Die überwiegende Mehrheit der Menschen in ihrem ganzen Leben hat mindestens einmal das gespürt, was in der Wissenschaft als „deja vu“ bezeichnet wird. Es ist ein Gefühl, dass einer Person etwas passiert, das schon einmal passiert ist oder davon geträumt hat. Warum haben die Leute so ein Gefühl? Gibt es eine Erklärung dafür? Was könnte das häufige Auftreten dieses Gefühls bedeuten? Hier finden Sie Antworten auf diese und viele andere häufig gestellte Fragen.

Was ist dieser Effekt und warum tritt er auf?

Um leicht zu verstehen, was Deja Vu ist, sollte eine Person die Terminologie sorgfältig studieren. Dieser Begriff stammt aus zwei Wörtern aus dem Französischen „déjà vu“, was übersetzt „bereits gesehen“ bedeutet.

Dieses Phänomen tritt bei jedem auf unterschiedliche Weise auf. Jemand erlebt es als kurzfristig verschwommenes Aufblitzen, und jemand fühlt sich länger und detaillierter. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass im Durchschnitt 80 Prozent der Menschen auf der ganzen Welt davon betroffen sind.

Das Hauptproblem dieses Effekts ist die Unfähigkeit, ihn zu studieren. Aufgrund des Mangels an physischen Manifestationen, der Unvorhersehbarkeit und der kurzen Wirkdauer können Wissenschaftler dieses Phänomen immer noch nicht richtig verstehen und die wahren Ursachen für sein Auftreten finden.

Warum gibt es ein Deja Vu?

Derzeit gibt es viele verschiedene Theorien und Vermutungen zu diesem Thema, aber keine davon wurde in der Praxis bestätigt. Nichtsdestotrotz sind einige Theorien recht interessant, wenn sie im Detail untersucht werden.

  1. Eine der häufigsten ist, dass Deja Vu das Ergebnis oder vielmehr die Folge der Arbeit des menschlichen Unterbewusstseins ist. In diesem Fall ist dieses Gefühl kurzlebig und erinnert eher an Intuition, da das Gehirn Annahmen darüber macht, was als nächstes passieren kann, und die Optionen der Person "zeigt". Aus diesem Grund entsteht ein Gefühl, es wird eine Person geben, die es bereits erlebt hat;
  2. Oft scheint es den Menschen, dass sie sich nicht in einer ähnlichen Situation befanden, aber sie sahen sie in einem Traum. Eine andere Annahme hängt damit zusammen. Im Schlaf verdaut der Geist eines Menschen alles, was ihm tagsüber passiert ist. So zeigen unsere Träume jeden Tag alles, was uns umgibt. Und wenn sich ein Mensch unter ähnlichen Bedingungen befindet, erinnert ihn das Gehirn an einen dieser Träume.
  3. Es gibt auch eine Version für Anhänger mystischer Ansichten. Viele glauben, dass die Wirkung von Deja Vu durch den Prozess der menschlichen Inkarnation verursacht wird. Nach dieser Theorie lebt die Seele eines jeden von uns Millionen Leben nacheinander. Und all die Erinnerungen, die zu dieser Zeit gewonnen wurden, häufen sich. Aus diesem Grund erinnert sich eine Person unter Bedingungen, die mit der Situation aus der Vergangenheit übereinstimmen, daran, dass ihm dies bereits passiert ist. So brechen Ereignisse aus vergangenen Leben in die Gegenwart aus;
  4. Eine Gedächtnisstörung ist auch eine der populärsten Versionen unter Wissenschaftlern. Sie glauben, dass dieses Phänomen auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass das Gehirn manchmal keine Zeit hat, den riesigen Informationsfluss zu verarbeiten, der jeden Tag durch das Gehirn fließt. Irgendwann tritt eine leichte Fehlfunktion auf, und das Gehirn kann nicht gleichzeitig Empfindungen aus allen Quellen verarbeiten, einschließlich Augen, Ohren, Haut usw. Dann erzeugt der Verstand, der dies zu kompensieren versucht, selbst die notwendigen Informationen oder findet etwas Ähnliches in der Erinnerung und füllt die entstandene Lücke, wodurch das Gefühl entsteht, "Ich habe es bereits gesehen";
  5. Eine der neuesten Studien hat eine neue Hypothese aufgestellt. Die Doktrin schlug vor, dass das Gehirn Informationen aufzeichnet, sie gleichzeitig in kleine Fragmente zerlegt, aber gleichzeitig das Gesamtbild dessen beibehält, was geschieht. Wenn eine Person also auf mindestens ein Element stößt, das genau dem Fragment aus der Vergangenheit ähnelt, zeichnet das Gehirn ein vollständiges Bild aller anderen Empfindungen, die sie in der Vergangenheit mit diesem bestimmten Phänomen in Verbindung gebracht hat.

In diesem Video erklärt Ihnen Sergey Doroshin, welche Personen die Wirkung von Deja Vu haben und unter welchen Umständen es auftritt:

Warum tritt der Deja-Vu-Effekt auf?

Derzeit ist es schwierig, die wahren Ursachen für diesen Effekt zu benennen. Wissenschaftler streiten sich immer noch darüber. Aber es ist definitiv bekannt, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die am häufigsten zur Entstehung der bereits beobachteten Empfindung beitragen.

  • große Müdigkeit, starke Erschöpfung des Körpers;
  • starker Stress;
  • frühe Geisteskrankheit;
  • hohes Maß an Intuition;
  • gut entwickelte Intelligenz;
  • das Zusammentreffen von Träumen und Wirklichkeit;

Es ist zu beachten, dass diese Faktoren keine Voraussetzung dafür sind, dass sich eine Person deja vu fühlt. Und umgekehrt bedeutet dieses Gefühl nicht Müdigkeit oder das Vorhandensein von geistigen Anomalien.

Arten von Deja Vu

Unter diesem Phänomen unterscheiden Wissenschaftler auch verschiedene Typen, die sich in ihren Wahrnehmungen unterscheiden.

  1. Zame vu ist ein Zustand, in dem eine Person eine vertraute Umgebung nicht erkennt.
  2. Deja senti - ein Gefühl der Wiederholung dessen, was geschieht, verursacht durch Ton oder Stimme;
  3. Deja Jahrhundert - die Wirkung der Bekanntschaft mit der Situation detaillierter, als es tatsächlich scheint;
  4. Deja-Besuch - die Fähigkeit, sich an einem völlig unbekannten Ort gut zurechtzufinden;
  5. Presque vu ist ein Gespür für die Antwort auf ein Rätsel, das bald auftaucht.

Nicht alle dieser Arten kommen im Gegensatz zum Standard-Deja-Vu im täglichen Leben vor. Sie treten seltener auf und treten häufiger bei Personen über 18 Jahren auf.

Ein ähnlicher Effekt ist Groundhog Day.

Eine weitere mögliche Erklärung für dieses Phänomen, das nicht mit den Tiefen der Psychologie zusammenhängt.

Viele Menschen leben ihr Leben Tag für Tag nach dem gleichen Algorithmus, ohne wesentliche Änderungen an der üblichen Routine vorzunehmen. In dieser Hinsicht gibt es das Gefühl des sogenannten "Groundhog Day", wenn eine Person am selben Tag feststeckt und dieselben Aktionen immer wieder wiederholt.

Häufiges Gefühl von Deja Vu kann auch ein Zeichen dafür sein, dass eine Person am Groundhog Day eingesperrt war.

In diesen Fällen raten viele der Person, sich an einen Spezialisten zu wenden, der dabei hilft, ein neues Ziel im Leben zu finden, Vielfalt zu schaffen und den Kreis ähnlicher Ereignisse zu durchbrechen. Falls gewünscht, kann dies jedoch unabhängig erfolgen.

Somit ist Deja Vu ein Phänomen, das immer noch wenig verstanden wird, da es sehr schwierig ist, es zu „fangen“ und irgendwie zu identifizieren. Es ist jedoch mit Sicherheit bekannt, dass sich dieses Phänomen nicht auf das Auftreten von übersinnlichen Fähigkeiten bezieht, sondern nur auf die Besonderheiten unseres Geistes.

Video über die Ursachen des Effekts

In diesem Video erklärt Ihnen Andrei Verzin, warum dieser Effekt auftritt, ob er mit Fehlern im Gehirn oder einfach mit Zufällen verbunden ist:

Warum entsteht das Gefühl von Deja Vu?

Das mentale Phänomen von Deja Vu und bis heute ist aufgrund seines unkontrollierbaren Auftretens beim Menschen und einer eher seltenen Manifestation nicht vollständig verstanden. Es ist jedoch die Rätselhaftigkeit des Phänomens, die in der offiziellen Medizin, der Psychologie, verschiedenen esoterischen Tendenzen und Wissenschaften und sogar in der Religion ein echtes Interesse daran hervorruft. Sie alle stellen ihre Hypothesen auf, was ein Deja Vu ist und warum es entsteht.

Was ist Deja Vu?

Fast jeder Mensch (97% der Menschen, um genau zu sein) auf dem Planeten sah sich einem sehr interessanten Phänomen gegenüber: Die Ereignisse, die ihm hier und jetzt einfallen, führen zu dem anhaltenden Gefühl, dass ihm früher so etwas passiert ist. Dies nennt man den Effekt von deja vu.

Genau genommen bedeutet der aus dem Französischen übersetzte Begriff deja vu „bereits gesehen“. Gleichzeitig kann sich ein Mensch in der Regel nicht an bestimmte Einzelheiten seiner Erinnerungen erinnern, es bleibt nur ein vages Gefühl, dass dies alles bereits geschehen ist, und das Gefühl kann ziemlich stark sein.

Solche mentalen Phänomene treten bei gesunden Menschen sehr selten und spontan auf, weshalb es sehr problematisch ist, sie aufzuspüren und zu untersuchen. Es ist bekannt, dass bei Patienten mit Epilepsie und Verletzungen des temporalen Teils des Gehirns der Déjà-Vu-Effekt viel häufiger auftritt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Ursachen des Auftretens genau im menschlichen Gehirn liegen.

Das Phänomen geht in der Regel mit dem Effekt der Depersonalisierung und einem kurzfristigen Verlust des Realitätsgefühls einher, wenn alles irgendwie unwirklich erscheint (wie ein Versagen in der Matrix im gleichnamigen Film).

Sie können sich auch dem umgekehrten Phänomen stellen, das "zhamevyu" genannt wird. Dies ist, wenn eine Person bereits das erste Mal als bekannt wahrnimmt. Wenn Sie beispielsweise die Straße entlang gehen, auf der Sie seit vielen Jahren gehen, haben Sie plötzlich das Gefühl, sich an einem völlig unbekannten Ort zu befinden.

Die Ursachen für die Wirkung von Deja Vu

Es gibt einige verschiedene Hypothesen darüber, warum es ein Deja Vu gibt, aber wir werden nur die wichtigsten betrachten.

1. Kurzfristiger Zusammenbruch der Verbindungen zwischen Bewusstsein und Unbewusstem.

Unser Unterbewusstsein ist ein riesiger Kessel, in dem eine Vielzahl von unbewussten Bildern, Ideen, Gedanken, Erfahrungen, die aus irgendeinem Grund aus dem Bewusstsein gedrängt werden, gekocht werden. Und wenn in der Realität ein Zusammentreffen mit unbewussten Bildern und Erfahrungen auftritt, entsteht ein Gefühl von Deja Vu.

2. Im Traum gesehene Bilder fallen mit der Realität zusammen.

Der vielleicht beliebteste und wahrhaftigste Grund ist die Annahme, dass ein Déjà Vu auftritt, wenn ein teilweiser Zusammenhang zwischen dem, was wir in einem Traum erlebt haben, und dem, was eine Person gerade erlebt, besteht. In einem Traum kann das Gehirn Situationen simulieren, die der Realität sehr nahe kommen, denn das Material für Träume sind die realen Erinnerungen eines Menschen, seine Gefühle und Erfahrungen. Manchmal können solche Situationen in der Realität wahr werden (prophetische Träume), aber oft gibt es nur teilweise Überlappungen zwischen den Bildern, wodurch ein Gefühl von Deja Vu entsteht.

3. Gleichzeitiges Erinnern und Auswendiglernen der Arbeit.

Wenn das menschliche Gehirn etwas Neues sieht, beginnt es, die empfangenen Informationen mit den Informationen zu vergleichen, die sich bereits im Speicher befinden (ich weiß, ich weiß nicht), und schreibt sie dann auf. Aber für einen Moment stürzt das System ab und die neuen Informationen werden gleichzeitig aufgezeichnet und gelesen. Das Gehirn nimmt sie als bereits im Gedächtnis vorhanden wahr, was ein Gefühl von Deja Vu hervorruft.

Einer der Gründe für dieses Versagen kann der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den visuellen Informationen sein, die vom Gehirn von jedem Auge empfangen werden.

4. Wenn das Déjà Vu ein echtes Gedächtnis hat.

Wir erinnern uns an den Film von Shuriks Abenteuer, als er die Prüfung ablegte und sich so sehr darauf vorbereitete, dass er nicht darauf achtete, was um ihn herum geschah, einschließlich des Besuchs eines unbekannten Mädchens =) Und als er dann das zweite Mal dort war, begann er das gleiche Gefühl von Deja Vu zu erleben. Selbst wenn wir etwas im Kopf vermissen, empfängt unser Gehirn ständig eine ganze Reihe von Informationen und setzt sie in das Unterbewusstsein ein. Wenn wir dann in einem bewussten Zustand damit konfrontiert werden, entstehen vage Erinnerungen und Empfindungen.

5. Verschiedene esoterische und fantastische Hypothesen

Nach einer der Versionen manifestiert sich deja vu als Erinnerung an das vergangene Leben eines Menschen, nachdem eine Seele auf einen neuen Körper übertragen wurde. Es gibt die Hypothese, dass Zeit als solche kein lineares Phänomen ist, sondern sich verbiegen, Schleifen bilden, Schichten bilden und sogar überhaupt statisch sein kann, ohne einen Anfang oder ein Ende zu haben. Infolgedessen wird das Deja Vu als eine Verbindung mit seinem anderen „Ich“ aus einem Paralleluniversum oder als ein Bewusstseinssprung auf einer Zeitskala (Zeitreise) erklärt, und nach der Rückkehr aus der Zukunft in die Vergangenheit können sich verbleibende Erinnerungen an die Zukunft als Deja Vu-Effekt manifestieren.

Deja vu: was bedeutet es und warum kommt es vor?

Viele von uns können Ihnen mit eigenen Worten sagen, was deja vu ist. Nur wenige Menschen wissen jedoch, womit dieses Phänomen zusammenhängt und ob es sich um eine eigenständige Krankheit handelt.

Was bedeutet das

Die meisten erwachsenen Männer und Frauen hatten bereits mit den Umständen zu kämpfen, als sie in eine neue Umgebung eintraten und das seltsame Gefühl hatten, schon einmal hier gewesen zu sein.

Manchmal deutet ein Treffen mit einem Fremden darauf hin, dass sein Gesicht sehr vertraut ist. Es scheint, dass dies alles schon passiert ist, aber wann?


Um die Ursache und die Natur dieses Phänomens herauszufinden, ist es notwendig, die Bedeutung des Wortes "deja vu" herauszufinden. Übersetzung aus dem Französischen bedeutet "schon gesehen".

  • Dieses Phänomen wird erstmals Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben. Déjà-vu-Fälle finden sich in den Werken von Jack London und Clifford Saymak. In den Filmen „Groundhog Day“, „The Adventures of Shurik“, sind Manifestationen sich wiederholender Umstände zu sehen.
  • Es zeigte sich, dass das Gefühl einer vertrauten Situation am häufigsten bei Menschen im Alter von 15 bis 18 Jahren sowie von 35 bis 40 Jahren auftritt. Dieses Syndrom tritt bei Kindern unter 7 bis 8 Jahren aufgrund von Bewusstseinsstörungen nicht auf. Ärzte, Psychologen, Physiker und Parapsychologen versuchen immer noch herauszufinden, was dieses Phänomen bedeutet.
  • Es gibt einen Begriff reverse deja vu - zhamevyu. Es bedeutet "noch nie gesehen". Ein Mensch, der sich in einer vertrauten Atmosphäre mit vertrauten Menschen befindet, fühlt sich vielleicht neu, als wäre er noch nie hier gewesen und hätte andere nicht gekannt.

Warum tritt der Deja-Vu-Effekt auf?

Ärzte und Wissenschaftler erklären die Gründe für deja vu unterschiedlich.

Der Philosoph Bergson glaubte, dass dieses Phänomen mit einer Spaltung der Realität und der Übertragung der Gegenwart in die Zukunft verbunden ist. Freud sah den Grund in den Erinnerungen eines Mannes, der dem Unbewussten verdrängt worden war. Andere Forscher haben das Phänomen mit zufälligen Erfahrungen in der Fantasie oder im Schlaf in Verbindung gebracht.

Keine der Theorien gibt eine Antwort auf die Frage „Was ist ein Deja Vu und warum tritt es auf?“.

Eine Gruppe von Forschern der tschechischen Universität ergab, dass das Deja-Vu-Syndrom mit erworbenen und angeborenen Gehirnpathologien assoziiert ist. Ihrer Meinung nach erzeugt das Hauptorgan aufgrund seiner leichten Erregbarkeit, insbesondere im Bereich des Hippocampus, falsche Erinnerungen an das Geschehen.

Es gibt andere Hypothesen, die die Existenz eines deja vu rechtfertigen:

  1. Esoteriker verlassen sich auf die Theorie der Reinkarnation und glauben, dass Deja-Vu-Gefühle mit dem Bewusstsein unserer Vorfahren verbunden sind.
  2. In einer stressigen Situation erfindet unser Gehirn auf der Grundlage unserer Erfahrungen neue Lösungen. Dies ist auf die Intuition und Abwehrreaktion des Körpers zurückzuführen.
  3. Einige Forscher behaupten, der Deja-Vu-Effekt sei mit Zeitreisen verbunden.
  4. Nach einer anderen Version ist deja vu das Ergebnis eines ausgeruhten Gehirns. Die Orgel verarbeitet die Informationen zu schnell, und es scheint einer Person, dass das, was vor einer Sekunde passiert ist, vor langer Zeit passiert ist.
  5. In Wirklichkeit mögen die Situationen einfach ähnlich sein. Jegliche Handlungen ähneln vergangenen Ereignissen, da das Gehirn ähnliche Bilder erkennt und mit den Erinnerungen übereinstimmt.
  6. Eine Theorie besagt, dass das Gehirn das Kurzzeitgedächtnis mit dem Langzeitgedächtnis verwechseln kann. Auf diese Weise versucht er, neue Informationen in eine Langzeitspeicherung zu codieren, und es entsteht ein Gefühl von Deja Vu.

Es gibt eine attraktivere Theorie zur Erklärung von Deja Vu. Es wird angenommen, dass jeder von uns seinen eigenen Lebensweg und sein eigenes Schicksal hat. Für eine bestimmte Person sind ideale Situationen, bestimmte Orte, Treffen und Menschen bestimmt.

All dies ist unserem Unterbewusstsein bekannt und kann sich mit der Realität überschneiden. Das bedeutet nur eins - der Pfad ist richtig gewählt. Heute ist dieses Phänomen kaum erforscht, und kein Wissenschaftler kann mit Sicherheit sagen, warum es Deja Va gibt.

Häufige Deja vu = Krankheit?

Dieses Phänomen ist nicht nur bei gesunden Menschen zu beobachten.

Viele Experten argumentieren, dass Patienten, die ein ständiges Gefühl von Deja Vu haben, an Epilepsie, Schizophrenie oder anderen psychischen Erkrankungen erkrankt sind.

Die pathologische Wirkung geht mit folgenden Symptomen einher:

  • häufiges Erleben der gleichen Situation (mehrmals täglich);
  • das Erscheinen von deja vu einige Minuten oder Stunden nach dem, was geschah;
  • das Gefühl, dass das Ereignis in einem früheren Leben stattgefunden hat;
  • das Gefühl, dass eine wiederkehrende Situation anderen Menschen widerfuhr;
  • erhöhte Dauer der pathologischen Empfindung.

Wenn eine Person zusammen mit diesen Symptomen Halluzinationen, extreme Angstzustände und andere Anzeichen von Störungen entwickelt, sollten Sie sich an einen Psychotherapeuten wenden, um die Ursachen der Krankheit zu ermitteln.

Es ist wichtig, auf unverständliche Situationen im Zusammenhang mit dem Seelenleben zu achten. Bei Bewusstseinsstörungen sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, der das Problem mithilfe moderner diagnostischer Methoden identifiziert: MRT, Enzephalographie, CT.

In der medizinischen Praxis gibt es Fälle, in denen die Person, die wegen häufiger Fälle von Deja Vu um Hilfe gebeten hat, die folgenden Pathologien hatte:

Traumatische Hirnverletzungen, vaskuläre Erkrankungen des Gehirns, Drogenkonsum und häufiger Alkoholkonsum können zu ähnlichen psychischen Störungen führen.

Wenn ein gesunder Mensch die Wirkung von Deja Vu erlebt hat, besteht kein Grund zur Sorge. Dieses Phänomen ist keine mentale Pathologie, es ist nur eine der Funktionen des menschlichen Gehirns, die nicht vollständig verstanden wird.

Erscheinungsformen des "deja vu" -Effekts

Heute gilt der Deja-Vu-Effekt als eines der mysteriösesten Phänomene der Menschheit. Es tritt unerwartet auf und dauert nur wenige Sekunden. Eine Person in einem Zustand von Deja Vu nimmt die Situation, die ihm in dem gegebenen Moment widerfährt, als bereits gesehen und erlebt wahr. Dies kann zum Beispiel ein ungewohnter Ort sein, der plötzlich vertraut zu sein scheint, oder eine ganze Kette von Ereignissen, in denen eine Person bereits alle ihre Worte und Handlungen aussprechen und auch das Denken einer anderen Person fühlen kann.

Die Bedeutung des Wortes kommt aus dem französischen déjà vu, was wörtlich "schon gesehen" bedeutet.

Dieses Phänomen wurde seit der Antike untersucht. Aristoteles war einer der Ersten, der die Wirkung von deja vu auf einen besonderen mentalen Zustand bezog, der sich aus dem Einfluss bestimmter Faktoren auf die mentale und mentale Organisation eines Menschen ergab. Das aktivste Deja-Vu-Studium begann im 19. Jahrhundert mit dem Buch The Future of Psychology von Emil Bouarak. Der Forscher ging auf das damalige phänomenale Deja-Vu-Thema ein und deckte auch einige ähnliche mentale Zustände auf. Der Antipode des Déjà Vu, das Konzept des Zhamevu, gilt als eines der Symptome von psychischen Störungen. Während sich die Wirkung von „bereits gesehen“ ausschließlich auf das Spiel des Bewusstseins bezieht. Die Bedeutung des Wortes "jamais vu" wird übersetzt als "nie gesehen".

Die Ursachen des Phänomens

Es gibt viele Theorien und Versionen, warum Deja Vu entsteht. Aus biologischer Sicht entsteht der Deja-vu-Effekt im zeitlichen Bereich des Gehirns, in dem sich der Hippocampus befindet. Sie ist dafür verantwortlich, Informationen zu erkennen und Unterschiede zwischen verschiedenen Objekten und Phänomenen zu finden. Mit der vollwertigen Arbeit des Gyrus kann ein Mensch die Vergangenheit von der Gegenwart und der Zukunft unterscheiden, eine neue Erfahrung von einer bereits erlebten.

Wissenschaftler glauben, dass Deja Vu aufgrund einer Fehlfunktion des Hippocampus entsteht, der zweimal dasselbe Gedächtnis bearbeitet. Gleichzeitig erinnert sich der Mensch nicht daran, was ihm zum ersten Mal passiert ist, und fühlt nur das Ergebnis des zweiten, genau gleichen erlebten Ereignisses. Die Funktion des Gyrus kann durch verschiedene Krankheiten, anhaltende Depressionen, plötzliche Temperaturänderungen usw. gestört werden.

Die Psychologie betrachtet das Erscheinen von deja vu unter dem Gesichtspunkt eines bestimmten mentalen Zustands, in den eine Person eintritt. Einige Psychotherapeuten argumentieren, dass es die Fähigkeit ist, häufig die Wirkung von Deja Vu zu erleben, die epileptische Anfälle, Schizophrenie und Bewusstseinsstörungen verursacht und nicht umgekehrt. Das menschliche Gehirn befindet sich in einer ungewohnten Umgebung, die Misstrauen hervorruft. Es aktiviert automatisch die Selbstverteidigungsfunktion und beginnt, vertraute Orte, Menschen und Gegenstände ausfindig zu machen. Wenn er solche nicht findet, "kommt" er auf sein Analogon, das einer Person zu sein scheint, die er bereits zuvor gesehen hat.

Die metaphysische Theorie liefert eine interessante Interpretation, warum der Deja-Vu-Effekt auftritt. Diese Theorie basiert auf einem ekstatischen Konzept, das auf den vier Dimensionen unserer Realität basiert. Die ersten drei werden durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft repräsentiert, während die vierte Dimension durch den temporären Raum definiert wird. Wir sind zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort und leben unsere individuellen Ereignisse, während gleichzeitig Menschen in der Nachbarstadt oder dem Nachbarland bestimmte Aktionen auf die gleiche Weise ausführen. Die Manifestation des Déjà Vu öffnet uns den Vorhang des temporären Raums und zeigt uns die Orte, die wir theoretisch in der Zukunft sehen sollten, oder Ereignisse, die überleben sollten. Die Parapsychologie wiederum betrachtet das Phänomen als Erinnerung an das vergangene Leben.

Es gibt eine andere Version, warum dieses Phänomen auftritt. Es ist mit seit langem bekannten, aber bisher vergessenen Informationen verbunden. Es kann ein einmal gelesenes Buch mit einigen interessanten Fakten und Sehenswürdigkeiten sein, ein gesehener Film, eine gehörte Melodie usw. Zu einem bestimmten Zeitpunkt belebt das Gehirn lang bekannte Informationen wieder und kombiniert sie mit Elementen dessen, was in der Gegenwart geschieht. Im wirklichen Leben gibt es eine große Anzahl solcher Fälle, daher kann unsere bloße Neugierde den Anschein eines Deja Vu erwecken.

Im Schlaf modelliert das Gehirn verschiedene Lebenssituationen, die in der Realität auftreten können. Sehr viele Fälle von Deja Vu hängen mit Ereignissen, Orten und Phänomenen zusammen, die zuvor in einem Traum gesehen wurden. In den Momenten der Manifestation von Deja Vu wacht unser Unterbewusstsein auf, genau wie im Schlaf, und gibt uns Informationen, die für gewöhnliches bewusstes Denken unzugänglich sind.

Die neuesten Entwicklungen der Wissenschaftler beschränken sich darauf, dass das Phänomen der Deja Vu aufgrund der holographischen Theorie auftritt. Einige Fragmente des aktuellen Hologramms von Erinnerungen stimmen mit Elementen eines anderen Hologramms (der Vergangenheit) überein. Durch die Überlagerung entsteht das Phänomen der Deja Vu.

Manifestationen

Die Wirkung von Deja Vu kann ein Mensch hunderte Male in seinem Leben erfahren. Jede Manifestation des Phänomens ist von bestimmten Symptomen begleitet. Es ist, als würde ein Mensch in einen veränderten Bewusstseinszustand eintreten, alles um ihn herum scheint wie in einem Traum zu geschehen. Er verlässt nicht das Gefühl der Zuversicht, dass er bereits an diesem Ort war und dieses Ereignis einmal erlebt hat. Der Mann kennt die Bemerkungen, die er sagen wird, und die weiteren Handlungen der Menschen um ihn herum im Voraus. Die Manifestation von deja vu ähnelt etwas mit der Fähigkeit, ein Ereignis zu antizipieren, ist jedoch nur unbewusster Natur.

Deja vu vergeht so unerwartet wie es sich ergibt. Meistens dauert es nicht länger als eine Minute. Das Phänomen "bereits gesehen" hat häufig keine signifikanten Auswirkungen auf die menschliche Psyche und das menschliche Bewusstsein und tritt bei 97% der gesunden Menschen auf. In der medizinischen Praxis gab es jedoch Fälle, in denen der Zusammenhang zwischen dem häufigen Auftreten von Deja Vu und psychischen Störungen bestand. Aus diesem Grund sollten wir die Kampagne für einen Spezialisten nicht ignorieren, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie häufig in „bereits erfahrene“ Situationen geraten sind.

Es kommt vor, dass die Symptome von Deja Vu von epileptischen Anfällen begleitet werden, während die Person den Verlauf des Phänomens oder den Beginn des Anfalls selbst nicht kontrollieren kann. Viele Wissenschaftler haben heute mit der Frage zu kämpfen, warum Deja Va immer noch auftritt und wie man dieses Phänomen beseitigen kann. In der Zwischenzeit gibt es keine Antwort auf die Frage. Daher wird Epileptikern und Menschen, die zu psychischen Störungen neigen, geraten, keine emotionalen Lebensereignisse zu erleben, um sich vor stimulierenden externen Faktoren und ungewohnten Umgebungen zu schützen, sodass ein Gefühl von Deja Vu so wenig wie möglich entsteht.

Über die Gründe, warum das Phänomen „bereits gesehen“ auftritt, lässt sich lange nachdenken. Es ist unmöglich mit Sicherheit zu sagen, dass Deja Vu gut oder schlecht ist. Bis ein Konsens über dieses Phänomen gefunden ist, bleibt das Déjà Vu jedoch bis heute ein mysteriöses und unerforschtes Phänomen. Dieses Bewusstseinsspiel ist vor allem für den menschlichen Körper ungefährlich. Es sollte nur genau beachtet werden, wenn es zu häufig wird.

Das Gefühl von Deja Vu - was ist das und warum entsteht es?

Jeder Mensch kennt das Gefühl, wenn die aktuelle Situation bekannt und schon vorher gesehen ist.

Dieses Phänomen nennt man deja vu. Die Ursachen für diesen Zustand sind sehr umstritten.

Ist es möglich, einen Polygraphen zu täuschen? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.

Konzept

Déjà vu ist ein Geisteszustand, in dem eine Person das Gefühl hat, eine bereits eingetretene Situation zu wiederholen.

Empfindungen können in Bezug auf bestimmte Phrasen, Bewegungen, Ereignisse usw. auftreten.

Der Zustand dauert normalerweise einen Bruchteil einer Sekunde, und in diesen Momenten ist sich die Person der gesamten Abfolge und Nuancen der Situation bewusst, die die Erinnerungen verursacht hat.

Gleichzeitig kann er sich nicht genau erinnern, zu welcher Zeit in seinem Leben wiederkehrende Ereignisse in diesem Moment aufgetreten sind. Er merkt nur, dass dies in der Vergangenheit war.

Déjà vu kann nicht nur Assoziationen in Form von Bildern hervorrufen, sondern auch eine Vorstellung davon geben, welche Ereignisse jetzt passieren und welche Sätze gesprochen werden.

Dieses Phänomen erinnert ein wenig an die außersinnliche Wahrnehmung, die ohne wissenschaftliche Grundlage nicht weniger Fragen und Kontroversen hervorruft.

Zamevyu ist ein Gefühl oder ein Zustand, der einem Deja Vu entgegengesetzt ist, ein plötzlich einsetzendes Gefühl, dass ein Vertrauter, zum ersten Mal gesehen, völlig unbekannt oder ungewöhnlich erscheint. Das Phänomen wird manchmal mit dem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses verglichen. Übersetzt als "nie gesehen".

Was bedeutet das?

Das Phänomen steht in direktem Zusammenhang mit der menschlichen Psyche und den Besonderheiten des Gehirns.

Die Fähigkeit des Gehirns, Erinnerungen zu speichern, unbewusste Handlungen zu analysieren und Assoziationen zu erkennen, führt zur Entstehung eines solchen mentalen Phänomens wie deja vu.

Derzeit ist Deja Vu immer noch eines der mysteriösesten und am wenigsten erforschten Phänomene der Welt. Lange Zeit gab es eine Theorie über den direkten Zusammenhang zwischen Deja Vu und Reinkarnation (Seelenverlagerung).

Es wurde geglaubt, dass die Erinnerungen, die im Geist eines Menschen entstehen, Ereignisse sind, die er in einem vergangenen Leben erlebt hat. Im Moment hat diese Theorie ihre Anhänger, aber aus wissenschaftlicher Sicht wird sie nicht berücksichtigt.

Über die Natur dieses Phänomens besteht unter Wissenschaftlern kein Konsens. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass eine Person nicht im Voraus vorhersagen kann, wann ein Deja Vu auftreten wird. Dementsprechend ist es unmöglich, den Prozess wissenschaftlich und experimentell zu untersuchen.

In jedem Fall ist deja vu der Einfluss bestimmter Umweltfaktoren, die eine Person auf ihre mentale, mentale Organisation beobachtet.

Beim Auftreten eines bestimmten Geisteszustands scheint ein unbekannter Ort bekannt zu sein, die vom Gesprächspartner gesagten Phrasen werden im Voraus vorhergesagt, und die laufenden Aktionen werden auf eine der Person bekannte Weise ausgeführt.

Das heißt, Deja Vu kann sich nicht nur in der Antizipation und Erinnerung an ein einzelnes Element manifestieren, sondern auch in einer ganzen Kette von Ereignissen.

Wie gehe ich mit Faulheit um? Praktische Ratschläge finden Sie auf unserer Website.

Ursachen der Empfindung

Warum tritt das Deja-Vu-Syndrom auf? Es gibt mehrere Hauptursachen für diesen Zustand:

  1. Die Wahrnehmung der Zeit durch das Gehirn verändern. Was in der Gegenwart gleichzeitig geschieht, erscheint dem Menschen als aktuelles und vergangenes Ereignis. Infolgedessen gibt es eine gleichzeitige Erfahrung von zwei Prozessen und es gibt eine gewisse Trennung von der Realität. Viele Wissenschaftler betrachten diesen Prozess als eine kurzfristige Fehlfunktion des Gehirns, die zur Prävalenz unbewusster Empfindungen führt.
  2. Bilder aus Träumen abrufen. Eine Person kann sich an einen Traum erinnern, in dem die zum gegenwärtigen Zeitpunkt beobachteten Ereignisse stattfanden.

Die Analogie zum Schlaf manifestiert sich in den Bildern, die entstehen, wenn man sich mit bestimmten Menschen trifft, wenn man bestimmte Sätze ausspricht oder wenn man sich an Orten befindet, die bereits aus Träumen bekannt sind.

  • Der Beginn von Ereignissen, die einst im Bewusstsein modelliert wurden. Ein Mensch kann eine Situation für ein Deja Vu halten, die seinen Erwartungen, Fantasien und Plänen so nahe wie möglich kommt. Zum Beispiel kann eine Braut am Vorabend ihrer Hochzeit endlos ihren Gang zum Altar präsentieren, Träume davon sehen. Am Tag der Feier wird sie spüren, dass ihr das alles schon passiert ist.
  • Assoziation mit ähnlichen Situationen aus der Vergangenheit. Oft ist das, was ein Mensch für deja vu hält, nur eine Erinnerung, zu der ihn einige Dinge, Worte und Bilder getrieben haben.

    Darüber hinaus kann sich die Erinnerung nur auf ein bestimmtes Element beziehen, aber der Verstand „überlegt“ den Rest des Bildes und erzeugt das Gefühl einer vollständigen Wiederholung des Ereignisses. Wenn eine Person beispielsweise ein fremdes Zuhause besucht, kann sie denselben Schrank sehen, der sich in ihrer fernen Kindheit in der Hütte ihrer Großmutter befand. Ein bekanntes Bild wird eine Assoziation im Bewusstsein hervorrufen, die die Wahrnehmung der gesamten Situation provoziert, die in dem gegebenen Moment als Ganzes wie zuvor erlebt wurde.

    Lesen Sie hier über die Unterschiede zwischen der menschlichen und der tierischen Psyche.

    Gut oder schlecht

    Der Durchschnittsmensch erlebt hunderte Male in seinem Leben einen Déjà-vu-Zustand. Zu diesem Zeitpunkt beobachtete er einige Veränderungen in der Wahrnehmung der Realität.

    Er gerät in einen Zustand der Bewusstlosigkeit, ein bisschen wie ein Traum. Das Phänomen dauert maximal eine Minute und in der Regel nur wenige Sekunden.

    Deja vu ist ein Merkmal der Bewusstseinsarbeit, das der menschlichen Gesundheit keinen Schaden zufügt.

    Diese Tatsache wird nicht in Frage gestellt, da dieses Phänomen von allen Menschen auf dem Planeten erfahren wird und der überwiegende Teil von ihnen geistig gesunde Individuen sind.

    Darüber hinaus genießen die meisten Menschen die Erfahrung dieses Staates.

    Es ermöglicht Ihnen, für einige Zeit in eine illusorische Welt einzutauchen, wie in eine parallele Realität.

    Es scheint einem Menschen, dass er es zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort geschafft hat, in die Vergangenheit zu reisen und die Ereignisse zu erleben, die einmal passiert waren. All dies schafft ein Gefühl des Mysteriums, ungewöhnlich und neu.

    Ein negatives Zeichen von Deja Vu kann sein, wenn es sehr häufig auftritt (jeden Tag mehrmals am Tag) und starke emotionale Erfahrungen hervorruft.

    Was sagt Ihr Psychologe zu einem Bild eines nicht existierenden Tieres? Finden Sie die Antwort jetzt heraus.

    Häufige Manifestationen - wofür ist es?

    Deja vu mit seiner systematischen Wiederholung kann ein Symptom für das Vorhandensein einer Geisteskrankheit sein.

    In der medizinischen Praxis gab es Fälle, in denen bei Menschen, die systematisch Deja Vu erlebten, psychische Störungen festgestellt wurden.

    Gefunden wurde auch die Beziehung zwischen häufigen Treffern "in der Vergangenheit" und dem Auftreten epileptischer Anfälle.

    Menschen mit psychischen Problemen, Besitzern eines anfälligen Nervensystems und Patienten mit Epilepsie wird empfohlen, sich vor einer ständigen Analyse der Vergangenheit, dem Nachdenken über erlebte Situationen und negativen Umwelteinflüssen zu schützen.

    All dies wird dazu beitragen, die Manifestationen von schmerzhaftem Deja Vu zu minimieren, was ein provozierender Faktor für die Entwicklung schwerer Krankheiten sein kann.

    Wie kann man das Gefühl loswerden?

    Wenn Deja Vu ständig auftritt, die normale Lebensaktivität stört, Verwirrung und Angst hervorruft, ist der einzig richtige Weg, das Problem zu lösen, die Kontaktaufnahme mit einem Neurologen.

    Der Spezialist führt eine Umfrage durch, identifiziert mögliche Probleme und verschreibt Medikamente, die zur Bewältigung der Situation beitragen.

    Wenn es dauerhafte Deja vus gibt, die Anlass zu großer Besorgnis geben, sollten Sie den Besuch bei einem Spezialisten nicht verschieben, da dies zu schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen führen kann.

    In anderen Fällen kann das Problem gelöst werden, indem die Faktoren identifiziert werden, die es provozieren:

  • Schützen Sie sich vor Stress, emotionaler Belastung, Konflikten. In schwierigen Momenten des Lebens kann sich eine Person sehr müde, emotional verbrannt und leer fühlen. Dieser Zustand kann durchaus das Auftreten von Deja Vu hervorrufen. Sie müssen versuchen, sich zu entspannen, sich zu beruhigen und zum mentalen Gleichgewicht zu kommen. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, wird empfohlen, sich an Spezialisten zu wenden.
  • Schlafen Sie mehr. Chronischer Schlafmangel führt zu einer signifikanten Verschlechterung des emotionalen Zustands, der Reizbarkeit und Störungen des Nervensystems. Erschöpft von Schlaflosigkeit kann sich eine Person dem Spiel des Bewusstseins in Form eines Deja Vu stellen. Der Ausweg ist, den Schlafmodus anzupassen. Ein Erwachsener sollte mindestens 7-8 Stunden am Tag schlafen, um ein normales, vollwertiges Leben zu führen. Diese Zeit reicht aus, damit sich der Körper ausruhen und Kraft tanken kann.

    In erster Linie geht es um die Psyche, da das Gehirn nur im Schlaf ruht.

  • Ändere die Situation. Der ständige "Groundhog Day" ist ein Faktor, der die Entstehung von Deja Vu provoziert. Das Fehlen neuer Eindrücke, Emotionen, Erfahrungen führt dazu, dass im Bewusstsein eines Menschen dieselben Handlungen, Orte und Menschen Wurzeln schlagen. Ständig in der gleichen Situation zu sein, führt ausnahmslos zu einem Deja Vu.
  • Verzichten Sie auf Substanzen, die zu Bewusstseinsveränderungen führen (Beruhigungsmittel, Drogen, Alkohol usw.).

    Die zerstörerische Wirkung dieser Substanzen auf das Gehirn kann sich bemerkbar machen, einschließlich der schmerzhaften systematischen Deja vus, die einen Menschen aus dem Gleichgewicht bringen und ihm nicht erlauben, vollständig zu funktionieren, sich selbst zu verwirklichen. Wenn Bewusstseinsveränderungen auftreten, die auf die Verwendung von Beruhigungsmitteln zurückzuführen sind, die von Ärzten zur Behandlung bestimmter Krankheiten verschrieben wurden, sollten Sie sich mit dem Spezialisten in Verbindung setzen, um eine Änderung des Behandlungsschemas und die Verschreibung besserer Medikamente zu beantragen.

    Somit ist deja vu die Erfahrung von Ereignissen, die in der Vergangenheit passiert zu sein scheinen. Ein solcher Geisteszustand ist an sich keine Gefahr, erfordert aber Aufmerksamkeit mit häufigen Wiederholungen und damit verbundenen Problemen.

    Wie überlebe ich den Tod eines Haustiers? Psychologische Beratung wird Ihnen helfen!

    10 Theorien, die erklären, warum wir ein Deja Vu erleben

    Jeder kennt das ängstliche Gefühl von Deja Vu, wenn er einige Empfindungen erlebt, scheint es uns, dass wir uns zuvor in dieser Situation befanden.

    Innerhalb weniger Sekunden sind wir der festen Überzeugung, dass wir uns bereits im Moment des Geschehens befunden haben, und diese Überzeugung ist so stark, dass wir fast vorhersagen können, was als nächstes passieren wird.

    Dieses erstaunliche Gefühl vergeht jedoch so schnell wie es kommt und wir kehren zu unserer Realität zurück.

    Obwohl der eigentliche Grund für deja vu von der Wissenschaft noch nicht bestätigt wurde, wurden mehr als 40 Theorien aufgestellt, um das Phänomen zu erklären. Wir haben für Sie die 10 interessantesten zusammengestellt, die Sie zum Nachdenken anregen werden.

    Theorien von deja vu

    10. Gefühle und Erinnerung vermischen

    Diese Hypothese versucht, das Gefühl von Deja Vu zu erklären und es mit unseren sensorischen Wahrnehmungen zu verbinden. Ein bekanntes psychologisches Experiment, eine Studie von Grant et al., Zeigt, dass unser Gedächtnis kontextabhängig ist, was bedeutet, dass wir uns Informationen besser merken können, wenn wir sie in dieselbe Umgebung stellen, in der wir sie studiert haben.

    Dies erklärt die Deja Vu und zeigt, wie Umweltreize bestimmte Erinnerungen auslösen können. Einige Landschaften oder Gerüche können unser Unterbewusstsein dazu bringen, aus der Erinnerung an jene Zeiten zu schöpfen, in denen wir dies bereits erlebt haben.

    Mit dieser Erklärung wird auch klar, warum sich das gleiche Déjà Vu manchmal wiederholt. Wenn wir uns an etwas erinnern, erhöht dies die Aktivität unserer neuronalen Pfade, das heißt, wir erinnern uns eher an das, woran wir oft denken.

    Diese Theorie gibt jedoch keine Erklärung dafür, warum Deja Va ohne vertraute Reize auftritt.

    Wie die vorherige Theorie ist auch diese Hypothese mit einer Fehlfunktion des Gedächtnisses verbunden. Wenn wir anfänglich Informationen erhalten, speichert unser Gehirn diese in unserem Kurzzeitgedächtnis.

    Wenn wir auf diese Informationen zurückgreifen, sie überprüfen und ergänzen, werden sie schließlich in das Langzeitgedächtnis übertragen, da sie sich leichter extrahieren lassen.

    Die in unserem Kurzzeitgedächtnis gespeicherten Elemente gehen verloren, wenn wir nicht versuchen, sie zu "codieren", dh zu speichern. Beispielsweise werden wir uns den Preis des gekauften Artikels nur für eine sehr kurze Zeit merken.

    Diese Theorie besagt, dass das Gehirn beim Empfang neuer Informationen manchmal versuchen kann, diese sofort in das Langzeitgedächtnis zu schreiben, wodurch eine unangenehme Illusion entsteht, dass wir sie bereits erlebt haben.

    Die Theorie ist jedoch etwas verwirrend, da sie nicht erklärt, wann genau das Gehirn ausfällt, obwohl dies möglicherweise an den kleinen Unregelmäßigkeiten liegt, die jeder von uns hat.

    Deja-Vu-Effekt

    8. Theorie eines Paralleluniversums

    Die Idee ist, dass wir zwischen Millionen von parallelen Universen leben, in denen es Millionen von Versionen von uns gibt und in denen das Leben derselben Person verschiedene Szenarien durchläuft. Dieser Gedanke war schon immer sehr aufregend. Deja vu fügt Wahrscheinlichkeit seiner Wirklichkeit hinzu.

    Anhänger dieser Theorie argumentieren, dass die menschliche Erfahrung von deja vu durch die Tatsache erklärt werden kann, dass er etwas wie eine Minute zuvor in einem Paralleluniversum erlebt hat.

    Dies bedeutet, dass unabhängig davon, was Sie tun, während Sie Deja Vu erleben, die parallele Version von Ihnen dasselbe in einem anderen Universum tut und das Deja Vu in diesem Fall eine Art Ausrichtung zwischen den beiden Welten herstellt.

    Obwohl diese Theorie ziemlich faszinierend ist, wird sie nicht von den meisten wissenschaftlichen Beweisen gestützt, was es schwierig macht, sie zu akzeptieren. Die Multiversumstheorie, nach der sich Millionen verschiedener Universen ständig zufällig bilden und nur gelegentlich wie unsere entstehen, stützt diese Hypothese jedoch nach wie vor.

    7. Erkennen vertrauter Dinge.

    Um einen Reiz in der Umgebung zu erkennen, verwenden wir das sogenannte Erkennungsgedächtnis, das in zwei Formen bekannt ist: Gedächtnis und vertraute Dinge.

    Erinnern ist, wenn wir erkennen, was wir zuvor gesehen haben. Unser Gehirn extrahiert und gibt uns die Informationen, die wir zuvor in unser Gedächtnis kodiert haben. Aus vertrauten Dingen zu lernen hat einen etwas anderen Charakter.

    Das passiert, wenn wir etwas lernen, aber wir können uns nicht erinnern, ob es vorher passiert ist. Zum Beispiel, wenn Sie ein bekanntes Gesicht in einem Geschäft sehen, sich aber nicht erinnern können, wie Sie diese Person kennen.

    Deja vu kann eine besondere Form der Anerkennung sein, die auf vertrauten Dingen basiert, und dies kann so starke Gefühle von etwas erklären, das ihm während seiner Erfahrung vertraut war. Diese Theorie wurde im Rahmen eines psychologischen Experiments getestet, als die Teilnehmer gebeten wurden, eine Liste der Prominentennamen und anschließend eine Sammlung von Prominentenfotos zu untersuchen.

    Unter den Fotos befanden sich nicht alle, die auf der Namensliste standen.

    Die Teilnehmer erkannten Prominente nur geringfügig anhand von Fotos, wenn ihre Namen nicht auf der Liste standen, die sie zuvor gesehen hatten. Dies kann bedeuten, dass deja vu auftritt, wenn wir eine schwache Erinnerung an etwas haben, das zuvor passiert ist, aber die Erinnerung ist nicht stark genug, um sich daran zu erinnern, wo wir uns an diese oder jene Tatsache erinnern.

    Interessant über deja vu

    Die Hologrammtheorie ist die Idee, dass unsere Erinnerungen als dreidimensionale Bilder geformt sind, das heißt, sie haben ein strukturiertes Rahmensystem. Diese Theorie wird von Herman Sno (Hermon Sno) vorgeschlagen und geht davon aus, dass alle Informationen im Speicher mit nur einem Element wiederhergestellt werden können.

    Wenn also in Ihrer Umgebung mindestens ein Reiz (Geruch, Geräusch) vorhanden ist, der Sie an einen Moment in der Vergangenheit erinnert, wird die gesamte Erinnerung von Ihrem Verstand wie ein Hologramm wiederhergestellt.

    Dies erklärt das deja vu, so dass, wenn uns etwas an die Vergangenheit erinnert, unser Gehirn mit unserer Vergangenheit wiedervereinigt, ein Hologramm der Erinnerung erstellt und uns den Eindruck erweckt, dass wir diesen Moment jetzt leben.

    Der Grund, warum wir eine Erinnerung nach einem deja vu-Moment nicht erkennen, ist, dass der Reiz, der die Bildung des holographischen Gedächtnisses verursacht, oft unserer bewussten Wahrnehmung verborgen bleibt.

    Zum Beispiel können Sie Deja Vu erleben, wenn Sie einen Metallbecher in die Hand nehmen, da die Metallempfindungen mit denen Ihres Lieblingsfahrrads in der Kindheit identisch sind.

    In prophetischen Träumen sagen wir etwas voraus, das dann in der Zukunft geschieht. Und oft befinden sich Menschen plötzlich in einer Situation, die sie zuvor in einem Traum gesehen hatten. Viele Leute sagen, dass sie Träume von großen Tragödien gesehen haben, lange bevor sie passiert sind (zum Beispiel der Tod der Titanic). Dies deutet darauf hin, dass die Menschen wirklich einen unterbewussten sechsten Sinn haben.

    Dies mag deja vu erklären. In dem Moment, in dem wir es erleben, haben wir vielleicht schon einmal davon geträumt. Sie haben zum Beispiel von einer Fahrt auf einer bestimmten Straße geträumt und befinden sich dann tatsächlich auf dieser bisher unbekannten Straße.

    Das heißt, Sie merken sich diese Straße für einige Zeichen, um es dann herauszufinden. Da der Schlaf kein bewusster Vorgang ist, erklärt er, warum wir den Reiz nicht verstehen, aber dennoch das Gefühl haben, mit ihm vertraut zu sein (der Weg aus dem obigen Beispiel).

    Gefühl von Deja Vu

    4. Aufmerksamkeit aufteilen

    Die Theorie der geteilten Aufmerksamkeit legt nahe, dass Deja Vu auf die unbewusste Erkennung eines Objekts in unserer Erfahrung als Deja Vu zurückzuführen ist. Das heißt, unser Unterbewusstsein erinnert sich an den Reiz, aber wir sind uns dessen nicht bewusst.

    Diese Theorie wurde in einem Experiment mit freiwilligen Studenten getestet, denen eine Reihe von Bildern von verschiedenen Orten gezeigt wurde, und dann wurden sie gebeten, vertraute Fotos aufzuzeigen.

    Vor Beginn des Experiments sahen die Schüler Fotos von diesen Orten, die sie noch nie besucht hatten. Sie sahen das Foto für einige Momente, so dass das Bewusstsein der Freiwilligen keine Zeit hatte, sich an sie zu erinnern.

    Infolgedessen "erkannten" Schüler häufiger unbekannte Orte, an die sich ihr Unterbewusstsein an Fotos erinnerte. Dies zeigt, wie unser Unterbewusstsein ein Bild auswendig lernen und erkennen kann.

    Dies bedeutet, dass deja vu unser plötzliches Bewusstsein für die Botschaft sein kann, die von unserem Unbewussten empfangen wird. Befürworter dieser Theorie glauben, dass wir unterschwellige Botschaften häufig über das Internet, das Fernsehen und soziale Netzwerke erhalten.

    Die Amygdala ist ein kleiner Bereich unseres Gehirns, der eine wichtige Rolle für die Emotionalität einer Person spielt (meistens funktioniert sie, wenn eine Person Wut oder Angst verspürt). Wir haben zwei mandelförmige Körper, einen in jeder Hemisphäre.

    Wenn Sie zum Beispiel Angst vor Spinnen haben, ist die Amygdala für Ihre Reaktion und deren Verarbeitung verantwortlich, wenn Sie dieser Kreatur begegnen. Wenn wir in eine gefährliche Situation geraten, arbeitet unsere Amygdala daran, unser Gehirn vorübergehend zu desorientieren.

    Wenn Sie unter einem fallenden Baum stehen, kann die Amygdala "in Panik geraten", was dazu führt, dass Ihr Gehirn nicht richtig funktioniert. Die Amygdala kann verwendet werden, um deja vu zu erklären, wenn Sie diese vorübergehende Fehlfunktion des Gehirns berücksichtigen.

    Befinden wir uns zum Beispiel in einer Situation, die bereits bei uns war, aber mit einigen Änderungen, kann die Amygdala eine Panikreaktion in uns hervorrufen (zum Beispiel sind wir in einer Wohnung gelandet, deren Anordnung wir zuvor kennengelernt hatten, aber in diesem Fall sind die Möbel anders)..

    Diese Panikreaktion, ein Zustand vorübergehender Verwirrung, ist ein deja vu.

    Die allgemeine Theorie der Reinkarnation besagt, dass ein Mensch, bevor er in dieses Leben eintrat, noch einige weitere Leben führte. Trotz der Tatsache, dass es einige faszinierende Geschichten von Menschen gibt, die sich an genaue persönliche Informationen aus dem vergangenen Leben erinnern, sagen diejenigen, die an die Reinkarnation glauben, dass die meisten von uns ins nächste Leben gehen, ohne sich an das vorherige zu erinnern.

    Dies bedeutet, dass wir nicht die direkte Erinnerung an unser anderes Leben haben. Befürworter dieser Theorie behaupten, wir betreten ein neues Leben mit einer Reihe von Signalen, die den Bewusstseinszustand widerspiegeln.

    Das heißt, Erinnerungen, die auf einer Bewusstseinsebene erzeugt wurden, können nicht auf einer anderen Ebene wiederhergestellt werden (zum Beispiel die Unfähigkeit, sich an etwas zu erinnern, während man betrunken ist).

    Das heißt, Deja Vu tritt auf, wenn sich unser Bewusstsein in einem abnormalen Zustand befindet. Die Theorie der Reinkarnation erklärt diese Erfahrung und bezeichnet sie als Signal aus einem früheren Leben. In der Umgebung kann es eine Art Reiz- oder Auslösemechanismus geben, der es dem Bewusstsein ermöglicht, sich auf eine andere Ebene zu bewegen.

    Vielleicht hören wir einen bestimmten Ton, Geruch oder ein Bild aus unserem vergangenen Leben und erinnern uns für einen Moment daran. Dies erklärt, warum wir das Gefühl haben, die Vergangenheit in der Gegenwart zu erleben.

    Aus wissenschaftlicher Sicht kann diese Theorie jedoch weder bestätigt noch widerlegt werden. Es kommt auf die Frage des Glaubens an.

    Die Glitch-Theorie ist vielleicht die bizarrste und interessanteste Erklärung auf dieser Liste. Déjà vu ist eine schwierige Situation im Leben eines Menschen, die er schnell vergisst, wenn sie vorüber ist. Wenn diese Theorie jedoch zutrifft, kann deja vu tatsächlich ein phänomenales Ereignis sein.

    Die Glitch-Theorie beschreibt deja vu als eine vorübergehende Zerstörung unserer Realität. Einstein hat einmal behauptet, dass eine Zeit überhaupt nicht existiert, dass sie von Menschen erfunden wurde, dass es Ordnung gibt und dass alles strukturiert ist.

    Das heißt, die Zeit mag nur eine Illusion sein, und deja vu darin gibt uns nur eine kurze Pause. Dies erklärt, warum wir das Gefühl haben, früher gelebt zu haben. Wenn Zeit etwas ist, das nicht existiert, dann treten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig auf.

    Wenn Deja Vu passiert, tauchen wir einfach in eine höhere Bewusstseinsebene ein, in der wir gleichzeitig mehr als eine Erfahrung machen können. Diese Theorie hat jedoch weitere Implikationen.

    Wenn Deja Vu wirklich ein Fehler der Realität ist, kann dies bedeuten, dass die Grundlagen unseres Universums jedes Mal zerstört werden, wenn eine Deja Vu-Erfahrung auftritt. Einige Leute glauben, dass es im Moment der Deja Vu ist, dass Sie ein UFO sehen können, weil diese mysteriöse Erfahrung Brücken zwischen verschiedenen Realitäten öffnet.

    Warum erscheint das Gefühl von Deja Vu?

    Die Untersuchung der Frage, warum die Wirkung von Deja Vu auftritt, wird von einer Vielzahl von Fachleuten in Anspruch genommen. Zahlreiche Versionen gehen davon aus, dass dieses falsche Gedächtnis eine Fehlfunktion des Gehirns hervorruft. Jede der wissenschaftlichen Disziplinen erklärt die Ursache und den Mechanismus dieser Fehler auf ihre eigene Weise.

    Wie manifestiert sich dieser Zustand?

    Der Begriff basiert auf dem französischen Ausdruck „déjà vu“, was übersetzt „bereits gesehen“ bedeutet. Dieser Zustand äußert sich in einem klaren Verständnis der Tatsache, dass die umliegenden Umstände oder Ereignisse bereits früher eingetreten sind, obwohl Sie sicher sind, dass es vorher nichts Vergleichbares gab. Sie können einen Fremden erkennen, sich an ein Zimmer erinnern, in dem Sie noch nie waren, oder an ein Buch, das Sie noch nie zuvor gelesen haben.

    Ein charakteristisches Merkmal ist das Fehlen eines genauen Datums für ein Ereignis in der Vergangenheit, mit dem Erinnerungen verknüpft sind. Das heißt, Sie wissen genau, was es bereits war, aber Sie können sich nicht genau erinnern, wann. Ein solches Gefühl hält in der Regel nicht lange ein paar Sekunden an, und manchmal merkt ein Mensch erst nach ein paar Minuten, was mit ihm passiert ist.

    Der erste, der fragte, warum ein Déjà Vu entsteht, war der französische Psychologe Emile Buarak. In der Folge haben sich Vertreter von Wissenschaftsgebieten wie Psychiatrie, Biologie, Physiologie und Parapsychologie dem Studium dieses Themas angeschlossen. Anhänger okkulter Disziplinen zeigten ebenfalls nicht weniger Interesse an diesem Phänomen.

    Die Hauptschwierigkeit liegt darin, dass alle Prozesse, die falsche Erinnerungen hervorrufen und kontrollieren, im Gehirn ablaufen und jede Intervention zu negativen Veränderungen in der Arbeit und Struktur dieses Organs führen kann.

    Es ist interessant zu wissen:

    Die Meinung moderner Physiologen, warum Déjà Vu vorkommt

    Forscher der University of Massachusetts argumentieren, dass das Phänomen falscher Erinnerungen im zeitlichen Bereich des Gehirns entsteht, der Hippocampus genannt wird.

    Diese Annahme basiert auf der Hauptauffassung moderner Physiologen, warum es ein Gefühl von Deja Vu gibt. Die Funktion des Hippocampus ist der Vergleich und der Vergleich neuer und bereits vorhandener Informationen im menschlichen Gedächtnis. Es ist dieser Teil des Gehirns, der es ermöglicht, die Ereignisse in der Vergangenheit und in der Gegenwart zu unterscheiden und zu vergleichen.

    Zum Beispiel sieht eine Person zum ersten Mal ein Buch vor sich. Hippocampus analysiert Informationen und vergleicht sie mit den im Speicher vorhandenen Daten. Bei normaler Gehirnfunktion versteht ein Mensch, dass ihm dieses Buch noch nie begegnet ist.

    Wenn der Hippocampus ausfällt, werden die angezeigten Informationen sofort an das Speicherzentrum weitergeleitet, ohne dass die Analyse durchgeführt werden muss. Nach ein oder zwei Sekunden ist die Störung behoben und der Hippocampus verarbeitet die Informationen erneut. In der Mitte des Gedächtnisses, in der sich bereits Daten auf dem Buch befinden, informiert der Temporallappen die Person darüber, dass diese Druckausgabe bereits von ihr angetroffen wurde. So entstehen falsche Erinnerungen.

    Nach Ansicht von Wissenschaftlern können die Ursachen solcher Fehler sein:

    • Änderungen des Luftdrucks;
    • körperliche Erschöpfung;
    • Nervenbelastung;
    • psychische Störungen.

    Der amerikanische Wissenschaftler Burnham bestreitet diese Behauptung. Er glaubt, dass sich dieser Zustand entwickelt, wenn eine Person völlig entspannt und frei von Gedanken, Sorgen und Ängsten ist. In solchen Momenten beginnt das Unterbewusstsein schneller zu arbeiten und die Momente, die in der Zukunft passieren werden, erneut zu erleben.

    Warum ist deja vu - die Meinung von Psychologen und Psychiatern

    Psychologen glauben, dass das Auftreten fehlerhafter Erinnerungen ein Schutzmechanismus des menschlichen Körpers ist. In eine ungewohnte Situation zu geraten, ist eine Person unter Stress. Um dies zu vermeiden, beginnt er nach Elementen oder Umständen zu suchen, die ihm vertraut sind. Wenn das Gehirn die notwendigen Informationen nicht im Gedächtnis findet, erfindet es sie.

    Einige Psychiater sind davon überzeugt, dass ein solcher Zustand ein Symptom für eine psychische Störung ist. Zusätzlich zu Deja Vu leiden solche Patienten unter anderen Gedächtnisstörungen. Wenn sie nicht behandelt werden, entwickeln sich falsche Erinnerungen zu gefährlichen und anhaltenden Halluzinationen, unter deren Einfluss der Patient sich selbst und die Menschen um ihn herum verletzen kann.

    Sigmund Freud, der für seine Arbeit in der Psychiatrie bekannt ist, glaubte, dass Deja Vu eine reale Situation war, die früher erlebt wurde und deren Erinnerungen „verborgen“ waren. Sie haben beispielsweise einen Film gesehen, der zu unangenehmen oder traumatischen Situationen geführt hat. Um Sie zu schützen, hat das Gehirn Informationen über dieses Ereignis in das Unterbewusstsein „verschoben“. Dann kommt das Bild unter dem Einfluss verschiedener Faktoren heraus.

    Warum der Deja-Vu-Effekt auftritt - die Antwort der Metaphysiker

    Es gibt eine andere Theorie aus dem Bereich der Metaphysik. Nach dieser philosophischen Lehre existiert der Mensch gleichzeitig in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Ebenen kreuzen sich nie und in einem bewussten Zustand nehmen die Menschen nur die Gegenwart wahr. Erinnerungen an das, was nicht eingetreten ist, als aufgrund von Fehlern der Schnittpunkt dieser parallelen Dimensionen auftritt.

    Was die Leute darüber sagen, warum es ein Gefühl von Deja Vu gibt

    Die einfachere und populärste Meinung des Volkes definiert diesen Zustand als einen erinnerten Traum, der zuvor geträumt worden war. Die Tatsache, dass es einen solchen Traum gab, erinnert sich der Mensch nicht, aber die Daten über ihn existieren im Unterbewusstsein. Menschen, die an Reinkarnation glauben, glauben, dass sie diese Situation in der vorherigen Reinkarnation erlebt haben.

    Wissenswertes über deja vu (Video)

    Die meisten erinnern sich daran, was nicht war, Ärzte und Menschen mit einem hohen Maß an Intelligenz. Weitere interessante Fakten und Theorien werden in diesem Video vorgestellt:

    Laut Statistik sind rund 97% der Menschen auf dieses Phänomen gestoßen. Experten empfehlen, dass diejenigen, die diese Erkrankung zum ersten Mal erlebt haben, der Angst nicht nachgeben. Gleichzeitig würde es bei häufig wiederkehrenden Ereignissen nicht schaden, einen Psychologen oder einen anderen Spezialisten aus diesem Bereich zu konsultieren.

    Meiner persönlichen Meinung nach stammt dieses vermeintliche Phänomen aus einem Schlüsselereignis Ihrer Vergangenheit, das Sie bereits vergessen haben.
    Erklärung: Wenn Sie zum Beispiel jemand fragt, erinnern Sie sich, dass wir vor vier Jahren in eine Disco gegangen sind? Sie können sich kaum daran erinnern, aber wenn sie Ihnen sagen, dass Sie die Tür nicht bemerkt und Ihr Gesicht getroffen haben, werden Sie sich sofort daran erinnern. Dies wird eines der Schlüsselereignisse sein.
    Wenn Sie also zu Hause sagen, dass Sie mit Freunden Musik hören und mit Ihrem Gesicht gegen die Tür oder die Wand schlagen, geschieht dieses Phänomen. Berücksichtigen Sie, dass Sie sich nicht an die Disco erinnern werden.
    Ich sage Ihnen, eine Person, die dieses Phänomen hat, ist innerhalb einer Stunde etwa 70-mal aufgetreten.
    Nur das Gehirn, das aus einer lebendigen Erinnerung hervorgeht, wird Ihnen dieses Ereignis geben, wie es bereits gesehen wurde. Es wird Ihnen so vorkommen, als ob Sie wissen, was jetzt passieren wird, aber nicht, an was Sie sich nicht erinnern können. Da die Vergangenheit völlig anders war und die Verbindung zwischen ihnen ein unerwartetes Trauma darstellt, wird Ihnen das Gehirn einfach versichern, dass das, was jetzt passiert ist, vor langer Zeit stattgefunden hat und der lächerliche Zustand, dass Es scheint Ihnen, dass Sie in einer Sekunde die Zukunft sehen werden, dass Sie einfach auf einer ähnlichen Reihe von Ereignissen basieren, an die Sie sich nicht erinnern. Das Gehirn gibt Ihnen Informationen darüber, dass etwas passiert, jetzt, wo Sie es wissen, aber egal, wie sehr Sie sich bemühen, es vorherzusagen, kommt es nicht heraus. jeder ist gleich für 10-15 Prozent Ein Schlüsselmoment oder ein helles Ereignis startet einen Zyklus, und dann arbeitet Ihre Fantasie einfach unfreiwillig weiter.

    Ich habe oft Deja Va und fast immer weiß ich, was als nächstes passieren wird und es passiert wirklich. Es gibt keine Diagnosen, die sich lohnen, noch Epilepsie oder Schizophrenie oder ähnliches.

    Ich habe normalerweise Deja Vu in Gesprächen. Dies sind eindeutig keine Ereignisse oder Handlungen. Es sind die Worte, die speziell von dieser Person an diesem bestimmten Ort gesprochen werden, die vom Bewusstsein als Wiederholung wahrgenommen werden. Ich habe einmal die Meinung einer Person gehört, dass das Phänomen Deja Vu dann auftritt, wenn alles im Leben nach einem geplanten Kurs gut läuft. Es scheint mir aber das Gegenteil zu sein. Es scheitert wahrscheinlich daran, dass etwas schief gelaufen ist. Aber wer weiß. Es gibt viele Meinungen, aber es kommt nicht zum Lernen heraus.

    Ich denke, das ist eine Chance, es anders zu machen.

    Eines Tages passierte mir ein erstaunlicher Vorfall: Ich schaute mir einen Film mit einer Gruppe von Freunden an, die gerade erst auf der Leinwand erschienen waren und wussten, was als nächstes passieren würde. Gleichzeitig wusste ich, dass ich diesen Film vor 3 Jahren gesehen habe. Aber alle haben mich überzeugt, dass das nicht sein kann. Jetzt passiert es viel öfter.

  • Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie