Apathie
-
Agnosie ist eine Krankheit, die durch eine Verletzung bestimmter Wahrnehmungsformen gekennzeichnet ist, die auf die Zerstörung der Großhirnrinde und benachbarter subkortikaler Strukturen zurückzuführen ist.
-
Im Jugendalter wirken sich verschiedene Veränderungen auf den Körper aus, und manchmal versteht das Kind nicht, was mit ihm geschieht. Sogar Schlaflosigkeit bei Jugendlichen ist eine häufige Erkrankung, obwohl Erwachsene sie normalerweise mit Stress und Depressionen in Verbindung bringen, die Kinder nicht haben können.
-
Die Aussage, dass alle Gesundheitsprobleme durch eine Fehlfunktion des Nervensystems verursacht werden, ist nicht ohne Bedeutung.
-
Cortisol ist ein Glukokortikoid, das in der kortikalen Schicht der Nebennieren als Reaktion auf physischen oder emotionalen Stress in Übereinstimmung mit natürlichen Tagesrhythmen gebildet wird.
-
Der Rhythmus des modernen Lebens kann sogar die widerstandsfähigsten Menschen aus dem Gleichgewicht bringen.
-
Die Neuritis des Hörnervs ist das „Problem“ des Innenohrs und des Hörnervs. Die Krankheit tritt häufig auf, besonders in chronischer Form. Die Hauptsymptome einer Neuritis des Hörnervs sind eine Abnahme der Hörschärfe und das Auftreten von Geräuschen im Ohr, die ein- oder zweiseitig sein können.
-
Das Paniksyndrom ist eine psychische Störung, die durch die Entwicklung sich wiederholender und unvorhersehbarer Panikattacken gekennzeichnet ist. Sehr oft beginnen Panikattacken mit der Entwicklung intensiver Angst und Besorgnis.
-
Akzentuierung des ZeichensZweite Auflage, überarbeitet und aktualisiertpädagogisch-methodische Kommission der Fakultät für PsychologieD.E. Myakushkin, L.M. SpirinEINLEITUNG"Schwieriger Charakter" ist ein gebräuchlicher Ausdruck.
-
Wenn sich ein Mensch gut fühlt - er lacht, wenn er sich schlecht fühlt - weint er oder fühlt Ärger und Trauer. Jeder von uns kann mehrmals am Tag seine Stimmung ändern und in der Regel aus einem bestimmten Grund.
-
fast immerWie oft haben Sie das Gefühl, dass Ihnen die Befugnis fehlt, Ihre Aufgaben zu erfüllen?Wie oft haben Sie ein unangenehmes Gefühl bei Ihren Pflichten?
Psychische Störungen
-
- Psychotherapie
-
- Apathie