Abweichendes Verhalten ist einerseits eine Handlung, die Handlungen einer Person, die nicht den in einer bestimmten Gesellschaft offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten Normen oder Standards entsprechen, und andererseits ein soziales Phänomen, das sich in Massenformen menschlichen Handelns ausdrückt, die nicht dem offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten entsprechen Diese Gesellschaft Normen oder Standards. Soziale Kontrolle ist ein Mechanismus der sozialen Regulierung, eine Reihe von Instrumenten und Methoden des sozialen Einflusses sowie die soziale Praxis ihres Gebrauchs.

Das Konzept abweichenden Verhaltens

Unter abweichendem (von Lat. Deviatio - Abweichung) Verhalten versteht man in der modernen Soziologie einerseits Handlungen einer Person, die nicht den Standards oder Standards entsprechen, die tatsächlich in einer bestimmten Gesellschaft oder in Standards festgelegt sind, und andererseits ein in Massen ausgedrücktes soziales Phänomen Formen menschlichen Handelns, die nicht den in der jeweiligen Gesellschaft offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten Normen oder Standards entsprechen.

Ausgangspunkt für das Verständnis abweichenden Verhaltens ist das Konzept einer sozialen Norm, die als Grenze verstanden wird, als Maß für das zulässige (zulässige oder obligatorische) Verhalten oder Handeln von Menschen, das die Wahrung des Sozialsystems gewährleistet. Abweichungen von sozialen Normen können sein:

  • positiv, mit dem Ziel, veraltete Normen oder Standards zu überwinden und mit sozialer Kreativität verbunden zu sein, was zu qualitativen Veränderungen im sozialen System beiträgt;
  • negativ - dysfunktionell, das soziale System desorganisierend und zerstörerisch, was zu abweichendem Verhalten führt.

Abweichendes Verhalten ist eine Art soziale Entscheidung: Wenn die Ziele des sozialen Verhaltens nicht mit den tatsächlichen Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele vereinbar sind, kann der Einzelne andere Mittel einsetzen, um seine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel wählen einige Individuen auf der Suche nach illusorischem Erfolg, Reichtum oder Macht sozial verbotene und manchmal illegale Mittel und werden entweder zu Tätern oder Kriminellen. Eine andere Art der Abweichung von den Normen ist offener Ungehorsam und Protest, eine demonstrative Ablehnung der in der Gesellschaft akzeptierten Werte und Standards, die für Revolutionäre, Terroristen, religiöse Extremisten und andere ähnliche Gruppen von Menschen charakteristisch sind, die aktiv gegen die Gesellschaft kämpfen, in der sie sich befinden.

In all diesen Fällen ist die Abweichung das Ergebnis der Unfähigkeit oder des Unwillens des Einzelnen, sich an die Gesellschaft und ihre Bedürfnisse anzupassen, was mit anderen Worten ein vollständiges oder relatives Versagen der Sozialisation bedeutet.

Formen abweichenden Verhaltens

Abweichendes Verhalten ist relativ, da es nur an den kulturellen Normen dieser Gruppe gemessen wird. Zum Beispiel betrachten Kriminelle Erpressung als eine normale Art des Verdienstes, aber die Mehrheit der Bevölkerung hält ein solches Verhalten für abweichend. Dies gilt auch für bestimmte Arten von sozialem Verhalten: In einigen Gesellschaften gelten sie als abweichend, in anderen nicht. Im Allgemeinen gehören zu den Formen abweichenden Verhaltens Kriminalität, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Prostitution, Glücksspiel, psychische Erkrankungen und Selbstmord.

Eine der anerkannten in der modernen Soziologie ist die Typologie abweichenden Verhaltens, die von R. Merton im Einklang mit den Vorstellungen der Abweichung als Ergebnis einer Anomie entwickelt wurde, d.h. der Prozess der Zerstörung der Grundelemente der Kultur, vor allem im Hinblick auf ethische Standards.

Die Typologie von Mertons abweichendem Verhalten basiert auf dem Begriff der Abweichung als Lücke zwischen kulturellen Zielen und sozial anerkannten Wegen, diese zu erreichen. Dementsprechend identifiziert er vier mögliche Abweichungsarten:

  • Innovation, die die Übereinstimmung mit den Zielen der Gesellschaft und die Ablehnung allgemein anerkannter Methoden zu deren Erreichung impliziert (zu den "Innovatoren" zählen Prostituierte, Erpresser, Schöpfer von "Finanzpyramiden", große Wissenschaftler);
  • Ritualismus verbunden mit der Verleugnung der Ziele einer bestimmten Gesellschaft und der absurden Übertreibung des Werts der Wege zu ihrer Erreichung, zum Beispiel, der Bürokrat verlangt, dass jedes Dokument sorgfältig ausgefüllt, doppelt geprüft, in vier Kopien abgelegt wird, aber die Hauptsache wird vergessen - das Ziel;
  • Retretismus (oder Flucht vor der Realität), der sich darin äußert, dass sowohl sozial anerkannte Ziele als auch Wege zu deren Erreichung aufgegeben werden (Betrunkene, Drogenabhängige, Obdachlose usw.);
  • eine Rebellion, die sowohl Ziele als auch Methoden leugnet, aber danach strebt, sie durch neue zu ersetzen (Revolutionäre, die einen radikalen Zusammenbruch aller sozialen Beziehungen anstreben).

Die einzige Art von Verhaltensverbot, die Merton als konform ansieht und die sich in Übereinstimmung mit den Zielen und Mitteln zum Erreichen dieser Ziele ausdrückt. Mertons Typologie betont, dass Abweichungen nicht das Ergebnis einer absolut negativen Haltung gegenüber allgemein anerkannten Normen und Standards sind. Zum Beispiel lehnt ein Dieb ein sozial anerkanntes Ziel - materielles Wohlergehen - nicht ab, sondern strebt es mit dem gleichen Eifer an wie ein junger Mann, der sich Sorgen um seine Dienstkarriere macht. Der Bürokrat lehnt die allgemein anerkannten Arbeitsregeln nicht ab, sondern führt sie zu wörtlich aus und erreicht den Punkt der Absurdität. Gleichzeitig sind sowohl der Dieb als auch der Bürokrat Abweichende.

Einige Ursachen für abweichendes Verhalten sind nicht sozial, sondern biopsychisch. Beispielsweise kann die Tendenz zu Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und psychischen Störungen von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. In der Soziologie abweichenden Verhaltens gibt es mehrere Richtungen, die die Gründe für sein Auftreten erklären. Merton benutzte also das Konzept der "Anomie" (den Zustand der Gesellschaft, in dem die alten Normen und Werte nicht mehr den realen Beziehungen entsprechen, sondern die neuen noch nicht etabliert wurden), um die Inkonsistenz der von der Gesellschaft vorgebrachten Ziele und die Mittel zu berücksichtigen, die sie für ihr abweichendes Verhalten bietet. Erfolge Im Rahmen der konflikttheoretischen Ausrichtung wird argumentiert, dass soziale Verhaltensmuster abweichen, wenn sie auf den Normen einer anderen Kultur beruhen. Zum Beispiel wird ein Verbrecher als Träger einer bestimmten Subkultur betrachtet, die mit der Art von Kultur in Konflikt steht, die in einer bestimmten Gesellschaft vorherrscht. Eine Reihe moderner russischer Soziologen ist der Ansicht, dass die Ursachen für Abweichungen soziale Ungleichheit in der Gesellschaft und unterschiedliche Möglichkeiten zur Befriedigung der Bedürfnisse verschiedener sozialer Gruppen sind.

Es gibt Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Formen abweichenden Verhaltens und ein negatives Phänomen verstärkt das andere. Zum Beispiel trägt Alkoholismus zu vermehrtem Rowdytum bei.

Marginalisierung ist eine der Ursachen für Abweichungen. Das Hauptmerkmal der Marginalisierung ist der Bruch sozialer Bindungen, und in der „klassischen“ Variante werden zuerst wirtschaftliche und soziale Bindungen und dann spirituelle zerrissen. Als charakteristisches Merkmal des Sozialverhaltens der Marginalisierten kann ein Rückgang der sozialen Erwartungen und sozialen Bedürfnisse bezeichnet werden. Die Folge der Marginalisierung ist die Primitivierung einzelner Gesellschaftsbereiche, die sich in Produktion, Alltag und geistigem Leben manifestiert.

Eine weitere Gruppe von Ursachen für abweichendes Verhalten ist mit der Ausbreitung verschiedener sozialer Pathologien verbunden, insbesondere dem Wachstum von Geisteskrankheiten, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und der Verschlechterung des genetischen Bestands der Bevölkerung.

Landstreicher und Bettler, die eine besondere Lebensweise darstellen (Weigerung, an sozial nützlicher Arbeit teilzunehmen, die sich nur auf das unverdiente Einkommen konzentriert), sind in letzter Zeit unter verschiedenen Arten sozialer Abweichungen weit verbreitet. Die soziale Gefahr derartiger sozialer Abweichungen besteht darin, dass Landstreicher und Bettler häufig als Vermittler bei der Verteilung von Drogen, bei Diebstählen und anderen Straftaten auftreten.

Abweichendes Verhalten in der modernen Gesellschaft hat einige Besonderheiten. Dieses Verhalten wird zunehmend riskant und rational. Der Hauptunterschied zwischen Abenteurern, die bewusst Risiken eingehen, und Abenteurern besteht darin, sich auf Professionalität zu verlassen und nicht auf Schicksal und Zufall zu vertrauen, sondern auf Wissen und fundierte Entscheidungen. Abweichendes Risikoverhalten trägt zur Selbstverwirklichung, Selbstverwirklichung und Selbstbejahung des Individuums bei.

Abweichendes Verhalten ist häufig mit Sucht verbunden, d.h. mit dem Wunsch, innere sozio-psychologische Beschwerden zu vermeiden, ihren sozio-mentalen Zustand zu ändern, der durch innere Konflikte und intrapersonale Konflikte gekennzeichnet ist. Daher wird der abweichende Weg in erster Linie von jenen eingeschlagen, die unter den Bedingungen der etablierten sozialen Hierarchie, deren Individualität unterdrückt wird, keine legale Möglichkeit zur Selbstverwirklichung haben, persönliche Bestrebungen werden blockiert. Solche Menschen können keine Karriere machen, ihren sozialen Status nicht über legitime Kanäle sozialer Mobilität ändern, weshalb allgemein akzeptierte Ordnungsnormen als unnatürlich und unfair gelten.

Wenn sich die eine oder andere Art von Abweichung stabilisiert und für viele Menschen zur Norm wird, ist die Gesellschaft verpflichtet, die Prinzipien zu überarbeiten, die abweichendes Verhalten stimulieren oder soziale Normen neu bewerten. Andernfalls kann ein abweichendes Verhalten normal werden. Um destruktive Abweichungen nicht weit verbreitet zu haben, ist es notwendig:

  • den Zugang zu legitimen Wegen, um Erfolg zu haben und die soziale Leiter nach oben zu schieben, zu erweitern;
  • Beachtung der sozialen Gleichheit vor dem Gesetz;
  • Verbesserung der Rechtsvorschriften, um sie an die neuen sozialen Gegebenheiten anzupassen;
  • sich um die Angemessenheit von Verbrechen und Bestrafung bemühen.

Abweichendes und kriminelles Verhalten

Im gesellschaftlichen Leben, wie im realen Straßenverkehr, weichen die Menschen oft von den Regeln ab, die sie befolgen müssen.

Verhalten, das nicht den Anforderungen sozialer Normen entspricht, wird als abweichend (oder abweichend) bezeichnet.

Rechtswidrige Handlungen, Straftaten und Vergehen werden als Straftaten bezeichnet. Zu kriminellem Verhalten gehören beispielsweise Rowdytum, unlautere Sprache an einem öffentlichen Ort, Teilnahme an einem Kampf und andere Handlungen, die gegen gesetzliche Normen verstoßen, aber noch keine schwerwiegende Straftat darstellen. Kriminelles Verhalten ist eine Art Abweichung.

Positive und negative Abweichungen

Abweichungen (Abweichungen) sind in der Regel negativ. Zum Beispiel Kriminalität, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Selbstmord, Prostitution, Terrorismus usw. In einigen Fällen sind jedoch auch positive Abweichungen möglich, beispielsweise ein stark individualisiertes Verhalten, das für das ursprüngliche kreative Denken charakteristisch ist und von der Gesellschaft als „Exzentrizität“, als Abweichung von der Norm, aber gleichzeitig als sozial nützlich bewertet werden kann. Askese, Heiligkeit, Genialität, Innovation - Zeichen positiver Abweichungen.

Negative Abweichungen werden in zwei Typen unterteilt:

  • Abweichungen, die darauf abzielen, anderen Schaden zuzufügen (eine Vielzahl von aggressiven, illegalen, kriminellen Handlungen);
  • Abweichungen, die der Persönlichkeit selbst schaden (Alkoholismus, Selbstmord, Drogenabhängigkeit usw.).

Ursachen für abweichendes Verhalten

Bisher wurde versucht, die Gründe für abweichendes Verhalten auf der Grundlage der biologischen Merkmale der Verstöße gegen die Normen zu erklären - spezifische körperliche Merkmale, genetische Anomalien; auf der Grundlage von psychischen Merkmalen - geistige Behinderung, verschiedene psychische Probleme. Gleichzeitig wurde der psychologische Mechanismus der Entstehung der meisten Abweichungen als Suchtverhalten (Sucht - schädliche Sucht) deklariert, wenn eine Person versucht, sich mit Alkohol, Drogen und Glücksspielen aus der Komplexität des wirklichen Lebens zu befreien. Das Ergebnis der Sucht ist die Zerstörung des Individuums.

Die biologische und psychologische Interpretation der Ursachen der Abweichung fand in der Wissenschaft keine eindeutigen Beweise. Zuverlässiger sind die Schlussfolgerungen soziologischer Theorien, die den Ursprung der Abweichung in einem breiten öffentlichen Kontext berücksichtigen.

Nach dem Konzept der Desorientierung, das der französische Soziologe Emile Durkheim (1858-1917) vorschlug, sind soziale Krisen ein Nährboden für Abweichungen, wenn zwischen den akzeptierten Normen und der Lebenserfahrung des Menschen und dem Zustand der Anomie - Mangel an Normen - ein Missverhältnis besteht.

Der amerikanische Soziologe Robert Merton (1910-2003) glaubte, dass die Ursache für Abweichungen nicht das Fehlen von Normen sei, sondern die Unmöglichkeit, ihnen zu folgen. Anomia ist die Kluft zwischen kulturell vorgegebenen Zielen und der Verfügbarkeit von sozial anerkannten Mitteln, um diese zu erreichen.

In der modernen Kultur werden Erfolg und Wohlstand als Hauptziele angesehen. Die Gesellschaft stellt jedoch nicht allen Menschen die rechtlichen Mittel zur Verfügung, um diese Ziele zu erreichen. Daher muss eine Person entweder illegale Mittel wählen oder ein Ziel aufgeben und es durch Illusionen des Wohlbefindens (Drogen, Alkohol usw.) ersetzen. Eine andere Variante abweichenden Verhaltens in einer solchen Situation ist die Rebellion gegen Gesellschaft, Kultur und festgelegte Ziele und Mittel.

Gemäß der Theorie der Stigmatisierung (oder Kennzeichnung) neigen alle Menschen dazu, die Regeln zu brechen, aber diejenigen, die mit dem Etikett „gekennzeichnet“ sind, weichen davon ab. Zum Beispiel kann ein ehemaliger Krimineller seine kriminelle Vergangenheit aufgeben, aber seine Umgebung wird ihn als Kriminellen wahrnehmen, Kontakt mit ihm vermeiden, sich weigern, einen Job anzunehmen usw. Infolgedessen bleibt ihm nur eine Möglichkeit - auf den kriminellen Pfad zurückzukehren.

Beachten Sie, dass in der modernen Welt abweichendes Verhalten für junge Menschen als instabile und am meisten gefährdete soziale Gruppe am charakteristischsten ist. In unserem Land sind Jugendalkoholismus, Drogenabhängigkeit und Kriminalität von besonderer Bedeutung. Um diesen und anderen Abweichungen entgegenzuwirken, sind komplexe soziale Kontrollmaßnahmen erforderlich.

Die Gründe für die Erklärung abweichenden Verhaltens

Abweichungen entstehen bereits im Prozess der primären Sozialisation eines Menschen. Es ist verbunden mit der Entstehung von Motivation, sozialen Rollen und Zuständen eines Menschen in Vergangenheit und Gegenwart, die sich widersprechen. Zum Beispiel stimmt die Rolle des Schülers nicht mit der des Kindes überein. Die Motivationsstruktur einer Person ist ambivalent, sie enthält sowohl positive (konforme) als auch negative (abweichende) Handlungsmotive.

Die sozialen Rollen ändern sich im Laufe des Lebens einer Person ständig und verstärken entweder konforme oder abweichende Motivationen. Der Grund dafür ist die Entwicklung der Gesellschaft, ihrer Werte und Normen. Was abweichend war, wird normal (konform) und umgekehrt. Zum Beispiel waren Sozialismus, Revolution, Bolschewiki usw., Motive und Normen für das zaristische Russland abweichend, und ihre Träger wurden mit Referenzen und Gefängnis bestraft. Nach dem Sieg der Bolschewiki galten die ehemals abweichenden Normen als normal. Der Zusammenbruch der Sowjetgesellschaft verwandelte ihre Normen und Werte wieder in abweichende, was den Grund für das neue abweichende Verhalten der Menschen im postsowjetischen Russland darstellte.

Zur Erklärung des abweichenden Verhaltens bieten sich mehrere Varianten an. Ende des 19. Jahrhunderts entstand die Theorie des italienischen Arztes Lambroso über die genetischen Voraussetzungen abweichenden Verhaltens. "Krimineller Typ" ist seiner Meinung nach das Ergebnis der Erniedrigung der Menschen in den frühen Entwicklungsstadien. Äußere Anzeichen einer abweichenden Person: hervorstehender Unterkiefer, verminderte Schmerzempfindlichkeit usw. In unserer Zeit sind Anomalien des Geschlechtschromosoms oder zusätzliche Chromosomen die biologischen Ursachen für abweichendes Verhalten.

Psychologische Ursachen für Abweichungen heißen „Demenz“, „Entartung“, „Psychopathie“ usw. Zum Beispiel entdeckte Freud eine Art von Person mit einer angeborenen geistigen Neigung zur Zerstörung. Sexuelle Abweichungen werden angeblich mit einer tiefen Angst vor Kastration usw. in Verbindung gebracht.

Eine Infektion mit den „schlechten“ Normen der spirituellen Kultur von Vertretern der mittleren und oberen Schichten aus den unteren Schichten wird ebenfalls als Ursache für abweichendes Verhalten angesehen. Eine "Infektion" tritt während der Kommunikation "auf der Straße" infolge gelegentlicher Bekanntschaften auf. Einige Soziologen (Miller, Sellin) glauben, dass die unteren sozialen Schichten eine erhöhte Bereitschaft haben, Risiken einzugehen, Nervenkitzel usw.

Gleichzeitig behandeln einflussreiche Gruppen Menschen der unteren Schicht als abweichend und verbreiten vereinzelt ihr abweichendes Verhalten auf sie. Beispielsweise werden im modernen Russland „Personen mit kaukasischer Staatsangehörigkeit“ als potenzielle Kaufleute, Diebe und Kriminelle angesehen. Hier können Sie den Einfluss des Fernsehens erwähnen, eine nervige Demonstration von Szenen mit abweichendem Verhalten.

Der Nebel normativer Motivationsformeln, die Menschen in schwierigen Situationen führen, ist auch die Ursache für abweichendes Verhalten. Zum Beispiel erlauben die Formeln „Geben Sie Ihr Bestes“, „Überlegen Sie die Interessen der Gesellschaft“ usw. nicht, Ihr Handeln in einer bestimmten Situation angemessen zu motivieren. Ein aktiver Konformist wird ehrgeizige Motive und Aktionspläne anstreben, ein passiver wird seine Bemühungen auf die Grenzen seines eigenen Seelenfriedens reduzieren, und eine Person mit einer konformistisch abweichenden Motivation wird immer eine Lücke finden, um sein abweichendes Verhalten zu rechtfertigen.

Soziale Ungleichheit ist eine weitere Hauptursache für abweichendes Verhalten. Die Grundbedürfnisse der Menschen sind sehr ähnlich und die Fähigkeit, sie unter verschiedenen sozialen Gruppen (reich und arm) zu befriedigen, ist unterschiedlich. Unter solchen Umständen erhalten die Armen das „moralische Recht“ auf abweichendes Verhalten gegenüber den Reichen, das sich in verschiedenen Formen der Enteignung von Eigentum äußert. Diese Theorie legte insbesondere die ideologische Grundlage für die revolutionäre Abweichung der Bolschewiki von den besitzenden Klassen: „Raub der Plünderung“, Verhaftung der Besitztümer, Zwangsarbeit, Hinrichtungen, GULAG. Bei dieser Abweichung besteht eine Diskrepanz zwischen ungerechten Zielen (völlige soziale Gleichheit) und ungerechten Mitteln (völlige Gewalt).

Der Konflikt zwischen den Kulturnormen dieser sozialen Gruppe und der Gesellschaft ist auch die Ursache für abweichendes Verhalten. Die Subkultur der Studenten- oder Heeresgruppe, die Unterschicht, die Banden unterscheiden sich untereinander erheblich hinsichtlich ihrer Interessen, Ziele, Werte einerseits und der möglichen Mittel zu ihrer Verwirklichung andererseits. Bei einer Kollision an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt - zum Beispiel im Ruhezustand - kommt es zu einem abweichenden Verhalten in Bezug auf die in der Gesellschaft akzeptierten kulturellen Normen.

Das Klassenwesen des Staates, das angeblich die Interessen der wirtschaftlich dominierenden Klasse zum Ausdruck bringt, ist ein wichtiger Grund für das abweichende Verhalten des Staates gegenüber den unterdrückten Klassen und diesen gegenüber. Vom Standpunkt dieser konfliktologischen Theorie aus schützen die im Staat veröffentlichten Gesetze in erster Linie nicht die Werktätigen, sondern die Bourgeoisie. Die Kommunisten begründeten ihre negative Haltung gegenüber dem bürgerlichen Staat mit seiner Unterdrückung.

Anomie - die Ursache der Abweichung, vorgeschlagen von E. Durkheim bei der Analyse der Suizidursachen. Es ist die Entwertung der kulturellen Normen eines Menschen, seiner Weltanschauung, seiner Mentalität und seines Gewissens als Ergebnis der revolutionären Entwicklung der Gesellschaft. Menschen verlieren einerseits ihre Orientierung und andererseits führen die Befolgung derselben kulturellen Normen nicht zur Verwirklichung ihrer Bedürfnisse. Es geschah mit den sowjetischen Normen nach dem Zusammenbruch der sowjetischen Gesellschaft. Über Nacht wurden Millionen Sowjets zu Russen, die im „Dschungel des wilden Kapitalismus“ lebten, wo „der Mensch ein Wolf ist“, wo Konkurrenz herrscht, erklärt durch den Sozialdarwinismus. Unter solchen Bedingungen passen sich einige (Konformisten) an, andere werden zu Abweichern, sogar zu Verbrechern und Selbstmördern.

Eine wichtige Ursache für abweichendes Verhalten sind soziale (einschließlich Krieger), vom Menschen verursachte und Naturkatastrophen. Sie verletzen die Psyche der Menschen, erhöhen die soziale Ungleichheit, führen zu einer Desorganisation der Strafverfolgungsbehörden, die für viele Menschen zur objektiven Ursache abweichenden Verhaltens wird. Sie können sich beispielsweise an die Folgen unseres langwierigen bewaffneten Konflikts in Tschetschenien, Tschernobyl und Erdbeben erinnern.

Arten von abweichendem Verhalten

Unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Situationen verhalten sich unterschiedlich, dies hängt von ihren persönlichen Eigenschaften ab. Der Mensch ist sozialer Natur - er funktioniert in der Gesellschaft und lässt sich von sozialen Motiven leiten. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass abweichendes Verhalten, beispielsweise abweichendes Verhalten von Jugendlichen, in jedem Einzelfall durch unterschiedliche Reize (Familienerziehung, geistige Abweichungen, pädagogische Vernachlässigung) verursacht wird.

Anormales Verhalten

Menschliche Verhaltensreaktionen sind immer das Ergebnis des Zusammenspiels verschiedener Systeme: der spezifischen Situation, des sozialen Umfelds und der eigenen Persönlichkeit. Der einfachste Weg für eine Person, die Verhaltensreaktionen einer Person auf gemeinsame Standards zu befolgen, spiegelt sich in Merkmalen wie „abnormales und normales Verhalten“ wider. „Normal“ wird als solches Verhalten angesehen, das die Erwartungen der Gesellschaft ohne offensichtliche Anzeichen einer psychischen Erkrankung vollständig erfüllt.

"Abnormal" (abnormal) bezieht sich auf Verhalten, das von den sozialen Normen abweicht oder offensichtliche Anzeichen einer psychischen Erkrankung aufweist. Abnormale Verhaltensreaktionen haben viele Formen: Das Verhalten kann pathologisch, delinquent, nicht standardisiert, retristisch, kreativ, marginal, abweichend oder abweichend sein.

Methoden zur Ermittlung der Norm werden als Kriterien bezeichnet. Negative Kriterien gelten als normal, wenn keine pathologischen Symptome vorliegen, und als positiv, wenn "gesunde" Symptome vorliegen. Abweichendes Verhalten als eigenständiges Konzept hat daher seine eigenen Merkmale.

Die Sozialpsychologie glaubt, dass asoziales Verhalten eine Verhaltensweise ist, bei der die Normen der Gesellschaft nicht beachtet werden. Diese Formulierung verknüpft Abweichungen mit dem Anpassungsprozess an die Gesellschaft. So führt das abweichende Verhalten von Jugendlichen in der Regel zu einer erfolglosen oder unvollständigen Anpassung.

Die Soziologie verwendet eine andere Definition. Ein Symptom gilt als normal, wenn seine Prävalenz mehr als 50 Prozent beträgt. "Normale Verhaltensreaktionen" sind durchschnittliche statistische Reaktionen, die für die meisten Menschen typisch sind. Abweichendes Verhalten ist eine Abweichung von der "Mitte", die nur bei einer bestimmten Anzahl von Kindern, Jugendlichen, Jugendlichen oder volljährigen Personen auftritt.

Die medizinische Einstufung bezieht sich nicht auf abweichendes Verhalten als medizinisches Konzept oder als Form der Pathologie. Seine Struktur besteht aus: Reaktionen auf Situationen, Charakterakzentuierungen, Geisteskrankheiten, Entwicklungsstörungen. Allerdings ist nicht jede psychische Störung (alle Arten von Psychopathien, Psychosen, Neurosen) von abweichenden Symptomen begleitet.

Pädagogik und Psychologie haben abweichendes Verhalten als eine Handlungsmethode identifiziert, die Personenschäden verursacht und deren Selbstverwirklichung und Entwicklung erschwert. Diese Methode der Reaktion bei Kindern hat eine eigene Altersgrenze, und der Begriff gilt nur für Kinder, die älter als 7-9 Jahre sind. Ein Kind im Vorschulalter kann seine Handlungen und Reaktionen noch nicht verstehen oder kontrollieren.

Verschiedene Theorien stimmen in einer Sache überein: Die Essenz der Abweichung liegt in einem selbstbewussten Vorgehen, das von den Standards der Gesellschaft abweicht, Schaden verursacht, von sozialer Fehlanpassung gekennzeichnet ist und auch einen gewissen Nutzen bringt.

Typologie

Die Typologie abweichenden Verhaltens ist so strukturiert, dass Sie neben abweichendem Verhalten sicher andere Begriffe verwenden können: delinquent, unsozial, unsozial, disadaptiv, süchtig machend, unzureichend, destruktiv, nicht standardisiert, akzentuiert, psychopathisch, selbstzerstörend, sozial nicht angepasst und auch verhaltensmäßig.

Die Arten von Abweichungen sind in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  1. Abweichung von Verhaltensreaktionen von mentalen Standards und Normen: explizite oder versteckte Psychopathologie (einschließlich Asthenika, Epileptoide, Schizoide, Akzentuierende).
  2. Handlungen, die gegen soziale, rechtliche oder kulturelle Standards verstoßen: Sie äußern sich in Form von Fehlverhalten oder Straftaten. In solchen Fällen über kriminelle oder kriminelle Handlungsweise sprechen.

Zusätzlich zu diesen beiden Typen gibt es andere Arten von abweichendem Verhalten:

  • Asozial. Ignorieren universeller Werte, völlige soziale Gleichgültigkeit, schlechtes Verständnis der Realität, mangelnde Selbstbeherrschung, Subjektivität der Meinung. Explizit fällt die asoziale Handlungsweise mit den leichten Arten von asozialem Verhalten zusammen, die oft als Straftat bezeichnet werden. Asozial (kriminell). Widerspricht sozialer Ideologie, Politik sowie universellen Wahrheiten.
  • Delinquent: abweichendes Verhalten ist im Extremfall strafbar;
  • Selbstzerstörend (selbstzerstörend). Zur körperlichen oder geistigen Selbstzerstörung gesandt, inkl. Selbstmord;
  • Süchtig. Vermeidung der Realität durch Veränderung des Geisteszustands durch Einnahme verschiedener psychoaktiver Substanzen;
  • Abweichendes Verhalten von Jugendlichen oder Kindern. Die Formen und die Schwere der Abweichungen reichen von harmlosen Erscheinungsformen bei Kindern im Vorschulalter bis zur vollständigen Zerstörung der Persönlichkeit des Jugendlichen.
  • Psychopathologisch. Die Manifestation bestimmter psychischer Störungen, Krankheiten;
  • Pathocharakterologisch. Pathologische Veränderungen des Charakters, die durch unsachgemäße Erziehung entstanden sind;
  • Dissozial. Anders als alle medizinischen oder psychologischen Verhaltensstandards, die die Integrität der Person gefährden.
  • Abweichende Verhaltensweisen aufgrund von Hyperfähigkeiten: Ignorieren der wahren Realität.

Klassifizierung

Derzeit gibt es keine eindeutige Klassifizierung für abweichendes Verhalten. Zu den führenden Typologien von Verhaltensabweichungen gehören rechtliche, medizinische, soziologische, pädagogische und psychologische Einstufungen.

Soziologisch betrachtet Abweichungen als separate Phänomene. In Bezug auf die Gesellschaft sind solche Abweichungen: Individuum oder Masse, Positiv und Negativ, Abweichungen bei Individuen, offiziellen Gruppen und Strukturen sowie verschiedene konventionelle Gruppen. Soziologische Klassifikation identifiziert solche Arten von Abweichungen wie Rowdytum, Alkoholismus, Anästhesie, Selbstmord, unmoralisches Verhalten, Verbrechen, Vagabund, Korruption von Minderjährigen, Prostitution.

Rechtliches: alles, was gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt oder unter Strafe verboten ist. Das Hauptkriterium ist das Ausmaß der öffentlichen Gefahr. Abweichungen werden in Delikte, Verbrechen und Disziplinarvergehen unterteilt.

Pädagogisch. Das Konzept der „Verhaltensauffälligkeiten“ in der Pädagogik wird oft mit einem Konzept wie „Disadaptation“ gleichgesetzt, und ein solches Kind wird als „schwieriger Schüler“ bezeichnet. Abweichendes Verhalten bei Schülern hat den Charakter von sozialer oder schulischer Fehlanpassung. Abweichungen von der Schulanpassung: Hyperaktivität, Fehlverhalten, Rauchen, Aggression, Diebstahl, Rowdytum, Lügen. Anzeichen einer sozialen Fehlanpassung in diesem Alter: Missbrauch verschiedener psychoaktiver Substanzen, andere Abhängigkeiten (z. B. Computersucht), Prostitution, verschiedene sexopathologische Abweichungen, unheilbare Landstreicher, verschiedene Straftaten.

Die klinische Bewertung basiert auf altersbedingten und pathologischen Kriterien, die bereits das Krankheitsniveau erreichen. Kriterien von Erwachsenen: Geistesstörungen durch den Gebrauch verschiedener psychoaktiver Substanzen, Geistesstörungssyndrome in Verbindung mit physiologischen Faktoren, Störungen des Verlangens, Gewohnheiten, sexuelle Vorlieben.

Beim Vergleich all dieser Klassifikationen wird die Meinung vertreten, dass sich alle perfekt ergänzen. Eine Art von Verhaltensreaktion kann verschiedene Formen annehmen: eine schlechte Angewohnheit - abweichendes Verhalten - eine Störung oder eine Krankheit.

Zeichen der Ablehnung

Die Hauptmerkmale verschiedener Verhaltensauffälligkeiten sind: ständige Verletzung sozialer Normen, negative Beurteilung mit Stigmatisierung.

Das erste Anzeichen ist eine Abweichung von den sozialen Standards. Zu diesen Abweichungen zählen alle Handlungen, die nicht den geltenden Regeln, Gesetzen und Einstellungen der Gesellschaft entsprechen. Gleichzeitig muss man wissen, dass sich soziale Normen im Laufe der Zeit ändern können. Als Beispiel kann die sich ständig ändernde Haltung gegenüber Homosexuellen in der Gesellschaft angeführt werden.

Das zweite Zeichen - Zwangszensur durch die Öffentlichkeit. Eine Person, die eine solche Verhaltensabweichung aufweist, verursacht immer negative Bewertungen von anderen Personen sowie eine ausgeprägte Stigmatisierung. Solche bekannten sozialen Bezeichnungen wie "betrunken", "Gangster", "Prostituierte" haben die Gesellschaft seit langem missbraucht. Viele bekannte Probleme der Resozialisierung von Kriminellen, die gerade dem Willen übergeben wurden.

Zur raschen Diagnose und korrekten Korrektur etwaiger Verhaltensabweichungen dieser beiden Merkmale reicht es jedoch nicht aus. Es gibt einige besondere Anzeichen für abweichendes Verhalten:

  • Destruktivität. Es drückt sich in der Fähigkeit aus, einer Person oder anderen Personen erheblichen Schaden zuzufügen. Abweichendes Verhalten ist je nach Form immer sehr destruktiv, destruktiv oder autodestruktiv;
  • Regelmäßig wiederholte Aktionen (mehrfach). Zum Beispiel ist der bewusste, regelmäßige Diebstahl von Geld durch ein Kind aus der Tasche der Eltern eine Form von Abweichungen - delinquentes Verhalten. Ein einmaliger Selbstmordversuch wird jedoch nicht als Abweichung gewertet. Die Abweichung bildet sich immer allmählich über einen bestimmten Zeitraum und geht allmählich von nicht sehr destruktiven zu immer destruktiveren Handlungen über.
  • Medizinische Norm. Abweichungen werden immer im Rahmen der klinischen Norm berücksichtigt. Bei psychischen Störungen geht es nicht um Abweichungen, sondern um die pathologischen Verhaltensreaktionen der Person. Manchmal tritt jedoch abweichendes Verhalten in der Pathologie auf (häusliche Trunkenheit entwickelt sich normalerweise zu Alkoholismus).
  • Soziale Disadaptation. Jedes menschliche Verhalten, das von der Norm abweicht, verursacht oder verstärkt immer den Zustand der Fehlanpassung in der Gesellschaft. Und auch umgekehrt;
  • Ausgeprägte Alters- und Geschlechtsvielfalt. Eine Art von Abweichung tritt bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters unterschiedlich auf.

Negative und positive Abweichungen

Soziale Abweichungen sind positiv oder negativ.

Positiv hilft sozialem Fortschritt und persönlicher Entwicklung. Beispiele: soziale Aktivität zur Verbesserung der Gesellschaft, Begabung.

Negative stören die Entwicklung oder Existenz der Gesellschaft. Beispiele: jugendliches abweichendes Verhalten, Selbstmord, Vagabund.

Abweichendes Verhalten kann in einer Vielzahl von sozialen Phänomenen zum Ausdruck gebracht werden, und das Kriterium seiner Positivität oder Negativität hat subjektiven Charakter. Die gleiche Abweichung kann positiv oder negativ bewertet werden.

Ursachen

Es sind zahlreiche Konzepte von Abweichungen bekannt: von biogenetischen zu kulturhistorischen Theorien. Einer der Hauptgründe für soziale Abweichungen ist die Inkonsistenz der Gesellschaftsnormen mit den vom Leben gestellten Anforderungen, der zweite ist die Inkonsistenz des Lebens selbst mit den Interessen einer bestimmten Person. Darüber hinaus kann abweichendes Verhalten Folgendes verursachen: Vererbung, Fehler bei der Elternschaft, familiäre Probleme, Deformation des Charakters, der Persönlichkeit, der Bedürfnisse; Geisteskrankheiten, Abweichungen der geistigen und physiologischen Entwicklung, negativer Einfluss von Masseninformationen, Unvereinbarkeit der Handlungskorrektur mit individuellen Bedürfnissen.

Abweichung und Kriminalität

Das Konzept der Abweichung erhält neue Nuancen, je nachdem, ob dieses Phänomen in der Pädagogik, Psychiatrie oder der medizinischen Psychologie berücksichtigt wird. Pathologische Varianten abweichender Handlungen umfassen verschiedene Formen abweichenden Verhaltens: Selbstmorde, Straftaten, verschiedene Formen der Anästhesie, verschiedene sexuelle Abweichungen, einschl. Prostitution, unangemessenes Verhalten bei psychischen Störungen.

Manchmal wird eine unsoziale Handlung definiert als „Verletzung anerkannter sozialer Normen“, „Erreichung von Zielen mit allen möglichen illegalen Mitteln“, „jede Abweichung von den in der Gesellschaft geltenden Standards“. Das Konzept des „abweichenden Verhaltens“ umfasst häufig die Manifestation von Verstößen gegen die soziale Regulierung des Verhaltens sowie eine mangelhafte Selbstregulierung der Psyche. Daher setzen Menschen abweichendes Verhalten häufig mit kriminellem Verhalten gleich.

Abweichend (abnormal) - ein ganzes System von Handlungen oder einzelne Handlungen, die nicht den moralischen oder rechtlichen Normen der Gesellschaft entsprechen.

Delinquent (aus dem Englischen. "Wine") - eine psychologische Neigung zu Straftaten. Das ist kriminelles Verhalten.

Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Verhaltensweisen sind, hängen sie immer zusammen. Der Begehung vieler Verbrechen gehen oft unmoralische Handlungen voraus. Die Beteiligung einer Person an jeder Art von Abweichung erhöht die allgemeine Wahrscheinlichkeit von Straftaten. Der Unterschied zwischen kriminellem und abweichendem Verhalten besteht darin, dass es weniger mit Verstößen gegen mentale Normen verbunden ist. Natürlich sind Straftäter für die Gesellschaft viel gefährlicher als Abweichler.

Prävention und Therapie

Da Verhaltensabweichungen zu den am häufigsten auftretenden Phänomenen gehören, ist die Prävention von abweichendem Verhalten immer relevant. Dies ist ein ganzes System von Ereignissen aller Art.

Es gibt verschiedene Arten von Präventionsabweichungen:

Primär - Beseitigung negativer Faktoren, Erhöhung der menschlichen Resistenz gegen den Einfluss solcher Faktoren. Die anfängliche Prävention konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche.

Sekundär - die Identifizierung und anschließende Korrektur von negativen Bedingungen und Faktoren, die abweichendes Verhalten verursachen. Dies ist eine besondere Arbeit mit verschiedenen Gruppen von Jugendlichen und Kindern, die unter sozial schwierigen Bedingungen leben.

Late - zielt darauf ab, hochspezialisierte Aufgaben zu lösen, Rückfälle zu verhindern sowie die schädlichen Auswirkungen von bereits gebildetem abweichendem Verhalten. Dies ist eine effektive und aktive Auswirkung auf einen engen Personenkreis mit nachhaltigen Verhaltensabweichungen.

Präventionsplan:

  1. Arbeit in Krankenhäusern und Kliniken;
  2. Prävention an Universitäten und Schulen;
  3. Arbeit mit dysfunktionalen Familien;
  4. Jugendgruppen organisieren;
  5. Prävention von Medien aller Art;
  6. Arbeit mit Straßenkindern auf der Straße;
  7. Qualifizierte Präventionsfachkräfte ausbilden.

Psycho-prophylaktische Arbeit ist in den ersten Stadien der Entstehung von Abweichungen wirksam. Sie sollte sich vor allem an Jugendliche und junge Menschen richten, da es sich um Zeiten intensiver Sozialisation handelt.

Die Therapie und Korrektur fortgeschrittener abweichender Verhaltensweisen (z. B. Kleptomanie, Spielsucht, Alkoholismus) wird ambulant und stationär durchgeführt, ebenso wie bei Psychotherapeuten. In Schulen und anderen Bildungseinrichtungen können Psychologen jede erdenkliche Hilfe leisten.

Abweichendes Verhalten ist nicht nur Psychiatern, sondern auch Anwälten, Pädagogen und Psychologen bekannt. Es umfasst eine Vielzahl von Formen: illegales (kriminelles) Verhalten; Drogen- und Alkoholmissbrauch, sexuelle Abweichungen, Selbstmordtendenzen, regelmäßige Triebe und Vagabunden. In den meisten Fällen handelt es sich bei diesem Verhalten weniger um eine Krankheit als vielmehr um eine äußere Manifestation der individuellen Merkmale, Merkmale und abweichenden Ausrichtung des Individuums.

Abweichendes Verhalten

Die Psychologie abweichenden Verhaltens ist so, dass sich eine Person oft nicht bewusst ist, dass sie destruktiv handelt.

Abweichendes Verhalten ist eine spezielle Form abweichenden Verhaltens, bei der eine Person das Konzept moralischer Werte und sozialer Normen verliert und sich voll und ganz auf die Erfüllung ihrer Bedürfnisse konzentriert. Abweichendes Verhalten impliziert eine zwingende Verschlechterung des Individuums, da es einfach unmöglich ist, voranzukommen und anderen Schmerzen zuzufügen. Der Mensch verändert sich buchstäblich vor unseren Augen: Er verliert den Realitätssinn, die elementare Schande und jede Verantwortung.

Die Psychologie abweichenden Verhaltens ist so, dass sich eine Person oft nicht bewusst ist, dass sie destruktiv handelt. Sie möchte nicht in die Bedürfnisse anderer eintauchen, sie kümmert sich nicht um die Gefühle von geliebten Menschen. Abweichendes Verhalten beraubt einen Menschen der Fähigkeit, vernünftig zu denken und zu argumentieren.

Das Konzept abweichenden Verhaltens

Das Konzept des abweichenden Verhaltens in der Psychologie entstand dank der harten Arbeit von Emile Durkheim. Er wurde der Begründer der Abweichungstheorie im Allgemeinen. Das Konzept des abweichenden Verhaltens am Anfang bedeutete eine gewisse Diskrepanz mit dem öffentlichen Verständnis, wie man sich in einer bestimmten Situation verhält. Aber allmählich näherte sich das Konzept abweichenden Verhaltens dem Verständnis von Straftaten und verursachte absichtlich Schaden für andere. Ergänzt und weiterentwickelt wurde diese Idee in seinen Werken von einem Nachfolger von Emile Durkheim - Robert King Merton. Der Wissenschaftler bestand darauf, dass das abweichende Verhalten in allen Fällen von der Abneigung diktiert wird, sich zu entwickeln, an sich selbst zu arbeiten und den Menschen in der Nähe zu nützen. Das Konzept des abweichenden Verhaltens gehört zu jenen, die die Sphäre menschlicher Beziehungen betreffen.

Ursachen für abweichendes Verhalten

Die Gründe, aus denen sich ein Mensch für abweichendes Verhalten entscheidet, sind sehr unterschiedlich. Diese Gründe ordnen sich manchmal der Persönlichkeit so unter, dass sie den Willen, die Fähigkeit zum vernünftigen Denken und zum selbständigen Treffen von Entscheidungen verlieren. Abweichendes Verhalten ist immer durch übermäßige Empfindlichkeit, Verletzlichkeit, erhöhte Aggressivität und Unnachgiebigkeit gekennzeichnet. Solch eine Person verlangt, dass ihre Wünsche sofort erfüllt werden, egal zu welchem ​​Preis. Jede Art von abweichendem Verhalten ist äußerst destruktiv, macht eine Person äußerst anfällig und unglücklich. Die Persönlichkeit verschlechtert sich allmählich und verliert soziale Fähigkeiten, gewohnheitsmäßige Werte und sogar ihre eigenen positiven Charaktereigenschaften. Was sind nun die Gründe für die Entstehung abweichenden Verhaltens?

Schlechte Umgebung

Die Persönlichkeit wird stark von der Umgebung beeinflusst, in der sie sich befindet. Wenn eine Person in eine Umgebung gebracht wird, in der sie ständig gedemütigt und beschuldigt wird, wird sie allmählich degradieren. Viele Menschen werden einfach in sich geschlossen und hören auf, anderen zu vertrauen. Eine schlechte Umgebung führt dazu, dass eine Person negative Gefühle verspürt und dann Abwehrreaktionen gegen sie aufbaut. Abweichendes Verhalten ist das Ergebnis grausamer und unfairer Behandlung. Niemals werden wohlhabende und glückliche Menschen andere nicht verletzen und versuchen, um jeden Preis etwas zu beweisen. Das Wesen abweichenden Verhaltens ist, dass es eine Person allmählich zerstört und alte Missstände und unausgesprochene Ansprüche an die Welt ans Licht bringt.

Der Grund für die Entstehung abweichenden Verhaltens weist immer darauf hin, dass es notwendig ist, sich im Leben zu verändern. Merkmale abweichenden Verhaltens sind derart, dass sie sich nicht plötzlich, nicht sofort, sondern allmählich manifestieren. Ein Mensch, der Aggression in sich birgt, wird immer unüberschaubarer und harmonischer. Es ist sehr wichtig, die Umgebung zu ändern, wenn versucht wird, abweichendes Verhalten in konstruktives zu ändern.

Alkohol- und Drogenkonsum

Ein weiterer Grund für abweichendes Verhalten ist das Vorhandensein übermäßig negativer destruktiver Faktoren im Leben eines Menschen. Abweichendes Verhalten entsteht natürlich nicht von selbst, ohne ersichtlichen Grund. Es ist nicht zu leugnen, dass giftige Substanzen unser Bewusstsein negativ beeinflussen. Eine Person, die Drogen nimmt, wird sich früher oder später verschlechtern. Der Süchtige kann sich nicht beherrschen, verliert die Fähigkeit, das Gute in den Menschen zu sehen, verliert sein Selbstwertgefühl, er zeigt Angriffe der Aggression gegen andere. Selbst eine Person ohne spezielle Ausbildung kann ein derart abweichendes Verhalten diagnostizieren. Erniedrigende Persönlichkeit macht einen lebhaften abstoßenden Eindruck. Menschen in der Umgebung vermeiden es, sich mit solchen Themen zu treffen, befürchten negative Folgen und sorgen sich nur um ihr Leben. Manchmal reicht es aus, eine Person anzusehen, um den Grund für ihr unangemessenes Verhalten festzustellen. Abweichendes abweichendes Verhalten kann nicht vor neugierigen Blicken verborgen werden. Verwandte und Verwandte von Menschen mit abweichendem Verhalten sind in der Regel verlegen und schämen sich, obwohl sie selbst stark unter den Handlungen der Abweichler leiden.

Unter Alkoholabhängigkeit leiden, gibt es auch Manifestationen von Aggression und unkontrollierbarem Ärger. Am häufigsten ist diese Person zuerst von sich selbst und dann von den Menschen in der Umgebung enttäuscht. Um abweichendes Verhalten zu diagnostizieren, reicht es manchmal aus, die Person selbst zu betrachten, um ihr Wesen zu bestimmen. Der Grund, warum sich Menschen brechen und beginnen, verschiedene giftige Substanzen aufzunehmen, ist einfach: Sie können ihr Potenzial in der Welt nicht ausschöpfen. Abweichendes Verhalten eines Individuums impliziert immer das Vorhandensein scharfer negativer Manifestationen, die das Leben und das Wohlbefinden anderer Menschen beeinträchtigen.

Ständige Kritik

Es gibt noch einen anderen Grund für die Entstehung abweichenden Verhaltens. Wenn in der Kindheit ein Kind ständig wegen etwas kritisiert wird, wird es nicht lange dauern, bis sich die Manifestationen der Selbstenttäuschung zeigen. Dies ist die Quelle von Selbstzweifeln, Überempfindlichkeit gegenüber Kritik, emotionaler und mentaler Instabilität. Ständige Kritik kann irgendwann zu abweichenden Verhaltensweisen führen. Alle Arten von abweichendem Verhalten, unabhängig von der Form des Ausdrucks, machen jegliche Bemühungen zunichte, besser zu werden und sich in einem beliebigen Lebensbereich zu etablieren: im persönlichen Leben, im Beruf und in der Kreativität. Nur ein Mensch hört an einem bestimmten Punkt auf, an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. Er versteht die Ursachen seines Zustands nicht, sondern sucht nach Bestätigung negativer Manifestationen außerhalb. Die Diagnose abweichenden Verhaltens ist ein ziemlich komplizierter und zeitaufwändiger Prozess, der von Spezialisten durchgeführt werden muss. Man muss mit Kindern und Jugendlichen äußerst aufmerksam sein, um ihre Träume nicht zu brechen, ihren Glauben an sich selbst und ihre eigenen Perspektiven nicht zu zerstören. Die Ursachen für abweichendes Verhalten können völlig unterschiedlich sein. Es ist besser, die Entwicklung einer solchen Abweichung zu verhindern, als zu versuchen, die Folgen zu korrigieren.

Einstufung abweichenden Verhaltens

Die Klassifizierung abweichenden Verhaltens umfasst mehrere wichtige Konzepte. Sie sind alle miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig. Diejenigen, die einer solchen Person nahe stehen, fangen zuerst an, Alarm zu schlagen. Schon ein Kind kann eine erniedrigende Persönlichkeit diagnostizieren. Mit anderen Worten, es ist nicht schwierig, abweichende Verhaltensweisen zu erkennen. Die Manifestation abweichenden Verhaltens ist normalerweise für andere spürbar. Betrachten Sie die häufigsten Formen und Arten abweichenden Verhaltens.

Suchtverhalten

Sucht ist die allererste Art abweichenden Verhaltens. Abhängigkeiten beim Menschen entwickeln sich allmählich. Indem er irgendeine Art von Abhängigkeit bildet, versucht er, die Abwesenheit von etwas sehr Bedeutendem und Wertvollem in seinem Leben zu kompensieren. Welche Abhängigkeiten können sein und warum sind sie für eine Person so destruktiv? Dies ist vor allem eine chemische Abhängigkeit. Der Konsum von Drogen, Alkohol führt zur Bildung einer stabilen Sucht. Ein Mann stellt sich nach einiger Zeit kein bequemes Dasein mehr ohne eine ungesunde Angewohnheit vor. So sagen starke Raucher, dass eine geräucherte Zigarette rechtzeitig ihnen hilft, sich zu entspannen. Alkoholsüchtige rechtfertigen sich häufig damit, dass Sie mit einem Glas Alkohol neue Möglichkeiten in sich entdecken. Natürlich sind solche Aussichten imaginär. Tatsächlich verliert ein Mensch allmählich die Kontrolle über sich und seinen emotionalen Zustand.

Es gibt auch eine psychische Abhängigkeit. Es manifestiert sich in Abhängigkeit von den Meinungen anderer sowie in einer schmerzhaften Konzentration auf eine andere Person. Es gibt unerwiderte Liebhaber, die viel Vitalität mitnehmen. Ein solcher Mensch zerstört sich selbst: Unendliche Erlebnisse bringen keine Gesundheit und Kraft. Oft verschwindet der Wunsch zu leben, Ziele zu setzen und danach zu streben, diese zu erreichen. Die Diagnose abweichenden Verhaltens umfasst die rechtzeitige Identifizierung pathologischer Anzeichen und die Verhinderung ihrer Entwicklung. Die Manifestation abweichenden Verhaltens muss in allen Fällen ausnahmslos korrigiert werden. Jede Sucht ist eine Art abweichendes Verhalten, das eine Person früher oder später zur völligen Zerstörung führt.

Kriminelles Verhalten

Kriminelles oder rechtswidriges Verhalten ist eine andere Art von abweichendem Verhalten, das nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft als gefährlich angesehen werden kann. Ein Straftäter - einer, der Straftaten begeht - ist eine Person, die jegliche moralischen Normen vollständig verloren hat. Für ihn gibt es nur seine eigenen Bedürfnisse niedrigerer Ordnung, die er auf irgendeine Weise zu befriedigen versucht. Die Diagnose einer solchen Person kann auf einen Blick erfolgen. Die meisten Menschen nehmen natürliche Angst an, sobald der Verdacht besteht, dass sich ein Verbrecher neben ihnen befindet. Einige Arten von Bürgern versuchen sofort, die Polizei zu kontaktieren.

Delinquent hält nicht vor Hindernissen an. Er ist nur daran interessiert, seinen unmittelbaren Nutzen daraus zu ziehen, und um ein solches Ziel zu erreichen, ist er manchmal bereit, unnötige Risiken einzugehen. Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass der Täter vor Ihnen steht, sind die folgenden. Der Täter schaut selten direkt in die Augen und lügt, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen. Solch eine Person wird es nicht schwer haben, auch einen nahen Verwandten zu ersetzen. Die Diagnose von Straftätern wird in der Regel von den zuständigen Behörden vorgenommen.

Anti-moralisches Verhalten

Antimoralisches Verhalten ist eine spezielle Art von abweichendem Verhalten, das sich in trotzigem oder hässlichem Verhalten beim Menschen ausdrückt. Darüber hinaus werden in jeder einzelnen Gesellschaft unterschiedliche Handlungen und Handlungen als antimoralisch angesehen. Häufige Verstöße gegen die guten Sitten sind: Prostitution, öffentliche Beleidigung anderer Menschen, obszöne Sprache. Personen, die keine Ahnung haben, wie sie sich in einer bestimmten Situation verhalten sollen, neigen zu antimoralischem Verhalten. Oft geraten sie in einen scharfen Widerspruch zum Gesetz, haben Probleme mit der Polizei. Es ist ganz einfach, ein solches Verhalten zu diagnostizieren: Es fällt sofort bei der ersten Manifestation auf.

Selbstmord

Diese Art von abweichendem Verhalten ist eine psychische Störung. Selbstmordversuche werden von Personen unternommen, die keine weiteren Aussichten und Möglichkeiten für die Fortsetzung ihrer Existenz sehen. Alles erscheint ihnen bedeutungslos und ohne jede Freude. Wenn ein Mensch nur an Selbstmord denkt, kann sein Leben trotzdem korrigiert werden. Er ging nur zu einem gefährlichen Punkt. Es ist notwendig, dass jemand im richtigen Moment bei ihm ist und vor diesem gedankenlosen Schritt warnt. Selbstmord hat niemandem geholfen, unmittelbare Probleme zu lösen. Ein Mensch, der sich vom Leben trennt, bestraft vor allem sich selbst. Selbst nahe Verwandte werden immer getröstet und mit all ihren Kräften leben die Seelen weiter. Es ist ziemlich schwierig, Selbstmordtendenzen zu diagnostizieren, da diese Menschen lernen, geheim zu bleiben und bei dieser Aktivität einen signifikanten Erfolg zu haben. Gleichzeitig sind potenzielle Selbstmorde dringend auf rechtzeitige Hilfe angewiesen. Leider versteht das nicht jeder.

Anzeichen von abweichendem Verhalten

Die Tendenz zu abweichendem Verhalten von Psychologen wird durch eine Reihe von wesentlichen Merkmalen bestimmt. Diese Anzeichen deuten direkt oder indirekt darauf hin, dass sich die Person in einem unzureichenden Zustand befindet und daher möglicherweise an der Begehung von Straftaten beteiligt ist oder von Abhängigkeiten betroffen ist. Was sind die Anzeichen für abweichendes Verhalten? Unter welchen Parametern können Sie verstehen, dass vor Ihnen ein Abweichender ist? Es gibt verschiedene Formen des negativen Ausdrucks. Sie können sie nur diagnostizieren, indem Sie Menschen beobachten und die entsprechenden Schlussfolgerungen ziehen.

Aggressivität

Jeder, der etwas Illegales tut, zeigt seine schlimmsten Charaktereigenschaften. Das Problem ist, dass sogar die guten Persönlichkeitsmerkmale der Abweichler irgendwann verschwinden, als ob sie in der Leere verschwinden und sich in der Luft auflösen. Abweichendes Verhalten ist durch erhöhte Aggressivität, Unnachgiebigkeit und Durchsetzungsfähigkeit gekennzeichnet. Der Täter oder ein anderer Täter wird versuchen, seine Position in allem zu verteidigen und es ziemlich schwer zu machen. Ein solcher Mensch wird die Bedürfnisse anderer Menschen nicht berücksichtigen, Alternativen erkennen, denn es gibt nur seine eigene individuelle Wahrheit. Aggressivität stößt andere Menschen ab und lässt die Abweichler lange Zeit unbemerkt von der Gesellschaft bleiben. Mit Hilfe von Aggressivität geht eine Person zu ihren Zielen und vermeidet eine effektive Interaktion mit anderen Menschen.

Aggressivität ist immer ein Zeichen für das Vorhandensein von Angst. Nur ein selbstbewusster Mensch kann sich erlauben, ruhig und ausgeglichen zu sein. Diejenigen, deren tägliche Aktivitäten gefährdet sind, werden immer nervös sein. Jede Minute muss er wachsam sein, um sich nicht versehentlich zu verraten und manchmal seine Anwesenheit nicht zu entdecken.

Unkontrollierbarkeit

Deviant versucht alles zu kontrollieren, aber tatsächlich wird er selbst unkontrollierbar und nervös. Durch die ständige Anspannung verliert er die Fähigkeit, logisch und vernünftig zu argumentieren und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Manchmal gerät er durch seine eigenen Überlegungen in Verlegenheit und macht erhebliche Fehler. Solche Fehler schwächen nach und nach Kräfte ab und tragen zur Bildung von schrecklichen Selbstzweifeln bei. Letztendlich kann Unkontrollierbarkeit ihm einen schlechten Dienst erweisen, eine Person aggressiv und gleichzeitig zurückgezogen machen. Und da bis dahin alle sozialen Bindungen unterbrochen sind, gibt es niemanden, der um Hilfe bittet.

Niemand kann Abweichende davon überzeugen, dass er sich irrt. Durch seine eigene Unkontrollierbarkeit entdeckt er die Notwendigkeit, ständig in Gefahr zu sein. Wenn jemand sich verteidigt, verliert er immer mehr die Kontrolle über die Situation, da er wertvolle Energie vergeblich verschwendet. Infolgedessen gibt es einen emotionalen Bruch mit dem Selbst und die Person hört auf zu verstehen, wohin sie als nächstes gehen sollte.

Stimmungsschwankungen

Während des Prozesses der Vitalaktivität hat der Abweichende plötzliche Stimmungsschwankungen. Handelt jemand nicht nach dem festgelegten Schema, beginnt der Täter aggressiv vorzugehen. Das Interessanteste ist, dass er seine Emotionen nicht kontrollieren kann. In einem Moment ist er fröhlich und nach einer Minute schreit er vor Empörung. Der starke Stimmungswandel wird durch die Anspannung des Nervensystems, emotionale Müdigkeit und Erschöpfung aller wichtigen inneren Ressourcen bestimmt.

Abweichendes Verhalten zielt immer auf Zerstörung ab, auch wenn es einem Menschen zu Beginn illegaler Handlungen so vorkommt, als hätte er einen einfachen und sorglosen Weg gefunden, um zu leben. Täuschung wird sehr bald aufgedeckt und bringt eine ohrenbetäubende Kraft der Enttäuschung mit sich. Vorsätzliche Fröhlichkeit - vorerst nur eine Illusion, bis die Zeit auch vor dem Abweichenden selbst sorgfältig verborgen blieb. Ein starker Stimmungswandel wirkt sich immer negativ auf die weitere Entwicklung der Ereignisse aus: Ein Mensch wird unkontrollierbar, ohne Frieden, Vertrauen und Zukunft. Stimmungsschwankungen sind nicht schwer zu diagnostizieren, selbst der Betroffene merkt es.

Stealth

Jeder Verstoß muss immer erhebliche Anstrengungen unternehmen, um so lange wie möglich unbemerkt zu bleiben. Infolgedessen hat der Abweichende eine Geheimhaltung, die darauf abzielt, die notwendigen und notwendigen Informationen absichtlich zu verbergen. Stealth schafft Misstrauen und die Unwilligkeit, Ihre Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen. Ein solches emotionales Vakuum trägt zur Entwicklung einer ernsthaften emotionalen Erschöpfung bei. Wenn ein Mensch in diesem Leben niemandem trauen kann, verliert er alles: Er wird so gut wie kein Grund zum Leben, die notwendigste Bedeutung geht verloren. Die menschliche Natur ist so arrangiert, dass Sie ständig bestimmte Ideale für ein angenehmes Leben im Kopf haben müssen. Ein geprägtes Weltbild führt uns zu neuen Herausforderungen. In Ermangelung sichtbarer Perspektiven beginnt die Person sofort, sich selbst zu zerstören und sich zu verschlechtern.

Stealth schafft eine Vorliebe für Täuschung. Der Abweichende kann nicht die Wahrheit sagen, weil er nach anderen Gesetzen lebt als die umgebende Gesellschaft. Im Laufe der Zeit wird Täuschung zur Norm und hört gänzlich auf, bemerkt zu werden.

Abweichendes Verhalten ist daher ein ernstes Problem, das in der modernen Gesellschaft besteht. Ein solches Phänomen muss notwendigerweise so schnell wie möglich korrigiert werden, aber es scheint viel schwieriger, fast unmöglich zu sein, es zu korrigieren.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie