Absanse-Epilepsie bei Kindern - was Eltern wissen müssen
Die Absanse-Epilepsie ist eine spezielle Form der Epilepsie bei Kindern oder Jugendlichen, die sich in bestimmten nicht-konvulsiven Anfällen (Absans) manifestiert.
Abwesenheiten manifestieren sich klinisch durch eine kurze plötzliche Deaktivierung des Bewusstseins oder eine signifikante Abnahme seines Niveaus - Symptome des Verblassens in einer Position („Nachlassen“) mit einem Anhalten (Fixieren) des Sehvermögens und Gedächtnisverlust nach einem Angriff. Nach der Wiederherstellung des Bewusstseins setzen die Kinder die unterbrochenen Bewegungen fort und verfolgen die Sendung und das Gespräch von der unterbrochenen Stelle aus, ohne den Beginn eines Angriffs zu bemerken. Die Häufigkeit der Anfälle variiert von einzelnen Anfällen pro Tag (durchschnittlich 10–15 Abwesenheiten) bis zu mehreren Dutzend pro Tag (in schweren Formen mit ausgedehnten epileptischen Herden).
Ursachen der Epilepsie
Die Hauptursachen für Epilepsie bei Kindern sind angeborene strukturelle Defekte der Gehirnentwicklung in der pränatalen Phase beim Legen des Gehirns (Fetopathie) und Schäden an den gebildeten Nervenzellen in späteren Stadien der fetalen Entwicklung (Embryopathie).
Angeborene Anomalien, die zur Manifestation von Symptomen der Epilepsie beitragen, umfassen Mikrozephalie, Hydrozephalus, Zysten und andere angeborene Anomalien des Zentralnervensystems.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Entstehung von Abwesenheitsepilepsie bei Kindern und Jugendlichen ist die Erbkrankheit für die Entstehung der Krankheit und die Unreife (Instabilität) der Regulationsmechanismen des Verhältnisses von Erregung und Hemmung in den Zellen der Großhirnrinde.
Daher hat ein signifikanter Einfluss auf dem Auftreten von Krampfanfällen und Nervenzellen von Epilepsieherden hormonelle oder Stoffwechselstörungen im Verlauf des Hintergrunds der systemischen Erkrankungen, Trauma, Intoxikation (Vergiftung, schwere Infektionskrankheit), anhaltenden Stresses und Müdigkeit.
Arten von Abwesenheitsepilepsie
Es gibt zwei Formen der Abszessepilepsie - Kinder- und Jugendformen der Krankheit, die nach dem Zeitpunkt des Auftretens der ersten Anzeichen der Krankheit (Alter des Patienten) klassifiziert werden.
Absanse-Epilepsie bezieht sich auf idiopathische Epilepsie, die auftritt, wenn sie provozierenden Faktoren auf einem erblich provozierten Hintergrund ausgesetzt ist. Diese Form der Krankheit entwickelt sich häufig bei Kindern mit nahen oder entfernten Verwandten, bei denen die Diagnose "Epilepsie" gestellt wurde (2/3 der Patienten).
Kinder Absansnaya Form
Die pädiatrische Abwesenheitsform tritt häufiger bei Mädchen im Alter von 2 bis 8 Jahren auf und wird als gutartige Form der Krankheit angesehen. Bei rechtzeitiger Diagnose und kontinuierlicher Einnahme von Antikonvulsiva beträgt die durchschnittliche Krankheitsdauer 6 Jahre mit einer günstigen Prognose und endet in den meisten Fällen mit einer vollständigen Heilung oder einer verlängerten Remission von bis zu 18-20 Jahren (70-80% der Fälle).
Die Eltern müssen die Symptome der Manifestation kennen, um unverzüglich einen Spezialisten zu konsultieren und mit der Behandlung des Babys zu beginnen.
Absansy haben charakteristische Merkmale:
plötzlicher Start bei voller Gesundheit (in der Regel sind Vorläufer von Anfällen sehr selten, aber manchmal können sie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwitzen oder Herzinfarkte, für das Kind nicht charakteristisches Verhalten (Panik, Aggression) oder verschiedene Geräusche, Geschmacks- oder Gehörhalluzinationen manifestieren);
Der Anfall selbst äußert sich in verblassenden Symptomen:
- das Kind unterbricht oder verlangsamt plötzlich seine Aktivität vollständig - das Baby wird stationär (friert in einer Position ein) mit einem fehlenden Gesicht und fixiert an einer Stelle oder einem leeren Blick;
- nicht in der Lage, die Aufmerksamkeit des Kindes zu erregen;
- Nach dem Ende der Attacke erinnern sich die Kinder an nichts mehr und setzen die von ihnen begonnenen Bewegungen oder Gespräche fort (das Symptom der Verzögerung).
Für diese Attacken zeichnet sich eine tiefe Bewusstseinsstörung mit sofortiger Genesung aus, während die durchschnittliche Dauer der Attacke zwischen 2-3 und 30 Sekunden liegt.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sehr kurze Abszesse sich nicht krank anfühlen und von Eltern oder Lehrern lange Zeit nicht bemerkt werden.
Für Lehrer und Eltern ist es wichtig zu wissen, dass sie - bei gleichzeitiger Reduzierung der schulischen Leistungen (ohne ersichtlichen Grund) - geistesabwesend im Unterricht sind, die Kalligraphie verschlechtern und Text in Notizbüchern fehlen. Sie müssen alarmiert sein und das Kind untersuchen.
Solche Symptome können von Kindern nicht ignoriert oder sogar gescholten werden (ohne angemessene Behandlung werden die Symptome fortschreiten und die "geringfügigen" Formen der Epilepsie können durch typische Krampfanfälle kompliziert werden).
Jugendabszess-Epilepsie
Diese Art der Abwesenheitsepilepsie ist durch das Auftreten von Abwesenheiten im Jugendalter gekennzeichnet. Im Gegensatz zur Kindheitsform ist die Krankheit jedoch komplizierter und die Anfälle sind gekennzeichnet durch:
- längere Dauer (von 3-30 Sekunden bis zu mehreren Minuten);
- unterschiedliche Inzidenzraten von 10-15 Mal am Tag und häufiger bis zu 100 Mal am Tag;
- hohe Wahrscheinlichkeit von "großen" Krampfanfällen.
Können äußere Faktoren Anfälle auslösen?
Die Ursachen der Epilepsie bei Kindern sind unterschiedlich, aber das "Debüt" der Krankheit tritt häufig im Hintergrund auf:
- häufiger Stress;
- erhebliche geistige oder körperliche Belastung;
- während des Klimawandels und des Aufenthalts, was häufig mit einer Verletzung der Anpassungsmechanismen des Zentralnervensystems des Kindes verbunden ist;
- nach Verletzungen, Operationen, Vergiftungen (Vergiftungen, Grippe oder anderen viralen und bakteriellen Infektionen);
- mit endokriner Pathologie, Stoffwechselstörungen, vor dem Hintergrund des Fortschreitens somatischer Erkrankungen (Pathologie der Nieren, Leber, Herz, Atemwege).
Ein Anfall provozieren kann:
Erwachsene ignorieren oft Abszesse und betrachten sie als ein individuelles Merkmal des kindlichen Charakters - Nachdenklichkeit oder Abstraktion. Aber Abwesenheiten sind das wichtigste und spezifischste Symptom der Epilepsie im Kindesalter, bei der es sich um eine schwerwiegende chronische Erkrankung des Nervensystems handelt, die dringend einer obligatorischen Behandlung bedarf.
Zu den Merkmalen der Behandlung von Epilepsie bei Kindern finden Sie in diesem Artikel:
Kinderarzt Sazonova Olga Ivanovna
Absanse-Epilepsie im Kindes- und Jugendalter
Für viele Menschen ist Epilepsie eine Krankheit, die am häufigsten bei Erwachsenen auftritt und durch typische Krampfanfälle gekennzeichnet ist. Dies ist jedoch nur ein Missverständnis, da Epilepsie viele Formen und Typen hat, von denen eine nur bei Kindern und Jugendlichen zu finden ist. Diese Art ist Abszess-Epilepsie. Es ist gekennzeichnet durch atypische Anfälle ohne Anfälle, was es oft schwierig macht, die Krankheit zu erkennen und zu identifizieren.
Was ist das für eine Krankheit? Was sind die Arten von Abwesenheitsepilepsie? Was sind die Ursachen und die Behandlung der Krankheit?
Definition
Bei der pädiatrischen Abwesenheitsepilepsie handelt es sich um eine spezielle Form der Epilepsie, die sich in Form von kurzzeitigen Anfällen äußert, die als „Absansy“ bezeichnet werden. Absansy - nicht-konvulsive Anfälle, bei denen eine Person angeblich „gefriert“, das Bewusstsein für einige Sekunden ausgeschaltet wird, der Blick glasig wird und sich die Tatsache eines Anfalls nicht an den Patienten erinnert. Nachdem der Angriff vergangen ist, setzt die Person die Aktionen fort, die sie vor dem Angriff ausgeführt hat, ohne zu bemerken, dass sie für eine Weile aus der Realität gefallen ist.
Eltern, Verwandte, Erzieher und Lehrer können solche Angriffe als ein Merkmal des kindlichen Charakters wahrnehmen, sie halten es für etwas zerstreut oder nachdenklich. Tatsächlich ist dies jedoch das Hauptzeichen für das Vorhandensein von Epilepsie, einer komplexen Abweichung in der Arbeit des Nervensystems.
Es gibt zwei Arten von Absansnogo-Formen der Epilepsie: Kinder und Jugendliche. Unter sich unterscheiden sie sich in der Zeit der Krankheit. Beide Typen gehören zur idiopathischen Epilepsie, also zu Erkrankungen, die vor dem Hintergrund provozierender Faktoren und erblicher Veranlagung auftreten.
Epilepsie bei Kindern
Pädiatrische Abszessepilepsie ist eine Form der Epilepsie, die bei Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren auftritt. Häufiger tritt es bei Mädchen auf. Diese Art von Krankheit ist sehr gut behandelbar. Wenn die Krankheit im Frühstadium erkannt wird, ist es realistisch, eine vollständige Heilung oder eine lange Remissionsperiode zu erreichen.
Die Symptome dieser Krankheit haben mehrere Merkmale:
- Anfälle treten plötzlich auf, bis zum Ausbruch der Krankheit kann das Kind völlig gesund werden. In seltenen Fällen fühlt sich das Baby vor Beginn des Anfalls übel, müde, hat Kopfschmerzen, fühlt Angst oder Unruhe, fühlt Geschmack oder visuelle Halluzinationen.
- Die Passform sieht aus wie eine plötzliche Überblendung in einer Pose. Egal, was das Baby zu dieser Zeit tat, es wird in der Position hängen, in der es sich befand, der Blick wird leer und glasig, der Gesichtsausdruck wird vollständig verschwinden. Gleichzeitig ist es unmöglich, die Aufmerksamkeit des Kindes auf sich zu ziehen, es sieht aus, als ob es konzentriert ist und auf einen Punkt schaut. Nach dem Rückzug des Angriffs setzt das Kind seine Handlungen sofort fort und bemerkt nicht, was in den letzten Sekunden um ihn herum geschah.
- Angriffe treten 1 bis 10 Mal pro Tag auf.
- Die meisten Anfälle treten beim Aufwachen oder vor dem Schlafengehen auf.
Die Komplexität des Angriffs liegt darin, dass er plötzlich eintritt und nur noch bis zu 30 Sekunden dauert. Aufgrund seiner kurzen Dauer und der Tatsache, dass das Kind selbst die Verschlechterung seines Zustands nicht bemerkt, ist es sehr schwierig, einen Anfall zu erkennen. Aus diesem Grund sollten Eltern den Gesundheitszustand des Kindes genau überwachen, insbesondere wenn in der Beziehung Epileptiker sind.
Epilepsie bei Jugendlichen
Adoleszente Abszessepilepsie ist eine Form der Epilepsie, die sich in der Adoleszenz manifestiert. Meistens tritt der Höhepunkt der Erkrankung im Zeitraum von 10-12 Jahren auf. Es ist durch schwerere und schwerere Symptome gekennzeichnet. Anfälle können 5 bis 70 Mal am Tag auftreten, während ihre Dauer im Vergleich zu Epilepsie bei Kindern verkürzt ist. Oft kommen zu Abwesenheiten typische Krampfanfälle hinzu. Während eines Anfalls friert das Kind ein, seine Augen werden leer, Erinnerungen an den Anfall bleiben nicht erhalten. In der Pubertät treten Symptome häufig auf, wenn externe Faktoren Einfluss nehmen.
Eines der Merkmale der Krankheit - Augenlidmyoklonus. Dies ist ein schnelles, unkontrolliertes Blinken, das häufig auf eine schwere Form der Abwesenheitsepilepsie hinweist, die schlechter zu behandeln ist als bei anderen Arten. Manchmal führt diese Form der Krankheit zu geistiger Behinderung.
Erwachsene sollten auf Veränderungen im Verhalten des Jugendlichen achten: Wenn er plötzlich geistesabwesend, vergesslich, nachdenklich und unaufmerksam wurde, nahm seine schulische Leistung ab, was möglicherweise auf das Vorhandensein einer Erkrankung des Zentralnervensystems hindeutet.
Absans bei Erwachsenen
Epilepsie, unbehandelt in der Zeit, mit Abwesenheit, kann sich im Erwachsenenalter manifestieren. Bei Erwachsenen sind Abszesse durch eine kürzere Dauer gekennzeichnet, eine Myoklonie der Augenlider wird selten beobachtet, das Bewusstsein wird ausgeschaltet und die menschliche Aktivität wird ausgesetzt. Aufgrund des hohen Verletzungsrisikos und der Verletzungsgefahr bei einem Anfall gibt es viele Einschränkungen: Es wird nicht empfohlen, ein Fahrzeug zu führen, gefährliche Ausrüstung zu verwenden und ohne Begleitung zu schwimmen. Dies liegt an der Tatsache, dass während des Absanzas jede Aktivität plötzlich aufhört. Abwesenheiten im Erwachsenenalter gehen manchmal mit einem Zittern von Kopf und Gliedmaßen einher, das ein normales Essen und Trinken verhindert.
Die Behandlung von Abwesenheiten im Erwachsenenalter wird von einem Neurologen unter Verwendung von Antiepileptika durchgeführt. Die Prognose für eine Erholung ist auch in einem späteren Alter positiv.
Ursachen der Abwesenheit Epilepsie
Die Hauptursachen für die Abwesenheitsform der Epilepsie sind angeborene Anomalien des Zentralnervensystems vor dem Hintergrund genetischer Veranlagung. Die Anwesenheit von Angehörigen mit Epilepsie erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Krankheit in zukünftigen Generationen erheblich.
Störungen der fetalen Entwicklung, Zysten, Hydrozephalus und Mikrozephalie können als angeborene Anomalien bezeichnet werden.
Ein wichtiger Faktor beim Auftreten von Anfällen ist eine Verletzung des Mechanismus der Erregung und Hemmung von Nervenzellen. Es kann durch hormonelle Störungen, Infektionen, Vergiftungen und Kopfverletzungen verursacht werden.
Wir können externe Faktoren unterscheiden, die das Auftreten von Anfällen provozieren:
- Akklimatisierung;
- Wohnortwechsel;
- Stress;
- übermäßige körperliche oder geistige Belastung;
- visuelle Belastungen (Übertragungen und Spiele mit häufigen Änderungen der Helligkeit und Bildrate haben einen besonderen Einfluss);
- helle Lichtblitze;
- Schlaflosigkeit, gestörter Alltag;
- hohes Fieber;
- Avitaminose.
Alle diese Situationen haben eine "stimulierende" Wirkung auf das Nervensystem, vor deren Hintergrund verschiedene Abweichungen des Organismus aktiviert werden.
Diagnose und Behandlung
Absense-Epilepsie bei Kindern wird von einem Neurologen diagnostiziert. Der Spezialist wird ein Elektroenzephalogramm verschreiben und Erwachsene zu Häufigkeit, Dauer und Symptomen von Anfällen befragen, um ein vollständiges Bild der Krankheit zu erhalten und mögliche Begleitformen von Epilepsie auszuschließen. Die MRT bei Abwesenheitsepilepsie liefert keine besonderen Ergebnisse, da das Bild auf dem Bild ohne besondere Veränderungen der Gehirnaktivität aussieht.
Wenn vor dem Hintergrund des Vorhandenseins von Zysten, Verletzungen und Infektionen Epilepsie auftrat, werden erste Anstrengungen unternommen, um diese provozierenden Faktoren zu behandeln. Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente können verschrieben werden, und manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um ein Neoplasma zu entfernen. Die Behandlung der Anfälle erfolgt dann mit Antiepileptika, die je nach Alter, Gesundheitszustand und Krankheit des Patienten individuell verschrieben werden.
Die regelmäßige Überwachung des Zustands des Kindes hilft, seine Angriffe zu kontrollieren. Im Allgemeinen spricht die Epilepsie bei Kindern gut auf die Therapie an, die medikamentöse Behandlung kann mehrere Jahre dauern, es folgt jedoch eine lange Remissionsphase oder eine vollständige Linderung der Krankheit. Es gibt auch Situationen, in denen die Anfälle zwischen 10 und 14 Jahren von selbst vergehen. Dies bedeutet jedoch nicht immer, dass die Krankheit mit Anfällen verschwunden ist. Ausgelöste Epilepsie mit Abwesenheit kann zu anderen, schwereren Epilepsietypen mit Krämpfen und Anfällen führen.
Vorbeugende Maßnahmen
Präventive Maßnahmen gegen Abszess-Epilepsie gibt es als solche nicht, da die Anfälligkeit für die Krankheit genetisch bedingt ist. Sie können nur günstige Bedingungen schaffen, die nicht zum Auftreten von Anfällen führen müssen. Die Eltern sollten das tägliche Regime des Kindes einhalten, sicherstellen, dass es genügend Schlaf bekommt, richtig isst und von einem Arzt über eine spezielle Diät für Epileptiker beraten wird. Sie können keine geistige und körperliche Müdigkeit zulassen, aber Sie sollten nicht ins andere Extrem gehen - um die Aktivität des Kindes zu begrenzen. Überschüssige Energie und Emotionen sollten verschwendet werden, das Kind muss mit Gleichaltrigen kommunizieren, spielen, an die frische Luft gehen.
Es ist zu beachten, dass das Kind aussieht. Vermeiden Sie Spiele und Sendungen, bei denen häufig Frames und Lichtblitze gewechselt werden.
Mit jedem Jahr nimmt die Häufigkeit von Epilepsieerkrankungen zu, weshalb immer deutlicher wird, dass die Ursachen und Folgen dieser Erkrankung nicht bekannt sind. Obwohl die Krankheit als sehr schwierig eingestuft wird, sollten Sie nicht aufgeben, wenn bei Ihnen oder Ihren Angehörigen diese Diagnose gestellt wurde. Lesen Sie die Behandlungsempfehlungen, besuchen Sie einen Spezialisten, erfahren Sie mehr über die Erste Hilfe für den Patienten. Wenn Ihr Kind zur Geisel der Epilepsie geworden ist - beobachten Sie sorgfältig sein Verhalten und seinen Zustand und achten Sie auf eventuelle Änderungen, da es an den Eltern und anderen Personen liegt, die für das Wohlbefinden und die harmonische Entwicklung des Babys verantwortlich sind.
Absan-Epilepsie: Ursachen der Pathologie bei Kindern, Symptome, Behandlung
Pädiatrische Abszessepilepsie ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems. Der Hauptunterschied zur bekannten Art der Epilepsie sind Anfälle ohne Krämpfe. Die Krankheit ist weit verbreitet. Laut Statistik tritt ein Fünftel der gemeldeten Fälle von Epilepsie im Kindesalter in Abwesenheitsform auf.
Diese Form der Epilepsie betrifft hauptsächlich Mädchen. Am häufigsten wird die Krankheit bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter diagnostiziert. Bei Verdacht auf Abszess-Epilepsie ist eine Rücksprache mit einem Neurologen erforderlich.
Ursachen der Pathologie bei Kindern
Die Hauptbedingung für das Auftreten von Anfällen ist die inkonsistente Wirkung der Erregungs- und Hemmungssignale im Gehirn. Die Ursachen der Kindheit Abszess-Epilepsie sind:
- Abweichungen in der Entwicklung des Zentralnervensystems (im Stadium der intrauterinen Bildung) oder mit der weiteren Entwicklung des Fötus (Hydrocephalus, Zysten usw.);
- Vererbung;
- hormonelles Versagen;
- Erkrankungen im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen;
- Hirnverletzungen und Tumoren;
- anhaltende Vergiftung bei Vergiftung, Infektion;
- erhebliche emotionale Turbulenzen, schwerer Stress;
- Überlastung, eine große Belastung für das Kind in der Schule.
Wie werden Abwesenheiten klassifiziert?
Absans bei Kindern ist ein kurzes unvorhersehbares "Einfrieren" des Bewusstseins. In diesem Fall ist die Sicht des Patienten an einem Punkt fixiert. Nach dem Anfall kann sich das Kind nicht mehr erinnern, was mit ihm passiert ist, wie bei einer normalen Epilepsie. Das Kind setzt die Aktion fort, die es vor Beginn der Abwesenheit durchgeführt hat.
Ärzte klassifizieren Kinderabszess-Epilepsie nach Anfallsart in:
- typisch oder einfach;
- atypisch oder komplex.
Sie unterscheiden sich in ihrer Dauer, Art der Attacke, den begleitenden Handlungen des Patienten. Je schwerer die Störung im Gehirn ist, desto ausgeprägter ist der Anfall von Epilepsie bei einem Kind.
Symptome je nach Form
Manchmal können Eltern nicht verstehen, was die Ursache für Unaufmerksamkeit und Abwesenheit des Kindes ist, da die Anfälle nicht ausgeprägt sind. Für einen Laien ist es ziemlich schwierig, die Abwesenheitsepilepsie zu bestimmen (siehe auch: Epilepsie bei Kindern: Ursachen und Symptome).
Abwesenheit kommt plötzlich, das Kind friert während der Ausführung einer Handlung ein. Es scheint, dass er nur nachdachte. Das Baby reagiert jedoch nicht auf die an es gerichtete Rede, die Blickrichtung ändert sich nicht. Wie der Angriff abläuft, ist auf Video zu sehen.
Es ist schwierig, den Beginn eines Abszesses vorherzusagen. Es gibt normalerweise keine vorherigen Symptome. Gelegentlich beginnt ein Anfall mit dem Auftreten von Kopfschmerzen, Übelkeit, Herzklopfen und plötzlichen Verhaltensänderungen.
Trotz der Tatsache, dass der Verlauf der Abwesenheitsepilepsie als günstig angesehen wird, weist der Patient schwerwiegende neurologische Störungen auf. Die Krankheit beeinträchtigt die geistige und seelische Entwicklung des Kindes. Begleitsymptome können Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Hysterie und hyperaktives Verhalten sein.
Typische Absane (einfach)
Einfache Anfälle treten nur in 30% der Fälle auf, der Rest entfällt auf komplexe Abwesenheiten. Der Angriff dauert bis zu 30 Sekunden. Es gibt jedoch keine anderen Anzeichen eines epileptischen Anfalls. Das Kind kann das Gespräch sogar in Zeitlupe fortsetzen oder das Spiel starten. Aus diesem Grund ignorieren Eltern oft einfache Absans und geben ihnen die Schuld an Müdigkeit oder Nachdenklichkeit.
Manchmal bemerkt der Patient selbst von Zeit zu Zeit einen „Abbruch“, glaubt jedoch, dass er sich einfach nicht auf eine Lektion oder ein Gespräch konzentrieren kann.
Atypische Absane (komplex)
Schwierige Absansität, begleitet von unnatürlichen Körperbewegungen, Veränderungen im Muskeltonus. Dieser Zustand dauert bis zu 20 Sekunden. Ein Kind kann den Kopf zurückwerfen oder die Augen verdrehen. Er lässt Gegenstände von seinen Händen fallen, nickt mit dem Kopf oder wiederholt die gleiche Aktion. Kann während eines Angriffs ein Wort oder eine Silbe wiederholen.
Atypische Absane bereiten den Eltern Angst, sodass die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert wird. Der Arzt verschreibt therapeutische Maßnahmen, die den Zustand des Patienten erleichtern und Anfälle lindern.
Diagnosemaßnahmen
Ein pädiatrischer Neuropathologe für die Symptome kann leicht die richtige Diagnose stellen. Dem Patienten muss jedoch eine zusätzliche Untersuchung zugewiesen werden - das EEG (Elektroenzephalogramm). Die Ergebnisse ermöglichen es, die Ursache der Krankheit zu identifizieren und den Grad der ZNS-Schädigung zu bestimmen. Darüber hinaus müssen Sie ein vollständiges Blutbild, die Biochemie, durchlaufen.
Computer- und Magnetresonanztomographie werden gezeigt, wenn eine Vermutung über die Symptomatik von Abwesenheiten besteht. Dies ist der Fall, wenn die Ursache für Anfälle ein Gehirntumor, eine Enzephalitis, eine Tuberkulose und andere gefährliche Krankheiten sind (weitere Informationen finden Sie im Artikel über die Symptome und die Behandlung der Hirnenzephalitis bei Kindern).
Wie behandelt man Epilepsie bei Abszessen im Kindesalter?
Von einem Neurologen verschriebene Medikamente zur Linderung von Anfällen. Selbstmedikation bei Kindern mit Epilepsie ist verboten. Auf den medikamentösen Ansatz kann nicht verzichtet werden - ein unbefugter Krankheitsverlauf kann zu vermehrten Anfällen und deren Belastung führen. Ein Arzttermin beinhaltet:
- der Verlauf der Einnahme von Antikonvulsiva für Kinder (Konvuleks, Ethosuximid);
- Führen eines Tagebuchs über Angriffe von Eltern, um die Wirksamkeit von Drogen zu verfolgen.
Wenn Eltern die negativen Auswirkungen der Einnahme des Arzneimittels bemerken, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Er wird das Medikament abbrechen und ein anderes, besser geeignetes auswählen. Der Patient sollte regelmäßig von einem Spezialisten überwacht werden. Wenn ein Kind 3-4 Jahre lang keine Abwesenheit hat, während es die Medikamente einnimmt, bricht der Neuropathologe die Behandlung ab.
Welche Konsequenzen kann ein Baby haben?
Absanse-Epilepsie ist eine gutartige Krankheit, die gut auf die Behandlung anspricht. In der Kindheit hat die Krankheit eine positive Prognose. Die Lebensqualität des Patienten nach der Behandlung wird nicht beeinträchtigt. Die Hauptbedingung für eine erfolgreiche Genesung ist die rechtzeitige Diagnose und die richtige Auswahl der Medikamente.
Wenn ein Erwachsener nach der Behandlung im Kindesalter eine Anfallsepilepsie hat, sollte er einen Arzt aufsuchen und sich einer wiederholten Therapie unterziehen. Bei einem Anfall hat eine Person kein Recht, Fahrzeuge zu führen und mit gefährlichen Mechanismen zu arbeiten, die Genauigkeit erfordern.
Es gibt keine Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung oder Entwicklungsverzögerung bei einem genesenen Kind, mit Ausnahme schwerer Fälle von ZNS-Schäden. Während des Therapiezeitraums kann der Student aufgrund wiederholter Abwesenheiten und Lernschwierigkeiten schlechte Noten erhalten. Nach der Behandlung normalisiert sich die Situation.
Vorbeugende Maßnahmen
ZNS-Läsionen, die zu Abszess-Epilepsie führen, werden am häufigsten im pränatalen Stadium der fetalen Entwicklung verlegt. Deshalb sollte die Vorbeugung der Krankheit in erster Linie die Kontrolle der Schwangerschaft sein:
- rechtzeitiger Besuch der weiblichen Konsultation;
- ausgewogene Ernährung;
- strikte Einhaltung der Empfehlungen des Arztes, Sie können sich nicht selbst behandeln;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol, Drogen);
- Mangel an Stress und übermäßige körperliche Anstrengung.
Wenn bei dem Kind diese Krankheit diagnostiziert wird, sollten Sie die Empfehlungen befolgen, um das Auftreten von Anfällen zu verhindern:
- alle Termine des behandelnden Arztes durchführen;
- folge dem Tagesablauf;
- Beschränkung der Anzeige von Fernseh- und Computerspielen (welche Zeit in einem bestimmten Alter zulässig ist, sollte mit einem Spezialisten geklärt werden);
- Überhitzung und Unterkühlung des Kindes überwachen, das Baby immer dem Wetter entsprechend anziehen;
- ein günstiges psychologisches Klima zu Hause schaffen, Stress, emotionale Erregung, starken physischen und intellektuellen Stress beseitigen;
- Erstellen Sie eine ausgewogene Ernährung von Babynahrung, einschließlich Gemüse, Obst, Milchprodukte, Süßigkeiten zu beseitigen.
Absanse-Epilepsie: Symptome und Behandlung von Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen
Absanse-Epilepsie ist eine der Formen der generalisierten idiopathischen Epilepsie. Die Krankheit ist am häufigsten bei Kindern im Vorschul- und Schulalter. Während eines Angriffs ist das Bewusstsein des Kindes ausgeschaltet, dies geht jedoch nicht mit Krämpfen einher und beeinträchtigt nicht das zentrale Nervensystem des Kindes.
Allgemeine Merkmale der Pathologie
Pädiatrische Abszessepilepsie (AED) ist eine recht häufige Form der Krankheit, die bei Kindern unter 18 Jahren auftritt. Etwa 20% der Fälle von Epilepsie bei Kindern. Meistens tritt es erst im Alter von 3-8 Jahren auf, Mädchen sind anfälliger für diese Pathologie. Bei Erwachsenen wird der pathologische Prozess selten beobachtet.
Bei der Durchführung des EEG wurden Herde epileptischer Aktivität beobachtet. Daher gehört die Krankheit zu einer Form der Epilepsie, obwohl sie von anderen Symptomen begleitet wird. Eltern sollten auf ihr Kind achten, um Abwesenheiten rechtzeitig zu bemerken. Wenn die Behandlung nicht begonnen wird, können sich resistente Formen von DAE entwickeln.
Ursachen
Am häufigsten ist die Epilepsie bei Säuglingen mit einer abnormalen intrauterinen Entwicklung des Gehirns oder einer Schädigung der Nervenzellen des Fötus in der späten Schwangerschaft verbunden. Angeborene Krankheiten wie Hydrozephalus, Mikrozephalie und andere können zur Krankheit führen.
Ein weiterer Grund für die Entstehung der Krankheit ist die schlechte Vererbung. Wenn beide Elternteile an Epilepsie leiden, raten die Ärzte daher davon ab, Kinder bei sich zu haben. In 90% der Fälle ist auch ein geborenes Baby krank.
Wenn die ersten Manifestationen der Krankheit im Jugendalter auftreten, können die folgenden Faktoren dazu beitragen:
- Geistige Überanstrengung. Oft entwickelt sich Epilepsie bei Kindern, die sehr gut lernen.
- Erhöhte Übung Wenn ein Kind regelmäßig schwere Arbeit verrichten muss, kann dies auch zu einer Instabilität des Zentralnervensystems führen.
- Häufige Stresssituationen. Zum Beispiel, wenn sich Eltern ständig streiten oder mehr von einem Kind verlangen, als es kann. Auch Stress kann durch ständiges Fahren ausgelöst werden.
- Gestörter Stoffwechsel.
- Unzureichende Durchblutung im Gehirn. Aufgrund von Hypoxie können Nervenzellen absterben.
- Vorherige traumatische Hirnverletzung. Sie führen zu einer Verletzung der Integrität von Blutgefäßen und Nervenenden. Allmählich treten an der Stelle dieser pathologischen Veränderungen Herde epileptischer Aktivität auf.
- Rauschgifte. Alle Pillen für Kinder sollten Erwachsenen gegeben werden. Andernfalls können sie eine höhere Medikamentendosis einnehmen.
Alle oben genannten Faktoren können zu einer Instabilität der Mechanismen führen, die das Verhältnis der Prozesse der Hemmung und Erregung in der Großhirnrinde regulieren. Infolgedessen kommt es zu einer konvulsiven Bereitschaft von Neuronen, die zum Auftreten von Herden epileptischer Aktivität führt.
Absansy kann einfach und komplex sein. Bei einfachen Absans wird das Bewusstsein für 2-5 Sekunden kurz ausgeschaltet, und es treten keine weiteren Symptome auf. In diesem Fall kann eine Person sogar weiter stehen, aber seine Augen gefrieren.
Bei Abwesenheitsepilepsie können auch komplexe Abwesenheiten bei Kindern beobachtet werden. Sie sind von Begleitsymptomen begleitet. Sie können bei Muskelentspannung, bei erhöhtem Muskeltonus, bei Harninkontinenz und anderen Anzeichen auftreten.
Zusätzlich wird die typische und atypische Abwesenheitsepilepsie separat isoliert.
Typisch
Typische Abwesenheitsepilepsie bei Kindern ist durch kurze Episoden gekennzeichnet, die plötzlich schnell beginnen und enden. Das Alter der ersten Manifestationen variiert zwischen 9 Monaten und 17 Jahren, wird jedoch am häufigsten im Zeitraum von 0,9 bis 4 Jahren beobachtet. Bei richtiger Therapie kann in 85% der Fälle eine vollständige Remission der Erkrankung erreicht werden.
Atypisch
Atypische Absansen weisen Merkmale generalisierter Anfälle auf und sind nach dem Mechanismus der Entwicklung fokussiert. Begleitet von Bewusstseinsstörungen, Veränderungen der motorischen Aktivität des Patienten und Lethargie. Sie beginnen allmählich und enden auch, was sie von typischen Abwesenheiten unterscheidet.
Klinische Manifestationen
Die Krankheit gibt ihr Debüt in 4-10 Jahren, aber ihr Höhepunkt liegt bei 3-8 Jahren. Es manifestiert sich in Paroxysmen mit spezifischen Symptomen. Die folgenden Anzeichen und Symptome können bei einem einfachen Anfall von Abszess-Epilepsie im Kindesalter auftreten:
- Der Angriff kann plötzlich beginnen. Währenddessen friert das Kind ein und wird bewegungslos.
- Es gibt eine allgemeine Lethargie - das Baby reagiert nicht auf die an ihn gerichtete Rede.
- Unmittelbar nach dem Angriff kann sich das Kind nicht erinnern, was mit ihm passiert ist. Auch wenn er die Fragen von Erwachsenen beantwortet, vergisst er es.
Bei einem Anfall treten keine Krampfbewegungen auf. Es scheint, dass das Kind nur an etwas denkt. Ein solches Phänomen hält nicht lange an - von wenigen Sekunden bis Minuten. Nach einem Angriff gibt es keine Schwäche und Schläfrigkeit. Einfache Abszesse werden bei ca. 30% der Patienten beobachtet.
Komplexe Anfälle von Abszess-Epilepsie im Kindesalter sind jedoch weitaus häufiger. In diesem Fall werden zusätzliche Symptome beobachtet:
- Es gibt eine tonische Komponente, bei der das Kind den Kopf zurückwirft und die Augen verdreht.
- Oft gibt es auch eine atonische Komponente, die sich in einer Verletzung der Empfindlichkeit der Hände äußert, weshalb das Baby keine Gegenstände halten kann.
- Automatismen können auch beitreten. Die folgenden Anzeichen treten auf - Schmatzen, Lippen lecken, Laute und Worte wiederholen.
- Möglicherweise liegt eine sogenannte Aufmerksamkeitsdefizitstörung vor.
Typisch sind einfache und komplexe Abszesse. Atypische sind seltener. Währenddessen geht das Bewusstsein des Kindes allmählich und teilweise verloren. Es dauert lange - bis zu mehreren Minuten. Und nach dem Angriff sieht das Kind erschöpft und schwach aus.
Bei Kindern wiederholen sich Epilepsie-Paroxysmen sehr oft - bis zu mehreren Dutzend Mal am Tag. Im ersten Jahr gibt es nur 2-3 Attacken pro Tag, und ihre Häufigkeit steigt allmählich an. Trotzdem gilt diese Krankheit als gutartig, da es keine neurologischen Veränderungen gibt und die Intelligenz des Kindes nicht beeinträchtigt wird.
Merkmale der Abwesenheit Epilepsie nach Alter
In verschiedenen Altersstufen kann die kindliche Abszess-Epilepsie auf unterschiedliche Weise auftreten und weist spezifische Merkmale auf.
In der Kindheit
Pädiatrische Abszessepilepsie ist die günstigste Form. Er gibt sein Debüt in 6-7 Jahren, tritt häufiger bei Mädchen auf. Es werden hauptsächlich typische Abszesse beobachtet (in 35% der Fälle - einfach, in 43% - komplex und in 22% der Fälle kombiniert). Angriffe treten hauptsächlich morgens auf und wiederholen sich sehr oft - bis zu mehreren Dutzend Mal am Tag.
In der Jugend
Absanse-Epilepsie, die im Jugendalter auftritt, wird als jugendlich bezeichnet. Im Gegensatz zu DAE weist es einige Besonderheiten auf. Die Krankheit beginnt im späteren Alter - im Alter von 8-14 Jahren. Bei solchen Patienten überwiegen einfache Abszesse, die in 66% der Fälle auftreten.
Bei der jugendlichen Abszess-Epilepsie ist die Häufigkeit von Anfällen geringer - sie werden bis zu mehrmals täglich beobachtet. In der Pubertät kann die Krankheit aufgrund von Änderungen des Lebensstils auftreten, die verschiedene Stresssituationen hervorrufen können. Außerdem ahmen junge Männer oft Erwachsene nach und nehmen ihre Gewohnheiten an - sie fangen an zu rauchen und zu trinken. Dies kann zu einer Alkoholvergiftung führen, die zu Störungen der Hirnrinde führt und Epilepsie auslöst.
Diagnosemethoden
Um die Krankheit zu diagnostizieren, müssen Sie einen Neurologen kontaktieren. Die Pathologie ist von ganz bestimmten Anzeichen begleitet, so dass es normalerweise keine Schwierigkeit gibt, eine Diagnose zu stellen. Im Falle einer DAE fragt der Arzt die Eltern nach Symptomen und im Falle einer Epilepsie bei Jugendlichen direkt nach dem Kind.
Während der Untersuchung untersucht der Arzt die Krankenhauskarte des Patienten, um festzustellen, ob Faktoren für die Entwicklung einer Epilepsie vorliegen (z. B. eine Kopfverletzung). Der Arzt führt auch spezielle Tests durch, um festzustellen, ob die Intelligenz des Kindes altersbedingt ist.
Das EEG ist eine der Diagnosemethoden für Abwesenheitsepilepsie
Die obligatorische Methode ist die Elektroenzephalographie (EEG) - in 100% der Fälle durchgeführt. Manchmal zeigt das Verfahren jedoch keine Veränderungen im Normalzustand, aber während eines Angriffs ist es in 90% der Fälle möglich, die pathologische Aktivität der Großhirnrinde zu beheben. Im Gegenteil, manchmal werden epileptische Aktivitätsherde registriert, aber die Krankheitssymptome fehlen.
Andere Studien (CT, MRT) sind nicht erforderlich. Der Arzt kann sie jedoch verschreiben, um symptomatische Epilepsien auszuschließen, die durch Tumore, Zysten und infektiöse Läsionen des Gehirns verursacht werden.
Behandlungsmethoden
Die Behandlung der Abwesenheitsepilepsie zielt darauf ab, Anfälle zu beseitigen oder deren Häufigkeit und Intensität zu verringern. Grundsätzlich ist eine medikamentöse Therapie vorgeschrieben. Ein Antiepileptikum wird verschrieben. Zunächst werden niedrigere Dosierungen ausgewählt, die jedoch allmählich erhöht werden, bis die erforderliche Dosis erreicht ist. Die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente ist nicht sinnvoll, da sie die Wirksamkeit der Therapie geringfügig erhöht: die Zugabe eines weiteren Medikaments - um 10%, die Zugabe von zwei Medikamenten - um 15%.
Darüber hinaus können Medikamente beginnen, miteinander zu interagieren. Dies kann nicht nur zu einer verminderten Wirksamkeit, sondern auch zu allergischen Reaktionen führen.
Absanse-Epilepsie wird mit Topiramat behandelt
Am häufigsten werden Kindern Succinimide verschrieben. Sie können auch die grundlegenden Werkzeuge (Carbamazepin) und die neuesten (Topiramat, Pregabalin und andere) verwenden. Volproat wirkt auch bei Abszess-Epilepsie im Kindesalter. Sie können auch verschrieben werden, wenn die Art der Epilepsie nicht definiert ist - sie eignen sich für alle generalisierten Formen.
Nehmen Sie Medikamente ein, die über einen längeren Zeitraum benötigt werden. Eine Stornierung wird erst nach drei Jahren Remission empfohlen. Wenn es zu seltenen Anfällen kommt, ist es besser, 4 Jahre mit der Remission zu warten, bevor Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden.
Ketogene Diät
Dies sind kohlenhydratarme Diäten, die jedoch reich an Fett und Eiweiß sind. Sie stellen die Hauptnahrungsmethode zur Behandlung von Abszess-Epilepsie bei Kindern dar. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie in die Behandlung einzubeziehen, wenn die Krankheit mit Valproinsäure behandelt wird. Darüber hinaus ist es während der Therapie erforderlich, regelmäßig von einem Neurologen und einem Ernährungsberater untersucht zu werden.
Neurochirurgische Methoden
Bei der Abszessepilepsie werden nur selten neurochirurgische Methoden angewendet. Die Indikation für eine Operation ist eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Krankheit in eine schwerere Form verwandelt. Verschiedene chirurgische Methoden können nach Ermessen des behandelnden Arztes angewendet werden.
Prognose
Absanse-Epilepsie kann unabhängig mit dem Alter vergehen. Es ist jedoch notwendig, regelmäßig von einem Fachmann beobachtet zu werden und spezielle Vorbereitungen zu treffen, um verschiedene Komplikationen zu vermeiden.
Die jugendliche Abszess-Epilepsie neigt nicht zur Selbstheilung. Bei Einhaltung der medizinischen Empfehlungen kann jedoch eine nahezu vollständige Remission erreicht werden.
Prävention
Zur Vorbeugung von Krankheiten bei Kindern:
- Stresssituationen sind zu vermeiden.
- Das Kind muss ihn weniger lieben und anschreien.
- Sie können nur die vom Arzt verschriebenen Medikamente verabreichen, wobei die genaue Dosierung zu beachten ist.
- Sie müssen auch sicherstellen, dass das Baby nicht rechtzeitig auf den Kopf trifft, um Infektionskrankheiten zu behandeln.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Ernährung des Babys gelegt werden. Er sollte mehr frisches Obst und Gemüse essen. Die Menge an Süßem sollte reduziert werden, da eine übermäßige Zuckermenge eine Stoffwechselstörung verursachen kann.
Pädiatrische Epilepsie ist eine günstige Form der Krankheit. Verzweifeln Sie daher nicht, wenn eine solche Diagnose gestellt wird. Die Liebe und Fürsorge der Eltern wird dem Baby helfen, schnell mit der Krankheit umzugehen.
Kinderabszess-Epilepsie
Pädiatrische Abwesenheitsepilepsie ist eine Form der idiopathischen generalisierten Epilepsie, die bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter auftritt und charakteristische Symptome in Form von Abwesenheiten und pathognomonischen Zeichen im Elektroenzephalogramm aufweist. Dies äußert sich in plötzlichen und kurzfristigen Bewusstseinsstörungen, die häufig tagsüber auftreten, ohne den neurologischen Status und die Intelligenz des Kindes zu beeinträchtigen. Pädiatrische Abszessepilepsie wird klinisch nach einem typischen Paroxysmusbild diagnostiziert und in einer EEG-Studie bestätigt. Patienten benötigen eine spezifische antiepileptische Therapie.
Kinderabszess-Epilepsie
Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen (AED) macht etwa 20% aller Epilepsiefälle bei Kindern unter 18 Jahren aus. Das Debüt der Krankheit erfolgt im Alter von 3 bis 8 Jahren, die Inzidenz der Pathologie ist bei Mädchen etwas höher. Bereits 1789 beschrieb Tissot Absans als Symptom. Eine detaillierte Beschreibung des EEG-Bildes der Absane wurde 1935 vorgelegt. Dies ermöglichte es, diese Art von Paroxysmen zuverlässig der Gruppe der epileptischen Syndrome zuzuordnen, doch 1989 wurde die Abwesenheitsepilepsie der Kinder als eigenständige nosologische Form herausgestellt. Die Krankheit bleibt für die Pädiatrie relevant, da Eltern das Vorhandensein von Fehlzeiten bei einem Kind oft nicht bemerken und einen Zustand wie Nachlässigkeit lange Zeit abschreiben können. In dieser Hinsicht kann eine späte Behandlung zur Entwicklung resistenter Formen von AED führen.
Ursachen der Kindheit Abszess-Epilepsie
Die Krankheit entwickelt sich unter dem Einfluss eines Komplexes von Ursachen und provozierenden Faktoren. Zu Beginn wird die Gehirnsubstanz durch verschiedene Faktoren in der Zeit vor der Geburt, bei Verletzungen und Hypoxie während der Geburt sowie in der Zeit nach der Geburt zerstört. In 15-40% der Fälle liegt eine Erblast vor. Die Wirkung von Hypoglykämie, mitochondrialen Erkrankungen (einschließlich der Alpers-Krankheit) und Akkumulationserkrankungen wurde ebenfalls nachgewiesen. Auf die eine oder andere Weise ändern sich die Parameter der Erregbarkeit einzelner kortikaler Neuronen, was zur Bildung eines primären Fokus der epileptischen Aktivität führt. Solche Zellen können Impulse erzeugen, die abhängig von der Lokalisation dieser Zellen Anfälle mit einem charakteristischen Krankheitsbild verursachen.
Symptome der Kindheit Abszess-Epilepsie
Die pädiatrische Abszess-Epilepsie beginnt im Alter von 4-10 Jahren (höchste Inzidenz - 3-8 Jahre). Manifestiert in Form von Paroxysmen mit einem bestimmten Krankheitsbild. Der Angriff (absans) beginnt immer plötzlich und endet unerwartet. Während eines Angriffs scheint das Kind zu frieren. Er reagiert nicht auf die an ihn gerichtete Rede, sein Blick ist in eine Richtung gerichtet. Äußerlich sieht es oft so aus, als würde ein Kind nur an etwas denken. Die durchschnittliche Abwesenheitsdauer beträgt ca. 10-15 Sekunden. Der gesamte Zeitraum des Angriffs ist vollständig amnesisiert. Der Zustand der Schwäche, Schläfrigkeit nach Paroxysmus fehlt. Diese Art der Attacke wird als einfaches Absan bezeichnet und tritt bei etwa einem Drittel der Patienten isoliert auf.
Häufiger gibt es in der Abwesenheitsstruktur zusätzliche Elemente. Eine tonische Komponente kann hinzugefügt werden, üblicherweise in Form des Zurückkippens des Kopfes oder des Rollens der Augen. Die atonische Komponente in der Klinik des Angriffs äußert sich in dem Verlust von Gegenständen aus den Händen und Nicken. Oft verbinden sich Automatismen, zum Beispiel Hände streicheln, lecken, schmatzen, einzelne Geräusche wiederholen, seltener Wörter. Diese Art von Paroxysmus nennt man komplexe Absane. Sowohl einfache als auch komplexe Abszesse sind in der Klinik für Abszessepilepsie im Kindesalter typisch, atypische Manifestationen sind jedoch selten möglich, wenn das Bewusstsein allmählich verloren geht und nicht vollständig, der Anfall länger dauert und danach Schwäche und Schläfrigkeit festgestellt werden. Dies sind Anzeichen für einen unerwünschten Krankheitsverlauf.
DAE ist durch eine hohe Häufigkeit von Paroxysmen gekennzeichnet - mehrere zehn- bis hundertmal täglich, normalerweise tagsüber. Die Attacken werden oft durch Hyperventilation provoziert, manchmal tritt Photosensibilisierung auf. In etwa 30–40% der Fälle treten auch generalisierte Krampfanfälle mit Bewusstlosigkeit und tonisch-klonischen Krämpfen auf. Oft kann diese Form des Angriffs sogar dem Auftreten typischer Abwesenheiten vorausgehen. Trotzdem wird die Epilepsie des Kinderabszesses als gutartig eingestuft, da keine neurologischen Veränderungen und keine Auswirkungen auf die Intelligenz des Kindes vorliegen. Gleichzeitig hat etwa ein Viertel der Kinder eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
Diagnose der Abszess-Epilepsie im Kindesalter
Die Diagnose basiert in erster Linie auf dem Krankheitsbild. Die Symptome der kindlichen Abszess-Epilepsie sind sehr spezifisch, so dass die Diagnose in der Regel keine Schwierigkeiten bereitet. Der Kinderarzt kann den Verdacht auf die Krankheit haben, wenn sich die Eltern über Unaufmerksamkeit, häufige Nachdenklichkeit des Kindes beschweren oder das Kind mit dem Schulprogramm nicht zurechtkommt. Die Untersuchung des pädiatrischen Neurologen ermöglicht es Ihnen, eine gründliche Anamnese zu erstellen, einschließlich familiärer und frühgeborener Fälle, in denen es zu Verletzungen oder anderen Faktoren bei der Entwicklung einer kindlichen Abszess-Epilepsie kommen kann. Während der Untersuchung werden auch neurologische Symptome ausgeschlossen und die ungefähre Übereinstimmung des Intellekts mit der Altersnorm aufgedeckt. Zu diesem Zweck ist es möglich, zusätzliche Tests durchzuführen. Manchmal ist es möglich, den Angriff selbst visuell zu registrieren.
Achten Sie darauf, Elektroenzephalographie durchzuführen. Vor nicht allzu langer Zeit war es die EEG-Studie, die die Diagnose einer kindlichen Abszess-Epilepsie bestätigte, aber die gesammelten Erfahrungen zeigten, dass Änderungen im Elektroenzephalogramm fehlen können, obwohl dies in seltenen Fällen der Fall ist. Gleichzeitig ist das Vorhandensein einer Läsion bei völliger Abwesenheit von Symptomen möglich. Die EEG-Diagnostik ist jedoch obligatorisch und wird in 100% der Fälle durchgeführt. Pathognomonische Veränderungen im Elektroenzephalogramm sind regelmäßige Peak-Wave-Komplexe mit einer Frequenz von 2,5 bis 4 Hz (in der Regel 3 Hz), etwa ein Drittel der Kinder leidet an einer Verlangsamung des Biokapitals und die Delta-Aktivität in den Okzipitallappen ist bei geschlossenen Augen seltener.
Andere Studien (CT, MRT des Gehirns) zur Diagnose von Abszess-Epilepsie im Kindesalter sind nicht gezeigt, können jedoch durchgeführt werden, um eine symptomatische Epilepsie auszuschließen, wenn die Ursache des Anfalls ein Tumor, eine Zyste, eine Enzephalitis, eine Tuberkulose des Gehirns, Durchblutungsstörungen usw. sein kann.
Behandlung der Abszess-Epilepsie im Kindesalter
Die medikamentöse Therapie ist zur Vorbeugung von Fehlzeiten indiziert, es handelt sich meist um eine Monotherapie. Präparate der Wahl für Kinder sind Succinimide. Bei generalisierten tonisch-klonischen Paroxysmen werden vorzugsweise Valproinsäurepräparate eingesetzt. Die Behandlung wird strengstens von einem Neurologen oder Epileptologen verordnet, wenn die Diagnose "Kindheitsabszess-Epilepsie" zuverlässig bestätigt wird. Die Entfernung von Medikamenten wird nach dreijähriger stabiler Remission empfohlen, dh nach Abwesenheit klinischer Manifestationen. Bei tonisch-klonischen Anfällen wird empfohlen, eine Remission von mindestens 4 Jahren bis zum Ende der Behandlung zu überstehen. Die Verwendung von Barbituraten und der Gruppe der Carbonsäureamid-Derivate ist kontraindiziert.
Die Prognose einer kindlichen Abszess-Epilepsie ist günstig. Eine vollständige Wiederherstellung erfolgt in 90-100% der Fälle. Selten untypisch und resistent gegen Behandlungsformen sowie die "Transformation" der Krankheit in jugendliche Formen der idiopathischen Epilepsie. Die Vorbeugung erblicher Fälle von Abszess-Epilepsie im Kindesalter fehlt. Zu den allgemeinen Maßnahmen gehört die Vorbeugung von Schwangerschaftskomplikationen bei Müttern, Geburtsverletzungen bei Neugeborenen und Verletzungen in der frühen Kindheit.
Krankheitsbild und Medikamente gegen Abwesenheitsepilepsie
Zum ersten Mal wurde der Begriff "absans" (französische "Abwesenheit") 1824 vom französischen Psychiater L. Kalmey eingeführt, um nicht konvulsive Anfälle zu bezeichnen, die auf dem kurzfristigen Verblassen des Patienten beruhten.
Angriffe, die früher als "kleine Krankheit" (Petit Mal) bezeichnet wurden, waren Hippocratic bekannt.
Was ist das
Diese sind generalisierte (dh den gesamten Körper betreffende) epileptische nicht-konvulsive Anfälle. Sie bestehen in einer plötzlichen Bewusstseinsstörung und können von unwillkürlichen Bewegungen begleitet sein, die sich oft nicht von normalen menschlichen Handlungen unterscheiden.
Die ersten Anzeichen dieser Form der Epilepsie manifestieren sich in der Kindheit (4-7 Jahre) oder im jungen Alter (15-30 Jahre). Das Einsetzen der Krankheit vor 4 Jahren ist aufgrund der Unreife des Gehirns nicht charakteristisch. Mädchen sind häufiger krank als Jungen.
In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision kann Abwesenheitsepilepsie die folgenden Ziffern haben: G40.3 (generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome), G40.4 und G40.7.
Was sind die Abwesenheiten
Absanse - ein epileptischer Anfall, der durch Bewusstseinsstörungen und das Fehlen von Anfällen gekennzeichnet ist.
Zu diesem Zeitpunkt hat der Patient kein Bewusstsein, die aktuelle Aktivität und das Gespräch werden unterbrochen und er wird mit einer unbeweglichen Statue mit einem leeren Blick verglichen.
Kontakt ist nicht möglich, der Patient reagiert nicht auf äußere Reize.
Dieser Zustand dauert einige zehn Sekunden (in der Regel 10-20), dann kehrt er zur unterbrochenen Aktivität zurück.
Totale Amnesie ist charakteristisch, es gibt keine Erinnerung an einen Anfall, der gerade aufgetreten ist. Beschrieben entspricht der typische (klassische) Abszess.
In komplexen Absanen verbinden sich motorische Phänomene mit dem unbewussten Zustand, d.h. Stereotype Bewegungen, die jedem Patienten eigen sind: Schmatzende Lippen, Zucken bestimmter Muskelgruppen, rotierende Augen, Gestikulieren, Herabhängen des Kopfes usw.
Manchmal sieht es nach einer bewussten Tätigkeit aus: Kämmen, Markieren. Motorische Manifestationen eines Angriffs werden als Komponenten bezeichnet.
Bei ausgeprägten Abwesenheiten kann eine Entspannung der Körpermuskulatur und der Sturz einer Person beobachtet werden. Nach dem Angriff kann er erkennen, was passiert ist.
Komplexe Formen
- Mit weichklonischen Komponenten: Fluss mit unkontrollierten rhythmischen Zwei-Wege-Bewegungen einer oder mehrerer Muskelgruppen (Augenzwinkern, Anheben der Augenbrauen, Beugung der Gliedmaßen, Rotation des Kopfes) unterschiedlicher Stärke. Diese können für einen externen Beobachter kaum wahrnehmbar sein oder ausgeprägte Handlungen.
- Mit einer atonischen Komponente: gekennzeichnet durch eine allmähliche oder zeitweise Abnahme der Stärke des Muskeltonus. Dies führt dazu, dass der Kopf gesenkt wird, die Arme vom Stuhl rutschen und seltener herunterfallen.
- Mit tonischer Komponente: Ausgedrückt in gesteigertem Muskeltonus. Infolgedessen werden Beugungs- oder Streckbewegungen auf einer oder beiden Seiten verstärkt. Das charakteristischste ist das Rollen der Augäpfel.
- Mit Automatismus: Tritt auf, wenn die Dauer des Angriffs mehr als 15 Sekunden beträgt. Dies sind sich wiederholende Bewegungen, die oft den Anschein einer Willkür des Geschehens erwecken.
Ursachen
Absanse-Epilepsie bezieht sich auf die idiopathischen Formen der Krankheit, d.h. sein Grund ist nicht geklärt.
Die Hauptrolle in der Entwicklung wird derzeit erblichen Mutationen zugewiesen, aber das einzige ursächliche Gen wird nicht gefunden.
Bei Patienten mit unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen sind verschiedene Teile der Chromosomen verändert.
Dadurch entsteht im Hirnbereich ein epileptischer Fokus, der die „Krampfbereitschaft“ definiert. Für die vollständige Entwicklung der Krankheit müssen mit Risikofaktoren kombiniert werden:
- Gehirnverletzung;
- entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (einschließlich des Fortschreitens in der Gebärmutter);
- Tumorneoplasien des Gehirns.
Die provozierenden Faktoren, die Anfälle direkt auslösen, sind:
- Hyperventilation, die Änderungen im Verhältnis von Blutsauerstoff und Kohlendioxid verursacht;
- chronische Vergiftung mit verschiedenen toxischen Substanzen;
- Verletzung des Inhalts in den Neuronen der Gehirn-Neurotransmitter;
- erhöhte geistige Aktivität;
- Stress;
- Schlaflosigkeit;
- schnell wechselnde visuelle Objekte (Fernsehen, Monitor).
Symptome
Ein gemeinsames Merkmal von Abwesenheiten ist ein plötzlicher kurzfristiger Verlust der Verbindung zur Realität. Sie entsteht hauptsächlich vor dem Hintergrund des vollständigen Wohlbefindens (Mangel an Vorläufern).
Manchmal treten vor einem Anfall Schwindel, Tinnitus, Übelkeit und Verhaltensänderungen auf.
Während eines Angriffs friert der Patient an Ort und Stelle ein, sein Blick ist starr in die Ferne gerichtet. Vor diesem Ende durchgeführte Aktionen. Ein Mensch reagiert nicht auf äußere Reize, beantwortet keine Fragen, nach Wiederherstellung des Bewusstseins erinnert er sich nicht daran, was passiert ist.
Die Häufigkeit von Anfällen ist hoch und erreicht in schweren Fällen mehrere zehn oder sogar mehrere hundert pro Tag.
Die Symptome klassischer (typischer) und atypischer Abwesenheiten sind charakteristisch.
Diagnose
Die Identifizierung und anschließende Behandlung der Abszessepilepsie wird von einem Neurologen oder Epileptologen durchgeführt.
Die Diagnose erfordert ein charakteristisches Krankheitsbild und spezifische Veränderungen im Elektroenzephalogramm (EEG). Nach dem EEG werden Abwesenheiten in typische und atypische unterteilt.
Typisch sind einfache und komplexe Abszesse, bei denen im Elektroenzephalogramm eine verallgemeinerte, synchrone, symmetrische Spitzenwellenaktivität mit einer Frequenz von 3 Wellen pro Sekunde festgestellt wird, die sich während eines Anfalls auf 2-2,5 verlangsamt. In den meisten Fällen treten sie bei Kindern auf.
Atypisch nach EEG-Absans ist ein Angriff mit symmetrischen, bilateralen Spitzenwellen mit einer Frequenz von 2 pro Sekunde, mehreren Spitzenwellen mit einer Frequenz von 4-6 pro Sekunde.
Obwohl das Elektroenzephalogramm der „Goldstandard“ für die Diagnose von Abszess-Epilepsie ist (insbesondere wenn es während eines Anfalls durchgeführt wird), gibt es Patienten mit einem absolut normalen EEG.
Um die organische Pathologie des Gehirns (Tumoren, Zysten, entzündliche Erkrankungen) zu beseitigen, wird dem Patienten Magnetresonanz oder Computertomographie gezeigt.
Behandlung und Erste Hilfe bei einem Angriff
Die Behandlung und alle Änderungen sollten unter der strengen Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Basis der Therapie sind Ethosuximid- und Valproinsäurederivate.
Wenn nötig, verschreiben Sie ein Benzodiazepin oder ein Medikament der neuen Generation - Lamotrigin. Bei unzureichender Kontrolle der Epilepsie ist eine Kombination dieser Medikamente möglich. Das anhaltende Fehlen von Anfällen (2–3 Jahre) ermöglicht es, die Frage der Beendigung der medizinischen Behandlung zu prüfen.
Bei Abwesenheiten ist selten Erste Hilfe erforderlich, da sie gehen schnell von selbst vorbei. Genug, um die Frischluftzufuhr zu gewährleisten, den Kopf zu stützen, das Herunterfallen der Zunge zu verhindern und den Patienten zu verletzen (bei schwierigen Absans).
Merkmale der Therapie im Kindesalter
Mit einer frühen Diagnose und erfolgreich ausgewählten Medikamenten kann bei 90% der pädiatrischen Patienten eine Remission erreicht werden.
Die Medikamente der ersten Wahl sind Valproatum und Lamotrigin.
Die Therapie beginnt mit der Mindestdosis (abhängig vom Körpergewicht des Kindes) und wird bei Bedarf angepasst.
Verlängertes Fehlen von Anfällen (mehr als 2 Jahre) und neurologische Probleme, normale EEG-Indizes, altersgerechte Entwicklung des Kindes sind die Kriterien für die schrittweise Einstellung der Medikation. Ihre Aufhebung muss unter der Kontrolle eines Epileptologen erfolgen.
Prognose und Prävention bei Kindern und Erwachsenen
Diese Form der Epilepsie verläuft relativ günstig. Bei richtig gewählter Therapie kann bei 80-90% der Patienten eine Remission erreicht werden.
Die beste Prognose wird bei Patienten mit einfacher Abwesenheit und bei Kindern beobachtet. Sie haben Anfälle, die oft von alleine auf das Erwachsenenalter übergehen.
Abwesenheiten mit einer motorischen Komponente sind weniger korrigierbar, da sie häufig mehrere Antiepileptika einnehmen.
Vorbeugende Maßnahmen werden auf die Einhaltung eines Schutzregimes reduziert, um Angriffe zu verhindern. Es ist notwendig:
Absanse-Epilepsie ist eine häufige Pathologie (am häufigsten bei Kindern), die durch genetische Defekte verursacht wird.
Es ist durch das Fehlen typischer Krampfanfälle gekennzeichnet. Ihr Äquivalent ist ein kurzfristiger Bewusstseinsverlust und der Verlust der Kommunikation mit der realen Welt.
Die Diagnose basiert auf einer elektroenzephalographischen Untersuchung. Bei rechtzeitiger Einleitung der Behandlung unter Aufsicht eines erfahrenen Epileptologen ist die Prognose relativ günstig.