Arten der Kunsttherapie
Es gibt viele Arten der Kunsttherapie. Praktisch jede Kunstform kann einen therapeutischen Prozess darstellen, wenn sie angemessen organisiert ist. Daher in der Tat der Name - Kunsttherapie, d.h. Kunsttherapie.
Mit dem Wort "Therapie" meine ich nicht nur "Behandlung" oder "Heilung" als solches, sondern auch den Prozess der Selbstentwicklung oder Selbstuntersuchung.
Mit Kunsttherapie sind jedoch manchmal für die Psychotherapie sehr ungewöhnliche Arten der Heilung und Selbsterkenntnis gemeint, wie Bibliotherapie, Aromatherapie, Farbtherapie oder Weintherapie (Therapie mit bestimmten Weinsorten). Solche Optionen dürften Hilfsmittel darstellen.
Hier möchten Sie die Arten der Therapie betrachten, die aus dem Bereich der Kunst kamen. Genauer gesagt die beliebtesten.
Jede Art von Kunsttherapie besteht darin, einen Ausdruck zu kreieren oder zu motivieren und dann das Ergebnis dieses Ausdrucks zu erkennen. Darüber hinaus ist der Besitz von Kunst für den Teilnehmer überhaupt nicht erforderlich, weil Es wird angenommen, dass jeder alle Ressourcen für Kreativität hat.
Kunsttherapie entsteht aus der inneren Dynamik der Persönlichkeit.
Durch das Prisma des kreativen freien Ausdrucks zu sehen, was sich darin befindet und gegebenenfalls zu transformieren - das ist die Bedeutung des Interesses für den Teilnehmer und den Psychologen.
Wertvoll ist die individuelle authentische Wahrnehmung und der Ausdruck.
Kunsttherapie bedeutet in dieser Hinsicht kein hochkünstlerisches Ergebnis, schließt es jedoch nicht aus.
Kunst kann einfach als Hobby, beruflich, zum Vergnügen praktiziert werden. Und in dieser Form kann es sich auch um eine Therapie handeln (nicht immer verwirklicht), denn Kunsttherapie als Methode impliziert immer eine bewusste Verarbeitung des Produkts einer Aktivität Wie oben erwähnt, ist das Ziel Selbsterkenntnis, Selbstverständnis, Selbstbestimmung und viel „Selbst.“.
Also, durch welche Arten von Kunst kannst du dich selbst erforschen. Ansichten
Isotherapie
Bei dieser Art der Therapie wird, wie Sie sich vorstellen können, figurative Kunst verwendet, die mit verschiedenen Materialien auf jeder Oberfläche in verschiedenen Stilen hergestellt werden kann. Kann mit einem Pinsel oder mit den Fingern gemacht werden.
Mandala
Das Erstellen eines Mandalas ist immer etwas, das sich am Rande des Realen und Ewigen befindet. Sehr tiefe Arbeit. Es wird in einem separaten Typ zugeordnet, da kann aus absolut unterschiedlichen Materialien hergestellt werden: Sand, Farben, natürliche Materialien; Es kann geformt oder eine Gruppenkomposition mit Hilfe der körperlich-motorischen Arbeit erstellt werden.
Maske Grimm
Masken sind ebenfalls ein separates Thema. Es gibt eine Option, wenn die Teilnehmer diese Masken selbst erstellen, und es gibt eine Option, wenn vorgefertigte Maskenformen verwendet werden, die jedoch von den Teilnehmern selbst signiert werden. Eine weitere Option ist Make-up, wenn diese Masken direkt auf das Gesicht gezeichnet werden. Natürlich wird in der ersten und der letzten Version tiefer gearbeitet.
Tanzmotor
Selbstausdruck ist hier der Körper und seine Bewegungen. Es kann sowohl mit als auch ohne Thema sein. Mit und ohne Musik; mit und ohne partner. Tanz wird als eine Reihe aufeinanderfolgender Bewegungen verstanden.
Kunststoff.
Kunststoff wird verwendet: Ton, Ton, Polymer. Empfindungen und Ergebnisse können stark von der Wahl des Materials abhängen - natürlich wird die Tiefe immer verbessert.
Musical
Musik beeinflusst uns, wenn wir sie hören und wenn wir sie erschaffen. Auf diese Rechnung. Abhängig von den Zielen kann Musik ein Anreiz sein, wenn die Teilnehmer aufgefordert werden, bestimmte Stücke anzuhören und dann etwas basierend auf diesen zu kreieren. Oder erstellen Sie Ihre eigene Musik zu einem bestimmten Thema. Beim Erstellen von Musik können Sie Instrumente oder Ihre eigene Stimme verwenden.
Dramatherapie.
Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Themen zu spielen, die aus dem persönlichen Leben des Teilnehmers oder ausgewählten Werkfragmenten entnommen werden können.
Der Vorbereitung wird große Bedeutung beigemessen - Kostüme, Helden, Dekorationen, Auswahl eines Fragments oder Themas. In der Regel ist diese Art effektiver im Umgang mit einer Gruppe.
Phototherapie
Die Arbeit mit Fotografie kann wieder auf verschiedene Arten aufgebaut werden. Entweder fotografiert der Teilnehmer selbst oder er wählt aus vorhandenen Fotos aus. Der Inhalt der Fotos, die Handlung richtet sich nach Thema und Verwendungszweck.
Geschichten, Gedichte, Märchen.
Die Teilnehmer können Werke aus der Mundhöhle des Präsentators anhören und dann auf dieser Grundlage eine Zeichnung, einen Tanz und eine Komposition erstellen. Beide Beteiligten beteiligen sich aktiv an dem Prozess und verfassen Geschichten, Erzählungen und Gedichte selbst, selbstverständlich mit anschließendem Verständnis und Analyse.
Sand (Arbeiten mit verschiedenen Schüttgütern).
Grundsätzlich geht es bei all diesen Arbeiten um Sand in einem speziellen Sandkasten. Es ist ein Sandkasten mit verschiedenen Grundstücken. Auf den ersten Blick "Kindergarten, 8. März", aber es ist dieser Prozess der Rückkehr in den Kindheitszustand, der es Ihnen ermöglicht, eine Menge Verborgenes irgendwo innerhalb und sogar außerhalb von uns zu finden.
Schema- und Stimulusmaterial (TARO, Rollenkarten, Stimuluskarten...)
Es wird davon ausgegangen, dass eine Person zunächst einen Reiz in Form von vorgefertigten Bildern oder Kartierungen erhält, auf deren Grundlage die weitere Arbeit am Verständnis aufgebaut wird.
Natürlich kann jede Art viele verschiedene Modifikationen aufweisen und unter dem Gesichtspunkt unterschiedlicher Ansätze betrachtet werden. Dazu gehört ein integrativer Ansatz, bei dem verschiedene Modalitäten zum Einsatz kommen. Ich mag diesen Ansatz dadurch, dass die Transformationsfunktion ursprünglich darin enthalten war. Aus diesem Grund verwende ich in der Praxis die Integration häufiger.
Kunsttherapie: Arten der Arbeit mit Erwachsenen, Beschreibung und Techniken
Bis heute sind viele Bereiche und Schulen im Bereich der Psychotherapie entstanden. Sie alle zielen darauf ab, eine Person bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen, wenden jedoch unterschiedliche Methoden, Techniken und Techniken an. Einer der beliebtesten Trends war die Kunsttherapie, die sich positiv auf die menschliche Psyche von Kunst und Kreativität auswirkt.
Was ist Kunsttherapie? Zwei Richtungen
Kunsttherapie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Behandlung mit Hilfe von Kunst oder Kreativität. Darüber hinaus geht es in einigen Fällen nicht nur um die Korrektur des psychischen Zustands, sondern auch um die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen, beispielsweise des Herz-Kreislauf-Systems, oder um die Rehabilitation nach einem Schlaganfall und Herzinfarkt.
Kunsttherapie: die heilende Wirkung der Kunstwahrnehmung
Über die wohltuenden Wirkungen der Kunst auf die Psyche der Menschen ist schon lange bekannt. Schon in der Antike gab es das Konzept der "Katharsis" - die Reinigung der Seele durch Einfühlungsvermögen für die Helden eines Theaterstücks oder Buches. Die Katharsis hilft dabei, ihre eigenen negativen Emotionen zu "überarbeiten" und dadurch das seelische Leiden zu lindern, sie erhabener und heller zu machen.
Auf das Bewusstsein einwirken, die Bildung einer bestimmten Stimmung ist im Allgemeinen eines der wichtigsten Ziele der Kunst, und alle Künstler, Musiker, Schriftsteller usw. streben danach. Je talentierter eine Arbeit ist, desto mehr Macht hat sie.
Kunsttherapie umfasst im weiteren Sinne das Management von mentalen Prozessen, die mit der Wahrnehmung von Kunstwerken verbunden sind. Diese Richtung der psychotherapeutischen Praxis wurde im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Z. Freud, K. Jung und dem häuslichen Psychologen L. S. Vygotsky aktiv untersucht.
Derzeit wird zum Beispiel als Hilfsmittel in der psychotherapeutischen Praxis Musik zur Entspannung verwendet. Psychologen empfehlen den Besuch von Ausstellungen von Künstlern und Auftritten von Tanzgruppen, um einen bestimmten emotionalen Hintergrund zu schaffen, Spannungen abzubauen oder umgekehrt Aktivität und Vitalität zu wecken.
Richtig ausgewählte Kunstwerke können eine bestimmte Stimmung erzeugen, im Kampf gegen Depressionen helfen sowie zur Vorbeugung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen werden. Töne, Farben, Wörter und Rhythmen beeinflussen nicht nur das Bewusstsein, sondern auch das Unterbewusstsein und rufen aus seinen Tiefen Erinnerungen und Bilder hervor, die einen sehr starken Einfluss auf den menschlichen Geist haben können.
Leider ist dieser Bereich der Kunsttherapie relativ wenig erforscht, da die Reaktion jedes Menschen auf ein bestimmtes Kunstwerk sehr individuell ist. Die von L. Vygotsky aufgeworfenen Probleme blieben bis zum Ende ungelöst, weshalb Kunstmittel in der Psychotherapie mit Vorsicht eingesetzt werden. Die Ausnahme bildet die Farbtherapie, die als eigenständiger Bereich der Kunsttherapie betrachtet werden kann. Der Einfluss verschiedener Farben auf unseren mentalen und physiologischen Zustand wurde gut untersucht und wird in der psychologischen Praxis aktiv eingesetzt.
Viel weiter entwickelt war ein weiterer Bereich der Kunsttherapie, der auf praktischen Aktivitäten und der direkten Einbeziehung einer Person in den kreativen Prozess beruht.
Kunsttherapie: die heilende Kraft der Kreativität
Klassen verschiedener Arten von Kreativität, um Psychotherapie und nur zum Spaß, werden immer beliebter. Die Bücher über Kunsttherapie und verwandte Sites listen viele verschiedene Arten künstlerischen Schaffens auf, die sich positiv auf die Psyche auswirken können. Darunter befinden sich nicht nur Musik-, Tanz-, literarische und künstlerische Aktivitäten. Besonderes Augenmerk wird auf Kunsthandwerk gelegt, das so vielfältig ist, dass jeder etwas zu tun hat: Keramik und Stickerei, Stricken und Patchwork, Holzschnitzen und künstlerisches Schmieden, Filzen von Wollspielzeug und vieles mehr.
Die Beschäftigung mit diesen Aktivitäten an sich erhöht die Stimmung und das Selbstwertgefühl einer Person, macht das Leben heller und voller und ermöglicht es Ihnen, Freunde und Bekannte zu finden. Die Kunsttherapie ist jedoch immer noch eine psychologische Praxis, und sie wird mehr Nutzen bringen, wenn der Unterricht von einer speziell ausgebildeten Person geleitet wird - einem Psychologen, der künstlerische Kreativität liebt, oder einem Künstler, der eine psychologische Ausbildung erhalten hat.
In Anbetracht der Vielfalt der Kreativitätstypen, die in der Kunsttherapie verwendet werden, gibt es keine Möglichkeit, detailliert über jeden von ihnen zu berichten. Deshalb werde ich mich auf die häufigste konzentrieren - die Isotherapie, deren Hauptmittel das Zeichnen ist.
Kunsttherapie für Erwachsene: So geht's
Die grafische Tätigkeit ist die älteste vom Menschen erfundene Kunstform. Es ist nun bewiesen, dass die Menschen das Zeichnen gelernt haben, bevor sie die gesprochene Sprache beherrschten. Diese Art von Kreativität arbeitet mit visuellen Bildern, die eine wichtige Rolle in unserer Psyche spielen. Die meisten Informationen werden in dieser Form gespeichert, und zwar nicht nur auf der Ebene des Bewusstseins, sondern auch auf der tiefsten, unterbewussten Ebene. Und grafische Aktivität ist der Kanal, über den wir die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein herstellen können.
Wenn wir Bilder auf Papier erstellen, aktivieren wir eine Vielzahl von mentalen Prozessen, die manchmal dazu beitragen, die schwerwiegendsten Probleme und Krankheiten zu bewältigen. Z. Freud glaubte, dass jede künstlerische Arbeit eine kompensatorische Funktion hat und den Menschen hilft, mit ihren mentalen Problemen umzugehen: Komplexe, Phobien, Frustrationen, Depressionen usw.
Der berühmte russische Psychophysiologe, Akademiker N. N. Nikolaenko, nutzt visuelle Aktivität erfolgreich, um Patienten nach schweren Kopfverletzungen sowie bei der komplexen Behandlung von Menschen, die an Neurose, Depression und Schizophrenie leiden, zu heilen. Sie können darüber in seinem Buch Psychology of Creativity lesen.
Zeichen- und Malkurse sind für alle Menschen nützlich, unabhängig davon, ob sich jemand dazu in der Lage sieht oder nicht. Der Mangel an visuellen Fähigkeiten ist im Allgemeinen umstritten, aber dies ist ein Thema für ein anderes Gespräch. Und in der Kunsttherapie geht es nicht um Können, nicht um Können, sondern um Begehren. Sie beziehen sich ja nicht auf die Ausstellung, sondern auf die Harmonisierung Ihres eigenen Zustands, weshalb die Frage nach „Hübschheit“ oder Qualität hier überhaupt nicht aufgeworfen wird.
Egal wie Sie malen, Ihre Kreativität wird dennoch eine psychotherapeutische Wirkung entfalten. Darüber hinaus wird seine wohltuende Wirkung auf die Psyche gleichzeitig über mehrere Kanäle ausgeführt.
- Wenn ein Mensch Bilder auf einem Blatt Papier erstellt, nimmt er Kontakt mit seinem Unterbewusstsein auf. Dort werden oft traumatische Erinnerungen gespeichert, die Druck auf uns ausüben und eine ungünstige psychologische Atmosphäre erzeugen. Durch das Ausführen traumatischer oder störender Bilder auf Papier wird eine Person nicht nur von ihrem Einfluss entlastet, sondern sie werden überdacht, transformiert, verständlicher und schmerzfreier.
- Ein Mensch, der sich mit der visuellen Aktivität beschäftigt, überdenkt seine Probleme durch das Prisma der Kreativität. Dies hilft ihm, einen Ausweg aus einer schwierigen Situation zu finden oder das Unvermeidliche zu akzeptieren.
- Zeichnen ist ein kreativer Prozess, und die damit einhergehende Inspiration erzeugt in der Großhirnrinde einen tonischen Fokus der Erregung. Es dient als Quelle positiver Energie und positiver Emotionen und hilft, Apathie und Depressionen zu überwinden.
- Grafische Aktivität ist ein Weg der Selbsterkenntnis und des Selbstausdrucks. Das Erstellen von Grafik- und Farbkompositionen ermöglicht es Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele besser zu verstehen, Ihre Probleme zu verstehen und Lösungswege zu finden.
- Grafische Tätigkeit hilft einer Person, den Geschmack des Lebens zu fühlen. Durch die Aufnahme vieler Menschen, die im Erwachsenenalter zu zeichnen begannen, betrachteten sie die Welt auf eine andere, positivere Weise und sahen eine Menge, die sie vorher nicht bemerkt hatten.
- Zeichnen aktiviert das figurative Denken und die Arbeit der rechten Hemisphäre und trägt so zur Entwicklung kreativer Potenziale bei.
All dies zusammen hilft einem Menschen, Harmonie zu finden, sich mit der Außenwelt und mit sich selbst zu einigen. Schließlich sind es oft innere Konflikte, die unser Leben unerträglich machen.
Ein Merkmal der Kunsttherapie ist auch ihre universelle Natur - sie hilft nicht nur einem Menschen, mit Problemen umzugehen und einen Ausweg aus einer Vielzahl schwieriger Situationen zu finden, sondern hat auch keine Kontraindikationen. Kunstunterricht kann nicht schaden, auch wenn Sie es selbst tun, ohne die Anleitung eines erfahrenen Therapeuten.
Die Praxis der Kunsttherapie: Prinzipien und Techniken
Das Hauptziel der Kunsttherapie ist es, die innere Welt eines Menschen freizulegen und die günstigsten Bedingungen für die Harmonisierung der Persönlichkeit zu schaffen. Daher ist die Aktivität der Person selbst so wichtig, der Wunsch, in die Welt der Kreativität einzutauchen, zu fühlen, wie sich das Bewusstsein unter dem Einfluss von grafischer Aktivität, Tanz oder Musik offenbart.
Prinzipien der Kunsttherapie
In der Kunsttherapie haben die Aussagen „Ich habe keine Fähigkeiten“, „Unbeholfene Hände“ oder „Ich weiß nicht, wie ich das machen soll“ keine Bedeutung. Für den Erfolg der psychologischen Wirkung ist es notwendig, die Einstellung zur kreativen Tätigkeit zu ändern und sie nicht als „Demonstrationsleistungen“ für andere zu betrachten, sondern als einen Weg zur Selbstverwirklichung. Es ist unmöglich, unnötige Ängste und Komplexe loszuwerden, ohne eine Reihe von Prinzipien zu befolgen:
- Fragen Sie nicht "wie", sondern machen Sie es einfach. Zunächst ist der Prozess wichtig, der immer zu einem Ergebnis führt. Dieses Ergebnis kann nicht schlecht oder falsch sein, da es ein Spiegelbild Ihrer inneren Welt ist.
- Zögern Sie nicht. Oft schämen sich die Menschen sogar für die Übungen der Kunsttherapie selbst, ganz zu schweigen von ihrer eigenen "Gekritzelei". Überschreiten Sie diese psychologische Barriere, befreien Sie Ihre Kreativität, machen Sie es zu einem aufregenden Spiel und genießen Sie jede Bewegung eines Bleistifts oder Pinsels auf Papier.
- Verstehen Sie die Ergebnisse. Die Reflexion über das Produkt seiner Arbeit (Zeichnung, Komposition, Skulptur) ist eine notwendige Stufe der Kunsttherapie. Was Sie getan haben, ist eine Informationsquelle über Sie, Ihre Probleme und Möglichkeiten, diese zu überwinden. Beim Nachdenken über das Ergebnis der Kreativität kommen die zutreffendsten Gedanken in den Sinn und es werden die notwendigen Lösungen gefunden.
Die Wirkung von "Einsicht", Einsichten - ein sehr wichtiger Punkt in der Kunsttherapie. Kein Psychologe wird es schaffen, egal wie edel ein Spezialist es ist. Dies ist die Aufgabe des Teilnehmers. Sie sind es, die Ihre innere Welt erfassen und Schlussfolgerungen ziehen.
Kunsttherapietechniken
Spezifische Techniken und Übungen, die in der Kunsttherapie eingesetzt werden, sehr viele. Hier werde ich als Beispiel nur einige nennen.
Übung "Avatar"
Ziel dieser Übung ist es, Bedingungen für die Selbsterkenntnis zu schaffen. Es ist sehr wichtig, weil wir oft Fehler machen, weil wir uns selbst, unsere Wünsche, Probleme nicht verstehen, Stärken und Schwächen nicht kennen.
Eine der Bedeutungen des Begriffs "Avatar" ist die Verkörperung der Seele. Dies ist ein Objekt, das in deinem Bewusstsein mit dir verbunden ist oder dich symbolisiert. Jemand wählt ein Tier, jemand einen Vogel oder eine Pflanze und jemand ein lebloses Objekt.
Finden Sie in der Welt das, was Ihre innere Welt am besten widerspiegelt, und zeichnen Sie dieses Objekt. Streben Sie nicht nach größtmöglicher Ähnlichkeit mit der Realität. Dies ist nicht notwendig, da Ihre Seele und zum Beispiel ein fröhlicher Welpe oder eine ausladende Weide nicht identisch sind. Lassen Sie Ihren "Avatar" real sein, anders als alles andere und einzigartig, wie Ihre Seele einzigartig ist. Möglicherweise ist die Zeichnung skizzenhaft oder der Zeichentrickfigur ähnlich. Das ist nicht wichtig. Die Hauptsache ist, zu versuchen, die Arbeit Ihres Staates widerzuspiegeln. Vergessen Sie nicht die Details, einige Nuancen, Details. Nehmen Sie sich Zeit, denn dies ist Ihr Avatar.
Wenn Sie fertig sind, betrachten Sie das Bild sorgfältig, bewundern Sie es und denken Sie darüber nach. Warum hast du dieses Bild ausgewählt? Woher kommen diese Details, Farben, Ornamente? Was gefällt dir am besten an dem Bild? Was magst du nicht? Was möchten Sie ändern?
Übung "Das Bild vom Ziel"
Hast du irgendeinen Zweck? Was strebst du an, was zieht dich an? Leider haben viele keine klare Vorstellung von ihren Zielen und dies behindert ihre Fortschritte. Das traditionelle: „Ich will viel Geld“ ist kein Ziel, sondern ein Mittel, um ein Ziel zu erreichen. Aber welches?
Zeichne dein Ziel. Wenn Sie zuerst irgendwelche Schwierigkeiten haben - seien Sie nicht verlegen, zeichnen Sie, zeichnen Sie, zeichnen Sie Skizzen. Und nach und nach entwickeln sie sich zu einer aussagekräftigen Zeichnung. Fixieren Sie das Bild nicht nur im Bewusstsein, sondern auch auf dem Blatt. Arbeiten Sie alle Details durch, färben Sie sie mit Buntstiften und versuchen Sie, sie sperrig zu machen.
Jetzt siehst du das Ziel, außerdem ist es für dich real geworden, weil du es bereits im Material verkörpert hast, du kannst es sehen und berühren. Schauen Sie sich noch einmal das Bild an, loben Sie sich und fragen Sie, was Sie brauchen, um das Ziel zu erreichen? Es bleibt nur sehr wenig zu seiner vollständigen Umsetzung.
Übung "Das Leben ist wie eine Straße"
In unserem Leben hatten wir die Chance, viele Straßen zu durchqueren - Asphalt- und Feldwege, Waldwege und Gartenwege. Und wie sehr siehst du dein Leben selbst?
Zeichne den Weg deines Lebens. Denken Sie darüber nach, wo es beginnt, durch welche Orte es geht, was es jetzt ist, was sich an seinen Rändern befindet. Und was ist das überhaupt? Ziegel oder von einer Vielzahl von Beinen zertrampelt, breit oder schmal?
Beeil dich nicht, erinnere dich daran, was du auf dieser Straße getroffen hast. Schlaglöcher und Schlaglöcher, glatte glatte Stellen, Höhen und Tiefen? Was stellst du dir am Straßenrand vor?
Schauen Sie sich Ihre Zeichnung genau an, denken Sie darüber nach. Sag dir, bist du zufrieden mit der Art, wie du gehst? Vielleicht macht es Sinn zu rollen? Oder fehlen Ihnen eindeutig neue Leute oder Grünflächen? Was würdest du gerne von deiner zukünftigen Straße sehen, weil sie noch sehr lang ist?
Übung "Willkürliches Zeichnen"
Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift, entspannen Sie sich, atmen Sie tief ein, schließen Sie die Augen und beginnen Sie zu zeichnen. Zeichnen Sie beliebig, ohne ein aussagekräftiges Bild zu erstellen. Lassen Sie Ihre Hand den Bleistift auf dem Papier frei bewegen und lassen Sie dabei eine Vielzahl von Strichen, Kritzeleien, verschlungenen Linien und Zickzacklinien zurück.
Öffnen Sie dann Ihre Augen und untersuchen Sie die resultierende Zeichnung sorgfältig. Was siehst du darauf? Welche Bilder entstehen im Chaos der Linien? Beenden Sie die Details, um das Bild zu vervollständigen, machen Sie die Umrisse klarer und füllen Sie einige Stellen mit Buntstiften aus. Lassen Sie Ihre Stimmung, Ihre Zukunft, Ihre Hoffnungen und Ihre Inspiration aus dem Chaos der Linien entstehen.
Versuchen Sie, Ihre eigene Technologie zu diversifizieren. Sie können die Technik des Patchworks anwenden, indem Sie eine Komposition aus Stoffteilen, Stickereien, Tonmodellen oder Wollkompositionen erstellen.
Viele Leute zum Beispiel mögen es, eine Collage zu erstellen. Schneiden Sie Bilder und Briefe aus Zeitschriften, Werbebroschüren und Zeitungen aus und kleben Sie sie auf ein Blatt Papier. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie das Ziel, das Sie darstellen möchten, klar angeben: Stimmung, Zweck, Zukunft, Problemlösung oder etwas anderes. Die daraus resultierende Komposition wird Ihre vagen Erwartungen verständlicher machen und die Antwort auf komplexe Fragen veranlassen.
Diese Technik beseitigt die Unbeholfenheit von Menschen, die davon überzeugt sind, dass sie nicht zeichnen können. Aber denken Sie daran: Es ist viel nützlicher, eine Zeichnung selbst zu erstellen, da die Mechanismen der ideomotorischen Kommunikation zwischen der Hand und verschiedenen Teilen der Großhirnrinde miteinander verbunden sind.
Kunsttherapie als Richtung der modernen Psychologie: Typen, Methoden, Übungen für Kinder und Erwachsene
Die Kunsttherapie als Richtung der praktischen Psychologie existiert seit langem aufgrund des günstigen Einflusses der Kreativität auf Menschen mit psychischen Störungen. Ursprünglich befand sich diese Methode im Arsenal von Psychotherapeuten und Rehabilitatoren, und heute ist sie in der Psychologie weit verbreitet, um Kindern und Erwachsenen zu helfen. Kreative Aktivitäten lenken ab, lassen verborgene Emotionen zum Ausdruck kommen, entwickeln sich, beruhigen und tragen zur inneren Harmonie bei. Die Kunsttherapie ist in Typen unterteilt.
Zum ersten Mal verwendete der britische Künstler Adrian Hill in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts den Begriff "Kunsttherapie". Er stellte fest, dass sich das Zeichnen positiv auf den emotionalen Zustand von Menschen auswirkt, die gesund sind und an psychischen Störungen leiden. Jetzt ist es eine effektive Methode, um emotionale Zustände durch kreative Aktivitäten zu korrigieren. Das Ziel ist Selbsterkenntnis. Die Ergebnisse, die zur Kunsttherapie beitragen:
- 1. Der Ausdruck von Emotionen, einschließlich negativer, und ihre Umwandlung in positive Emotionen, die die meisten Erwachsenen in sich selbst unterdrücken.
- 2. Wenn Sie sich selbst verstehen und akzeptieren, indem Sie auf Ihre Gefühle hören, hilft es oft, die Antwort auf eine interessante Frage zu finden und einen Ausweg aus einer schwierigen Situation zu finden.
- 3. Ablenkung von den Problemen und Gedanken, die den psychologischen Neustart unterdrücken.
- 4. Erhöhen Sie das Selbstwertgefühl.
- 5. Persönliche Entwicklung, innere Harmonie finden.
- 6. Das Leben mit etwas Interessantem und Aufregendem füllen.
- 7. Verwirklichung des kreativen Potenzials und der persönlichen Merkmale durch Schöpfung.
Kunsttherapie ist für alle Menschen absolut sicher. Es gibt keine Gegenanzeigen und strenge Gebrauchsanweisungen. Es wird empfohlen, es nicht nur zur Behandlung von psychischen Störungen und zur Beseitigung schwerer emotionaler Zustände, sondern auch zur systematischen Vorbeugung zu verwenden.
Die Hauptprinzipien des Kunsttherapieunterrichts sind:
- völlige Missachtung der Begriffe „schön“, „richtig“, „ästhetisch“ - die Schöpfung muss innere Erfahrungen ausdrücken, egal wie sie aussieht;
- niemand sollte die Arbeit einer anderen Person als sich selbst bewerten, kritisieren und analysieren;
- Für eine Kunsttherapie-Sitzung ist die Anwesenheit eines Psychologen, Psychotherapeuten usw. nicht erforderlich. Sie kann jederzeit unabhängig organisiert werden.
- der Mensch selbst kann die Art der Kunsttherapie frei wählen;
- Sie können beliebig oft zur Erstellung zurückkehren, bis diese nach Ansicht des Autors nicht mehr vollständig ist.
Kunsttherapie wird in der Regel nach mehreren Grundsätzen klassifiziert:
- 1. Anzahl der Patienten: Gruppe (einschließlich Familie) und Einzelperson.
- 2. Patientenalter: für Kinder im Vorschulalter, im schulpflichtigen Alter, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.
- 3. Teilnahme des Klienten am Prozess: passive Therapie - wenn er nur Kunstwerke anderer Autoren schafft oder sich diese anhört; aktiv - wenn er selbst als Schöpfer auftritt.
Es gibt viele Arten von Kreativität für die Kunsttherapie:
Sorten der Kunsttherapie zugleich sind ihre Techniken. Sie werden ständig mit der Erweiterung der kreativen Möglichkeiten der modernen Gesellschaft aktualisiert. Darüber hinaus weit verbreitete Phototherapie und Methode mit metaphorischen Karten.
Effektive Übungen für Erwachsene:
- 1. Diskussion einer musikalischen Komposition oder eines Bildes eines Künstlers nach einem langen Studium der Schöpfung. Die Analyse ermöglicht es uns, die gleiche Situation auf unterschiedliche Weise zu betrachten, der Fantasie freien Lauf zu lassen und einige Tatsachen zu spekulieren und bestimmte Schlussfolgerungen zu ziehen, die auf der persönlichen Wahrnehmung und Erfahrung beruhen. Wenn jemand über das Thema der Schöpfung eines anderen argumentiert, ist er abgelenkt, beginnt weiter zu denken und kann in Zukunft Parallelen zu seinen inneren Erfahrungen ziehen. Es ist ratsam, eine solche Übung in Gruppen durchzuführen: Die Sichtweisen verschiedener Menschen werden dazu beitragen, ihren Horizont zu erweitern und zu lernen, Meinungen zu akzeptieren, die sich von ihren eigenen unterscheiden.
- 2. Zeichnen einer begrenzten Anzahl von Farben: Lieblings- und neutrale, charakteristischste Persönlichkeit. Das Bild kann subjektiv oder abstrakt sein. Es hilft, negative Emotionen, Wut und Aggression auf das Papier zu werfen.
- 3. Zeichnen Sie die Skizzen 10 Tage lang täglich in einem separaten Notizbuch. Gleichzeitig müssen Sie sich Notizen zu Ihren aktuellen Erfahrungen und Emotionen machen.
- 4. Zeichnungen in Anti-Stress-Farben ausmalen. Sie können sie fertig kaufen oder selbst erstellen. Die Rezeption zielt darauf ab, das Nervensystem zu beruhigen, Spannungen abzubauen und Gedanken zu systematisieren.
- 5. Erstellen Sie ein Bild Ihres Problems aus Ton, Wachs oder Ton. Dann musst du offen mit der Figur sprechen, sie dann loswerden oder sie in ein anderes, positiveres Bild verwandeln.
- 6. Verfassen eines Märchens für Ihr Kind (im Fall einer Familienkunsttherapie). Der Prozess wird es möglich machen zu verstehen, ob der Wunsch der Eltern, dem Kind etwas zu bringen, mit seiner Bereitschaft zusammenfällt, die Information, die Natur des Konflikts zwischen den Generationen, wahrzunehmen, um die Menschen näher zusammenzubringen.
- 7. Erstellen Sie eine Collage zu einem der Themen: "Ich bin in einem Jahr", "Ich bin ohne mein Problem", "Warum muss ich.". Die Visualisierung hilft dabei, Wege zu finden, um Ziele zu erreichen und Schwierigkeiten zu beseitigen, Entscheidungen zu treffen, wichtige Entscheidungen zu treffen und Komplexe zu beseitigen.
Es wird angenommen, dass Anti-Stress-Färbung mit Mandalas - heilige Bilder von Buddhisten und Hindus - die beruhigendste Wirkung hat. Sie haben eine runde Form und tragen eine äußerst positive Energie.
Methoden und Techniken der Kunsttherapie für Kinder:
- 1. Während des Songs müssen Sie mitsingen, tanzen und alles demonstrieren, was mit Gesten und Mimik gesungen wird. Auf diese Weise wird die emotionale Sphäre gestärkt, kommunikative und kreative Fähigkeiten und die Fähigkeit, angemessen auf Ereignisse im Leben zu reagieren, werden entwickelt.
- 2. Zeichnen Sie Personen oder Objekte auf ein bestimmtes oder ein freies Thema ("Wen ich sein möchte", "Mein Traum", "Meine Verwandten"). Es hilft dem Fachmann zu verstehen, wie das Kind sich selbst und andere wahrnimmt, sein Selbstwertgefühl und seine verborgenen Wünsche.
- 3. Zeichnen Sie ein Bild mit Ihren Fingern, natürlichen Materialien, malen Sie ohne ein bestimmtes Thema. Dies ist eine Technik von marania, die darauf abzielt, negative Emotionen bei Kindern (insbesondere im Vorschulalter) auszulösen, die anfällig für Aggression und Hyperaktivität sind und die Entwicklung von Fantasie fördern.
- 4. Machen Sie mit Farben eine beliebige Anzahl von Abdrücken Ihrer Handfläche, Ihrer Finger oder anderer Gegenstände auf Papier. Dies ist eine Technik der Monotypie, die hilft, mit Wut umzugehen.
- 5. Zeichnen Sie ein beliebiges Bild auf ein nasses Blatt Papierfarbe. Farbtropfen unterschiedlicher Farben breiten sich aus, bewegen sich ineinander und bilden ausgefallene abstrakte Formen und neue Schattierungen. Indem das Kind an dem Prozess teilnimmt und es beobachtet, beruhigt es sich, baut Stress ab und wird von Problemen abgelenkt.
- 6. Zeichnen Sie alles mit Bleistiften, Buntstiften oder Filzstiften unter Verwendung von Locken und Astrachan. Die Rezeption wird häufig in psychotherapeutischen Praxen eingesetzt. Übung ermöglicht es Ihnen, Muskeltonus zu entfernen und Ausdauer zu entwickeln.
- 7. Blind aus Plastilin, das das Kind stört, der Schöpfung alles ausdrücken, was man will, zerstören oder in eine attraktivere Figur verwandeln. Übung hilft, Spannungen abzubauen und eine Lösung für das Problem zu finden. Geeignet für ältere Kinder.
Alle Aufgaben für Kinder sollten einfach und klar sein, damit sie sich nur auf Kreativität und Emotionen konzentrieren und nicht über die Methode zur Umsetzung der Methodik nachdenken können.
Aufgrund der Unbedenklichkeit der Kunsttherapiemethode kann sie zu Hause angewendet werden. Wenn Sie einen Film schauen, Musik hören und aufrichtig diskutieren, insbesondere spannende Momente mit Ihren Lieben, ein Notizbuch zeichnen, Geschichten, Lieder oder Gedichte schreiben, können Sie sich von den Schwierigkeiten ablenken und das Negative sublimieren. Es wird empfohlen, jede Art von kreativer Entspannung regelmäßig zu üben, um Depressionen zu vermeiden.
Alle Methoden der Kunsttherapie: Was ist diese Richtung, welche Typen sind
Kunsttherapie ist eine spezialisierte Form der Psychiatrie, die auf bildender Kunst und kreativer Tätigkeit basiert. Dieses Gebiet wurde in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet. Zunächst wurde die Kunsttherapie entwickelt, um emotionale und persönliche Probleme bei Kindern zu korrigieren, und später wurde sie als wirksames Mittel zur Entwicklung der zwischenmenschlichen Kommunikation eingesetzt. Verschiedene Methoden der Kunsttherapie helfen Menschen, vergangene und tatsächliche Erfahrungen zu identifizieren, die sie aus irgendeinem Grund nicht mündlich ausdrücken können. Das Hauptziel dieser Richtung ist es, die Entwicklung des Individuums in Einklang zu bringen, indem die Fähigkeit geschaffen wird, sich auszudrücken und die eigene innere Welt zu lernen.
Kunsttherapeutische Methoden
Die moderne Kunsttherapie enthält in ihrem Arsenal mehrere Methoden. Aus den unterschiedlichsten Methoden und Techniken kann daher für jeden Einzelnen leicht eine bestimmte Belichtungsart gewählt werden.
Es gibt zwei Hauptmethoden für diese Richtung der persönlichen Entwicklung: passiv und aktiv. Der passive Ansatz besteht darin, dass der Mensch Kunstwerke konsumiert, die von anderen Menschen geschaffen wurden. Zum Beispiel kann ein Kunde Bilder ansehen, die von jemandem erstellt wurden, Werke mit verschiedenen künstlerischen Ausrichtungen lesen und musikalische Werke anhören. Ein aktiver Ansatz für Kreativität basiert auf der unabhängigen Erstellung von Daten objektiver Realitäten.
Die Arbeit eines Spezialisten auf dem Gebiet der Kunsttherapie kann auf mehreren ihrer Formen beruhen. Betrachten Sie jede Ansicht genauer.
Musiktherapie
Musiktherapie ist ein System der psychologischen Korrektur nicht nur der geistigen, sondern auch der körperlichen Gesundheit eines Individuums durch musikalische und akustische Schwingungen. Musik selbst hat mehrere therapeutische Wirkungen und wirkt sich auf das Wohlbefinden eines Menschen aus. Es gibt Gruppen- und individuelle Musiktherapie. Die Sitzungen können sowohl sitzend als auch liegend durchgeführt werden, abhängig von den vom Spezialisten festgelegten Zielen. Vor Beginn der Sitzung stellt der Guide den psychologischen Kontakt zum Kunden her, erläutert die Ziele und das notwendige Endergebnis. In einigen Fällen kann Live-Musik gespielt werden.
Bibliotherapie
Zum Zweck einer besonderen Korrekturwirkung auf eine Person durch Lesen ausgewählter Literatur findet eine Normalisierung und Optimierung ihres psychischen Zustands statt. Mit Hilfe von Büchern können Sie die Gedanken, die Art der Handlungen und das Verhalten von Menschen beeinflussen. Aufgrund dessen tritt die Lösung von scheinbar unlösbaren Problemen auf.
Dramatherapie
Basierend auf Theaterproduktionen verschiedener thematischer Schwerpunkte. Sie helfen, alle mentalen Prozesse eines Klienten zu beeinflussen, das Gedächtnis zu verbessern, Vorstellungskraft und Sinnlichkeit zu entwickeln, Aufmerksamkeit und Denken zu verbessern. Dramatische Klassen entwickeln auch Logik und helfen dabei, den eigenen Körper zu kontrollieren, nicht schüchtern zu sein, interne Clips zu entfernen und die Spielwege aus diesen Situationen herauszuarbeiten.
Spieltherapie
Mit Hilfe des Spiels ist es durchaus möglich, das mentale Feld sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen zu beeinflussen. Spiele finden mit Hilfe von speziellen Charakteren statt, bei denen es sich um Puppen und verschiedene Gegenstände handelt. Objekte des Spiels haben viele nützliche Eigenschaften. Sie können verwendet werden, um viele verborgene Fähigkeiten zu entwickeln. Dies geschieht durch die Tatsache, dass es während des Spiels die Möglichkeit gibt, nicht nur taktile Empfindungen anzuwenden, sondern auch Spielzeuge anzusehen, anzuhören und mit ihnen zu kommunizieren.
Die Spieltherapie wird sowohl in der individuellen Arbeit mit dem Klienten als auch in der Gruppe eingesetzt. Impact in Form eines Spiels hilft nicht nur, die Komplexe loszuwerden und einzelne Barrieren zu überwinden, sondern auch, berufliche und familiäre Probleme zu lösen.
Isotherapie
Bildende Kunst, insbesondere in Form von Zeichnungen, hilft, innere Konflikte von außen zu lösen, ermöglicht es Ihnen, die Bedeutung Ihrer Gefühle zu bewerten und die Herangehensweise an ihre Entwicklung oder Unterdrückung zu überarbeiten, und entwickelt Ihre eigene Bedeutung für Menschen mit geringem Selbstwertgefühl. Darüber hinaus entwickelt die Isotherapie das kreative Potenzial des Menschen perfekt. Die Hauptgründe, warum Experten in ihrer Praxis Isotherapie anwenden, sind die folgenden Kundenprobleme:
- neurotische und psychosomatische Störungen;
- Probleme im sozialen Bereich, nicht die Fähigkeit, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden;
- Kommunikationsschwierigkeiten aufgrund eines geringen Selbstwertgefühls;
- schwere familiäre Konflikte.
Mit Hilfe der Isotherapie werden die in der Kommunikation eingeschlossenen Kinder entspannter und Kinder mit aggressiven Manifestationen in der Psyche ausgeglichener.
In der Isotherapie sind die häufigsten Methoden:
- Zeichnen auf nassem Papier. Durch das Mischen von Farben entstehen Effekte auf die Vorstellungskraft des Kindes.
- Monotype Das Bild wird zuerst auf das Glas aufgebracht, das dann auf ein leeres Stück Papier aufgebracht wird.
- Die Technik des Aufblasens von Farbe. Mit Hilfe eines speziellen Schlauchs wird die auf einem Blatt Papier erhaltene Zeichnung aufgeblasen. Das resultierende Bild ist Gegenstand der Studie und Ouenke.
Masotherapie
Psychologische Arbeit besteht darin, die tiefsitzenden Komplexe und Probleme des Klienten in die leblose Materie der Maske zu übersetzen. Ein Mensch ist eine Projektion der Stimmung und des Zustands der menschlichen Psyche sowie der Spuren der Gegenwart und der Vergangenheit. Die Methode basiert darauf, vertraute und stereotype Rollen loszuwerden und sich von unnötigen Gedanken und Dogmen zu befreien. Im Allgemeinen kann die Maskentherapie die Handlungen einer Person in der Zukunft beeinflussen und das Leben gemäß dem Szenario verändern, das die Person selbst wünscht.
Collage
Es ist eine technische Technik in der Kunst. Ihre Essenz liegt in der Bildung der gewünschten Zeichnungen oder Bilder auf dem Papier. Für die Arbeit mit verschiedenen Gegenständen und Materialien, die auf das Papier geklebt werden. Sie müssen sich in Farbe und Textur unterscheiden. Sie benötigen auch Kleber, Klebeband und Schere.
Sand-Therapie
Die Kommunikation mit deinem „Ich“ und mit der Außenwelt erfolgt durch den Sand. Es hilft, mit innerem Stress umzugehen und ihn unbewusst zu verkörpern - die symbolische Ebene. Die Sandtherapie ermöglicht es Ihnen, Ihr inneres Selbstwertgefühl zu steigern und neue Wege zur Entwicklung schwieriger Situationen zu eröffnen. Das Bild im Sand kann als dreidimensionales Abbild jedes Aspekts des Geisteszustandes verstanden werden, der Konflikt wird von der Innenwelt auf die Außenwelt übertragen und sichtbar gemacht.
Farbtherapie
Behandlung und Wiederherstellung von Trauma mit Farbe. Der Spezialist für Farbtherapie erzeugt je nach Aufgabenstellung einen Farbeffekt auf den Kunden. Jeder Farbton hat seine eigene Heilwirkung. Zum Beispiel beeinflusst die rot-orange Farbe den Herzschlag, erhöht die Herzfrequenz und wirkt stimulierend auf eine Person, und Dunkelblau hingegen beruhigt und beruhigt.
Märchentherapie
Das Lesen von Märchen, Epen, Mythen und Gleichnissen fördert das figurative Denken der Kinder und vermittelt ihnen moralische Normen und Verhaltensregeln. Gut entwickelte Vorstellungskraft und Logik. Die Lösung von Problemen und Schwierigkeiten erfolgt durch Lesen, Rollen spielen und die Fortsetzung der Geschichte erfinden. Die Technik hilft Kindern und Erwachsenen perfekt.
Phototherapie
Hilft bei der Entwicklung und Harmonisierung persönlicher Potenziale. Die Arbeit findet sowohl mit vorgefertigten Fotos als auch mit den Bildern des Autors statt. Der Inhalt der Fototherapie liegt in der Tatsache, dass fotografische Bilder vom Kunden erstellt und wahrgenommen werden, die während der Sitzung durch Diskussion und verschiedene Arten von kreativen Aktivitäten (Zeichnen, Collagen, Installieren von vorgefertigten Bildern im Raum, Erstellen von Figuren aus den Fotos und anschließendes Spielen mit ihnen) ergänzt werden.
Lehmtherapie
Clay ermöglicht es dem Kunden, sanft zu reagieren, die traurige Erfahrung seiner Aktivitäten zu realisieren und zu recyceln. Geeignet für Kunden, die es aus irgendeinem Grund schwierig finden, ihr Problem mündlich auszudrücken. Alle gemischten Gefühle und Erfahrungen werden aus Ton zu einer bestimmten Form geformt, die leicht zu modifizieren ist, um sich dem gewünschten Bild anzupassen. Auf diese Weise können Sie schnell eine Lösung für das vorhandene Problem finden und die Methoden für weitere Aktionen verstehen. Bildhauerei hilft einem Menschen, sich zu öffnen und sich selbst zu verstehen, mit Ängsten, Aggressionen und Ressentiments umzugehen.
Methoden der Kunsttherapie Videos und Bücher
Kopytin A.I. - "Methoden der Kunsttherapie zur Überwindung traumatischer Belastungen" (Download) methods_art_therapy
Fazit
Wir können daher den Schluss ziehen, dass alle Methoden der Kunsttherapie ein wunderbares Mittel sind, um viele Bereiche des menschlichen Lebens zu beeinflussen. Die Technik hilft nicht nur, mit persönlichen spirituellen Konflikten umzugehen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, eine Lösung für die komplexeste und verwirrendste Situation zu finden. Die Einzigartigkeit der Kunsttherapie besteht in der Vielseitigkeit ihrer Wirkung: taktile, visuelle und auditive Analysatoren sind in den Prozess der Sitzungen eingebunden.
Beispiele für Übungen und Aufgaben zur Kunsttherapie
Kreative Arbeit kann im Kampf gegen Stress, Depressionen, verschiedene Störungen, Phobien, zur Steigerung des Selbstwertgefühls, zur Darstellung der inneren Welt des Patienten beitragen.
Die Kunsttherapie wird daher aktiv als Hilfsmittel bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt.
Um eine rasche Verbesserung des Standes der Technik zu erreichen, sollte regelmäßig Sport betrieben werden.
Wie kann man Gedächtnis und Denken bei Erwachsenen und Kindern entwickeln? Übungsbeispiele finden Sie auf unserer Website.
Was ist das?
Die Kunsttherapie ist ein Zweig der Psychokorrektur und Psychotherapie, der Kreativität als psychotherapeutisches Instrument einsetzt.
Informationen zur Kunsttherapie aus der Geschichte:
- Der Begründer dieses Trends ist Adrian Hill, ein britischer Künstler, der im 20. Jahrhundert lebte. In den späten dreißiger Jahren, als er Tuberkulose behandelte, entdeckte er, dass es ihm durch das Zeichnen besser ging. Im Jahr 1938 begann Adrian mit dem Unterrichten von Zeichenpatienten (meistens vom Militär verwundet) und bemerkte, dass Kreativität nicht nur die Möglichkeit bietet, sich von den mit Krankheiten verbundenen Empfindungen zu distanzieren, sondern auch das allgemeine seelische Wohlbefinden signifikant zu verbessern.
- Zum ersten Mal wurde die Definition von "Kunsttherapie" von Adrian Hill im Jahr 1942 verwendet. 1945 erschien sein Buch Art against Diseases.
- Psychoanalytischen Ansichten zufolge ermöglicht die Kunsttherapie den Patienten, nicht ausgegebene häusliche Energie in sozial anerkannten Bereichen umzuleiten, so dass sich der mentale Zustand verbessert. Der Prozess der Umleitung von Energie (einschließlich sexueller Energie) wird als Sublimation bezeichnet.
Die Kunsttherapie hilft nicht nur jenen, deren psychischer Zustand nicht in Ordnung ist, sondern auch Psychologen und Psychotherapeuten: Sie erhalten die Möglichkeit, das Wohlbefinden des Patienten besser zu verstehen und seine Stimmung einzuschätzen.
Dies ermöglicht es, den optimalen Behandlungsansatz zu finden.
Die Kunsttherapie wird auch weiterhin als Hilfsbehandlung für Menschen mit schweren somatischen Erkrankungen eingesetzt: Sie hilft ihnen, Schmerzen und Beschwerden zu entkommen, ihre eigene Bedeutung zu spüren und ihre geistige Gesundheit zu erhalten.
Theoretische Grundlagen
Patienten, die Kunsttherapiekurse belegen, malen, formen, Musik hören, Musikinstrumente spielen, Kunstwerke schreiben und lesen, tanzen und so weiter.
Dabei lernen sie, ihre eigenen Aktivitäten zu genießen, sich selbst und ihre Mängel zu akzeptieren, negative Emotionen auszulösen, was zu einer Verbesserung ihres seelischen Wohlbefindens führt.
Die Kunsttherapie gilt als eine der wirksamsten Behandlungen für psychische Störungen. Diese Anleitung kann Menschen jeden Alters helfen, auch Kindern im frühen Vorschulalter, da sie sich leicht anpassen lässt.
Derzeit besteht die Tendenz, flexible kunsttherapeutische Systeme zu schaffen, die für die Arbeit mit einer Gruppe von Menschen geeignet sind.
Früher wurde diese Richtung häufiger bei der individuellen Arbeit mit dem Patienten angewendet. Es wird oft verwendet, um kleinen Kindern zu helfen, weil ihre Zeichnungen nicht weniger und sogar mehr über ihre Gesundheit aussagen können als über ihr Verhalten.
Jede Art von Kunst kann sich günstig auf den Zustand der Patienten auswirken. Sie können also nicht nur aus Knetmasse zeichnen oder modellieren, sondern sie auch auf Holz brennen, ein Mosaik auslegen, nähen, stricken oder sticken - alles hängt von den finanziellen Möglichkeiten der Patienten und der Klinik ab.
Kunsttherapie und Kunstunterricht sind grundsätzlich nicht zu verwechseln: Kunsttherapeutische Methoden werden von einem Psychologen oder Psychotherapeuten angewendet und er sorgt dafür, dass der Unterricht die notwendigen Ergebnisse bringt und die richtige Struktur aufweist.
Derzeit gibt es mehrere Hauptbereiche der Kunsttherapie, darunter die bekanntesten: Isotherapie, Musiktherapie und Bibliotherapie.
Prinzipien
Prinzipien der Kunsttherapie:
- Lob, Anerkennung. Warme und aufrichtige Worte können die Motivation des Patienten unterstützen und ihn verstehen lassen, dass das, was er tut, wichtig ist. Der Patient selbst muss auch lernen, sich selbst zu loben, auch wenn er dies (teilweise aufgrund einer psychischen Erkrankung) nie tut. Selbstlob kann sich ein wenig vom Thema Kunst lösen, zum Beispiel: "Ich bin ein guter Kerl, weil ich mich zum Zeichnen gezwungen habe und jetzt gute Laune habe."
Werturteile (schlecht-gut) sollten sowohl beim Lob von außen als auch beim Lob möglichst vermieden werden: Dies kann das Wohlbefinden der Patienten verschlechtern, sie dazu bringen, sich selbst und ihre Fähigkeiten zu hassen.
Beispiele für Lob: "Das ist eine interessante Idee", "Eine sehr schöne Farbkombination." Mangel an Probe. Dieses Prinzip steht zum Teil mit dem Thema Werturteile in Verbindung: Wenn es eine Stichprobe gibt, wird sie als gut empfunden, für welche Qualität es notwendig ist, gleich zu sein.
Und Menschen, die sich als schlechter oder nicht allzu ähnlich herausgestellt haben, können sich schlecht fühlen. Die Kunsttherapie zielt nicht darauf ab, die besten Ergebnisse zu erzielen, sondern auf Hilfe, daher sollten diese Punkte ausgeschlossen werden. Psychologen bieten Patienten ein Thema an und sagen normalerweise, dass sie auf der Grundlage der Fantasie zeichnen sollen, wie sie wollen.
Es sollte immer die Möglichkeit geben, eine persönliche Meinung zu äußern und keine Aggression zu bekommen. Daher ist es wichtig, keine persönlichen Übergänge zu machen.
Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen machen sich selbst Vorwürfe: "Ich werde scheitern", "Ich bin mittelmäßig", "Ich mag es nicht, zu malen und zu formen, es macht also keinen Sinn."
Dies ist ein Symptom der Krankheit, die sich in anderen Lebensbereichen manifestiert. Sie müssen also damit arbeiten.
Der Psychologe sollte jedem Patienten, der sich einer Kunsttherapie unterzieht, klar machen, dass Qualität irrelevant ist und dass die Bedeutung der Kunsttherapie anders ist: genießen, die Stimmung aufhellen, die angesammelten negativen Emotionen beseitigen.
Kunsttherapie ist vielleicht keine konzerninterne, sondern eine individuelle: Ein Psychologe oder Psychotherapeut gibt dem Patienten eine Aufgabe, die er in seinem Büro oder zu Hause in einer komfortablen Umgebung ausführt.
Ziele und Aufgaben
Die Hauptziele der Kunsttherapie:
- Verringerung oder Beseitigung von pathologischen Symptomen, einschließlich Angstzuständen, Ängsten, Selbsthass, Hoffnungslosigkeit, Reizbarkeit und psychosomatischen Manifestationen;
- akkumulierte negative Emotionen herausspritzen, mentalen Stress abbauen;
- die Bildung eines angemessenen Selbstwertgefühls;
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, Unterstützung von Patienten, die im Verlauf ihrer Krankheit einen gewissen Grad an sozialer Auflösung erlangt haben, was ihnen das Leben in der Gesellschaft erschwert;
- Entwicklung kreativer Fähigkeiten;
- der Kampf gegen den pathologischen Perfektionismus, die Bildung der Installation, dass es normal ist, sich zu irren;
- Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, insbesondere der Aufmerksamkeit.
Die Kunsttherapie zielt auch darauf ab, die Fähigkeit zu entwickeln, ein Geschäft abzuschließen.
Methodik in der Arbeit eines Psychologen
Methoden der Kunsttherapie werden von modernen Psychologen aktiv eingesetzt, insbesondere von solchen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
In der Regel wird diese Therapie als Hilfsmethode eingesetzt, da die meisten psychischen Probleme der Klienten einen integrierten Ansatz erfordern.
Psychologen, die in Bildungseinrichtungen, insbesondere in Kindergärten, arbeiten, bieten Kindern die Möglichkeit, Zeichnungstests zu bestehen: Zeichnen Sie ein Haus, einen Baum oder eine Familie.
Nachdem die Zeichnungen fertig sind, sammelt der Psychologe sie und analysiert sie: bewertet die Details, Farben. Diese kunsttherapeutische Methode ermöglicht es Ihnen, Auffälligkeiten in der psychischen Gesundheit und Intelligenz von Kindern schnell zu erkennen.
Mit Bildtests können nicht nur Kinder mit psychischen Problemen erkannt, sondern auch überprüft werden, wie effektiv die psychotherapeutische Unterstützung war.
Die Hauptmethoden der Kunsttherapie: Zeichnen, Modellieren, Musik, Origami, Arbeiten mit Holz, Stein, Schreiben von Textarbeiten (Gedichte, Prosa), Tanzen, Singen, Töpfern.
Die bekanntesten Techniken und Techniken der Kunsttherapie sind:
- Mandala-Methode. Mandalas - symmetrische Bilder im Buddhismus, Hinduismus. Patienten malen die fertigen Zeichnungen von Mandalas und zeichnen sie unabhängig voneinander. Die Farben, die der Patient beim Arbeiten mit dem Mandala verwendete, können viel über sein geistiges Wohlbefinden aussagen.
- Gestalttherapie-Techniken. Gestalttherapie - die Richtung, die auf einem Mechanismus basiert, der aus Experiment und Phänomen besteht: Dem Patienten wird angeboten, ein Experiment aufzustellen und zu beobachten, was passieren wird. Jede Reaktion auf das Experiment direkt während seiner Durchführung ist ein Phänomen. Die Kunsttherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Techniken der Gestalttherapie, da hiermit Experimente mit künstlerischen Mitteln durchgeführt werden können.
- Methoden von Evgenia Belyakova (Kunstsynthesetherapie oder AST). In dieser Richtung werden Versifikation, Theater, Zeichnen, Theaterimprovisation und Rhetorik angewendet. Gründer der Leitung ist der Leiter des Ausbildungsprogramms für Kunstsynthesetherapeuten. Das Hauptziel der Technik ist es, den Patienten beizubringen, Erfahrungen freizugeben.
Die Kunsttherapie kann in Kombination mit verschiedenen psychotherapeutischen Methoden wie kognitiver Verhaltenspsychotherapie, Familienpsychotherapie und psychologischer Beratung eingesetzt werden.
Die Kunsttherapie, die im Rahmen der psychologischen Beratung eingesetzt wird, hilft dem Patienten, sich tiefer mit dem Problem auseinanderzusetzen, es zu fühlen und einen Ausweg zu finden.
Um Kunsttherapeut zu werden, müssen Sie entweder eine Zusatzausbildung (Fortbildung) erhalten oder das Master-Programm absolvieren.
Typen und Richtungen
Die wichtigsten Richtungen und Techniken:
- Bildtherapie. Dies ist die gebräuchlichste therapeutische Richtung, da sie am leichtesten zugänglich ist und es mit ihrer Hilfe einfach ist, eine Annäherung an Menschen jeden Alters zu finden. Unter Maltherapie versteht man Malen, Malen, Vertrautmachen mit den gemalten Kunstwerken und deren Diskussion.
- Bibliotherapie Beinhaltet das Lesen und Besprechen von Textarbeiten. Bücher werden so ausgewählt, dass sie dem Patienten helfen können, persönliche Erfahrungen zu machen.
- Märchentherapie. Eine Vielzahl von Bibliotherapien, die hauptsächlich für die Arbeit mit kleinen Kindern verwendet werden. Komplexe Geschichten, Mythen und Legenden können jedoch für die Arbeit mit mehr erwachsenen Patienten geeignet sein.
Märchen in metaphorischer Form vermitteln dem Leser wichtige Gedanken, die beachtet und analysiert werden müssen.
Auch Kunsttherapie ist unterteilt in:
- Passiv Es umfasst nur das Studium fertiger Kunstwerke - Musik hören, Gemälde und Skulpturen ansehen - und die anschließende Diskussion. Ermöglicht es Ihnen, Patienten vor der Sorge zu bewahren, dass sie schlechte Arbeit leisten werden.
- Aktiv Es umfasst die direkte Erstellung von Kunstwerken: Zeichnungen, Kunsthandwerk, Gedichte, Prosa und so weiter.
Folgende Methoden eignen sich am besten für Einzelarbeiten: Zeichentherapie, Musiktherapie, Bibliotherapie, Märchentherapie. Andere Techniken eignen sich gut für Gruppenunterricht.
Übungen für Kinder und Erwachsene
Übungen für Kinder:
- Schlaganfälle Dem Kind wird in einem für ihn angemessenen Tempo angeboten, kurze Zeilen auf das Blatt Papier zu schreiben. Dies ermöglicht es Ihnen, Reizbarkeit herauszuspritzen und hilft zu beruhigen. Geeignet für Kinder im Vorschulalter.
- Zeichnen auf einem nassen Blatt. Ein Kind, das einen Pinsel oder einen Schwamm in die Hände genommen hat, legt ein feuchtes Blatt Papier auf Linien, Flecken, Streifen und alles, was es will. Dies regt seine Fantasie an und wirkt entspannend. Geeignet für Kinder im Vorschulalter.
- Anwendung auf dem Schiff. Das Kind schmückt den Behälter mit einem Stück Papier. Sie können Körner, Perlen, Perlen hinzufügen. Geeignet nur für ältere Kinder im Vorschulalter und ältere Kinder.
Kindern kann angeboten werden, mit Fingerfarben zu malen, Aquarellfarbe (vorzugsweise Honig) zu verwenden.
Bei der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren ist zu beachten, dass sie versehentlich Kleinteile (Körner, Perlen) verschlucken, in die Ohren und in die Nase stoßen und daher so weit wie möglich vor Aktivitäten geschützt werden sollten, bei denen sie mit kleinen Objekten in Berührung kommen.
Übungen für Erwachsene:
- Zeichnen Sie ein Bild in völliger Dunkelheit. Es wird eine erstaunliche Erfahrung, die sicherlich ein Vergnügen sein wird. Wenn Sie sich im Dunkeln befinden, nehmen Sie sich Zeit. Konzentrieren Sie sich auf die Empfindungen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und zeichnen Sie nach und nach.
Kunsttherapie kann den mentalen Zustand von Patienten signifikant verbessern und wird daher in den meisten Industrieländern der Welt aktiv eingesetzt. Um eine Kunsttherapie erfolgreich durchführen zu können, sollte man auf die Empfehlungen des Therapeuten hören und sich oft selbst loben.