Das Auftreten von paroxysmalen oder anhaltenden Schmerzen, die als Neuralgie bezeichnet werden, ist mit schmerzhaften Veränderungen der Nervenfasern verbunden, die auch die Rezeptoren auslösen, die Impulse übertragen, die neurologische Schmerzen verursachen.

Wie behandelt man Neuralgie im Anfangsstadium?

Schmerzhafte Veränderungen der Nervenfasern können aus verschiedenen Gründen auftreten:

  • Verletzungen;
  • Infektionskrankheiten der Vergangenheit;
  • Hypothermie;
  • Tumoren;
  • Diabetes mellitus;
  • Osteochondrose;
  • Atherosklerose.

In den körpereigenen Nervenfasern können brennende, paroxysmale oder chronische Schmerzen auftreten. Abhängig von der Stelle der Läsion wird die Neuritis isoliert:

  • Interkostal (gibt im Bereich des Herzens, der Brust, unter dem Schulterblatt);
  • Schultergelenk;
  • Postherpes;
  • lumbalen;
  • Entzündung des Trigeminus (sensorischer Nerv des Gesichts oder Trigeminusneuritis), Ischias-, Ulnar-, Hinterhauptsnerv;
  • femoral
  • Pterygopalatomie (Schmerzen in den Schläfen, im Nacken, manchmal in den Händen);
  • Fußneurinom (Morton-Krankheit).

Wie kann man Neuralgie heilen, sobald ihre Symptome auftreten? Die erste ist die richtige Diagnose, da Unter dem Deckmantel dieser Krankheit können Probleme mit dem Herzen oder den Gefäßen verborgen sein. Daher ist es wichtig, dass Sie von einem Arzt auf andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen untersucht werden. Das Hauptproblem der Krankheit - starke Schmerzen, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können, und das Ziel, eine Krankheit wie Neuralgie loszuwerden - ist die Behandlung des Schmerzsyndroms, entzündungshemmender Medikamente und Analgetika. In der Anfangsphase kann helfen:

  • entzündungshemmende Salbe mit Tannenöl;
  • Akupunktur zur lokalen Schmerzlinderung;
  • wärmende Kompressen.

Behandlung von Neuralgien im akuten Stadium

Eine medikamentöse Behandlung allein während einer Exazerbation führt möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Die Komplexität eines solchen Syndroms wie Neuralgie ist eine Behandlung, die komplex, langwierig und kombiniert sein sollte. Das allererste Medikament gegen Neuralgie sind Schmerzmittel: Salben, Pillen, Kompressen und Spritzen. In Kombination mit Anästhesie verschreiben Ärzte Medikamente:

  • nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel (Indomethacin);
  • Antikonvulsiva (Carbamazepin, Baclofen, Phenytoin);
  • Muskelrelaxantien (Clonazepam, Sirdalud, Mydocalm).

Schmerzlinderung bei Neuralgie

Analgetika werden oft verwendet, um die ersten Anzeichen der Krankheit zu beseitigen. Als Anästhetikum gegen Neuralgie wird die Verwendung von Ortofen, Diclofenac nicht empfohlen. Der beste Effekt auf die Schmerzquelle sind Medikamente mit Ibuprofen, Nimesulid. Eine Anästhesiemethode wie ein Fentanylpflaster ist heutzutage üblich. Muskelkrampf gut entfernt das Medikament Lyrics, häufiger wird es bei der Behandlung von Entzündungen des Trigeminus verwendet. Ein Analgetikum wie Pentalgin ist im Anfangsstadium wirksam.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente gegen Neuralgie

Die wirksamsten Pillen gegen Neuralgie sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, die nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Entzündungen lindern. Solche Tabletten schließen Indomethacin, Ibuprofen, Sulindak, Ketorolac ein. Alle diese Medikamente reizen die Nieren und die Magenschleimhaut, so dass ihre Aufnahme nur von einem Arzt nach der Untersuchung verordnet werden sollte.

Salbe für Neuralgie

Das Unterdrücken von unangenehmen Symptomen hilft der Salbe bei Neuralgien, deren Wirkung darin besteht,

  • wärmendes und entspannendes Gewebe;
  • Verbesserung der lokalen Durchblutung;
  • die Elastizität erkrankter Bänder erhöhen;
  • Aktivierung lokaler Austauschprozesse.

Die Zusammensetzung der Salben umfasst entzündungshemmende und analgetische Komponenten. Wirksame Salbe auf Basis von Bienen-, Schlangengiften. Beliebte Salben, die verwendet werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern - Viprosal, Finalgon, Apizartron, Myoton. Der Haupteffekt wird durch Erwärmung des Gewebes, Verbesserung der Durchblutung und Erweiterung der Blutgefäße erreicht. Bevor Sie Produkte mit einer solchen Zusammensetzung verwenden, sollten Sie die Anweisungen lesen. Solche Salben können beispielsweise nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden.

Neuralgie-Injektionen

Was tun mit Neuralgie, wenn Sie keine Salben, Pillen oder einfach keine Hilfe gebrauchen können? Wirksame Medikamente gegen Neuralgie, die für Injektionen verwendet wird. Bei starken Symptomen sind Analgetika-Injektionen am besten geeignet, um die Mobilität und den normalen Zustand des Patienten wiederherzustellen. Es werden Injektionen von Spazgan, Baralgin, Trigan verwendet. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Injektion zur Schmerzlinderung des entzündeten Nervs nur von einem Arzt durchgeführt werden sollte, der die menschliche Anatomie gut kennt.

Massage für Neuralgie

Für die Zeit des Abklingens von akuten Schmerzen ist es wirksam, eine punktuelle, allgemeine oder schalenförmige Massage durchzuführen, um die Verspannungen in den Muskeln zu lindern. Eine Massage der Interkostalneuralgie zusammen mit Akupunktur trägt zur Verbesserung des Lymphflusses bei, lindert Muskelverspannungen zwischen den Rippen, beugt Muskelhypotrophie vor und fördert die schnelle Heilung und stellt die Mobilität wieder her. Effektive Massage in Kombination mit Physiotherapie - Physiotherapie hilft bei der Bewältigung der Schmerzen, die unter Anleitung eines Arztes durchgeführt werden.

Behandlung von Neuralgien Volksheilmittel

Wie werden Sie Neuralgien los, wenn Sie Kontraindikationen für eine medikamentöse Behandlung haben? Vielleicht die Behandlung von Neuralgie zu Hause mit hausgemachten Rezepten. Bei der Behandlung zu Hause helfen Ihnen Rezepte, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren:

  1. Aus den aufgeführten pflanzlichen Rohstoffen wird hausgemachte Tinktur auf Basis von Fichtenzapfen, Löwenzahn, Nadel - alkoholische Tinkturen mit entzündungshemmender Wirkung gewonnen. Auf ein Glas Tannenzapfen oder Löwenzahn 0,5 Liter Wodka geben, die Mischung aufgießen. In kleinen Mengen vor dem Schlafengehen einreiben.
  2. Mit Bienenwachs komprimieren ist warm. Das Wachs wird auf einem Dampfbad erweicht, ein warmer Wachskuchen wird auf die wunde Stelle aufgetragen und mit einem Verband verbunden. Kompresse kann über Nacht stehen gelassen werden.
  3. Salbe aus trockenen Fliederknospen auf Schweinefettbasis. Trockene Nieren zu Pulver zermahlen und im Verhältnis 1: 4 mit Schweinefett mischen. Die resultierende Fettmischung kann zweimal täglich zur Schmerzlinderung verwendet werden.

Video: Wie behandelt man Interkostalneuralgie?

Bewertungen

Margarita, 48 Jahre alt

Ich leide seit langem an der Entzündung des Trigeminus. Nach intensiver ärztlicher Behandlung bleibt die Phytotherapie erhalten. Mit Hilfe von Volksrezepten werden Übungen und Massagen die Schmerzen bei Entzündungen des Gesichtsnervs lindern. Nach einer Ohrenentzündung gab es eine Krankheit. Schützen Sie sich daher von nun an vor Zugluft.

Valentina, 45

Als es Schmerzen im Bereich des Herzens gab, die meiner Schulter und meinem Rücken gaben, dachte ich, dass es ein Herzproblem gab. Nach langen Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Nerv zwischen den Rippen eingeklemmt war. Begann Analgetika, Muskelrelaxantien zu nehmen. Später trat das Problem immer seltener auf, weil Volksheilmittel auf der Basis von Bienenprodukten verwendet wurden.

Catherine, 36 Jahre alt

Aus der falschen Position, in der ich am Computer saß, trat eine Neuritis auf, die die Halswirbelsäule berührte. Die Schmerzen waren fürchterlich, zunächst wurden nur starke Schmerzmittel gerettet, die wegen Injektionen zum Arzt gingen Ich konnte nicht einmal richtig schlafen. Jetzt bin ich gerettet durch Volksheilmittel: Ich mache Kompressen für die Nacht, bereite das Reiben mit Nadeln vor.

Neuralgie

Neuralgie ist eine pathologische Erkrankung, die aufgrund der Niederlage bestimmter Teile der peripheren Nerven fortschreitet. Für diese Krankheit charakteristisch ist das Auftreten von akuten und starken Schmerzen über die gesamte Länge der Nervenfaser sowie im Bereich ihrer Innervation. Neuralgien können sich bei Menschen aus verschiedenen Altersgruppen entwickeln, aber Frauen sind nach dem 40. Lebensjahr anfälliger dafür.

Periphere Nerven haben bestimmte Rezeptoren, die alle Informationen über den Zustand von Organen und Systemen übernehmen und diese dann an das Rückenmark und das Gehirn übertragen. Bei einer Kompression oder Reizung eines bestimmten Teils des Nervs wird diese Information verzerrt, was zur Entstehung von Schmerzen führt. Typischerweise schreitet die Pathologie vor dem Hintergrund des bereits im Körper vorhandenen pathologischen Prozesses voran.

Muskelneuralgie manifestiert sich häufig in den Teilen des menschlichen Körpers, in denen die Nervenfaser durch enge Kanäle verläuft. Dort besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es gequetscht oder eingeklemmt wird. Es ist erwähnenswert, dass diese Krankheit jeden Nerv betreffen kann. Oft diagnostiziert mit Neuralgie des Rückens, Neuralgie des Ischiasnervs, Neuralgie des N. glossopharyngealis sowie des Trigeminus. Die Diagnose sowie die Behandlung von Krankheiten wird von einem Neurologen durchgeführt.

Viele Menschen verwechseln Neuralgie und Neuritis. Aber das sind zwei völlig verschiedene Krankheiten. Bei Neuritis beobachtet man eine Entzündung der Nervenfaser, die nicht nur das Auftreten von Schmerzen manifestiert, sondern auch eine Abnahme der Empfindlichkeit im Bereich der Haut, die den betroffenen Nerv innerviert. Bei Anzeichen von Neuralgien des Herzens, des Trigeminus, des Rückens und anderer Organe und Gewebe ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um einen korrekten Behandlungsplan zu diagnostizieren und aufzustellen.

Sorten

Neuralgie kann jeden Nerv „angreifen“, aber Kliniker diagnostizieren häufiger diese Arten von Krankheiten:

  • Neuralgie des Gesichtsnervs oder Trigeminus;
  • Neuralgie des Rückens;
  • Neuralgie des Ischiasnervs;
  • Neuralgie des N. glossopharyngeus;
  • Neuralgie des N. occipitalis.

Ätiologie

Die Ursachen für das Fortschreiten der Erkrankung können je nach betroffener Nervenfaser unterschiedlich sein.

Ursachen für okzipitale Nervenschäden:

  • ein gutartiger oder bösartiger Tumor, der im Bereich der Halswirbel lokalisiert ist;
  • Osteochondrose;
  • Gicht;
  • Trauma der Halswirbelsäule unterschiedlicher Schwere;
  • Überkühlung des Kopfes.

Ätiologie der Gesichtsnervenneuralgie:

  • Aneurysma der Arterien, die das Gehirn ernähren;
  • gutartiger und bösartiger Tumor, der im Gehirn lokalisiert ist;
  • Unterkühlung Gesicht;
  • Atherosklerose;
  • chronische infektiöse Prozesse im Gesichtsbereich. In diesem Fall sprechen wir über Sinus, Karies, Pulpitis und so weiter.

Ätiologie der Ischiasnervneuralgie:

  • Osteochondrose;
  • Zwischenwirbelhernie;
  • Trauma im unteren Rücken;
  • Bruch der Knochen des Beckens oder der Oberschenkelknochen;
  • gutartiger oder bösartiger Tumor, der an der Stelle des Nervendurchgangs lokalisiert ist;
  • Unterkühlung der Taille, der Hüften und des Gesäßes;
  • erhöhte körperliche Belastung des unteren Rückens;
  • Hypodynamie;
  • Übergewicht
  • Schwangerschaft
  • das Vorhandensein von infektiösen oder entzündlichen Erkrankungen in den Beckenorganen.

Ätiologie der Glossopharyngealneuralgie:

  • das Vorhandensein von Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Influenza, Parainfluenza usw.;
  • allergische Reaktion;
  • Stoffwechselstörungen;
  • Rausch des Körpers;
  • übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke;
  • Sklerose;
  • Diabetes mellitus.

Symptomatologie

Die Symptome der Neuralgie sowie die Ursachen ihres Fortschreitens hängen direkt davon ab, welche Nervenfaser gequetscht oder verletzt ist.

Kompression des Nervus trigeminus

Eine Neuralgie des Gesichtsnervs tritt ziemlich häufig auf. Der Grund ist einfach: Dieser Nerv tritt durch eine sehr enge Öffnung aus dem Schädel aus, und benachbarte Gewebe können ihn quetschen. Dieser Nerv ist für die Innervation des Gesichts verantwortlich.

Normalerweise beginnt die Krankheit akut fortzuschreiten - es gibt starke Schmerzen im Gesicht. Es ist paroxysmal in der Natur. Die Patienten bemerken, dass dies dem Durchgang eines elektrischen Stroms ähnlich ist. Oft frieren sie ein und versuchen, während eines solchen Angriffs keine Bewegungen auszuführen. Die Dauer ist für jede Person unterschiedlich - für einige nur ein paar Sekunden, für andere ein paar Minuten. Es ist erwähnenswert, dass die Angriffe bis zu 300 Mal pro Tag wiederholt werden können, was für eine Person sehr anstrengend ist. Das Schmerzsyndrom ist häufig auf der rechten Gesichtsseite lokalisiert. Selten wenn Neuralgie bilateral ist.

Eine Trigeminusattacke kann mit einem physischen Aufprall auf bestimmte Stellen im Gesicht (Nasenflügel, Augenwinkel usw.) fortschreiten. Dies wird häufig beim Kauen von Lebensmitteln, Zähneputzen, Schminken oder beim Rasieren beobachtet.

Ischiasnervenverengung

Die Neuralgie des Ischiasnervs äußert sich in folgenden Symptomen:

  • "Stechender" Schmerz entlang des Nervs;
  • Es kann ein brennendes Gefühl im unteren Rücken, Gesäß sein;
  • hauptsächlich ein Nervenast ist betroffen;
  • Der Patient merkt an, dass er auf der betroffenen Seite ein Krabbelgefühl hat.

Kompression des N. occipitalis

  • schmerzhafte Attacke überholt eine Person plötzlich. Manchmal geht eine leichte Nervenreizung voraus, zum Beispiel kann sich eine Person einfach am Kopf kratzen oder ihn scharf drehen.
  • starke Schmerzen in Form von "Hexenschuss" treten im Nacken, Nacken oder hinter den Ohren auf;
  • Das Schmerzsyndrom ist häufig nur mit einer Hälfte des Kopfes und des Halses lokalisiert, aber auch bilaterale Schäden sind möglich.

Interkostale Neuralgie

  • Schmerzen im Gürtel;
  • Schmerzattacke tritt spontan auf. Aber noch öfter geht eine scharfe Veränderung der Körperhaltung, ein tiefer Atemzug, ein starker Husten voraus;
  • Die Dauer der Schmerzen variiert von ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen.
  • Anstelle der Lokalisation der betroffenen Nervenfaser kann es zu einer Abnahme der Empfindlichkeit der Haut kommen.

Die Niederlage des N. glossopharyngeus

Gähnen, Essen oder Husten können die Manifestation von Symptomen der Neuralgie des Pharynxnervs hervorrufen. Infolgedessen hat der Patient starke Schmerzen an der Wurzel der Zunge, anstelle der Lokalisation der Mandeln, des Rachens. Während eines Angriffs wird trockener Mund bemerkt, und nach seiner Beendigung - vermehrter Speichelfluss. Es ist bemerkenswert, dass alle Lebensmittel, die eine Person zu diesem Zeitpunkt erhalten wird, ihm bitter vorkommen.

Diagnose

Bei Auftreten der oben genannten Symptome ist es notwendig, sich so schnell wie möglich an eine medizinische Einrichtung zu wenden, um eine umfassende Diagnose durchzuführen und einen korrekten Behandlungsplan zu erstellen. Der Arzt kann das Vorliegen einer solchen Krankheit bei der Erstuntersuchung und Beurteilung der Beschwerden des Patienten annehmen. Zur Bestätigung der vorläufigen Diagnose wird der Patient zu weiteren Untersuchungen geschickt.

Medizinische Ereignisse

Sobald die Diagnose bestätigt ist, muss mit der Behandlung der Neuralgie begonnen werden. Viele glauben, dass dieser Zustand für den menschlichen Körper nicht gefährlich ist. Dies ist nicht ganz die richtige Annahme. Wie oben erwähnt, schreitet die Neuralgie erneut voran, und dies bedeutet, dass vor ihrer Manifestation im Körper bereits ein gefährlicher pathologischer Prozess fortgeschritten ist. So kann er eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Leben eines Menschen darstellen, und vor allem muss er behandelt werden. Neuralgien während der Schwangerschaft sind besonders gefährlich, da sie den Verlauf verschlimmern und sogar eine Fehlgeburt hervorrufen können.

Alle Methoden zur Behandlung von Neuralgien sind in konservative und chirurgische unterteilt. Ärzte führen in der Regel zuerst eine konservative Therapie durch und greifen nur aufgrund ihrer Ineffektivität auf chirurgische Behandlungsmethoden zurück.

Konservative Behandlungsmethoden:

  • die Ernennung von entzündungshemmenden und analgetischen Arzneimitteln. Es ist notwendig, Neuralgien mit solchen Mitteln zu behandeln, da sie dazu beitragen, das Schmerzsyndrom zu stoppen und Entzündungen in der betroffenen Nervenfaser zu verringern. Der Behandlungsplan kann Baclofen, Ibuprofen und andere umfassen;
  • Einnahme von Vitaminen der Gruppe B. Häufiger werden sie zur Behandlung von Krankheiten in Form von Injektionen verschrieben;
  • Akupunktur liefert sehr gute Ergebnisse bei der Behandlung einer Krankheit;
  • physiotherapeutische Behandlung. Sie verwenden UV-, Laser-, Magnetfelder und so weiter.

Die Therapie kann durch einige Mittel ergänzt werden, je nachdem, welche Art von Krankheit diagnostiziert wurde:

  • Bei Interkostalneuralgie ist eine Streckung der Wirbelsäule, Schwimmen und das Tragen spezieller Korsetts dargestellt. Ebenfalls im Behandlungsplan enthalten sind Beruhigungsmittel;
  • Die Kompression des Nervus trigeminus wird mit Antikonvulsiva behandelt. Manchmal greifen Ärzte auf die chirurgische Zerstörung eines Teils der betroffenen Nervenfasern zurück;
  • In der Pathologie des Ischiasnervs werden Bettruhe, entzündungshemmende Medikamente, Nervenblockade und elektrische Stimulation gezeigt.

Mit besonderer Sorgfalt sollte Neuralgie während der Schwangerschaft behandelt werden. Es ist notwendig, schwangere Frauen nur unter stationären Bedingungen zu behandeln, damit die Ärzte den Zustand der Frau ständig überwachen können.

Neuralgie

Neuralgie ist ein unangenehmer Zustand, der sich in Form von Schmerzen in dem einen oder anderen, oft sehr starken Körperteil äußert, der in der Regel einen durchdringenden, brennenden Charakter hat. Es hängt mit dem pathologischen Prozess in einem bestimmten Nerv zusammen. Wenn Sie diesen Begriff ins Russische übersetzen, stellt sich heraus, dass er aus zwei Wörtern besteht: „Nerv“ und „Schmerz“. Schmerzen bei Neuralgien können verschiedene Ursachen haben.

Was sind die Arten von Neuralgien?

Es gibt zwei Hauptklassifikationen dieses Zustands:

  • je nach grund.
  • je nachdem welcher nerv betroffen ist.

Abhängig von der Ursache werden primäre und sekundäre Neuralgien isoliert.

Primär - ist eine eigenständige Krankheit. Es wird auch idiopathisch und essentiell genannt. Begleiterkrankungen, die zu Nervenschäden führen können, nein.

Sekundär - tritt als Symptom einer anderen Krankheit auf. Der andere Name ist symptomatisch. Postherpetische Neuralgie, die eine Komplikation der Gürtelrose ist, wird separat isoliert.

Je nachdem, welcher Nerv betroffen ist, wird Neuralgie ausgelöst:

  • Trigeminusnerv;
  • Glossopharyngealnerv;
  • Pterygine-Knoten; Interkostalraum;
  • costoclavicular;
  • äußerer Hautnerv des Oberschenkels;
  • Hinterhaupt.

Am häufigsten treten Schmerzen im Nacken und im Gesicht auf.

Neuralgie-Behandlung

Wie behandelt man Neuralgie? Es gibt zwei Hauptansätze, alles hängt davon ab, ob es möglich ist, die Ursache der Krankheit festzustellen. Wenn es aufgedeckt wird, wird die Behandlung auf seine Beseitigung abzielen, wenn nicht - Schmerz zu bekämpfen.

Abhängig von der Situation kann der Arzt verschreiben:

  • Schmerzmittel Zum Beispiel Ibuprofen oder Aspirin.
  • Antidepressiva Dies ist normalerweise Nortriptylin oder Amitriptylin.
  • Betäubungsmittel Sie werden bei sehr starken Schmerzen verschrieben, wenn sie mit herkömmlichen Schmerzmitteln nicht entfernt werden können.
  • Bedeutet mit Capsaicin. Sie wirken ärgerlich und helfen so, mit Schmerzen umzugehen.
  • Nervenblockade. Eine Narkoselösung wird in den Bereich geschädigter Nervenfasern injiziert - sie blockiert die Übertragung von Schmerzimpulsen.
  • Physiotherapie

In einigen Fällen erfordert die Behandlung von Neuralgien an Rücken, Brust, Gesicht, Arm oder Bein eine Operation, wenn der Nerv durch ein Gefäß, Bänder, Knochen oder einen Tumor komprimiert wird. Während der Operation entfernt der Chirurg die Kompression.

Wenn Neuralgie durch Diabetes verursacht wird, besteht eine der wichtigsten therapeutischen Maßnahmen darin, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Wie aus dem Namen der Krankheit (in der griechischen Übersetzung bedeutet "Algos" "Schmerz") hervorgeht, sind Schmerzattacken das Hauptsymptom der Neuralgie:

  • Oft sind sie ziemlich stark. Die Art des Schmerzes ist brennend, stechend.
  • Am häufigsten treten Schmerzen in Form von periodischen Anfällen auf. Aber manchmal ist es dauerhaft, es vergeht erst nach Einnahme von Schmerzmitteln.
  • Oft gehen schmerzhafte Empfindungen mit vegetativen Manifestationen einher: Hautrötung im Bereich des betroffenen Nervs, Reißen.
  • Bei einigen Patienten tritt ein schmerzhafter Tic auf: Schmerz führt zu lokalen Muskelkrämpfen an der Stelle der Verletzung.

Die Lokalisation der Symptome entspricht dem Bereich der Innervation des betroffenen Nervs. Am häufigsten treten sie im Gesicht, am Hals auf.

Wie erkennt ein Neurologe Symptome von Neuralgie bei Erwachsenen?

Der Empfang beim Neurologen beginnt damit, dass Sie einige Fragen beantworten müssen:

  • Wie lange haben Sie schon Schmerzen?
  • Beschreibe den Schmerz. Was sind sie Nähen, brennen, schmerzen, ziehen?
  • Unter welchen chronischen Krankheiten leiden Sie? Welche Krankheiten haben Sie in letzter Zeit erlitten?
  • Welche Medikamente nehmen Sie ein?

Anschließend wird eine neurologische Untersuchung durchgeführt. Der Arzt beurteilt nicht nur die Lokalisation der Schmerzen, sondern auch die Empfindlichkeit der Haut, die Stärke und den Muskeltonus sowie die Reflexe. Dies ist notwendig, um neurologische Erkrankungen zu identifizieren oder auszuschließen, die Anzeichen von Neuralgie verursachen können. Wenn der Schmerz im Gesicht lokalisiert ist, können Sie zum Zahnarzt überwiesen werden. Die Ursache der Symptome könnte ein Zahnabszeß sein - eine Krankheit, die zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Welche Forschung muss durchgeführt werden, wenn Anzeichen von Neuralgie vorliegen?

Die Höhe der Untersuchung hängt davon ab, welche Symptome der Arzt während der Untersuchung feststellt. Am häufigsten schreibt der Neurologe die folgenden Studien und Tests vor:

  • Bluttest auf Zuckergehalt. Es wird verschrieben, wenn der Verdacht besteht, dass die Krankheit durch Diabetes verursacht wird.
  • Magnetresonanztomographie Hilft bei der Erkennung von Läsionen bei Multipler Sklerose im Gehirn.
  • Elektroneuromyographie. Die Studie, bei der mit Hilfe spezieller Elektroden, die an das Gerät angeschlossen sind, das Verhalten elektrischer Impulse in den Nerven und die Reaktion der Muskeln auf diese bewertet wird. Hilft bei der Identifizierung von Schäden an den Nervenfasern und deren Position.

Behandlung von Neuralgie-Symptomen bei Erwachsenen

Wenn die Ursache der Krankheit nicht gefunden werden konnte, wird die Behandlung symptomatisch sein, dh auf die Bekämpfung des Hauptsymptoms - Schmerz - abzielen. Üblicherweise werden nichtsteroidale Antiphlogistika verschrieben, beispielsweise Ibuprofen.

Wenn dies nicht hilft, führen Sie die Blockade des beschädigten Nervs durch: Injizieren Sie an der Stelle, an der er vorbeikommt, eine Narkoselösung. In schweren Fällen, wenn der Schmerz nicht auf andere Weise bewältigt werden kann, narkotische Schmerzmittel verwenden.

Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer

Neuralgie ist eine Erkrankung, die durch Nervenschäden verursacht wird und aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Nervenfasern im menschlichen Körper sind von Myelin umgeben - einer speziellen Membran aus Fetten. Es kann mit nur einem Vorbehalt mit der Isolierung eines elektrischen Kabels verglichen werden: Anders als bei der üblichen Isolierung ist die Myelinscheide für die normale Übertragung von Nervenimpulsen wichtig. Eine Schädigung oder Verschlechterung des Myelins kann zu neurologischen Störungen führen.

Manchmal kann die Ursache der Neuralgie nicht festgestellt werden. In diesem Fall wird es als primär oder wesentlich bezeichnet. Sekundäre Neuralgie ist immer ein Symptom für eine andere Krankheit.

Die Hauptursachen für Neuralgie

Die häufigsten Ursachen dieser Krankheit sind die folgenden:

  • Nervenkompression. Nervenfasern können durch das Gefäß, die Bänder, den Knochen und den Tumor komprimiert werden. Zum Beispiel führt ein Druckgefäß häufig zur Niederlage des Trigeminusnervs.
  • Diabetes mellitus. Erhöhter Blutzucker führt zu einer Schädigung der Myelinfasern. Daher kann Neuralgie als Komplikation bei Diabetikern auftreten.
  • Infektionskrankheiten. Postherpetische Neuralgie ist eine Komplikation der Gürtelrose, eine Krankheit, die durch das Varicella-Zoster-Virus verursacht wird. Andere Infektionen, die Nervenschäden verursachen können, sind Syphilis, HIV und Lyme-Borreliose.
  • Multiple Sklerose. Es handelt sich um eine demyelinisierende Krankheit mit angeblich autoimmunem Charakter, bei der das Myelin zerstört wird. Es manifestiert sich durch verschiedene Symptome, einschließlich Neuralgie im Gesicht.

Seltenere Ursachen für Neuralgien

In einigen Fällen kann die Krankheit folgende Ursachen haben:

  • Porphyrie ist eine seltene Erbkrankheit, die sich in Störungen der Haut, des Blutes, des Verdauungs- und Nervensystems äußert.
  • Chronische Nierenerkrankung.
  • Einnahme bestimmter Medikamente wie Paclitaxel, Cisplatin, Vincristin.
  • Vergiftung mit verschiedenen Chemikalien.
  • Verletzungen

Wie hängt die Behandlung von der Krankheitsursache ab?

Wenn die Ursache der Neuralgie bekannt ist, wird die Hauptbehandlung darauf gerichtet. Beispielsweise ist es bei Diabetes erforderlich, den Blutzuckerspiegel wirksam zu kontrollieren, um eine weitere Schädigung des Nervs zu verhindern. Wenn die Nervenfasern übertragen werden, wird eine Operation durchgeführt - der Chirurg gibt sie frei und beseitigt die Kompression.

Kann nicht festgestellt werden, warum die Krankheit aufgetreten ist, bleibt nur die symptomatische Therapie - der Arzt verschreibt Medikamente zur Schmerzlinderung. Manchmal muss auf Betäubungsmittel zurückgegriffen werden, Blockaden - wenn eine Betäubungslösung in die Region des betroffenen Nervs injiziert wird.

Befassen Sie sich nicht mit Selbstdiagnose und Selbstbehandlung - dies kann negative Folgen haben. Arzt konsultieren. Die Administratoren unseres neurologischen Zentrums "Medizin 24/7" nehmen Ihren Anruf entgegen und vereinbaren zu jeder Tageszeit und an jedem Wochentag einen Termin.

Neuralgie - Symptome und Behandlung zu Hause. Volksheilmittel und Medikamente gegen Interkostalneuralgie

Die mit Läsionen des peripheren Nervs verbundene Krankheit wird als Neuralgie bezeichnet. Physisch manifestiert durch schmerzhafte paroxysmale Empfindungen links oder rechts, die im Bereich des gereizten Nervs auftreten. Von seiner richtigen Diagnose hängt es ab, wie man Neuralgie behandelt.

Ursachen der Neuralgie

Bei längerer körperlicher Anstrengung gibt es Mikrotraumen des Nervenstammes. Diese Störungen können durch die Zerstörung von Toxinen verschiedener Genese auftreten, die entweder infektiöser Natur sind oder während einer Alkoholvergiftung, Medikation oder Wechselwirkung mit Schwermetallen auftreten. Ursachen, Symptome und Behandlung hängen von der Art der Erkrankung ab: Kniegelenk, untere Extremitäten, Gesichtsnerv, Solarplexus, Becken, Zwischenwirbel, Vagusnerv usw. Andere Ursachen für Neuralgie:

  • Osteochondrose;
  • Hypothermie;
  • Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat und dem Hüftgelenk (angeborene Anomalien der Gelenke und Knochen, Verletzungen der Wirbelsäule);
  • Tumoren;
  • Diabetes mellitus;
  • periphere Gefäßerkrankungen, die die Blutversorgung des Nervengewebes stören;
  • Atherosklerose.

Interkostalneuralgie

Symptome einer Interkostalneuralgie (ICD-10-Code: M79.2) sind Schmerzen im linken oder rechten Interkostalraum, die einen umgebenden Charakter auf der linken oder rechten Seite des Körpers haben. Eine häufige Ursache ist die Osteochondrose im Bereich der Brustwirbelsäule. Symptome der Krankheit treten auf, wenn sich die Person scharf dreht (von links nach rechts und umgekehrt). Schmerzen treten unerwartet auf und gehen mit einem erhöhten Blutdruck einher. Bei Jugendlichen und Kindern tritt die Krankheit nicht auf. Die Behandlung von Interkostalneuralgie wird nur von einem Arzt verschrieben.

Neuralgie des Trigeminus

Die Ärzte fanden heraus, dass von zehntausend Menschen 50 Trigeminusneuralgie (Trigeminus) aufweisen. Frauen über 40 sind gefährdet, an der Krankheit zu erkranken. Ursachen für die Entwicklung sind Erkältungen, Infektionen, Verletzungen und Unterkühlung. Schmerzhafte Anfälle treten bei lauten Geräuschen und hellem Licht als Reaktion auf die Verwendung von sehr kalten oder zu heißen Lebensmitteln auf. Die Behandlung und Beseitigung von Symptomen dieser Art von Krankheit erfolgt durch die Verwendung von Trileptal und Finlepsin. Wendet die Methode der Hochfrequenzzerstörung der Wirbelsäule an.

Neuralgie des N. glossopharyngeus

In der Medizin wird eine Neuralgie des N. glossopharyngealis (Glossopharyngeal) nicht häufig diagnostiziert. Sie können über die Krankheit durch die ersten Anzeichen lernen: Paroxysmen von Schmerzen im Rachen, Rachen, Zungenwurzel, weichem Gaumen, Mandeln. Der Schmerz erstreckt sich auf Unterkiefer und Ohr. Die Ursache können chronische Infektionen sein. Die Krankheit geht mit folgenden Symptomen einher: Hemmung von Reflexen im Rachen und Gaumen, beeinträchtigter Speichelfluss und Geschmackswahrnehmung des Zungenrückens im betroffenen Bereich. In der Medizin gibt es zwei Formen dieser Art von Krankheit: idiopathisch und symptomatisch.

Neuralgie des N. occipitalis

Die Krankheit äußert sich in Schmerzen vom Hinterkopf bis zur Schläfenregion, die in die Augenregion übergehen können. Schmerzen durch Reizung der Nervenwurzeln im Hinterkopfbereich. In einigen Fällen sind der kleine und der große Spinalnerv im Bereich des zweiten und dritten Halswirbels betroffen. Als wichtigstes Symptom für die Neuralgie des N. occipitalis bezeichnen Ärzte den Schmerz als pulsierenden Schmerz, der nur schwer zu ertragen ist. Es tritt auf, wenn Sie Ihren Kopf bewegen und husten. Während eines Anfalls kann Bewegung bei einem Patienten Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Neuralgie des N. femoralis

Der pathologische Prozess ist durch schmerzhafte Schmerzempfindungen entlang des Nervs gekennzeichnet. Der Schmerz ist paroxysmal, "schießender" Charakter. Menschen mittleren Alters sind gefährdet, Männer sind häufiger von Femurneuralgien betroffen als Frauen. Beim Gehen, wenn die Position des Körpers in eine vertikale geändert wird, treten schmerzhafte Empfindungen auf dem Rücken mit ausgestreckten Beinen, verstärkter Benommenheit und Brennen auf der Haut auf.

Ein leichtes Zusammendrücken im Bereich des Ausgangsnervs verursacht ein unerträgliches Schmerzgefühl. Die Krankheit kann sich als Claudicatio intermittens manifestieren. Parästhesien (Empfindlichkeitsstörungen) treten nur beim Gehen auf. Die Hauptursache ist die Kompression des äußeren lateralen Hautnervs des Oberschenkels unter der Leistenfalte. Eine Verletzung der Nervenwurzel kann als Folge einer Traumatisierung des umgebenden Gewebes, des Auftretens von Narben, des Wachstums von Fett- oder Fasergewebe während der Schwangerschaft (venöse Verstopfung der Beckenorgane) und des Uterusmyoms auftreten.

Herpesneuralgie

Die Folge einer Herpesinfektion ist eine Herpesneuralgie. Eine gefährliche Krankheit ist bei immungeschwächten Patienten und bei älteren Menschen häufig. Dieser pathologische Prozess unterscheidet sich von anderen Hauterscheinungen in Form eines herpetischen Ausschlags. Der postherpetische Typ der Erkrankung tritt auf, wenn eine Gürtelrose in Form von Schmerzen durch Austrocknen des Ausschlags auftritt.

Neuralgie der Pterygopathologie

Ganglioneuritis (Ganglionitis) wird anders als "pterygo-neural neuralgia", Slader-Syndrom, bezeichnet. Es bezieht sich auf neurosomatologische Syndrome (Erkrankungen in der Mundhöhle und im Gesichtsbereich). Die Krankheit äußert sich in vegetativen Symptomen. Die Hälfte des Gesichts kann gerötet sein, das Gewebe kann anschwellen, es kann zu Rissen kommen, von der einen Nasenhälfte ist eine Sekretion möglich. Anfälle von schmerzhaften Paroxysmen können sich nachts entwickeln, dauern und dauern nicht länger als 2 Tage.

Der Symptomkomplex umfasst scharfe schmerzhafte Empfindungen und kann an folgenden Stellen verbreitet werden:

  • Augen;
  • Oberkiefer;
  • zeitlicher Bereich;
  • Ohrbereich;
  • der Hinterkopf;
  • Hals;
  • Paddel- und Schulterbereich;
  • Schulterbereich;
  • Unterarme;
  • Bürsten.

Symptome von Neuralgie

Es gibt häufige Anzeichen von Neuralgie, die helfen, sie auch zu Hause zu erkennen. Der neuralgische Prozess der Verletzung des peripheren Nervs wird von starken schmerzhaften Empfindungen begleitet, die akut sein können und brechen. Die schmerzende Stelle kann rot werden. Der Ort der Schmerzlokalisation hängt vom Bereich der Reizung des Nervenstamms ab. Je nach Art der Erkrankung und der Schädigung treten an folgenden Stellen Schmerzen auf:

Neuralgie

allgemeine Daten

Neuralgie ist eine Krankheit, bei der Schmerzen mit der Verletzung eines bestimmten Nervs verbunden sind. Es gibt viele Arten von Neuralgien. Am häufigsten leiden Nerven, die durch enge Öffnungen oder in natürlichen Kanälen verlaufen. Die häufigste Form der Pathologie ist die Trigeminusneuralgie, die durch eine spezielle Öffnung aus der Schädelhöhle austritt und für die sensible Innervation des Gesichts verantwortlich ist.

Ursachen der Neuralgie

Die Gründe für die Entstehung von Neuralgien können unterschiedlich sein: Entzündungsprozesse, Verletzungen, Bakterien und Viren, Vergiftungen mit Medikamenten und verschiedenen Substanzen, Autoimmunerkrankungen, Durchblutungsstörungen in den Nervengefäßen.
Die häufigsten Ursachen für häufige Neuralgien sind:
• Trigeminusneuralgie: falscher Biss, lange unbehandelte Zahnkrankheiten, Gesichts- und Schädelverletzungen.
• Neuralgie des Nervus intercostalis: Osteochondrose der Wirbelsäule, Rippenfrakturen.
• Neuralgie des N. occipitalis: Osteochondrose der Halswirbelsäule, Kreislaufversagen.

Neuralgie-Manifestationen

Die Hauptmanifestation von Neuralgie ist Schmerz. Es ist stark und tritt paroxysmal auf. Während eines Schmerzanfalls können Schwellungen und Rötungen der Haut, Reißen und Reflexe der Muskeln auftreten. Symptome der häufigsten Arten von Neuralgien:

• Trigeminusneuralgie: zuerst juckende Nasen- und Gesichtshaut, dann Schmerzattacke. Hypothermie, emotionaler oder körperlicher Stress, Zähneputzen, Kauen von Lebensmitteln können einen provozierenden Faktor darstellen. Manchmal können nach dem Berühren der Nase oder der Gesichtshaut Schmerzen auftreten.
• Neuralgie des Nervus intercostalis: Schmerzen in den Rippen, die sich beim Niesen, Husten und bei starken Atemzügen verstärken.
• Neuralgie des äußeren Hautnervs des Oberschenkels: An der äußeren Oberfläche des Oberschenkels treten starke Schmerzen auf. Gleichzeitiges Jucken, Brennen.
• Neuralgie des Pterygoidknotens (Ganglion im Schädel): starke Schmerzen im Nacken, in den Schläfen, am Gaumen und in den Augen. Der Angriff dauert mehrere Stunden bis zu 2 Wochen oder länger. Manchmal sind die Schmerzen sehr stark und geben an die Hände ab.
• Neuralgie des N. glossopharyngealis (Nerv, der die Zunge und den Rachen innerviert): Anfälle von starken Schmerzen im Rachen, die zum Unterkiefer und zum Ohr führen.
• Neuralgie des N. occipitalis: Anfälle von starken Schmerzen im Hinterkopf, die den Schläfen schaden. Kopfbewegungen verursachen Schwindel, manchmal Übelkeit und Erbrechen.

Was kannst du tun

Während eines Anfalls von Neuralgie kann ein Anästhetikum eingenommen werden, das mit entzündungshemmenden und analgetischen Mitteln in die Stelle der geschädigten Salbe eingerieben wird. Danach kann der Schmerz nachlassen oder ganz verschwinden. Das Problem bleibt jedoch ungelöst - in Zukunft wird es neue Angriffe geben. Daher ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen. Neurologie ist die Behandlung von Neuralgie.

Was kann ein Arzt tun?

Zur Behandlung von Neuralgien werden Injektionen von Anästhetika, Vitaminen der Gruppe B, eingesetzt, um die Durchblutung zu verbessern und den Entzündungsprozess zu lindern. Übernehmen Physiotherapie, Lasertherapie, Akupunktur.

Wird die Grunderkrankung, die zur Entstehung von Neuralgien geführt hat, zum Beispiel eine spinale Osteochondrose mit Interkostalnervneuralgie festgestellt, wird eine entsprechende Behandlung verordnet.

Patienten mit Neuralgie sollten einige Richtlinien befolgen:

• Richtige Ernährung: Der Körper sollte alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente erhalten.
• Moderate Übung. Der Arzt kann eine physikalische Therapie verschreiben.
• Vermeidung von Verletzungen und Unterkühlung: Sie können neue Anfälle hervorrufen und den Krankheitsverlauf verschlimmern.
Wenn die Krankheit einen anhaltenden Verlauf hat und nicht medikamentös behandelt werden kann, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Beispielsweise wird bei Trigeminusneuralgie eine Nadel in die Schädelhöhle eingeführt, an den Knoten gebracht, von dem der Nerv abweicht, und zerstört ihn. Danach hört der Schmerz auf.

Neuralgie: Arten, Symptome und Behandlung

Neuralgie ist ein Zustand, der auftritt, wenn ein peripherer Nerv beschädigt ist und immer von akuten, plötzlichen Schmerzen begleitet wird. Die Krankheit ist gut untersucht, Ärzte wissen genau, wie und wie sie dem Patienten helfen können - Neuralgie erfordert ein sofortiges Eingreifen von Fachleuten.

Ursachen der Neuralgie

Das Auftreten von Neuralgien kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein:

  • regelmäßige Hypothermie;
  • verschiedene Verletzungen;
  • Vergiftungsprozesse;
  • Stress;
  • Tumoren gutartiger und / oder bösartiger Natur;
  • verschiedene entzündliche Erkrankungen;
  • demyelinisierende Prozesse.

Arten und Symptome von Neuralgien

In der Medizin gibt es verschiedene Arten von Neuralgien - ihre Klassifizierung hängt davon ab, welcher bestimmte periphere Nerv betroffen ist.

Neuralgie des Trigeminus

Es wird angenommen, dass am häufigsten die Niederlage dieses Nervs auftritt, und in der Tat liefert es die taktile Empfindlichkeit des Gesichts. Symptome dieser Art von Neuralgie sind:

  1. Akuter Schmerz. Es ist so scharf, dass viele Patienten es als "mit dem Leben unvereinbar" bezeichnen. Es hat eine klare Lokalisation - das Syndrom tritt nur auf einer Seite auf, nur auf der, wo der Nervus trigeminus betroffen ist.
  2. Vegetative Reaktionen. Sie entstehen immer vor dem Hintergrund starker Schmerzen - zum Beispiel Zerreißen, übermäßiger Speichelfluss.

Es ist bemerkenswert, dass der Schmerz während der Entzündung des Trigeminusnervs als Reaktion des Körpers auf die Bewegungen des Kiefers (sogar minimal), Sprechen oder Rasieren auftreten kann.

Beachten Sie: Wenn der Unterkieferast des Nervus trigeminus betroffen ist, können verschiedene motorische Störungen der Kaumuskulatur auftreten - zum Beispiel Atrophie, Krämpfe, Zuckungen.

Der Verlauf der Trigeminusneuralgie ist normalerweise lang, wobei sich die Perioden der Exazerbation und Remission häufig ändern. Es ist erwähnenswert, dass Patienten in den meisten Fällen eine lang anhaltende Remission erreichen können.

Neuralgie des N. glossopharyngeus

Der N. glossopharyngealis liefert die Empfindlichkeit der Mandeln, der Trommelfellhöhle im Ohr und der Zunge. Der gleiche Nerv ist für die normale Funktion der Parotis und die motorische Aktivität der Rachenmuskulatur verantwortlich.

Beachten Sie: Es ist die Neuralgie des Nervus glossopharyngealis, die durch verschiedene Krankheiten ausgelöst werden kann - die Ursache kann beispielsweise Halsschmerzen, Mandelentzündung (Entzündung der Mandeln), Influenza sein.

Das Hauptsymptom dieser Art von Neuralgie sind Schmerzen mit Lokalisation im Ohr, im Zungenrücken und im weichen Gaumen. Der Schmerz ist immer paroxysmal, akut und kurz. Natürlich geht ein starkes Schmerzsyndrom immer mit vegetativen Reaktionen einher - in diesem Fall geht die Geschmackssensibilität der Zunge verloren, die Geschmackssensibilität ändert sich grundlegend (oft werden alle Lebensmittel und sogar normales Wasser bitter im Geschmack), trockener Rachen.

Eine Neuralgie des N. glossopharyngealis kann durch Sprechen, Schlucken und Gähnen ausgelöst werden. Das erste Anzeichen des fraglichen Zustands kann auftreten, wenn zu heiß und / oder zu kalt gegessen wird.

Neuralgie des Pterygusknotens

Am häufigsten tritt diese Art der Erkrankung vor dem Hintergrund entzündlicher Erkrankungen der oberen Atemwege auf. Das allererste Symptom einer Neuralgie der Pterygopalatomie ist natürlich der Schmerz, aber mit einer bestimmten Lokalisation - dem Orbitalbereich - der Zungenwurzel - den Zähnen des Oberkiefers. Der Schmerz kann in die Schläfe und in den Nacken ausstrahlen, aber der Patient wird in jedem Fall die Ausbreitungszone des Syndroms genau anzeigen.

Sehr oft tritt ein Schmerzanfall in der Neuralgie des prylonebischen Knotens nachts auf, der mehrere Minuten dauern kann, aber oft mehrere Stunden und sogar Tage dauert.

Diese Art der betrachteten Krankheit hat immer eine längere Dauer, tritt mit einem Wechsel der Remissions- und Exazerbationsperioden auf, ein weiterer Anfall kann durch Überarbeitung, Erkältung und auch nur starke Emotionen (ob positiv oder negativ) ausgelöst werden.

Herpesneuralgie

Diese Art von Krankheit gehört zu der Liste der möglichen Komplikationen vor dem Hintergrund des Fortschreitens der Herpesinfektion. Sehr oft wird eine solche Neuralgie diagnostiziert, wenn sich Herpes im Alter oder bei Patienten mit verminderter Immunität entwickelt hat.

Ein charakteristisches Merkmal der Herpesneuralgie - Schmerzen treten nur in von Infektionen betroffenen Gebieten auf, und selbst das intensive Schmerzsyndrom kann mehrere Tage und Monate (bis zu sechs Monaten) anhalten. Patienten charakterisieren Schmerzen häufig auf unterschiedliche Weise mit der Art der fraglichen Neuralgie - stumpf, stechend, schneidend, brennend, stechend, tief.

Beachten Sie: Ein Schmerzanfall bei Herpesneuralgie kann auch bei einer leichten Berührung der betroffenen Stelle auftreten - zum Beispiel beim Anziehen.

Neuralgie des äußeren Hautnervs des Oberschenkels

Diese Art von Neuralgie wird auch als Roth-Krankheit bezeichnet und ist durch Schmerzen, Kribbeln und Brennen an der Vorderseite des äußeren Oberschenkels gekennzeichnet. Schmerzattacken können selten sein und den Patienten ständig stören.

Ursachen für die Entstehung einer Neuralgie des äußeren Hautnervs des Oberschenkels können eine Schwangerschaft, Verletzungen der Leistengegend oder der Hüfte mit langem Tragen des Verbandes vor dem Hintergrund von Erkrankungen der unteren Gliedmaßen vaskulärer Natur sein.

Interkostale Neuralgie

Das Hauptsymptom sind Schmerzen mit Lokalisation entlang des Interkostalnervs, die beim Einatmen, Drehen des Körpers und bei Bewegungen dramatisch zunehmen. Husten und Niesen verursachen im Allgemeinen starke Schmerzen und die Rippen können sich dadurch nicht einmal berühren. Das Ergebnis derart schwerer Schmerzen ist eine erzwungene Atemstilllegung und die fast vollständige Unbeweglichkeit des Patienten - dies ist auf die Angst zurückzuführen, einen weiteren „Anteil“ unangenehmer Empfindungen zu spüren.

Viele Faktoren können die Entwicklung einer Interkostalneuralgie provozieren:

  • langer Aufenthalt in einer unbequemen Position;
  • starker und anhaltender Husten;
  • übermäßige Belastung;
  • entzündliche Erkrankungen der Atemwege;
  • Pathologie der Brustwirbelsäule.

Bitte beachten Sie: Wenn Symptome einer Interkostalneuralgie auftreten, muss dies unbedingt von einem Arzt untersucht werden. Dadurch können Krankheiten mit ähnlichen Symptomen wie Pleuritis, Lungenentzündung und Pneumothorax ausgeschlossen werden. Wenn der Schmerz auf der linken Seite lokalisiert ist, müssen Sie sich an einen Kardiologen wenden, der spezifische Untersuchungen (Elektrokardiogramm) durchführt und das Fortschreiten von Myokardinfarkt oder Angina pectoris ausschließt (oder bestätigt).

Regeln für die Behandlung von Neuralgien zu Hause

Es ist notwendig, die Krankheit unter Aufsicht von Spezialisten zu behandeln - sie führen eine vollständige Untersuchung des Patienten durch und vereinbaren kompetente Termine, insbesondere, da die Medikamente individuell ausgewählt werden.

Drogentherapie

Neuralgien jeglicher Art werden zwangsläufig mit bestimmten Medikamenten behandelt. Natürlich müssen die spezifischen Medikamente und Dosierungen vom Arzt ausgewählt werden, aber es gibt auch eine allgemeine Liste wirksamer Medikamente, die zur Diagnose der betreffenden Krankheit verschrieben werden. Dazu gehören:

  • Muskelrelaxantien - Sirdalud, Mydocalm, Baclofen;
  • krampflösende Medikamente - Gabantin, Finlepsin, Tebantin, Carbamazepim;
  • topische Salben und Gele - Fastum-Gel, Dip Reelif, Apizartron;
  • Vitamine aus Linie B - Milgamma, Neyrurubin, Coacarnit.

Physiotherapie-Termine

Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung, und in einigen Fällen verzichten Ärzte lieber auf die Verschreibung von Medikamenten - zum Beispiel, wenn der Patient angibt, dass die Schmerzen nicht intensiv sind. Die häufigsten physiotherapeutischen Termine sind:

  1. Bei Trigeminusneuralgie im akuten Stadium - Infrarotstrahlen in schwacher Dosierung, Bestrahlung mit einer Solux-Lampe, Elektrophorese mit Anästhetikum (Novocain) und Vitaminen, Ultraschall mit Hydrocortison in den betroffenen Bereichen.
  2. Bei Trigeminusneuralgie in Remission - Massage des Nackenbereichs der Wirbelsäule, Auftragen von Paraffin auf die betroffene Gesichtshälfte, Bad mit Meerwasser oder Schwefelwasserstoff, Akupunktur und Reflexzonenmassage.

Beachten Sie: Wenn zu häufig Exazerbationsperioden auftreten, ist es ratsam, eine Magnetresonanztomographie bei Trigeminusneuralgie durchzuführen (dies hilft, genauere Ursachen für die Krankheit zu ermitteln) und eine chirurgische Behandlung zu bevorzugen.

  1. Im Falle einer Neuralgie des N. glossopharyngealis wird der Arzt einen Ultraschall mit Analginum, Laserpunktion, Massage des Hals- und Kragenbereichs der Wirbelsäule und Reflextherapie verschreiben. Wenn der Schmerz bei dieser Art von Neuralgie zu stark ist und selbst starke Schmerzmittel ihn nicht lindern, ist es ratsam, die Zungenwurzel mit Dikain zu behandeln.
  2. Bei Interkostalneuralgie ist die UV-Bestrahlung von Segmentzonen, die Elektrophorese mit Lidocain speziell an schmerzhaften Stellen, Schlammanwendungen, Schwefelwasserstoffbädern, Massagen, Ozoceritbädern und Radonbädern wirksam.
  3. Bei Neuralgien des N. femoralis empfiehlt der Arzt die Durchführung von Elektrophoreseverfahren mit Novocain oder Lidocain, Magnetfeldtherapie, Massage der unteren Extremitäten und der Lendenwirbelsäule.

Wurde eine Neuralgie vor dem Hintergrund einer Muskelschwunderkrankung diagnostiziert, werden den Patienten zusätzlich Physiotherapieübungen verordnet, Schwimmen, Aerobic und Turnhallenbesuche werden wirksam.

Behandlung von Neuralgien Volksheilmittel

Natürlich gibt es in der Kategorie "traditionelle Medizin" Mittel, um den Zustand des Patienten mit Neuralgie zu lindern. Aber aufgepasst - es ist zur Erleichterung, aber nicht zur Behandlung! Ärzte empfehlen die Anwendung von Folk-Behandlungen in Remissionsphasen - dies verlängert die Periode oder hilft bei nicht intensiven Schmerzen.

Wirksame Methoden zur Behandlung von Neuralgien aus der Kategorie "Traditionelle Medizin":

  1. Bereiten Sie eine Abkochung von Kamillenmedikamenten nach dem klassischen Rezept vor (1 Esslöffel pro Tasse kochendes Wasser, 15 Minuten ziehen lassen und abseihen), nehmen Sie eine kleine Menge Geld in den Mund und halten Sie sie 5 Minuten lang. Es hilft sehr gut bei Trigeminusneuralgie.
  2. Machen Sie eine Kompresse mit einem Sud aus Althea-Wurzel (4 Esslöffel Rohstoffe werden mit einem Glas Wasser übergossen, eine Infusion von 8 Stunden wird infundiert) und legen Sie eine Kompresse auf die schmerzende Seite des Gesichts (Wange). Es ist ratsam, diese Kompresse nachts zu machen, um sie morgens zu entfernen. Es ist ratsam, die Trigeminusneuralgie auf diese Weise zu behandeln.
  3. Wenden Sie während des Schmerzes keine Wärme auf die Problemzone an, aber die Heiler empfehlen, dafür ein gekochtes Hühnerei zu verwenden - es muss von der Schale befreit und entlang geschnitten und mit der Seite des Eigelbs auf die wunde Stelle aufgetragen werden.

Jegliche Art von Neuralgie ist ein echter Test für den Menschen. Daher sollten Sie nicht versuchen, das Schmerzsyndrom selbst zu lindern und starke Schmerzmittel zur Linderung des Leidens zu verwenden. Echte Hilfe kann nur ein Arzt leisten - ein Besuch in einer medizinischen Einrichtung muss auf keinen Fall verschoben werden.

Yana Alexandrovna Tsygankova, medizinische Gutachterin, Allgemeinmedizinerin der höchsten Qualifikationskategorie.

22,108 Ansichten insgesamt, 1 Ansichten heute

MedGlav.com

Medizinisches Verzeichnis der Krankheiten

Hauptmenü

Neuralgie Ursachen, Symptome und Behandlung von Neuralgien.

Neuralgie.


Neuralgie (aus dem Griechischen. Nerven -, Nerven - und Algenschmerz) - akuter, schmerzender, brennender oder dumpfer Schmerz entlang der peripheren Nerven, der paroxysmal und periodisch auftritt.
Schmerzattacken können von Blanchierung oder Rötung der Haut, Schwitzen und Muskelzuckungen (z. B. bei N. trigeminus) begleitet sein.
Bei Neuralgien treten keine motorischen Beeinträchtigungen und Empfindlichkeitsverluste auf, und der betroffene Nerv weist keine strukturellen Veränderungen auf.

Neuralgie sollte von Neuritis unterschieden werden.
Neuritis - Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung der peripheren Nerven, die aufgrund von Infektionen, Vergiftungen, traumatischen Verletzungen und übermäßiger Muskelbelastung bei beruflicher Müdigkeit auftritt. Wenn die Neuritis verletzt wird, ist die Leitfähigkeit des betroffenen Nervs beeinträchtigt, und daher kommt es zu einer Schwäche und Lähmung der durch den entzündeten Nerv innervierten Muskeln, Empfindlichkeitsstörungen; und entlang der Nervenstämme wird Schmerz empfunden, wenn Sie darauf drücken.


Ätiologie und Pathogenese.
Neuralgie kann durch Erkrankungen des Nervs selbst, Nervenplexus oder Prozesse verursacht werden, die sich in nahe gelegenen Organen und Geweben infolge von Verletzungen, Infektionen (Influenza, Malaria usw.), schneller Abkühlung usw. entwickeln.
Neuralgie entwickelt sich vorwiegend in den Nerven, wo der Nerv durch schmale Knochenkanäle verläuft und durch das umgebende Gewebe leicht gequetscht oder beeinträchtigt werden kann.
Die Entstehung einer solchen Verletzung und das Auftreten von Neuralgien können durch verschiedene Faktoren begünstigt werden: Unterkühlung, Entzündungsprozesse, Tumoren, Trauma, Stress, Intoxikation, Durchblutungsstörungen, Bandscheibenvorfall usw.

Die häufigsten sind: Trigeminusneuralgie, Okzipitalnerv, Interkostalneuralgie und Ischiasnervneuralgie. Neuralgie, die sich nach einer Gürtelrose entwickelt hat, wird als postherpetische Neuralgie bezeichnet.


Neuralgie des Trigeminus.

Der Nervus trigeminus tritt durch eine enge Öffnung im Schädel aus der Schädelhöhle aus und kann daher leicht durch umgebendes Gewebe mit der Entwicklung von Neuralgie gequetscht werden.

Ursachen der Trigeminusneuralgie.
1. Hypothermie Gesicht.
2. Chronische Infektionen, Entzündungen im Gesicht (Karies, Sinusitis).
3. Durchblutungsstörungen in den Hirngefäßen.
4. Anomalien der Hirngefäße (in der Regel die A. cerebellaris superior)
5. Hirntumoren.
6. Multiple Sklerose, bei der sich Nervenzellen zu Bindegewebe regenerieren.

Symptome
Der Nervus trigeminus ist empfindlich für die Gesichtshaut. Die Neuralgie des Nervus trigeminus tritt in der Regel bei über 40-Jährigen auf, häufiger bei Frauen. Die Neuralgie kann plötzlich beginnen, mit dem Auftreten scharfer Schmerzen im Gesicht oder allmählich, wenn der Patient während des Tages kurzzeitige stechende Schmerzen beobachtet, die von selbst vergehen.

Es manifestiert sich in Anfällen von akuten Schmerzen im Gesicht, Taubheitsgefühl der Haut, Zucken der Muskeln des Gesichts. Das Aufkauen von Lebensmitteln, Waschen mit kaltem Wasser usw. kann Schmerzen hervorrufen. Die Schmerzen können einige Sekunden bis einige Minuten dauern. Häufig treten Schmerzen nur in einer Gesichtshälfte auf, selten, wenn die Schmerzen auf beiden Gesichtsseiten auftreten. Der Schmerz tritt nachts nicht auf.


Neuralgie des N. occipitalis.

Die Hinterhauptsnerven treten aus dem Rückenmark zwischen dem zweiten und dritten Halswirbel aus und sorgen für Hautempfindlichkeit im Nacken, im Nacken und hinter den Ohrmuscheln.

Ursachen der Neuralgie des N. occipitalis.
1. Osteochondrose
2. Verletzungen
3. Unterkühlung
4. Entzündung der Gelenke
5. Gicht,
6. Manchmal aufgrund einer scharfen Drehung des Kopfes in einem bestimmten Winkel bei gesunden Menschen.

Symptome
Ein scharfer, scharfer, plötzlicher Schmerz im Nacken, Nacken, Kopf, hinter den Ohren, kann den Augen geben. Meist ist der Schmerz einseitig, manchmal aber auch beidseitig.


Neuralgie des N. glossopharyngeus.

Nervus glossopharyngealis - IX Paar Hirnnerven, das die Empfindlichkeit der Mandeln, des weichen Gaumens, der Paukenhöhle, die Geschmacksempfindlichkeit des hinteren Drittels der Zunge, die sekretorische Funktion der Parotis, die motorische Innervation der Rachenmuskulatur liefert.

Ursachen der Pharyngealneuralgie.
Es gibt primäre Neuralgien - idiopathische und sekundäre - symptomatische - bei Infektionskrankheiten (Tonsillitis, Influenza), Tumoren des Rücken-Kleinhirn-Winkels, Kehlkopf-Tumoren als Komplikation bei Operationen der Tonsillektomie, Tracheotomie usw.

Symptome
Es gibt paroxysmale, meist einseitige Schmerzen in der Zunge, der Zungenwurzel, dem Hals, dem weichen Gaumen und im Ohr. Schmerzen treten beim Essen, Schlucken, Gähnen, Husten, Einnehmen sehr heißer oder kalter Speisen auf. Neben Schmerzen tritt trockener Rachen auf, eine Geschmacksveränderung. Der Angriff kann durch Schlucken, Sprechen provoziert werden.

Schmerzattacken in der Neuralgie des N. pharyngealis lateralis können nachts auftreten, was für Trigeminusneuralgie nicht typisch ist (wichtig für die Differentialdiagnose, da viele Symptome ähnlich sind).


Interkostalneuralgie.

Interkostale Neuralgie verursacht akute Schmerzen in der Brust. Häufig ähneln die Symptome Anzeichen eines akuten Myokardinfarkts, einer Lungenentzündung, einer Pleuritis und anderen Krankheiten.

Ursachen der Interkostalneuralgie
1. Osteochondrose der Brustwirbelsäule, Kyphose, Lordose usw.
2. Verletzungen der Brust
3. Unterkühlung
4. Erfolglose Rotation des Körpers oder längerer Aufenthalt in einer unangenehmen Position (sitzende Arbeit usw.), längere und ungewöhnliche körperliche Belastung der Wirbelsäule.

Symptome
1. Anfälle von "Schießen", die häufig Schmerzen in einem Interkostalraum umfassen.
2. Schmerzattacken treten häufig auf, wenn Sie die Position des Körpers ändern, sich drehen, tief einatmen, husten, lachen oder bestimmte Stellen der Wirbelsäule abtasten.
3. Taubheitsgefühl ("Krabbeln" auf der Haut) im Bereich des Interkostalraums "Patient" kann auftreten.
4. Angriffe können mehrere Stunden oder Tage dauern.

Und wenn zusätzlich zu diesen Symptomen ein Hautausschlag in Form von Blasen mit einer klaren Flüssigkeit und Rötung der Haut auftritt, dann sind Gürtelrose die wahrscheinlichste Ursache für Schmerzen.


Neuralgie des Ischiasnervs (Ischias).

Der Ischiasnerv ist der größte Nerv im menschlichen Körper und sorgt für die Empfindlichkeit der Haut an Gesäß und Beinen.

Ursachen der Ischiasnervneuralgie (Ischias)
1. Osteochondrose, Zwischenwirbelhernie usw., wenn eine Wurzelverletzung mit der Entwicklung einer Neuralgie des Ischiasnervs auftritt.
2. Verletzungen der Lendenwirbelsäule, Frakturen der Hüften, des Beckens, Tumoren im Bereich des Ischiasnervs, infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane, Unterkühlung, Gewichtheben, erfolglose Körperrotation.
3. Die Entwicklung von Ischias trägt zu einer sitzenden Lebensweise, sitzender Arbeit, Schwangerschaft bei.

Symptome
Es gibt einen "stechenden" Schmerz und ein brennendes Gefühl entlang des Ischiasnervs: im unteren Rücken, im Gesäß, auf der Rückseite des Oberschenkels und des Unterschenkels, bis zu Fuß und Zehen. Die Schmerzen sind in sitzender Position verstärkt und in liegender Position des Patienten etwas entspannt.
Meistens ist nur ein Ischiasnerv betroffen, sodass die Schmerzen die Hälfte des Rückens und ein Bein betreffen.
Es kann Taubheitsgefühl der Haut ("krabbelnde Gänsehaut") und Muskelschwäche der Beine mit einer wunden Seite geben.


BEHANDLUNG VON NONURALGIES.

Zunächst ist es notwendig, die Grunderkrankung zu behandeln und symptomatisch zu behandeln.

  • Körperliche Erholung mit Ischias Bettruhe.
  • Schmerzmittel und entzündungshemmend:
    Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Diclofenac-Natrium, Nimesulid, Naproxen, Ibuprofen usw.
    Komplex --- Analgin + Amidopyrin;
  • Antispasmodika: Baclofen, Mydocalm, Sirdalud.
    .

Bei starken Schmerzen können folgende Medikamente verschrieben werden:

  • Antikonvulsiva: Tegretol, Finlepsin (Carbamazepin), Difenin (Phenytoin), Oxacarbazepin (Trileptal).
  • Antidepressiva gegen starke Schmerzen: Amitriptylin, Duloxetin.
  • Topisch können entzündungshemmende Salben verwendet werden: Diclofenac-Natrium (Voltaren), Ketonal, Ibuprofen, Sustamed (mit Bärenfett), Salbe mit Schlangengift usw.
  • Blockade mit Lösungen von Lokalanästhetika (Novocain, Lidocain usw.) und Steroidhormonen (als entzündungshemmend).
  • Vitamine B1 und B12 in Form von Injektionen, Vitamin C, E.
  • Sie können der betroffenen Stelle Wärme auferlegen und einen warmen Wollschal umwickeln (z. B. bei Interkostalneuralgie und Ischiasnervneuralgie).
  • Physiotherapie: Elektrophorese, UHF-Therapie, Galvanisierung etc., Akupunktur (Akupunktur), Massage und therapeutische Übungen wirken sich günstig auf den Ischias aus und beschleunigen die Genesung, CMT im Bereich der Hals-Sympathikus-Ganglien und Massage der Hals-Nacken-Zone (mit Neuralgie des N. pharyngealis).
Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.


Neuralgie - Hierbei handelt es sich um eine Läsion peripherer Nerven, die durch Anfälle akuter, schwerer, brennender Schmerzen entlang des Nervs im Bereich der Nerveninnervation gekennzeichnet ist.
Neuralgie entwickelt sich vorwiegend in den Nerven, wo der Nerv durch schmale Knochenkanäle verläuft und durch das umgebende Gewebe leicht gequetscht oder beeinträchtigt werden kann.

Neuralgie sollte von Neuritis unterschieden werden.
Neuritis - Dies ist eine Entzündung des Nervs, die sich nicht nur in Schmerzen äußert, sondern auch in einer Verletzung der Empfindlichkeit der Haut und der Muskelbewegungen, die der entzündete Nerv innerviert.
Anders als bei einer Neuritis treten bei einer Neuralgie keine motorischen Beeinträchtigungen und Empfindlichkeitsverluste auf, und der betroffene Nerv weist keine strukturellen Veränderungen auf.

Ätiologie und Pathogenese.
Die Entstehung einer solchen Verletzung und das Auftreten von Neuralgien können durch verschiedene Faktoren begünstigt werden: Unterkühlung, Entzündungsprozesse, Tumoren, Trauma, Stress, Intoxikation, Durchblutungsstörungen, Bandscheibenvorfall usw.

Die häufigsten sind: Trigeminusneuralgie, Okzipitalnerv, Interkostalneuralgie und Ischiasnervneuralgie. Neuralgie, die sich nach einer Gürtelrose entwickelt hat, wird als postherpetische Neuralgie bezeichnet.

Neuralgie des Trigeminus.
Der Nervus trigeminus tritt durch eine enge Öffnung im Schädel aus der Schädelhöhle aus und kann daher leicht durch umgebendes Gewebe mit der Entwicklung von Neuralgie gequetscht werden.

Ursachen der Trigeminusneuralgie.
1. Hypothermie Gesicht.
2. Chronische Infektionen, Entzündungen im Gesicht (Karies, Sinusitis).
3. Durchblutungsstörungen in den Hirngefäßen.
4. Anomalien der Hirngefäße (in der Regel die A. cerebellaris superior)
5. Hirntumoren.
6. Multiple Sklerose, bei der die Nervenzellen im Bindegewebe wiedergeboren werden.

Symptome von Trigeminusneuralgie.
Der Nervus trigeminus ist empfindlich für die Gesichtshaut. Die Neuralgie des Nervus trigeminus tritt in der Regel bei über 40-Jährigen auf, häufiger bei Frauen. Die Neuralgie kann plötzlich beginnen, mit dem Auftreten scharfer Schmerzen im Gesicht oder allmählich, wenn der Patient während des Tages kurzzeitige stechende Schmerzen beobachtet, die von selbst vergehen.

Es manifestiert sich in Anfällen von akuten Schmerzen im Gesicht, Taubheitsgefühl der Haut, Zucken der Muskeln des Gesichts. Das Aufkauen von Lebensmitteln, Waschen mit kaltem Wasser usw. kann Schmerzen hervorrufen. Die Schmerzen können einige Sekunden bis einige Minuten dauern. Häufig treten Schmerzen nur in einer Gesichtshälfte auf, selten, wenn die Schmerzen auf beiden Gesichtsseiten auftreten.

Behandlung
1. Schmerzmittel und entzündungshemmend:
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Diclofenac-Natrium, Naproxen, Ibuprofen usw.
2. Antispasmodika: Baclofen, Mydocalm, Sirdalud.

Bei starken Schmerzen verschreiben Sie:
3. Antiepileptika: Finlepsin, Difenin (Phenytoin), Oxacarbazepin (Trileptal)
4. Antidepressiva bei sehr starken Schmerzen: Amitriptylin, Duloxetin,
5. Lokalanästhetika (Novocain, Lidocain usw.).

Aufgrund der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden (jedoch nicht bei Multipler Sklerose).

Neuralgie des N. occipitalis.
Die Hinterhauptsnerven treten aus dem Rückenmark zwischen dem zweiten und dritten Halswirbel aus und sorgen für Hautempfindlichkeit im Nacken, im Nacken und hinter den Ohrmuscheln.

Ursachen der Neuralgie des N. occipitalis
1. Osteochondrose
2. Verletzungen
3. Unterkühlung
4. Entzündung der Gelenke
5. Gicht,
6. Manchmal aufgrund einer scharfen Drehung des Kopfes in einem bestimmten Winkel bei gesunden Menschen.

Symptome
Ein scharfer, scharfer, plötzlicher Schmerz im Nacken, Nacken, Kopf, hinter den Ohren, kann den Augen geben. Meist ist der Schmerz einseitig, manchmal aber auch beidseitig.

Behandlung
1. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Naproxen usw.
Bei starken Schmerzen kann zugeordnet werden:
2. Antiepileptika: Carbamazepin (Finlepsin), Gabapentin usw., Antidepressiva (Amitriptillin, Duloxetin usw.)
3. Die Wärme, die auf den Hals- und Nackenbereich angewendet wird, eine sanfte Massage der angespannten Nackenmuskulatur, Akupunktur hat eine gute Wirkung.
4. Nervenblockade mit Lösungen von Lokalanästhetika (Novocain, Lidocain usw.) und Steroidhormonen (als entzündungshemmend).

Wenn die medikamentöse Behandlung unwirksam ist, kann eine Operation erforderlich sein.

Neuralgie des N. glossopharyngeus.
Nervus glossopharyngealis - IX Paar Hirnnerven, das die Empfindlichkeit der Mandeln, des weichen Gaumens, der Paukenhöhle, die Geschmacksempfindlichkeit des hinteren Drittels der Zunge, die sekretorische Funktion der Parotis, die motorische Innervation der Rachenmuskulatur liefert.

Ursachen der Pharyngealneuralgie.
Es gibt primäre Neuralgien - idiopathische und sekundäre - symptomatische - bei Infektionskrankheiten (Mandelentzündung, Mandelentzündung, Influenza), Tumoren des obersten Kleinhirnwinkels, Kehlkopf-Tumoren als Komplikation von Operationen der Tonsillektomie, Tracheotomie usw.

Symptome
Es gibt paroxysmale, meist einseitige Schmerzen in der Zunge, der Zungenwurzel, dem Hals, dem weichen Gaumen und im Ohr. Schmerzen treten beim Essen, Schlucken, Gähnen, Husten, Einnehmen sehr heißer oder kalter Speisen auf. Neben Schmerzen tritt trockener Rachen, eine Geschmacksveränderung auf, Angriff kann durch Schlucken, Sprechen provoziert werden.

Schmerzattacken in der Neuralgie des N. pharyngealis lateralis können nachts auftreten, was für Trigeminusneuralgie nicht typisch ist (wichtig für die Differentialdiagnose, da viele Symptome ähnlich sind).

Behandlung.
1. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Diclofenac-Natrium, Naproxen
2. Antispasmodika: Baclofen, Mydocalm, Sirdalud. 3. Physiotherapeutische Eingriffe: CMT im Bereich der Zervix-Sympathikus-Ganglien, Ultraschallanalgin, Novocain-Aminophyllin-Paravertebral, Laserpunktion, Akupunktur, Zervix-Kragen-Massage. Bei akuten Schmerzen schmiert Dicainum die Zungenwurzel.

Interkostalneuralgie.
Interkostale Neuralgie verursacht akute Schmerzen in der Brust. Häufig ähneln die Symptome Anzeichen eines akuten Myokardinfarkts, einer Lungenentzündung, einer Pleuritis und anderen Krankheiten.

Ursachen der Interkostalneuralgie
1. Osteochondrose der Brustwirbelsäule, Kyphose, Lordose usw.
2. Verletzungen der Brust
3. Unterkühlung
4. Erfolglose Rotation des Körpers oder längerer Aufenthalt in einer unangenehmen Position (sitzende Arbeit usw.), längere und ungewöhnliche körperliche Belastung der Wirbelsäule.

Symptome
1. Anfälle von "Schießen", die häufig Schmerzen in einem Interkostalraum umfassen.
2. Schmerzattacken treten häufig auf, wenn Sie die Position des Körpers ändern, sich drehen, tief einatmen, husten, lachen oder bestimmte Stellen der Wirbelsäule abtasten.
3. Taubheitsgefühl ("Krabbeln" auf der Haut) im Bereich des Interkostalraums "Patient" kann auftreten.
4. Angriffe können mehrere Stunden oder Tage dauern.

Und wenn zusätzlich zu diesen Symptomen ein Hautausschlag in Form von Blasen mit einer klaren Flüssigkeit und Rötung der Haut auftritt, dann sind Gürtelrose die wahrscheinlichste Ursache für Schmerzen.

Behandlung
1. Bettruhe, körperliche Ruhe.
2. Sie können dem betroffenen Bereich Wärme auferlegen und die Brust mit einem warmen Wollschal umwickeln.
3. Schmerzmittel, entzündungshemmend aus der Gruppe der NSAIDs: Ibuprfen, Diclofenac-Natrium, Naproxen und andere.
4. Gegenwärtig können entzündungshemmende Salben verwendet werden: Diclofenac-Natrium (Voltaren Emulgel), Ketonal, Ibuprofen, Sustamed (mit Bärenfett), Salbe mit Schlangengift usw.
5. Akupunktur, Physiotherapie, Einnahme von Vitaminen der Gruppe B.

Neuralgie des Ischiasnervs (Ischias).
Der Ischiasnerv ist der größte Nerv im menschlichen Körper und sorgt für die Empfindlichkeit der Haut an Gesäß und Beinen.

Ursachen der Ischiasnervneuralgie (Ischias)
1. Osteochondrose, Zwischenwirbelhernie usw., wenn eine Wurzelverletzung mit der Entwicklung einer Neuralgie des Ischiasnervs auftritt.
2. Verletzungen der Lendenwirbelsäule, Frakturen der Hüften, des Beckens, Tumoren im Bereich des Ischiasnervs, infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Beckenorgane, Unterkühlung, Gewichtheben, erfolglose Körperrotation.
3. Die Entwicklung von Ischias trägt zu einer sitzenden Lebensweise, sitzender Arbeit, Schwangerschaft bei.

Symptome
Es gibt einen "stechenden" Schmerz und ein brennendes Gefühl entlang des Ischiasnervs: im unteren Rücken, im Gesäß, auf der Rückseite des Oberschenkels und des Unterschenkels, bis zu Fuß und Zehen. Die Schmerzen sind in sitzender Position verstärkt und in liegender Position des Patienten etwas entspannt.
Meistens ist nur ein Ischiasnerv betroffen, sodass die Schmerzen die Hälfte des Rückens und ein Bein betreffen.
Es kann Taubheitsgefühl der Haut ("krabbelnde Gänsehaut") und Muskelschwäche der Beine mit einer wunden Seite geben.

Behandlung
Die Behandlung von Ischiasnervneuralgie hängt von der Ursache der Krankheit ab.
Wenn Sie unausgesprochene Symptome von Ischias haben, können Sie die Schmerzen zu Hause selbst lindern:
1. Körperliche Ruhe.
2. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Nimesulid, Naproxen usw. Medikamente aus dieser Gruppe haben Kontraindikationen. Lesen Sie daher die Anweisungen, bevor Sie sie einnehmen.
3. Salben mit entzündungshemmender Wirkung, z. B. Diclofenac-Natrium, Ibuprofen, Ketonal, Sustamed mit Bärenfett, Salben mit Schlangengift usw.

Wenn die oben angegebenen Mittel nicht helfen, verschreiben Sie eine intensivere Behandlung.
Bei starken Schmerzen können folgende Medikamente verschrieben werden:
1. Antiepileptika: Carbamazepin, Gabapentin, Antidepressiva (Amitriptilin).
2. Nervenblockade mit Lösungen von Lokalanästhetika (Novocain, Lidocain usw.) und Kortikosteroiden (als entzündungshemmend).
3. Physiotherapie: Elektrophorese, UHF-Therapie etc., Akupunktur (Akupunktur), Massage und therapeutische Übungen wirken sich positiv auf den Verlauf der Ischias aus und beschleunigen die Genesung.

Wenn der Schmerz nicht auf dem Hintergrund einer medikamentösen Behandlung und Physiotherapie auftritt und die Ursache für Ischias eine der Erkrankungen der Wirbelsäule ist, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie