Abweichendes Verhalten: Ursachen, Typen, Formen
Im Gegensatz zu der Gesellschaft, der eigenen Einstellung zum Leben, kann sich sozial normatives Verhalten nicht nur im Prozess der persönlichen Bildung und Entwicklung manifestieren, sondern auch dem Weg aller möglichen Abweichungen von einer akzeptablen Norm folgen. In diesem Fall ist es üblich, über Abweichungen und abweichendes Verhalten einer Person zu sprechen.
Was ist das?
In den meisten Ansätzen ist das Konzept abweichenden Verhaltens mit abweichendem oder asozialem Verhalten eines Individuums verbunden.
Es wird betont, dass dieses Verhalten Handlungen (systemischer oder individueller Natur) darstellt, die gegen die in der Gesellschaft akzeptierten Normen verstoßen und unabhängig davon, ob sie gesetzlich festgelegt sind (Normen) oder als Traditionen und Bräuche eines bestimmten sozialen Umfelds existieren.
Pädagogik und Psychologie, die Wissenschaften des Menschen, die Merkmale seiner Erziehung und Entwicklung, lenken ihre Aufmerksamkeit auf die gemeinsamen charakteristischen Zeichen abweichenden Verhaltens:
- Die Verhaltensanomalie wird aktiviert, wenn es notwendig ist, sozial akzeptierte (wichtige und signifikante) soziale Standards der Moral zu erfüllen.
- das Vorhandensein von Schäden, die sich ziemlich weit ausbreiten: von sich selbst (Auto-Aggression), umgebenden Menschen (Gruppen von Menschen) und endend mit materiellen Objekten (Objekten);
- Geringe soziale Anpassung und Selbstverwirklichung (Desozialisierung) eines Individuums, das gegen die Normen verstößt.
Daher sind für Menschen mit Abweichungen, insbesondere für Jugendliche (es ist dieses Alter, das ungewöhnlich von Verhaltensabweichungen betroffen ist), bestimmte Eigenschaften charakteristisch:
- affektive und impulsive Reaktion;
- signifikant in der Größe (geladen) unzureichende Reaktionen;
- undifferenzierte Ausrichtung von Reaktionen auf Ereignisse (sie unterscheiden nicht die Besonderheiten von Situationen);
- Verhaltensreaktionen können als sich ständig wiederholende, langfristige und multiple Reaktionen bezeichnet werden.
- hohe Bereitschaft für asoziales Verhalten.
Arten von abweichendem Verhalten
Soziale Normen und abweichendes Verhalten in Kombination miteinander vermitteln ein Verständnis für verschiedene Arten abweichenden Verhaltens (abhängig von der Orientierung der Verhaltensmuster und der Manifestation im sozialen Umfeld):
- Asozial. Dieses Verhalten spiegelt die Tendenz eines Individuums wider, Handlungen auszuführen, die prosperierende zwischenmenschliche Beziehungen bedrohen: Gegen die moralischen Standards, die von allen Mitgliedern einer bestimmten Mikrogesellschaft anerkannt werden, zerstört eine Person mit Abweichung die etablierte Ordnung der zwischenmenschlichen Interaktion. All dies wird von mehreren Manifestationen begleitet: Aggression, sexuelle Abweichungen, Spielsucht, Abhängigkeit, Vagabund usw.
- Antisozial, ein anderer Name dafür ist kriminell. Abweichendes und delinquentes Verhalten wird häufig vollständig identifiziert, obwohl delinquente Verhaltensstempel engere Themen betreffen - sie haben einen Verstoß gegen gesetzliche Normen als „Subjekt“, was zu einer Bedrohung der sozialen Ordnung und zu einer Störung des Wohlbefindens der Menschen in ihrer Umgebung führt. Es kann sich um eine Vielzahl von Handlungen (oder um deren Abwesenheit) handeln, die direkt oder indirekt durch die aktuellen Rechtsakte (normativen Rechtsakte) verboten sind.
- Autodestruktiv. Manifestiert sich in Verhaltensweisen, die die Integrität des Individuums, die Entwicklungsmöglichkeiten und die normale Existenz in der Gesellschaft gefährden. Diese Art von Verhalten äußert sich auf unterschiedliche Weise: durch Suizidtendenzen, Nahrungsmittel- und Chemikalienabhängigkeit, Aktivitäten mit erheblicher Lebensgefahr sowie autistische / Viktimisierungs- / fanatische Verhaltensmuster.
Formen abweichenden Verhaltens werden anhand sozialer Manifestationen systematisiert:
- negativ gefärbt (alle Arten von Abhängigkeiten - Alkohol, Chemie, kriminelles und destruktives Verhalten);
- positiv gefärbt (soziale Kreativität, altruistische Selbstaufopferung);
- sozial neutral (Landstreicher, Bettler).
Abhängig vom Inhalt von Verhaltensmanifestationen mit Abweichungen werden sie in Typen unterteilt:
- Abhängiges Verhalten. Als Gegenstand der Anziehung (abhängig davon) kann es verschiedene Objekte geben:
- psychoaktive und chemische Mittel (Alkohol, Tabak, giftige und medizinische Substanzen, Drogen),
- Spiele (Aktivierung des Spielverhaltens),
- sexuelle Befriedigung
- Internetquellen
- Religion
- Einkäufe usw.
- Aggressives Verhalten. Es drückt sich in motiviertem destruktivem Verhalten aus, bei dem leblose Objekte / Objekte beschädigt werden und bei lebenden Objekten (Menschen, Tiere) physische / moralische Leiden.
- Schlechtes Benehmen Aufgrund einer Reihe von persönlichen Merkmalen (Passivität, Unwillen, für sich selbst verantwortlich zu sein, die eigenen Prinzipien zu verteidigen, Feigheit, mangelnde Unabhängigkeit und Einstellung zur Unterwerfung) hat die Person Handlungsmuster des Opfers.
- Selbstmordneigungen und Selbstmorde. Selbstmordverhalten ist eine Art abweichendes Verhalten, bei dem es sich um eine Demonstration oder einen tatsächlichen Selbstmordversuch handelt. Diese Verhaltensmuster werden berücksichtigt:
- mit einer inneren Manifestation (Selbstmordgedanken, Unwillen, unter den gegebenen Umständen zu leben, Phantasien über seinen eigenen Tod, Pläne und Absichten in Bezug auf Selbstmord);
- mit äußerer Manifestation (Selbstmordversuche, echter Selbstmord).
- Ausreißer von zu Hause und Landstreicher. Das Individuum ist anfällig für chaotische und permanente Veränderungen des Aufenthaltsortes, ständige Bewegung von einem Territorium in ein anderes. Es ist notwendig, seine Existenz zu sichern, indem man um Almosen, Diebstähle usw. bittet.
- Illegales Verhalten. Unterschiedliche Manifestationen in Bezug auf Straftaten. Die offensichtlichsten Beispiele sind Diebstahl, Betrug, Erpressung, Raub und Rowdytum, Vandalismus. Beginnend in der Jugend als Versuch, sich zu behaupten, wird dieses Verhalten dann als Mittel zum Aufbau einer Interaktion mit der Gesellschaft konsolidiert.
- Verletzung des sexuellen Verhaltens. Manifestiert in Form von anomalen Formen sexueller Aktivität (frühes Sexualleben, Promiskuität, Befriedigung des sexuellen Verlangens in perverser Form).
Ursachen
Abweichendes Verhalten wird als Zwischenglied zwischen Norm und Pathologie angesehen.
In Anbetracht der Ursachen von Abweichungen konzentrieren sich die meisten Studien auf die folgenden Gruppen:
- Psychobiologische Faktoren (Erbkrankheiten, Merkmale der perinatalen Entwicklung, Geschlecht, altersbedingte Krisen, unbewusste Triebe und psychodynamische Merkmale).
- Soziale Faktoren:
- Merkmale der Familienerziehung (Rollen- und Funktionsanomalien in der Familie, materielle Fähigkeiten, Erziehungsstil, Familientraditionen und -werte, Einstellung der Familie zu abweichendem Verhalten);
- umgebende Gesellschaft (Vorhandensein sozialer Normen und deren tatsächliche / formale Einhaltung / Nichteinhaltung, Toleranz der Gesellschaft gegenüber Abweichungen, Vorhandensein / Fehlen von Mitteln zur Verhinderung abweichenden Verhaltens);
- Einfluss der Medien (Häufigkeit und Detail der Ausstrahlung von Gewaltakten, Attraktivität von Bildern von Menschen mit abweichendem Verhalten, Verzerrung bei der Information über die Folgen von Manifestationen von Abweichungen).
- Persönlichkeitsfaktoren.
- Verletzung der emotionalen Sphäre (erhöhte Angst, verminderte Empathie, negative Stimmung, innerer Konflikt, Depression usw.);
- die Verzerrung des Selbstkonzepts (unzureichende Selbstidentität und soziale Identität, die Voreingenommenheit des eigenen Selbstbildes, unzureichendes Selbstwertgefühl und mangelndes Selbstvertrauen, ihre Fähigkeiten);
- die Krümmung der kognitiven Sphäre (mangelndes Verständnis ihrer Lebensperspektiven, verzerrte Einstellungen, Erfahrung abweichender Handlungen, mangelndes Verständnis ihrer tatsächlichen Konsequenzen, geringer Reflexionsgrad).
Prävention
Die frühzeitige Verhinderung abweichenden Verhaltens hilft recht effektiv dabei, die persönliche Kontrolle über negative Manifestationen zu verbessern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Kinder bereits Anzeichen für den Beginn der Abweichung haben:
- für das Alter des Kindes ungewöhnliche Manifestationen von Wutausbrüchen (häufig und schlecht kontrolliert);
- die Verwendung von absichtlichem Verhalten, um einen Erwachsenen zu ärgern;
- aktive Weigerung, die Anforderungen von Erwachsenen zu erfüllen, Verstoß gegen die von ihnen aufgestellten Regeln;
- häufiger Widerstand gegen Erwachsene in Form von Streitigkeiten;
- Manifestation von Wut und Rache;
- das Kind wird oft zum Anstifter des Kampfes;
- vorsätzliche Zerstörung von fremdem Eigentum (Gegenständen);
- Beschädigung anderer Personen durch den Gebrauch gefährlicher Gegenstände (Waffen).
Eine Reihe von Präventivmaßnahmen, die auf allen Ebenen der Manifestation von Sozialverhalten (national, behördlich, medizinisch, pädagogisch, sozialpsychologisch) durchgeführt werden, wirken sich positiv auf die Überwindung der Prävalenz abweichenden Verhaltens aus:
- Bildung eines günstigen sozialen Umfelds. Mit Hilfe sozialer Faktoren wird eine Beeinflussung des unerwünschten Verhaltens eines Individuums mit möglicher Abweichung vorgenommen - es wird ein negativer Hintergrund für Erscheinungsformen abweichenden Verhaltens geschaffen.
- Informationsfaktoren. Speziell organisierte Arbeit zur maximalen Information über Abweichungen, um die kognitiven Prozesse jedes Einzelnen zu aktivieren (Gespräche, Vorträge, Videoproduktionen, Blogs usw.).
- Training der Sozialkompetenzen. Es wird mit dem Ziel durchgeführt, die Anpassungsfähigkeit an die Gesellschaft zu verbessern: soziale Abweichungen werden durch Schulungsarbeiten zum Aufbau von Resilienz gegenüber anomalen sozialen Einflüssen auf eine Person, zur Steigerung des Selbstvertrauens und zur Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung verhindert.
- Initiierung von Aktivitäten entgegengesetzt zu abweichendem Verhalten. Solche Aktivitätsformen können sein:
- Testen Sie sich "auf Stärke" (Sport mit Risiko, Klettern in den Bergen),
- neue Kenntnisse (Reisen, schwierige Berufe meistern),
- vertrauliche Kommunikation (Hilfe für diejenigen, die „gestolpert“ sind),
- Kreativität
- Aktivierung von persönlichen Ressourcen. Persönlichkeitsentwicklung ab Kindheit und Jugend: Anziehungskraft auf Sport, Gruppen von persönlichem Wachstum, Selbstverwirklichung und Selbstausdruck. Der Einzelne wird geschult, sich selbst zu sein, seine Meinung und Grundsätze im Rahmen allgemein anerkannter Normen der Moral zu verteidigen.
Abweichendes Verhalten
Abweichendes Verhalten ist einerseits eine Handlung, die Handlungen einer Person, die nicht den in einer bestimmten Gesellschaft offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten Normen oder Standards entsprechen, und andererseits ein soziales Phänomen, das sich in Massenformen menschlichen Handelns ausdrückt, die nicht dem offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten entsprechen Diese Gesellschaft Normen oder Standards. Soziale Kontrolle ist ein Mechanismus der sozialen Regulierung, eine Reihe von Instrumenten und Methoden des sozialen Einflusses sowie die soziale Praxis ihres Gebrauchs.
Das Konzept abweichenden Verhaltens
Unter abweichendem (von Lat. Deviatio - Abweichung) Verhalten versteht man in der modernen Soziologie einerseits Handlungen einer Person, die nicht den Standards oder Standards entsprechen, die tatsächlich in einer bestimmten Gesellschaft oder in Standards festgelegt sind, und andererseits ein in Massen ausgedrücktes soziales Phänomen Formen menschlichen Handelns, die nicht den in der jeweiligen Gesellschaft offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten Normen oder Standards entsprechen.
Ausgangspunkt für das Verständnis abweichenden Verhaltens ist das Konzept einer sozialen Norm, die als Grenze verstanden wird, als Maß für das zulässige (zulässige oder obligatorische) Verhalten oder Handeln von Menschen, das die Wahrung des Sozialsystems gewährleistet. Abweichungen von sozialen Normen können sein:
- positiv, mit dem Ziel, veraltete Normen oder Standards zu überwinden und mit sozialer Kreativität verbunden zu sein, was zu qualitativen Veränderungen im sozialen System beiträgt;
- negativ - dysfunktionell, das soziale System desorganisierend und zerstörerisch, was zu abweichendem Verhalten führt.
Abweichendes Verhalten ist eine Art soziale Entscheidung: Wenn die Ziele des sozialen Verhaltens nicht mit den tatsächlichen Möglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele vereinbar sind, kann der Einzelne andere Mittel einsetzen, um seine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel wählen einige Individuen auf der Suche nach illusorischem Erfolg, Reichtum oder Macht sozial verbotene und manchmal illegale Mittel und werden entweder zu Tätern oder Kriminellen. Eine andere Art der Abweichung von den Normen ist offener Ungehorsam und Protest, eine demonstrative Ablehnung der in der Gesellschaft akzeptierten Werte und Standards, die für Revolutionäre, Terroristen, religiöse Extremisten und andere ähnliche Gruppen von Menschen charakteristisch sind, die aktiv gegen die Gesellschaft kämpfen, in der sie sich befinden.
In all diesen Fällen ist die Abweichung das Ergebnis der Unfähigkeit oder des Unwillens des Einzelnen, sich an die Gesellschaft und ihre Bedürfnisse anzupassen, was mit anderen Worten ein vollständiges oder relatives Versagen der Sozialisation bedeutet.
Formen abweichenden Verhaltens
Abweichendes Verhalten ist relativ, da es nur an den kulturellen Normen dieser Gruppe gemessen wird. Zum Beispiel betrachten Kriminelle Erpressung als eine normale Art des Verdienstes, aber die Mehrheit der Bevölkerung hält ein solches Verhalten für abweichend. Dies gilt auch für bestimmte Arten von sozialem Verhalten: In einigen Gesellschaften gelten sie als abweichend, in anderen nicht. Im Allgemeinen gehören zu den Formen abweichenden Verhaltens Kriminalität, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Prostitution, Glücksspiel, psychische Erkrankungen und Selbstmord.
Eine der anerkannten in der modernen Soziologie ist die Typologie abweichenden Verhaltens, die von R. Merton im Einklang mit den Vorstellungen der Abweichung als Ergebnis einer Anomie entwickelt wurde, d.h. der Prozess der Zerstörung der Grundelemente der Kultur, vor allem im Hinblick auf ethische Standards.
Die Typologie von Mertons abweichendem Verhalten basiert auf dem Begriff der Abweichung als Lücke zwischen kulturellen Zielen und sozial anerkannten Wegen, diese zu erreichen. Dementsprechend identifiziert er vier mögliche Abweichungsarten:
- Innovation, die die Übereinstimmung mit den Zielen der Gesellschaft und die Ablehnung allgemein anerkannter Methoden zu deren Erreichung impliziert (zu den "Innovatoren" zählen Prostituierte, Erpresser, Schöpfer von "Finanzpyramiden", große Wissenschaftler);
- Ritualismus verbunden mit der Verleugnung der Ziele einer bestimmten Gesellschaft und der absurden Übertreibung des Werts der Wege zu ihrer Erreichung, zum Beispiel, der Bürokrat verlangt, dass jedes Dokument sorgfältig ausgefüllt, doppelt geprüft, in vier Kopien abgelegt wird, aber die Hauptsache wird vergessen - das Ziel;
- Retretismus (oder Flucht vor der Realität), der sich darin äußert, dass sowohl sozial anerkannte Ziele als auch Wege zu deren Erreichung aufgegeben werden (Betrunkene, Drogenabhängige, Obdachlose usw.);
- eine Rebellion, die sowohl Ziele als auch Methoden leugnet, aber danach strebt, sie durch neue zu ersetzen (Revolutionäre, die einen radikalen Zusammenbruch aller sozialen Beziehungen anstreben).
Die einzige Art von Verhaltensverbot, die Merton als konform ansieht und die sich in Übereinstimmung mit den Zielen und Mitteln zum Erreichen dieser Ziele ausdrückt. Mertons Typologie betont, dass Abweichungen nicht das Ergebnis einer absolut negativen Haltung gegenüber allgemein anerkannten Normen und Standards sind. Zum Beispiel lehnt ein Dieb ein sozial anerkanntes Ziel - materielles Wohlergehen - nicht ab, sondern strebt es mit dem gleichen Eifer an wie ein junger Mann, der sich Sorgen um seine Dienstkarriere macht. Der Bürokrat lehnt die allgemein anerkannten Arbeitsregeln nicht ab, sondern führt sie zu wörtlich aus und erreicht den Punkt der Absurdität. Gleichzeitig sind sowohl der Dieb als auch der Bürokrat Abweichende.
Einige Ursachen für abweichendes Verhalten sind nicht sozial, sondern biopsychisch. Beispielsweise kann die Tendenz zu Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und psychischen Störungen von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. In der Soziologie abweichenden Verhaltens gibt es mehrere Richtungen, die die Gründe für sein Auftreten erklären. Merton benutzte also das Konzept der "Anomie" (den Zustand der Gesellschaft, in dem die alten Normen und Werte nicht mehr den realen Beziehungen entsprechen, sondern die neuen noch nicht etabliert wurden), um die Inkonsistenz der von der Gesellschaft vorgebrachten Ziele und die Mittel zu berücksichtigen, die sie für ihr abweichendes Verhalten bietet. Erfolge Im Rahmen der konflikttheoretischen Ausrichtung wird argumentiert, dass soziale Verhaltensmuster abweichen, wenn sie auf den Normen einer anderen Kultur beruhen. Zum Beispiel wird ein Verbrecher als Träger einer bestimmten Subkultur betrachtet, die mit der Art von Kultur in Konflikt steht, die in einer bestimmten Gesellschaft vorherrscht. Eine Reihe moderner russischer Soziologen ist der Ansicht, dass die Ursachen für Abweichungen soziale Ungleichheit in der Gesellschaft und unterschiedliche Möglichkeiten zur Befriedigung der Bedürfnisse verschiedener sozialer Gruppen sind.
Es gibt Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Formen abweichenden Verhaltens und ein negatives Phänomen verstärkt das andere. Zum Beispiel trägt Alkoholismus zu vermehrtem Rowdytum bei.
Marginalisierung ist eine der Ursachen für Abweichungen. Das Hauptmerkmal der Marginalisierung ist der Bruch sozialer Bindungen, und in der „klassischen“ Variante werden zuerst wirtschaftliche und soziale Bindungen und dann spirituelle zerrissen. Als charakteristisches Merkmal des Sozialverhaltens der Marginalisierten kann ein Rückgang der sozialen Erwartungen und sozialen Bedürfnisse bezeichnet werden. Die Folge der Marginalisierung ist die Primitivierung einzelner Gesellschaftsbereiche, die sich in Produktion, Alltag und geistigem Leben manifestiert.
Eine weitere Gruppe von Ursachen für abweichendes Verhalten ist mit der Ausbreitung verschiedener sozialer Pathologien verbunden, insbesondere dem Wachstum von Geisteskrankheiten, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und der Verschlechterung des genetischen Bestands der Bevölkerung.
Landstreicher und Bettler, die eine besondere Lebensweise darstellen (Weigerung, an sozial nützlicher Arbeit teilzunehmen, die sich nur auf das unverdiente Einkommen konzentriert), sind in letzter Zeit unter verschiedenen Arten sozialer Abweichungen weit verbreitet. Die soziale Gefahr derartiger sozialer Abweichungen besteht darin, dass Landstreicher und Bettler häufig als Vermittler bei der Verteilung von Drogen, bei Diebstählen und anderen Straftaten auftreten.
Abweichendes Verhalten in der modernen Gesellschaft hat einige Besonderheiten. Dieses Verhalten wird zunehmend riskant und rational. Der Hauptunterschied zwischen Abenteurern, die bewusst Risiken eingehen, und Abenteurern besteht darin, sich auf Professionalität zu verlassen und nicht auf Schicksal und Zufall zu vertrauen, sondern auf Wissen und fundierte Entscheidungen. Abweichendes Risikoverhalten trägt zur Selbstverwirklichung, Selbstverwirklichung und Selbstbejahung des Individuums bei.
Abweichendes Verhalten ist häufig mit Sucht verbunden, d.h. mit dem Wunsch, innere sozio-psychologische Beschwerden zu vermeiden, ihren sozio-mentalen Zustand zu ändern, der durch innere Konflikte und intrapersonale Konflikte gekennzeichnet ist. Daher wird der abweichende Weg in erster Linie von jenen eingeschlagen, die unter den Bedingungen der etablierten sozialen Hierarchie, deren Individualität unterdrückt wird, keine legale Möglichkeit zur Selbstverwirklichung haben, persönliche Bestrebungen werden blockiert. Solche Menschen können keine Karriere machen, ihren sozialen Status nicht über legitime Kanäle sozialer Mobilität ändern, weshalb allgemein akzeptierte Ordnungsnormen als unnatürlich und unfair gelten.
Wenn sich die eine oder andere Art von Abweichung stabilisiert und für viele Menschen zur Norm wird, ist die Gesellschaft verpflichtet, die Prinzipien zu überarbeiten, die abweichendes Verhalten stimulieren oder soziale Normen neu bewerten. Andernfalls kann ein abweichendes Verhalten normal werden. Um destruktive Abweichungen nicht weit verbreitet zu haben, ist es notwendig:
- den Zugang zu legitimen Wegen, um Erfolg zu haben und die soziale Leiter nach oben zu schieben, zu erweitern;
- Beachtung der sozialen Gleichheit vor dem Gesetz;
- Verbesserung der Rechtsvorschriften, um sie an die neuen sozialen Gegebenheiten anzupassen;
- sich um die Angemessenheit von Verbrechen und Bestrafung bemühen.
Abweichendes und kriminelles Verhalten
Im gesellschaftlichen Leben, wie im realen Straßenverkehr, weichen die Menschen oft von den Regeln ab, die sie befolgen müssen.
Verhalten, das nicht den Anforderungen sozialer Normen entspricht, wird als abweichend (oder abweichend) bezeichnet.
Rechtswidrige Handlungen, Straftaten und Vergehen werden als Straftaten bezeichnet. Zu kriminellem Verhalten gehören beispielsweise Rowdytum, unlautere Sprache an einem öffentlichen Ort, Teilnahme an einem Kampf und andere Handlungen, die gegen gesetzliche Normen verstoßen, aber noch keine schwerwiegende Straftat darstellen. Kriminelles Verhalten ist eine Art Abweichung.
Positive und negative Abweichungen
Abweichungen (Abweichungen) sind in der Regel negativ. Zum Beispiel Kriminalität, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Selbstmord, Prostitution, Terrorismus usw. In einigen Fällen sind jedoch auch positive Abweichungen möglich, beispielsweise ein stark individualisiertes Verhalten, das für das ursprüngliche kreative Denken charakteristisch ist und von der Gesellschaft als „Exzentrizität“, als Abweichung von der Norm, aber gleichzeitig als sozial nützlich bewertet werden kann. Askese, Heiligkeit, Genialität, Innovation - Zeichen positiver Abweichungen.
Negative Abweichungen werden in zwei Typen unterteilt:
- Abweichungen, die darauf abzielen, anderen Schaden zuzufügen (eine Vielzahl von aggressiven, illegalen, kriminellen Handlungen);
- Abweichungen, die der Persönlichkeit selbst schaden (Alkoholismus, Selbstmord, Drogenabhängigkeit usw.).
Ursachen für abweichendes Verhalten
Bisher wurde versucht, die Gründe für abweichendes Verhalten auf der Grundlage der biologischen Merkmale der Verstöße gegen die Normen zu erklären - spezifische körperliche Merkmale, genetische Anomalien; auf der Grundlage von psychischen Merkmalen - geistige Behinderung, verschiedene psychische Probleme. Gleichzeitig wurde der psychologische Mechanismus der Entstehung der meisten Abweichungen als Suchtverhalten (Sucht - schädliche Sucht) deklariert, wenn eine Person versucht, sich mit Alkohol, Drogen und Glücksspielen aus der Komplexität des wirklichen Lebens zu befreien. Das Ergebnis der Sucht ist die Zerstörung des Individuums.
Die biologische und psychologische Interpretation der Ursachen der Abweichung fand in der Wissenschaft keine eindeutigen Beweise. Zuverlässiger sind die Schlussfolgerungen soziologischer Theorien, die den Ursprung der Abweichung in einem breiten öffentlichen Kontext berücksichtigen.
Nach dem Konzept der Desorientierung, das der französische Soziologe Emile Durkheim (1858-1917) vorschlug, sind soziale Krisen ein Nährboden für Abweichungen, wenn zwischen den akzeptierten Normen und der Lebenserfahrung des Menschen und dem Zustand der Anomie - Mangel an Normen - ein Missverhältnis besteht.
Der amerikanische Soziologe Robert Merton (1910-2003) glaubte, dass die Ursache für Abweichungen nicht das Fehlen von Normen sei, sondern die Unmöglichkeit, ihnen zu folgen. Anomia ist die Kluft zwischen kulturell vorgegebenen Zielen und der Verfügbarkeit von sozial anerkannten Mitteln, um diese zu erreichen.
In der modernen Kultur werden Erfolg und Wohlstand als Hauptziele angesehen. Die Gesellschaft stellt jedoch nicht allen Menschen die rechtlichen Mittel zur Verfügung, um diese Ziele zu erreichen. Daher muss eine Person entweder illegale Mittel wählen oder ein Ziel aufgeben und es durch Illusionen des Wohlbefindens (Drogen, Alkohol usw.) ersetzen. Eine andere Variante abweichenden Verhaltens in einer solchen Situation ist die Rebellion gegen Gesellschaft, Kultur und festgelegte Ziele und Mittel.
Gemäß der Theorie der Stigmatisierung (oder Kennzeichnung) neigen alle Menschen dazu, gegen die Regeln zu verstoßen, aber diejenigen, die mit dem Etikett „gekennzeichnet“ sind, weichen davon ab. Zum Beispiel kann ein ehemaliger Krimineller seine kriminelle Vergangenheit aufgeben, aber seine Umgebung wird ihn als Kriminellen wahrnehmen, Kontakt mit ihm vermeiden, sich weigern, einen Job anzunehmen usw. Infolgedessen bleibt ihm nur eine Möglichkeit - auf den kriminellen Pfad zurückzukehren.
Beachten Sie, dass in der modernen Welt abweichendes Verhalten für junge Menschen als instabile und am meisten gefährdete soziale Gruppe am charakteristischsten ist. In unserem Land sind Jugendalkoholismus, Drogenabhängigkeit und Kriminalität von besonderer Bedeutung. Um diesen und anderen Abweichungen entgegenzuwirken, sind komplexe soziale Kontrollmaßnahmen erforderlich.
Die Gründe für die Erklärung abweichenden Verhaltens
Abweichungen entstehen bereits im Prozess der primären Sozialisation eines Menschen. Es ist verbunden mit der Entstehung von Motivation, sozialen Rollen und Zuständen eines Menschen in Vergangenheit und Gegenwart, die sich widersprechen. Zum Beispiel stimmt die Rolle des Schülers nicht mit der des Kindes überein. Die Motivationsstruktur einer Person ist ambivalent, sie enthält sowohl positive (konforme) als auch negative (abweichende) Handlungsmotive.
Die sozialen Rollen ändern sich im Laufe des Lebens einer Person ständig und verstärken entweder konforme oder abweichende Motivationen. Der Grund dafür ist die Entwicklung der Gesellschaft, ihrer Werte und Normen. Was abweichend war, wird normal (konform) und umgekehrt. Zum Beispiel waren Sozialismus, Revolution, Bolschewiki usw., Motive und Normen für das zaristische Russland abweichend, und ihre Träger wurden mit Referenzen und Gefängnis bestraft. Nach dem Sieg der Bolschewiki galten die ehemals abweichenden Normen als normal. Der Zusammenbruch der Sowjetgesellschaft verwandelte ihre Normen und Werte wieder in abweichende, was den Grund für das neue abweichende Verhalten der Menschen im postsowjetischen Russland darstellte.
Zur Erklärung des abweichenden Verhaltens bieten sich mehrere Varianten an. Ende des 19. Jahrhunderts entstand die Theorie des italienischen Arztes Lambroso über die genetischen Voraussetzungen abweichenden Verhaltens. "Krimineller Typ" ist seiner Meinung nach das Ergebnis der Erniedrigung der Menschen in den frühen Entwicklungsstadien. Äußere Anzeichen einer abweichenden Person: hervorstehender Unterkiefer, verminderte Schmerzempfindlichkeit usw. In unserer Zeit sind Anomalien des Geschlechtschromosoms oder zusätzliche Chromosomen die biologischen Ursachen für abweichendes Verhalten.
Psychologische Ursachen für Abweichungen heißen „Demenz“, „Entartung“, „Psychopathie“ usw. Zum Beispiel entdeckte Freud eine Art von Person mit einer angeborenen geistigen Neigung zur Zerstörung. Sexuelle Abweichungen werden angeblich mit einer tiefen Angst vor Kastration usw. in Verbindung gebracht.
Eine Infektion mit den „schlechten“ Normen der spirituellen Kultur von Vertretern der mittleren und oberen Schichten aus den unteren Schichten wird ebenfalls als Ursache für abweichendes Verhalten angesehen. Eine "Infektion" tritt während der Kommunikation "auf der Straße" infolge gelegentlicher Bekanntschaften auf. Einige Soziologen (Miller, Sellin) glauben, dass die unteren sozialen Schichten eine erhöhte Bereitschaft haben, Risiken einzugehen, Nervenkitzel usw.
Gleichzeitig behandeln einflussreiche Gruppen Menschen der unteren Schicht als abweichend und verbreiten vereinzelt ihr abweichendes Verhalten auf sie. Beispielsweise werden im modernen Russland „Personen mit kaukasischer Staatsangehörigkeit“ als potenzielle Kaufleute, Diebe und Kriminelle angesehen. Hier können Sie den Einfluss des Fernsehens erwähnen, eine nervige Demonstration von Szenen mit abweichendem Verhalten.
Der Nebel normativer Motivationsformeln, die Menschen in schwierigen Situationen führen, ist auch die Ursache für abweichendes Verhalten. Zum Beispiel erlauben die Formeln „Geben Sie Ihr Bestes“, „Überlegen Sie die Interessen der Gesellschaft“ usw. nicht, Ihr Handeln in einer bestimmten Situation angemessen zu motivieren. Ein aktiver Konformist wird ehrgeizige Motive und Aktionspläne anstreben, ein passiver wird seine Bemühungen auf die Grenzen seines eigenen Seelenfriedens reduzieren, und eine Person mit einer konformistisch abweichenden Motivation wird immer eine Lücke finden, um sein abweichendes Verhalten zu rechtfertigen.
Soziale Ungleichheit ist eine weitere Hauptursache für abweichendes Verhalten. Die Grundbedürfnisse der Menschen sind sehr ähnlich und die Fähigkeit, sie unter verschiedenen sozialen Gruppen (reich und arm) zu befriedigen, ist unterschiedlich. Unter solchen Umständen erhalten die Armen das „moralische Recht“ auf abweichendes Verhalten gegenüber den Reichen, das sich in verschiedenen Formen der Enteignung von Eigentum äußert. Diese Theorie legte insbesondere die ideologische Grundlage für die revolutionäre Abweichung der Bolschewiki von den besitzenden Klassen: „Raub der Plünderung“, Verhaftung der Besitztümer, Zwangsarbeit, Hinrichtungen, GULAG. Bei dieser Abweichung besteht eine Diskrepanz zwischen ungerechten Zielen (völlige soziale Gleichheit) und ungerechten Mitteln (völlige Gewalt).
Der Konflikt zwischen den Kulturnormen dieser sozialen Gruppe und der Gesellschaft ist auch die Ursache für abweichendes Verhalten. Die Subkultur der Studenten- oder Heeresgruppe, die Unterschicht, die Banden unterscheiden sich untereinander erheblich hinsichtlich ihrer Interessen, Ziele, Werte einerseits und der möglichen Mittel zu ihrer Verwirklichung andererseits. Bei einer Kollision an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt - zum Beispiel im Ruhezustand - kommt es zu einem abweichenden Verhalten in Bezug auf die in der Gesellschaft akzeptierten kulturellen Normen.
Das Klassenwesen des Staates, das angeblich die Interessen der wirtschaftlich dominierenden Klasse zum Ausdruck bringt, ist ein wichtiger Grund für das abweichende Verhalten des Staates gegenüber den unterdrückten Klassen und diesen gegenüber. Vom Standpunkt dieser konfliktologischen Theorie aus schützen die im Staat veröffentlichten Gesetze in erster Linie nicht die Werktätigen, sondern die Bourgeoisie. Die Kommunisten begründeten ihre negative Haltung gegenüber dem bürgerlichen Staat mit seiner Unterdrückung.
Anomie - die Ursache der Abweichung, vorgeschlagen von E. Durkheim bei der Analyse der Suizidursachen. Es ist die Entwertung der kulturellen Normen eines Menschen, seiner Weltanschauung, seiner Mentalität und seines Gewissens als Ergebnis der revolutionären Entwicklung der Gesellschaft. Menschen verlieren einerseits ihre Orientierung und andererseits führen die Befolgung derselben kulturellen Normen nicht zur Verwirklichung ihrer Bedürfnisse. Es geschah mit den sowjetischen Normen nach dem Zusammenbruch der sowjetischen Gesellschaft. Über Nacht wurden Millionen Sowjets zu Russen, die im „Dschungel des wilden Kapitalismus“ lebten, wo „der Mensch ein Wolf ist“, wo Konkurrenz herrscht, erklärt durch den Sozialdarwinismus. Unter solchen Bedingungen passen sich einige (Konformisten) an, andere werden zu Abweichern, sogar zu Verbrechern und Selbstmördern.
Eine wichtige Ursache für abweichendes Verhalten sind soziale (einschließlich Krieger), vom Menschen verursachte und Naturkatastrophen. Sie verletzen die Psyche der Menschen, erhöhen die soziale Ungleichheit, führen zu einer Desorganisation der Strafverfolgungsbehörden, die für viele Menschen zur objektiven Ursache abweichenden Verhaltens wird. Sie können sich beispielsweise an die Folgen unseres langwierigen bewaffneten Konflikts in Tschetschenien, Tschernobyl und Erdbeben erinnern.
Abweichendes Verhalten Wesen, Arten, Mechanismus des Auftretens
Haupt> Forschung> Psychologie
Persönlichkeit und ihre Struktur
Persönlichkeit und ihre Struktur
Persönlichkeit ist die Gesamtheit der sozialen Beziehungen, die in verschiedenen Aktivitäten verwirklicht werden (Leontiev).
Persönlichkeit ist eine Reihe von inneren Bedingungen, durch die alle äußeren Einflüsse gebrochen werden (Rubinstein).
Das Individuum ist ein soziales Individuum, ein Objekt und ein Subjekt sozialer Beziehungen und ein historischer Prozess, der sich in Kommunikation, Aktivität und Verhalten (Ganzen) manifestiert.
I.S. Kon: Der Begriff der Persönlichkeit bezeichnet das menschliche Individuum als Mitglied der Gesellschaft, fasst in ihm integrierte gesellschaftlich bedeutsame Merkmale zusammen.
B.G. Ananyev: Die Identität des Subjekts soziales Verhalten und Kommunikation.
A.V. Petrovsky: Eine Person ist eine Person als soziales Individuum, ein Gegenstand des Wissens und der objektiven Transformation der Welt, ein intelligentes Wesen, das Sprache hat und fähig ist zu arbeiten.
K.K. Platonow: die Quantität des Menschen als Bewusstseinsträger.
B.D. Parygin: Persönlichkeit ist ein integraler Begriff, der eine Person als Objekt und Subjekt biosozialer Beziehungen charakterisiert und darin menschlich, sozialspezifisch und individuell nicht wiederholbar vereint.
Unter vielen Arbeiten zur Persönlichkeitstheorie, ihrer Struktur in der Psychologie, den Arbeiten von A.G. Kovaleva, V.N. Myasishchev und K.K. Platonov.
A.G. Kovalev wirft die Frage nach dem ganzheitlichen geistigen Bild der Persönlichkeit, seiner Herkunft und Struktur als Frage der Synthese komplexer Strukturen auf:
Temperament (Struktur der natürlichen Eigenschaften),
Orientierung (System der Bedürfnisse, Interessen, Ideale),
Fähigkeiten (System der intellektuellen, willkürlichen und emotionalen Eigenschaften).
Alle diese Strukturen ergeben sich aus der Wechselbeziehung der geistigen Eigenschaften der Persönlichkeit, die ein stetiges, konstantes Aktivitätsniveau charakterisieren, das aufgrund der größtmöglichen Angemessenheit ihrer Reflexion die beste Anpassung des Individuums an die wirkenden Reize bietet. Im Laufe der Tätigkeit werden Eigenschaften in gewisser Weise entsprechend den Erfordernissen der Tätigkeit miteinander verbunden.
V.N. Myasishchev charakterisiert die Persönlichkeit: Orientierung (dominante Einstellungen: gegenüber Menschen, sich selbst, gegenüber Gegenständen der Außenwelt), allgemeiner Entwicklungsstand (der allgemeine Entwicklungsstand der Persönlichkeit nimmt im Laufe der Entwicklung zu), Persönlichkeitsstruktur und nervenpsychische Reaktionsdynamik (Bedeutung) nervöse Aktivität (BNE), aber auch die objektive Dynamik der Lebensbedingungen).
Unter diesem Gesichtspunkt ist die Struktur der Persönlichkeit nur eine der Definitionen ihrer Einheit und Integrität, d.h. ein privateres Merkmal der Persönlichkeit, dessen Integrationsmerkmale mit der Motivation, den Beziehungen und Tendenzen der Persönlichkeit verbunden sind.
Das Konzept der dynamischen Persönlichkeitsstruktur (KK Platonov). "Die allgemeinste Struktur der Persönlichkeit ist die Zuordnung aller ihrer Merkmale und Eigenschaften zu einer von vier Gruppen, die vier Hauptaspekte der Persönlichkeit bilden:
1. Sozial bedingte Merkmale (Orientierung, moralische Eigenschaften).
2. Persönliche Erfahrung (Umfang und Qualität der vorhandenen ZUN (Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten) und Gewohnheiten).
3. Die individuellen Eigenschaften der verschiedenen mentalen Prozesse (Aufmerksamkeit, Gedächtnis).
4. Biologisch bedingte Merkmale (Temperament, Zeugnisse, Instinkte usw.).
1 und 2 sind sozial determiniert, 3 und 4 genetisch determiniert.
Alle 4 Seiten der Person interagieren eng miteinander. Der dominierende Einfluss bleibt jedoch immer hinter der sozialen Seite der Persönlichkeit zurück, und zwar durch ihre Weltanschauung, Orientierung, Bedürfnisse, Interessen, Ideale und ästhetischen Qualitäten.
Laut Hansen sind Temperament, Richtung, Charakter und Fähigkeiten in der Persönlichkeitsstruktur enthalten.
Persönlichkeit, ihre Struktur und Erscheinungsformen
Abweichendes Verhalten
Abweichendes Verhalten: Art, Art, Mechanismus des Auftretens
Konzept und Arten abweichenden Verhaltens
Ursachen für abweichendes Verhalten
Abweichendes Verhalten - Begehen von Handlungen, die den Normen des Sozialverhaltens in einer bestimmten Gemeinschaft zuwiderlaufen. Die Hauptarten abweichenden Verhaltens sind in erster Linie Kriminalität, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit sowie Selbstmord und Prostitution. Laut E. Durkheim steigt die Wahrscheinlichkeit von Verhaltensabweichungen signifikant mit der Schwächung der regulatorischen Kontrolle auf gesellschaftlicher Ebene. Gemäß der Theorie von R. Mertons Anomie tritt abweichendes Verhalten vor allem dann auf, wenn sozial akzeptierte und verlangte Werte von einem Teil dieser Gesellschaft nicht erreicht werden können. Im Kontext der Sozialisationstheorie tendieren Menschen zu abweichendem Verhalten, dessen Sozialisation unter den Bedingungen stattfand, bestimmte Elemente abweichenden Verhaltens (Gewalt, Unmoral) zu fördern oder zu ignorieren. In der Theorie der Stigmatisierung wird angenommen, dass das Auftreten von abweichendem Verhalten bereits mit nur einer Definition eines Individuums als sozial abweichend und dem Einsatz von repressiven oder korrektiven Maßnahmen gegen ihn möglich wird.
Abweichendes Verhalten: Art, Art, Mechanismus des Auftretens
Einleitung
Die ganze Welt, das soziale Wesen und jeder Mensch neigen dazu, von der Achse seiner Existenz, seiner Entwicklung, abzuweichen. Der Grund für diese Abweichung liegt in den Besonderheiten der Beziehung und Interaktion eines Menschen mit der Außenwelt, dem sozialen Umfeld und sich selbst. Die Vielfalt, die auf der Grundlage einer solchen Eigenschaft im psychophysischen, soziokulturellen, geistigen und moralischen Zustand der Menschen und ihres Verhaltens entsteht, ist eine Voraussetzung für das Gedeihen der Gesellschaft, ihre Verbesserung und die Verwirklichung der sozialen Entwicklung.
Verhaltensabweichungen - abweichendes Verhalten - sind somit die natürliche Voraussetzung für die Entwicklung eines Menschen, das Leben der ganzen Gesellschaft. Mit anderen Worten, das abweichende Verhalten war, ist und wird sein, und dies ist die Relevanz seiner Studie. Der Hauptzweck dieses Tests ist es, das Wesen abweichenden (abweichenden) Verhaltens zu verstehen.
Dazu ist es notwendig, eine Reihe von Aufgaben zu lösen:
Definieren Sie abweichendes Verhalten und setzen Sie sich mit verschiedenen Erscheinungsformen auseinander. Insbesondere sollte unterschieden werden zwischen abweichendem Verhalten, das sozio-kreativer Natur ist, ein Produkt oder ein Spiegelbild sozialer Innovation ist, und abweichendem Verhalten, das erzeugt wird oder den Weg zur sozialen Pathologie ebnet, das sozial negativ ist [5]. C.7];
die Ursachen abweichenden Verhaltens verstehen, wobei verschiedene Ansätze zur Untersuchung dieses Problems in Betracht gezogen wurden.
Kapitel 1. Das Konzept und die Arten abweichenden Verhaltens
Der Prozess der Sozialisation (der Prozess der individuellen Beherrschung von Verhaltensmustern, sozialen Normen und Werten, die für ein erfolgreiches Funktionieren in einer bestimmten Gesellschaft erforderlich sind) erreicht einen gewissen Grad der Vollendung, wenn der Einzelne die soziale Reife erreicht, die durch die Erlangung eines integralen sozialen Status durch die Persönlichkeit gekennzeichnet ist (Status, der die Position der Person in der Gesellschaft bestimmt). Im Prozess der Sozialisierung jedoch mögliche Misserfolge, Misserfolge. Die Manifestation der Nachteile der Sozialisation ist abweichendes (abweichendes) Verhalten - dies sind verschiedene Formen des negativen Verhaltens von Individuen, der Sphäre der moralischen Laster, der Abweichung von Prinzipien, Normen der Moral und des Gesetzes [1]. C. 78]. Straftaten wie Kriminalität, Trunkenheit, Drogenabhängigkeit, Prostitution und Selbstmord werden häufig den Hauptformen abweichenden Verhaltens zugeschrieben. Zahlreiche Formen abweichenden Verhaltens weisen auf einen Konflikt zwischen persönlichen und öffentlichen Interessen hin. Abweichendes Verhalten ist meist ein Versuch, die Gesellschaft zu verlassen, Alltagsproblemen und Widrigkeiten zu entfliehen, einen Zustand der Unsicherheit und Spannung durch bestimmte Ausgleichsformen zu überwinden. Abweichendes Verhalten ist jedoch nicht immer negativ. Es kann mit dem Wunsch des Einzelnen nach Neuem verbunden sein, den konservativen, behindernden Fortschritt zu überwinden. Unterschiedliche Arten von wissenschaftlicher, technischer und künstlerischer Kreativität können auf abweichendes Verhalten zurückgeführt werden.
Betrachten Sie verschiedene Arten von sozialen Abweichungen.
Kulturelle und geistige Anomalien. Soziologen interessieren sich in erster Linie für kulturelle Abweichungen, dh Abweichungen einer bestimmten sozialen Gemeinschaft von kulturellen Normen. Psychologen interessieren sich auch für mentale Abweichungen von den Normen der persönlichen Organisation: Psychose, Neurose und so weiter. Menschen versuchen oft, kulturelle Anomalien mit mentalen zu assoziieren. Zum Beispiel sind sexuelle Abweichungen, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und viele andere Abweichungen im Sozialverhalten mit persönlicher Desorganisation verbunden, mit anderen Worten mit geistigen Behinderungen. Persönliche Desorganisation ist jedoch nicht der einzige Grund für abweichendes Verhalten. Normalerweise erfüllen geistig abnormale Persönlichkeiten alle in der Gesellschaft geltenden Regeln und Normen, und umgekehrt sind sehr schwerwiegende Abweichungen charakteristisch für Menschen, die geistig normal sind. Die Frage, warum dies geschieht, ist sowohl für Soziologen als auch für Psychologen von Interesse.
Einzel- und Gruppenabweichungen.
Individuum, wenn ein getrenntes Individuum die Normen seiner Subkultur ablehnt;
Gruppe, die als konformes Verhalten eines Mitglieds einer abweichenden Gruppe in Bezug auf ihre Subkultur angesehen wird (z. B. Jugendliche aus schwierigen Familien, die den größten Teil ihres Lebens in Kellern verbringen. Das "Kellerleben" erscheint ihnen normal, sie haben ihre eigenen "Keller" -Moralregeln, ihre eigenen Gesetze In diesem Fall gibt es eine Gruppenabweichung von der vorherrschenden Kultur, da Jugendliche gemäß den Normen ihrer eigenen Subkultur leben. C 113].
Primäre und sekundäre Abweichungen. Unter der primären Abweichung versteht man ein abweichendes Verhalten des Individuums, das in der Regel den in der Gesellschaft angenommenen kulturellen Normen entspricht. In diesem Fall sind die vom Individuum gemachten Abweichungen so unbedeutend und tolerant, dass er vom Abweichenden nicht sozial qualifiziert wird und sich selbst nicht als solche betrachtet. Für ihn und für andere scheint die Abweichung nur ein kleiner Streich, eine Exzentrizität oder schlimmstenfalls ein Fehler zu sein. Die sekundäre Abweichung ist die Abweichung von den in der Gruppe bestehenden Normen, die sozial als abweichend definiert wird.
Kulturell anerkannte Abweichungen. Abweichendes Verhalten wird immer im Hinblick auf die Kultur bewertet, die in einer bestimmten Gesellschaft angenommen wird. Es ist notwendig, die notwendigen Eigenschaften und Verhaltensweisen hervorzuheben, die zu sozial anerkannten Abweichungen führen können [4. C. 115-117]:
Superintelligenz. Eine verstärkte Intellektualität kann nur dann als eine Verhaltensweise angesehen werden, die zu sozial anerkannten Abweichungen führt, wenn eine begrenzte Anzahl von sozialen Status erreicht wird. Intellektuelle Mittelmäßigkeit ist bei der Wahrnehmung der Rollen eines bedeutenden Wissenschaftlers oder einer Kulturfigur unmöglich, während Superintelligenz für einen Schauspieler, Sportler oder politischen Führer weniger notwendig ist.
besondere Neigungen. Ermöglichen, einzigartige Qualitäten an sehr engen, spezifischen Aktivitätsorten zu zeigen.
über Motivation. Viele Soziologen glauben, dass intensive Motivation oft als Ausgleich für Entbehrungen oder Erfahrungen in der Kindheit oder Jugend dient. Zum Beispiel gibt es eine Meinung, dass Napoleon aufgrund der Einsamkeit, die er als Kind erlebte, hoch motiviert war, Erfolg und Macht zu erlangen, oder dass Niccolò Paganini aufgrund der Bedürfnisse und Lächerlichkeiten seiner Altersgenossen ständig nach Ruhm und Ehre suchte.
Persönlichkeitsmerkmale - Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften, die dazu beitragen, eine persönliche Erhebung zu erreichen;
glücklicher Anlass. Große Erfolge sind nicht nur ein ausgeprägtes Talent und Verlangen, sondern auch ihre Manifestation an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit.
Kulturell veraltete Abweichungen. Die meisten Gesellschaften unterstützen und belohnen soziale Abnormalitäten, die sich in außergewöhnlichen Leistungen und Aktivitäten manifestieren, die auf die Entwicklung allgemein anerkannter kultureller Werte abzielen. Die Verletzung moralischer Normen und Gesetze in der Gesellschaft wurde immer streng verurteilt und bestraft.
Betrachten Sie nun die Hauptursachen für abweichendes Verhalten.
Kapitel 2. Die Ursachen abweichenden Verhaltens
Bei der Untersuchung der Ursachen für abweichendes Verhalten gibt es drei Arten von Theorien: Theorien physikalischer Art, psychoanalytische Theorien und soziologische oder kulturelle Theorien. Lassen Sie uns auf jeden von ihnen stoppen.
1. Die Grundvoraussetzung aller Theorien physischer Typen ist, dass bestimmte physische Persönlichkeitsmerkmale die verschiedenen Abweichungen von den durchgeführten Normen vorgeben. Unter den Anhängern der Theorien der physikalischen Typen können C. Lombroso, E. Kretshmera, V. Sheldon genannt werden. In den Werken dieser Autoren gibt es eine Grundidee: Menschen mit einer bestimmten physischen Konstitution neigen dazu, soziale Abweichungen zu begehen, die von der Gesellschaft verurteilt werden. C 118]. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass Theorien physikalischer Typen versagen. Jeder kennt Fälle, in denen Personen mit Engelsgesicht die schwersten Verbrechen begangen haben und eine Person mit unhöflichen, „kriminellen“ Merkmalen eine Fliege nicht beleidigen konnte.
2. Im Zentrum der psychoanalytischen Theorien abweichenden Verhaltens steht die Untersuchung von Konflikten, die im Bewusstsein des Individuums auftreten. Nach der Theorie von Z. Freud ist jeder Mensch unter der Schicht des aktiven Bewusstseins ein Bereich des Unbewussten - dies ist unsere psychische Energie, in der alles Natürliche, Primitive konzentriert ist. Der Mensch ist in der Lage, sich gegen seinen eigenen natürlichen "gesetzlosen" Zustand zu verteidigen, indem er sein eigenes Selbst sowie das sogenannte Super-Ich bildet, das ausschließlich von der Kultur der Gesellschaft bestimmt wird. Ein Zustand kann jedoch entstehen, wenn innere Konflikte zwischen dem Ich und dem Unbewussten sowie zwischen dem Über-Ich und dem Unbewussten den Schutz zerstören und unsere innere, unbewusste Kultur durchbricht. In diesem Fall kann es zu Abweichungen von den kulturellen Normen kommen, die sich aus dem sozialen Umfeld des Einzelnen ergeben.
3. In Übereinstimmung mit soziologischen oder kulturellen Theorien werden Individuen zu Abweichern, da die Sozialisationsprozesse, die sie in einer Gruppe durchlaufen, in Bezug auf einige genau definierte Normen nicht erfolgreich sind und diese Fehler die interne Struktur der Persönlichkeit beeinflussen. Wenn Sozialisationsprozesse erfolgreich sind, passt sich der Einzelne zuerst den kulturellen Normen um ihn herum an und nimmt sie dann wahr, so dass die anerkannten Normen und Werte der Gesellschaft oder Gruppe zu seinem emotionalen Bedürfnis werden und die Verbote der Kultur Teil seines Bewusstseins sind. Er nimmt die Normen der Kultur so wahr, dass sie sich die meiste Zeit automatisch in der erwarteten Weise verhält. Individuelle Fehler sind selten und jeder um Sie herum weiß, dass sie nicht sein übliches Verhalten sind. Das Vorhandensein einer großen Anzahl widersprüchlicher Normen in der täglichen Praxis und die Unsicherheit im Zusammenhang mit dieser möglichen Wahl des Verhaltens können zu einem Phänomen führen, das als E. Durkheim-Anomie (Zustand des Fehlens von Normen) bezeichnet wird. Laut Durkheim ist eine Anomie ein Zustand, in dem eine Person kein festes Zugehörigkeitsgefühl, keine Zuverlässigkeit oder Stabilität bei der Auswahl einer Linie normativen Verhaltens hat [4. C 121]. Robert K. Merton nahm einige Änderungen an dem von Durkheim vorgeschlagenen Konzept der Anomie vor. Er ist der Ansicht, dass die Ursache für die Abweichung die Kluft zwischen den kulturellen Zielen der Gesellschaft und den sozial anerkannten (rechtlichen oder institutionellen) Mitteln ist, um diese zu erreichen [2]. C. 208]. Während die Gesellschaft beispielsweise die Bemühungen ihrer Mitglieder unterstützt, ein besseres Wohlergehen und eine hohe soziale Position anzustreben, sind die rechtlichen Mittel der Mitglieder der Gesellschaft zur Erreichung eines solchen Zustands sehr begrenzt: Wenn eine Person mit Hilfe von Talenten und Fähigkeiten (rechtlichen Mitteln) kein Wohlergehen erreichen kann, kann sie dies auf Betrug, Fälschung oder Diebstahl zurückgreifen, die nicht von der Gesellschaft genehmigt wurden.
R. Merton entwickelte eine Typologie des Verhaltens von Individuen in Bezug auf Ziele und Mittel. Entsprechend dieser Typologie passt die Einstellung zu den Zielen und Mitteln jeder Persönlichkeit in die folgenden Klassen:
Der Konformist akzeptiert sowohl kulturelle Ziele als auch von der Gesellschaft anerkannte institutionelle Mittel und ist ein loyales Mitglied der Gesellschaft.
Der Innovator versucht, kulturelle Ziele (die er annimmt) mit nicht-institutionellen Mitteln (einschließlich illegaler und krimineller) zu erreichen.
Der Ritualist akzeptiert institutionelle Mittel, die er absolutiert, aber er vernachlässigt oder vergisst die Ziele, nach denen er mit diesen Mitteln streben muss. Rituale, Zeremonien und Regeln bilden für ihn die Grundlage des Verhaltens, während gleichzeitig originelle, nicht-traditionelle Mittel von ihm in der Regel abgelehnt werden;
Der isolierte Typ weicht sowohl von kulturellen als auch von traditionellen Zielen und von den institutionellen Mitteln ab, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind (z. B. Obdachlose, Drogenabhängige, Alkoholiker).
Der Rebell zögert in Bezug auf Mittel und kulturelle Ziele. er zieht sich von bestehenden Zielen und Mitteln zurück und möchte ein neues System von Normen und Werten schaffen und neue Mittel, um diese zu erreichen [4. C. 122-123].
Bei der Verwendung dieser Typologie ist es wichtig, sich zum Beispiel daran zu erinnern, dass Menschen niemals einer normativen Kultur vollständig entsprechen oder vollständige Innovatoren sein können. In jeder Persönlichkeit sind alle diese Typen bis zu dem einen oder anderen Grad vorhanden. In der Regel tritt jedoch einer der Typen stärker auf und kennzeichnet die Persönlichkeit.
Abweichendes Verhalten spielt in der Gesellschaft also eine doppelte Rolle: Einerseits stellt es eine Bedrohung für die Stabilität der Gesellschaft dar, andererseits unterstützt es diese Stabilität.
Wenn es zum Beispiel in einer Gesellschaft oder einer sozialen Gruppe zahlreiche Fälle sozialer Abweichungen gibt, verlieren die Menschen das Gefühl für das erwartete Verhalten. Es gibt eine Desorganisation der Kultur und die Zerstörung der sozialen Ordnung.
Auf der anderen Seite ist abweichendes Verhalten eine Möglichkeit, die Kultur an den sozialen Wandel anzupassen. Es gibt keine solche moderne Gesellschaft, die lange Zeit statisch bleiben würde. Sogar Gemeinschaften, die vollständig von den Zivilisationen der Welt isoliert sind, sollten von Zeit zu Zeit ihre Verhaltensmuster aufgrund von Umweltveränderungen ändern. Neue kulturelle Normen entstehen jedoch selten durch Diskussionen und deren weitere Übernahme durch alle Mitglieder sozialer Gruppen. Neue soziale Normen entstehen und entwickeln sich als Ergebnis des täglichen Verhaltens des Einzelnen im Zusammentreffen mit ständig aufkommenden sozialen Umständen. Das Verhalten einer kleinen Anzahl von Personen, die von den alten, üblichen Normen abweichen, kann der Beginn der Schaffung neuer normativer Muster sein. Nach und nach dringt die Überwindung von Traditionen, abweichendes Verhalten, das neue tragfähige Normen enthält, immer mehr in die Köpfe der Menschen ein. Wenn Mitglieder sozialer Gruppen Verhaltensweisen lernen, die neue Normen enthalten, hört es auf, abzuweichen.
Fazit
Wir haben also festgestellt, dass abweichendes (abweichendes) Verhalten ein Einzel- oder Gruppenverhalten ist, das nicht den allgemein anerkannten Normen entspricht, weshalb diese Normen von ihnen verletzt werden. Abweichendes Verhalten ist eine Folge des erfolglosen Prozesses der Sozialisierung des Individuums: Als Folge einer Verletzung der Identifizierungs- und Individualisierungsprozesse eines Menschen gerät dieser leicht in einen Zustand der "sozialen Desorganisation", wenn kulturelle Normen, Werte und soziale Beziehungen fehlen, sich schwächen oder widersprechen. Dieser Zustand wird als Anomie bezeichnet und ist die Hauptursache für abweichendes Verhalten. In Anbetracht der Tatsache, dass abweichendes Verhalten verschiedene Formen annehmen kann (sowohl negative als auch positive), ist es notwendig, dieses Phänomen mit einem differenzierten Ansatz zu untersuchen.
Abweichendes Verhalten dient oft als Grundlage für den Beginn der Existenz allgemein anerkannter kultureller Normen. Ohne sie wäre es schwierig, eine Kultur an sich ändernde soziale Bedürfnisse anzupassen. Gleichzeitig ist die Frage, inwieweit abweichendes Verhalten verbreitet werden soll und welche Arten von Verhalten für die Gesellschaft nützlich und vor allem tolerant sind, praktisch noch nicht geklärt. Betrachten wir Bereiche menschlichen Handelns: Politik, Management, Ethik, dann können wir diese Frage nicht eindeutig beantworten (zum Beispiel: Welche Normen sind besser: republikanische kulturelle Normen oder alte monarchistische, moderne Etikette-Normen oder Etikette-Normen unserer Väter und Großväter?). Eine zufriedenstellende Antwort auf diese Fragen ist schwer zu geben. Nicht alle Formen abweichenden Verhaltens erfordern jedoch eine derart detaillierte Analyse. Kriminelles Verhalten, sexuelle Abweichungen, Alkoholismus und Drogenabhängigkeit können nicht zur Entstehung neuer kultureller Muster führen, die für die Gesellschaft von Nutzen sind. Es sollte anerkannt werden, dass die überwiegende Anzahl sozialer Abweichungen eine destruktive Rolle für die Entwicklung der Gesellschaft spielt. Und nur einige der wenigen Abweichungen können als nützlich angesehen werden. Eine der Aufgaben von Soziologen ist es, nützliche kulturelle Muster im abweichenden Verhalten von Individuen und Gruppen zu erkennen und auszuwählen [4. C 126].
Liste der verwendeten Quellen
Radugin A.A., Radugin K.A. Soziologie. Lehrveranstaltung. - M.: Center, 1997.
Smelser N. Soziologie. - M.: Phoenix, 1994.
Toshchenko ZH.T. Soziologie. - M.: Prometheus, 1994.
Frolov S.S. Soziologie. - M.: Logos, 1996.
Moskauer Staatliche Sozialuniversität. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen: Probleme und ihre Lösungen // Materialien der wissenschaftlich-praktischen Konferenz der Stadt Moskau. - M.: Sojus, 1996.