Antidepressiva sind Arzneimittel, die die Stimmung verbessern und Angstzustände und Reizbarkeit beseitigen. Meistens verschreiben Ärzte sie bei chronischem Stress oder depressiven Störungen.

Wenn Verletzungen des emotionalen Hintergrunds im Körper nicht nur die Aktivität des Nervensystems verändern, sondern auch die Produktion von Substanzen, die für gute Laune und ruhige Wahrnehmung der Realität verantwortlich sind.


Seit jeher werden pflanzliche Rohstoffe (Mutterkraut, Baldrian, Eleutherococcus, Zitronengras usw.) als Mittel verwendet, die sich positiv auf die menschliche Psyche auswirken. Und im 20. Jahrhundert erschienen synthetisierte Pillen, die den Spiegel der Neurotransmitter (Serotonin, Noradrenalin, Dopamin) regulieren, die Substanzen, von denen der emotionale Zustand eines Menschen abhängt.

So spiegelt der Name der Gruppe pharmakologischer Arzneimittel ihre Wirkung, die ihre Anwendung in den kulturellen Bereichen des menschlichen Lebens findet, so genau wider. Anscheinend liegt dies an der Wirkungsweise der Medikamente und ihrer Fähigkeit, die Stimmung zu heben.

Schlagmechanismus

Das Geheimnis unseres emotionalen Lebens enthüllt die biochemische Theorie, die Grundlage für ihre Verschlechterung sind die Prozesse, die die Menge an biogenen Substanzen im menschlichen Körper reduzieren. Antidepressiva können den chemischen Stoffwechsel in Gehirnzellen normalisieren, den Serotonin-, Dopamin- und Noradrenalinspiegel regulieren, Hormone, die für die gute Laune einer Person verantwortlich sind.

Diese Medikamente können je nach ihrer Wirkung das Einfangen von Neuronen durch die Mediatoren blockieren oder deren Konzentration erhöhen (Produktion durch die Gehirn- oder Nebennieren-Drüsen).

Indikationen zur Verwendung

Antidepressiva werden empfohlen und häufig zur Behandlung von:

  • Neurose;
  • Phobien (Ängste);
  • erhöhte Angst;
  • chronische Depression;
  • anhaltender Stress;
  • Panikzustände;
  • Anerexie oder Bulimie;
  • sexuelle Funktionsstörungen;
  • affektive Störungen;
  • Ablehnung von Drogen, Alkohol, Nikotin.

Daher ist es sehr wichtig, ein geeignetes Medikament auszuwählen und seine Nebenwirkungen sorgfältig zu untersuchen. Erst nach Abwägung aller Vor- und Nachteile beim Arzt (Neurologe, Psychotherapeut, Psychiater) kann man sich in einer Apotheke ein Antidepressivum besorgen.

Klassifizierung

1. Timiretiki, stimulieren die Aktivität des Nervensystems.
2. Thymoleptika, Arzneimittel mit ausgeprägter sedierender (sedierender) Wirkung.
3. Unterscheidungslose Wirkung (Melipramin, Amizol).
4. Selektive Wirkung (Flunisan, Sertralin, Fluvoxamin, Maprotelin, Reboxetin).
5. Monoaminoxidaseinhibitoren (Transamin, Autorix).
6. Selektiv (Coaxil, Mirtazapin).
7. Leichte Antidepressiva (Doxepin, Mianserin, Tianeptin) verbessern sanft Schlaf und Stimmung und wirken sich positiv auf die menschliche Wahrnehmung der Realität aus.
8. Starke Antidepressiva (Imipramin, Maprotilin, Amitriptylin, Paroxetin) beseitigen aktiv und schnell die Manifestationen von Depressionen, haben jedoch eine Reihe ausgeprägter Nebenwirkungen.

Die beliebtesten nicht verschreibungspflichtigen Antidepressiva

Namen und Preise:

  • Deprim, ein Beruhigungsmittel auf Basis von Heilkräuterextrakten, wirkt beruhigend und entspannend. Die Kosten betragen 200-250 Rubel;
  • Persen (170-230 Rubel), Kräutermedizin mit Minze, Zitronenmelisse, Baldrian, hilft gut in Stresssituationen und emotionalem Stress;
  • Novo-Passit (270-350 Rubel), ein pflanzliches Heilmittel, das eine komplexe Wirkung auf das Nervensystem hat - verbessert die Stimmung, trägt zu einer positiven Wahrnehmung der Welt bei.

Milde Antidepressiva-Alkoholtinkturen:

  • Maralia-Wurzel, Immortelle, Rhodiola rosea (lindert Müdigkeitsgefühle, Apathie);
  • Lebenswege, erhöhen den Gesamttonus des Körpers;
  • Ginseng fördert die Entstehung von Vitalität und Aktivität;
  • zamanihi, stimuliert die Leistung;
  • Minze, Baldrian, Spitzwegerich, normalisieren den Schlaf, lindern nervöse Spannungen.
    Preise für diese Mittel in Apotheken im Durchschnitt: von 50 bis 100 Rubel.

Trizyklische Antidepressiva werden zur Behandlung von anhaltenden Depressionen angewendet.

  • zoloft lindert Anzeichen von Depressionen und verbessert die emotionale Stimmung;
  • Aphazen, eine milde Droge, die das Nervensystem entspannt;
  • Lerivon normalisiert das Niveau der Hormone der Freude;
  • Amitriptylin, reguliert aktiv Reizungen, Phobien, Angstzustände und somatische Anzeichen von neurotischen Störungen;
  • Clomipramin hilft, emotionale Spannungen und Stress während einer Depression abzubauen.
  • Lyudiomil normalisiert die Stimmung und lindert Angstzustände.
  • Saroten, wirkt beruhigend.


Antidepressiva der neuen Generation (Liste der besten Medikamente):

  • Venlafaxin, Ärzte schätzen dieses Mittel für seine einzigartige Eigenschaft - wenn Nebenwirkungen auftreten, kann seine Dosis reduziert werden und sie verschwinden, d. H. Patienten haben die Möglichkeit, einen Therapiezyklus vollständig zu absolvieren, ohne das Medikament abzubrechen oder zu ersetzen.
  • Serenate, die aktive Droge, ohne die Wirkung einer Gewichtszunahme;
  • Fluoxetin hat sich bei der Behandlung der Bulimie (ständiges Verlangen zu essen) bewährt, stellt die Aktivität der emotionalen Sphäre wieder her und kämpft gegen Schlaflosigkeit.

Besondere Empfehlungen

Bevor Sie Antidepressiva einnehmen, ist es wichtig zu wissen:

  • Diese Medikamente können das Nervensystem hemmen. Daher müssen Sie bei Menschen, deren Beruf mit Konzentration und Autofahrern zusammenhängt, ein Medikament wählen, das keine beruhigende Wirkung hat.
  • Antidepressiva und Alkohol vertragen sich nicht, die gleichzeitige Anwendung macht die Behandlung unbrauchbar oder kann die Krankheit verschlimmern.
  • Für eine langfristige Behandlung der Mittel aus dieser Gruppe ist es wichtig, zusammen mit Ihrem Arzt zu entscheiden und ständig unter seiner Kontrolle zu sein.

Gibt es Antidepressiva ohne Nebenwirkungen?

Die Aufgabe von Antidepressiva besteht darin, das Gehirn zu optimieren, indem der normale Monoaminspiegel wiederhergestellt wird - eine Gruppe von Hormonen, die für Emotionen verantwortlich sind.

Sobald die Menge dieser Hormone im Körper wiederhergestellt ist, kehrt die Person zur Normalität zurück. Je höher ihr Niveau, desto besser ist die Gesundheit des Patienten. Aber gibt es ein Antidepressivum ohne Nebenwirkungen?

Wie komme ich aus einer postpartalen Depression heraus? Psychologische Beratung wird Ihnen helfen!

Auswirkungen auf den Menschen

Wie wirken sich Antidepressiva auf eine Person aus?

Im Gegensatz zu weit verbreiteten Mythen verursachen die meisten Antidepressiva bei richtiger Einnahme keine Abhängigkeit und beeinträchtigen nicht die Gesundheit des Patienten.

Sie können aber auch nicht alle Probleme einer Person lösen und ihr Wohlbefinden sofort verbessern.

Die meisten Medikamente können ohne schwerwiegende Folgen abgesetzt werden. Einige Medikamente erfordern eine langsame und schrittweise Reduzierung der Dosierung.

Es gibt natürlich eine bestimmte Art von Medikamenten, die eine ernsthafte Abhängigkeit verursachen, aber Ärzte entlassen sie fast nie. Auch Antidepressiva haben keinen Einfluss auf die Identität einer Person. Wenn Sie sie auf Anweisung des Arztes einnehmen, arbeiten sie im Allgemeinen wie beabsichtigt und helfen wirklich.

Einige Pillen können jedoch Depressionen nicht vollständig heilen. In den meisten Fällen ist die Krankheit von psychologischen Faktoren begleitet, die sie verursacht haben.

Daher helfen Antidepressiva, die Symptome einer Depression zu beseitigen, behandeln sie jedoch nicht im Keim. Für eine vollständige Behandlung ist eine Psychotherapie erforderlich.

Wie wirken Antidepressiva? Finden Sie es aus dem Video heraus:

Soll ich verwenden?

Antidepressiva wirken sich positiv aus, wenn sie auf ärztlichen Rat in der richtigen Dosierung eingenommen werden.

Gleichzeitig benötigen Sie medizinische Nachweise dafür, dass Sie an einer Depression (oder einer anderen Erkrankung, bei der diese Medikamente verschrieben werden) leiden, da die Einnahme von Antidepressiva ohne Krankheitsursache süchtig macht und schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich bringt.

Sie sollten Antidepressiva nicht selbst einnehmen, selbst wenn Sie mit der Diagnose und Ihren Handlungen völlig vertraut sind und wenn Sie bereits zuvor an Depressionen gelitten haben.

Die Arten von Krankheiten können je nach Situation unterschiedlich sein, und es können unterschiedliche Medikamente und Dosierungen erforderlich sein.

Höchstwahrscheinlich hilft ein unabhängiges Medikament nicht nur nicht, sondern schadet auch.

Antidepressiva - Mythen und Fakten, persönliche Erfahrung:

Wer schreibt aus?

Verschriebene Ärzte verschreiben Antidepressiva. In den üblichen Polikliniken für das Rezept an einen Neurologen geschickt.

Je nach Situation kann ein Psychiater, ein Psychotherapeut mit dem Recht auf pharmakologische Unterstützung (dh wer das Recht hat, Pillen zu verschreiben) oder ein Psychologe mit einer medizinischen Lizenz ein Rezept verschreiben.

In anderen Fällen, beispielsweise bei neurologischen Erkrankungen, werden Antidepressiva von einem Neurologen verschrieben.

Wie bekomme ich ein Rezept?

Gewöhnliche Ärzte (Neuropathologen in Ambulanzen, Allgemeinmediziner) empfehlen einfach, welche Medikamente einzunehmen sind, aber einige von ihnen benötigen möglicherweise ein Rezept.

Um diese zu erhalten, müssen Sie sich an einen Psychiater oder Psychotherapeuten wenden, der Anspruch auf medizinische Versorgung hat. Sie werden eine offizielle Diagnose stellen und Antidepressiva verschreiben. Dieselben Ärzte sollten weiterhin das Wohlbefinden des Patienten überwachen und, wenn überhaupt, den Behandlungsverlauf ändern.

Nicht verschreibungspflichtige Antidepressiva:

Behandlungsregeln

Die Behandlung sollte von einem Arzt überwacht werden, der den Verabreichungsplan, die Dosierung und andere Anweisungen je nach Zustand des Patienten anpasst.

Das ist alles ganz individuell. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln, die eine Person für eine erfolgreiche Behandlung befolgen muss.

  1. Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein. Gleichzeitig muss der vom Arzt festgelegte Zeitplan befolgt und die erforderliche Dosis jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Empfangszeit kann nicht verschoben werden, Überspringen ist unerwünscht, aber wenn es passiert ist - fahren Sie planmäßig fort.
  2. In keinem Fall sollten Sie während der Behandlung Alkohol trinken. Viele Antidepressiva haben Kontraindikationen gegen Alkohol. Dies kann die Wirkung der Behandlung verringern oder sogar die Gesundheit schädigen. Medikamente müssen mit normalem Wasser abgewaschen werden.
  3. Gegen Ende des Kurses müssen Sie die Dosis schrittweise reduzieren. Dies vermeidet das sogenannte "Entzugssyndrom", wenn der Körper auf ein plötzliches Absetzen der Medikamente schmerzhaft reagiert. Bestimmte Zahlen werden dem behandelnden Arzt mitgeteilt.
  4. Keine Notwendigkeit, die Behandlung zu werfen, wenn der Effekt nicht sofort auftritt. Im Durchschnitt dauert der Kurs bis zu sechs Monate, darauf müssen Sie vorbereitet sein.

Keine Regeln, sondern Empfehlungen, die auch helfen können:

  1. Es ist besser, Medikamente im Voraus zu kaufen, es wird nicht notwendig sein, oft in die Apotheke zu gehen.
  2. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken oder sich unwohl fühlen, wenn Sie die Behandlung nicht sofort ablehnen, ist dies normal. Es ist notwendig, einen Arzt nur mit ernsthaften Beschwerden zu konsultieren.
  3. Soviel wie möglich im Detail, um dem Arzt seinen Zustand zu beschreiben, da verschiedene Patienten unterschiedliche Reaktionen auf bestimmte Medikamente haben können und es möglich ist, dass sie häufig die Dosierung und die Antidepressiva ändern müssen.

Wie kann man aus einer Depression herauskommen, nachdem man sich von einem geliebten Menschen getrennt hat? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.

Liste nicht verschreibungspflichtiger Medikamente

Apotheken ohne Rezept verkaufen nur leichte Antidepressiva, die weniger starke Nebenwirkungen haben.

Ihre Liste ist unten dargestellt.

Maprotiline.

  1. Beschreibung: Lindert Depressionen, normalisiert den Schlaf, lindert Angst und Furcht.
  2. Gegenanzeigen: Epilepsie, akutes Stadium des Herzinfarkts, Nierenerkrankung, abnorme Leberfunktion.
  3. Nebenwirkungen: mild; Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit.

Prozac.

  1. Beschreibung: Eine beliebte Droge, die Depressionen und Angstzustände lindert und bei Panikattacken und Zwangsgedanken hilft.
  2. Gegenanzeigen: Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament.
  3. Nebenwirkungen: Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Übelkeit.

"Deprim".

  1. Beschreibung: Verbessert die Leistung, Stimmung, lindert störende Empfindungen.
  2. Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Hautempfindlichkeit gegen UV-Strahlung.
  3. Nebenwirkungen: Juckende Haut, Hautausschlag, Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockener Mund.

Paxil.

  1. Beschreibung: lindert Angstzustände und Depressionen, hilft bei Stress.
  2. Gegenanzeigen: Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament.
  3. Nebenwirkungen: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Sehstörungen.

Persen.

  1. Beschreibung: ein wirksames Beruhigungsmittel.
  2. Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Mangel an Lactase und Sucrase.
  3. Nebenwirkungen: Allergien, Bronchospasmus, Verstopfung bei längerem Gebrauch.

Abhängig von der Art der Krankheit und ihrer Schwere kann der Arzt starke oder leichte Antidepressiva empfehlen.

Stark

Starke Antidepressiva werden von einem Arzt verschrieben und nur auf Rezept verkauft. Sie sind wirksamer und stärker als die Lunge, haben aber auch eine Vielzahl von Nebenwirkungen.

Imipramin.

  1. Beschreibung: Lindert wirksam Depressionen, beruhigt und normalisiert den Schlaf.
  2. Gegenanzeigen:
  3. Nebenwirkungen: Tachykardie, Verstopfung, Harnverhalt, Mundtrockenheit.

"Menschen".

  1. Beschreibung: Lindert wirksam Depressionen, beruhigt, lindert Angstzustände und normalisiert den Schlaf.
  2. Gegenanzeigen: Epilepsie, Herzinfarkt, Nieren- oder Leberfunktionsstörung.
  3. Nebenwirkungen: Tachykardie, Verstopfung, Harnverhalt, Mundtrockenheit.

Amitriptylin.

  1. Beschreibung: Lindert Depressionen, steigert emotionale Aktivität und Leistungsfähigkeit, lindert Angstzustände, normalisiert den Schlaf.
  2. Gegenanzeigen: Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, Erkrankungen des Magens, der Leber und der Nieren.
  3. Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit.

Paroxetin.

  1. Beschreibung: starke antidepressive Wirkung, lindert Angst und Furcht.
  2. Gegenanzeigen: Alter bis zu 18 Jahren.
  3. Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, verminderte sexuelle Funktion, verminderter Appetit, Hautausschlag.
zum Inhalt ↑

Lunge

Leichte Antidepressiva werden für milde Formen der Depression verschrieben, haben weniger Nebenwirkungen und werden normalerweise ohne Rezept verkauft.

"Doxepin".

  1. Beschreibung: Verbessert die Stimmung, verbessert die Leistung, beseitigt Apathie und Depressionen.
  2. Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Glaukom, Adenom.
  3. Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen, Harnverhalt, allgemeine Müdigkeit, Magersucht.

"Mianserin".

  1. Beschreibung: Lindert Depressionen, Angstzustände und normalisiert den Schlaf.
  2. Gegenanzeigen: Schwangerschaft, abnorme Leberfunktion, akute Periode des Herzinfarkts.
  3. Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Krämpfe, abnorme Leberfunktion.

Tianeptin.

  1. Beschreibung: Verbessert Stimmung und Leistung, Töne.
  2. Gegenanzeigen: Schwangerschaft.
  3. Nebenwirkungen: Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Tachykardie, Mundtrockenheit.

Wie man chronische Depressionen behandelt, lesen Sie hier.

Günstigstes

Die Liste der günstigsten Antidepressiva (zu Preisen bis zu 1000 Rubel) ist unten aufgeführt:

35 Rubel; "Amitriptyline",

50 Rubel; "Pirazidol",

160 Rubel; Deprim

220 Rubel; Paroxetin und Melipramin,

360 Rubel; "Velaksin",

680 Rubel; "Paxil",

725 Rubel; "Velaksin",

880 Rubel; "Tsipramil" und "Venlaksor",

Bestbewertet

Welche Antidepressiva helfen am besten? Namen:

Alles über moderne Antidepressiva: Eine Liste der 30 besten Medikamente Ende 2017

Antidepressiva sind Medikamente, die gegen depressive Erkrankungen wirken. Depression ist eine psychische Störung, die durch Stimmungsschwund, eine Abschwächung der motorischen Aktivität, geistige Schwäche, eine fehlerhafte Einschätzung des Ichs in der umgebenden Realität und somatovegetative Störungen gekennzeichnet ist.

Die wahrscheinlichste Ursache für eine Depression ist eine biochemische Theorie, nach der der Spiegel der Neurotransmitter - Nährstoffe im Gehirn - abnimmt und die Rezeptorempfindlichkeit gegenüber diesen Substanzen abnimmt.

Alle Medikamente in dieser Gruppe sind in mehrere Klassen unterteilt, aber jetzt - über die Geschichte.

Geschichte der Entdeckung von Antidepressiva

Seit jeher hat sich die Menschheit mit unterschiedlichen Theorien und Hypothesen mit der Behandlung von Depressionen befasst. Das antike Rom war berühmt für seinen antiken griechischen Arzt Soran Efessky, der sich zur Behandlung von Geistesstörungen und Depressionen einschließlich Lithiumsalz anbot.

Im Laufe des wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts griffen einige Wissenschaftler auf eine Reihe von Substanzen zurück, die gegen den Krieg gegen die Depression eingesetzt wurden, von Cannabis, Opium und Barbituraten bis hin zu Amphetamin. Die letzte von ihnen wurde jedoch zur Behandlung von apathischen und lethargischen Depressionen eingesetzt, die von Betäubung und Nahrungsverweigerung begleitet waren.

Das erste Antidepressivum wurde 1948 in den Labors der Firma Geigy synthetisiert. Imipramin ist dieses Medikament geworden. Danach führten sie klinische Studien durch, gaben sie jedoch erst 1954 frei, als Aminazin erhalten wurde. Seitdem wurden viele Antidepressiva entdeckt, deren Klassifizierung später erörtert wird.

Magische Pillen - ihre Gruppen

Alle Antidepressiva sind in zwei große Gruppen unterteilt:

  1. Thymeretika sind Arzneimittel mit stimulierender Wirkung, die zur Behandlung von depressiven Zuständen mit Anzeichen von Depressionen und Depressionen eingesetzt werden.
  2. Thymoleptika - Medikamente mit beruhigenden Eigenschaften. Behandlung von Depressionen mit überwiegend exzitatorischen Prozessen.

Weiterhin werden Antidepressiva nach ihrem Wirkungsmechanismus eingeteilt.

  • Blockierung der Beschlagnahme von Serotonin - Flunisan, Sertralin, Fluvoxamin;
  • Blockieren Sie die Aufnahme von Noradrenalin - Mapropelin, Reboxetin.
  • wahllos (hemmen Monoaminoxidase A und B) - Transamin;
  • selektiv (hemmen Monoaminoxidase A) - Autorix.

Antidepressiva anderer pharmakologischer Gruppen - Coaxil, Mirtazapin.

Der Wirkungsmechanismus von Antidepressiva

Kurz gesagt, Antidepressiva können einige der im Gehirn ablaufenden Prozesse korrigieren. Das menschliche Gehirn besteht aus einer riesigen Anzahl von Nervenzellen, die als Neuronen bezeichnet werden. Ein Neuron besteht aus einem Körper (Soma) und Prozessen - Axonen und Dendriten. Durch diese Prozesse kommunizieren die Neuronen miteinander.

Es sollte klargestellt werden, dass sie untereinander durch eine Synapse (synaptische Spalte), die sich zwischen ihnen befindet, kommuniziert werden. Informationen von einem Neuron zum anderen werden mit einer biochemischen Substanz übertragen - einem Mediator. Gegenwärtig sind ungefähr 30 verschiedene Mediatoren bekannt, aber die folgende Triade ist mit Depression assoziiert: Serotonin, Noradrenalin, Dopamin. Durch die Regulierung ihrer Konzentration korrigieren Antidepressiva die durch Depressionen verursachte Funktionsstörung des Gehirns.

Der Wirkungsmechanismus unterscheidet sich je nach Gruppe der Antidepressiva:

  1. Inhibitoren der neuronalen Aufnahme (nichtselektive Wirkung) blockieren die Wiederaufnahme der Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin.
  2. Inhibitoren des neuronalen Anfalls von Serotonin: Hemmen den Prozess des Anfalls von Serotonin und erhöhen dessen Konzentration in der synaptischen Spalte. Ein charakteristisches Merkmal dieser Gruppe ist das Fehlen einer m-anticholinergen Aktivität. Nur eine geringe Wirkung auf die α-Adrenorezeptoren. Aus diesem Grund sind solche Antidepressiva praktisch nebenwirkungsfrei.
  3. Inhibitoren der neuronalen Aufnahme von Norepinephrin: Hemmen die Wiederaufnahme von Norepinephrin.
  4. Monoaminoxidasehemmer: Monoaminoxidase ist ein Enzym, das die Struktur von Neurotransmittern zerstört und dadurch inaktiviert wird. Monoaminoxidase existiert in zwei Formen: MAO-A und MAO-B. MAO-A wirkt auf Serotonin und Noradrenalin, MAO-B - Dopamin. MAO-Inhibitoren blockieren die Wirkung dieses Enzyms und erhöhen dadurch die Konzentration an Mediatoren. Als Medikamente der Wahl zur Behandlung von Depressionen hören sie häufig mit MAO-A-Hemmern auf.

Moderne Klassifikation von Antidepressiva

Trizyklische Antidepressiva

Eine trizyklische Gruppe von Medikamenten blockiert das Transportsystem der präsynaptischen Terminals. Auf dieser Basis stellen solche Mittel eine Verletzung der neuronalen Erfassung von Neurotransmittern bereit. Dieser Effekt ermöglicht einen längeren Aufenthalt der aufgeführten Mediatoren in der Synapse, wodurch eine längere Wirkung der Mediatoren auf die postsynaptischen Rezeptoren gewährleistet wird.

Arzneimittel in dieser Gruppe weisen eine α-Adrenoblockierung und eine m-anticholinerge Aktivität auf - sie verursachen die folgenden Nebenwirkungen:

  • Trockenheit im Mund;
  • Verletzung der Akkommodationsfunktion des Auges;
  • Atonie der Blase;
  • Senkung des Blutdrucks.

Geltungsbereich

Verwenden Sie Antidepressiva sinnvoll zur Vorbeugung und Behandlung von Depressionen, Neurosen, Panikzuständen, Enuresis, Zwangsstörungen, chronischem Schmerzsyndrom, schizoaffektiven Störungen, Dysthymie, generalisierten Angststörungen und Schlafstörungen.

Es liegen Daten zur wirksamen Anwendung von Antidepressiva als zusätzliche Pharmakotherapie bei früher Ejakulation, Bulimie und Tabakrauchen vor.

Nebenwirkungen

Da diese Antidepressiva eine unterschiedliche chemische Struktur und einen unterschiedlichen Wirkungsmechanismus aufweisen, können die Nebenwirkungen variieren. Aber alle Antidepressiva haben die folgenden gemeinsamen Anzeichen, wenn sie eingenommen werden: Halluzinationen, Unruhe, Schlaflosigkeit, Entwicklung eines manischen Syndroms.

Thymoleptika verursachen eine psychomotorische Hemmung, Schläfrigkeit und Lethargie, verminderte Konzentration. Thymeretika können zu psychoproduktiven Symptomen (Psychose) und Angstzuständen führen.

Die häufigsten Nebenwirkungen von trizyklischen Antidepressiva sind:

  • Verstopfung;
  • Mydriasis;
  • Urinretention;
  • Darmatonie;
  • Verletzung der Schluckhandlung;
  • Tachykardie;
  • beeinträchtigte kognitive Funktionen (Gedächtnisstörungen und Lernprozesse).

Bei älteren Patienten kann es zu Delir kommen - Verwirrung, Orientierungslosigkeit, Angstzuständen und visuellen Halluzinationen. Darüber hinaus steigt das Risiko einer Gewichtszunahme, die Entwicklung einer orthostatischen Hypotonie, neurologische Störungen (Tremor, Ataxie, Dysarthrie, myoklonisches Muskelzucken, extrapyramidale Störungen).

Bei langfristiger Anwendung - kardiotoxische Wirkung (Leitungsstörungen des Herzens, Arrhythmien, ischämische Störungen), verminderte Libido.

Bei der Einnahme von selektiven Inhibitoren des neuronalen Anfalls von Serotonin sind folgende Reaktionen möglich: gastroenterologisch - dyspeptisches Syndrom: Bauchschmerzen, Dyspepsie, Verstopfung, Erbrechen und Übelkeit. Erhöhte Angstzustände, Schlaflosigkeit, Schwindel, Müdigkeit, Zittern, eingeschränkte Libido, Verlust der Motivation und emotionale Trägheit.

Selektive Norepinephrin-Wiederaufnahmehemmer verursachen Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel, Verstopfung, Blasenschwäche, Reizbarkeit und Aggressivität.

Beruhigungsmittel und Antidepressiva: Was ist der Unterschied?

Beruhigungsmittel (Anxiolytika) sind Substanzen, die Angst, Furcht und innere emotionale Spannungen beseitigen. Der Wirkungsmechanismus ist mit der Verstärkung und Verstärkung der GABA-ergischen Hemmung verbunden. GABA ist ein Nährstoff, der im Gehirn eine hemmende Rolle spielt.

Sie werden als Therapie für verschiedene Anfälle von Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Epilepsie sowie neurotischen und neuroseartigen Zuständen verschrieben.

Daraus können wir schließen, dass Tranquilizer und Antidepressiva unterschiedliche Wirkmechanismen haben und sich signifikant voneinander unterscheiden. Beruhigungsmittel sind nicht in der Lage, depressive Störungen zu behandeln, daher ist ihre Verschreibung und Verabreichung irrational.

Kraft der "magischen Pillen"

Abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Wirkung der Anwendung können mehrere Gruppen von Arzneimitteln unterschieden werden.

Starke Antidepressiva - wirksam bei der Behandlung schwerer Depressionen:

  1. Imipramin - hat ausgeprägte antidepressive und beruhigende Eigenschaften. Der Beginn der therapeutischen Wirkung wird in 2-3 Wochen beobachtet. Nebenwirkungen: Tachykardie, Verstopfung, Wasserlassen und Mundtrockenheit.
  2. Maprotilin, Amitriptyline - ähnlich wie Imipramin.
  3. Paroxetin - hohe antidepressive Aktivität und anxiolytische Wirkung. Es wird einmal täglich eingenommen. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich innerhalb von 1-4 Wochen nach Behandlungsbeginn.

Leichte Antidepressiva werden bei mittelschweren und leichten Depressionen verschrieben:

  1. Doxepin - verbessert die Stimmung, beseitigt Apathie und Depressionen. Die positive Wirkung der Therapie wird nach 2-3 Wochen Einnahme des Arzneimittels beobachtet.
  2. Mianserin - hat antidepressive, beruhigende und hypnotische Eigenschaften.
  3. Tianeptin - unterdrückt die motorische Hemmung, verbessert die Stimmung und steigert den Gesamtton des Körpers. Führt zum Verschwinden von somatischen Beschwerden, die durch Angstzustände verursacht werden. Aufgrund des Vorhandenseins einer ausgeglichenen Wirkung ist es für ängstliche und gehemmte Depressionen indiziert.

Natürliche pflanzliche Antidepressiva:

  1. Johanniskraut - in der Zusammensetzung hat Gheperitsin mit antidepressiven Eigenschaften.
  2. Novo-Passit - besteht aus Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Weißdorn, Melisse. Trägt zum Verschwinden von Angstzuständen, Verspannungen und Kopfschmerzen bei.
  3. Persen - hat auch eine Sammlung von Pfefferminzkräutern, Zitronenmelisse, Baldrian. Es hat eine beruhigende Wirkung.
    Weißdorn, Wildrose - haben eine beruhigende Eigenschaft.

Unsere TOP-30: die besten Antidepressiva

Wir analysierten fast alle Antidepressiva, die Ende 2016 zum Verkauf standen, untersuchten die Bewertungen und erstellten eine Liste der 30 besten Medikamente, die praktisch keine Nebenwirkungen haben, aber gleichzeitig sehr wirksam sind und ihre Aufgaben gut ausführen (jedes mit seinen eigenen):

  1. Agomelatine - wird für Episoden von Major Depression verschiedener Herkunft verwendet. Die Wirkung tritt nach 2 Wochen ein.
  2. Adepress - provoziert die Hemmung der Serotoninaufnahme, wird bei depressiven Episoden angewendet, die Wirkung tritt in 7-14 Tagen auf.
  3. Azafen - für depressive Episoden verwendet. Behandlungsdauer mindestens 1,5 Monate.
  4. Azon - erhöht den Gehalt an Serotonin, ist in der Gruppe der starken Antidepressiva enthalten.
  5. Aleval - Prävention und Behandlung von depressiven Zuständen verschiedener Ätiologien.
  6. Amizol - verschrieben bei Angst und Unruhe, Verhaltensstörungen, depressiven Episoden.
  7. Anafranil - Stimulation der katecholaminergen Übertragung. Es hat eine adrenerge Blockierungs- und eine anticholinerge Blockierungswirkung. Anwendungsbereich - depressive Episoden, Obsessionen und Neurosen.
  8. Assentra ist ein spezifischer Inhibitor der Serotoninaufnahme. Es ist angezeigt für Panikstörungen bei der Behandlung von Depressionen.
  9. Auroriks ist ein MAO-A-Hemmer. Es wird bei Depressionen und Phobien eingesetzt.
  10. Brinetelex - ein Antagonist der Serotoninrezeptoren 3, 7, 1d, Agonist 1a Serotoninrezeptoren, Korrektur von Angststörungen und depressiven Zuständen.
  11. Valdoxan ist ein Melatoninrezeptor-Stimulator und in geringem Maße ein Blocker der Serotoninrezeptor-Untergruppe. Therapie bei Angstzuständen und depressiven Störungen.
  12. Velaxin ist ein Antidepressivum einer anderen chemischen Gruppe, das die Neurotransmitteraktivität verstärkt.
  13. Wellbutrin - wird bei nicht schweren Depressionen angewendet.
  14. Venlaksor ist ein starker Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Schwacher β-Blocker. Therapie von Depressionen und Angststörungen.
  15. Heptor - hat zusätzlich zur antidepressiven Wirkung antioxidative und hepatoprotektive Wirkungen. Verträgt gut
  16. Herbion Hypericum - ein Medikament auf Kräuterbasis, gehört zur Gruppe der natürlichen Antidepressiva. Es wird für leichte Depressionen und Panikattacken verschrieben.
  17. Deprex - Antidepressivum hat eine antihistaminische Wirkung und wird zur Behandlung von gemischten Angstzuständen und depressiven Störungen eingesetzt.
  18. Deprefolt ist ein Inhibitor der Serotoninaufnahme und hat eine schwache Wirkung auf Dopamin und Noradrenalin. Es gibt keine anregende und beruhigende Wirkung. Die Wirkung entwickelt sich 2 Wochen nach der Verabreichung.
  19. Deprim - Antidepressivum und Beruhigungsmittel Wirkung tritt aufgrund des Vorhandenseins von Extrakt aus dem Kraut Hypericum. Darf zur Behandlung von Kindern verwendet werden.
  20. Doxepin ist ein Serotoninrezeptor-H1-Blocker. Die Aktion entwickelt sich 10-14 Tage nach Beginn des Empfangs. Indikationen - Angstzustände, Depressionen, Panikzustände.
  21. Zoloft - der Umfang ist nicht auf depressive Episoden beschränkt. Es ist für soziale Phobien, Panikstörungen vorgeschrieben.
  22. Ixel ist ein Antidepressivum mit einem breiten Wirkungsspektrum, das die Serotoninaufnahme selektiv blockiert.
  23. Coaxil - erhöht den synaptischen Anfall von Serotonin. Der Effekt tritt innerhalb von 21 Tagen auf.
  24. Maprotilin - wird bei endogenen, psychogenen und somatogenen Depressionen angewendet. Der Wirkungsmechanismus beruht auf der Hemmung der Serotoninaufnahme.
  25. Miansan stimuliert die adrenerge Übertragung im Gehirn. Es wird für Hypochondrien und Depressionen verschiedener Herkunft verschrieben.
  26. Miracytol - verstärkt die Wirkung von Serotonin, erhöht seinen Gehalt in der Synapse. In Kombination mit Monoaminoxidasehemmern treten ausgeprägte Nebenwirkungen auf.
  27. Negrustin - ein Antidepressivum pflanzlichen Ursprungs. Wirksam bei leichten depressiven Störungen.
  28. Neweloong ist ein Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer.
  29. Prodep - blockiert selektiv das Einfangen von Serotonin und erhöht dessen Konzentration. Verursacht keine Abnahme der Aktivität von β-adrenergen Rezeptoren. Wirksam bei depressiven Zuständen.
  30. Citalon ist ein hochpräziser Serotonin-Einfangblocker, der sich nur minimal auf die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin auswirkt.

Jeder kann sich etwas leisten

Antidepressiva sind oft teuer, wir haben eine Liste der günstigsten von ihnen nach Preiserhöhung zusammengestellt, an deren Anfang sich die billigsten Medikamente befinden und am Ende die teureren:

  • Das bekannteste Antidepressivum ist das billigste und teuerste (vielleicht so beliebte) Fluoxetin 10 mg 20 Kapseln - 35 Rubel;
  • Amitriptylin 25 mg 50 Tabletten - 51 Rubel;
  • Pyrazidol 25 mg 50 Tabletten - 160 Rubel;
  • Azafen 25 mg 50 Tabletten - 204 Rubel;
  • Deprim 60 mg 30 Tabletten - 219 Rubel;
  • Paroxetin 20 mg 30 Tabletten - 358 Rubel;
  • Melipramin 25 mg 50 Tabletten - 361 Rubel;
  • Adepress 20 mg 30 Tabletten - 551 Rubel;
  • Velaksin 37,5 mg 28 Tabletten - 680 Rubel;
  • Paxil 20 mg 30 Tabletten - 725 Rubel;
  • Rexetin 20 mg 30 Tabletten - 781 Rubel;
  • Velaksin 75 mg 28 Tabletten - 880 Rubel;
  • Stimuloton 50 mg 30 Tabletten - 897 Rubel;
  • Cipramil 20 mg 15 Tabletten - 899 Rubel;
  • Venlaksor 75 mg 30 tab - 901 reiben.

Wahrheit jenseits der Theorie immer

Um die Essenz der modernen, selbst der besten Antidepressiva zu verstehen und um zu verstehen, welche Vor- und Nachteile sie haben, müssen Sie auch die Aussagen der Menschen studieren, die sie einnehmen mussten. Wie Sie sehen, gibt es nichts Gutes in ihrer Aufnahme.

Versucht, Depressionen mit Antidepressiva zu bekämpfen. Aufgegeben, weil das Ergebnis deprimierend ist. Ich habe viele Informationen über sie gesucht, viele Websites gelesen. Überall gibt es widersprüchliche Informationen, aber wo immer sie lesen, schreiben sie, dass nichts Gutes in ihnen ist. Sie selbst erlebte eine zitternde, rissige, erweiterte Pupille. Erschrocken entschied ich, dass sie mich nicht brauchen.

Alina, 20

Frau nahm Paxil ein Jahr nach der Geburt. Sie sagte, dass ihr Gesundheitszustand weiterhin so schlecht sei. Sie gab auf, aber das Syndrom begann - Tränen flossen herein, es gab eine Pause, die Hand griff nach den Pillen. Danach reagieren Antidepressiva negativ. Ich habe es nicht versucht.

Lenya, 38

Und Antidepressiva haben mir geholfen, das Medikament Neurofulol hat mir geholfen, es wird ohne Rezept verkauft. Gut geholfen bei depressiven Episoden. Passt das Zentralnervensystem an, um reibungslos zu funktionieren. Es fühlte sich zur gleichen Zeit großartig an. Jetzt brauche ich solche Vorbereitungen nicht, aber ich empfehle es, wenn ich etwas ohne Rezepte kaufen muss. Wenn Sie eine stärkere brauchen, dann gehen Sie zum Arzt.

Valerchik, Seitenbesucher Neurodok

Vor drei Jahren begann eine Depression, als sie zu Ärzten in die Kliniken lief, und es wurde schlimmer. Es gab keinen Appetit, verlor das Interesse am Leben, es gab keinen Schlaf, das Gedächtnis verschlechterte sich. Besuch bei einem Psychiater, schrieb er mir angeregt. Die Wirkung war nach 3 Monaten der Aufnahme zu spüren, hörte auf, über die Krankheit nachzudenken. Sah ungefähr 10 Monate. Es hat mir geholfen.

Karina, 27

Es ist wichtig zu bedenken, dass Antidepressiva nicht harmlos sind und Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie sie verwenden. Er wird in der Lage sein, das richtige Medikament und seine Dosierung zu wählen.

Es sollte sehr sorgfältig darauf geachtet werden, ihre geistige Gesundheit zu überwachen und die spezialisierten Einrichtungen rechtzeitig zu kontaktieren, um die Situation nicht zu verschärfen und die Krankheit rechtzeitig loszuwerden.

Welche Antidepressiva werden ohne ärztliche Verschreibung verkauft?

Früher oder später steht der moderne Mensch vor der Notwendigkeit, Antidepressiva zu kaufen, die bei der komplexen Behandlung eines depressiven Gefühlszustands eingesetzt werden. Antidepressiva sind „gefragt“, um die Stimmung zu heben, einen positiven emotionalen Hintergrund zu schaffen und letztendlich Depressionen zu lindern.

Wann brauche ich ein Rezept für Antidepressiva?

Die Dosierung, die tägliche Einnahme von Medikamenten verordnet natürlich der Arzt. Nur ein qualifizierter Fachmann kann den wahren Zustand Ihrer Psyche einschätzen, die Dosierung von Medikamenten genau berechnen und auswerten. Die Einhaltung der Formulierung bei der Behandlung von Depressionen ist einer der Erfolgsfaktoren im Kampf gegen Depressionen.

Das Rezept für den Kauf von Antidepressiva ist nur in folgenden Fällen erforderlich:

  • Verschlimmerung der Krankheit;
  • Behandlung der schwersten Formen der Depression;
  • mit einer atypischen Form der Krankheit.

Der Arzt verschreibt in dieser Situation Monoaminoxidasehemmer (MAO). Hierbei handelt es sich um potente Antidepressiva, die bei Unwirksamkeit anderer Typen oder bei starken Nebenwirkungen eingesetzt werden.

Die wirksamsten Mittel zur Behandlung schwerer Formen der Depression sind Moclobemid, Phenelzin, Isocarboxazid und Tranylcypromin.

Phenelzin, Isocarboxazid und Tranylcypromin sind seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts bewährte Arzneimittel mit vielen Nebenwirkungen. Moclobemid ist ein Medikament der neuen Generation mit schnellerer Exposition und weniger damit verbundenen negativen Reaktionen.

Leichte Antidepressiva der neuen Generation. Was ist das Merkmal?

Eine milde Form der Depression kann mit Medikamenten „korrigiert“ werden, die in Apotheken nicht verschreibungspflichtig sind. Antidepressiva einer neuen Generation schädigen den Körper in der Regel nicht so stark wie Medikamente, die im letzten Jahrhundert hergestellt wurden. Moderne "verschreibungsfreie" Antidepressiva unterscheiden sich grundlegend von schweren Drogen und Drogen der alten Generation.

Vorteile moderner Antidepressiva:

  1. schnellere Auswirkungen auf den Körper und die Beseitigung von Depressionen;
  2. weniger Nebenwirkungen;
  3. Möglichkeit der gleichzeitigen Anwendung mit vielen anderen Arzneimitteln;
  4. Keine signifikante Abhängigkeit von der Wirkung des Arzneimittels.

Entsprechend der Wirkung von Arzneimitteln auf den psychischen Zustand eines Menschen werden Antidepressiva stimulierender und sedierender Natur unterschieden.

Es ist sehr wichtig, die Art der Krankheit und die anschließende richtige Wahl eines Antidepressivums (zur Stimulierung oder Hemmung des Zentralnervensystems) genau zu bestimmen. Davon hängt der Zeitpunkt und die Wirksamkeit der Behandlung ab.

Auch im Umgang mit Depressionen ist es hilfreich zu lesen:

Liste der rezeptfreien Ärzte für Lungenantidepressiva (15 Arzneimittel)

Over-the-Counter-Antidepressiva werden je nach Grad und Art der Exposition in verschiedene Gruppen eingeteilt. Wir listen die Hauptgruppen und ihre Drogen auf. Wir beginnen die Liste mit einer Liste stimulierender Antidepressiva.

1. Maprotilin (Maprotilin)

Der Name des Arzneimittels: Maprotilin (Maprotiline).

Analoga: Ludiomil, Ladiomil, Flexyx.

Indikationen: endogene, involutionäre, psychogene und neurotische Depression, Erschöpfung, somatogene, latente, menopausale Depression.

Aktion: Abnahme der Apathie, Verbesserung der Stimmung, Beseitigung der psychomotorischen Hemmung.

Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Lethargie, Schläfrigkeit, Hörverlust, Halluzinationen, Tachykardie, Arrhythmie, Erbrechen, Übelkeit, Mundtrockenheit, Urtikaria, Schwellung, Gewichtszunahme, sexuelle Störungen, Stomatitis.

Gegenanzeigen: Epilepsie, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Schwangerschaft.

2. Prozac

Der Name der Droge: Prozac (Prozac).

Analoga: Fluoxetin, Pflug, Profluzak, Fluval.

Indikationen: Depression, Bulimia nervosa, Zwangsstörungen (obsessive Gedanken und Handlungen).

Aktion:

  • wird von emotionalen Überlastungen, obsessiven Gedanken entlasten;
  • erweicht Magersucht;
  • prämenstruelle Störungen beseitigen;
  • reduziert Angst und Panik.

Nebenwirkungen: zu Beginn der Behandlung und mit zunehmender Dosis - Angstzustände, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit. Selten - Krämpfe. Es kann zu Hautausschlag, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Fieber kommen

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, Stillzeit.

3. Paxil

Der Name der Droge: Paxil (Paxil).

Analoga: Rexetin, Adepress, Aktaparok-Setin, Plizil, Paroxetin-Hydrochlorid-Hemihydrad, Cyrestill.

Indikationen: Depressionen aller Art bei Erwachsenen und bei Kindern von 7 bis 17 Jahren.

Wirkung: In den ersten Behandlungswochen werden die Symptome einer Depression vermindert, Selbstmordgedanken beseitigt. Verhindert das Wiederauftreten von Depressionen.

Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Tachykardie, Übelkeit, Verstopfung, Krampfanfälle, Schwitzen.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Paroxetin und Arzneimittelkomponenten. Schwangerschaft, Stillzeit.

4. Deprim

Der Name des Arzneimittels: Deprim (Deprim).

Analoga: Helarium hypericum, Doppel-Hertz Nervotonik.

Indikationen: chronisches Müdigkeitssyndrom, Depression, emotionale Erschöpfung, Behinderung.

Maßnahme: Steigerung der Arbeitsfähigkeit, geistige und körperliche Aktivität, Schlafnormalisierung.

Nebenwirkungen: Mundtrockenheit, Veränderungen im Magen-Darm-Trakt, rasche Müdigkeit.

Gegenanzeigen: Kinder unter 6 Jahren. Individuelle Intoleranz Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist äußerste Vorsicht geboten.

Zusammen mit Drogen chemischen Ursprungs können pflanzliche Heilmittel zur Bekämpfung von Depressionen eingenommen werden. Pflanzenätiologische Antidepressiva sind Kräutertees, die in einer Apotheke gekauft oder zu Hause zubereitet werden können.

5. Leuzea-Extrakt

Der Name des Arzneimittels: Levzei-Extrakt (Raponticum Saflor).

Indikationen: als komplexe Therapie.

Aktion: allgemeine tonische Wirkung, Steigerung der Arbeitsfähigkeit, Verbesserung der Stimmung, Steigerung des Appetits.

Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Bluthochdruck, allergische Reaktionen, Schlaflosigkeit.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit, Epilepsie, chronische Schlafstörungen, akute Periode von Infektionskrankheiten.

6. Tinktur aus Ginseng

Der Name der Droge: Ginseng-Tinktur.

Indikationen: Hypotonie, erhöhte Müdigkeit, Überlastung.

Maßnahme: Erhöhung der Arbeitskapazität, Verringerung der Müdigkeit, Erhöhung des arteriellen Drucks.

Nebenwirkungen: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Nasenbluten.

Gegenanzeigen: Hypertonie, Kinder unter 16 Jahren, Hyperthyreose.

7. Zitronengras-Tinktur

Medikamentenname: Zitronengras-Tinktur.

Indikationen: hypotonische Erkrankung, Neurasthenie, depressiver Zustand.

Aktion: Stimulation des Zentralnervensystems, Bluthochdruck, verbesserte Sehschärfe.

Nebenwirkungen: Übererregung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems.

Gegenanzeigen: Schlaflosigkeit, Bluthochdruck, akute Infektionskrankheiten.

Betrachten wir die Klasse der Antidepressiva mit sedierender Wirkung genauer.

8. Azafen

Medikamentenname: Azafen.

Indikationen: Astenodepressives Syndrom, Angst-depressiver Zustand, alkoholische Depression, endogene Depression, exogene Depressionen, depressive Zustände bei chronischen somatischen Erkrankungen.

Maßnahme: Beseitigung des angstdepressiven Zustands, Manifestation einer senilen Depression, Glättung des negativen Zustands durch längerfristigen Gebrauch von Neuroleptika.

Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit, Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit, Diabetes, Schwangerschaft, akute Infektionskrankheiten.

9. Persen

Der Name der Droge: Persen (Persen).

Indikationen: Schlafstörungen, Reizbarkeit, erhöhte Nervenreizbarkeit.

Aktion: beruhigende und krampflösende Wirkung.

Nebenwirkungen: eine allergische Reaktion. Bei längerem Gebrauch - Verstopfung.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen das Medikament, arterielle Hypotonie. Kinder bis 3 Jahre (Tabletten), Kinder bis 12 Jahre (Kapseln)

10. Mianserin

Der Name der Droge: Mianserin (Mianserin).

Indikationen: Depression unterschiedlicher Herkunft.

Aktion: Schlafverbesserung, Abnahme der nervösen Erregbarkeit.

Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Hypokinesie, Krämpfe.

Gegenanzeigen: Manisches Syndrom, Schwangerschaft, Stillzeit, Alter des Kindes (bis 18 Jahre). Leber- und Nierenversagen.

11. Amitriptylin

Der Name des Medikaments: Amitriptylin.

Indikationen: manisch-depressive Psychose, nervöse Bullämie, Kinder Enuresis.

Wirkung: beruhigende Wirkung, antidiuretische Wirkung bei Bettnässen, analgetische Wirkung.

Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Orientierungslosigkeit, Reizbarkeit, Halluzinationen, Müdigkeit, Tachykardie, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme.

Gegenanzeigen: Epilepsie, Darmverschluss, Engwinkelglaukom, Schwangerschaft, Stillzeit.

12. Mirtazapin

Der Name des Arzneimittels: Mirtazapin (Mirtazapin).

Indikationen: Depression, frühes Aufwachen aus dem Schlaf, Verlust des Interesses, ängstliche Depression.

Aktion: Wiederherstellung der Fähigkeit, Spaß zu haben, Anpassung des Schlafes, Beseitigung von Selbstmordgedanken.

Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Schwindel, ungewöhnliche Träume, Tachykardie, Übelkeit, Durchfall, verminderte Libido, trockener Mund, gesteigerter Appetit.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Epilepsie, organische Hirnschäden.

13. Novo-Passit

Medikamentenname: Novo-Passit.

Indikationen: Neurasthenie, Manager-Syndrom, Migräne, Neurodermitis der psychischen Ätiologie.

Wirkung: Beruhigungsmittel, Beseitigung der nervösen Erregbarkeit der prämenstruellen und klimakterischen Periode, Beseitigung von Angstzuständen.

Nebenwirkungen: allergische Reaktionen, Schwindel, Benommenheit, leichte Abnahme des Muskeltonus.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, Alter der Kinder (bis zu 12 Jahren), Alkoholismus, Epilepsie, Krankheiten, Hirnverletzungen.

14. Weißdorn Tinktur

Der Name der Droge: Weißdorn-Tinktur.

Indikationen: Nervosität, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Wechseljahre, erhöhter Cholesterinspiegel.

Aktion: eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, die Normalisierung der Herzaktivität, eine Abnahme der Erregbarkeit in den Wechseljahren.

Nebenwirkungen: allergische Reaktionen, Juckreiz, Urtikaria.

Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Stillzeit, Idiosynkrasie, Kinder unter 12 Jahren.

15. Baldrian-Tinktur

Der Name der Droge: Baldrian-Tinktur.

Indikationen: Schlaflosigkeit, Migräne, Hysterie, Reizbarkeit, Krämpfe der glatten Muskulatur.

Wirkung: Beruhigende, krampflösende, choleretische, normalisierende Wirkung auf den Verdauungstrakt.

Nebenwirkungen: verminderte Leistung, Schläfrigkeit, Depressionen.

Kontraindikationen: individuelle Intoleranz.

Gegenanzeigen für nicht verschreibungspflichtige Antidepressiva

Over-the-Counter-Antidepressiva wirken sich günstig auf die Beseitigung neurotischer Zustände verschiedener Ursachen aus. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie diese Medikamente sehr lange und ohne negative Folgen einnehmen können.

Viele Antidepressiva, die in Apotheken frei erhältlich sind, können eine Reihe von Kontraindikationen aufweisen.

Diese "Verbote" gelten für fast alle Antidepressiva:

  • individuelle Intoleranz gegenüber den Bestandteilen der Droge;
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit;
  • Das Alter der Kinder bis 18 Jahre.

Es muss gesagt werden, dass jedes Antidepressivum, zusammen mit den oben genannten Kontraindikationen, sein eigenes, nur in diesem Arzneimittel inhärentes Medikament haben kann.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Antidepressiva einnehmen sollen oder nicht, schauen Sie sich ein Video an, das Sie aufklären und eine Reihe von Mythen zerstören wird, die über Drogen dieser Art erfunden wurden:

Ständige Stresssituationen, ein sehr schneller Rhythmus des modernen Lebens führen dazu, dass viele Menschen übermäßig gereizt, nervös und anfällig für verschiedene Arten von Phobien werden. Die Depression hörte leider auf, etwas Einzigartiges und Isoliertes zu sein.

Heutzutage kennen auch kleine Kinder den Begriff „Depression“.

Die chemische Zusammensetzung und die klinische Verwendung dieser Arzneimittel können unterschiedlich sein. Die Suche nach neuen pharmakologischen Wirkstoffen zur Bekämpfung von Depressionen in der Medizin hört nicht auf.

Die ersten Medikamente, die zur Bekämpfung der Depression führten, wurden in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts an Patienten verschrieben. Das Medikament "Iproniazid" steht am Ursprung von Antidepressiva. Derzeit gibt es in der Pharmakologie etwa 125 Medikamente mit antidepressiver Wirkung. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl von Antidepressiva!

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie