Stress
-
Wie das Nervensystem nach einer Neurose wiederhergestellt werden kann, ist für viele unter den Bedingungen des modernen dynamischen Lebens von Interesse und trägt zur Entwicklung von ZNS-Störungen bei.
-
Jeder Mensch erlebt in seinem Leben bestimmte altersbedingte Krisen. In der Psychologie gibt es mehrere altersbedingte Krisen, die in einem bestimmten Zeitraum auftreten und durch den Übergang eines Menschen von einer Lebensphase in eine andere gekennzeichnet sind.
-
Polyneuropathie mit: Diphtherie (A36.8 †) infektiöse Mononukleose (B27.- †) Lepra (A30.- †) Lyme-Borreliose (A69.2 †) Mumps (B26.8 †) Schindeln (B02.2 †) späte Syphilis (A52.1 †) Angeborene Syphilis (A50.4 †) Tuberkulose (A17.8 †)
-
[ihn. kognitiv, fr. cognitif Großes erklärendes Wörterbuch der russischen SpracheEd. S. A. Kuznetsovakognitiv[von lat. cōgnitio Wissen, Wissen]1. Buchen Verbunden mit Wissen, mit Denken; kognitiv.
-
Der vegetative Zustand (manche Ärzte sprechen auch vom apallischen Syndrom) ist ein lang anhaltender, nicht schlafbedingter Zustand, bei dem der Patient desorientiert und reaktiv ist und der häufig nach dem Verlassen des Komas auftritt.
-
In der modernen Welt haben ungefähr 40% der Menschen Schlafstörungen, ungefähr 10% von ihnen haben eine chronische Störung.
-
Polyneuropathie der unteren Extremitäten ist ein häufiges menschliches Problem. Viele Menschen kennen das Gefühl von Kälte, kalten Füßen, Taubheit und Krabbeln auf den Beinen, Krämpfen in den Wadenmuskeln.
-
Der InhaltAkustische Agnosie äußert sich darin, dass die Erkennung bekannter Geräusche gestört wird. Eine vollständige akustische Agnosie in der Medizin wird als geistige Taubheit bezeichnet.
-
Was ist eine Kinderneurose? Was ist der Grund. Wie kann man die Entwicklung von Neurosen bei Kindern verhindern? Empfehlungen an die Eltern.
-
Kulturschock ist viel mehr als Heimweh. Einige bestehen es schnell, und diejenigen, die in diesem Staat verweilen, laufen Gefahr, ihre erfolgreiche Integration in ein neues Land ernsthaft zu beschädigen.
Psychische Störungen
-
- Psychotherapie
-
- Schlafwandeln
-
- Psychotherapie