Das Warten auf ein Baby verändert das Leben jeder Frau grundlegend und führt viele neue Phänomene und Zustände in sie ein. Eine davon - Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft, die nachts fast jede Frau im ersten und dritten Trimester überwindet. Lesen Sie, warum es entsteht, ob es für die zukünftige Mutter und das zukünftige Baby gefährlich ist und welche Methoden beseitigt werden.

Was ist Schlaflosigkeit?

Der zweite Name für dieses Phänomen ist Schlaflosigkeit. Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung. Es kann oberflächlich und intermittierend sein, das Erwachen kommt vorzeitig. Episodisch trat bei jeder Person Schlaflosigkeit auf. Wenn es jedoch dauerhaft ist, hat der Körper nachts keine Zeit, seine Kraft wiederzugewinnen. Während des Tages wird eine Person gereizt, seine Arbeitsfähigkeit nimmt dramatisch ab und sein allgemeiner Gesundheitszustand verschlechtert sich.

Während des normalen Betriebs der biologischen Uhr am Abend nehmen die Reaktionsgeschwindigkeit, die Körpertemperatur und der Blutdruck ab und es werden weniger adrenalinähnliche Hormone produziert. Dadurch können Gehirn und Körper leicht einschlafen. Wenn das Biorhythmusversagen dieser Prozesse nicht auftritt, ist es für eine Person schwierig zu schlafen. 35% der Frauen und 30% der Männer leiden an Schlaflosigkeit. Es ist episodisch und chronisch.

Während der Schwangerschaft

Für eine Frau in einer „interessanten Position“ ist es äußerst wichtig, genügend Schlaf zu haben, da ihr Körper eine doppelte Belastung trägt und sich vollständig entspannen muss. Aus dem einen oder anderen Grund ist Schlaflosigkeit bei schwangeren Frauen jedoch sehr verbreitet. Eine Frau ist in der Lage, diese Bedingung jederzeit gegenüberzustellen. Es führt zur Erschöpfung der Mutter und des Fötus.

Zeichen der Schwangerschaft

Dieses Symptom ist in der indirekten Gruppe enthalten. Schlaflosigkeit bei einigen Frauen beginnt vor der Verzögerung und ist eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Es wird durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht. Dies ist überraschend, da bei der Anzahl der Anzeichen einer Schwangerschaft in der Regel Schläfrigkeit, Müdigkeit einbegriffen sind. Bei allen Frauen geschieht jedoch alles individuell, und daher kann eine Schlafstörung ein Symptom für eine „interessante Position“ sein.

Es gibt verschiedene Klassifikationen von Schlaflosigkeit. Für die Dauer ist es:

  1. Übergang (transient). Schlaflosigkeit dauert nicht länger als eine Woche. In der Regel wird es durch Stress, Gefühle, ungünstige emotionale Zustände verursacht, die im täglichen Leben einer schwangeren Frau im Überfluss vorhanden sind.
  2. Kurzfristig. Schlaflosigkeit von einer Woche bis zu einem Monat.
  3. Chronisch Schlaflosigkeit, deren Dauer einen Monat überschreitet.

Nach der Ätiologie wird es eingeteilt in:

  1. Primär. Schlaflosigkeit verursacht durch die individuellen Eigenschaften des Körpers.
  2. Zweitens. Schlafstörungen durch organische Erkrankungen.

Es gibt verschiedene Arten von Schweregraden:

  1. Schwach Unregelmäßige Anfälle. Soziale und berufliche Funktionen werden nicht stark eingeschränkt.
  2. Moderate Regelmäßige Kämpfe fast jede Nacht.
  3. Ausgesprochen. Angriffe jede Nacht. Soziale und berufliche Funktionen einer Person sind erheblich beeinträchtigt.

Durch die Art der Strömung gibt es solche Typen:

  1. Starten. Ein Zustand, in dem man lange nicht schlafen kann (von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden).
  2. Median (intermittierend). Eine Person kann ohne Grund mehrmals in der Nacht aufwachen. Die Schlafphase ist oberflächlich, in der das Bewusstsein fast vollständig erhalten bleibt.
  3. Das Finale. Frühmorgens lange vor dem Wecker aufwachen, danach kann man nicht mehr einschlafen.

Warum schwangere Frauen Schlaflosigkeit haben

Die Gründe sind direkt abhängig von der Periode, in der sich die Frau befindet. Nach Expertenstatistiken kommt es im ersten Trimester bei 80% der Schwangeren und im dritten bereits bei 96% zu Schlafstörungen. Es gibt eine Reihe von physiologischen Gründen, die bei werdenden Müttern unabhängig von ihrer Dauer zu Schlaflosigkeit führen können:

  • Es ist schwer, eine bequeme Schlafposition zu wählen.
  • im Bereich des Kreuzbeins und des Rückens ist der Schmerz zu spüren;
  • Trainingskämpfe;
  • Krämpfe in den Beinen;
  • auf der Bauchhaut erscheinen Dehnungsstreifen, begleitet von Juckreiz;
  • häufiges Drängen zur Toilette "auf eine kleine Art";
  • Kurzatmigkeit;
  • Bewegung des Fötus;
  • Übelkeit;
  • Sodbrennen, andere Störungen des Verdauungssystems.

Darüber hinaus können die Gründe psychologischer Natur sein:

  • Angst vor zukünftigen Geburten;
  • Angstzustände;
  • Sorge um die Gesundheit des Kindes;
  • nervöse Anspannung;
  • Stress;
  • Alpträume.

In den frühen Stadien

Die Ursache für Schlaflosigkeit sind in der Regel schnelle Veränderungen der Hormonspiegel, die nach der Empfängnis im Körper auftreten. Sie machen bestimmte Störungen (reversibel) in der Arbeit des Nervensystems. Eine weitere wichtige Ursache für Schlaflosigkeit ist Angstzustände. Es ist schwer vorstellbar, dass eine Frau etwas über ihre Schwangerschaft herausgefunden hat und absolut ruhig geblieben ist. Dies gilt leider insbesondere für Mädchen, die keine Kinder geplant haben oder Schwierigkeiten in der Familie haben.

Vor dem Hintergrund einer Toxikose kann Schlaflosigkeit auch in der frühen Schwangerschaft auftreten. Dies ist typisch für 5-6 Wochen. Häufiger ist morgens Unwohlsein zu spüren, bei manchen Frauen ist es jedoch verboten, nachts zu schlafen. Vor diesem Hintergrund wirken sich andere negative Faktoren, die den Rest stören können, wie Lärm, trockene Luft im Raum und unangenehme Lufttemperatur, stärker auf den Körper aus. In den meisten Fällen geht die Schlaflosigkeit mit dem Beginn des zweiten Trimesters vorüber und stört die Frau nicht bis zum Ende (setzt sich nach 28 Schwangerschaftswochen fort).

Zu späten Bedingungen

Im dritten Trimester leidet die überwiegende Mehrheit der Frauen an Schlaflosigkeit. Schlaflosigkeit in der späten Schwangerschaft tritt aufgrund von:

  1. Das Baby stößt. Das Baby wächst schnell und ist sehr aktiv. Wahrnehmbare Erschütterungen sorgen dafür, dass eine Frau während der Schwangerschaft schlecht schläft.
  2. Unbequeme Haltung. Mit einem dicken Bauch fällt es einer Frau schwer, sich in die Position zu legen, in der sie gewohnt ist, zu schlafen.
  3. Sodbrennen. Häufiges Auftreten in späten Perioden, was bei schwangeren Frauen zu Schlaflosigkeit führt.
  4. Drang zu urinieren. Die wachsende Gebärmutter übt Druck auf die Blase aus, so dass die werdende Mutter gezwungen ist, sie viel häufiger zu leeren.
  5. Schmerzen in den Beckenknochen und im Rücken. Die Belastung der Muskeln steigt durch die Verlagerung des Schwerpunkts. Aus diesem Grund verspürt die Frau Schmerzen und Beschwerden, die sie am Schlafen hindern.
  6. Trainingskämpfe. Sie beginnen normalerweise nachts.
  7. Erfahrungen Schlaflosigkeit vor der Geburt, besonders wenn sie die ersten sind, ist unvermeidlich. Eine Frau erlebt in dieser Zeit viel Aufregung, weil sie nicht weiß, wie alles vergehen wird, sie erlebt, dass alles in Ordnung ist.

Was zu tun ist

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Nachtruhe einzurichten. Versuchen Sie, tagsüber, besonders am späten Nachmittag, nicht zu überarbeiten. Machen Sie Übungen, die für Schwangere erlaubt sind, zum Beispiel spezielle Arten von Yoga. Ihr Tagesschlaf sollte nicht länger als eineinhalb Stunden dauern, aber es ist besser, ihn ganz aufzugeben. Gehen Sie mehr und versuchen Sie, alles zu tun, um Ihre Einstellung so positiv wie möglich zu gestalten.

Schlafkomfort sicherstellen

Stellen Sie sicher, dass die Nachtruhe so angenehm wie möglich ist. Wie man kämpft:

  1. Nachts nicht zu viel essen. Leichte Eiweiß- oder Kohlenhydratspeisen. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Kräutertee oder warme Milch mit Honig. Denken Sie daran, dass schwangere Frauen nicht alle Heilpflanzen dürfen. Aus Kräutern passen Melisse, Johanniskraut, Baldrian.
  2. Versuchen Sie, abends nicht nervös zu sein, um nicht unter Schlaflosigkeit zu leiden, und verschieben Sie die Lösung wichtiger Probleme auf morgen.
  3. Die optimale Temperatur im Raum einer schwangeren Frau sollte 18-20 Grad betragen. Die Luft sollte nicht zu trocken sein. Der Raum wird am besten jeden Abend belüftet.
  4. Trinken Sie abends nicht viel koffeinhaltige Flüssigkeiten und starke Getränke.
  5. Kaufen Sie ein spezielles Kissen für Schwangere. Dank ihr wird es einfacher, eine bequeme Position einzunehmen.
  6. Die beste Position zum Einschlafen liegt auf der linken Seite.
  7. Die Bedeutung des Komforts des Bettes. Während der Schwangerschaft müssen einige Frauen ihr Bett mit einer orthopädischen Matratze oder getrennt vom Ehepartner wechseln.

Arzneimittel

Wenn Ihnen keiner der oben genannten Tipps bei der Bewältigung von Schlaflosigkeit geholfen hat, können Sie versuchen, pharmazeutische Präparate einzunehmen, allerdings nur auf ärztliche Verschreibung und mit seiner Erlaubnis. Es gibt nur eine kleine Liste von Medikamenten, die während der Schwangerschaft zugelassen sind, aber selbst sie können nicht als absolut sicher angesehen werden. Wenn nur Schlafstörungen keine direkte Gefahr für das Leben der Frau und des ungeborenen Kindes darstellen, ist es besser, auf Medikamente zu verzichten. Welche Medikamente können bei Schlaflosigkeit helfen:

  • Mutterkraut;
  • Magne B;
  • Novopassit;
  • Baldrian-Extrakt.

Entspannung

Dieser Artikel enthält Maßnahmen, nach denen sich eine schwangere Frau entspannt und ausgeruht fühlt. Abendspaziergänge, leichte Massage der Füße und des unteren Rückens reichen aus. Eine ausgezeichnete Option wäre ein warmes Bad und eine anschließende Aromatherapie mit langsamer, entspannender Musik. Eine der besten Formen der Entspannung ist Sex (wenn es keine medizinischen Gegenanzeigen gibt). Probieren Sie jeden Abend eine neue Art der Entspannung aus und Sie werden mit Sicherheit gut schlafen.

Übung

Wenn Sie nicht schlafen können, versuchen Sie Folgendes:

  1. Leg dich auf den Rücken. Lege deine Hände über den Körper. Heben Sie Ihre Beine und versuchen Sie, das Gehen nachzuahmen. Für die meisten Frauen hilft diese Übung, sehr schnell einzuschlafen.
  2. Atme oberflächlich und intermittierend (wie ein Hund), ohne deinen Magen zu belasten. Dies wird dazu beitragen, das Blut zu beruhigen und mit Sauerstoff zu sättigen, und Spannungen abzubauen.

Prävention

Gehen Sie wie folgt vor, um Schlafprobleme zu vermeiden:

  1. Verteilen Sie die Übungen tagsüber richtig. Es kann Spaziergänge, Sport sein. Es ist besser, mehr aktive Klassen für die erste Hälfte des Tages zu verlassen.
  2. Abends an die frische Luft gehen.
  3. Lüften Sie das Haus öfter.
  4. Denke positiv. Trenne dich von irgendwelchen Streitereien, Skandalen und Streitereien. Ihre Lieben müssen Sie verstehen und unterstützen.
  5. Nehmen Sie an Kursen für Schwangere teil. Dort lernen Sie, mit Ängsten und Ängsten umzugehen.
  6. Essen Sie richtig.

Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine besondere Erkrankung einer Frau, bei der eine enorme Belastung für den Körper entsteht und ein erhöhter Erholungsbedarf besteht. Die hormonelle Veränderung ruft jedoch "seltsame" Zustände hervor: Erschöpfende Schläfrigkeit während des Tages und störende Schlaflosigkeit in der Nacht. Oft verursachen physiologische und psychosomatische Veränderungen auf den ersten Blick unerklärliche Veränderungen des emotionalen Zustands, die auch müde werden - wenige Minuten von Euphorie bis zu erhöhter Angst und Rücken. Schlaflosigkeit in der Frühschwangerschaft, von der bis zu 80% der Frauen betroffen sind, wird somit zu einer zusätzlichen Quelle von Stress und Müdigkeit.

Manchmal ist es die unerklärliche Schlafstörung, die schon vor der Verzögerung Anlass zur Überlegung gibt, ob eine Empfängnis einsetzt.

Kennzeichnet Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft

Schlaflosigkeit ist eine der häufigsten somnologischen Erkrankungen, deren Symptome umfassen:

  • oberflächlicher (flacher) Schlaf;
  • Probleme beim Einschlafen;
  • häufige Schlafstörungen;
  • übermäßig frühes Erwachen.

Angesichts solcher Manifestationen von Schlaflosigkeit, insbesondere im ersten Trimester, fühlt sich eine schwangere Frau morgens müde und müde. Tagsüber überlagern sich körperliche Beschwerden (z. B. Toxikose oder Bauchschmerzen) und Angst vor dem Baby mit dem Schwächezustand. So sammeln sich am Abend viele Erlebnisse, die wiederum nicht einschlafen lassen. Der Kreis ist geschlossen. Deshalb sollten die Manifestationen von Schlaflosigkeit bei einer schwangeren Frau nicht übersehen werden.

Es ist wichtig! Über Schlaflosigkeit als pathologischen Zustand wird nur berichtet, wenn diese Symptome mindestens dreimal pro Woche über einen Monat oder länger auftreten.

Arten von Schlaflosigkeit

Schlafstörungen werden nach mehreren Parametern klassifiziert.

Arten von Schlaflosigkeit nach Zeitpunkt des Auftretens:

  • Starten. Es ist gekennzeichnet durch Einschlafstörungen von 1–2 Stunden. Ein „schlechter“ Gedanke oder die Hupe eines Autos vor dem Fenster reicht aus, um sich von einem lang ersehnten Schlaf zu verabschieden. Darüber hinaus weckt Einschlafschwierigkeiten die Angst, frühere Nächte ohne Pause zu wiederholen.
  • Der Median. Flaches, zeitweiliges Nickerchen aufgrund einer Reaktion auf äußere Reize und die inneren Bedürfnisse des Körpers, die nicht in den "Schlafmodus" übergehen. Diese Art von Störung sorgt nach dem Heben für das Gefühl, dass die Nacht ohne Schlaf vergangen ist.
  • Das Finale. Frühes Aufwachen "vor dem Morgen" mit der Unfähigkeit, weiter zu schlafen. In diesem Fall erweist sich der kommende Tag als endlos und anstrengend.

Arten von Schlaflosigkeit, abhängig von der Ursache:

  • Situativ (es vergeht). Tritt aufgrund von nervöser Erregung, emotionalem Ausbruch oder bestimmten körperlichen Beschwerden auf. Die Situation normalisiert sich nach Beseitigung der Ursache und erfordert keine besonderen Eingriffe.
  • Kurzfristig Eine Störung, die aufgrund von Provokateuren für eine gewisse Zeit anhält. Typische Phänomene, die während des ersten Trimesters zu Schlafstörungen führen, sind Manifestationen von Toxämie oder häufigem Harndrang. Wenn sich eine solche Bedingung verzögert, sollte dies als Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten dienen.
  • Chronisch Eine solche Verletzung hat einen langen Verlauf, am häufigsten wurde ihr Auftreten bereits vor Beginn der Schwangerschaft beobachtet. Die Ursache für diesen Zustand können einige Krankheiten sein. Chronische Schlaflosigkeit ist ein unbedingter Grund, zum Arzt zu gehen. In diesem Fall kann die Auswahl von Korrekturmitteln erforderlich sein.

Zuallererst sollten Schlafprobleme dem Gynäkologen gemeldet werden. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Psychologen, Neurologen oder Somnologen konsultieren.

Ursachen von Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft

Der Hauptgrund, warum Frauen so oft an medialer Ersttrimester-Schlaflosigkeit leiden, ist ein Anstieg des Hormons Progesteron. Es wird vom Corpus luteum des Eierstocks produziert und ist für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft verantwortlich.

Neben seiner Hauptfunktion wirkt Progesteron entspannend auf die Muskulatur des Darms und der Blase, was zu einem beschleunigten Toilettenbesuch führt. Ein weiterer häufiger Nebeneffekt ist eine Erhöhung der Gefäßpermeabilität, die eine Schwellung der Schleimhaut und der Nasennebenhöhlen verursacht, was sich nachteilig auf die Ruhequalität auswirkt.

Das Auftreten der endgültigen Art von Schlaflosigkeit aufgrund von Manifestationen der Toxämie des ersten Trimesters. Zu Beginn der Schwangerschaft sind die meisten Frauen von der „morgendlichen Übelkeit“ geplagt, die ca. 5 Stunden dauert und nach deren Auftreten bereits einschlafen kann.

Die beginnende Art der Schlafstörung ist in den meisten Fällen auf den psycho-emotionalen Zustand, die mit den bevorstehenden Veränderungen verbundene erhöhte Angst und Unruhe sowie die bevorstehende ärztliche Untersuchung des Zustands von Mutter und Kind im Mutterleib zurückzuführen.

In der 16. Woche ist das erste Screening beendet, die Produktion von Progesteron übernimmt die Plazenta und in der Regel wird die Qualität des Restes der schwangeren Frau während des zweiten Trimesters wiederhergestellt.

Wie man den Schlaf normalisiert

Trotz der Physiologie der Prozesse, die in der Frühphase im Körper der zukünftigen Mutter ablaufen, ist es unklug, Schlaflosigkeit zu ignorieren. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Schlaf zu normalisieren, was sich direkt auf den Zustand der Mutter und damit auf das Baby auswirkt.

Die Bewältigung von Schlaflosigkeit im Frühstadium (mit Ausnahme der chronischen Form) wird dazu beitragen, den Tagesmodus, die Ernährung und die richtige Organisation des Bettes zu überarbeiten. Was kann getan werden, um Schlafprobleme zu lösen:

  • Sorgen Sie für die optimale Kombination von Wärme und Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer. Die Temperatur im Raum sollte auf einem angenehmen Schlafniveau von 16 bis 22 ° C gehalten werden. Lüften Sie den Raum häufig und lassen Sie das Fenster nach Möglichkeit 24 Stunden am Tag geöffnet. Der Zustrom von frischer, befeuchteter Luft hilft beim Einschlafen. Wenn das Schlafzimmer sehr trocken ist, wird empfohlen, einen Luftbefeuchter zu verwenden oder ein paar nasse Frottiertücher aufzuhängen.

Tipp! Während der Schwangerschaft ist es besser, Zimmerpflanzen aus dem Schlafzimmer zu entfernen, die Sauerstoff absorbieren, dessen Mangel bereits bei einer Frau aufgrund von Problemen mit der Schwellung der Nasenschleimhaut auftritt.

  • Schwangerschaft - es ist Zeit, ein bequemes Bett zu arrangieren. Wenn möglich, stellen Sie ein breites Bett, finden Sie eine bequeme Matratze und hochwertige Bettwäsche. Leinen und Nachtwäsche sollten aus natürlichen Materialien (Baumwolle, Leinen) hergestellt sein, die bequem und angenehm für den Körper sind.
  • Von großer Bedeutung ist eine bequeme Haltung, die Sie unter Berücksichtigung Ihrer Eigenschaften, d. H. Aus Erfahrung, auswählen müssen. Kissen, die unter dem Rücken, den Beinen, dem Bauch und am Kopfteil platziert werden können, tragen zum Wohlbefinden bei.
  • Eine andere Technik, die zur Entspannung beiträgt, ist ein warmes Bad oder eine Dusche, kombiniert mit einer leichten Massage der Problemzonen (Fuß, Taille, Nacken und Kragen).

Wenn Sie auf sich selbst aufpassen, hilft Ihr Wohlbefinden während der Schwangerschaft der werdenden Mutter, einen depressiven Zustand zu vermeiden, die körperliche Belastung des Körpers zu verringern, und ermöglicht es Ihnen daher, normal und vollständig zu leben, während der Sie ein Kind tragen.

Kann ich Medikamente gegen Schlaflosigkeit nehmen?

Manchmal ist eine schwangere Frau verzweifelt, um mit Hilfe verschiedener Methoden mit Schlaflosigkeit fertig zu werden, und denkt über eine medizinische Lösung des Problems nach. Dann stellt sich die Frage, ob es möglich ist, Medikamente zur Behandlung solcher Erkrankungen einzusetzen. Wenn es sich um eine unabhängige Verwendung handelt, ist die Antwort eindeutig - nein. Ohne die Kontrolle des Arztes können keine Mittel ergriffen werden.

Beachten Sie! Für die Einnahme von Beruhigungsmitteln, auch solchen, die im ersten Trimester zugelassen wurden, wie Persen, Ascorutin, Baldrian-Tabletten, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Heilmittel gegen Schlaflosigkeit für werdende Mütter empfohlen

Als Alternative zu Medikamenten dürfen schwangere Frauen milde Beruhigungsmittel verwenden. Gute Ergebnisse haben solche Kräuter wie Kamille, Johanniskraut, Minze, Zitronenmelisse, Weißdorn, Baldrian, Motherwort und ihre Kombinationen gezeigt. Dabei geht es natürlich nicht um alkoholische Tinkturen, sondern um ein warmes Getränk aus natürlichen Abkochungen.

Es ist wichtig! Alle pflanzlichen Arzneimittel sollten mit Vorsicht angewendet werden, wobei ihr Zustand sorgfältig überwacht wird, da selbst die bekanntesten Arzneimittel bei der hormonellen Anpassung des Körpers allergische Reaktionen hervorrufen oder die Verdauung stören können.

Ein Glas Kräutertee nachts beim ersten Anzeichen von Schlaflosigkeit hilft, den Übergang von Wachheit zu Schlaf glatt und unsichtbar zu machen.

Sie können nachweislich gegen beginnende Schlaflosigkeit vorgehen und den Stress reduzieren: Trinken Sie regelmäßig 15 bis 20 Minuten lang warme Milch mit Honig (1 Teelöffel / Tasse), bevor Sie sich ausruhen.

Prävention von Schlaflosigkeit

Schlafstörungen sind, wie jede Krankheit oder jeder pathologische Zustand, besser nicht zu verhindern als später zu behandeln. Natürlich lohnt es sich, das Leben schon vor der Schwangerschaft in Ordnung zu bringen, aber es ist nie zu spät, um Fehler zu korrigieren.

Es gibt mehrere beliebte Maßnahmen, die als vorbeugend in Betracht gezogen werden sollten.

  • Einhaltung der Tagesform: Gehen Sie ins Bett und stehen Sie ungefähr zur gleichen Zeit auf.
  • Die Ausnahme tagsüber Schlaf (vorbehaltlich des Auftretens von Symptomen der Schlaflosigkeit).
  • Gewährleistung einer ausgewogenen Ernährung unter Berücksichtigung der Tageszeit. Dies bedeutet, dass das Abendessen einige Stunden vor dem geplanten Schlaf hell sein sollte.
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.
  • Die Durchführung von aktiven energieintensiven Fällen sowie die Verwendung von anregenden Getränken (Tee, Kaffee, Soda) sollten auf die erste Tageshälfte verschoben werden.
  • Wandern Sie mindestens 30 Minuten vor dem Zubettgehen.

Die Anpassung des Lebensstils ist der effektivste Weg, um Schlaflosigkeit zu Hause zu bekämpfen. Wenn sich die Situation jedoch für einige Zeit nicht bessert, sollten Sie unbedingt um Hilfe bitten, da der Schlafmangel und die Erholung des Körpers im Frühstadium die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen können.

Schreckliche Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft! Wie kann ich helfen? Es gibt keine Kräfte!

Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft. Es scheint, dass eine so einfache Frage, auch keine Medikamente notwendig sind... wahrscheinlich. Ich rief meine Freundin Geburtshelfer-Gynäkologin Irina an. Und sie sagt: Es ist besser, nicht mit einem Arzt in Kontakt zu treten, sondern mit Schlafexperten. Deshalb habe ich mir die Aufgabe gestellt, einen Schlafexperten zu finden. Aber sich von der Idee zu trennen, einen Kommentar vom Arzt zu bekommen, ging nicht.

Mit einem Notebook bewaffnet, kamen die Experten mit folgenden Fragen:

Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft in frühen oder späten Perioden kann negative Folgen für das Baby haben?

Wie gehe ich früh / spät mit schlechtem Schlaf um?

Was tun bei längerer Schlaflosigkeit?

Der Frauenarzt der Geburtsklinik in der Ul. Pravdy Merkulova Maria Dmitrievna, Projektmanagerin für Konsultationen zum Kinderschlaf Schlafexpertin Olga Dobrovolskaya und Schwangerschafts- und Mutterschaftstrainerin, Autorin und Leiterin des Projekts „Mutter der Welt“ Katya Matveyeva.

⁣Warum tritt Schlaflosigkeit in verschiedenen Schwangerschaftsperioden auf und wie geht man damit um?

„Zukünftige Mütter klagen häufig über Schlaflosigkeit, insbesondere zu Beginn und am Ende der Schwangerschaft. Und dies ist in erster Linie auf die starken hormonellen Veränderungen im Körper der Frau zurückzuführen. Immerhin widmet er sich im ersten Trimester im übertragenen Sinne der Umstrukturierung der eigenen Funktionen und lernt, neu zu leben. Und im dritten Fall bereitet sich der Organismus bereits systematisch auf die Geburt vor “, sagt Katya Matveyeva. - Diese beiden komplexen Prozesse im Leben der Mutter sind ziemlich lang und komplex. Und Schlaflosigkeit ist anstrengend und verursacht zusätzliche Angst.

Hier muss gesagt werden, dass Schlafstörungen häufig gerade durch erhöhte Angstzustände hervorgerufen werden, die insbesondere das 1. und 3. Schwangerschaftstrimester begleiten. Es ist für niemanden ein Geheimnis, dass eine Frau, wenn sie erfährt, was eine Mutter werden wird, gezwungen ist, über tausend Momente im Zusammenhang mit der bevorstehenden Mutterschaft nachzudenken, von der Gesundheit des Babys bis hin zur Frage, ob ich damit fertig werde. Mitten in der Schwangerschaft ist alles ein wenig „beruhigt“, aber im dritten Trimester mit dem Herannahen der Geburt nehmen die Ängste und Befürchtungen wieder zu.

In diesem Fall sollten Sie nicht auf pharmakologische Medikamente zurückgreifen und sich nicht auf Kräuter einlassen. Diese Regel gilt für alle bekannten gesundheitlichen Probleme einer schwangeren Frau. “

„Jeder weiß, dass ein gesunder und voller Schlaf im Leben eines Menschen von größter Bedeutung ist. Natürlich wird es während der Schwangerschaft doppelt benötigt, weil das Nervensystem mit Schlaflosigkeit erschöpft ist und für Abnutzung arbeitet. Und Ihr zukünftiges Baby wird absolut die gleichen Gefühle und das gleiche Unbehagen erleben! Ein solcher Staat wird sich negativ auf die Gesundheit auswirken, daher ist es notwendig, Schlaflosigkeit zu bekämpfen “, teilte mir Maria Dmitrievna Merkulova mit.

⁣ „Probieren Sie es aus“, fährt sie fort. - Ändern Sie den Tagesmodus und vermeiden Sie Überspannungen und Stress. Nehmen Sie frische Spaziergänge in Ihren Zeitplan auf, besonders am Abend vor dem Schlafengehen. Eine warme Dusche oder ein Bad tragen zur Entspannung bei. Anschließend können Sie ein Glas warme Milch oder Tee mit Kamille trinken. Vergessen Sie nicht, dass Komfort Sie überall umgeben sollte: Es sollte frische Luft im Schlafzimmer sein, Pyjamas sollten bequem sein und aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Wenn Sie die quälenden Schmerzen in den Beinen stören, hilft eine leichte Massage - sie entspannt die verspannten Muskeln und trägt zur Linderung und Linderung von Ödemen bei. Übrigens können Sie einen Tropfen ätherisches Öl wie eine Orange hinzufügen.

Wenn das Problem mit der Schlaflosigkeit trotz Ihrer Bemühungen weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Schließlich können die Ursachen für Schlaflosigkeit und die Methoden zu ihrer Behebung unterschiedlich sein, und in Ihrem Fall hängt alles auch von der Dauer der Schwangerschaft ab. Deshalb ist Ihr persönlicher Arzt der beste Helfer und Verbündete bei der Lösung solcher Probleme. “

Was ist also noch gefährliche Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft?

"Das Schlafmuster der Mutter während der Schwangerschaft wirkt sich auf das Schlafmuster des Kindes bei der Geburt aus. Mama hat also ziemlich viel Zeit, um das Baby in dieser Nacht zu unterrichten, und Sie müssen früh ins Bett gehen und nicht nach Mitternacht “, antwortet Katya Matveyeva.
Darüber hinaus erfährt das Baby im Bauch die gleichen Emotionen wie die Mutter. Ihr Stress ist der Stress Ihres Kindes.

Schlaflosigkeit in den ersten Wochen der Schwangerschaft

physiologische (normale) Belastung. Schlaflosigkeit ist eine häufige Beschwerde der zukünftigen Mutter bereits im Frühstadium, Schlafstörungen im ersten Trimester sind emotional. Wenn wir von Physiologie sprechen, deutet dies nur auf eine erhöhte Schläfrigkeit hin: Aktiv freigesetztes Progesteron schützt die Schwangerschaft und lässt die Frau häufiger ruhen “, sagt Olga Dobrovolskaya. - Wenn sich eine Frau bereits in den ersten Schwangerschaftswochen über eine Verschlechterung des Schlafs beschwert, sollte sie ihren emotionalen Hintergrund und das Niveau der Schlafhygiene bewerten.

1. Legen Sie sich hin und stehen Sie (notwendigerweise) gleichzeitig auf.

2. Beginnen Sie das Ritual vor dem Schlafengehen: Duschen, Anziehen im Schlafanzug, Papierbuch, Meditieren oder Tagebuchschreiben - alles, was Freude bereitet und zum Entspannen beiträgt.

3. Verfolgen Sie die Menge an Koffein. Wenn Sie die Einnahme noch nicht abgebrochen haben und etwas über die Schwangerschaft erfahren haben (in kleinen Dosen ist es zulässig - 1-2 Tassen pro Tag), müssen Sie dies bei Schlafstörungen tun.

4. Weigere dich, Geräte zu benutzen und fernzusehen, bevor du ins Bett gehst - das helle Licht moderner Bildschirme regt unser Gehirn dazu an, wach zu bleiben.

5. Erlernen Sie entspannende Atemtechniken. Probieren Sie die Technik 3–6–9 aus (für 3 Konten einatmen, für 6 Konten pausieren, für 9 Konten ausatmen).

6. Wenn häufige Toilettenbesuche, die für Ihre Schwangerschaft charakteristisch sind, zu Schlafstörungen führen, die Flüssigkeit vor dem Schlafengehen einschränken und das helle Licht beim Toilettenbesuch nicht einschalten, um das Schlafhormon Melatonin nicht zu zerstören - das Einschlafen wird einfacher. “

Schlaflosigkeit im zweiten Trimester

"Das zweite Trimester ist der günstigste Zeitpunkt für eine Schwangerschaft, und für den Schlaf ist dies keine Ausnahme", sagt Olga Dobrovolskaya. - Schwierigkeiten hier werden durch emotionalen Hintergrund oder durch einige Drogen verursacht. Informieren Sie Ihren Arzt über diese Nebenwirkungen, damit er Ihnen ein anderes Arzneimittel verabreichen kann. “

Schlaflosigkeit im dritten Trimeter der Schwangerschaft

„Das dritte Semester erhöht die Belastung des Körpers“, sagt Olga Dobrovolskaya. - Das heranwachsende Baby übt Druck auf alle Organe der Bauchhöhle aus, verringert das Lungenvolumen und beeinträchtigt in manchen Situationen die Durchblutung der Extremitäten. Empfehlungen zur allgemeinen Schlafhygiene bleiben zu diesem Zeitpunkt objektiv, aber jetzt lohnt es sich, besonders auf physiologischen Komfort zu achten.

1. Schlafen Sie auf Ihrer linken Seite. Dies wird dazu beitragen, Ernährung und Sauerstoff sowie das Baby und Ihre Organe vollständig zu versorgen und die Säureemissionen aus dem Magen zu verringern.

2. Versuchen Sie, 2-3 Stunden vor dem Zubettgehen nichts zu essen, damit bei vollem Magen im Liegen keine zusätzliche Säure freigesetzt wird - dies lindert mögliches Sodbrennen.

3. Wenn Ihre Beine schmerzen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Kissen darunter legen - ein leichtes Ansteigen hilft beim Ausfluss von venösem Blut und verringert die Schwellung.

4. Zögern Sie nicht, Ihren Ehepartner zu bitten, das Bett für Sie alleine freizugeben. Gewohnheitsmäßiges Schnarchen, das Sie bisher nicht bemerkt haben, kann in der Nacht viele Stunden Wachheit verursachen.

5. Kümmere dich um die Dunkelheit am frühen Morgen - die ersten Sonnenstrahlen wecken den menschlichen Körper und wenn du die halbe Nacht ohne Schlaf drehst, wirst du am Morgen schlafen wollen.

6. Bauchschmerzen sind ein Spiegelbild von Rückenschmerzen. Versuchen Sie, ein Kissen unter den Bauch oder den unteren Rücken zu legen. Wenn zusätzliche Unterstützung keine Linderung bringt, konsultieren Sie einen Arzt! "

⁣ Und zwei weitere wichtige Regeln, die während der Schwangerschaft vor Schlaflosigkeit schützen:

Katya Matveeva teilt:

1. „Das Erste und Wichtigste für das Verständnis jeder schwangeren Frau ist, dass körperliche Erholung für schwangere Frauen streng kontraindiziert ist. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass das Blutvolumen, das Körpergewicht und entsprechend - die Belastung der Muskeln und Bänder, die oft zu Schmerzen in den Beinen und im Unterbauch führt. Und dies legt nahe, dass die beste Vorbeugung und Behandlung von Schlafstörungen, die mit Schmerzen in den Beinen und im Unterbauch verbunden sind, Leibeserziehung ist! "

2. Wenn die Gebärmutter wächst, sollten Sie versuchen, nicht auf dem Rücken einzuschlafen. Der wachsende Uterus klemmt die Vena cava inferior ab, wodurch die Zirkulation von venösem Blut in den Beinen und Organen des Beckens und damit im Uterus gestört wird. Dies führt zu einer Hypoxie der Gebärmutter, der Plazenta und des Babys, die sowohl für die Mutter als auch für das Baby sehr schädlich ist und natürlich nachts zu Schlaflosigkeit, Schmerzen und Unwohlsein führen kann. “

Schlaflosigkeit zu Beginn der Schwangerschaft: Ursachen und Methoden der Korrektur

Mit dem Beginn der Schwangerschaft für eine Frau beginnt eine ernsthafte Veränderung. Schon in den ersten Tagen kann sie die Geburt eines neuen Lebens in sich spüren, und je länger der Begriff wird, desto bedeutsamer sind die Veränderungen in der physiologischen und psychologischen Natur. Das erste Trimester ist durch das Auftreten von Problemen im Gesundheitszustand gekennzeichnet, da der Körper neu aufgebaut wird, um die Vitalität von zwei Personen gleichzeitig zu gewährleisten. Ein solcher Prozess kann von Schlaflosigkeit begleitet sein. Überlegen Sie, was durch Probleme mit der Nachtruhe verursacht werden kann und wie diese gelöst werden können.

Ursachen von Schlafstörungen

Einige Experten argumentieren, dass Schlaflosigkeit ein deutliches Zeichen für eine Schwangerschaft sein kann, die sich vor der Verzögerung der Menstruation manifestiert. Mit der Zeit verschwindet dieses Problem jedoch nicht, sondern verschlechtert sich nur.

Was ist die Hauptursache für die Nachtruhe? Ärzte glauben, dass die erhöhte Produktion von Progesteron in der frühen Schwangerschaft eine Schlafstörung hervorruft. Dieses Hormon wird von den Eierstöcken und später von der Plazenta produziert. Es hat eine doppelte Wirkung auf den Körper der zukünftigen Mutter: Einerseits spielt es die Rolle eines Antidepressivums, andererseits regt es das Nervensystem an und verhindert, dass es den für den normalen Schlaf notwendigen Hemmungsprozess auslöst.

Schlaflosigkeit während der frühen Schwangerschaft ist genau mit hormonellen Veränderungen verbunden. Im zweiten Trimester wird Progesteron in einer etwas geringeren Menge produziert, und im dritten wird es erneut besonders aktiv produziert, um die zukünftige Mutter auf die Geburt vorzubereiten.

Psychologisch

Es gibt jedoch auch andere, gleichermaßen wichtige Gründe für die mit der Schwangerschaft einhergehende Schlaflosigkeit. Die folgenden psychologischen Faktoren können eine Störung hervorrufen:

  • Depression Für viele Frauen ist eine Schwangerschaft eine Überraschung und nicht immer angenehm, was zu Depressionen führt.
  • Überarbeitung Auf die Schultern der zukünftigen Mutter fallen viele Sorgen, außerdem sollte sie in der ersten Hälfte der Schwangerschaft auch arbeiten. Die Aufnahme dringender Dinge überfordert den Körper, weil man nachts nicht schlafen kann.
  • Emotionale Schocks. Frauen erfahren manchmal einen starken emotionalen Ausbruch, nachdem sie von ihrer Schwangerschaft erfahren haben. Die zukünftige Mutter braucht Zeit, um sich an ihren neuen Status zu gewöhnen und sich zusammenzutun. Bis sie es tut, können Schlafprobleme nicht vermieden werden.

Physiologisch

  • Sodbrennen im Zusammenhang mit Veränderungen der Funktionsweise des Verdauungssystems.
  • Krämpfe, die sich vor dem Hintergrund eines Folsäuremangels im Körper manifestieren.
  • Toxikose, störend schwanger zu jeder Tageszeit in den frühen Stadien der Schwangerschaft.
  • Kopfschmerzen, die mit plötzlichen Druckabfällen verbunden sind.
  • Unterleibsschmerzen durch vergrößerte Gebärmutter.

Arten von Störungen

Laut Statistik leiden mehr als 70% der Frauen zu Beginn der Tragzeit an Schlaflosigkeit. Die Störung kann jedoch kurzlebig sein, wenn man wegen nervöser Übererregung nur für eine Nacht nicht schlafen kann, und lang, wenn das Problem mit der Nachtruhe ständig beobachtet wird.

Es gibt solche Hauptarten von Verstößen:

  1. Unfähigkeit einzuschlafen. Bei einer solchen Störung liegt eine Frau lange im Bett, denkt über Lämmer nach, denkt über den vergehenden Tag nach und / oder plant den nächsten, findet keine bequeme Haltung. Das Einschlafen wird zu einer echten Qual - es kann bis zu mehreren Stunden dauern, von dem Moment an, in dem Sie in horizontaler Position schlafen.
  2. Unfähigkeit, den normalen Schlaf während der Nacht aufrechtzuerhalten. Eine schwangere Frau kann einschlafen, aber nicht lange. Sie wacht jede Stunde oder 30 Minuten auf und kann danach nicht mehr lange schlafen. Ein solches Versagen stört die Schlafzyklen, was sich nachteilig auf das Wohlbefinden am Tag auswirkt.
  3. Frühes Erwachen Zukünftige Mütter im Frühstadium wachen häufig vor dem Alarm auf, meistens lässt der Schlaf sie um 4-5 Uhr morgens los und eine weitere Genesung ist unmöglich. Solche frühen Aufstiege berauben schwangere Frauen eines langsamen Schlafs, während dessen das Nervensystem wiederhergestellt wird.

Was hilft der Arzt?

Viele fragen sich, ob die werdende Mutter Schlaftabletten nehmen kann, um den Zustand zu normalisieren? Die Antwort wird eindeutig sein - nein. Schlaflosigkeit in der Frühschwangerschaft wird nicht medikamentös behandelt, sie kann nur ausnahmsweise und nur unter strenger Aufsicht eines Arztes verschrieben werden. Dies ist auf die teratogene Wirkung der meisten Arzneimittel dieser Kategorie zurückzuführen. Die Verwendung wirksamer Arzneimittel kann irreversible degenerative Prozesse im Körper des Fötus verursachen und dessen normale Bildung stören.

Um fatale Folgen zu vermeiden, kann der Arzt Abkochungen von beruhigenden Heilkräutern verschreiben. Die Beruhigung des Nervensystems betrifft Baldrian, Kamille, Minze, Weißdorn, Melissa.

Vor der Verwendung von Kräutern ist jedoch ein Facharzt zu konsultieren, da die werdende Mutter möglicherweise eine Allergie gegen pflanzliche Rohstoffe hat.

Selbsthilfemethoden

Das Anpassen des Schlafmusters (Skript) hilft Ihnen nicht nur dem Arzt, sondern Sie können sich selbst helfen. Dazu gibt es einige einfache Regeln, für die Sie keine titanischen Anstrengungen unternehmen müssen. Die zukünftige Mutter muss nur ihren Tagesablauf überdenken und korrigieren. Es wird unter Berücksichtigung der Tatsache zusammengesetzt, dass sowohl die Frau als auch der Fötus Kraft und Gesundheit benötigen.

Um jede Nacht ruhig und voller angenehmer Träume zu bleiben, befolgen Sie diese Tipps:

  1. Beobachten Sie den Modus. Schlaf früh in der Schwangerschaft sollte zur gleichen Zeit sein, nicht später als 23.00 Uhr. Das Erwachen muss auch im Zeitplan liegen, auch wenn am Wochenende der Alarm ausgelöst wird, und bald wird sich der Körper an das Regime gewöhnen.
  2. Machst du Sport? Mäßige körperliche Aktivität ist nützlich für werdende Mütter. Am besten besuchen Sie spezielle Yoga-Kurse oder Pilates für werdende Mütter, schwimmen im Pool oder machen Aerobic für schwangere Frauen, um nervöse Spannungen abzubauen. Denken Sie daran, dass es am Nachmittag besser ist, keinen Sport zu treiben.
  3. Gib Kaffee und starken Tee vor dem Schlafengehen auf. Nach 16.00 Uhr sollten koffeinhaltige Getränke, kräftiger schwarzer und grüner Tee nicht getrunken werden, um das Nervensystem nicht zu erregen.
  4. Sortieren Sie Ihre Abendration. Obwohl das populäre Gerücht besagt, dass schwangere Frauen zu zweit essen müssen, versuchen Sie, den Magen vor dem Zubettgehen nicht mit Essen zu sättigen. Das Abendessen sollte lecker und leicht sein, am besten abends keine Süßigkeiten und Schokolade verwenden, da diese Produkte auch eine erhöhte Erregbarkeit des Nervensystems hervorrufen.
  5. Schützen Sie sich vor Stress. Nervenstress wirkt sich nachteilig auf die Nachtruhe aus, da schwangere Frauen sich so weit wie möglich vor Erschütterungen schützen müssen. Versuchen Sie, nicht mit Familie und Freunden in Konflikt zu geraten, und achten Sie nicht auf die Turbulenzen bei der Arbeit und andere Probleme. Hören Sie auch auf, nächtliche Programme und Filme anzusehen, die negative Emotionen verursachen.
  6. Schlafen Sie nicht während des Tages. Zu Beginn der Schwangerschaft leiden Frauen unter starker Schläfrigkeit, so dass sie sich das Vergnügen, tagsüber zu schlafen, nicht verweigern. Dies kann jedoch die Nachtruhe beeinträchtigen. Der Tagesschlaf sollte ganz aufgegeben oder auf 30 Minuten pro Tag reduziert werden.
  7. Gehen Sie vor dem Schlafengehen. Frische Luft wirkt beruhigend auf die Psyche. Wenn das Wetter es zulässt, geben Sie das Gehen nicht mit mäßigem Tempo auf. Nur eine 30-minütige Wanderung vor dem Schlafengehen bietet Ihnen einen hochwertigen Urlaub.
  8. Richtig fürs Bett vorbereiten. Überlegen Sie sich ein schläfriges Ritual. Es kann sich um eine Wasserversorgung handeln - ein Bad für Schwangere ist oft verboten, da Sie unter einer warmen Dusche duschen müssen. Führen Sie auch andere Aktivitäten durch, die im Grunde das Einschlafen in einer bestimmten Reihenfolge kennzeichnen, und Ihr Körper wird sie bald mit einer Nachtruhe in Verbindung bringen.
  9. Verwenden Sie das Bett nur für den vorgesehenen Zweck. Dies ist ein Ort zum Entspannen und Liebhaben. Es ist unmöglich, fernzusehen, zu lesen, Telefongespräche zu führen und andere Dinge zu tun, sonst wird das Gehirn diesen Ort nicht mehr mit Ruhe verbinden.
  10. Verwenden Sie Entspannungstechniken vor dem Schlafengehen. Die Aromatherapie lenkt von den täglichen Sorgen schwangerer Frauen ab - verwenden Sie Lavendel, Kiefern- oder Tannenöl, Jasmin- oder Orangenöl, und bereiten Sie sich auf eine schläfrige Stimmung vor. Eine gute Methode zur Beruhigung und Entspannung ist auch eine Massage, die Müdigkeit der Muskeln lindert und das Nervensystem entlastet.

Und auch - Sex haben. Für manche Frauen ist Sex der beste Schlaf. Wenn Sie keine Gegenanzeigen haben, geben Sie diese angenehme und nützliche Übung nicht auf, da sie zur Aufrechterhaltung des Muskeltonus beiträgt und sich positiv auf den psychischen Zustand auswirkt.

Denken Sie daran, dass das Schlafzimmer vor dem Schlafengehen gut belüftet sein sollte, die Temperatur darin sollte 19 ° C nicht überschreiten. Vergewissern Sie sich auch, dass die Vorhänge fest eingezogen sind, schließen Sie die Fenster und Türen und sorgen Sie für völlige Stille im Raum, damit nichts Ihre Ruhe stören kann, wenn der Straßenlärm Sie stört.

Fassen wir zusammen

Schlafmangel in der frühen Schwangerschaft kann sich nachteilig auf die Gesundheit der Frau und des Fötus auswirken. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, müssen Sie alle Anstrengungen unternehmen, um diese zu beseitigen. Die Verwendung von Schlaftabletten ist in diesem Fall strengstens untersagt.

Die Anpassung des Lebensstils und der Gewohnheiten ist für Sie und Ihr Baby viel nützlicher und effektiver. Wenn diese Maßnahmen nicht zu Ergebnissen führen, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Schlaflosigkeit im ersten Schwangerschaftsdrittel: Ursachen von Schlaflosigkeit im Frühstadium, was tun?

Die meisten Frauen sind froh, zwei Streifen auf dem Test zu finden, anstatt nur einen: Das erwartete Ereignis ist eingetreten, bald wird es Zeit, eine neue Rolle zu lernen - die Rolle einer jungen Mutter. Aber zusammen mit der Freude kann die zukünftige Mutter einige unangenehme Emotionen erleben, insbesondere Gereiztheit, Apathie und ein Gefühl der Ohnmacht. Oft wird die Stimmung instabil, "springen", das Glücksgefühl wird durch eine unbegreifliche Sehnsucht und Gleichgültigkeit ersetzt. Das „Tanzen“ von Hormonen ist in diesem Fall natürlich unvermeidlich. Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft kann auch das Feuer schüren - es quält viele Frauen, die sich darauf vorbereiten, ihre soziale Rolle zu ändern. In den späteren Stadien sind bei vielen Frauen die Symptome einer Schlafstörung (Dissomnie) zu beobachten, und zwar aus physiologischen Gründen:

  • das Wachstum der Gebärmutter;
  • Gewichtszunahme;
  • erhöhte Belastung aller inneren Organe.

Der Inhalt

  • Ursachen von Dissomnie bei schwangeren Frauen
  • Wenn bei werdenden Müttern Schlaflosigkeit einsetzt
  • Kann Schlaflosigkeit das erste Anzeichen einer Schwangerschaft sein?
  • Ursachen von Schlaflosigkeit in den ersten drei Monaten
  • Arten von Nachtschlafstörungen bei schwangeren Frauen
  • Was zu tun ist
  • Wie Sie sich selbst beim Einschlafen helfen können

Ursachen von Schlafstörungen

Ähnliche Phänomene werden ab dem zweiten Trimester beobachtet. Aber was verursachte die Verletzung des Nachtschlafes in einem Trimester?

Schließlich scheint noch nichts Bedeutendes zu geschehen. Alle Veränderungen finden auf zellulärer Ebene statt - in den ersten Wochen ist das zukünftige Baby nur ein Konglomerat aus einer bestimmten Anzahl von Zellen, und weder die Frau selbst noch ihre Umgebung wissen, dass das größte Wunder - die Geburt eines neuen Lebens - bereits geschehen ist. Währenddessen gibt es im Körper einer schwangeren Frau im ersten Trimester enorme Veränderungen, die natürlich die Rolle eines Stressfaktors spielen. Dies ist eine der Ursachen von Schlaflosigkeit. Wir werden andere analysieren.

Wenn Schlaflosigkeit bei schwangeren Frauen beginnt

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob die Schwangerschaft stattgefunden hat und Sie es nicht eilig haben, den Test oder das hCG durchzuführen, aber gleichzeitig bemerken Sie, dass sich der Schlaf in der Nacht verschlechtert hat, ist dies ein Grund zur Vorsicht.

Bereits in den ersten Tagen und Wochen der Schwangerschaft kann eine Frau die folgenden Phänomene feststellen:

  • der Schlaf wurde unterbrochen;
  • Qual Alpträume, die ungewöhnlich hell und glaubwürdig geworden sind;
  • nachts wacht es zufällig ohne ersichtlichen grund um 3-4 uhr auf, und dann kann man einfach nicht wieder einschlafen;
  • schwanger trotz müdigkeit ist es am abend unmöglich, sich den erfahrungen zu entziehen und "in das reich des morpheus einzutauchen" - störende gedanken überwältigen ständig.

Viele leiden unter solchen Schlafstörungen während der Schwangerschaft. Einige, die nichts über ihren Zustand wissen, versuchen, mit Medikamentenproblemen umzugehen. Sie nehmen beispielsweise Tabletten und denken, dass Schlaflosigkeit die Folge von Müdigkeit aufgrund von Schwierigkeiten bei der Arbeit oder im Privatleben ist.

Wenn Sie so etwas noch nie erlebt haben, wenn Sie zusätzlich Schweregefühle im Unterbauch haben, manchmal Kopfschmerzen auftreten und es auch zu einer leichten Verzögerung kommt, sollten Sie prüfen, ob Sie sich in einer interessanten Position befinden. Manchmal ist Schlaflosigkeit eines der ersten Anzeichen.

Schlaflosigkeit als Zeichen einer frühen Schwangerschaft

Schlaflosigkeit zu Beginn der Schwangerschaft kann sich manifestieren, nachdem eine Periode des nächsten Monats und vor der Verzögerung verpasst wurde. Wenn während dieser Zeit nach dem Eisprung die Eizelle auf die Spermien trifft, beginnen sofort Veränderungen im hormonellen Hintergrund.

In den frühen Stadien (bereits in den ersten Wochen) beginnt der Corpus luteum, der sich immer dann bildet, wenn das Ei den Follikel verlässt, Progesteron zu produzieren. Aus diesem Grund ist die zweite Hälfte des Zyklus, auch für nicht schwangere Frauen, häufig von verschiedenen unangenehmen Phänomenen gekennzeichnet (sie werden als PMS-Symptome bezeichnet):

  • geschwollen;
  • vergrößerter Bauchumfang;
  • sich tagsüber müde und schläfrig fühlen und Schwierigkeiten haben, nachts einzuschlafen.

All dies - die "Tricks" von Progesteron. Wenn die Schwangerschaft stattgefunden hat, kommt es im Frühstadium zu einer verstärkten Produktion von Progesteron, und das Fehlen eines normalen Nachtschlafes und von Lethargie während des Tages sind die ersten Anzeichen für eine hormonelle Veränderung des Körpers. Kann Schlaflosigkeit ein Zeichen für eine Schwangerschaft sein? Natürlich, besonders wenn es tagsüber von Ablenkung und Schläfrigkeit begleitet wird. Der Körper scheint die Zeit des Schlafes und der Wachheit zu "verwirren". Zu Beginn der Schwangerschaft können zukünftige Mütter abends oft nicht lange schlafen und morgens einfach nicht aus dem Bett gehoben werden. Vielleicht ist das Gegenteil der Fall: Ich möchte wirklich tagsüber oder abends nach der Rückkehr von der Arbeit schlafen.

Ursachen von Schlaflosigkeit im ersten Trimester

Warum ist der Schlaf in den ersten Tagen gestört? Ursachen für Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft sind:

  • die bereits erwähnte gesteigerte Produktion von "Schwangerschaftshormon" - Progesteron;
  • häufiges Drängen zur Toilette;
  • ausgeprägte Toxikose;
  • instabile Stimmung.

Progesteron trägt dazu bei, dass die Endometrium-Funktionsschicht für die Befestigung des Embryos üppiger und „bequemer“ wird. Gleichzeitig trägt es jedoch zur Entwicklung einer erhöhten Müdigkeit, einer verminderten Konzentration der Aufmerksamkeit und zur Störung der normalen zyklischen Natur des Nachtschlafes bei.

Frauen aus den ersten Schwangerschaftswochen bemerken, dass sie nachts aufwachen, um die Toilette zu besuchen - die Blase arbeitet aktiv unter dem Einfluss von Hormonen. Und dann fällt es schwer einzuschlafen, das Gehirn hat sich schon wieder zum Wachzustand erholt.

Unangenehme Magengefühle, Sodbrennen, Übelkeit - all dies kann auch der Grund sein, warum Ihnen der Schlaf "wegläuft". In diesem Fall ist es zur Lösung des Problems erforderlich, die Arbeit des Magen-Darm-Trakts zu bestimmen. Was Sie bei Auftreten von Dyspepsiesymptomen trinken können - informieren Sie den Gynäkologen, der möglicherweise einen Facharzt konsultiert - einen Gastroenterologen.

Was die emotionale Instabilität einer schwangeren Frau angeht, die durch Gedanken an zukünftige Veränderungen verstärkt wird, hilft hier ein Neuling oder Perser - ein hervorragendes und sicheres Mittel zur Normalisierung des emotionalen Hintergrunds.

Arten von Schlafstörungen bei schwangeren Frauen

Schlaflosigkeit im ersten Schwangerschaftsdrittel kann sich auf verschiedene Arten manifestieren:

  • Sie können nachts nicht einschlafen, aber tagsüber schlafen Sie in jeder Situation und sogar im Stehen ein.
  • du schläfst ein, berührst deinen Kopf kaum mit einem Kissen, wachst aber vor Tagesanbruch auf und kannst nicht mehr einschlafen;
  • Sie schlafen tief und fest, wachen aber regelmäßig aus schrecklichen Träumen auf, sodass Sie sich morgens gebrochen fühlen.

Es lohnt sich, jede dieser Störungen zu behandeln, da Schlafmangel eine Abnahme der Immunität hervorruft, die Widerstandskraft gegen Krankheiten verringert und sogar den Tonus der Gebärmutter hervorruft.

Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft: Was tun?

Besorgt über Schlaflosigkeit während der frühen Schwangerschaft? Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass dies kein frühes Anzeichen für eine Krankheit ist, sondern eines der Symptome für den Beginn der Schwangerschaft.

Sie sollten Ihr Problem mit einem Gynäkologen in Verbindung setzen. Er berät Sie, was Sie einnehmen können und wie Sie Schlaflosigkeit überwinden können, ohne Mutter und Kind zu schädigen. Sie können sich auf die Mittel der Homöopathie beziehen, wenn Ihr Arzt nicht gegen den Arzt ist.

Beruhigende Präparate: Valeryana; Novo-Passit, Persen - wird nicht für die Schwangerschaft empfohlen, da keine ausreichenden Daten zu ihrer Sicherheit für das Baby vorliegen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine medizinische Anpassung des Zustands erforderlich ist, fragen Sie Ihren Arzt und besprechen Sie die Möglichkeit, das Medikament Magne B-6 zu verschreiben.

Am Ende des Tages können Sie ein Glas warme Milch mit Honig trinken - es entspannt und stellt sich auf einen guten Schlaf ein.

Tipps und Meditationsübungen

Zu Hause können Sie Schlaflosigkeit auf folgende Arten loswerden:

  1. Versuchen Sie vor dem Schlafengehen einen kurzen Spaziergang zu machen.
  2. Gehen Sie ins Bett, lüften Sie den Raum gut.
  3. Ordnen Sie Ihr Bett bequem an: Lassen Sie das Kissen klein und weich sein und das Bett selbst - ziemlich hart und nicht durchhängend.
  4. Machen Sie eine Tasse Tee mit Melisse oder einem Jäger. Nur müssen Sie es nicht nachts trinken, sondern ein paar Stunden vor dem Schlafengehen.
  5. Vermeiden Sie abends Kaffee und grünen Tee.
  6. Lies ein gutes Buch.
  7. Lerne flache Atemtechniken. Stellen Sie die schnelle Atmung mit einer Verzögerung von 20 Sekunden auf Atmung um. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess des Atmens, denken Sie nur daran, wie Sie atmen, und werfen Sie alle anderen Gedanken ab.

Oft wird der Schlaf in den ersten Wochen nach der Empfängnis gestört, dh nach 1-2 Wochen Entwicklung des Embryos, wenn er nur in der Gebärmutter verankert ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die Immunität der Mutter herabgesetzt, sie ist leicht krank. Lassen Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht ermüden, überanstrengen, essen Sie Honig vor dem Schlafengehen, lernen Sie, sich auf vollkommene Entspannung einzustellen - so sparen Sie Kraft.

Im Laufe der Zeit wird sich der Körper an Veränderungen anpassen und der Schlaf wird sich verbessern. Es ist nur notwendig, sich selbst zu helfen, die erste schwierige Phase zu überstehen, um sich vor unnötigem Stress und Angst zu schützen.

Kleiner Tipp für Schwangere: Lesen Sie ein Märchen. Sie werden helfen, sich zu beruhigen und sich auf das Gute und Helle einzustimmen. Denken Sie daran, wie gut Sie im Alter von fünf Jahren nach der Geschichte Ihrer Mutter eingeschlafen sind, und versuchen Sie erneut, in die Kindheit einzutauchen. Hab einen schönen Traum!

Wie man Schlaflosigkeit in der frühen und späten Schwangerschaft loswird?

Schlaflosigkeit ist ein Phänomen, das vielen bekannt ist. Einige leiden selten an dieser Krankheit, zum Beispiel in einer Zeit extremer Müdigkeit, nachdem sie Stress erlebt haben, und einige leiden buchstäblich an Schlaflosigkeit. Und schwangere Frauen sind keine Ausnahme. Es muss anerkannt werden, dass die Schlafstörung sie sowohl zu Beginn der Schwangerschaft als auch im letzten Trimester sehr beunruhigt.

Was sind einige Gründe für Schlaflosigkeit? Was tun bei Schlaflosigkeit in der Frühschwangerschaft? Ist Schlaflosigkeit in der Frühschwangerschaft gefährlich? Kann eine Schwangerschaft eine abnormale Entwicklung des Fötus verursachen? Wie dieses Problem loswerden? Diese Fragen beschäftigen alle zukünftigen Mütter. Jemand versucht, das Problem alleine zu lösen, aber nur wenige gehen zum Arzt. In der Tat ist es ein Appell an den Arzt kann als verantwortungsbewusster Ansatz bezeichnet werden. Und alle zukünftigen Mütter sollten sich dessen bewusst sein.

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Schwangerschaft eine wirklich schwierige, sehr wichtige Phase im Leben einer Frau ist. Wenn die Umstrukturierung des Körpers eintritt, nimmt die Arbeit der inneren Organe erheblich zu - die Natur bereitet buchstäblich selbst einen Platz in der Frau für die bequeme und volle Entwicklung des Kindes vor. Daher raten alle Ärzte, mehr an die frische Luft zu gehen, das Regime des Tages genauer zu befolgen, richtig essen zu lernen. Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel zur vollen Entwicklung des Fötus. Manchmal führt eine solch radikale Umstrukturierung des weiblichen Körpers dazu, dass zukünftige Mütter Schlafstörungen haben. Leider leiden in der Tat viele schwangere Frauen zu verschiedenen Zeiten an Schlaflosigkeit.

Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft: Ursachen von Schlafstörungen

Behandeln Sie das Problem nicht, wenn Sie nicht wissen, woher es stammt. Es gibt eine Reihe schwerwiegender Ursachen für Schlaflosigkeit. Meist liegt der Grund in den aktiven hormonellen Veränderungen. Während der Schwangerschaft im weiblichen Körper steigt der Gehalt an Progesteron signifikant an. Es ist ein Hormon, das von der Plazenta, den Eierstöcken, produziert wird. Er ist für die Sicherheit der Schwangerschaft verantwortlich. Interessanterweise kann Progesteron als Antidepressivum wirken. Die Produktion beginnt im 2. Trimester. Und dann fühlen schwangere Frauen am häufigsten Schlafstörungen.

Jeder erfahrene Arzt kann sagen, dass hormonelle Stürme nicht der einzige Faktor sind, der Schlaflosigkeit verursachen kann. Leider wird der Schlaf oft durch andere Faktoren gestört:

• Somatische Ursachen - Sodbrennen, Atemnot, häufiger Harndrang, Rückenschmerzen, Hautjucken, Atemnot, Atemstillstand während des Schlafs.

• Psychologische Ursachen - Unruhe für das Baby, Angst vor der Geburt, Angst vor unangenehmen Lebenssituationen. Zukünftige Mütter sind manchmal sehr besorgt darüber, dass sie ihren Lebensstil radikal ändern werden. Die Praxis zeigt, dass es emotionaler Stress ist, der im ersten oder letzten Trimester zu Schlaflosigkeit führt.

• Andere Merkmale, die Sie während der Schwangerschaft „erleben“ müssen: aktive fetale Bewegungen, unbequeme Schlafhaltung, ein dicker Bauch und vieles mehr.

Verschiedene zukünftige Mütter haben ihre Gründe, ihre Probleme. Es versteht sich jedoch, dass eine solche Krankheit wie Schlaflosigkeit im Frühstadium oder später oft ein natürliches Phänomen ist. Wenn sich der Grund nicht in den hormonellen Veränderungen im Körper verbirgt, ist es sinnvoll, vorbeugende Arbeit zu leisten.

Schlaflosigkeit in der frühen Schwangerschaft

Viele junge Mütter stellen fest, dass sie sich gerade dann in einer interessanten Position befinden, wenn sie unter Schlaflosigkeit zu leiden beginnen. Das heißt, es ist eine Schlafstörung und das erste Anzeichen einer Schwangerschaft.
Warum tritt zu Beginn der Schwangerschaft Schlaflosigkeit auf? Wie bereits erwähnt, kann der Grund in hormonellen Veränderungen liegen: Wenn sich ein Mädchen in den ersten Wochen nach der Befruchtung des Eies krank fühlt, muss die werdende Mutter nachts aufgrund des häufigen Drangs im Harnsystem aufwachen. In diesem Fall können Sie versuchen, nachts weniger Flüssigkeit zu trinken und Ihre Ernährung anzupassen.

In einigen Fällen kann Schlaflosigkeit im Frühstadium durch Stress und Angstzustände verursacht werden. Hier mit diesen Momenten kann das Mädchen bereits kämpfen. Man muss sich so einstellen, wie es sein sollte, positiv denken, lernen, mit Gedanken umzugehen und über die bevorstehenden Veränderungen im Leben ausschließlich positiv nachzudenken. Das heißt, wenn die Ursache für Schlaflosigkeit schließlich in der Psychologie liegt, können Sie den „obsessiven Freund“ loswerden. Mit dem Rest der Momente muss man sich abfinden.

Schlaflosigkeit während der späten Schwangerschaft

Schlafstörung verfolgt die zukünftigen Mütter und 3 Trimester. Einige Frauen können längere Zeit nicht einschlafen, andere berichten von schlechter Schlafqualität (kurze Dauer und häufiges Aufwachen). Es ist klar, dass sich die Lebensqualität aufgrund von Schlafmangel ändert. Aber so begierig, ein gesundes Baby zu machen. Daher lohnt es sich, die Ursachen von Schlafstörungen zu untersuchen, die in der späten Schwangerschaft auftreten.

Es gibt mehrere Hauptgründe, aus denen Schlafstörungen im 3. Trimester auftreten:

1. Hormoneller Sprung. Bei einigen zukünftigen Müttern wird die Schlaflosigkeit in den letzten Wochen (35-39 Wochen) der Schwangerschaft durch ein anderes hormonelles Ungleichgewicht ausgelöst: Wenn immer mehr Progesteron vor der Geburt abzunehmen beginnt.

2. Eine wachsende Gebärmutter. Es nimmt an Größe zu, was zu Beschwerden für alle anderen Organe führt. Aufgrund seiner Schwere wird der Harndrang immer häufiger - nachts auf die Toilette zu gehen, wird immer häufiger.

3. Körperliche Beschwerden. Und wegen des großen Gewichts des Kindes ist Druck auf den Rücken. Außerdem stört normaler Schlaf die Krämpfe in den Beinen. Ja, und die Haut ist deutlich gedehnt, was mit unangenehmem Juckreiz einhergeht. Viele schwangere Mädchen bemerken, dass Sodbrennen im dritten Trimester auftritt, und aus irgendeinem Grund lügt die werdende Mutter nachts, sie wird stärker. Nicht minder wichtig ist natürlich, dass sich das Baby in den letzten Monaten der Schwangerschaft besonders aktiv bewegt. Er weiß nicht, dass Mutter nachts schlafen möchte, damit er sie leicht mit seinen Schüssen und seiner Bewegung wecken kann.

4. Kämpfe, Vorläufer. Irgendwann in ein oder zwei Wochen vor der Entbindung fühlen sich Frauen, wenn sich ihr Magen in Stein verwandelt. So trainiert der Körper für die bevorstehende Entbindung. Wenn es Kämpfe gibt, Vorboten, ist es schwierig, sie nicht zu fühlen. Und sie können nicht nur tagsüber, sondern auch nachts auftreten und so Schwierigkeiten beim Einschlafen verursachen.

5. Vorübergehender Atemstillstand (wir sprechen von obstruktiver Schlafapnoe). Wenn eine schwangere Frau stark schnarcht oder 10 Sekunden oder länger nicht atmet, sollten Sie sich sofort an einen Somnologen wenden.

6. Angst vor der bevorstehenden Geburt. Es ist besonders stark, wenn die Frau zum ersten Mal schwanger wurde oder wenn ihre erste Entbindung nicht sehr erfolgreich war. Diese psychologische Barriere ist immer die Grundlage für Schlaflosigkeit. Kein Wunder, dass zukünftige Mütter so oft schreckliche Träume haben, echte Albträume. Oft kann das Mädchen nicht mehr schlafen, weil es nicht bereit ist, die Fortsetzung des nächtlichen Grauens zu sehen. Natürlich wirkt sich Schlaflosigkeit zu einem so späten Zeitpunkt nicht direkt auf das Leben des Kindes aus, aber die zusätzliche Aufregung der Mutter wird ihm trotzdem nicht zugute kommen. Daher ist es äußerst wichtig zu lernen, wie Sie mit Ihren Ängsten umgehen können. In diesem Fall kann es mit Hilfe eines erfahrenen Psychologen hilfreich sein. Ein erfahrener Spezialist wird Ihnen helfen, sich auf zukünftige Geburten und die bevorstehenden Veränderungen im Leben einzustellen.

Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe für Schlafstörungen. Aufgrund von Schlaflosigkeit, die in den letzten Stadien der Schwangerschaft auftritt, fühlt sich eine Frau überfordert, müde und wütend.
Was kann getan werden, um den Traum wieder zu vervollständigen? Zuerst musst du dich nicht aufregen. Unnötige Unruhen können mehr schaden als nützen. Sie müssen nur Ihre Gedanken sammeln und den Weg finden, mit dem Sie eine Schlafstörung korrigieren können. Glücklicherweise gibt es verschiedene wirksame Methoden, um Schlaflosigkeit loszuwerden, die sowohl für die werdende Mutter als auch für ihr Baby absolut sicher sind.

Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft: Die wichtigsten Kampfmethoden

Wenn Sie in der Frühschwangerschaft an Schlaflosigkeit leiden und in der Spätschwangerschaft an Schlaflosigkeit leiden, können Sie dies am besten verhindern.

Sobald Sie wissen, dass Sie Mutter werden werden, beginnen Sie, die Ordnung in Ihrem Leben wiederherzustellen:

• Beobachten Sie das tägliche Regime.

• Essen Sie gut - das Abendessen sollte leicht und lecker sein und nicht in Form von gebratenem Fettfleisch, aber Sie können Milchprodukte, Müsli, Fisch, gedünstetes oder rohes Gemüse essen;

• Abends aus Tee, Kaffee, Schokolade, Kakao verweigern;

• Wenn Sie an Sodbrennen leiden, wird empfohlen, eine erhöhte Position für den Kopf zu schaffen.

• versuchen, morgens alle komplexen und verantwortungsvollen Angelegenheiten zu erledigen;

• Vermeiden Sie den Schlaf tagsüber, wenn Sie abends schlecht schlafen können.

• sich angewöhnen, sich hinzulegen und gleichzeitig aufzustehen;

• Überlegen Sie sich ein Ritual, um ins Bett zu gehen (vielleicht möchten Sie ein Bad nehmen, vor dem Schlafengehen Bücher lesen);

• alle Gegenstände aus dem Raum ausschließen, die Sie ablenken können - Radio, Fernsehen, eine Uhr, die stark tickt;

• Stellen Sie sicher, dass der Schlafplatz bequem ist - die orthopädische Matratze, ein weiches und sehr bequemes Kissen und Baumwollbettwäsche sind die ideale Lösung.

• Vergessen Sie nicht, den Raum, in dem Sie schlafen, zu lüften.

Das Beste, was Sie vor dem Zubettgehen tun können, ist mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft zu gehen. Es ist genug 30-40 Minuten, um den Körper richtig mit Sauerstoff zu sättigen. Dies wird von Gynäkologen, Allgemeinärzten und vielen anderen Fachärzten empfohlen. Außerdem helfen alle Spaziergänge dabei, Stress abzubauen, und während des Gehens ist es einfacher, Gedanken in Ordnung zu bringen. Eine gewisse Ordnung und gute Laune werden dem Körper sicherlich helfen, sich leichter und leichter an die neue Rolle und die anstehenden Belastungen anzupassen.

Sollte ich Medikamente einnehmen, wenn ich während der frühen Schwangerschaft an Schlaflosigkeit leide? Die Antwort liegt auf der Hand: natürlich nicht. Es ist viel besser, einen guten Kräutertee zuzubereiten, als Option können Sie ein entspannendes Bad nehmen, wenn es keine Gegenanzeigen dafür gibt. Wer Gerüche verträgt, kann sich mit angenehmen Aromen in Form von Weihrauch verwöhnen lassen. Wenn Sie den Stress nicht abbauen können, bitten Sie Ihren Ehepartner etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen, eine schöne Massage im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Beine durchzuführen. Sie können immer noch entspannende Musik hören. Sie sollten nur schlafen gehen, wenn Sie die ersten Anzeichen von Schläfrigkeit spüren. Das Ritual kann wie folgt aussehen: Streicheln Sie den Bauch, sprechen Sie mit dem Baby, singen Sie ihm ein Wiegenlied, erinnern Sie sich an angenehme Momente, lächeln Sie und schlafen Sie ein.

Alle Beruhigungsmittel sollten nur nach Erlaubnis des Arztes eingenommen werden. Anstelle von Medikamenten ist es natürlich besser, ein Glas Milch mit Honig oder zum Beispiel Minztee, Tee mit Melissenblättern oder Kamille zu trinken. Und denken Sie daran, dass Medikamente den Verlauf der Schwangerschaft, die Entwicklung des Fötus beeinflussen können. Wenn es sehr schwierig ist, sich zu beruhigen, können Sie Baldrianextrakt in der empfohlenen Dosis trinken.

Wenn Sie verstehen, dass die Ursache von Schlafstörungen in den Erfahrungen liegt, die mit der Angst vor einer zukünftigen Geburt verbunden sind, ist es besser, einen guten Therapeuten, einen Psychologen, um Hilfe zu bitten.

Wenn die Schlaflosigkeit nach sieben bis zehn Tagen oder länger nicht verschwindet, müssen Sie einen Somnologen konsultieren. Ein Spezialist hilft bei der Identifizierung der Ursachen von Schlaflosigkeit und gibt Empfehlungen. Und gemeinsam mit einem Experten werden Sie auf jeden Fall mit Schlafstörungen fertig, ohne Ihre Gesundheit und die Gesundheit des Kindes zu beeinträchtigen.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie