Organische Hirnschäden während der fetalen Entwicklung können zu einer geistigen Unterentwicklung führen, die durch den Begriff "Oligophrenie" gekennzeichnet ist. Diese Pathologie äußert sich in Problemen mit der Arbeit des Bewegungsapparates und des Sprachapparates sowie in einer Abnahme des Niveaus der emotionalen und intellektuellen Entwicklung. Die betreffende Krankheit wird in die Kategorien der polyetiologischen Krankheiten eingeordnet, die sich aufgrund genetischer Anomalien, äußerer negativer Einflüsse und auch unter dem Einfluss bestimmter Krankheiten während der Trächtigkeit entwickeln.

Um das Stadium der mentalen Entwicklung in dieser Situation zu bestimmen, werden spezielle diagnostische Techniken eingesetzt. Es gibt auch spezielle Methoden, mit denen Sie die Ursache für geistige Unterentwicklung identifizieren können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Oligophrenie, Symptome und Methoden der sozialen Anpassung von Menschen mit einem ähnlichen Problem sind.

Oligophrenie ist eine angeborene oder unvollständige geistige Entwicklung.

Natur der Pathologie

Nach medizinischen Daten ist Oligophrenie eine der Formen der mentalen Diontogenese, die sich in einem Mangel an intellektueller Entwicklung äußert. Diese Pathologie entwickelt sich während der pränatalen oder postnatalen Periode. Laut WHO-Statistiken leidet etwa ein Prozent der Weltbevölkerung an dieser Krankheit.

Etwa 85 Prozent der Menschen mit dieser Krankheit haben eine milde Form der Oligophrenie. Schwere Form der Krankheit wird nur bei einem Prozent der Patienten von der Gesamtzahl der Patienten beobachtet. Die Forscher stellen die Prävalenz der Krankheit in Frage, was darauf hindeutet, dass die folgenden Zahlen falsch sind. Nach ihrer Meinung ist die betreffende Krankheit in etwa drei Prozent der Bevölkerung vorhanden, aber da die Symptome der Krankheit einen geringen Schweregrad haben können, fallen Patienten einfach nicht in solche Listen.

Außerdem sagen Forscher, dass Oligophrenie bei Jungen doppelt so häufig ist. Am häufigsten wird die Krankheit im Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren diagnostiziert. Bei einer schweren Form der Erkrankung kann in den ersten Jahren nach der Geburt eine Oligophrenie diagnostiziert werden. Bei milderen Formen der Krankheit wird die Einschätzung der geistigen Fähigkeiten und die Diagnose der geistigen Unterentwicklung dadurch erschwert, dass die Psyche von Kindern gerade erst Gestalt annimmt. Zur Therapie sollte Oligophrenie in einem Komplex angegangen werden. Es ist sehr wichtig, dass nicht nur ein Psychiater und ein Psychoneurologe, sondern auch Spezialisten aus den Bereichen Psychologie, Defektologie und Sprachtherapie am Behandlungsprozess teilnehmen.

Klassifikation und Ursachen der Krankheit

Oligophrenie - was ist das? In Anbetracht dieser Frage ist es sehr wichtig, das Thema in Bezug auf die Ursachen für die Entwicklung der Pathologie zu berühren. Laut den Ärzten gibt es mehrere Hauptfaktoren, die als Ursache für geistige Unterentwicklung wirken können:

  1. Genetische Faktoren - die Niederlage des Fötus im Prozess der Entwicklung des Fötus.
  2. Frühgeburt durch verschiedene Störungen im Verlauf der Schwangerschaft.
  3. Verletzungen und Infektionen zum Zeitpunkt der Lieferung.
  4. Pädagogische Vernachlässigung.

Es ist wichtig zu beachten, dass es in bestimmten Situationen fast unmöglich ist, die Ursache für die Entwicklung dieser Pathologie zu identifizieren.

Oligophren ist schwer zu lernen

Experten zufolge wird die schwere Form der geistigen Unterentwicklung durch genetische Pathologien verursacht. Solche Pathologien umfassen Downs, Williams, Angelman, Rett, Prader-Willi und Fermentopathie. Die Rolle provozierender Faktoren kann der Gebrauch von alkoholischen Getränken und Betäubungsmitteln während des Schwangerschaftsprozesses sein. Dabei kommt dem immunologischen Konflikt zwischen Kind und Mutter sowie dem Einfluss von Infektionserregern eine erhebliche Bedeutung zu.

Für die Klassifizierung der Oligophrenie wurden zuvor solche Grade wie Idiotie, Imbizität und Moronität verwendet. Bisher hat ICD diese Klassifizierung aufgegeben. Unter modernen Bedingungen wird diese Krankheit in vier Schweregrade unterteilt und mit Begriffen bezeichnet, die keine negative Färbung aufweisen:

  1. Leichte Oligophrenie - Der IQ variiert zwischen fünfzig und neunundsechzig.
  2. Mäßig - ein IQ von fünfunddreißig bis neunundvierzig Prozent.
  3. Schwer - der Grad der intellektuellen Entwicklung variiert von zwanzig bis vierunddreißig.
  4. Tief - IQ ist weniger als zwanzig Prozent.

Zusätzlich zu dieser Klassifizierung werden andere Methoden verwendet, die auf der Beurteilung der Schwere von Sprachstörungen, Problemen mit der Konzentration der Aufmerksamkeit und der Wahrnehmung der umgebenden Realität beruhen.

Klinisches Bild

Denn Oligophrenie zeichnet sich durch ein Merkmal wie eine umfassende Hirnschädigung aus. Das Vorhandensein dieser Krankheit beeinflusst nicht nur den Entwicklungsstand der Intelligenz, sondern auch viele andere Funktionen. Die meisten Patienten haben Probleme mit der Funktionalität des Bewegungsapparates sowie verschiedene neurologische Störungen.

In Anbetracht der Frage, wer oligophren ist, ist es wichtig zu beachten, dass Menschen mit dieser Diagnose nicht in der Lage sind, kreativ zu denken. Selbst in einem reifen Alter denkt eine Person weiterhin auf der Ebene eines Schülers mit niedrigeren Noten. Bei einer milden Form der Unterentwicklung des Gehirns sind solche Probleme weniger ausgeprägt. Selbst in diesem Fall haben die Patienten jedoch Schwierigkeiten mit der Abstraktion und Verallgemeinerung. Für die betrachtete Pathologie ist es typisch: Probleme mit der Konzentration der Aufmerksamkeit und die Unfähigkeit, sich auf die Erfüllung der gestellten Aufgaben zu konzentrieren. Initiative manifestiert sich sporadisch und ist das Ergebnis scharfer emotionaler Reaktionen.

Oligophrenie ist eine totale Beeinträchtigung der Gehirnfunktion.

Es sollte gesagt werden, dass Oligophrenie verschiedene Gedächtnisprobleme hat. Trotzdem können Patienten in einigen Situationen einfache Daten selektiv speichern. Bei der Kommunikation verwenden Oligophrene keine komplizierten mündlichen Wendungen und bevorzugen die Verwendung kurzer Phrasen. Das eingeschränkte Vokabular verhindert nicht nur die Herstellung der richtigen Beziehung zwischen Wörtern, sondern führt auch zu verschiedenen Fehlern bei der Satzerstellung. Sehr oft werden bei Patienten Verstöße im Sprachapparat registriert.

Der Grad der Entwicklung der Lesefähigkeit hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Patienten mit einer leichten Form der geistigen Unterentwicklung verfügen nicht nur über diese Fähigkeit, sondern können auch richtig verstehen, was sie lesen. Hier ist jedoch zu erwähnen, dass bei solchen Verstößen mehr Zeit benötigt wird, um Informationen aufzunehmen. Im Falle einer schweren Form der Pathologie können Patienten nur einzelne Zeichen erkennen, sie aber in Worte fassen, um das eigentliche Problem zu lösen.

Der Schweregrad der Oligophrenie hängt vom Alter ab

Viele Menschen interessieren sich für die Frage, wie lange Oligophrene leben? Um diese Frage zu beantworten, sollte gesagt werden, dass die Lebensdauer nicht von den intellektuellen Fähigkeiten abhängt. Am häufigsten wird die Lebenserwartung von Patienten mit geistiger Unterentwicklung durch die Umgebung und das Niveau der Betreuung von Angehörigen beeinflusst.

Es sollte auch erwähnt werden, dass die Helligkeit des klinischen Bildes der geistigen Unterentwicklung in engem Zusammenhang mit dem Alter des Patienten steht. Offensichtliche Anzeichen einer Pathologie treten im Alter zwischen sechs und sieben Jahren auf. Weniger offensichtliche Symptome von psychischen Störungen treten in einem früheren Alter auf, es ist jedoch sehr schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen. Im Kindesalter manifestiert sich Oligophrenie in Form von erhöhter Reizbarkeit, emotionalen Problemen und mangelndem Interesse an der Umwelt. Viele Kinder mit dieser Diagnose haben Schwierigkeiten, Grundkenntnisse zu erlernen, wie z. B. sich selbst anziehende Schuhe und die Verwendung von Besteck.

In dem Alter, in dem gesunde Kinder die Welt durch Spiele entdecken, zeigen Oligophrene wenig Interesse an Spielen. In einem späteren Alter beginnen die Patienten, einfaches Spielzeug zu benutzen. In dem Alter, in dem die meisten Kinder anfangen, sich erwachsen zu verhalten, lernen Kinder mit einer unterentwickelten Psyche die Welt erst durch verschiedene Interaktionen mit den Objekten um sie herum. Verschiedene Aktionen, die es einem ermöglichen, einfache Fertigkeiten zu erlernen (Modellieren, Spiele mit einem Designer und Zeichnen), werden entweder auf primitiver Ebene beherrscht oder verursachen einfach kein angemessenes Interesse.

Es sollte auch erwähnt werden, dass es für Kinder mit dieser Diagnose schwierig ist, sich an den Zweck der umgebenden Objekte zu erinnern, was die Interaktion mit der Welt erheblich erschwert. Chaotische Aktivitäten und das Ausführen von strukturierten Aktionen sind leuchtende Anzeichen für das Vorhandensein von geistigen Anomalien. Viele Ärzte sagen, dass die verzögerte Entwicklung des Sprachapparates für diese Krankheit charakteristisch ist. Kleine Patienten sprechen die ersten Wörter in dem Alter aus, in dem die meisten Kinder lernen, ihre ersten Sätze auszusprechen. Solche Probleme führen in Zukunft zu einer schlechten Wahrnehmung verbaler Anweisungen.

Oligophrene brauchen oft die Fürsorge und das Sorgerecht der Eltern oder des Staates

Diagnosemethoden

Wie bereits erwähnt, wird die Diagnose einer Oligophrenie im Alter von sechs bis achtzehn Jahren gestellt. Um eine korrekte Diagnose zu stellen, muss der Arzt nicht nur ein Gespräch mit dem Patienten führen, sondern auch Anamnesedaten sammeln. Während des Gesprächs beurteilt der Fachmann den Wortschatz, den Entwicklungsstand des Stimmapparates und die Fähigkeit zum abstrakten Denken. Ebenso wichtig ist das Selbstwertgefühl und die Wahrnehmung des eigenen Ichs in der Außenwelt. Beurteilung des Entwicklungsgrades der intellektuellen Fähigkeiten anhand spezieller Testtechniken.

Normalerweise bittet der Arzt den Patienten während eines Gesprächs, die Bedeutung des Sprichworts oder einer Metapher zu erklären. Häufig werden verschiedene Tests mit Bildern sowie praktische Aufgaben verwendet. Um die Erinnerung zu beurteilen, wird dem Kind eine Geschichte erzählt, die es kurz nacherzählen muss. Um den Faktor zu identifizieren, der zur Entwicklung einer Oligophrenie geführt hat, ist eine vollständige diagnostische Untersuchung des Körpers erforderlich. Diagnosemethoden werden in Übereinstimmung mit den identifizierten psychischen, neurologischen und physiologischen Störungen ausgewählt. Am häufigsten werden Patienten Magnetresonanztomographie- und Elektroenzephalographie-Verfahren des Gehirns verschrieben. Zusätzlich werden Proben auf Toxoplasmose und Syphilis untersucht.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von geistiger Behinderung wird nur dann durchgeführt, wenn die Krankheit in einem frühen Stadium der Entwicklung erkannt wird. In anderen Situationen wird Menschen mit dieser Diagnose nur eine symptomatische Behandlung verschrieben. Bei Vorliegen einer intrauterinen Infektion wird die Behandlung der Krankheit durch ein geeignetes Verfahren durchgeführt. Zur Behandlung der Oligophrenie werden Medikamente eingesetzt, die zur Gruppe der Antioxidantien, Antihypoxanden und Nootropika gehören. Darüber hinaus werden Medikamente eingesetzt, die den Stoffwechsel im Gehirn verbessern. Die psychomotorische Stimulation wird durch Beruhigungsmittel beseitigt.

Oligophrenie (oder geistige Behinderung) - eine Pathologie, die nicht geheilt werden kann

Eine wichtige Aufgabe von Ärzten ist es, den Patienten an die weitere Umsetzung in der Gesellschaft anzupassen. Es ist sehr wichtig, dem Patienten beizubringen, seine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Die meisten Menschen mit diesem Problem befinden sich aufgrund von Verständigungsschwierigkeiten in einer freiwilligen Isolation. Meistens zwingt das Fehlen einer emotionalen Verbindung zum engsten Umfeld die Patienten zu einer solchen Entscheidung.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Formulierung der betrachteten Diagnose die Einstellung der Eltern zu ihrem Kind verändert. Eine veränderte Einstellung führt dazu, dass sich ein Kind, das sich emotional nicht richtig unterstützt fühlt, in sich selbst zurückzieht. Dieser Faktor erschwert die Weiterbildung einer Person erheblich. Eine wichtige Komponente der Psychotherapie ist es, Eltern die richtige Behandlung ihres Kindes beizubringen. Zur Behandlung der Oligophrenie wird häufig ein Logopäde hinzugezogen, um die Entwicklung des Sprachapparats zu korrigieren.

Oligophren

Geistige Behinderung (Oligophrenie, Demenz) - "anhaltende, unterdurchschnittliche Entwicklung des geistigen Niveaus, vor allem der geistigen Aktivität, verbunden mit angeborener oder vor drei Jahren erworbener organischer Gehirnpathologie. Unterentwicklung der emotional-gewollten Sphäre, Sprache, Motorik und die gesamte Persönlichkeit "(1; S. 246). Der Begriff "Oligophrenie" (aus dem Griechischen. Oligos - klein im Sinne von Quantität + Phren - Seele, Verstand) wurde von Emil Kraepelin vorgeschlagen (siehe: (5; v. 2; 350); (2; S. 457)). Oligophrenie (Demenz) als Syndrom angeborener geistiger Defekte unterscheidet sich von erworbener Demenz oder Demenz (ab lat. Depräfix: Abnahme, Abnahme, Bewegung nach unten, + Männer - Geist, Intelligenz). „Wenn Demenz eine Abnahme des Intellekts vom normalen Niveau ist, dann erreicht der Intellekt bei Oligophrenie in seiner Entwicklung nicht das Niveau einer erwachsenen Person“ (3; S. 230). Nach dem Schweregrad der Oligophrenie ist unterteilt in:

"Eine genaue Einschätzung der Prävalenz von Oligophrenie ist schwierig, da sich die diagnostischen Ansätze, der Grad der Toleranz der Gesellschaft gegenüber geistigen Anomalien und der Grad des Zugangs zu medizinischer Versorgung unterscheiden. In den meisten Industrieländern liegt die Häufigkeit von Oligophrenie bei 1% der Bevölkerung, während die überwiegende Mehrheit (85%) der Patienten mild ist geistige Behinderung: Der Anteil der mittelschweren, schweren und schweren geistigen Behinderung beträgt 10, 4 bzw. 1%. Das Verhältnis von Männern und Frauen reicht von 1,5: 1 bis 2: 1. Moderate und schwere Grade von Oligo Rhenium gleichermaßen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, milde Formen signifikant häufiger in Familien mit niedrigem Einkommen „dargestellt (2; 462.).

Geistige Behinderung ist kein fortschreitender (nicht fortschreitender) Prozess, sondern eine Folge einer Krankheit. Der Grad der geistigen Behinderung wird unter Verwendung eines intellektuellen Faktors durch psychologische Standardtests quantifiziert.

Manchmal wird Oligophrenie definiert als "... ein Individuum, das nicht in der Lage ist, sich selbständig sozial anzupassen". [1]

Der Inhalt

Diagnosekriterien ICD-10

Allgemeine Diagnoseanweisungen F7X.X

  • A. Geistige Behinderung - ein Zustand verzögerter oder unvollständiger Entwicklung der Psyche, der in erster Linie durch beeinträchtigte Fähigkeiten gekennzeichnet ist, die sich während der Reifung manifestieren und ein allgemeines Maß an Intelligenz bereitstellen, dh kognitive, sprachliche, motorische und spezielle Fähigkeiten.
  • B. Eine Verzögerung kann sich bei jeder anderen psychischen oder somatischen Störung entwickeln oder auch ohne sie auftreten.
  • C. Das Anpassungsverhalten ist immer beeinträchtigt, aber unter geschützten sozialen Bedingungen, in denen Unterstützung angeboten wird, sind diese Störungen bei Patienten mit leichter geistiger Behinderung möglicherweise überhaupt nicht offensichtlich.
  • D. Die Messung der psychischen Entwicklungsfaktoren sollte unter Berücksichtigung interkultureller Merkmale erfolgen.
  • E. Das vierte Zeichen wird verwendet, um den Schweregrad von Verhaltensstörungen zu bestimmen, sofern diese nicht auf eine begleitende (mentale) Störung zurückzuführen sind.

Hinweise auf Verhaltensstörungen

  • .0 - das Fehlen oder der schwache Ausdruck von Verhaltensstörungen
  • .1 - mit signifikanten Verhaltensstörungen, die Pflege und Behandlung erfordern
  • .8 - mit anderen Verhaltensstörungen
  • .9 - ohne Hinweis auf Verhaltensstörungen.

Die Diagnose

Schwierigkeiten bei der Diagnose einer geistigen Behinderung können auftreten, wenn eine Trennung von einer früh einsetzenden Schizophrenie erforderlich ist. Im Gegensatz zu Oligophrenen bei Patienten mit Schizophrenie ist die Entwicklungsverzögerung teilweise dissoziiert. Das klinische Bild zeigt eine Reihe von für den endogenen Prozess charakteristischen Erscheinungsformen - Autismus, pathologische Phantasie, katatonische Symptome.

Geistige Behinderung unterscheidet sich auch von Demenz - erworbener Demenz, bei der in der Regel Elemente des vorhandenen Wissens, eine größere Vielfalt emotionaler Manifestationen, ein relativ reiches Vokabular und eine Tendenz zu abstrakten Konstruktionen offenbart werden.

Ursachen für geistige Behinderung

  • erbliche Faktoren, einschließlich der Pathologie der generativen Zellen der Eltern (zu dieser Gruppe von Oligophrenien gehören Morbus Down, echte Mikrozephalie und enzymatische Formen);
  • intrauterine Schädigung von Embryo und Fötus (hormonelle Störungen, Röteln und andere Virusinfektionen, angeborene Syphilis, Toxoplasmose);
  • Schädliche Faktoren der perinatalen Periode und der ersten 3 Lebensjahre (Erstickung des Fötus und des Neugeborenen, Geburtstrauma, immunologische Unverträglichkeit des Blutes der Mutter und des Fötus - Rh - Faktor - Konflikt, Kopfverletzungen in der frühen Kindheit, Infektionen der Kinder, angeborener Hydrozephalus).

Die Prävention von Oligophrenie sollte diese Faktoren berücksichtigen und versuchen, sie zu beseitigen.

Grad

Aus demselben Grund kann die Schwere der Verstöße unterschiedlich sein.

Nach ICD-10 gibt es heute 4 Grade geistiger Behinderung:

Behandlung

Eine spezifische Therapie wird bei bestimmten Arten von geistiger Behinderung durchgeführt, bei denen eine bestimmte Ursache vorliegt (angeborene Syphilis, Toxoplasmose usw.). Bei geistiger Behinderung im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen (Phenylketonurie usw.) wird eine Diät-Therapie verordnet. mit Endokrinopathie (Kretinismus, Myxödem) - hormonelle Behandlung. Medikamente werden auch zur Korrektur der affektiven Labilität und zur Unterdrückung von perversen Neigungen (Neuleptil, Phenazepam, Sonapaks) verschrieben. Von großer Bedeutung für die Kompensation des oligophrenen Defekts sind medizinisch-pädagogische Maßnahmen, Arbeitsausbildung und berufliche Anpassung. In der Rehabilitation und sozialen Anpassung von Oligophrenen gibt es neben den Gesundheitsbehörden auch Hilfsschulen, Internate, Fachberufsschulen, Werkstätten für geistig Behinderte usw.

Demenz

Demenz ist eine Störung des Intellekts, wodurch die Fähigkeit eines Menschen, den Zusammenhang zwischen den umgebenden Phänomenen zu verstehen, verringert wird, die Fähigkeit, das Wichtigste vom Sekundären zu trennen, verloren geht, die Kritik an seinen Aussagen und seinem Verhalten verloren geht. Das Gedächtnis schwächt sich ab, der Wissens- und Ideenbestand nimmt ab.

In der Psychiatrie bezieht sich Demenz auf intellektuelle Störungen (Veränderungen im Prozess des rationalen Wissens, des Denkens, des Urteilsvermögens, der kritischen Fähigkeiten).

  • Erworbene Krankheit - vgl. Demenz - von lat.de - Präfix, dh Abnahme, Abnahme, Abwärtsbewegung, + Männer - Geist, Intelligenz.
  • Schizophrene Demenz (oder apathische, ataktische Demenz) ist gekennzeichnet durch geistige Inaktivität, mangelnde Initiative, während die Voraussetzungen für geistige Aktivität für eine lange Zeit bestehen bleiben können. Deshalb wird die Intelligenz solcher Patienten mit einem Schrank voller Bücher verglichen, den niemand benutzt, oder mit einem Musikinstrument, das verschlossen und niemals geöffnet wird.
  • Epileptische Demenz - äußert sich nicht nur in einer signifikanten Abnahme des Gedächtnisses, sondern auch in einer merkwürdigen Veränderung des Denkens, wenn eine Person beginnt, die Fähigkeit zu verlieren, zwischen Dur und Moll zu unterscheiden, scheint ihm alles wichtig zu sein, all die kleinen Dinge - signifikant. Das Denken wird viskos, unproduktiv, pathologisch gründlich, der Patient kann seine Gedanken nicht ausdrücken (kein Wunder, dass epileptisches Denken manchmal als Labyrinth bezeichnet wird). Charakteristisch ist auch eine Verengung des Interessenbereichs, die sich ausschließlich auf den eigenen Zustand konzentriert (konzentrische Demenz).
  • Angeborene Krankheit - Oligophrenie (aus dem Griechischen. Oligos - klein im Sinne von Quantität + Phren - Denken, Verstand).

Geistig behinderte Kinder

Somatisch gesehen ist das oligophrene Baby praktisch gesund. Oligophrenie ist keine Krankheit, sondern ein Zustand eines Kindes, bei dem eine anhaltende Unterentwicklung seiner gesamten Psyche beobachtet wird.

Die Unterentwicklung der kognitiven und emotional-gewollten Sphäre der Oligophrenen manifestiert sich nicht nur im Rückstand der Norm, sondern auch in einer tiefen Originalität. Sie sind entwicklungsfähig, obwohl es langsam, atypisch, manchmal mit starken Abweichungen durchgeführt wird. Dies ist jedoch eine echte Entwicklung, bei der sowohl quantitative als auch qualitative Veränderungen in der gesamten geistigen Aktivität des Kindes auftreten.

Eine geistige Behinderung, die auftritt, nachdem sich die Sprache des Kindes bereits gebildet hat, ist relativ selten. Eine seiner Sorten ist Demenz - Demenz. In der Regel ist der intellektuelle Defekt bei Demenz im Verlauf der Krankheit irreversibel, was manchmal zu einem vollständigen Zusammenbruch der Psyche führen kann. Es gibt spezielle Fälle, in denen geistige Behinderungen eines Kindes von einer gegenwärtigen Geisteskrankheit (Epilepsie, Schizophrenie) begleitet werden, die den Hauptfehler verschlimmert, und die Prognose der Entwicklung solcher Kinder ist sehr ungünstig.

In der häuslichen Defektologie werden geistig behinderte Kinder normalerweise in drei Gruppen eingeteilt: Idioten, Idioten, Idioten. Idioten sind Kinder mit leichten geistigen Behinderungen. Sie sind das Hauptkontingent von Sonderkindergärten und Sonderschulen für geistig behinderte Schüler. Kinder mit gemäßigter und tief entwickelter Rückständigkeit (Idioten und Idioten) leben und werden in Familien erzogen oder in Internaten des Ministeriums für Sozialschutz untergebracht, wo sie fürs Leben bleiben.

Kinder mit organischen Läsionen der Großhirnrinde (oligophren) werden normalerweise geschwächt, nervös und reizbar. Viele von ihnen leiden an Enuresis. Sie zeichnen sich durch pathologische Trägheit der wichtigsten Nervenprozesse, mangelndes Interesse an der Umwelt und damit emotionalen Kontakt mit Erwachsenen aus, die Notwendigkeit, mit ihnen in einem Kind im Vorschulalter zu kommunizieren, tritt häufig nicht auf. Kinder können nicht mit Gleichaltrigen kommunizieren. Die Spontanität des Lernens sozialer Erfahrungen ist stark reduziert. Kinder können weder durch mündliche Anweisungen noch durch Nachahmung und Muster richtig handeln. Bei geistig behinderten Vorschulkindern kann das situationsbezogene Sprachverständnis bis zum Schuleintritt bestehen bleiben.

Um die Orientierungsweisen in der umgebenden Welt zu assimilieren, hell markierte Eigenschaften und die einfachsten Beziehungen zwischen Objekten zu verleihen und die Bedeutung einer anderen Handlung für einen geistig behinderten Vorschulkind zu verstehen, sind viel variablere Wiederholungen erforderlich als für ein sich normal entwickelndes Kind.

Geistig zurückgebliebene Vorschulkinder, denen eine spezielle, auf Justizvollzug ausgerichtete Erziehung vorenthalten wurde, haben eine erhebliche Unterentwicklung bei bestimmten altersspezifischen Aktivitäten - Spielen, Zeichnen, Entwerfen, elementare Alltagsarbeit.

Ein geistig zurückgebliebenes Kind zeigt ein äußerst schwaches Interesse an seiner Umgebung, greift nicht lange nach Spielzeug, bringt es ihm nicht näher und versucht nicht, es zu manipulieren. Im Alter von 3-4 Jahren, wenn sich Kinder normalerweise aktiv entwickeln und die Handlungen von Erwachsenen gezielt imitieren, beginnen geistig behinderte Kinder im Vorschulalter gerade, sich mit Spielzeug vertraut zu machen. Die ersten themenbezogenen Spielaktionen treten bei ihnen (ohne besondere Ausbildung) erst in der Mitte des Vorschulalters auf.

Für die Mehrheit der geistig behinderten Kinder, die keinen speziellen Kindergarten besuchen, keine Kontakte zu Defektologen oder fürsorglichen und vernünftigen Eltern zu Hause haben, bewegt sich die grafische Aktivität bis zum Ende des Vorschulalters auf der Ebene eines ziellosen, kurzfristigen, chaotischen Entwurfs. Bei geistig behinderten Kindern leidet die freiwillige Aufmerksamkeit in hohem Maße. Es erweist sich für sie als unmöglich, die Aufmerksamkeit für eine lange Zeit zu konzentrieren und gleichzeitig verschiedene Arten von Aktivitäten auszuführen.

Die sensorische Entwicklung im Vorschul- und Schulalter liegt bei diesen Kindern hinsichtlich der Bildung deutlich zurück. Sie handeln entweder zufällig, ohne die Eigenschaften von Objekten zu berücksichtigen, oder auf eine zuvor erlernte Weise, die in der neuen Situation nicht angemessen ist. Die Wahrnehmung von Oligophrenen ist durch Undifferenzierung, Enge gekennzeichnet. Alle geistig behinderten Kinder haben Anomalien in der Sprechaktivität, die teilweise korrigiert werden können.

Die Entwicklung des Sprachhörens tritt bei geistig behinderten Kindern mit großer Verzögerung und Behinderung auf. Infolgedessen haben sie die Abwesenheit oder das späte Auftreten von Geplapper. Oligophrenie ist gekennzeichnet durch eine Verzögerung der Sprachbildung, die sich im späteren (als normalen) Verständnis der an sie gerichteten Sprache und in Mängeln ihrer selbständigen Verwendung äußert. Einige geistig behinderte Kinder haben sogar im Alter von 4 bis 5 Jahren einen Mangel an Sprache.

Für ein geistig zurückgebliebenes Kind ergeben sich große Schwierigkeiten bei der Lösung von Problemen, die visuell-figuratives Denken erfordern, dh im Kopf zu handeln und mit Bildern von Darstellungen zu arbeiten. Geistig behinderte Kinder im Vorschulalter nehmen die Bilder im Bild oft als eine reale Situation wahr, in der sie zu handeln versuchen. Ihr Gedächtnis zeichnet sich durch geringes Volumen, geringe Genauigkeit und Haltbarkeit des gespeicherten verbalen und visuellen Materials aus. Geistig behinderte Kinder verwenden in der Regel unfreiwilliges Auswendiglernen, dh sie erinnern sich an das Helle, das Ungewöhnliche, das sie anzieht. Freiwilliges Auswendiglernen wird bei ihnen erst viel später gebildet - am Ende der Vorschule, zu Beginn der Schulzeit.

Es gibt eine schwache Entwicklung von Willensprozessen. Diese Kinder sind oft nicht initiativ, unabhängig, impulsiv, es fällt ihnen schwer, dem Willen einer anderen Person zu widerstehen. Sie zeichnen sich durch emotionale Unreife, mangelnde Differenzierung und Instabilität der Gefühle, den begrenzten Erfahrungsbereich, die extreme Natur der Manifestationen von Freude, Trauer und Spaß aus.

Eltern, die ein geistig behindertes Kind in einer Familie großziehen, sollten über ihre Zukunft nachdenken. Wenn davon ausgegangen wird, dass er sein ganzes Leben nur in der Familie verbringt und nirgendwo arbeitet, reicht es für ihn, über die Fähigkeiten der Selbstbedienung und der elementaren Hausarbeit zu verfügen. Wenn andere Perspektiven auftauchen, muss ein geistig behindertes Kind im Voraus auf sie vorbereitet werden.

Soziale Anpassung

Seit der Sowjetzeit gibt es in unserem Land ein System der Trennung von „besonderen Kindern“ von einer „normalen“ Gesellschaft. Infolgedessen wurden selbst Kinder mit relativ leichten Behinderungen relativ schnell zu Menschen mit Behinderungen, die nicht in der Lage waren, unabhängig zu leben. Kinder mit der Diagnose „Oligophrenie“ mit diesem Ansatz sind gezwungen, in einer geschlossenen Welt zu leben, sie sehen ihre gesunden Altersgenossen nicht, kommunizieren nicht mit ihnen, Interessen und Hobbys gewöhnlicher Kinder sind ihnen fremd. Gesunde Kinder wiederum sehen auch diejenigen nicht, die den „Standard“ nicht erfüllen, und wissen, nachdem sie auf der Straße eine Person mit Behinderungen getroffen haben, nicht, wie sie mit ihm umgehen sollen und wie sie in einer „gesunden“ Welt auf sein Aussehen reagieren sollen.

Nun kann argumentiert werden, dass die Tradition, Kinder nach dem Grad der geistigen Behinderung zu unterteilen und diejenigen "zurückzuweisen", die nicht in einen bestimmten Rahmen passen (das Zeichen "untrainiert" zu setzen, in ein Internat, eine Sonderschule zu gehen), überholt ist und nicht zu einem positiven Ergebnis führt. Wenn ein Kind mit einer ähnlichen Pathologie zu Hause lebt, regt ihn die Situation dazu an, verschiedene Fähigkeiten zu beherrschen. Er neigt dazu, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, zu spielen und zu lernen. In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass ein Kind mit der Diagnose „Oligophrenie“ nicht in einen regulären Kindergarten oder eine Schule gebracht werden darf, obwohl jedes Kind das Recht auf Bildung hat und eine Ausbildung in einer spezialisierten Einrichtung oder Behandlung anbietet.

Vor kurzem gab es eine Tendenz, Kinder mit verschiedenen Entwicklungsstörungen zu Hause und in der Familie aufzuziehen. Wurde die Mutter früher (vor 20 bis 30 Jahren) noch dazu überredet, das „minderwertige“ Kind in einer besonderen Einrichtung zu lassen, werden immer mehr oligophrene Kinder von liebevollen Eltern betreut, die bereit sind, für ihre Entwicklung und Anpassung in der Gesellschaft zu kämpfen. Mit Hilfe von Angehörigen hat ein solches Kind die Möglichkeit, sich für Bildung, Behandlung (falls erforderlich) und Kommunikation mit Gleichaltrigen zu qualifizieren.

Die Praxis zeigt, dass auch die „schwersten“ Kinder mit der richtigen Behandlung nach Kommunikation und Aktivität streben. Die Kleinen, die nicht sprechen können, die Sprache ihrer Mitmenschen schlecht verstehen, Kinder und Erwachsene interessiert ansehen, beginnen sich für das Spielzeug zu interessieren, das ihre Mitmenschen spielen. Durch einfache Spiele, die für sie zugänglich sind, beginnt die Interaktion mit dem Lehrer, und dann trainiert das Kind die Fähigkeiten, die später für ihn erforderlich sind (mit einem Löffel essen, aus einer Tasse trinken, sich anziehen).

Prävalenz

Montreal

Die Prävalenz von psychischen Beeinträchtigungen (NUR) in Montreal war hoch und nahm bei Neugeborenen zu, was in den meisten Ländern zu beobachten ist. Zu den Faktoren, die zu dem beobachteten Anstieg geführt haben, gehören die Ausweitung der diagnostischen Kriterien, die stärkere Berücksichtigung des Problems (und folglich die Verbesserung der Identifizierung von Kindern mit NUR in der Gesellschaft und die Durchführung epidemiologischer Untersuchungen) sowie die Verbesserung des Zugangs zu medizinischen und sozialen Diensten. Die Ergebnisse bestätigen nicht den Zusammenhang zwischen NUR und der hohen Exposition gegenüber Thiomersalu, die dem in den 90er Jahren in den USA beobachteten Niveau ähnelt, sowie den Zusammenhang zwischen NUR und ein- oder zweifacher Impfung gegen Masernmumps. [2], [3] Eng.

Demenz in der Kultur

In den folgenden Werken ist die Hauptfigur Idiot:

Wer ist oligophren? Was macht er mit anderen Leuten?

Geistige Behinderung (Oligophrenie, Demenz) ist eine „anhaltende, unzureichende Unterentwicklung der geistigen, hauptsächlich intellektuellen Aktivität, die mit angeborener oder vor dem Alter von drei Jahren erworbener organischer Gehirnpathologie verbunden ist. Neben geistiger Beeinträchtigung gibt es immer eine Unterentwicklung der emotional-gewollten Sphäre, des Sprechens, der motorischen Fähigkeiten und der gesamten Persönlichkeit als Ganzes. “(1; p.

„Eine genaue Einschätzung der Prävalenz von Oligophrenie ist aufgrund der unterschiedlichen diagnostischen Ansätze, der gesellschaftlichen Toleranz gegenüber psychischen Anomalien und des Zugangs zu medizinischer Versorgung schwierig. In den meisten Industrieländern erreicht die Inzidenz von Oligophrenie 1% der Bevölkerung, aber die überwiegende Mehrheit (85%) der Patienten leidet unter einer leichten geistigen Behinderung. Der Anteil der mittelschweren, schweren und tiefen geistigen Behinderung beträgt 10, 4 bzw. 1%. Das Verhältnis von Männern und Frauen reicht von 1,5: 1 bis 2: 1. Moderate und schwere Oligophreniegrade sind in verschiedenen Schichten der Gesellschaft gleichmäßig vertreten, milde Formen treten häufiger in Familien mit niedrigem Einkommen auf “(2; S. 462).

Geistige Behinderung ist kein fortschreitender (nicht fortschreitender) Prozess, sondern eine Folge einer Krankheit. Der Grad der geistigen Behinderung wird unter Verwendung eines intellektuellen Faktors durch psychologische Standardtests quantifiziert.

Manchmal wird Oligophrenie definiert als "... ein Individuum, das nicht in der Lage ist, sich selbständig sozial anzupassen". [1]

  • 1 Diagnosekriterien ICD-10
    • 1.1 Hinweise auf Verhaltensstörungen
  • 2 Diagnose
  • 3 Ursachen für geistige Behinderung
  • 4 grad
  • 5 Behandlung
  • 6 Demenz
  • 7 Geistig behinderte Kinder
  • 8 Soziale Anpassung
  • 9 Verbreitung
    • 9,1 Montreal
  • 10 Demenz in der Kultur
  • 11 Bibliographie
  • 12 Siehe auch
  • 13 Notizen
  • 14 Externe Links

Diagnosekriterien ICD-10

Allgemeine Diagnoseanweisungen F7X.X

    A. Geistige Behinderung - ein Zustand verzögerter oder unvollständiger Entwicklung der Psyche, der in erster Linie durch beeinträchtigte Fähigkeiten gekennzeichnet ist, die sich während der Reifung manifestieren und ein allgemeines Maß an Intelligenz bereitstellen, dh kognitive, sprachliche, motorische und spezielle Fähigkeiten.

Hinweise auf Verhaltensstörungen

  • .0 - das Fehlen oder der schwache Ausdruck von Verhaltensstörungen
  • .1 - mit signifikanten Verhaltensstörungen, die Pflege und Behandlung erfordern
  • .8 - mit anderen Verhaltensstörungen
  • .9 - ohne Hinweis auf Verhaltensstörungen.

Die Diagnose

Schwierigkeiten bei der Diagnose einer geistigen Behinderung können auftreten, wenn eine Trennung von einer früh einsetzenden Schizophrenie erforderlich ist. Im Gegensatz zu Oligophrenen bei Patienten mit Schizophrenie ist die Entwicklungsverzögerung teilweise dissoziiert. Das klinische Bild zeigt eine Reihe von für den endogenen Prozess charakteristischen Erscheinungsformen - Autismus, pathologische Phantasie, katatonische Symptome.

Geistige Behinderung unterscheidet sich auch von Demenz - erworbener Demenz, bei der in der Regel Elemente des vorhandenen Wissens, eine größere Vielfalt emotionaler Manifestationen, ein relativ reiches Vokabular und eine Tendenz zu abstrakten Konstruktionen offenbart werden.

Ursachen für geistige Behinderung

Die Prävention von Oligophrenie sollte diese Faktoren berücksichtigen und versuchen, sie zu beseitigen.

Grad

Aus demselben Grund kann die Schwere der Verstöße unterschiedlich sein.

Nach ICD-10 gibt es heute 4 Grade geistiger Behinderung:

  1. Lichtschwäche.
  2. Mäßig - blöd.
  3. Schwerwiegende geistige Subnormalität.
  4. Schwachsinn.

Behandlung

Eine spezifische Therapie wird bei bestimmten Arten von geistiger Behinderung durchgeführt, bei denen eine bestimmte Ursache vorliegt (angeborene Syphilis, Toxoplasmose usw.). Bei geistiger Behinderung im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen (Phenylketonurie usw.) wird eine Diät-Therapie verordnet. mit Endokrinopathie (Kretinismus, Myxödem) - hormonelle Behandlung.

Demenz

Demenz ist eine Störung des Intellekts, wodurch die Fähigkeit eines Menschen, den Zusammenhang zwischen den umgebenden Phänomenen zu verstehen, verringert wird, die Fähigkeit, das Wichtigste vom Sekundären zu trennen, verloren geht, die Kritik an seinen Aussagen und seinem Verhalten verloren geht. Das Gedächtnis schwächt sich ab, der Wissens- und Ideenbestand nimmt ab.

In der Psychiatrie bezieht sich Demenz auf intellektuelle Störungen (Veränderungen im Prozess des rationalen Wissens, des Denkens, des Urteilsvermögens, der kritischen Fähigkeiten).

  • Erworbene Krankheit - siehe Demenz - von lat. de - Präfix, was Absenken, Absenken, Abwärtsbewegung, + Männergeist, Intelligenz bedeutet.
  • Schizophrene Demenz (oder apathische, ataktische Demenz) ist gekennzeichnet durch geistige Inaktivität, mangelnde Initiative, während die Voraussetzungen für geistige Aktivität für eine lange Zeit bestehen bleiben können. Deshalb wird die Intelligenz solcher Patienten mit einem Schrank voller Bücher verglichen, den niemand benutzt, oder mit einem Musikinstrument, das verschlossen und niemals geöffnet wird.

Geistig behinderte Kinder

Somatisch gesehen ist das oligophrene Baby praktisch gesund. Oligophrenie ist keine Krankheit, sondern ein Zustand eines Kindes, bei dem eine anhaltende Unterentwicklung seiner gesamten Psyche beobachtet wird.

Die Unterentwicklung der kognitiven und emotional-gewollten Sphäre der Oligophrenen manifestiert sich nicht nur im Rückstand der Norm, sondern auch in einer tiefen Originalität. Sie sind entwicklungsfähig, obwohl es langsam, atypisch, manchmal mit starken Abweichungen durchgeführt wird. Dies ist jedoch eine echte Entwicklung, bei der sowohl quantitative als auch qualitative Veränderungen in der gesamten geistigen Aktivität des Kindes auftreten.

Eine geistige Behinderung, die auftritt, nachdem sich die Sprache des Kindes bereits gebildet hat, ist relativ selten. Eine seiner Sorten ist Demenz - Demenz. In der Regel ist der intellektuelle Defekt bei Demenz im Verlauf der Krankheit irreversibel, was manchmal zu einem vollständigen Zusammenbruch der Psyche führen kann. Es gibt spezielle Fälle, in denen geistige Behinderungen eines Kindes von einer gegenwärtigen Geisteskrankheit (Epilepsie, Schizophrenie) begleitet werden, die den Hauptfehler verschlimmert, und die Prognose der Entwicklung solcher Kinder ist sehr ungünstig.

In der häuslichen Defektologie werden geistig behinderte Kinder normalerweise in drei Gruppen eingeteilt: Idioten, Idioten, Idioten. Idioten sind Kinder mit leichten geistigen Behinderungen. Sie sind das Hauptkontingent von Sonderkindergärten und Sonderschulen für geistig behinderte Schüler. Kinder mit gemäßigter und tief entwickelter Rückständigkeit (Idioten und Idioten) leben und werden in Familien erzogen oder in Internaten des Ministeriums für Sozialschutz untergebracht, wo sie fürs Leben bleiben.

Kinder mit organischen Läsionen der Großhirnrinde (oligophren) werden normalerweise geschwächt, nervös und reizbar. Viele von ihnen leiden an Enuresis. Sie zeichnen sich durch pathologische Trägheit der wichtigsten Nervenprozesse, mangelndes Interesse an der Umwelt und damit emotionalen Kontakt mit Erwachsenen aus, die Notwendigkeit, mit ihnen in einem Kind im Vorschulalter zu kommunizieren, tritt häufig nicht auf. Kinder können nicht mit Gleichaltrigen kommunizieren. Die Spontanität des Lernens sozialer Erfahrungen ist stark reduziert. Kinder können weder durch mündliche Anweisungen noch durch Nachahmung und Muster richtig handeln. Bei geistig behinderten Vorschulkindern kann das situationsbezogene Sprachverständnis bis zum Schuleintritt bestehen bleiben.

Um die Orientierungsweisen in der umgebenden Welt zu assimilieren, hell markierte Eigenschaften und die einfachsten Beziehungen zwischen Objekten zu verleihen und die Bedeutung einer anderen Handlung für einen geistig behinderten Vorschulkind zu verstehen, sind viel variablere Wiederholungen erforderlich als für ein sich normal entwickelndes Kind.

Geistig zurückgebliebene Vorschulkinder, denen eine spezielle, auf Justizvollzug ausgerichtete Erziehung vorenthalten wurde, haben eine erhebliche Unterentwicklung bei bestimmten altersspezifischen Aktivitäten - Spielen, Zeichnen, Entwerfen, elementare Alltagsarbeit.

Ein geistig zurückgebliebenes Kind zeigt ein äußerst schwaches Interesse an seiner Umgebung, greift nicht lange nach Spielzeug, bringt es ihm nicht näher und versucht nicht, es zu manipulieren. Im Alter von 3-4 Jahren, wenn sich Kinder normalerweise aktiv entwickeln und die Handlungen von Erwachsenen gezielt imitieren, beginnen geistig behinderte Kinder im Vorschulalter gerade, sich mit Spielzeug vertraut zu machen. Die ersten themenbezogenen Spielaktionen treten bei ihnen (ohne besondere Ausbildung) erst in der Mitte des Vorschulalters auf.

Für die Mehrheit der geistig behinderten Kinder, die keinen speziellen Kindergarten besuchen, keine Kontakte zu Defektologen oder fürsorglichen und vernünftigen Eltern zu Hause haben, bewegt sich die grafische Aktivität bis zum Ende des Vorschulalters auf der Ebene eines ziellosen, kurzfristigen, chaotischen Entwurfs. Bei geistig behinderten Kindern leidet die freiwillige Aufmerksamkeit in hohem Maße. Es erweist sich für sie als unmöglich, die Aufmerksamkeit für eine lange Zeit zu konzentrieren und gleichzeitig verschiedene Arten von Aktivitäten auszuführen.

Die sensorische Entwicklung im Vorschul- und Schulalter liegt bei diesen Kindern hinsichtlich der Bildung deutlich zurück. Sie handeln entweder zufällig, ohne die Eigenschaften von Objekten zu berücksichtigen, oder auf eine zuvor erlernte Weise, die in der neuen Situation nicht angemessen ist. Die Wahrnehmung von Oligophrenen ist durch Undifferenzierung, Enge gekennzeichnet. Alle geistig behinderten Kinder haben Anomalien in der Sprechaktivität, die teilweise korrigiert werden können.

Die Entwicklung des Sprachhörens tritt bei geistig behinderten Kindern mit großer Verzögerung und Behinderung auf. Infolgedessen haben sie die Abwesenheit oder das späte Auftreten von Geplapper. Oligophrenie ist gekennzeichnet durch eine Verzögerung der Sprachbildung, die sich im späteren (als normalen) Verständnis der an sie gerichteten Sprache und in Mängeln ihrer selbständigen Verwendung äußert. Einige geistig behinderte Kinder haben sogar im Alter von 4 bis 5 Jahren einen Mangel an Sprache.

Für ein geistig zurückgebliebenes Kind ergeben sich große Schwierigkeiten bei der Lösung von Problemen, die visuell-figuratives Denken erfordern, dh im Kopf zu handeln und mit Bildern von Darstellungen zu arbeiten.

Es gibt eine schwache Entwicklung von Willensprozessen. Diese Kinder sind oft nicht initiativ, unabhängig, impulsiv, es fällt ihnen schwer, dem Willen einer anderen Person zu widerstehen. Sie zeichnen sich durch emotionale Unreife, mangelnde Differenzierung und Instabilität der Gefühle, den begrenzten Erfahrungsbereich, die extreme Natur der Manifestationen von Freude, Trauer und Spaß aus.

Eltern, die ein geistig behindertes Kind in einer Familie großziehen, sollten über ihre Zukunft nachdenken. Wenn davon ausgegangen wird, dass er sein ganzes Leben nur in der Familie verbringt und nirgendwo arbeitet, reicht es für ihn, über die Fähigkeiten der Selbstbedienung und der elementaren Hausarbeit zu verfügen. Wenn andere Perspektiven auftauchen, muss ein geistig behindertes Kind im Voraus auf sie vorbereitet werden.

Soziale Anpassung

Seit der Sowjetzeit gibt es in unserem Land ein System der Trennung von „besonderen Kindern“ von einer „normalen“ Gesellschaft. Infolgedessen wurden selbst Kinder mit relativ leichten Behinderungen relativ schnell zu Menschen mit Behinderungen, die nicht in der Lage waren, unabhängig zu leben. Kinder mit der Diagnose „Oligophrenie“ mit diesem Ansatz sind gezwungen, in einer geschlossenen Welt zu leben, sie sehen ihre gesunden Altersgenossen nicht, kommunizieren nicht mit ihnen, Interessen und Hobbys gewöhnlicher Kinder sind ihnen fremd. Gesunde Kinder wiederum sehen auch diejenigen nicht, die den „Standard“ nicht erfüllen, und wissen, nachdem sie auf der Straße eine Person mit Behinderungen getroffen haben, nicht, wie sie mit ihm umgehen sollen und wie sie in einer „gesunden“ Welt auf sein Aussehen reagieren sollen.

Nun kann argumentiert werden, dass die Tradition, Kinder nach dem Grad der geistigen Behinderung zu unterteilen und diejenigen "zurückzuweisen", die nicht in einen bestimmten Rahmen passen (das Zeichen "untrainiert" zu setzen, in ein Internat, eine Sonderschule zu gehen), überholt ist und nicht zu einem positiven Ergebnis führt. Wenn ein Kind mit einer ähnlichen Pathologie zu Hause lebt, regt ihn die Situation dazu an, verschiedene Fähigkeiten zu beherrschen. Er neigt dazu, mit Gleichaltrigen zu kommunizieren, zu spielen und zu lernen. In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass ein Kind mit der Diagnose „Oligophrenie“ nicht in einen regulären Kindergarten oder eine Schule gebracht werden darf, obwohl jedes Kind das Recht auf Bildung hat und eine Ausbildung in einer spezialisierten Einrichtung oder Behandlung anbietet.

Vor kurzem gab es eine Tendenz, Kinder mit verschiedenen Entwicklungsstörungen zu Hause und in der Familie aufzuziehen. Wurde die Mutter früher (vor 20 bis 30 Jahren) noch dazu überredet, das „minderwertige“ Kind in einer besonderen Einrichtung zu lassen, werden immer mehr oligophrene Kinder von liebevollen Eltern betreut, die bereit sind, für ihre Entwicklung und Anpassung in der Gesellschaft zu kämpfen. Mit Hilfe von Angehörigen hat ein solches Kind die Möglichkeit, sich für Bildung, Behandlung (falls erforderlich) und Kommunikation mit Gleichaltrigen zu qualifizieren.

Die Praxis zeigt, dass auch die „schwersten“ Kinder mit der richtigen Behandlung nach Kommunikation und Aktivität streben. Die Kleinen, die nicht sprechen können, die Sprache ihrer Mitmenschen schlecht verstehen, Kinder und Erwachsene interessiert ansehen, beginnen sich für das Spielzeug zu interessieren, das ihre Mitmenschen spielen. Durch einfache Spiele, die für sie zugänglich sind, beginnt die Interaktion mit dem Lehrer, und dann trainiert das Kind die Fähigkeiten, die später für ihn erforderlich sind (mit einem Löffel essen, aus einer Tasse trinken, sich anziehen).

Prävalenz

Montreal

Die Prävalenz von psychischen Beeinträchtigungen (NUR) in Montreal war hoch und nahm bei Neugeborenen zu, was in den meisten Ländern zu beobachten ist. Zu den Faktoren, die zu dem beobachteten Anstieg geführt haben, gehören die Ausweitung der diagnostischen Kriterien, die stärkere Berücksichtigung des Problems (und folglich die Verbesserung der Identifizierung von Kindern mit NUR in der Gesellschaft und die Durchführung epidemiologischer Untersuchungen) sowie die Verbesserung des Zugangs zu medizinischen und sozialen Diensten. Die Ergebnisse bestätigen nicht den Zusammenhang zwischen NUR und der hohen Exposition gegenüber Thiomersalu, die dem in den 90er Jahren in den USA beobachteten Niveau ähnelt, sowie den Zusammenhang zwischen NUR und ein- oder zweifacher Impfung gegen Masernmumps. [2], [3] Eng.

Demenz in der Kultur

In den folgenden Werken ist die Hauptfigur Idiot:

  • Winston Bräutigam. "Forrest Gump" (Buch und Film)
  • Daniel Keyes "Blumen für Algernon"
  • Igor Pohl. "Reise des Idioten"
  • F. M. Dostoevsky "Idiot"
  • John Steinbeck. "Über Mäuse und Menschen" (Buch und Film)

Bibliographie

  1. Bukhanovsky A.O., Kutyavin Yu.A., Litvak ME und fügen Sie hinzu. - Rostow am Don: Phoenix, 1998.
  2. Zharikov N. M., Tyulpin Yu. G. Psychiatrie: Lehrbuch - Moskau: Medizin, 2000. ISBN 5-225-04189-2
  3. Zharikov N. M., Ursova L. G., Khritinin D. V. Psychiatrie: Lehrbuch - Moskau: Medizin, 1989.
  4. Korkina M. V., Lakosina N. D., Lichko A. E., Sergeev I. I. Psychiatry: Textbook - 2nd ed., Ext., Pererab. - M.: MEDpress-inform, 2002.
  5. Leitfaden für die Psychiatrie. Ed. G. V. Morozova. In 2 Bänden. - M.: Medicine, 1988.

Siehe auch

  • Genie
  • Demenz
  • Idiotie
  • Die Krankheit
  • Pathologie
  • Norma

Allgemeine Beschreibung

Die Oligophrenie erfordert, wenn sie untersucht wird, ihren Unterschied zur erworbenen Form der Demenz, in deren Eigenschaft sich eine solche Pathologie als Demenz auszeichnet. Mit dieser Form ist eine Abnahme der Intelligenz vor dem Hintergrund bestimmter Ursachen mit gleichzeitiger Schädigung des Gehirns gemeint, dh die Intelligenz nimmt gegenüber den altersbezogenen Indikatoren der Norm ab. Was den Zustand der Oligophrenie betrifft, an dem wir interessiert sind, so unterliegt damit der Intellekt einer körperlich erwachsenen Person keiner Entwicklung, dh es besteht keine Tendenz, normale Werte zu erreichen.

Als eigenständige Krankheit wurde die Oligophrenie erst im letzten Jahrhundert isoliert, und vor ihrer Isolierung wurde die Definition der „Demenz“ in der Praxis für jede Patientengruppe verwendet, sei es bei einer angeborenen Form der Krankheit mit geistiger Behinderung oder bei einer erworbenen Form (Demenz).

Bei den Versuchen, die Prävalenz der Oligophrenie zu bestimmen, gibt es einige Schwierigkeiten, die vor allem durch die Besonderheiten der verwendeten diagnostischen Ansätze erklärt werden. Darüber hinaus spielen der Grad der gesellschaftlichen Toleranz in Bezug auf geistige Anomalien sowie der Grad der Zugänglichkeit der Inanspruchnahme spezialisierter medizinischer Versorgung eine wichtige Rolle in dieser Frage. In Industrieländern tritt Oligophrenie vorzugsweise bei 1% der Bevölkerung auf, wobei 85% der Patienten eine leichte Form der geistigen Behinderung aufweisen. Der Anteil der durchschnittlichen geistigen Behinderung sowie der schweren Rückständigkeit und der tiefen Rückständigkeit betrug in der gleichen Reihenfolge 10%, 4% und 1%. In Bezug auf das Verhältnis der Häufigkeit des Auftretens von Oligophrenie in Abhängigkeit vom Geschlecht variiert die Zahl hier für Männer und Frauen im Bereich von 1,5: 1 bis 2: 1.

Es sollte beachtet werden, dass geistige Behinderung (im Gegensatz zu Demenz) kein fortschreitender Prozess ist, sondern ein Prozess, der den späteren Ausgang der Krankheit bestimmt.

Klassifikation Oligophrenie

Die Einteilung der topischen Formen der Oligophrenie erfolgt in verschiedene Varianten, von denen jede den Schweregrad des Krankheitsverlaufs berücksichtigt und ihre eigenen Ausscheidungsmerkmale aufweist. In der traditionellen Version können sie je nach Grad der Oligophrenie in drei Varianten auftreten:

  • Schwäche (milde Form der Oligophrenie);
  • Dummheit (mäßiger Schweregrad der Oligophrenie);
  • Idiotie (extremer Grad der Expression von Oligophrenie).

Zunehmend wird im Rahmen der aktuellen Zeit die ICD-10-Klassifikation in Anlehnung an IQ-Indikatoren (IQ-Indikatoren, die durch die Durchführung von Spezialtests unterschieden werden) verwendet, die den Schweregrad der Oligophrenie bestimmen, was in den folgenden Varianten vorgeschlagen wird:

  • leichte Oligophrenie - mit einem IQ im Bereich von 50-70 Punkten;
  • mäßiger Grad der Oligophrenie - mit einem IQ im Bereich von 35-50 Punkten;
  • schwerer Grad an Oligophrenie - mit einem IQ im Bereich von 20-35 Punkten;
  • Tiefes Ausmaß an Oligophrenie - mit IQ-Indikatoren, die nicht 20 Punkte erreichen.

Im Allgemeinen gibt es derzeit keine einheitliche Klassifizierung für diese Krankheit. Auf der Grundlage der ätiologischen Faktoren, die die Entwicklung von Oligophrenie provozierten, werden undifferenzierte Oligophrenie und differenzierte Oligophrenie (undifferenzierte geistige Behinderung und differenzierte geistige Behinderung) unterschieden. Unter der differenzierten Form versteht man die ätiologisch definierten Varianten der Erkrankung, unter der undifferenzierten Form jeweils die Erkrankung, deren Entstehung nicht identifizierte Gründe hervorrief.

Oligophrenie: Symptome

Undifferenzierte Oligophrenien manifestieren sich entweder als Folge einer Schädigung des Gehirnkeims oder im Rahmen eines späteren Stadiums seiner intrauterinen Schädigung. Die oben genannten Grade der Oligophrenie (Schwäche, Schwachsinn und Idiotie) beziehen sich auf Sorten von undifferenzierten Formen der Oligophrenie. Die Bestimmung der Übereinstimmung mit einer bestimmten der drei Formen erfolgt auf der Grundlage der Übereinstimmung von IQ-Indikatoren mit bestimmten oben diskutierten Grenzen. Betrachten Sie die angegebenen Grade der geistigen Behinderung getrennt in Kombination mit den Symptomen, die jedem von ihnen innewohnen.

  • Oligophrenie: Schwäche

Schwäche ist der einfachste Grad der Manifestation der geistigen Unterentwicklung des Patienten. Dies äußert sich wiederum in mehreren Formen, die auf der Grundlage der Einhaltung der IQ-Indikatoren ermittelt werden. In der leichten Form entspricht der IQ den Indikatoren mit einem mittleren Schweregrad von 65 bis 69 Punkten - mit einem mittleren Schweregrad von 60 bis 64 Punkten - mit einem schweren Schweregrad von 50 bis 59 Punkten. Die Punkte werden durch eine umfassende klinische Untersuchung ermittelt.

Tatsächliche Verstöße gegen die kognitive Sphäre bei Patienten mit Oligophrenie in diesem Ausmaß manifestieren sich in der Unfähigkeit, Konzepte in ihrer komplexen Form zu entwickeln, wodurch Versuche einer komplexen Verallgemeinerung unmöglich sind, die Einschränkungen des abstrakten Denkens (milder Grad) oder dessen Unmöglichkeit sind ebenfalls relevant.

Die Patienten zeichnen sich durch die Prävalenz eines spezifisch deskriptiven Denkens aus, die Situation wird von ihnen nur schwer vollständig abgedeckt - nur die äußere Seite der zu berücksichtigenden Ereignisse ist vorherrschend. Basierend auf dem Grad, in dem sich die Morbidität bei Patienten manifestiert, manifestiert sich diese Unfähigkeit bei jedem von ihnen in unterschiedlichem Ausmaß, und Verstöße gegen das abstrakte Denken werden bei ihnen ohnehin bemerkt. Die Möglichkeit, solche Patienten zu unterrichten, ist zulässig, aber das Material kann mit großem Aufwand assimiliert werden, Mathematik ist für sie ein besonders schwieriges Fach.

Schwächepatienten haben keine eigenen Urteile und Neugierde, sie übernehmen ständig die Ansichten und Ansichten anderer. Wenn sie Ausdrücke, Regeln usw. auswendig lernen, beginnen sie häufig selbst, die Informationen zu lernen, die sie auf diese Weise von den Menschen erhalten, die sie umgeben. Und obwohl solche Patienten einer subtilen Analyse in Kombination mit der notwendigen Verallgemeinerung nicht eigen sind, schließt dies nicht aus, wenn es sich um eine Schwäche handelt (insbesondere wenn ihr Grad mild ist), dass sie sich im Rahmen der Bedingungen normaler Situationen geschicklich orientieren.

Die ausgeprägte Verzögerung bei Geisteskranken mit einer in einigen Fällen verzögerten geistigen Entwicklung bestimmt die Möglichkeit eines Teiltalents für sie. Es kann sich beispielsweise in einem hervorragenden mechanischen Gedächtnis manifestieren (jedoch mit Ausnahme des Verständnisses von wiederholten Informationen). Ähnliche Fähigkeiten in Bezug auf das Hören, Zeichnen und den geschickten Umgang mit großen Zahlen bei der Ausführung bestimmter mathematischer Operationen (z. B. Multiplikation) usw. sind nicht ausgeschlossen.

Ein charakteristisches Merkmal von Patienten mit Schwäche ist ihre leichte Anfälligkeit, unter Einfluss zu geraten, eine erhöhte Form der Suggestibilität. Dieses Merkmal stellt eine erhebliche Gefahr sowohl für sie als auch für die Umwelt dar, da sie in bestimmten Situationen zu Werkzeugen für verschiedene Arten von Betrug und Straftaten werden können, da es unmöglich ist, die Situation in der erforderlichen Weise zu verstehen. Indem sie den Anweisungen des Willens eines anderen nachgeben, können behinderte Patienten brechen, töten, in Brand setzen usw. - in diesem Fall wird jede Aktion auf der Ebene des Automatismus ausgeführt, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen.

Krankhafte Patienten sind häufig durch vermehrte Manifestationen primitiver Triebformen gekennzeichnet. Dies kann vulgäres und dissolutes Verhalten sein, primitive Triebe beziehen auch die sexuelle Seite in ihr Verhalten ein.

Was die Charaktereigenschaften bei Patienten mit Schwäche betrifft, Merkmale, die bei Dummköpfen häufig sind (wir werden sie im Folgenden erörtern), können sie insbesondere freundlich, wohlwollend und gutmütig sein. Es ist möglich und die gegenteilige Option, bei der sie sich durch Rachsucht, Aggressivität, Bosheit und Hartnäckigkeit auszeichnen. In den Besonderheiten des Verhaltens dominiert durch Inaktivität oder motorische Erregbarkeit.

  • Oligophrenie im blöden Stadium

Imbecile bestimmt den durchschnittlichen Grad der Manifestation von Oligophrenie mit IQ innerhalb von 35-39 Punkten. Die Verletzung der kognitiven Aktivität bestimmt die Möglichkeit der Bildung von Repräsentationen, aber die Bildung von Konzepten als eine etwas höhere Ebene der mentalen Aktivität wird entweder zu einem im Wesentlichen komplizierten Prozess oder ist vollständig unmöglich.

Verallgemeinerung, abstraktes Denken sind in diesem Fall ausgeschlossen. Bei imbeciles gibt es die Möglichkeit, Standardfähigkeiten in Bezug auf die Selbstversorgung zu erwerben (Eigenverbrauch von Lebensmitteln, Anziehen, Aufräumen). Darüber hinaus können sie einfache Arbeitstätigkeiten ausführen, die durch die Schulung in der Durchführung nachahmender Handlungen vermittelt werden. Beispielsweise können sie an der Reinigung des Hofs oder des Geländes beteiligt sein, sie können Fäden zurückspulen oder eine andere Operation ausführen, die die gleiche Aktion umfasst.

Patienten mit Schwachsinn haben ein Verständnis für einfache Sprache und können selbst eine Reihe von Wörtern lernen. Ähnlich wie bei der vorherigen Form der geistigen Unterentwicklung fällt der Schweregrad der Schwachsinnigkeit unter drei Hauptoptionen (leicht, mittelschwer und schwer), von denen jede einem bestimmten Manifestationsgrad entspricht.

Bei der Betrachtung von Sprechblöcken kann unterschieden werden, dass es sich um Standard- und extrem kurze Phrasen handelt (Substantiv mit einem Verb oder einem einfachen Adjektiv).

Die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen, wird dem Patienten mit großem Aufwand gegeben, oft nur innerhalb bestimmter spezifischer Ideen, die jegliche Form der Verallgemeinerung ausschließen. Die Dummköpfe haben kein eigenständiges Denken, in Anbetracht dessen sie sich nur an die Gegebenheiten der Situation anpassen können, die ihnen vertraut und hinreichend vertraut sind. Selbst bei einer minimalen Abweichung von Plan, Maßnahmen oder Situationen ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten, die eine ständige Führung erfordern.

Dummköpfe zeichnen sich zudem durch ein hohes Maß an Suggestibilität aus. Ihre persönlichen Interessen sind meist sehr primitiv, hauptsächlich auf die Befriedigung der üblichen physiologischen Bedürfnisse reduziert. Oft zeichnen sie sich durch eine besondere Frechheit, Nachlässigkeit beim Verzehr von Lebensmitteln aus. Was die andere Seite betrifft, die mit der Befriedigung des Sexualbedürfnisses zusammenhängt, so gibt es nur in einigen Fällen ein erhöhtes Maß an sexuellem Verlangen, das sich in dieser Ausführungsform in Kombination mit Promiskuität im Verhalten manifestiert.

Abhängig von dem Verhalten, das Oligophrenen zu diesem Zeitpunkt eigen ist, werden sie in zwei Hauptgruppen eingeteilt. Die erste Gruppe umfasst also sehr bewegliche, energiegeladene und aktive Patienten, die zweite Gruppe - im Gegenteil, apathische und träge, gleichgültige Patienten, die auf nichts reagieren und nur daran interessiert sind, die für sie wichtigen Bedürfnisse zu befriedigen.

Schwachköpfe werden je nach Art auch in zwei Gruppen eingeteilt, und zwar in freundliche, gutmütige, gesellige und fügsame, aggressive und böswillige.

Trotz der Tatsache, dass Idioten die Fähigkeit haben, primitive Handlungen auszuführen, sind sie nicht in der Lage, unabhängig zu leben. Sie benötigen eine ständige Aufsicht über qualifiziertes Personal.

  • Oligophrenie: Idiotie

Idiotie stellt den tiefsten Grad der geistigen Behinderung dar, mit IQ-Werten von weniger als 34 Punkten. In diesem Fall sind die Patienten völlig untrainiert, es gibt Ungeschicklichkeit und Unschärfe in den Bewegungen, es fehlt praktisch auch die Sprache (nur die unverständliche Aussprache einzelner Wörter wird möglich). Die Manifestation von Emotionen reduziert sich auf die Reproduktion der einfachsten Reaktionen (Vergnügen bzw. Missfallen). Der Grund für die Idiotie ist die genetische Pathologie. In den meisten Fällen sind die Patienten sitzend, sie sind nicht in der Lage, Wasserlassen und Stuhlgang zu kontrollieren, dies gilt auch für die Nahrungsaufnahme, und oft können sie nicht zwischen essbar und ungenießbar unterscheiden. Zur Beherrschung solcher Patienten können nur visuell-räumliche Koordinationsformen, Grundfertigkeiten eingesetzt werden.

Idiotie geht in der Regel mit rauen Formen struktureller Hirnschäden einher, die schwerwiegend und vielfältig in der Manifestation neurologischer Symptome, sensorischer Defekte, epileptischer Anfälle und Defekten in der Struktur der inneren Organe und des Körpers als Ganzes sind. Wenn solche Patienten angemessen betreut werden, können einige von ihnen 30 bis 40 Jahre alt werden. Meistens sterben sie jedoch in der Kindheit oder Jugend aufgrund der Entwicklung einer interkurrenten Krankheit.

In Anbetracht dessen, dass sich solche Patienten nicht intellektuell entwickeln können und nicht in der Lage sind, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, benötigen sie ständige Hilfe, Fürsorge und Aufsicht unter den Bedingungen spezialisierter Einrichtungen.

Differenzierte Oligophrenien

In der häuslichen Medizin wird eine zweistufige Klassifizierung verwendet, die sich hauptsächlich nach der Zeit, innerhalb der der entsprechende pathologische Effekt erzielt wurde, sowie nach der Qualität des Schadens durch einen schädlichen Faktor und seiner Gesamtschwere richtet. In Bezug auf die Expositionsdauer (einschließlich der charakteristischen Merkmale und Ähnlichkeiten der Krankheit und ihrer Entwicklung) werden in dieser Klassifikation drei Hauptgruppen der Oligophrenie definiert:

  • familiäre und erbliche Oligophrenien;
  • fötaler oder fötaler Schaden;
  • Entwicklung von Oligophrenie im Rahmen bestimmter nachteiliger Wirkungen während des Zeitraums der Erwerbstätigkeit, der ersten Monate / Jahre des Lebens des Kindes.

Differenzierte Oligophrenien, dh solche Oligophrenien, deren Ätiologie bereits untersucht wurde, können somit in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  • Oligophrenien infolge erblicher Pathologien (chromosomal oder genetisch bedingt);
  • Oligophrenien infolge der Exposition gegenüber einer bestimmten Art von Schadstoffen und Mikroorganismen (Vergiftung, Infektion usw.) während der intrauterinen Entwicklung des Fötus;
  • Oligophrenien infolge der Exposition gegenüber einer bestimmten Art von Schadstoffen und Mikroorganismen während der Perinatalperiode sowie in den ersten Monaten und Jahren des Lebens eines Kindes;
  • Oligophrenie infolge der Auswirkungen einer negativen Art von psychosozialem Phänomen.

Wir unterscheiden einige Arten von differenzierter Oligophrenie.

Die Mikrozephalie ist durch eine signifikante Größenverringerung des Schädels gekennzeichnet, die für das Gehirn jeweils die gleiche Größe bestimmt (andere Körperteile sind normal). Bei horizontaler Schädelbedeckung bestimmt die Mikrozephalie eine Zahl von weniger als 49 cm (die Mindestzahl für die Schädelbedeckung beträgt 22 cm). Gehirnmasseindizes sind stark reduziert (im Bereich von 150 bis 400 Gramm). Hemisphären sind durch Unterentwicklung gekennzeichnet, Unterentwicklung ist auch bei den Windungen festzustellen (insbesondere bei den Frontalwindungen).

Gleichzeitig mit diesen Pathologien wird in häufigen Fällen festgestellt, dass die Norm der Größe des Kleinhirns mit den subkortikalen Knoten kombiniert wird. In Bezug auf für die Mikrozephalie relevante psychische Störungen sind sie in den Manifestationen sehr signifikant, die Schwere der Manifestationen der Oligophrenie ist ziemlich tief, wodurch der Zustand des Patienten an die absolute Form der Idiotie angenähert wird (viel seltener treten die Grade der Idiotie in diesem Zustand in heller Form auf). Die Ursachen der Mikrozephalie sind die Auswirkungen verschiedener schädlicher Faktoren auf den Fötus während der ersten Schwangerschaftsperiode (einschließlich der von der Mutter übertragenen Krankheiten: Morbus Botkin, Röteln, Influenza usw.; chronische Vergiftungen (Diabetes, Tuberkulose, Alkohol); Konsum bestimmter Chemotherapeutika ( wie Sulfonamide, Chinin usw.), Toxoplasmose (siehe unten).

Toxoplasmose wird als parasitäre Erkrankung definiert, die als Folge der Exposition gegenüber Toxoplasma auftritt. Als Infektionsquelle gelten verschiedene Arten von Haussäugetieren sowie wild lebende Säugetiere (Hunde, Katzen, Kaninchen, verschiedene Raubtiere, Nagetiere, Pflanzenfresser usw.). Toxoplasma dringt über die Mutter, die einer Infektion ausgesetzt ist, über die Plazenta in den Fötus ein, und eine Infektion des Kindes in den ersten Lebensjahren ist ebenfalls möglich.

Bei der Toxoplasmose kann sich der Grad der für den Patienten relevanten Oligophrenie auf unterschiedliche Weise manifestieren. Darüber hinaus ist auch die Möglichkeit der Manifestation von katatonischen Störungen und epileptiformen Anfällen zulässig. Die Entwicklung einer Oligophrenie auf diesem Hintergrund kann von einer Übertragung einer Enzephalitis / Meningoenzephalitis der Toxoplasmose-Natur begleitet sein. Toxoplasmose kann sich in Kombination mit Pathologien wie Hydrozephalus oder Mikrozephalie manifestieren. Der Verlauf der Toxoplasmose geht zusätzlich zu diesen Merkmalen mit einer Augenschädigung einher (Netzhautablösung, Iridozyklitis, Pigment-Choreoretinitis). Verkalkungsstellen bilden sich in den Schädelknochen und im Gehirn (Verkalkungen, dh die Ablagerung von Calciumsalzen in diesen Bereichen, wenn sie hier fehlen, ist normal).

  • Phenylpyruvic Oligophrenie

Diese Form der Pathologie ist mit der Tatsache verbunden, dass es bei gleichzeitiger Bildung von Phenylbrenztraubensäure in erheblichen Mengen zu einer Störung des Phenanilinstoffwechsels im Körper kommt. Es ist möglich, den Gehalt an Phenylbrenztraubensäure in Urin, Blut und Schweiß zu bestimmen. Der Zustand wird von der Manifestation eines tiefen Grades an Oligophrenie (Idiotie oder Dummheit) sowie von Hypopigmentierung der Iris und der Haut begleitet. Phenylpyruvic Oligophrenie wird auch von einer pathologischen Erkrankung mit Stoffwechselstörungen der Vitamine der B-Gruppe begleitet.

Es ist Trisomie 21, Down-Syndrom. Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von 47 Chromosomen bei der kranken Person, was auf unbekannte Gründe zurückzuführen ist (es wird angenommen, dass die Ursache für die Entwicklung des Syndroms eine pathologische Form der Vererbung oder eine Chromosomenanomalie ist). Die Anzahl der Chromosomen wird dadurch bestimmt, dass die Chromosomen des 21. Paares kein Standardpaar aufweisen, sondern drei Kopien (seltener werden andere Varianten der Chromosomenpathologie in Betracht gezogen).

Wie in den anderen betrachteten Fällen manifestieren sich hier insbesondere psychische Störungen und Oligophrenie, darüber hinaus treten einige charakteristische Begleiterscheinungen dieser Erkrankung in Kombination mit dem Down-Syndrom auf. So bestimmt die Oligophrenie beim Down-Syndrom die signifikante Beweglichkeit der Patienten, deren Beschaffenheit und Empfindlichkeit, sie haben Ausdrucksbewegungen und Mimik, es besteht die Tendenz zur Nachahmung.

Das Aussehen der Patienten ist auch sehr charakteristisch, es besteht aus einem kugelförmigen Kopf mit großen Augen, eine charakteristische Falte (Epikantus) erscheint auf dem oberen Augenlid, die Nase ist leicht abgeflacht, nach oben gedreht, kurz, die Zunge ist gestreift. Auch bei Patienten mit vermindertem Muskeltonus, der durch die Lockerung der Gelenke bedingt ist, haben sie eine Kleinwuchsform.

  • Pilviale Oligophrenie in Kombination mit Dyskeratose

Diese Form der Krankheit wird durch eine unzureichende Menge an Vitamin A im Körper der werdenden Mutter während der Schwangerschaft verursacht, was besonders im ersten Trimester wichtig ist. Neben der Oligophrenie entwickelt sich vor diesem Hintergrund eine Ichthyose, und es treten epileptiforme Anfälle auf.

  • Rubeoläre Embryopathie

Diese Pathologie ist relevant bei der Übertragung einer zukünftigen Mutter während des ersten Trimesters einer Viruserkrankung wie Röteln. In diesem Fall manifestiert sich die Oligophrenie in einem tiefen Ausmaß, begleitet von Pathologien in Form von Katarakten, angeborenen Herzfehlern und taubstummen Bewegungen.

  • Oligophrenie, die sich vor dem Hintergrund eines positiven Rh-Faktors entwickelt

Diese Pathologie ist im Falle eines negativen fetalen Faktors relevant. Die Ursachen für Oligophrenie liegen in diesem Fall darin, dass Rh-Antikörper über die Plazenta zum Fötus gelangen, wodurch das Gehirn in Zukunft geschädigt wird. Die Oligophrenie, die Symptome bei Kindern, bei denen der Einfluss dieses Faktors eine Rolle spielt, geht auch mit Lähmungen, Paresen und Hyperkinese einher.

  • Verbleibende Oligophrenie

Diese Form der Krankheit wird in der Praxis am häufigsten festgestellt. In diesem Fall geht der Beendigung der geistigen Entwicklung die Übertragung von Infektionskrankheiten (Meningitis, Meningoenzephalitis) und Verletzungen auf Säuglinge in der frühen Kindheit voraus. Der Grad der Manifestation der Oligophrenie kann hier in einer beliebigen Variante vorliegen. Die häufigste Form der Pathologie, die sich vor dem Hintergrund von Infektionen und Verletzungen entwickelt, ist der Hydrozephalus (die Krankheit geht mit einer Zunahme des Volumens der Gehirnflüssigkeit in den Subarachnoidalräumen (dies ist die äußere Form des Hydrozephalus) oder einer Zunahme des Volumens in den Ventrikeln des Gehirns (innerer Hydrozephalus) einher.

Bei kreisförmiger Bedeckung erreicht der Schädel mit Hydrozephalus eine Größe von etwa 70 cm oder mehr, was mit einer Sehschwäche und häufig einem vollständigen Verlust einhergeht, der durch den Druck der Flüssigkeit auf den Schnittbereich der Sehknollen mit der plastischen Form ihrer Atrophie erklärt wird. Der für den Hydrozephalus relevante geistige Grad der Unterentwicklung kann unterschiedlich sein und sich in Form einer leichten Verzögerung und in Form eines absoluten Idiotenzustands äußern. Neben der Entwicklung eines Hydrozephalus vor dem Hintergrund von Infektionen und Verletzungen besteht eine Wahrscheinlichkeit für dessen Entwicklung und eine Manifestation des tatsächlichen Verlaufs während des fortschreitenden Prozesses, was eine Pathologie in Form von angeborener Syphilis, neoplastischer Bildung im Gehirn usw. implizieren kann.

Diagnose

Es sollte sofort bemerkt werden, dass nur IQ-Indikatoren nicht als Haupt- und einziges Kriterium bei der Diagnose von Oligophrenie verwendet werden können. Tatsache ist, dass es Fälle gibt, in denen Menschen mit niedrigen IQ-Werten und anderen Anzeichen von Oligophrenie in ihrem eigenen Zustand die Grundlage für eine solche Diagnose nicht bestimmt haben. Dementsprechend wird die Diagnose einer „Oligophrenie“ auf der Grundlage einer allgemeinen Einschätzung der Haushaltsfähigkeiten und des psychischen Zustands des Patienten, einer Einschätzung des Niveaus seiner sozialen Anpassung und einer Untersuchung der Vorgeschichte für frühere Krankheiten erstellt. Nur ein integrierter Ansatz entscheidet über die Fähigkeit, die „geistige Behinderung“ des Patienten zu diagnostizieren.

Oligophrenie im Säuglingsalter sowie im Kindesalter kann sich in Form einer Entwicklungsverzögerung manifestieren, die durch rechtzeitige Besuche beim Arzt festgestellt werden kann. Im Rahmen von Vorschuleinrichtungen geht geistige Behinderung bei Kindern mit Anpassungsproblemen einher, es ist schwierig, den Tagesablauf einzuhalten, da es für Kinder schwierig ist, Aktivitäten mit Betreuern zu lernen - in diesem Zustand werden sie zu komplex.

Oligophrenie bei Kindern im schulpflichtigen Alter kann durch angemessene Aufmerksamkeit für das Kind und insbesondere durch Vorsicht vor seiner erhöhten Unaufmerksamkeit, schlechten Leistung und seinem Verhalten festgestellt werden. Oligophrenie wird auch oft von Symptomen in Form von häufigen Kopfschmerzen, Krampfanfällen, Tics, teilweiser Lähmung mit einer Verletzung der Extremitäten begleitet.

Grundsätzlich ist eine geistige Behinderung schon in jungen Jahren erkennbar. Die geistige Behinderung, die sich auf genetischer Ebene entwickelt, wird vom Fötus während der Schwangerschaft bestimmt (Vorsorgeuntersuchung unter den Bedingungen der Geburtsklinik und des Entbindungsheims). Wenn Symptome festgestellt werden, die für Phenylketonurie (als Form der geistigen Behinderung) charakteristisch sind, und die Behandlung in der Zeit begonnen wurde, bevor das Kind zwei oder drei Monate alt ist, besteht die Möglichkeit, dass der Intellekt erhalten bleibt. In Anbetracht dessen ist die Beobachtung eines Kinderarztes sowohl in der Neugeborenen- als auch in der Frühkindlichkeit äußerst notwendig. Im Allgemeinen ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung im Rahmen möglicher Umsetzungsmaßnahmen eine normale Anpassung des Kindes an die Bedingungen, die ein eigenständiges Leben voraussetzen.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie