Wenn Sie ungefähr 2 oder 2 Nächte aufwachen, schaut Sie höchstwahrscheinlich jemand oder etwas an. Dies ist kein Grund zur Sorge, es wird Ihnen keinen Schaden zufügen)))

Selbstdiagnose
1. Die Ursache für Druckstöße in der Nacht kann sein
a "Fettblut" - mehr Grün, weniger Fleisch oder Spenderblut.
Und besser - Blut zur Analyse geben.
b. zervikale Skoliose - identifiziert durch eine Massage des Nackenbereichs (wenn Sie nach zwei Sitzungen aufhören aufzuwachen, dann haben Sie es erraten).
Behandlung (Skoliose) kann auf der Wirbelsäule der Wirbelsäule durchgeführt werden (der Kragenbereich kann leicht und einfach "von jedem Narren" massiert werden).
in körperliche Aktivität vor dem Schlafengehen (speziell) - manuelle Reinigung von Böden, Kniebeugen usw. usw.
Zünde eine Wachskerze an einigen Stunden an (es ist tagsüber möglich) - eine dünne.
Eine Sitzung ist genug.
Ändern Sie Ihre Übernachtung - für eine Nacht - an einem anderen Ort (Hotel, Freunde, Krankenhaus).
Quelle: die Methode von prof. Tyk +) oder - experimentelle Medizin.

Beginnen Sie mit der Diagnose - vom einfachsten - indem Sie die Nacht an einem anderen Ort verbringen, d. H. Um den Einfluss eines bestimmten niederfrequenten Geräusches (nachts) auszuschließen.
Wenn Sie an einem anderen Ort schlafen, ohne aufzuwachen, führen Sie eine detaillierte Analyse Ihrer Wohnung in Ihrer eigenen Wohnung durch. Experimentieren Sie mit Fenstern, Lüftungsschlitzen, Atemwegen usw.

Wenn an einem anderen Ort - Ihr Schlaf genauso hart weitergeht, dann - gehen Sie zu einem Massagetherapeuten ins Bad, um den Nackenbereich zu massieren.

Weiter - in der Art.

Vergessen Sie nicht, die Möglichkeit von Gas aus dem Abwasser in Betracht zu ziehen (es ist übrigens auch geruchsneutral, aber gesundheitsschädlich).

Tele2-Unterstützung, Preise, Fragen

Ich wache nachts aus einem starken Herzschlag und Angstgefühlen auf. Mit welchen Gefühlen, Empfindungen und Stimmungen wachst du morgens auf?

Herzrhythmusstörungen können die ersten Signale für Herzerkrankungen sein. Wenn sich der Patient an der Rezeption beschwert: „Ich wache nachts aus einem starken Herzschlag und Angst auf“, ist dies ein Grund für den Arzt, eine ernsthafte Untersuchung zu planen. Neben Herzproblemen können die Gründe für einen Herzschlag in Ruhe sein:

  • Endokrine Störungen;
  • Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Nervensystem;
  • Psychische Probleme (Panikattacken);
  • Chemische Vergiftung;
  • Geschlossene Verletzungen;
  • Niedriger Hämoglobinspiegel.

Herzklopfen sind nur ein Symptom. Das Problem muss gelöst werden, indem die genaue Ursache bekannt ist. Wenn das Problem in der Arbeit des Herzens liegt, liegt der Hauptgrund darin, dass sich der Herzmuskel nicht gut entspannt und sich nicht vollständig zusammenzieht, sodass seine Zellen keine Zeit haben, sich zu erholen. Hinter dieser Manifestation treten andere unangenehme Empfindungen auf: Übelkeit, Luftmangel, Schweiß. Eine Person kann unter einem Gefühl der Angst leiden, dass sein Herz aufhört zu schlagen. Oft werden psychische Erkrankungen mit kardiologischen Erkrankungen vermischt.

Was könnte es sein

Oft werden Tachykardien (schnelle Herzklopfen) leicht genommen. Wenn solche Gefühle häufig auftreten, müssen Sie einen Kardiologen kontaktieren. Wenn der Anfall abrupt auftrat, während der Arzt ging, können Sie Folgendes tun:

  • Nehmen Sie Validol unter die Zunge;
  • Befreien Sie den Hals vom Kragen;
  • Trinken Sie eine beruhigende Tinktur aus Baldrian, Spitzwegerich oder "Corvalol";
  • Kühlen Sie die Stirn mit einer Eiskompresse;
  • Wenn Sie die Augen schließen, drücken Sie sie zehn Sekunden lang fest und lassen sie dann los. Wiederholen Sie dies dreimal.
  • Atme tief ein, halte die Luft an und drücke drei Minuten lang;
  • Versuche hart zu husten.

Aber wenn Tachykardie vorübergehend aufgrund von Stress, Alkoholvergiftung oder emotionalem Umbruch auftritt, können Sie sich selbst helfen. Diese Hilfe beruht auf veränderten Gewohnheiten:

  • Überanstrengen Sie sich nicht mit Übung, aber vernachlässigen Sie sie nicht;
  • Minimieren Sie die emotionale Überlastung.
  • Atme öfter frische Luft in der Natur;
  • Vermeiden Sie übermäßiges Essen.
  • Trinken Sie kein koffeinhaltiges Getränk mehr als einmal am Tag.

Aber es kommt vor, dass Herzklopfen und das Gefühl der Angst nichts mit Herzproblemen zu tun haben.

Panikattacken

Dies sind scharfe Anfälle von schwerer Angst. Eine Person kann nachts aufgrund von Luftmangel, Schmerzen im Herzen oder Taubheitsgefühl der Gliedmaßen aufwachen. Dieser Zustand geht immer mit der Angst einher, das Bewusstsein oder die Vernunft zu verlieren. Es kann eine Angst vor dem Sterben geben. Panikattacken entstehen, wenn sich eine stressige Situation verzögert und Angst macht. Wenn nachts Panikattacken auftreten, kann dies zu ernsthaften Veränderungen im Leben führen, zum Beispiel:

  • Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen;
  • Umzug an einen anderen Wohnort;
  • Änderung oder Verlust des Arbeitsplatzes;
  • Verlust eines geliebten Haustieres.

In erster Linie gefährdet sind Jugendliche unter 30 Jahren, da Panikattacken häufig mit einem intensiven Lebensrhythmus, wenig Ruhe und Kater auftreten. Es wird viel geforscht, um den Auslöser herauszufinden. Experten streiten sich darüber, aber immer mehr Experten verbinden einen solchen Zustand mit einer Verletzung des Zusammenspiels der parasympathischen und sympathischen Abteilungen des autonomen Systems und des Zentralnervensystems. Solche Angriffe können einmal pro Woche beginnen und mehrmals am Tag auftreten. Erstens hat eine Person Angst vor der Situation, und dann gibt es eine Reaktion der inneren Organe, wie z. B.: Herzklopfen, Darmverstimmung, Atemnot. Deshalb sollten Sie Herz, Nieren und Darm nicht behandeln und versuchen, mit inneren Ängsten umzugehen.

Bei Panikstörungen verursacht Angst das Warten auf den nächsten Angriff. Diese Angst entsteht aufgrund der Freisetzung und der Chemikalien im Gehirn. Adrenalin wird in den Blutkreislauf freigesetzt und der Körper beginnt, sich gegen imaginäre Feinde zu verteidigen. Alle Ängste sind fiktiv. Tatsächlich besteht keine physische Gefahr. Es ist sehr wichtig zu klären. Leichte Antidepressiva wirken sich häufig positiv auf den Körper aus, wenn Paniksymptome auftreten, da eine Person die Empfehlungen des Arztes für Änderungen des Lebensstils nicht sofort akzeptieren kann. Medikamente bringen jedoch kurzfristige Vorteile und beeinträchtigen manchmal sogar die Bewältigung psychischer Probleme. In keinem Fall sollten Sie Tabletten alleine oder auf Empfehlung von Freunden kaufen. Der Arzt wird sie bei Bedarf individuell verschreiben. Welcher Spezialist zu kontaktieren?

Der Psychotherapeut wird wirksame psychologische Methoden auswählen und diese mit einer medikamentösen Behandlung kombinieren. Angst, niemals zu heilen, behindert nur die Heilung. Bei achtzig Prozent der Patienten mit richtig ausgewählter Behandlung kommt es zu einer vollständigen Genesung und Verringerung des Rückfalls.

Verwandte Videos

Ungewöhnliche Gründe

In seltenen Fällen sind die Ursachen für Herzklopfen Dehydration. Aber dieser Grund existiert auch, weil dem Körper bei Dehydration Magnesium und Kalzium fehlen und dies die Arbeit des Myokards beeinträchtigt.

Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen können sein:

Nachtangriffe

"Ich wache nachts zur gleichen Zeit auf und kann nicht einschlafen" - eine häufige Beschwerde für diejenigen, die sich nicht an die Schlafhygiene halten. Beim Aufwachen verspürt ein Mensch erneut die Angst, nicht wieder einzuschlafen. Erfahrungen aus der Vergangenheit können die Angst nur verstärken. Wenn eine Person beispielsweise wiederholt um vier Uhr morgens aufwachte und erst um sieben Uhr schlafen konnte, kann beim nächsten Aufwachen mitten in der Nacht Panik auftreten.

Um mit diesem Versuch fertig zu werden:

  • Denken Sie nicht daran, schneller einzuschlafen (ein solches Verlangen kann den gegenteiligen Effekt haben).
  • Denken Sie über das Positive nach und finden Sie etwas, wofür Sie sich loben können.
  • Lächle 20 Sekunden und entspanne dich dann langsam.

Unerklärte Angst ohne ersichtlichen Grund kann am Morgen auftreten. Hier ist ein typisches Beispiel für eine flache Panikstörung:

Frau 30 Jahre alt. "Ich wache morgens auf und fange an, Angstzustände und häufige Herzschläge zu spüren, obwohl ich keine wichtigen Dinge geplant habe." Am Abend entspannt sie sich und die unangenehmen Symptome verschwinden. Bei einem Empfang mit einem Psychotherapeuten stellte sich heraus, dass der Patient am Morgen ungewollt an den bevorstehenden Arbeitstag, die Beziehungen zu Kollegen und dem Chef denkt. Der Arzt empfahl, sich bewusst zu bemühen, nicht an Arbeit zu denken. Hierzu ist es wichtig, über die Umgebung nachzudenken und das Positive zu vermerken.

Die Gründe für Herzklopfen und Angst am Morgen und in der Nacht sind gering und es ist möglicherweise nicht einfach, den richtigen zu bestimmen. Aber je schneller es durchgeführt werden kann, desto wirksamer und schneller ist die Behandlung. Sie sollten nicht mit der Gesundheit scherzen. Sie erzählen uns dies von Kindheit an, aber nicht jeder nimmt diese Anweisung zum Herzen, und tatsächlich leidet sie am häufigsten unter Unaufmerksamkeit.

Guten Tag. Mein Name ist Olga, ich bin 34 Jahre alt, Ärztin für Ultraschall und PhD ECHO KG. Ich arbeite in einem medizinischen Zentrum und einer Klinik. In Moskau, 2 Jahre. Ich lebe mit meinem Sohn, er ist 10 Jahre alt, hat eine Wohnung gemietet.
Helfen Sie mir bitte. Ich verstehe, dass ich nicht mehr alleine zurechtkomme, aber ich habe nicht genug Geld für die laufende Beratung durch einen Psychologen (Psychotherapeuten?).
Seit einigen Monaten erwache ich mit einem Gefühl von unangemessener Angst, Schuldgefühlen und dem Bewusstsein für den begangenen (oder anhaltenden) Fehler. Nach dem Aufwachen, immer noch im Bett, entsteht der erste Gedanke, dass ich etwas nicht wiedergutzumachendes getan habe, und es entstehen verschiedene Bilder - von Erinnerungen an eine schwere Scheidung, die vor drei Jahren stattfand, bis zu einem fälschlicherweise ausgegebenen Tausend Rubel gestern, der nicht genug zu zahlen. Etwa 40-60 Minuten nach dem Aufwachen beginnt sich das Gefühl zu verstärken, ich möchte unter die Decke klettern und mich hinlegen und mich so wenig wie möglich bewegen, als ob jede Bewegung zusätzliche Schmerzen verursachen kann. Aber egal, ob ich morgens zur Arbeit gehe oder nicht, das Gefühl von Angst und Unruhe nimmt zu, erreicht nach 11-12 Stunden einen Höhepunkt und das ist schmerzhaft. Ich habe das Bedürfnis, mich zusammenzurollen und hinzulegen und mit niemandem zu kommunizieren, was problematisch ist, da ich mit Menschen arbeite. Es ist sehr schwierig, mit Menschen zu kommunizieren, ich kann niemanden sehen und nur physisch spüren, wie die Kräfte bei der Kommunikation wegfließen. Die Angst nimmt zu und "gibt" ein Gefühl der Enge in der Brust, Schmerzen im Solarplexus, als ob es ein Loch gäbe. Mit Mühe erreiche ich 13 Stunden und mit 14-15 beginnt dieser Zustand abzunehmen. Abends bin ich fast ein normaler Mensch. Ich kann mit Menschen kommunizieren, manchmal spüre ich scharf die Einsamkeit und das Bedürfnis, dass jemand da ist.
Angst trat im März dieses Jahres inmitten sich verschlechternder Beziehungen zu einem geliebten Menschen auf. Die Angst verschärfte sich und zusammen mit vielen anderen Gründen war dies eine Voraussetzung für den vollständigen Zusammenbruch der Beziehungen im Juni. Nach einer Pause in zwei Wochen begannen körperliche Schmerzen im Solarplexusbereich und das Gefühl eines "Lochs". Trotzdem erforderte das Leben eine aktive Position, ich arbeitete, dann fuhren wir mit meinem Sohn in den Urlaub, ich begann, Beziehungen zu einem Mann aufzubauen, der mich seit mehreren Monaten liebte, und ich musste lächeln, aber es gab keinen Frieden. Es gab eine vage Erwartung eines Streiks, der mich treffen würde.
Dann kam die morgendliche Angst und Schwäche, unmittelbar nachdem ich aufgewacht war. Dann kam die Angst. Aus Angst, die im Übrigen unvernünftig war, gab es einfach keine Erlösung, sie ging einher mit einem Gefühl der Kälte und Steifheit in Nacken, Schultern und Handgelenken (als würde mich jemand festhalten). Ich habe versucht, mit meiner Mutter darüber zu sprechen (am Telefon, da sie in einer anderen Stadt lebt) - sie geriet in Panik und begann zu denken, dass ich, wenn ich nicht in guter Verfassung war, das Kind von mir nehmen musste, aber für mich völlig inakzeptabel. Ich rief eine Psychologin an, die mich einmal beraten hatte, sie gab mir ein paar Konsultationen und empfahl mir Fluoxetin. Ich nahm es für 2 Wochen, und eine Woche nach der Absage begann die Angst zu verblassen.
Ich habe keine Hoffnung auf eine Wiederherstellung der Beziehungen zu meinem früheren Geliebten: Als ich sein Verhalten objektiv betrachtete, kam ich zu dem Schluss, dass es für mich eine demütigende Beziehung wäre, wenn wir die Kommunikation fortsetzen könnten. Er würde mich weiterhin anschreien und unhöflich zu mir sein, was niemals erlaubt sein kann, besonders im Familienleben (auf das ich in unserer früheren Beziehung nur, aber überhaupt nicht auf ihn gesetzt hatte). Und ich wollte wirklich eine Familie.
Ich habe meine Familie selbst zerstört - ich habe meinen Ehemann vom Vater meines Kindes verlassen. Wenn Sie sich erinnern, gab es in E. Gilberts Buch "Ja, beten, lieben" eine ähnliche Situation - ich tat dasselbe, angeleitet von praktisch denselben Motiven wie die Heldin des Buches. Einer der zusätzlichen Gründe war, dass der Ehemann (der mein erster Mann war) das, was ich im Bett fühle, völlig missachtete. wir hatten ein anderes leben: ich habe mein eigenes, er hat sein eigenes, es gab nur ein gemeinsames kind. Als ich ging, schien alles in Ordnung zu sein. Drei Jahre später (diesen Sommer) kamen Erinnerungen mit einer neuen Kraft zurück und ich konnte nur bittere Schuldgefühle erleben. Vielleicht waren meine Gefühle in dieser Zeit unter dem Einfluss von Stress „deformiert“, weiß ich nicht. Aber ich vergaß all die schlechten Dinge, die meiner Familie in Bezug auf mich widerfahren waren und begann die Situation nur im Lichte meiner eigenen Schuld zu sehen.
Es war sehr beängstigend und einsam, auch wenn die morgendlichen Ängste nachließen. In diesem Moment erhielt ich ein offizielles Angebot von einem Mann, der mich liebt, ihn zu heiraten.
Dies ist ein sehr guter Mensch, und er ist zu viel für mich bereit. Er lebt in Lateinamerika, aber um mich zu treffen, fliegt er über den Ozean, gibt Geschenke (meine Männer - der frühere Ehemann und der frühere Liebhaber - gaben mir sehr selten etwas „einfach so“. Mein Ehemann musste sogar um Geld für neue Stiefel betteln oder die Kappe, obwohl er Direktor eines bekannten Unternehmens war und immer Geld hatte). Dieser Mann kommuniziert mit meinem Sohn - ja, wie sein eigener Vater nie kommuniziert hat. er macht hausaufgaben mit ihm, führt zum wasserpark. Und der Sohn mag solche Kommunikation. Ich habe keine große und verrückte Liebe zu ihm. Aber ich respektiere ihn ungemein und danke ihm für das, was er ist und was mir Unterstützung und Unterstützung gibt.
Ich habe zugestimmt und wir haben uns beworben.
Und dann wachten meine Ängste wieder auf. Und am Morgen stehe ich wieder auf und rase durch die Wohnung, und bei der Arbeit träume ich davon, das Büro abzuschließen, mich auf die Couch zu legen und meine Augen zu schließen - damit keine einzige lebende Seele zu mir ins Büro oder in die Erinnerungen kommt. Ich werde wieder "vom Wind und sogar vom Hut verletzt" - wie in Lorca. Und wieder um 13 - 14 Stunden vergeht es. und abends bin ich fast ein normaler mensch.
Aber wie man morgens lebt.
Es scheint notwendig zu sein, sich auf die Hochzeit vorzubereiten, aber ich weiß es nicht. Ich will nichts tun kein kleid, kein restaurant. Ich will nicht einmal eine Hochzeit. Aber ich verstehe, dass wenn wir es verschieben - ich werde es verlieren und es wird der nächste "träge Roman" ausfallen. vulgär und am Ende leer.
Helfen Sie mir bitte. Ich habe große Angst zu leben. Aber Sie müssen ein Kind großziehen und ihm Unterstützung geben und Komfort und Wärme im Haus schaffen. Woher kommt das alles, wenn nur Angst drin ist?
Tut mir leid, wenn alles schon lange und chaotisch beschrieben wird. Aber ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe und Ihren Rat.
Mit freundlichen Grüßen.

Wie kann man Angst und Furcht loswerden? Meine Kunden stellen diese Frage immer häufiger. Angst begleitet Panik, ist ein Hintergrundzustand der Depression, dient als Signal für akkumulierten Stress. Stoppen Sie Ihre Ängste und Ängste in 4 Schritten.

Wie wird man die Angst los?

Wie man Angst und Furcht los wird, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Heute erhalten Sie eine vollständige und umfassende Antwort auf diese Frage.

Wie wird man die Angst los?

Man muss zwischen Angst, Angst und Panik unterscheiden.

Um die Angst loszuwerden, müssen Sie verstehen, was es ist, und die wichtigsten Symptome dieser Erkrankung kennen.

Angst ist ein kurzfristiges Gefühl als Reaktion auf eine Gefahrensituation, real oder imaginär.

Panik ist ein unerwarteter Ausbruch starker Angst.

Angst ist das Hauptsymptom einer generalisierten Angststörung (GAD).

GAD ist eine Krankheit, die durch anhaltende und übermäßige Angstzustände sowie durch Angst vor einer Vielzahl von Ereignissen und Handlungen gekennzeichnet ist.

Sie können Ihre Erkrankung als problematisch bezeichnen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum (z. B. mehrere Wochen) übermäßige Angst verspüren.

Was verursacht nachts eine Panikattacke?

Panikattacken treten nachts bei Patienten jeden Alters auf und können über mehrere Jahre nicht auftreten. Panikattacken treten nachts im Schlaf auf und deuten auf eine psychische Störung hin, die eine ernsthafte medizinische Therapie erfordert.

Was sind Panikattacken und wie wirken sie sich auf das Leben des Patienten aus?

Panikattacken sind plötzlich alarmierende Episoden. Sie neigen dazu, unerwartet und ohne guten Grund anzugreifen. Die Schwere und Dauer von Panikattacken bei einem Patienten kann variieren. Die Dauer der Anfälle variiert zwischen 1 Minute und 1 Stunde. Die Häufigkeit der abwechselnden Anfälle / des Normalzustands kann ebenfalls stark variieren. Die Anzahl der Panikattacken pro Woche beträgt 2-3. Es kommt jedoch vor, dass der Patient sie für längere Zeit nicht erleidet komm zurück und dann dreimal in der Woche öfter.

Die tödliche Gefahr dieser Krankheit trägt nicht, aber es ist die Ursache für viele Leiden des Patienten. Mit der Panik in der nächsten Nacht, wenn die Krankheit ziemlich lange anhält, werden die Patienten immer ängstlicher und können an den Stellen, an denen sie in Panikattacken verwickelt waren, weitere Phobien erleiden. Je länger der Zeitraum solcher Anfälle dauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient in Zukunft auf einer erfolgreichen Reise usw. Selbstzweifel entwickelt. Dies führt zu Einschränkungen im Familienleben und bei den sozialen Aktivitäten.

Ätiologie der Krankheit und für wen sie charakteristisch ist

Panikattacken sind bei nicht mehr als 5% der Bevölkerung häufig und bei Frauen häufiger als bei Männern. Die Altersspanne von Panikstörungen ist sehr breit, aber am häufigsten treten sie bei jungen Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren auf. Bei etwa 5% aller Patienten kommt es nachts zu Panikattacken.

Bisher werden vegetative Krisen (Panikattacken) nicht geteilt, da es keine Hinweise darauf gibt, dass die Symptome dieser Störungen nur mit der Hyperaktivität des vagosynuskulären oder sympathoadrenalen Bindeglieds des autonomen Nervensystems zusammenhängen.

Entwicklungsfaktoren für Panikattacken:

  • psychogen (Scheidung der Eltern, Tod eines geliebten Menschen oder seiner Krankheit, abstrakte Faktoren);
  • physiologisch (Alkoholismus, körperliche Überlastung);
  • biologische Veränderungen des Organismus (Schwangerschaft, Beginn der sexuellen Aktivität, Verstöße gegen den Menstruationszyklus, Schwangerschaftsabbrüche, Geburt usw.).

Die Ätiologie nächtlicher Panikattacken ist in vielerlei Hinsicht unklar: Bei einer solchen Störung kommt es zu einer Wechselwirkung verschiedener biologischer und psychologischer Mechanismen.

Neben dem Auftreten von Angstzuständen aufgrund eines psychischen Traumas ist eine sehr hohe genetische Veranlagung für diese Erkrankung gegeben.

Frauen sind anfälliger für diese Krankheit als Männer. Sie haben Anfälle, die sich in Form eines Demonstrationscharakters äußern und die Notwendigkeit, auf sich aufmerksam zu machen.

Männer sind anders. Sie erleben Hypochondrien der Gesundheit. Wie manifestiert sich das?

Ein Mann ist übermäßig mit seinem Gesundheitszustand beschäftigt. Das Hauptbedürfnis für diese Art von Menschen ist ein konstanter Erholungskurs und konstantes exzellentes Wohlbefinden.

Viele Panikstörungen entwickeln sich aufgrund negativer Emotionen in der Kindheit.

Panikattacken, die einer Person von Kindheit an eigen sind

Die wichtigsten psychischen Traumata der Kindheit mit dem Ausgang in Form von Panikattacken (auch nachts) umfassen die folgenden Faktoren:

  1. Wenn ein oder beide Elternteile oft tranken, Skandale machten, kämpften oder gefährliche Situationen für sich und das Kind schufen, bis hin zur Morddrohung. Ein solcher Angstzustand kann bei einem Kind auf psychologischer Ebene behoben werden, und in einem erwachseneren Zustand kann, wenn solche Situationen auftreten, die erste Panikattacke mit ausgeprägten vegetativen Anzeichen auftreten.
  2. Emotionale Isolation. Häufig treten solche Störungen bei einem Kind auf, wenn ein Elternteil gezwungen ist, ein Kind unabhängig zu erziehen, oder wenn sich beide Elternteile nicht auf das Kind, sondern auf die Arbeit und andere Belange konzentrieren. Manchmal bekommt er aus zwingenden Gründen nicht genug Aufmerksamkeit: Zum Beispiel gibt es schwerkranke oder ältere Menschen in der Familie, die ständige Pflege benötigen. Übermäßig anspruchsvolle Eltern können auch zur Entwicklung von Panikattacken eines Kindes beitragen. Im Erwachsenenalter leiden Kinder an Schlaflosigkeit, werden instabil gegenüber Stresssituationen und benötigen ständig die Genehmigung.
  3. Übervorsichtiges oder zu ängstliches Verhalten der Eltern in Form von ständigem Sorgerecht und Kontrolle der Studien, Handlungen oder der Gesundheit eines Kindes kann sich negativ auf den psychischen Zustand eines Kindes auswirken. Kinder solcher Eltern haben selten Erfolg.
  4. Die Prävalenz von Konfliktsituationen in der Familie aufgrund verschiedener Faktoren (schwierige finanzielle Situation, psychologische Unvereinbarkeit der Eltern usw.). Das Kind ist nicht in der Lage, die Situation zu lösen, was schließlich ein Gefühl der Hilflosigkeit in ihm hervorruft. Als Erwachsener gibt er in jeder schwierigen Situation auf und sein Stresswiderstand wird extrem gering.

Klinische Zeichen

Das Hauptsymptom einer Panikattacke sind wiederholte unvorhersehbare Angstattacken mit einer Kombination von somatischen Symptomen. Eine nächtliche Panikattacke mit paroxysmalen Ängsten wird diagnostiziert. Der Patient verspürt übermäßige Lebensangst, manchmal besteht eine innere Anspannung mit für Panik charakteristischen Symptomen. Bei Panikattacken treten beim Patienten viele der folgenden Symptome auf:

  • Zittern, Schüttelfrost oder Gefühl von innerem Zittern;
  • erhöhte Herzfrequenz;
  • Beschwerden oder Schmerzen auf der linken Brustseite;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Darmstörungen;
  • Zittern beim Gehen, Schwindelgefühl, Leichtigkeit im Kopf, Ohnmacht und so weiter.

Klinische Symptome entwickeln sich schnell und nach einem Angriff treten allgemeine Schwächen und Schwächen auf. Oft kommt es nachts zu einer Panikattacke, vor dem Schlafengehen oder vor dem Schlafengehen tritt plötzlich eine paroxysmale Angst auf.

In diesem Fall kann der Patient nicht lange schlafen. Je öfter er unter diesen Bedingungen leidet, desto wahrscheinlicher ist Schlaflosigkeit. Dies liegt an dem ständigen Gefühl der Gefahr für sein Leben - der Patient glaubt, in einem Traum sterben zu können. Manchmal kann er nachts wach bleiben und in dieser Zeit auch eine Panikattacke erleiden. Manchmal kommt es vor, dass ein Patient, der gerade eingeschlafen ist, sofort von einem Angriff aufwacht. Der Patient beginnt sofort zu denken, dass dies alles mit dem üblichen Albtraum zusammenhängt, und vermeidet den Gedanken, dass dies kein Traum, sondern eine Panikwirkung auf den Körper ist, die physiologische Reaktion auf stressige Situationen.

Panikstörungstherapie

Patienten, bei denen diese Störungen auftreten, schränken sich in vielerlei Hinsicht ein. Je schwerer die Form, desto größer die Einschränkungen. Dementsprechend wird die Therapie auch länger dauern. Für eine schnelle Behandlung von Panikattacken ist eine rechtzeitige Rücksprache mit einem Neurologen erforderlich. Er wird ein Medikament oder eine komplexe Therapie verschreiben, um die Krankheit zu beseitigen und den Zustand des Patienten weiter zu überwachen.

Es ist notwendig, diese Form von Störungen gemäß einem von einem Arzt verschriebenen individuellen Programm zu behandeln. In einigen Fällen wird die Behandlung zu Hause zu einer Alternative zur komplexen Therapie im klinischen Umfeld, wenn sich der Patient zu Hause wohl fühlt.

Die erste Behandlung beinhaltet die Verwendung von Beruhigungsmitteln mit einer bestimmten Dosierung durch einen Neurologen oder Psychotherapeuten. Solche Medikamente stoppen chronische Panikattacken. Manchmal werden Patienten Hypnosesitzungen verschrieben.

Um die nächtlichen Panikattacken zu beseitigen, können Sie auf Volksheilmittel zurückgreifen, zum Beispiel um vor dem Schlafengehen Kräutertee mit beruhigender Wirkung zu trinken. Einige werden gut von einem Glas warmer Milch geholfen.

Wachen Sie nachts aus Angst vor dem Tod auf

Frage an den Psychologen

Fragt: Dina

Fragenkategorie: Ängste und Phobien

Verwandte Probleme

Antworten der Psychologie

Igumnova Olga Vladimirovna

Todesangst ist in allen vorhanden, und das ist normal. Ein Mensch hat immer Angst vor dem Unbekannten (obwohl es andere Sichtweisen gibt). Eine andere Frage ist: Wenn diese Angst das Leben stört, muss etwas dagegen unternommen werden. Und wenn Sie wissen wollen, was Ihre Angst bedeutet, hilft Ihnen die Methode der Systemaufstellungen nach B. Hellinger. Entscheide dich, es dir anzuschauen, willkommen.

Mit freundlichen Grüßen Olga.

Gute Antwort 0 Schlechte Antwort 1

Marchenko Viktor Vladimirovich

Fragt: Dina (16.09.2010 18:37:24)

nicht selten, aber auch selten wache ich in einem Traum auf, ich wache nicht einmal auf, sondern springe abrupt auf und renne vor dem Gefühl der Unvermeidlichkeit des Todes davon. Ich beruhige mich schnell genug, aber diese paar Minuten empfinde ich nur tierische Angst. Ich verstehe, dass ich sterben werde und dass meine Lieben sterben werden und ich einfach furchtbar verzweifelt bin. Tagsüber denke ich nicht darüber nach, es passiert nur nachts plötzlich. Ich schlafe sofort ein, ich habe keine Alpträume, ich schlafe normal. Ich kann sagen, dass dies die einzige Situation ist, in der ich solche Angst habe. Ich möchte wissen, was das bedeutet?

Hallo Dinah.

Sie haben nicht geschrieben, wie alt Sie sind, ob Sie verheiratet sind oder Kinder haben. Deshalb werde ich versuchen, das Material zu beantworten, das ist.

Ich werde diese Geschichte erzählen, die Ihnen vielleicht etwas Wichtiges über Sie erzählt.

Wissen Sie, ich erinnere mich an einen meiner ersten Patienten, und das war entweder 1996 oder 1997. Ich erinnere mich nicht, ob Herbst oder Frühling. Nun, es spielt keine Rolle.

Ich war damals ein Psychologenneuling und ging zu den Patienten nach Hause. Sein Büro war nicht. Darüber hinaus hatte dieser Patient einen Sonderfall.

Kurz gesagt, er hat mehrere Jahre lang keinen großen Oberschenkelknochen überwachsen. Er ist mit dem Ilizarov-Apparat. Ein guter intelligenter Junge von 30 Jahren.

Im Allgemeinen ging ich für fast einen Monat zu ihm und behandelte dieses unverständliche Warum „falsches Gelenk“. Ich fragte ihn, auf der Ebene dieser psychologischen Kenntnisse, ob ich ihn in einen Versuch einführen wolle, ein traumatisches Ereignis zu überleben. Tee getrunken Gleichzeitig ging ich nicht über den Rahmen seines „falschen Gelenks“ hinaus und fragte im Detail nach den Ereignissen der Verletzung. Was fühlte er, was wurde um ihn herum gesagt? In Trance erzählen die Leute erstaunliche Details darüber, was mit einer Person passiert, wenn sie bewusstlos ist oder unter Narkose steht.

Okay. Und sie wohnten im fünften Stock.

Ich ging zu ihnen - das "falsche Gelenk" blieb an Ort und Stelle. Ich habe Tee getrunken. Kurz gesagt, das Symptom bewegte sich nicht. Ich war jung, ich glaubte wirklich an wundersame psychotherapeutische Techniken, vielleicht weil ich nichts anderes wusste und nicht konnte. Jetzt frage ich mich, warum ich so gute Ergebnisse erzielt habe? Vielleicht weil Narren, Kinder und betrunkenes Glück?

Nun, ich habe eine Tonne Tee getrunken und ein paar Leckereien gegessen, die mir angeboten wurden. Ich fand viele Details darüber heraus, was die Pfleger sagten, als sie schlechte Sprache verwendeten und sie vom Boden aufhoben. Welche Geräusche gaben die Instrumente ab, als die Ärzte sein Bein durchschnitten, einen Knochen bohrten und Muskeln zusammennähten.

Im Allgemeinen habe ich viel darüber gelernt, was während dieser Verletzung passiert ist.

Was er dort fühlte und hörte, wenn er nicht hören konnte, konnte er nicht fühlen. Im Allgemeinen untersuchen die üblichen Dinge, die der Therapeut bei der Anwendung einer hypnotischen Trance lernt, ein Ereignis aus der Vergangenheit des Patienten.

Das Symptom bewegte sich also nicht. Ich wollte nicht mehr kommen, um Tee zu trinken, aber ich ging mit der Sturheit eines Neophyten und hob dieses und andere traumatische Ereignisse in seinem Leben immer wieder auf. Generell wurde es für mich und den Patienten schon langweilig. Aber wir machten weiter. Immerhin habe ich mich klar an die therapeutische Technik gehalten, und dort soll es so sein - und ich tat es.

Und sie wohnten im fünften Stock.

Zwei Monate später fragte ich seine Mutter, warum es in der Küche keine Balkone auf dem Balkon gibt, aber es ist ein Patient im Zimmer des Patienten auf dem Balkon?

Und er erfuhr, dass er tatsächlich einen Traum hatte, dass ihn jemand verfolgte und er verzweifelt versuchte zu fliehen. Ich bin am Boden aufgewacht. Und es gibt bereits bekannte Details zu Krankenschwestern, Ärzten, Anästhesien und Operationen.

Dann fragte ich, ja, ich erinnere mich noch an dieses erstaunliche Gefühl „Aha, ich verstand“ und fragte, ob vor diesem schrecklichen Traum etwas Ungewöhnliches passiert sei.

Und hier begann etwas sehr Interessantes. Er fing an, über seine verworrene Beziehung mit dem Mädchen zu sprechen, das ihn hart geworfen hatte, bevor er aus dem Fenster fiel, nur auf dem Balkon mit den Gittern. Über eine Reihe von Misserfolgen in der Beschäftigung, und er ist ein kreativer Arbeiter. Eine verwirrte Beziehung mit Mama und Papa.

Im Allgemeinen haben wir begonnen, über einige dieser Themen zu kommunizieren. Über seine Liebe, Träume, Wünsche. Und die Technik völlig vergessen.

Dann habe ich eine Sitzung am Institut begonnen und irgendwie aufgehört zu laufen, und sie sind irgendwohin gezogen, und dann gab es keine Handys. In der Regel geht die Verbindung verloren.

Ein Jahr später erkannte ich durch einige Bekannte versehentlich sein Telefon. Nachdem ich mich selbst überwältigt hatte, rief ich an, weil ich eine klare Vorstellung hatte, dass ich nichts für ihn getan hatte, also kann ich ihm auch jetzt noch helfen, wenn ich "viel mehr weiß". Ein guter Therapeut sollte allen Patienten helfen? Also dachte ich mir.

Genannt: sein falsches Gelenk ist zusammengewachsen, nach einem Monat nach Abschluss der „Therapie“ hat er ein gutes Mädchen gefunden, das arbeitet. Im Allgemeinen sind die üblichen Probleme eines gewöhnlichen Menschen.

Warum erzähle ich diese lange Geschichte?

Außerdem versuchen wir im Traum normalerweise, die Zukunft vorherzusagen und das zu erleben, was wir in der Gegenwart nicht erleben. Wenn Sie Ihre Träume mit einem Therapeuten gut analysieren, werden Sie wahrscheinlich die richtige Antwort auf viele wichtige Fragen in Ihrem Leben finden.

"Der Traum ist der Königsweg zum Unbewussten." Sigmund Freud 1900

Panikattacken in der Nacht in einem Traum

Panikattacke (PA) beschreibt das Auftreten von Ängsten ohne deren Quelle. Es scheint, dass der Körper ohne ersichtlichen Grund Alarm schlägt. Das Hauptmerkmal der PA ist jedoch die enge Beziehung zwischen psychischen und physischen, autonomen Symptomen. Diese Störung wird als psychosomatisch bezeichnet. Von den Menschen, die tagsüber zu akuten unkontrollierten Panikattacken neigen, erleiden die Hälfte oder mehr nachts Panikattacken. Sie können sowohl im Schlaf als auch bei Schlaflosigkeit, die durch Angstzustände verursacht wird, durch starke Verspannungen auftreten. Die PA kann sogar vor dem Schlafengehen beginnen, aus Angst, sie nach dem Einschlafen zu spüren, oder sie kann im Moment des Erwachens auftreten.

Warum passiert das nachts?

Nächtliche Panikattacken treten auf, weil die Situation selbst dazu beiträgt. Stille und Dunkelheit können zu bedrohlichen Bildern außerhalb des Fensters oder in unbeleuchteten Ecken führen, die Panikstimmungen auslösen. Am Abend werden in der Regel die Ereignisse des vergangenen Tages analysiert. Wenn sie alles andere als fröhlich sind, ist das Nervensystem überfordert und erzeugt einen alarmierenden Zustand, von dem es nicht mehr weit zu einer Panikattacke kommt.

Selbst Experten werden die genauen Ursachen von Panikattacken im Traum nicht nennen. Wir können nur die Faktoren nennen, die nachts Anfälle von Angst und Panik hervorrufen:

  • schwere Belastungen und Konflikte;
  • geistige und körperliche Überanstrengung;
  • übermäßiger Konsum von Alkohol, Drogen und starkem Kaffee;
  • Erfahrungen von Kindheit und psychischen Traumata, die in dieser Zeit erlitten wurden;
  • hormonelle Störungen (Pubertät bei Jugendlichen, Schwangerschaft und Geburt bei Frauen);
  • Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns;
  • allgemeine Instabilität des Nervensystems;
  • Merkmale des Temperaments - übermäßiges Misstrauen, Angst;
  • genetischer Faktor von den Eltern geerbt.

Natürlich ist diese Liste der Voraussetzungen für Panikattacken im Schlaf nicht auf diese beschränkt - sie sind häufig individuell.

Komme aus der Kindheit

Panikattacken, einschließlich nächtlicher Attacken, beruhen häufig auf einem psychologischen Trauma in der Kindheit. Dies können die folgenden Situationen sein:

  1. In der Familie missbrauchten sie Alkohol, machten Skandale, kämpften, schufen Situationen, die das Kind bedrohten. Angst war auf einer psychologischen Ebene fixiert und im Erwachsenenalter konnte sich PA manifestieren, besonders wenn eine Situation auftritt, die von Kindheit an schmerzlich vertraut ist.
  2. Die Eltern schenkten dem Kind nicht genügend Aufmerksamkeit, was zu emotionaler Isolation führte. Der Grund für diese Vernachlässigung könnte eine Festanstellung bei der Arbeit sein, schwerkranke Menschen in der Familie.
  3. Übermäßig anspruchsvolle Eltern führen dazu, dass das Kind in Stresssituationen instabil wird, und suchen ständig nach Zustimmung von anderen.
  4. Überbetreuung durch die Eltern oder deren unnötig störendes Verhalten (z. B. obsessive Kontrolle über das Studium oder die Gesundheit des Kindes).
  5. Häufige Konfliktsituationen in der Familie im Zusammenhang mit materiellen Schwierigkeiten, Problemen in der Beziehung zwischen Mutter und Vater oder verschiedenen Generationen der Familie usw.

Die Stressresistenz von Kindern aus solchen Familien ist sehr gering, sie geben leicht auf, sie können auch durch Kleinigkeiten gestört werden. Folglich erhöhte Angst, Ängste und PA als Konsequenz.

Was passiert während einer Panikattacke in der Nacht?

Die Symptome nächtlicher Panikattacken sind vielfältig. Zunächst sind dies ausgeprägte physiologische Manifestationen:

  • Herzklopfen und Herzschläge;
  • Hitze, Schwitzen, plötzliche Verschiebungen von Kälte und Hitze;
  • Atemprobleme - Kurzatmigkeit, Erstickungsgefühl, Hyperventilation der Lunge in Form einer schnellen Tiefatmung;
  • Übelkeit, Schwindel;
  • Magenkrämpfe, Darm, möglicher Durchfall;
  • Taubheit der Glieder, Kribbeln, Gänsehaut;
  • Zittern, Gefühl des inneren Zitterns;
  • Verlust des Gleichgewichts.

Diese Symptome gehen mit psychischen Manifestationen einher:

  • starke Todesangst, Wahnsinn;
  • ein Gefühl der Unwirklichkeit dessen, was geschieht;
  • Gefühl der Isolation von sich selbst, von Körper und Bewusstsein, Unfähigkeit, sich selbst zu kontrollieren.

Übrigens Das letzte Symptom kann während des Tages bestehen bleiben, auch nach dem Ende der PA. Wenn eine Person durch Anfälle, Schlaflosigkeit und den Mangel an Schlaf erschöpft ist, kann sie tagsüber ein Gefühl der Unwirklichkeit des Geschehens um sie herum oder seiner inneren Gefühle verspüren. Das heißt, derealization und depersonalization. Panikattacken können zu einem dauerhaften Gefühl des Lebens wie im Traum führen.

Manchmal beginnen Panikattacken vor dem Schlafengehen. Panikattacken in der Nacht betreffen jedoch häufiger einen schlafenden Menschen. Physiologisch beginnt dieser Prozess mit einer übermäßigen Freisetzung von Adrenalin ins Blut. Der Körper wird nachts zur Ruhe gebracht, aber die Harmonie der chemischen Prozesse im Inneren wird gestört und der Schlaf wird unterbrochen. Dies kann von Alpträumen begleitet sein, und sie werden oft als Grundursache für Entsetzen, Zittern und Herzrhythmusstörungen verwechselt.

Beachten Sie! Ein Albtraum und eine Nachtbeschallung sind nicht dasselbe. Sie treten sogar zu unterschiedlichen Zeiten auf. Alpträume befinden sich wie alle Träume in der Regel in einer Phase des REM-Schlafs, wenn die halbe Nacht vorbei ist. Panikattacken sind von Mitternacht bis vier Uhr morgens wahrscheinlicher.

Eine Panikattacke nach dem Schlafen tritt am Morgen auf, noch bevor der Wecker klingelt. Eine Person wird von schmerzhaften, unvernünftigen Ängsten geweckt. Danach treten einzelne PA-Symptome auf, ein Einschlafen ist nicht mehr möglich. Obsessive Gedanken füllen den Kopf, nach dem Angriff gibt es ein Gefühl der Depression und Müdigkeit, die Person fühlt sich nicht ausgeruht, erfrischt.

Folgen

Panikattacken, die nachts auftreten und dem Körper keine Ruhe und Erholung ermöglichen, wirken sich destruktiv sowohl auf die körperliche Verfassung eines Menschen als auch auf den psychischen Komfort aus:

  • Schlafmangel führt zu ständiger Müdigkeit, Kopfschmerzen, verursacht Schwäche, Unwohlsein im ganzen Körper, Müdigkeit;
  • das Gleichgewicht des autonomen Nervensystems ist gestört, Herz und Gefäße leiden;
  • reduzierte Leistung;
  • Reizbarkeit und Temperament erscheinen und Fortschritt;
  • wachsende Angst vor dem eigentlichen Schlafprozess, der zu Schlaflosigkeit führt;
  • Angst-depressive Symptome nehmen zu.

Es ist wichtig! Panikschlafsyndrom sollte nicht übersehen werden.

So stoppen Sie einen Angriff und schlafen ein

Es gibt Techniken, die es Ihnen ermöglichen, mit nächtlichen Panikattacken umzugehen und zu einem mehr oder weniger gesunden Schlaf zurückzukehren. Was kann mit einer Panikattacke oder ihrer nächtlichen Annäherung getan werden?

Atemübungen

Vor der PA selbst und zum Zeitpunkt ihres Auftretens atmet die Person normalerweise schwer, hat Angst zu ersticken und beginnt, die Lunge mit kurzen, flachen Atemzügen zu füllen. Die Lunge wird erst am Ende freigesetzt, es kann zu einer Hyperventilation kommen. Es folgt eine Panikattacke. Müssen anders handeln. Atmen Sie beim ersten Anzeichen von Panik ganz tief ein, auch dafür, und beugen Sie sich vor. Atmen Sie dann nur durch die Nase und steuern Sie langsam den Atem, sodass sich der Bauch im Takt des Atems hebt und senkt, während die Brust unbeweglich bleibt.

Körper stressabbau

Wenn der Körper übermäßig belastet ist, ist es am besten, ihn noch mehr zu belasten. Dies geschieht abrupt: Schrumpfen Sie zu einer Kugel, halten Sie den Atem an und bringen Sie die Spannung auf einen möglichen Höhepunkt. Lassen Sie dann auch die Verspannungen dramatisch nach, strecken Sie den Körper wie eine Feder, neigen Sie den Kopf zur Seite und entspannen Sie den Unterkiefer, ohne den Mund zu öffnen. Danach fangen Sie an, tief zu atmen. Parallel dazu sehr langsam und langatmig einatmen, das Wort „Ich“ zu sich selbst sagen, ausatmen - das Wort „Schlafen“.

Tremor-Entfernung

Wenn Sie die Gliedmaßen schütteln, können Sie die Technik des "verrückten Tanzes" anwenden. Wir müssen versuchen, das Zittern an die Grenze zu bringen, mit maximaler Amplitude zu zittern und zu vibrieren. Sie können Stimme hinzufügen und sogar schluchzen. In meinem Kopf - man dachte, sobald der verrückte Tanz vorbei ist, wird der Schlaf kommen. Hör auf zu toben müssen spontan.

Besessene Gedanken raus

Wenn Angst von zwanghaften Gedanken begleitet wird, helfen Umgebungsgeräusche, mit ihnen umzugehen. Mit geschlossenen Augen müssen Sie den Raum erkunden, die Geräusche finden und neu berechnen. Je mehr Geräusche erkannt und wahrgenommen werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Schlaf zurückkehrt.

Behandlung

Wenn die Attacken von Angst und Furcht in der Nacht wiederholt werden, sollte darauf hingewiesen werden. Von der Hilfe eines Spezialisten kann nicht abgelehnt werden.

Nikita Valeryevich Baturin, ein Spezialist für die Arbeit mit Ängsten und psychosomatischen Erkrankungen, hat Menschen mit solchen Störungen erfolgreich und erfolgreich unterstützt.

Nächtliche Panikattacken können sowohl medikamentös als auch psychotherapeutisch behandelt werden. Zwei Aufgaben erfordern Lösungen:

  1. Linderung von Anfällen - ihre Unterbrechung und Linderung von Symptomen.
  2. Hör auf, PA zu wiederholen.

Der Arzt kann ein Mittel zur Unterdrückung von Angstzuständen, Angstzuständen und Angstzuständen verschreiben. Solche Medikamente können das Nervensystem in wenigen Minuten entspannen. Nichtmedikamentöse Entspannungstechniken werden in psychologischen Sitzungen unterrichtet. Hypnose-Sitzungen sind ebenfalls geplant.

Erfahren Sie mehr über die Natur der PA und wie man Hypnose auf dem Kanal des Psychologen und Hypnologen Nikita Valerievich Baturin behandelt

Nächtliche Panikattacken sind eine schwere Krankheit und sollten nicht als unangenehme Alpträume behandelt werden. PA verringert die Lebensqualität dramatisch, weil sie den normalen Schlaf entziehen und die Psyche erschüttern. Das Ignorieren der Symptome kann sehr schnell zu anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Kompetente Behandlung durch einen Spezialisten und konsequente Arbeit an sich selbst tragen dazu bei, nächtliche Panikattacken zu vermeiden, das Leben tagsüber zu genießen und nachts tief und fest zu schlafen.

Angst und Herzklopfen

Verwandte und empfohlene Fragen

10 Antworten

Website durchsuchen

Was ist, wenn ich eine ähnliche, aber andere Frage habe?

Wenn Sie unter den Antworten auf diese Frage nicht die erforderlichen Informationen gefunden haben oder wenn sich Ihr Problem geringfügig von dem vorgestellten unterscheidet, versuchen Sie, eine weitere Frage an den Arzt zu richten, wenn es sich um die Hauptfrage handelt. Sie können auch eine neue Frage stellen, und nach einiger Zeit werden unsere Ärzte diese beantworten. Es ist kostenlos Sie können auch nach ähnlichen Informationen in ähnlichen Fragen auf dieser Seite oder über die Suchseite suchen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in sozialen Netzwerken Ihren Freunden empfehlen.

Medportal 03online.com führt medizinische Konsultationen in der Art der Korrespondenz mit Ärzten vor Ort durch. Hier erhalten Sie Antworten von echten Praktikern in Ihrem Bereich. Gegenwärtig bietet die Website einen Ratgeber zu 45 Bereichen: Chirurgenarzt, Chirurgenarzt, Gastroenterologe, Gastroenterologe, Hodologe, Genetiker, Gynäkologe, Homöopath, Dermatologe, Pädiatrie-Neurologe, Pädiatrie-Neurologe, Pädiatrie-Neurologe, Pädiatrischer Endokrinologe, Ernährungsberater, Immunologe, Infektiologe, Pädiatrischer Neurologe, Kinderchirurge, Kinderchirurge, Pädiatrie, Kinderchirurge, Kinderchirurge, Pediatric Chirurge Laura, Mammologe, Rechtsanwalt, Narkologe, Neuropath, Neurochirurg, Nephrologe, Onkologe, Onkologe, Orthopäde, Augenarzt, Kinderarzt, Plastischer Chirurg, Proktologe, Psychiater, Psychologe, Pneumologe, Rheumatologe, Sexologe-Androloge, Zahnarzt, Urologe, Apotheker, Phytotherapeut, Phlebologe, Chirurg, Endokrinologe.

Wir beantworten 95,66% der Fragen.

Was kann nachts zu Panikattacken führen?

Die Panikattacke selbst ist ein schmerzhafter Zustand, unabhängig von den Umständen, unter denen sie aufgetreten ist. Nachtangriffe von PA erschrecken jedoch in der Regel eine Person mehr als diejenigen, die während des Tages auftreten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Menschen mehr besorgt sind, wenn sich ihr Zustand in der dunklen Tageszeit verschlechtert und Dunkelheit unbewusst mit gefährlicher Unsicherheit in Verbindung gebracht wird. Eine starke Angst um die eigene Gesundheit in der Nacht kann auch durch die Befürchtung entstehen, nicht rechtzeitig Hilfe zu erhalten.

Ursachen der Panik in der Nacht und ihre Manifestation

Panikattacken in der Nacht können aus verschiedenen Gründen auftreten. Die häufigsten davon sind zwei.

  1. Negative Gedanken. Viele Menschen beginnen, wenn sie ins Bett gehen, schwere Gedanken zu überwinden. Dies gilt insbesondere für überempfindliche Personen sowie für Personen, die an Schlaflosigkeit leiden. Schlaflosigkeit ist übrigens genau das, was zum größten Teil bei verdächtigen Personen auftritt. Solche Leute warfen sich lange hin und her und drehten sich im Bett, wobei sie sich vor Angst an verschiedene unangenehme Situationen aus der Vergangenheit erinnerten oder an bevorstehende Ereignisse dachten. Solche Reflexionen können nicht nur das Herz häufiger schlagen lassen und den Druck erhöhen, sondern auch eine Panikattacke provozieren.
  2. Phobien. Sehr oft treten nachts Panikattacken bei Menschen auf, die eine unkontrollierbare Angst vor der Dunkelheit haben. In schweren Fällen lassen solche Personen das Licht normalerweise nachts an, aber alles kann passieren. Manchmal ist eine Person gezwungen, die Nacht nicht zu Hause zu verbringen, und damit das Licht unbezahlt bleibt, können Schwierigkeiten auftreten. Manchmal brennt eine Glühbirne im Raum oder es gibt einen Stromausfall im ganzen Haus. In diesem Fall ist das Auftreten einer Panikattacke fast unvermeidlich. Angst in der Nacht wird auch von Menschen erlebt, die unter der Angst vor dem Tod leiden. Tatsache ist, dass bei vielen Menschen das Unterbewusstsein den Tod mit der Dunkelheit verbindet. Deshalb können diese Menschen am späten Abend oder in der Nacht Panikattacken erleiden.

Während einer nächtlichen Panikattacke hat die Person die folgenden Symptome:

  • Herzklopfen, Blutdruckspitzen;
  • übermäßiges Schwitzen, Fieber oder Schüttelfrost, Zittern im Körper;
  • Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit, Gefühl eines Kloßes im Hals;
  • Schmerzen und Anspannung in der Brust;
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall;
  • Schwindel, Lärm oder Klingeln in den Ohren, Quetschgefühl und Pulsieren in den Schläfen;
  • vorübergehender Verlust der Sehschärfe, Kräuselungen und Sehkraft in den Augen;
  • schlechte Bewegungskoordination, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen;
  • Gefühl der Entealisierung, Angst vor Tod oder Schlaganfall, Ohnmacht.

Menschen, die nachts an Panikattacken leiden, ist es höchst unerwünscht, um diese Tageszeit allein zu bleiben. Wenn die PA nicht bewältigt werden kann, kann sich die Situation erheblich verschlechtern, wenn zum Zeitpunkt eines Angriffs keine Unterstützung eingeht.

Wie gehe ich damit um?

Die Behandlung von Panikattacken in der Nacht ist komplex. Das erfolgreichste Ergebnis wird mit einer Kombination aus psychotherapeutischen Sitzungen und Medikamenten erzielt. Der Spezialist hilft dem Patienten, die Essenz aller erlebten Zustände zu erfassen, die Symptome der Panik richtig zu verstehen und verschiedene Übungen zur Selbstkontrolle anzuwenden. In den Sitzungen kann der Arzt die Methoden der kognitiven Verhaltenspsychotherapie, Entspannungstechniken, Atemübungen, Hypnose, NLP und andere anwenden. Panikattacken sprechen gut auf Drogen an, aber vergessen Sie nicht, dass der Missbrauch von Drogen dazu führen kann, dass der Patient ohne sie völlig unbewaffnet ist. Die psychotherapeutische Behandlung dauert in der Regel 3 bis 6 Monate, in einigen Fällen kann es jedoch auch ein Jahr dauern.

Um eine Panikattacke nachts selbständig zu beseitigen oder zu verhindern, können Sie die Technik "Schalten der Aufmerksamkeit" anwenden. Wenn sich die Angst nähert, muss man sich ganz auf das Atmen konzentrieren: einmal ein- und ausatmen, doppelt so lang wie einatmen. Wenn Sie eine Technik ausführen, sollten Sie versuchen, nur darüber nachzudenken, was positive Emotionen hervorruft. Mittel wie Corvalol oder Valocordin können ebenfalls zur Beruhigung beitragen. Es ist strengstens verboten, Beruhigungsmittel mit starker Wirkung ohne ärztliche Verschreibung zu verwenden. Die Einnahme von Tranquilizern oder Antidepressiva ist nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten möglich.

Zur Vorbeugung wird dem Patienten geraten, mindestens 9 Stunden zu schlafen, häufiger an die frische Luft zu gehen, einfache körperliche Übungen zu machen, Verhärtungsmaßnahmen durchzuführen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und die Ernährung zu überprüfen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass nichts den Zustand zum Zeitpunkt einer nächtlichen Panikattacke so verschlechtert, wie es Ihre eigenen Gedanken tun. Nach der Beseitigung der psychischen Beschwerden, die durch zwanghafte Gedanken und Ängste zum Ausdruck gebracht werden, verbessert sich das körperliche Wohlbefinden erheblich.

Ich wache nachts aus einem starken Herzschlag und Angstgefühlen auf

Herzrhythmusstörungen können die ersten Signale für Herzerkrankungen sein. Wenn sich der Patient an der Rezeption beschwert: „Ich wache nachts aus einem starken Herzschlag und Angst auf“, ist dies ein Grund für den Arzt, eine ernsthafte Untersuchung zu planen. Neben Herzproblemen können die Gründe für einen Herzschlag in Ruhe sein:

  • Endokrine Störungen;
  • Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Nervensystem;
  • Psychische Probleme (Panikattacken);
  • Chemische Vergiftung;
  • Geschlossene Verletzungen;
  • Niedriger Hämoglobinspiegel.

Herzklopfen sind nur ein Symptom. Das Problem muss gelöst werden, indem die genaue Ursache bekannt ist. Wenn das Problem in der Arbeit des Herzens liegt, liegt der Hauptgrund darin, dass sich der Herzmuskel nicht gut entspannt und sich nicht vollständig zusammenzieht, sodass seine Zellen keine Zeit haben, sich zu erholen. Hinter dieser Manifestation treten andere unangenehme Empfindungen auf: Übelkeit, Luftmangel, Schweiß. Eine Person kann unter einem Gefühl der Angst leiden, dass sein Herz aufhört zu schlagen. Oft werden psychische Erkrankungen mit kardiologischen Erkrankungen vermischt.

Was könnte es sein

Oft werden Tachykardien (schnelle Herzklopfen) leicht genommen. Wenn solche Gefühle häufig auftreten, müssen Sie einen Kardiologen kontaktieren. Wenn der Anfall abrupt auftrat, während der Arzt ging, können Sie Folgendes tun:

  • Nehmen Sie Validol unter die Zunge;
  • Befreien Sie den Hals vom Kragen;
  • Trinken Sie eine beruhigende Tinktur aus Baldrian, Spitzwegerich oder "Corvalol";
  • Kühlen Sie die Stirn mit einer Eiskompresse;
  • Wenn Sie die Augen schließen, drücken Sie sie zehn Sekunden lang fest und lassen sie dann los. Wiederholen Sie dies dreimal.
  • Atme tief ein, halte die Luft an und drücke drei Minuten lang;
  • Versuche hart zu husten.

Aber wenn Tachykardie vorübergehend aufgrund von Stress, Alkoholvergiftung oder emotionalem Umbruch auftritt, können Sie sich selbst helfen. Diese Hilfe beruht auf veränderten Gewohnheiten:

  • Überanstrengen Sie sich nicht mit Übung, aber vernachlässigen Sie sie nicht;
  • Minimieren Sie die emotionale Überlastung.
  • Atme öfter frische Luft in der Natur;
  • Vermeiden Sie übermäßiges Essen.
  • Trinken Sie kein koffeinhaltiges Getränk mehr als einmal am Tag.

Aber es kommt vor, dass Herzklopfen und das Gefühl der Angst nichts mit Herzproblemen zu tun haben.

Panikattacken

Dies sind scharfe Anfälle von schwerer Angst. Eine Person kann nachts aufgrund von Luftmangel, Schmerzen im Herzen oder Taubheitsgefühl der Gliedmaßen aufwachen. Dieser Zustand geht immer mit der Angst einher, das Bewusstsein oder die Vernunft zu verlieren. Es kann eine Angst vor dem Sterben geben. Panikattacken entstehen, wenn sich eine stressige Situation verzögert und Angst macht. Wenn nachts Panikattacken auftreten, kann dies zu ernsthaften Veränderungen im Leben führen, zum Beispiel:

  • Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen;
  • Umzug an einen anderen Wohnort;
  • Änderung oder Verlust des Arbeitsplatzes;
  • Verlust eines geliebten Haustieres.

In erster Linie gefährdet sind Jugendliche unter 30 Jahren, da Panikattacken häufig mit einem intensiven Lebensrhythmus, wenig Ruhe und Kater auftreten. Es wird viel geforscht, um den Auslöser herauszufinden. Experten streiten sich darüber, aber immer mehr Experten verbinden einen solchen Zustand mit einer Verletzung des Zusammenspiels der parasympathischen und sympathischen Abteilungen des autonomen Systems und des Zentralnervensystems. Solche Angriffe können einmal pro Woche beginnen und mehrmals am Tag auftreten. Erstens hat eine Person Angst vor der Situation, und dann gibt es eine Reaktion der inneren Organe, wie z. B.: Herzklopfen, Darmverstimmung, Atemnot. Deshalb sollten Sie Herz, Nieren und Darm nicht behandeln und versuchen, mit inneren Ängsten umzugehen.

Bei Panikstörungen verursacht Angst das Warten auf den nächsten Angriff. Diese Angst entsteht aufgrund der Freisetzung und der Chemikalien im Gehirn. Adrenalin wird in den Blutkreislauf freigesetzt und der Körper beginnt, sich gegen imaginäre Feinde zu verteidigen. Alle Ängste sind fiktiv. Tatsächlich besteht keine physische Gefahr. Es ist sehr wichtig zu klären. Leichte Antidepressiva wirken sich häufig positiv auf den Körper aus, wenn Paniksymptome auftreten, da eine Person die Empfehlungen des Arztes für Änderungen des Lebensstils nicht sofort akzeptieren kann. Medikamente bringen jedoch kurzfristige Vorteile und beeinträchtigen manchmal sogar die Bewältigung psychischer Probleme. In keinem Fall sollten Sie Tabletten alleine oder auf Empfehlung von Freunden kaufen. Der Arzt wird sie bei Bedarf individuell verschreiben. Welcher Spezialist zu kontaktieren?

Der Psychotherapeut wird wirksame psychologische Methoden auswählen und diese mit einer medikamentösen Behandlung kombinieren. Angst, niemals zu heilen, behindert nur die Heilung. Bei achtzig Prozent der Patienten mit richtig ausgewählter Behandlung kommt es zu einer vollständigen Genesung und Verringerung des Rückfalls.

Verwandte Videos

Ungewöhnliche Gründe

In seltenen Fällen sind die Ursachen für Herzklopfen Dehydration. Aber dieser Grund existiert auch, weil dem Körper bei Dehydration Magnesium und Kalzium fehlen und dies die Arbeit des Myokards beeinträchtigt.

Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen können sein:

Nachtangriffe

"Ich wache nachts zur gleichen Zeit auf und kann nicht einschlafen" - eine häufige Beschwerde für diejenigen, die sich nicht an die Schlafhygiene halten. Beim Aufwachen verspürt ein Mensch erneut die Angst, nicht wieder einzuschlafen. Erfahrungen aus der Vergangenheit können die Angst nur verstärken. Wenn eine Person beispielsweise wiederholt um vier Uhr morgens aufwachte und erst um sieben Uhr schlafen konnte, kann beim nächsten Aufwachen mitten in der Nacht Panik auftreten.

Um mit diesem Versuch fertig zu werden:

  • Denken Sie nicht daran, schneller einzuschlafen (ein solches Verlangen kann den gegenteiligen Effekt haben).
  • Denken Sie über das Positive nach und finden Sie etwas, wofür Sie sich loben können.
  • Lächle 20 Sekunden und entspanne dich dann langsam.

Unerklärte Angst ohne ersichtlichen Grund kann am Morgen auftreten. Hier ist ein typisches Beispiel für eine flache Panikstörung:

Frau 30 Jahre alt. "Ich wache morgens auf und fange an, Angstzustände und häufige Herzschläge zu spüren, obwohl ich keine wichtigen Dinge geplant habe." Am Abend entspannt sie sich und die unangenehmen Symptome verschwinden. Bei einem Empfang mit einem Psychotherapeuten stellte sich heraus, dass der Patient am Morgen ungewollt an den bevorstehenden Arbeitstag, die Beziehungen zu Kollegen und dem Chef denkt. Der Arzt empfahl, sich bewusst zu bemühen, nicht an Arbeit zu denken. Hierzu ist es wichtig, über die Umgebung nachzudenken und das Positive zu vermerken.

Die Gründe für Herzklopfen und Angst am Morgen und in der Nacht sind gering und es ist möglicherweise nicht einfach, den richtigen zu bestimmen. Aber je schneller es durchgeführt werden kann, desto wirksamer und schneller ist die Behandlung. Sie sollten nicht mit der Gesundheit scherzen. Sie erzählen uns dies von Kindheit an, aber nicht jeder nimmt diese Anweisung zum Herzen, und tatsächlich leidet sie am häufigsten unter Unaufmerksamkeit.

Eine plötzliche Panikattacke kann nachts auftreten - vor dem Schlafengehen, während und auch am frühen Morgen nach dem Schlafengehen. Panikattacken im Schlaf gehen mit den gleichen Symptomen einher wie vegetative Tageskrisen: Neben einem starken Angstgefühl erstickt ein Mensch, als hätte er nicht genug Luft, sein Herzschlag beschleunigt sich, Zittern in den Gliedmaßen, seltener - Taubheit, Schüttelfrost geht durch den Körper, Schüttelfrost läuft durch den Körper Kalter Schweiß, oft mit Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen und Angstzuständen, nimmt zu. Eine Person hat das Bedürfnis, in die Luft zu steigen, „zu atmen“, einen Krankenwagen zu rufen oder überhaupt bewegungslos unter einer Decke zu bleiben und auf einen Anfall von „Entsetzen“ zu warten.

Oft werden Panikattacken im Schlaf mit einem Herzinfarkt verwechselt, mit der üblichen Reaktion auf einen Albtraum oder sogar einer leichten Trübung der Vernunft. Die Tatsache, dass sich ein Mensch in der Nacht nicht vollständig entspannen und schlafen kann, ist ein klarer Beweis dafür, dass das Gleichgewicht zwischen den Erregungs- und Hemmungsmechanismen, für die das vegetative Nervensystem in unserem Körper verantwortlich ist, gestört ist. Auf chemischer Ebene manifestiert sich dieser Prozess im menschlichen Körper in einem Ungleichgewicht zwischen der Produktion von Adrenalin, Noradrenalin und Acetylcholin. Die Entwicklung des letzteren reicht nicht aus, um die aufregende Wirkung von Adrenalin auf den Körper "auszulöschen", weshalb der oben beschriebene Zustand auftritt.

Es sollte separat erwähnt werden, dass koffeinhaltige Getränke, die am späten Abend oder am frühen Morgen konsumiert werden, bei Patienten mit einer Störung des autonomen Nervensystems häufig auch eine Panikattacke auslösen.

Panikattacke vor dem Schlafengehen

Panikattacke in der Nacht manifestiert oft Schlaflosigkeit. Der Patient kann stundenlang nicht schlafen und hat immer größere Angst. Dieser Zustand entwickelt sich zu einem Gefühl der stärksten Angst, sogar der Angst, verrückt zu werden und sogar zu sterben.

Angst kann ohne ersichtlichen Grund entstehen, wird aber häufiger durch wichtige Ereignisse des kommenden Tages verursacht: ein bedeutungsvolles Treffen, eine Rede, eine Prüfung, eine Reise usw. Der Angriff wird von zwanghaften Gedanken begleitet: Was ist, wenn etwas nicht klappt? Was ist, wenn ich in eine unangenehme Situation gerate? Was ist, wenn ich mich schlecht fühle?

Stressfaktoren können als zusätzlicher Katalysator dienen, der den Entwicklungsmechanismus einer nächtlichen Panikattacke auslöst. So schafft der instabile psycho-emotionale Zustand, der durch Probleme in der Familie, bei der Arbeit, mit Geld oder Gesundheit verursacht wird, auch einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung von Nachtattacken. In diesem Fall wird der Patient von zwanghaften Gedanken besucht, die sich auf den aktuellen Stand der Dinge beziehen.

Der Patient selbst kann seine "Nervosität" und sein irrationales Verhalten mit erhöhter Emotionalität und Angst, die für sein "Leben" charakteristisch sind, in Verbindung bringen und seinen schmerzhaften Zustand lange Zeit ignorieren oder mit Hilfe von Hypnotika oder Antidepressiva lindern.

Zweifellos werden die persönlichen Qualitäten einer Person, wie erhöhte Angst oder emotionale Empfindlichkeit, der Boden, auf dem sich die Störung des autonomen Nervensystems entwickeln kann. Dies ist jedoch kein Grund, solche Manifestationen dieser Störung wie Panikattacken zu ignorieren, da wir durch den Verlauf der Krankheit ihre schädlichen Auswirkungen auf unseren gesamten Körper verschärfen.

Bei einer milderen Form der vegetativen Störung kann es daher vorkommen, dass der Patient Magenprobleme nur unmittelbar in den Momenten seiner nächtlichen „Erfahrungen“ hat. Bei einem Patienten, dessen Krankheit sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, wird jedoch ständig eine gastrointestinale Störung beobachtet, auch tagsüber, selbst bei geringster geistiger, emotionaler oder körperlicher Anstrengung. Das heißt, der Körper hält nachts keine systematische Belastung aufrecht und der Mangel an angemessener Ruhe während des Nachtschlafes, der „Frühling“ des ANS, der für die Erregung und Hemmung in unserem Nervensystem verantwortlich ist, versagt schließlich vollständig und der vegetative Nervenzusammenbruch schreitet voran. Daher ist es wichtig, die Entwicklung der Störung des autonomen Nervensystems so früh wie möglich zu verhindern.

Mitten in der Nacht werden Menschen mit einer Störung in der Arbeit des autonomen Nervensystems oft durch plötzliche Erweckungen gestört, die einen Menschen aus dem Schlaf zu „schleudern“ scheinen - „wie ein Ruck“. Abruptes Erwachen kann von sogenannten „albtraumhaften“ Träumen begleitet werden, die von den Kranken häufig als Hauptursache für die aufgetretene Angst, schnellen Puls, Schüttelfrost, Schweiß und andere Symptome angesehen werden, die in der Tat die direkten Symptome einer nächtlichen Panikattacke sind.

"Albträume" begleiten oft eine Panikattacke in einem Traum und sind ein direkter Beweis für eine Störung des autonomen Nervensystems. Dieses Phänomen ist auch mit einer übermäßigen Produktion von Adrenalin im Blut verbunden, auch wenn unser Körper versucht, sich auszuruhen: Die harmonische Einheit der chemischen Prozesse in unserem Körper wird gestört und der Schlaf wird abrupt unterbrochen.

Panikattacke nach dem Schlafen

Panikattacken können am frühen Morgen auftreten. Lange bevor der Wecker klingelt, erwacht eine Person plötzlich aus einem starken Gefühl grundloser Angst und kann nicht mehr einschlafen. Der Angriff wird von zwanghaften Gedanken und Gefühlen der "gebrochenen", Müdigkeit begleitet. Die Person fühlt sich nicht ausgeruht, kann aber nicht mehr schlafen. Symptome einer Panikattacke nach dem Schlafengehen: Eine Person wacht plötzlich in heftiger Erregung auf, erreicht die Todesangst, fühlt Schüttelfrost oder im Gegenteil, Hitzewallungen, verstärktes Herzklopfen, Zittern im Körper, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Durchfall sind möglich.

Eine Person, die vor, während oder nach dem Schlafengehen eine Panikattacke erlitten hat, am Morgen einen Zusammenbruch erlebt und tagsüber das Interesse am Leben verliert, hat Angst, das Haus zu verlassen, zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, dh es gibt neue Panikattacken Angriffe. Parallel dazu ist der gesamte Körper eine zusätzliche Belastung, die den psycho-emotionalen Hintergrund verschlechtert, und infolgedessen schreitet die Krankheit voran. Anschließend hat der Patient Angst, wieder ins Bett zu gehen, da Angst vor der Angst selbst besteht, die zu einem treuen Begleiter des Nachtschlafes wird. Somit verschlechtert sich der menschliche Zustand nur. Daher ist es sehr wichtig, eine Störung des autonomen Nervensystems, die sich in einem nächtlichen Schlaf durch eine Panikattacke manifestiert, in einem frühen Stadium der Entwicklung zu identifizieren und zu diagnostizieren und ihr Nervensystem in Ordnung zu bringen.

Herzrhythmusstörungen können die ersten Signale für Herzerkrankungen sein. Wenn sich der Patient an der Rezeption beschwert: „Ich wache nachts aus einem starken Herzschlag und Angst auf“, ist dies ein Grund für den Arzt, eine ernsthafte Untersuchung zu planen. Neben Herzproblemen können die Gründe für einen Herzschlag in Ruhe sein:

  • Endokrine Störungen;
  • Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Nervensystem;
  • Psychische Probleme (Panikattacken);
  • Chemische Vergiftung;
  • Geschlossene Verletzungen;
  • Niedriger Hämoglobinspiegel.

Herzklopfen sind nur ein Symptom. Das Problem muss gelöst werden, indem die genaue Ursache bekannt ist. Wenn das Problem in der Arbeit des Herzens liegt, liegt der Hauptgrund darin, dass sich der Herzmuskel nicht gut entspannt und sich nicht vollständig zusammenzieht, sodass seine Zellen keine Zeit haben, sich zu erholen. Hinter dieser Manifestation treten andere unangenehme Empfindungen auf: Übelkeit, Luftmangel, Schweiß. Eine Person kann unter einem Gefühl der Angst leiden, dass sein Herz aufhört zu schlagen. Oft werden psychische Erkrankungen mit kardiologischen Erkrankungen vermischt.

Was könnte es sein

Oft werden Tachykardien (schnelle Herzklopfen) leicht genommen. Wenn solche Gefühle häufig auftreten, müssen Sie einen Kardiologen kontaktieren. Wenn der Anfall abrupt auftrat, während der Arzt ging, können Sie Folgendes tun:

  • Nehmen Sie Validol unter die Zunge;
  • Befreien Sie den Hals vom Kragen;
  • Trinken Sie eine beruhigende Tinktur aus Baldrian, Spitzwegerich oder "Corvalol";
  • Kühlen Sie die Stirn mit einer Eiskompresse;
  • Wenn Sie die Augen schließen, drücken Sie sie zehn Sekunden lang fest und lassen sie dann los. Wiederholen Sie dies dreimal.
  • Atme tief ein, halte die Luft an und drücke drei Minuten lang;
  • Versuche hart zu husten.

Aber wenn Tachykardie vorübergehend aufgrund von Stress, Alkoholvergiftung oder emotionalem Umbruch auftritt, können Sie sich selbst helfen. Diese Hilfe beruht auf veränderten Gewohnheiten:

  • Überanstrengen Sie sich nicht mit Übung, aber vernachlässigen Sie sie nicht;
  • Minimieren Sie die emotionale Überlastung.
  • Atme öfter frische Luft in der Natur;
  • Vermeiden Sie übermäßiges Essen.
  • Trinken Sie kein koffeinhaltiges Getränk mehr als einmal am Tag.

Aber es kommt vor, dass Herzklopfen und das Gefühl der Angst nichts mit Herzproblemen zu tun haben.

Panikattacken

Dies sind scharfe Anfälle von schwerer Angst. Eine Person kann nachts aufgrund von Luftmangel, Schmerzen im Herzen oder Taubheitsgefühl der Gliedmaßen aufwachen. Dieser Zustand geht immer mit der Angst einher, das Bewusstsein oder die Vernunft zu verlieren. Es kann eine Angst vor dem Sterben geben. Panikattacken entstehen, wenn sich eine stressige Situation verzögert und Angst macht. Wenn nachts Panikattacken auftreten, kann dies zu ernsthaften Veränderungen im Leben führen, zum Beispiel:

  • Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen;
  • Umzug an einen anderen Wohnort;
  • Änderung oder Verlust des Arbeitsplatzes;
  • Verlust eines geliebten Haustieres.

In erster Linie gefährdet sind Jugendliche unter 30 Jahren, da Panikattacken häufig mit einem intensiven Lebensrhythmus, wenig Ruhe und Kater auftreten. Es wird viel geforscht, um den Auslöser herauszufinden. Experten streiten sich darüber, aber immer mehr Experten verbinden einen solchen Zustand mit einer Verletzung des Zusammenspiels der parasympathischen und sympathischen Abteilungen des autonomen Systems und des Zentralnervensystems. Solche Angriffe können einmal pro Woche beginnen und mehrmals am Tag auftreten. Erstens hat eine Person Angst vor der Situation, und dann gibt es eine Reaktion der inneren Organe, wie z. B.: Herzklopfen, Darmverstimmung, Atemnot. Deshalb sollten Sie Herz, Nieren und Darm nicht behandeln und versuchen, mit inneren Ängsten umzugehen.

Bei Panikstörungen verursacht Angst das Warten auf den nächsten Angriff. Diese Angst entsteht aufgrund der Freisetzung und der Chemikalien im Gehirn. Adrenalin wird in den Blutkreislauf freigesetzt und der Körper beginnt, sich gegen imaginäre Feinde zu verteidigen. Alle Ängste sind fiktiv. Tatsächlich besteht keine physische Gefahr. Es ist sehr wichtig zu klären. Leichte Antidepressiva wirken sich häufig positiv auf den Körper aus, wenn Paniksymptome auftreten, da eine Person die Empfehlungen des Arztes für Änderungen des Lebensstils nicht sofort akzeptieren kann. Medikamente bringen jedoch kurzfristige Vorteile und beeinträchtigen manchmal sogar die Bewältigung psychischer Probleme. In keinem Fall sollten Sie Tabletten alleine oder auf Empfehlung von Freunden kaufen. Der Arzt wird sie bei Bedarf individuell verschreiben. Welcher Spezialist zu kontaktieren?

Der Psychotherapeut wird wirksame psychologische Methoden auswählen und diese mit einer medikamentösen Behandlung kombinieren. Angst, niemals zu heilen, behindert nur die Heilung. Bei achtzig Prozent der Patienten mit richtig ausgewählter Behandlung kommt es zu einer vollständigen Genesung und Verringerung des Rückfalls.

Verwandte Videos

Ungewöhnliche Gründe

In seltenen Fällen sind die Ursachen für Herzklopfen Dehydration. Aber dieser Grund existiert auch, weil dem Körper bei Dehydration Magnesium und Kalzium fehlen und dies die Arbeit des Myokards beeinträchtigt.

Die Ursachen für Herzrhythmusstörungen können sein:

Nachtangriffe

"Ich wache nachts zur gleichen Zeit auf und kann nicht einschlafen" - eine häufige Beschwerde für diejenigen, die sich nicht an die Schlafhygiene halten. Beim Aufwachen verspürt ein Mensch erneut die Angst, nicht wieder einzuschlafen. Erfahrungen aus der Vergangenheit können die Angst nur verstärken. Wenn eine Person beispielsweise wiederholt um vier Uhr morgens aufwachte und erst um sieben Uhr schlafen konnte, kann beim nächsten Aufwachen mitten in der Nacht Panik auftreten.

Um mit diesem Versuch fertig zu werden:

  • Denken Sie nicht daran, schneller einzuschlafen (ein solches Verlangen kann den gegenteiligen Effekt haben).
  • Denken Sie über das Positive nach und finden Sie etwas, wofür Sie sich loben können.
  • Lächle 20 Sekunden und entspanne dich dann langsam.

Unerklärte Angst ohne ersichtlichen Grund kann am Morgen auftreten. Hier ist ein typisches Beispiel für eine flache Panikstörung:

Frau 30 Jahre alt. "Ich wache morgens auf und fange an, Angstzustände und häufige Herzschläge zu spüren, obwohl ich keine wichtigen Dinge geplant habe." Am Abend entspannt sie sich und die unangenehmen Symptome verschwinden. Bei einem Empfang mit einem Psychotherapeuten stellte sich heraus, dass der Patient am Morgen ungewollt an den bevorstehenden Arbeitstag, die Beziehungen zu Kollegen und dem Chef denkt. Der Arzt empfahl, sich bewusst zu bemühen, nicht an Arbeit zu denken. Hierzu ist es wichtig, über die Umgebung nachzudenken und das Positive zu vermerken.

Die Gründe für Herzklopfen und Angst am Morgen und in der Nacht sind gering und es ist möglicherweise nicht einfach, den richtigen zu bestimmen. Aber je schneller es durchgeführt werden kann, desto wirksamer und schneller ist die Behandlung. Sie sollten nicht mit der Gesundheit scherzen. Sie erzählen uns dies von Kindheit an, aber nicht jeder nimmt diese Anweisung zum Herzen, und tatsächlich leidet sie am häufigsten unter Unaufmerksamkeit.

Guten Tag. Mein Name ist Olga, ich bin 34 Jahre alt, Ärztin für Ultraschall und PhD ECHO KG. Ich arbeite in einem medizinischen Zentrum und einer Klinik. In Moskau, 2 Jahre. Ich lebe mit meinem Sohn, er ist 10 Jahre alt, hat eine Wohnung gemietet.
Helfen Sie mir bitte. Ich verstehe, dass ich nicht mehr alleine zurechtkomme, aber ich habe nicht genug Geld für die laufende Beratung durch einen Psychologen (Psychotherapeuten?).
Seit einigen Monaten erwache ich mit einem Gefühl von unangemessener Angst, Schuldgefühlen und dem Bewusstsein für den begangenen (oder anhaltenden) Fehler. Nach dem Aufwachen, immer noch im Bett, entsteht der erste Gedanke, dass ich etwas nicht wiedergutzumachendes getan habe, und es entstehen verschiedene Bilder - von Erinnerungen an eine schwere Scheidung, die vor drei Jahren stattfand, bis zu einem fälschlicherweise ausgegebenen Tausend Rubel gestern, der nicht genug zu zahlen. Etwa 40-60 Minuten nach dem Aufwachen beginnt sich das Gefühl zu verstärken, ich möchte unter die Decke klettern und mich hinlegen und mich so wenig wie möglich bewegen, als ob jede Bewegung zusätzliche Schmerzen verursachen kann. Aber egal, ob ich morgens zur Arbeit gehe oder nicht, das Gefühl von Angst und Unruhe nimmt zu, erreicht nach 11-12 Stunden einen Höhepunkt und das ist schmerzhaft. Ich habe das Bedürfnis, mich zusammenzurollen und hinzulegen und mit niemandem zu kommunizieren, was problematisch ist, da ich mit Menschen arbeite. Es ist sehr schwierig, mit Menschen zu kommunizieren, ich kann niemanden sehen und nur physisch spüren, wie die Kräfte bei der Kommunikation wegfließen. Die Angst nimmt zu und "gibt" ein Gefühl der Enge in der Brust, Schmerzen im Solarplexus, als ob es ein Loch gäbe. Mit Mühe erreiche ich 13 Stunden und mit 14-15 beginnt dieser Zustand abzunehmen. Abends bin ich fast ein normaler Mensch. Ich kann mit Menschen kommunizieren, manchmal spüre ich scharf die Einsamkeit und das Bedürfnis, dass jemand da ist.
Angst trat im März dieses Jahres inmitten sich verschlechternder Beziehungen zu einem geliebten Menschen auf. Die Angst verschärfte sich und zusammen mit vielen anderen Gründen war dies eine Voraussetzung für den vollständigen Zusammenbruch der Beziehungen im Juni. Nach einer Pause in zwei Wochen begannen körperliche Schmerzen im Solarplexusbereich und das Gefühl eines "Lochs". Trotzdem erforderte das Leben eine aktive Position, ich arbeitete, dann fuhren wir mit meinem Sohn in den Urlaub, ich begann, Beziehungen zu einem Mann aufzubauen, der mich seit mehreren Monaten liebte, und ich musste lächeln, aber es gab keinen Frieden. Es gab eine vage Erwartung eines Streiks, der mich treffen würde.
Dann kam die morgendliche Angst und Schwäche, unmittelbar nachdem ich aufgewacht war. Dann kam die Angst. Aus Angst, die im Übrigen unvernünftig war, gab es einfach keine Erlösung, sie ging einher mit einem Gefühl der Kälte und Steifheit in Nacken, Schultern und Handgelenken (als würde mich jemand festhalten). Ich habe versucht, mit meiner Mutter darüber zu sprechen (am Telefon, da sie in einer anderen Stadt lebt) - sie geriet in Panik und begann zu denken, dass ich, wenn ich nicht in guter Verfassung war, das Kind von mir nehmen musste, aber für mich völlig inakzeptabel. Ich rief eine Psychologin an, die mich einmal beraten hatte, sie gab mir ein paar Konsultationen und empfahl mir Fluoxetin. Ich nahm es für 2 Wochen, und eine Woche nach der Absage begann die Angst zu verblassen.
Ich habe keine Hoffnung auf eine Wiederherstellung der Beziehungen zu meinem früheren Geliebten: Als ich sein Verhalten objektiv betrachtete, kam ich zu dem Schluss, dass es für mich eine demütigende Beziehung wäre, wenn wir die Kommunikation fortsetzen könnten. Er würde mich weiterhin anschreien und unhöflich zu mir sein, was niemals erlaubt sein kann, besonders im Familienleben (auf das ich in unserer früheren Beziehung nur, aber überhaupt nicht auf ihn gesetzt hatte). Und ich wollte wirklich eine Familie.
Ich habe meine Familie selbst zerstört - ich habe meinen Ehemann vom Vater meines Kindes verlassen. Wenn Sie sich erinnern, gab es in E. Gilberts Buch "Ja, beten, lieben" eine ähnliche Situation - ich tat dasselbe, angeleitet von praktisch denselben Motiven wie die Heldin des Buches. Einer der zusätzlichen Gründe war, dass der Ehemann (der mein erster Mann war) das, was ich im Bett fühle, völlig missachtete. wir hatten ein anderes leben: ich habe mein eigenes, er hat sein eigenes, es gab nur ein gemeinsames kind. Als ich ging, schien alles in Ordnung zu sein. Drei Jahre später (diesen Sommer) kamen Erinnerungen mit einer neuen Kraft zurück und ich konnte nur bittere Schuldgefühle erleben. Vielleicht waren meine Gefühle in dieser Zeit unter dem Einfluss von Stress „deformiert“, weiß ich nicht. Aber ich vergaß all die schlechten Dinge, die meiner Familie in Bezug auf mich widerfahren waren und begann die Situation nur im Lichte meiner eigenen Schuld zu sehen.
Es war sehr beängstigend und einsam, auch wenn die morgendlichen Ängste nachließen. In diesem Moment erhielt ich ein offizielles Angebot von einem Mann, der mich liebt, ihn zu heiraten.
Dies ist ein sehr guter Mensch, und er ist zu viel für mich bereit. Er lebt in Lateinamerika, aber um mich zu treffen, fliegt er über den Ozean, gibt Geschenke (meine Männer - der frühere Ehemann und der frühere Liebhaber - gaben mir sehr selten etwas „einfach so“. Mein Ehemann musste sogar um Geld für neue Stiefel betteln oder die Kappe, obwohl er Direktor eines bekannten Unternehmens war und immer Geld hatte). Dieser Mann kommuniziert mit meinem Sohn - ja, wie sein eigener Vater nie kommuniziert hat. er macht hausaufgaben mit ihm, führt zum wasserpark. Und der Sohn mag solche Kommunikation. Ich habe keine große und verrückte Liebe zu ihm. Aber ich respektiere ihn ungemein und danke ihm für das, was er ist und was mir Unterstützung und Unterstützung gibt.
Ich habe zugestimmt und wir haben uns beworben.
Und dann wachten meine Ängste wieder auf. Und am Morgen stehe ich wieder auf und rase durch die Wohnung, und bei der Arbeit träume ich davon, das Büro abzuschließen, mich auf die Couch zu legen und meine Augen zu schließen - damit keine einzige lebende Seele zu mir ins Büro oder in die Erinnerungen kommt. Ich werde wieder "vom Wind und sogar vom Hut verletzt" - wie in Lorca. Und wieder um 13 - 14 Stunden vergeht es. und abends bin ich fast ein normaler mensch.
Aber wie man morgens lebt.
Es scheint notwendig zu sein, sich auf die Hochzeit vorzubereiten, aber ich weiß es nicht. Ich will nichts tun kein kleid, kein restaurant. Ich will nicht einmal eine Hochzeit. Aber ich verstehe, dass wenn wir es verschieben - ich werde es verlieren und es wird der nächste "träge Roman" ausfallen. vulgär und am Ende leer.
Helfen Sie mir bitte. Ich habe große Angst zu leben. Aber Sie müssen ein Kind großziehen und ihm Unterstützung geben und Komfort und Wärme im Haus schaffen. Woher kommt das alles, wenn nur Angst drin ist?
Tut mir leid, wenn alles schon lange und chaotisch beschrieben wird. Aber ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe und Ihren Rat.
Mit freundlichen Grüßen.

Ich hätte einen wundervollen Tag haben können, aber als ich aufwachte, packte mich ein unerklärliches Gefühl der Angst. Selbst in den besten Tagen meines Lebens kann ich ängstlich aufwachen. Ich kann den Grund dafür nicht verstehen.

Ich höre es immer wieder von meinen Kunden. Was ist hier los?

Die Tyrannei des falschen "Ich"

Als wir Kinder waren, haben wir Wege gefunden, Aufmerksamkeit und Fürsorge von anderen zu erhalten, uns selbst zu meiden und zu schützen. Der Teil der Persönlichkeit, der in der Kindheit geformt wurde, lebt immer noch in jedem von uns. Dieser Teil unserer Persönlichkeit befindet sich in der linken Gehirnhälfte, die als Amygdala oder Amygdala bezeichnet wird. In der Amygdala sind all unsere falschen Überzeugungen, die wir in uns selbst entwickelt haben, und diejenigen, die in unsere Eltern, Verwandten, Lehrer, Medien, Religion und Gleichaltrigen investiert wurden. Dies ist unser Ego, unser falsches "Ich".

Wenn wir in unserer Kindheit nicht genug Liebe und Fürsorge von Erwachsenen erhalten haben, galten wir als schuldig, nicht geliebt zu werden. Wir konnten daraus schließen, dass etwas mit uns nicht stimmte. Dies ist einer der schädlichsten Glaubenssätze unseres falschen "Ich".

Nachdem wir eine solche Schlussfolgerung gezogen hatten, lernten wir zu verbergen, was wir wirklich sind. Wir haben versucht, uns zu verbessern, damit andere uns akzeptieren. Je mehr wir uns perfektionierten, desto mehr verloren wir Berührungspunkte mit unserem wahren „Ich“, das Gott geschaffen hat. Wir glauben, dass wir das sind, was wir selbst erfunden haben. Im Laufe der Zeit ist unser falsches Ich gewachsen, hat sich verstärkt und möchte seine Kraft überhaupt nicht verlieren. Unser falsches Ich ist es gewohnt, von außen kontrolliert zu werden.

Als Diktator, der nicht gestürzt werden will, hat unser falsches Ich Angst, seine Stärke und Kraft zu verlieren. Je mehr wir an uns arbeiten, um die Überzeugungen loszuwerden, die uns einschränken, und unser wahres „Ich“ kennen, desto mehr widersetzt sich unser falsches „Ich“. Es kann nur dann auf uns wirken, wenn wir schlafen. Deshalb dauert es oft, wenn wir schlafen, und am Morgen können wir mit den Gedanken an unser falsches "Ich" aufwachen, was uns ein unerklärliches Gefühl der Angst verursacht. Wenn wir schlafen, haben wir keine Möglichkeit, diese Gedanken zu begrenzen. Wenn wir im Halbschlaf sind, sind wir völlig immun gegen die Gedanken, die uns ein unerklärliches Gefühl der Angst verursachen. Wenn wir aufwachen, verspüren wir Angst durch eine Lüge, die uns von unserem Ego inspiriert wurde.

Je mehr Sie sich selbst entwickeln, desto öfter können Sie ängstlich aufwachen, da das falsche „Ich“ seine Kraft und Stärke verliert. Was sollen wir damit machen?

Melden Sie sich für einen KOSTENLOSEN Kurs zum Thema "Wie Sie Ihr Leben gestalten" an!

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie