"Ersticken im Traum" - eine sehr häufige Beschwerde. Meistens wird es von älteren Patienten behandelt, aber manchmal wird dieses Phänomen bei Erwachsenen und sogar bei Kindern beobachtet.

Ersticken in der Nacht: Warum und wie droht es?

Schlaf ist ein Zustand des menschlichen Körpers aufgrund der normalen Funktionsweise des Gehirns. Für eine vollständige Erholung muss eine Person 8 Stunden am Tag schlafen, und der vierte Teil dieser Zeit sollte auf die Stufe des Tiefschlafes fallen. Je kürzer diese Phase ist, desto schwieriger ist es, sich vom Körper zu erholen.

Manche Menschen wachen nachts wegen Luftmangels auf. Sie haben Angst und verstehen nicht, was mit ihnen passiert. Die Ursache für dieses Phänomen ist das Anhalten der Atembewegungen - Apnoe (ein anderer Grieche. Ἄπνοια - Ruhe, Atemnot). Manchmal kommt es in der Nacht zu mehreren derartigen Anfällen, die sich zudem innerhalb einer Minute mehrmals wiederholen können.

Infolge einer Apnoe-Attacke sinkt die Menge an Sauerstoff, die in die Lunge gelangt, die Person verlässt das Stadium des Tiefschlafes und wacht manchmal auf. Kein Wunder, dass er sich am nächsten Tag überfordert fühlt.

Der Sauerstoffmangel im Blut führt morgens zu einer Störung, die Stoffwechselvorgänge im Körper beeinträchtigt. Bei akuter Hypoxie leiden Herz und Gehirn.

Ein Mann, der im Traum erstickt: alle möglichen Ursachen

Der Luftmangel im Schlaf ist ein ernstes Problem. Wenn sich jemand beschwert: „Ich ersticke nachts beim Einschlafen, es wird plötzlich schwer zu atmen, ich kann nicht atmen“, ist die Ursache manchmal eine Erkältung. In einigen Fällen sind jedoch im Folgenden schwerwiegendere Pathologien aufgeführt.

Obstruktive Schlafapnoe

Beendigung der Lungenbeatmung für 10 Sekunden, verursacht durch eine Schwächung des Muskeltonus und der Weichteile des Rachens, wodurch die Atemwege blockiert werden und der Sauerstoff nicht mehr fließt. Eine Person, die an dieser Krankheit leidet, fühlt sich tagsüber müde. Dies ist vielleicht die wichtigste Manifestation dieser Pathologie. Wenn der Patient übergewichtig ist, muss er nur auf seiner Seite schlafen, um ein Ersticken zu vermeiden.

Eine andere Manifestation von Apnoe ist lautes Schnarchen, das plötzlich aufhört und dann wieder aufgenommen wird. Es kann das Aufhören des Atmens einer Person signalisieren.

Hypopnoe

Dies ist der nächste Grund für den Luftmangel. Die Patienten klagen, dass sie scheinbar vergessen haben, wie man einen Traum einatmet. Diese Pathologie äußert sich in der Tatsache, dass die Atemwege zur Hälfte durch Weichteile blockiert sind und es mindestens 10 Sekunden dauert, bis die Atmung wiederhergestellt ist.

Zentrale Schlafapnoe

Tritt aufgrund von Störungen im Gehirn auf, wenn während der Übertragung von Nervenimpulsen ein Fehler auftritt, der eine Kontraktion der Atemmuskulatur verursacht. Das Gehirn vergisst, dass der Körper Sauerstoff benötigt, und die Person hält kurz die Luft an und hört auf zu atmen.

  • Wenn ein Mensch in einem Traum erstickt, bedeutet dies nach dem Traumbuch, dass ernsthafte Veränderungen im Leben auf ihn warten und eine Benachteiligung möglich ist. Eine andere Interpretation besteht darin, von einer Person oder von bestimmten Umständen abhängig zu sein.
  • Aus wissenschaftlicher Sicht kann eine ähnliche Traumhandlung von der Physiologie diktiert werden: Wenn die Atmung während einer Apnoe schwierig wird oder anhält, erstickt ein Mensch in seinem Traum. Umfragen und Studien zufolge sehen Patienten, bei denen Apnoe diagnostiziert wurde, solche Träume jedoch nicht häufiger als gesunde Menschen.

Saurer Rückfluß

Ersticken, das auftritt, weil die Muskeln, die den Mageninhalt halten, nicht mehr in die Speiseröhre zurückkehren, schwächen. Säure gelangt in den Hals und verursacht einen starken Husten, der das Atmen erschwert. Dank eines Hustens klärt sich der Hals nach einer Weile. Ein wichtiges Symptom für sauren Reflux ist ein scharfes Sodbrennen in der Brust, aus dem eine Person aufwachen kann.

Sie können die Krankheit loswerden, indem Sie Ihren Lebensstil ändern: Essen Sie kleine Mahlzeiten, essen Sie vier Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend. Um das Eindringen von Säure aus der Speiseröhre in die Atemwege zu verhindern, wird empfohlen, auf hohen Kissen zu schlafen: Sie werden nicht ersticken.

Asthmaanfälle bei Nacht

Bei Verletzung der Durchgängigkeit der Bronchien in der Nacht kommt es auch zum Ersticken. Die Person fängt an zu husten, kann nicht atmen, hat das Gefühl zu würgen.

Anzeichen für einen Asthmaanfall (treten gleichzeitig auf):

  • Kurzatmigkeit;
  • starker Husten;
  • Keuchen;
  • Schweregefühl in der Brust;
  • Arrhythmie

Postnasal Band

Verbunden mit der Ansammlung einer großen Menge von Schleim im Nasopharynx und entwickelt sich in der Regel vor dem Hintergrund der Erkältung. In bestimmten Fällen kann es bei vollkommen gesunden Menschen auftreten. In diesem Fall fällt dicker Schleim auf den Rachen oder den Nasenrücken, wodurch die Luftbewegung blockiert wird und das Atmen erschwert wird.

Schwindel und Krämpfe sind Symptome, die auf das Vorhandensein dieser Pathologie hinweisen. Sie können jedoch auch bei Nephropathie und Multipler Sklerose beobachtet werden. Daher ist es notwendig, sich so bald wie möglich einer Prüfung zu unterziehen, um die wahre Natur des Problems festzustellen.

Schlaf atmen in einem Kind

Besonders gefährlich ist die Apnoe bei Kindern unter einem Jahr, die mit der Unvollkommenheit ihrer Atemwege verbunden ist. Wenn das Kind im Schlaf erstickt, kann dies folgende Gründe haben:

  • unzureichende Atmungszentren (bei Frühgeborenen);
  • Geburtsverletzungen;
  • gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD);
  • Infektionen;
  • Anomalien des Aufbaus der HNO-Organe;
  • Adenoide oder chronische Mandelentzündung;
  • allergische Reaktionen auf in Kissen und Bettwäsche lebende Mikroorganismen (häufigste Ursache bei Jugendlichen);
  • Asthma;
  • Bronchospasmus;
  • laufende Nase;
  • getrocknete Luft im Raum.

Wie man Atemstillstand während des Schlafes verhindert

Auf keinen Fall können Sie eine so gefährliche Pathologie ignorieren, wie das Anhalten der Atmung in einem Traum. Meist ahnt der Betroffene nichts, weil er sich einfach nicht daran erinnert, was nachts mit ihm passiert. Aber nahe Leute können etwas falsch bemerken. Wenn Sie während des Schlafs Atemprobleme haben, müssen Sie zunächst die Ursache der Apnoe herausfinden, um die richtige Behandlung zu finden. Dazu müssen Sie einen Arzt aufsuchen und sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, die Folgendes umfasst:

  1. Bluttests - allgemein, für Lymphozyten, Immunglobuline, CIC, Protein.
  2. Urinanalyse
  3. Sputum-Test
  4. Röntgen der Lunge.
  5. ECG
  6. Proben für Allergene.
  7. Aufnahme des Allergologen und HNO-Arztes.

Weitere Maßnahmen je nach Ergebnis der Umfrage.

  • Wenn der Patient stark vergrößerte Adenoide oder Mandeln hat, wird vorgeschlagen, diese chirurgisch zu entfernen. Wenn die Krümmung des Septums zu seiner Korrektur empfohlen wird.
  • Wenn eine Person fettleibig ist, wird ihr eine spezielle Diät zur Normalisierung des Gewichts verschrieben.
  • Im Falle von Asthma bronchiale helfen langwirksame Bronchodilatatoren, die abends angewendet werden, nächtliche Anfälle zu eliminieren.
  • Wenn der Atemstillstand durch eine neurologische Erkrankung verursacht wird, sind Medikamente vorgeschrieben.
  • Zur Korrektur eines geschwächten, schlaffen Himmels werden Radiowellen (diese Methode wird als die effektivste angesehen, da Sie eine Person nachts dauerhaft vor dem Ausbruch einer Schlafapnoe schützen können), flüssiger Stickstoff und Laser (sie sind nicht beliebt) verwendet.

Wenn die oben beschriebenen Behandlungsmethoden nicht helfen, greifen Sie auf die CPAP-Therapie zurück. Der Patient schläft in einer Maske, in der mit Hilfe eines speziellen Geräts ein angenehmer Druck erzeugt wird, der es ihm ermöglicht, normal zu atmen und die ganze Nacht gut zu schlafen.

Traditionelle Methoden zur Behandlung von Apnoe

Es gibt auch Rezepte für die traditionelle Medizin, die sich mit dem Atemstillstand in einem Traum befassen können. Hier einige davon:

  • Vor dem Zubettgehen müssen Sie die Nasenwege von der Ansammlung von Schleim und Krusten in ihnen befreien. Es wird empfohlen, die Nase mit warmem, gekochtem Wasser unter Zugabe von Meersalz zu spülen.
  • Am Abend müssen Sie ein Glas frisch gepressten Weißkohlsaft mit einem Teelöffel Honig mischen (Sie müssen es für einen Monat einnehmen).

Wenn Sie zusätzlich zur medizinischen Behandlung beliebte Rezepte verwenden, können Sie das Problem viel schneller beheben. Bevor Sie sich jedoch an einem Rezept versuchen, müssen Sie sich mit Ihrem Arzt beraten.

Warum, wenn Sie schwer zu atmen essen. Keuchend im Traum: Ursachen für nächtlichen Luftmangel im Schlaf

Ein normaler Luftstrom ist für unseren Körper von entscheidender Bedeutung. Es hilft, alle Zellen des Körpers mit Sauerstoff zu sättigen und Kohlendioxid zu entfernen. Es kommt jedoch manchmal vor, dass nachts ein starker Erstickungsanfall auftritt. Der Mangel an Luft in einem Traum erschreckt, verursacht oft sogar Panik, eine Person hat Angst, sich zu bewegen und um Hilfe zu rufen. Atemversagen kann durch physiologische Veränderungen verursacht werden. In diesem Fall tritt es einmal auf und tritt nicht mehr auf. Wenn Sie ständig Anfälle haben, ist dies ein guter Grund, zum Arzt zu gehen. Dieses Symptom kann auf das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten im Körper hinweisen.

Stress und Anspannung

Nachts kann es zu einem Luftmangel kommen, der auf den Stress am Vorabend oder eine starke körperliche Belastung zurückzuführen ist. Emotionale Stöße rufen die Freisetzung von Adrenalin im Blut hervor, was zu einer Erhöhung der Lungenkapazität führt. Sie beginnen mehr Luft zu „pumpen“ als im normalen Modus. Gleichzeitig treten diese zusätzlichen Symptome auf:

  • Alle Muskeln des Körpers sind in Hypertonie;
  • ein scharfer Krampf tritt im Hals auf;
  • Die Haut beginnt zu verblassen und färbt sich dann blau.
  • ein kalter Schweiß tritt auf.

Dieser Zustand wird als Lungenhyperventilation bezeichnet und ist nur dann pathologisch, wenn er durch Panikattacken unterstützt wird.

Wenn Sie sicher sind, dass Atemversagen durch Stress verursacht wird, ist ein Besuch beim Arzt nicht sinnvoll. Sobald sich das Nervensystem wieder normalisiert, ist die Atmung vollständig stabilisiert, meistens schlafen die Patienten in der nächsten Nacht völlig normal.

Wann einen Arzt aufsuchen

Wenn eine Person mit einer bestimmten Häufigkeit an Luftmangel leidet, müssen Sie sofort von einem Arzt untersucht werden. Es ist wichtig, genau zu bemerken, in welchem ​​Stadium die Atmung gestört ist. Manchmal ist das Einatmen und manchmal das Ausatmen schwierig. In Abhängigkeit davon kann der Spezialist die Pathologie genau unterscheiden.

Beispielsweise hat eine Person bei Asthma bronchiale Probleme mit dem Ausatmen, und das Einatmen erfolgt ungehindert. Bei der IRR ist das Bild radikal umgekehrt: Einatmen ist nicht möglich, aber Ausatmen ist einfach.

Wenn Sie während des Einschlafens oder mitten in der Nacht Erstickungssymptome bemerken, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Zuwiderhandlung hat so helle Zeichen:

Diagnose stellen

Um die Ursache für Luftmangel in einem Traum zu bestimmen, hilft Somnologe, Lungenarzt, HNO. Und wenn es zu einer Panikattacke kommt, brauchen Sie möglicherweise die Hilfe eines Psychiaters. Zusätzliche Konsultationen mit einem Zahnarzt, Kardiologen und Allergologen können ebenfalls geplant werden.

Die Untersuchung des Patienten sollte komplex sein, nur wenn sich ein Bild der Verletzung vollständig gebildet hat, kann man feststellen, was sie provoziert hat. Dazu werden folgende Diagnosemethoden verwendet:

  • Erforschung von Laboranalysen von Urin, Kot und Blut;
  • Bestimmung des Gesamtproteins und seiner Fraktionen;
  • das Studium der Natur des Auswurfs;
  • Röntgenaufnahme der Lunge und grafische Registrierung während der Atmung;
  • Elektrokardiogramm (EKG);
  • Allergietests, die während der Remission durchgeführt werden;
  • Bronchoskopie zur Erkennung von Fremdkörpern und Tumoren in der Lunge.

Ursachen der Verletzung

Atemversagen kann eine Vielzahl von Krankheiten verursachen. Am häufigsten tritt die Verletzung auf, wenn eine Person schläft, weil alle Organe und Organsysteme in einem „Speichermodus“ arbeiten. Dies bedeutet, dass Puls, Durchblutung, Atmung usw. langsamer werden. Wenn es eine ernsthafte Krankheit gibt, manifestiert sie sich zu diesem Zeitpunkt, da es dem Körper schwer fällt, Ausgleichsfunktionen auszulösen, die tagsüber arbeiten können.

Betrachten Sie den Vorläufer dessen Pathologien ein Luftmangel in einem Traum sein können.

  1. Herzasthma oder paraxysmale Nacht Dyspnoe.

Dieser Zustand verursacht eine chronische Herzinsuffizienz, deren Entwicklung am häufigsten zu einer Ischämie führt. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch den Verlust der Fähigkeit des Herzens, Blut vollständig zu pumpen, wodurch es im kleinen oder großen Kreislauf stagniert. Im Fall von Herzasthma tritt eine Überlastung in einem kleinen Kreis auf. Kurzatmigkeit tritt nachts auf, weil in horizontaler Position die gesamte Flüssigkeit im menschlichen Körper in den oberen Teil strömt. Dies erhöht den Druck in den Kapillaren der Lunge, die Flüssigkeit tritt aus diesen in den Interalveolarraum aus, was zu einer Störung des Gasaustausches führt. Der Patient hat gleichzeitig hauptsächlich Probleme mit dem Einatmen, aber nicht mit dem Ausatmen.

Was wird helfen Am häufigsten tritt ein Atemstillstand auf, wenn sich der Kopf in einer niedrigen Position befindet. Wenn während eines Anfalls eine Sitzposition eingenommen wird, verbessert sich die Situation. Aus diesem Grund schlafen die Menschen oft halb sitzend. Dies hilft jedoch nicht bei der Heilung der Krankheit, ein Mangel an medizinischer Unterstützung kann zu Lungenödem und Erstickung führen. Der Arzt kann Medikamente verschreiben, um die Herzaktivität und Diuretika zu verbessern.

Dies ist eine allergische Erkrankung, bei der ein kleiner Atemwegskrampf auftritt. Der Patient kann Anfälle von Atemstillstand verspüren, die sich sehr schnell verstärken und zum Ersticken führen. Es kommt jedoch auch vor, dass sich die Pathologie nur in einem trockenen, hysterischen Husten manifestiert, bei dem das Atmen schwierig ist.

Was wird helfen Durch die vorschriftsmäßige Behandlung werden Erstickungsgefahr und Atemnot vollständig beseitigt. Sollte sich dieses Symptom dennoch manifestieren, sollten Sie sofort Bronchodilatatoren anwenden, dann sollten Sie einen Lungenarzt konsultieren, der die Therapie korrigiert.

Das Vorhandensein von innerem Fett im Körper ist ein ernstes Problem als eine hässliche Taille. Wenn eine Person übergewichtig ist, übt ihr Magen einen starken Druck auf das Zwerchfell aus und drückt es nach oben. Hierdurch bleibt viel Platz für die Lunge, was zu Sauerstoffmangel führt. Fett kann auch die Lunge und das Herz umhüllen und die normale Funktion dieser Organe beeinträchtigen, was zu einem Luftmangel führt.

Was wird helfen Nur eine Gewichtskorrektur erspart Ihnen zusätzliche Pfunde und Atemprobleme. Kontakt sollte Ernährungsberater sein, der sich ausgewogen ernähren wird. Auch Herzbelastungen sind hilfreich - sie lösen den Stoffwechsel des Körpers aus und helfen Ihnen, schneller abzunehmen.

Vorhofflimmern äußert sich häufig in einem Luftmangel. Die Krankheit stimuliert die chaotische Kontraktion der Muskelfasern in den Vorhöfen. Der Puls wird unregelmäßig, der Patient kann nicht normal atmen. Fettleibigkeit, Diabetes, Alkoholabhängigkeit und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems führen zur Entwicklung einer Pathologie, die sich mit zunehmendem Alter verschlimmert.

Was zu tun ist? Wenn Sie ein solches Problem feststellen, müssen Sie sich dringend an einen Kardiologen wenden. Der Arzt kann dann den Grad der Vernachlässigung der Krankheit ermitteln und Medikamente verschreiben, um die normale Funktion des Herzmuskels aufrechtzuerhalten.

Das Syndrom des plötzlichen Atemstillstands tritt auf, weil sich die Rachenmuskeln vollständig entspannen, sich die Lücke zwischen ihnen erheblich verengt oder sich vollständig schließt. Mikroerregung des Gehirns tritt zu einem Zeitpunkt auf, wenn die Sauerstoffmenge im Blut kritisch niedrig wird. Dieser Abwehrmechanismus führt zu Muskeltonus und ermöglicht es Ihnen, einen Atemzug zu nehmen. Unmittelbar nach dem Angriff hat eine Person einen Luftmangel. Es ist bemerkenswert, dass sie zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht einmal aufwacht. Um die Zellen mit Sauerstoff aufzufüllen, atmet der Patient tief durch und atmet kurz aus, seine Herzfrequenz wird beschleunigt. Wenn das Gleichgewicht wiederhergestellt ist, kehrt die Atmungsfunktion zum Normalzustand zurück.

Was wird helfen Obstruktive Schlafapnoe muss behandelt werden, da sie zu Erstickung und Tod führen kann. Der Arzt kann eine medikamentöse Therapie, die Verwendung eines CPAP-Geräts, das über Nacht Sauerstoff liefert, oder eine Operation verschreiben.

  1. Panikattacken.

Diese Verletzung ist mit einer instabilen Psyche und einer hohen emotionalen Erregbarkeit verbunden. Nachts kann es aufgrund des plötzlichen Gefühls von Panik zu Atemstillstand kommen, während sich der Herzschlag beschleunigt und Schüttelfrost auftritt.

Was hilft: Menschen mit Panikattacken haben keine Pathologien oder Abweichungen von der Norm in Bezug auf die körperliche Gesundheit, die Wurzel des Bösen liegt ausschließlich im verdächtigen und verstörenden Temperament, dessen Korrektur von einem Psychiater verordnet wird.

  • Angina pectoris;
  • Schilddrüsenerkrankung;
  • entzündliche Prozesse in den Atmungsorganen;
  • das Vorhandensein von Tumoren;
  • Lungenembolie;
  • Neurose

Fassen wir zusammen

Wenn Sie einmal einen plötzlichen Luftmangel in einem Traum haben, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Wenn der Verstoß jedoch regelmäßig auftritt, muss der Arztbesuch nicht verschoben werden.

Dieses Symptom weist am häufigsten auf die Entwicklung schwerer Krankheiten hin. Je früher die Ursache für ein Atemversagen herausgefunden werden kann, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Überwachen Sie Ihre Gesundheit und achten Sie auf dramatische Veränderungen in der Gesundheit.

Es kann schwierig sein, bei verschiedenen Krankheiten und Zuständen zu atmen. Einschließlich Atemnot kann bei gesunden Menschen auftreten. Der Mechanismus der Entstehung von Dyspnoe ist derzeit nicht genau bekannt und manchmal ist nicht klar, warum ein gesunder Mensch ein subjektives Gefühl von Dyspnoe hat.

Dyspnoe und ihre Typen

Schwierige, veränderte Atmung nennt man Kurzatmigkeit. Subjektiv wird Dyspnoe von einer Person als Atemnot aufgrund von Luftmangel empfunden. Objektiv manifestiert sich dies in Veränderungen der Hauptindikatoren für externe Atmungsfunktionen. Es kommt aber auch vor, dass es für eine Person schwierig ist zu atmen, aber es gibt keinen objektiven Beweis für diese Empfindung.

Warum schwer atmen

Dyspnoe kann ein Zeichen für eine Vielzahl von Beschwerden sein. Dies können Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, des Blutsystems (z. B. Anämie), Stoffwechselstörungen, Erkrankungen sein, die zu einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit von Brust und Zwerchfell führen (z. B. Übergewicht, Schädigung der Rippen oder der Wirbelsäule). Infolge all dieser Krankheiten leidet die Atmungsfunktion.

Dyspnoe kann auch bei Läsionen des Zentralnervensystems, schwerem Stress bei gesunden Menschen und sogar bei geringfügigen emotionalen Auswirkungen bei Patienten mit Neurose (zentrale Dyspnoe) auftreten. In diesem Fall wird das Atmen aufgrund von Veränderungen im Atmungszentrum in der Medulla oblongata schwierig.

Symptome der Atemnot bei verschiedenen Krankheiten

Bei Herzerkrankungen deutet das Auftreten von Dyspnoe auf Herzinsuffizienz und Blutstauung im Lungenkreislauf, dh in der Lunge, hin. Zunächst klagen Patienten, dass sie schwer atmen, wenn bei körperlicher Anstrengung nicht genügend Luft vorhanden ist, und dann gibt es Asthmaanfälle (Anfälle von Herzasthma) mit Atembeschwerden und in Ruhe.

Dyspnoe kann eines der Anzeichen einer Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) sein. Patienten können sich darüber beschweren, dass sie das Herz drücken und schwer atmen. Die gleichen Empfindungen können bei Herzneurosen auftreten, einer Krankheit, die mit Störungen des autonomen Nervensystems einhergeht.

Bei Asthma bronchiale hingegen ist das Atmen beim Ausatmen schwierig, und bei Anfällen von Asthma bronchiale kommt es zu Anfällen von Bronchospasmen, bei denen das Ausatmen völlig unmöglich ist. Bei akuten und chronischen entzündlichen Prozessen tritt Kurzatmigkeit aufgrund einer Abnahme der Atemoberfläche der Alveolen auf und ist durch häufiges flaches Atmen gekennzeichnet.

Bei Brustverletzungen, Verletzung der Wurzeln der Spinalnerven der Brustwirbelsäule (Interkostalneuralgie) ist der Patient besorgt über das Gefühl, dass etwas die Brust drückt und schwer atmet. Manchmal ist es bei Osteochondrose der Hals-Brust-Wirbelsäule schwierig zu atmen, während Sie auf dem Rücken liegen. Erhebliche Atemnot kann auch bei Übergewicht oder bei ständigem Überessen auftreten. Nach dem Essen ist die Atmung schwer - eine der Hauptbeschwerden solcher Patienten. Dyspnoe nach dem Essen kann auch bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts auftreten, beispielsweise bei chronischer Gastritis mit verminderter Magensaftsekretion.

Menschen, die an Neurose leiden, klagen oft über eine schwere und schwere Atmung. Die gleichen Symptome können bei gesunden Menschen unter dem Einfluss von schwerem Stress auftreten.

Wenn Eltern bemerken, dass das Kind schwer atmet, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, da die Hauptursachen für Atemnot bei Kindern schwere Erkrankungen der Lunge, des Herzens oder der Anämie sind.


Dyspnoe wird am häufigsten mit physiologischen Phänomenen in Verbindung gebracht, z. B. einer verzögerten Belastung oder starken Emotionen. Und wenn ein Mensch mitten in der Nacht aus einem Gefühl des Luftmangels erwacht, wenn er nicht von Stress oder Stress betroffen ist? Dies bedeutet, dass die Ursache des Symptoms ein pathologischer Zustand ist, der möglicherweise mit dem Schlaf zusammenhängt und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

Besorgt über Atemnot in der Nacht? Kontaktieren Sie unser Zentrum und wir helfen Ihnen effektiv! Aufzeichnung per Telefon: 8-495-635-69-07, 8-495-635-69-08.

Nacht Dyspnoe bei chronischer Herzinsuffizienz

Einige Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems - in den meisten Fällen die koronare Herzkrankheit - führen zu Komplikationen wie chronischer Herzinsuffizienz (CHF). In diesem Zustand verliert das menschliche Herz die Fähigkeit, Blut vollständig durch sich selbst zu destillieren, und es stagniert im venösen Teil des großen und / oder kleinen Kreislaufs des Blutkreislaufs. Ein Versagen in einem kleinen Kreis äußert sich lediglich in Anzeichen eines Atemversagens, insbesondere einer Dyspnoe, die sich häufig nachts entwickelt. Dieser Zustand wird auch als Herzasthma oder paroxysmale nächtliche Dyspnoe bezeichnet.

Bei einer Person, die an einer schweren Form von Herzinsuffizienz leidet, kann sich tagsüber eine Atemnot ausdrücken. Nachts nimmt dieses Symptom jedoch zu, da sich in Rückenlage eine Flüssigkeitsumverteilung im Körper befindet und es sich teilweise vom unteren zum oberen Teil des Körpers bewegt. In den Lungenkapillaren steigt der Druck, dies trägt zum Schwitzen der Flüssigkeit in den Interalveolarräumen bei. Infolgedessen leidet der Gasaustausch, und die Person entwickelt Atemnot mit vorherrschenden Atembeschwerden.

Patienten mit einer ähnlichen Störung wachen oft nachts aus dem Gefühl von Luftmangel auf, insbesondere wenn sie mit einem niedrigen Kopfteil schlafen oder wenn ihr Kopf im Traum vom Kissen rutscht. Gleichzeitig lohnt es sich, ein zusätzliches Kissen unter den Kopf zu legen oder eine Sitzposition einzunehmen, und nach einigen Minuten wird es für sie einfacher. Dies ist eines der wichtigsten Anzeichen, aufgrund derer man die Symptome von Herzasthma von anderen Pathologien unterscheiden kann, die auch mit nächtlichen Atemstörungen einhergehen.

Einige unbehandelte Patienten mit dieser Störung schlafen ständig auf mehreren Kissen oder sitzen sogar, um weniger Beschwerden zu empfinden. In solchen Fällen und mit den geringsten Anzeichen von Herzinsuffizienz kann den Patienten jedoch geraten werden, diese Praxis abzubrechen und einen Arzt zu konsultieren, um Diuretika und herzfördernde Mittel zu verschreiben (sofern diese nicht kontraindiziert sind). Es ist gefährlich, längere Zeit ohne Behandlung zu bleiben, da sich Herzasthma zu einer Komplikation entwickeln kann - einem Lungenödem. Bei dieser Verletzung füllt die Flüssigkeit aufgrund eines plötzlichen Anstiegs der Stagnation die Alveolen, und anstelle von Atemnot erstickt die Person und benötigt eine medizinische Notfallversorgung.

Nacht Dyspnoe mit Asthma bronchiale

Das Gefühl des Luftmangels, das sich nachts bei einem Patienten entwickelt, kann nicht nur ein Zeichen für das Herz sein, sondern auch für „gewöhnliches“ Asthma, eine allergische Erkrankung, die sich durch Anfälle kleiner Atemwegskrämpfe manifestiert.

In der Regel nimmt bei diesen Anfällen die Atemnot schnell zu und es kommt bald zur Erstickung, die die sofortige Verabreichung von Bronchodilatatorika erfordert. Manchmal äußern sich die Symptome jedoch nur in Form von Atemnot oder nur in Form von trockenen Episoden.

Anfälle von Asthma bronchiale können sowohl tagsüber als auch nachts auftreten. Die Häufigkeit von Tag- und Nachtattacken wird bei der Schwere der Erkrankung unbedingt berücksichtigt. Unter dem optimalen Behandlungsschema sollte der Patient weder Tag- noch Nachtsymptome haben. Wenn eine Person vor dem Hintergrund der von einem Arzt verordneten Therapie regelmäßig während des Tages oder insbesondere während des Schlafs Anfälle hat, sollte sie einen Lungenarzt konsultieren, um die Schwere zu klären Krankheit und angepasste Behandlung.

Nacht Dyspnoe mit Schlafapnoe

Patienten mit Apnoe-Syndrom sollten so bald wie möglich mit der Behandlung beginnen. Die Krankheit ist gefährlich, sie erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall mehrmals, beschleunigt die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Erkrankungen, trägt zum Auftreten endokriner Störungen bei, und die Tagesschläfrigkeit mit OSA erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung oder eines Unfalls erheblich.

Studien haben gezeigt, dass ein Atemproblem während des Schlafs mit einer etwa 2-fachen Wahrscheinlichkeit zum Tod einer Person führt. Patienten sollten sich daran erinnern, wenn sie die Wahl zwischen dem Ignorieren eines Symptoms und der Überweisung an einen Spezialisten treffen. Bei Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Erwachen durch nächtliche Atemnot sollte eine Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege durchgeführt werden, deren Erkrankungen dieses Symptom verursachen.

Oft ist das Auftreten von Atemnot mit körperlicher Anstrengung oder starkem emotionalem Stress verbunden. Wenn Sie jedoch Atembeschwerden in Bauchlage haben, kann dies ein Zeichen oder eine Folge einer schweren Krankheit sein. Einige Krankheiten, Angststörungen und Lebensstilfaktoren können Atembeschwerden verursachen, und diese Erkrankung erfordert nicht immer eine medizinische Notfallversorgung. Atembeschwerden in Bauchlage sollten jedoch so bald wie möglich dem Arzt gemeldet werden.

Gründe

Häufige Ursachen für Atembeschwerden im Liegen sind:

  • Panikstörung;
  • Schnarchen
  • Infektionen der Atemwege;
  • Schlafapnoe;
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Schlafapnoe ist ein Zustand, in dem eine Person in einem Traum Episoden von flachem Atmen oder kurzem Atmen hat. Dieser Zustand wird normalerweise durch eine Atemwegsobstruktion verursacht.

Atembeschwerden können auftreten, wenn Sie sich unmittelbar nach einer Mahlzeit hinlegen. Dies kann auf die Aufnahme von Nahrungsmitteln aus dem Magen zurück in die Speiseröhre oder auf den Druck des gefüllten Magens auf das Zwerchfell zurückzuführen sein. Ihr Zwerchfell trennt Ihren Magen von der Lunge. Dieses unangenehme Gefühl verschwindet in der Regel, wenn Sie einige Stunden im Sitzen verbringen, während das Essen verdaut wird.

Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, können im Liegen Schwierigkeiten beim Atmen haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Übergewicht Druck auf Lunge und Zwerchfell ausübt. Die gleichen Empfindungen können das Tragen enger Kleidung verursachen.

In einigen Fällen kann Kurzatmigkeit ein Zeichen für einen Notfall sein. Zu den schwerwiegenden Ursachen für Atemnot in Bauchlage gehört Herzversagen.

Identifizierung

Erste Symptome können ein Gefühl von Luftmangel in Rückenlage sein. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten beim Ein- oder Ausatmen. Wenn dadurch Krankheiten wie Schlafapnoe oder COPD (eine Erkrankung der Lunge, die den Luftstrom blockiert) verursacht werden, können auch andere Symptome vorliegen.

Die Symptome einer Schlafapnoe sind:

  • schlechter Schlaf;
  • sich tagsüber müde fühlen;
  • Schnarchen
  • mit Kopfschmerzen aufwachen;
  • mit Halsschmerzen aufwachen.

Die Symptome von COPD umfassen:

  • chronischer Husten;
  • Keuchen;
  • häufige Infektionen der unteren Atemwege, insbesondere Bronchitis.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie zusätzlich zu Atembeschwerden eines der folgenden Symptome bemerken:

  • Schmerzen in der Brust;
  • Schmerzen in Armen, Nacken oder Schultern (die oft als stechende Schmerzen bezeichnet werden);
  • Fieber;
  • schnelles Atmen;
  • Herzklopfen;
  • schwacher Puls;
  • Schwindel beim Stehen oder Sitzen.

Gespräch mit dem Arzt

Gespräch mit dem Arzt

Obwohl Atembeschwerden nicht immer ein Anzeichen für eine schwere Erkrankung sind, sollten Sie bei Atembeschwerden sofort einen Arzt aufsuchen. Um die zugrunde liegende Ursache von Atemnot zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt eine allgemeine Untersuchung durchführen, Ihre Symptome untersuchen und einen detaillierten Krankheitsverlauf erfassen. Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, wenn Sie nach Beginn der Einnahme der verschriebenen Medikamente Atembeschwerden haben. Einige Medikamente zur Behandlung von Schmerzen, Muskelsteifheit und Angststörungen können Atemprobleme verursachen. (ALSA)

Eine objektive Untersuchung konzentriert sich auf Ihr Herz und Ihre Lunge. Zusätzliche Studien können erforderlich sein, zum Beispiel:

  • Thorax-Radiographie zur Untersuchung von Herz und Lunge;
  • Echokardiographie zur Diagnose möglicher Herzerkrankungen;
  • Elektrokardiogramm (EKG) zur Untersuchung der elektrischen Aktivität des Herzens.

Behandlung

Die Behandlung hängt von der Ursache der Atembeschwerden ab.

Wenn Sie eine Infektion der Atemwege haben, die im Liegen Atembeschwerden verursacht, kann Ihnen Ihr Arzt Antibiotika oder antivirale Medikamente verschreiben. In den meisten Fällen von leichten Infektionen der unteren Atemwege können Sie jedoch auf die Verwendung von Medikamenten verzichten.

Atembeschwerden, die durch Übergewicht verursacht werden, können verringert werden, wenn Sie auf der Seite und nicht auf dem Rücken schlafen. Das Liegen auf dem Rücken verringert den Druck, den zusätzliches Gewicht auf Ihre Lunge ausübt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Methoden zur Gewichtsreduktion, um die Entwicklung von Gesundheitsproblemen zu verhindern, die mit Fettleibigkeit verbunden sein können.

Obwohl COPD nicht heilbar ist, kann Kurzatmigkeit gelindert werden, indem schnell wirkende Inhalatoren (z. B. Albuterol) oder andere Medikamente zur Behandlung von Lungeninfektionen wie Bronchitis verwendet werden.

Atemstörungen in Bauchlage, die durch Schlafapnoe verursacht werden, können mit Hilfsmitteln wie Mundschutz oder Geräten zur Aufrechterhaltung eines konstanten positiven Atemwegsdrucks (CPAP) behandelt werden.

Wenn die Ursache von Atemnot Angststörung ist, können die Symptome durch verschiedene Methoden gelindert werden. Eine Gruppen- oder Einzeltherapie hilft bei der Bewältigung von Angstzuständen. Die Therapie wird üblicherweise in Kombination mit Antidepressiva oder Beruhigungsmitteln durchgeführt. Diese Medikamente werden nur auf Rezept verkauft.

Viele Menschen sind mit diesem Problem konfrontiert - nachts war es schwer zu atmen. Denken Sie daran, dass eine Person nicht einmal fünf Minuten ohne Luft leben kann. Bei den ersten Anzeichen schwerer Atmung ist daher eine Untersuchung erforderlich.

In vielen Fällen fällt es nervösen Menschen, die an vegetativ-vaskulärer Dystonie leiden, nachts schwer zu atmen. Solche Patienten klagen ständig über Luftmangel, es fällt ihnen schwer, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, sie haben Kopfschmerzen, sie schwitzen an Händen und Füßen. Nachts fällt es einem Menschen schwer einzuschlafen, er öffnet die Fenster, dreht und dreht sich lange, leidet an Schlaflosigkeit und wacht am nächsten Morgen mit einem gusseisernen Kopf auf und fühlt sich völlig überwältigt.
Die Krankheit kann durch Schwindel und sogar Schmerzen im Herzbereich manifestiert werden. Glücklicherweise wird diese Krankheit erfolgreich behandelt. Neurowissenschaftler raten dazu, Lebensstil, Ernährung und Denken zu ändern - sich keine kleinen Probleme zu Herzen zu nehmen, sich ständig auf das Positive einzustimmen und öfter zu lächeln. Aktive Sportarten wie Schwimmen helfen. Um das Nervensystem zu beruhigen, können Sie ein Herzstück, Minze oder Zitronenmelisse trinken.

Wenn Sie sich nachts Sorgen über das Gefühl der Verstopfung in der Brust machen und Atembeschwerden durch Pfeifgeräusche, Keuchen oder trockenen Husten auftreten, gibt es Anzeichen für beginnendes Asthma bronchiale. Sie können nicht mit dieser Krankheit scherzen, Sie können an einem schweren Asthmaanfall sterben, begleitet von einer scharfen Verengung der Atemwege.

Bronchialasthma bei Erwachsenen kann nicht vollständig geheilt werden, das Kind kann Asthma "entwachsen". Der Stand der modernen Medizin ermöglicht es Asthmatikern jedoch, ihre Krankheit unter Kontrolle zu halten. Dies bedeutet, dass Asthmaanfälle sehr selten auftreten können und eine Person die Möglichkeit hat, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Der Arzt erklärt dem Patienten, welche Faktoren Asthmasymptome verursachen und was zu tun ist, um Exazerbationen zu vermeiden.

Oft leiden schwangere Frauen auch nachts unter starker Atmung, während zukünftige Mütter vollkommen gesund sein können. Dyspnoe während der Schwangerschaft manifestiert sich in den späteren Perioden, wenn die Größe des Fötus zunimmt und der Uterus Druck auf andere innere Organe ausübt.

Solche Ratschläge können schwangeren Frauen helfen: Wenn Sie kurzatmig sind, treten Sie auf alle viere, entspannen Sie Ihren Körper so weit wie möglich, atmen Sie langsam tief ein und atmen Sie aus. In der Regel bringt eine solche Übung spürbare Erleichterung.
Um nachts nicht unter Atemnot zu leiden, lüften Sie das Schlafzimmer und versuchen Sie, nachts nicht zu viel zu essen. Vor dem Zubettgehen ist es sinnvoll, im Park oder im Garten spazieren zu gehen. Denken Sie daran, dass Ihr Kind ausreichend Sauerstoff erhalten sollte.

Wenn die Dyspnoe zu stark wird, sollten Sie Ihren Arzt unbedingt darüber informieren. Möglicherweise liegt dies an vegetativ-vaskulärer Dystonie oder Anämie. Sie müssen wissen, dass schwangere Frauen ohne Rücksprache mit einem Arzt keine Kräutermedikamente selbst einnehmen können.

Siehe auch:
Husten
Trockener Husten
Husten fällt
Starker Husten
Wie behandelt man Husten?
Folter Hustenbehandlung
Husten mit Fieber
Husten ohne Temperatur
Husten während der Schwangerschaft
Schnupfen und Husten
Husten Inhalation
Nasser Husten
Husten mit Auswurf
Wenn der Husten nicht vergeht
Ursachen von Husten
Bellender Husten
Körperhusten

Ich komme am Morgen an, schon mehr als ein Jahr, niemand kann helfen!

NEUE NACHRICHT ERSTELLEN.

Sie sind jedoch ein nicht autorisierter Benutzer.

Wenn Sie sich zuvor registriert haben, können Sie sich anmelden (Anmeldeformular oben rechts auf der Website). Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, registrieren Sie sich.

Wenn Sie sich registrieren, können Sie die Antworten auf Ihre Beiträge weiterhin verfolgen und den Dialog mit interessanten Nutzern mit anderen Benutzern und Beratern fortsetzen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Registrierung die private Korrespondenz mit Beratern und anderen Benutzern der Website.

Was tun, wenn Sie in einem Traum ersticken - die Ursachen und die Behandlung von Anfällen von Atemnot in der Nacht

Diejenigen, die jemals einen plötzlichen Erstickungsanfall in einem Traum erlebt haben, verstehen, wie beängstigend es ist. Die Person ist von Angst überwältigt, sie fühlt sich absolut hilflos. Ein Gefühl von Luftmangel beginnt in Panik zu geraten. Schlaf ist aus Erstickungsangst gestört, es gibt das Gefühl, dass jemand auf die Brust drückt. Wenn Sie einschlafen, haben Sie nicht genug Luft oder springen mitten in der Nacht von Herzklopfen auf und fühlen sich verschluckt - es spielt keine Rolle, es ist dringend notwendig, die Ursache für diesen Zustand zu suchen und Maßnahmen zu ergreifen. Vermeiden Sie es deshalb nicht, den Arzt aufzusuchen.

Die wahrscheinlichsten Ursachen für Würgen im Schlaf

Während des Schlafes sinkt der Sauerstoffgehalt im Blut stark und die Kohlendioxidkonzentration steigt an, und im Schlaf tritt Erstickungsgefahr auf. Wenn die Atmung beeinträchtigt ist, können Sie ernste Probleme im Körper vermuten.

Wenn ein solcher unangenehmer Angriff nur gelegentlich beunruhigt, kann der Grund in körperlicher Überanstrengung und Stress liegen. Das periodische Aufhören der Atmung während des Schlafs ist ein alarmierendes Signal, das sofortige Aufmerksamkeit von Ärzten erfordert.

Mögliche Ursachen für nächtliches Würgen sind folgende:

  • Fettleibigkeit Wenn viel Fett im Überfluss vorhanden ist, wird das Diaphragma zusammengedrückt, was zu einer Verringerung des Lungenraums führt. Es wird unmöglich, einen vollen Atemzug zu nehmen.
  • Acid Reflux provoziert Sodbrennen, während der Mageninhalt freigesetzt wird, der sich bis zum Hals hochrollt und die Atemwege blockiert. Es wird schwer zu atmen und ein Husten erscheint als Abwehrreflex, um den Kehlkopf freizusetzen.
  • Übermäßige Leidenschaft für Zigaretten, vor allem vor dem Schlafengehen. Wenn Nikotin in das Blut gelangt, erhöht es den Blutdruck, erhöht die Herzfrequenz und erhöht das Erstickungsrisiko. Das Atmen überlappt sich buchstäblich für einige Sekunden, es besteht keine Gefahr für das Leben, aber Unwohlsein ist garantiert.
  • Abweichungen im Wechsel von Schlafrhythmen können Atembeschwerden verursachen.
  • Schwangerschaft - ein harmloser Grund, aber die Frau beschwert sich. Es kommt zu einer Gewichtszunahme, die zum Ersticken führen kann.
  • Wenn nachts Asthmaanfälle auftreten, kann dies an den Pathologien des Nervensystems liegen. Dieses Symptom tritt häufig in der IRR auf. Manifestationen der Pathologie werden am stärksten während Perioden hormoneller Veränderungen unter Überlastung wahrgenommen. Die ersten Anzeichen der Krankheit ähneln der Neurose, und dann verschlechtert sich der Zustand, und bereits nachts treten Atemnot, Panikangst und vermehrtes Schwitzen auf.
  • Der angesammelte Schleim im Nasopharynx kann auch den Hals blockieren, um sich frei bewegen zu können. Dieses Symptom stört den normalen Schlaf, wird jedoch durch den Einsatz von Medikamenten schnell beseitigt.

Die aufgeführten Gründe erfordern keine ernsthafte Behandlung und sind leicht entfernbar oder vorübergehend, was keine Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Menschen darstellt.

Schlafapnoe aufgrund schwerwiegender Pathologien

Viele beschweren sich beim Arzt, ich ersticke im Traum. Wenn dies mit beneidenswerter Regelmäßigkeit geschieht, kann dies an schweren Krankheiten liegen, die eine medizinische und manchmal auch eine chirurgische Behandlung erfordern. Dazu gehören:

  1. Bronchialasthma Angriffe der Krankheit können nicht nur nachts überholt werden, aber während des Schlafes ist dies äußerst gefährlich. Um einen Spasmus der Bronchien zu provozieren, kann jedes Allergen, das auf den Patienten reagiert. Allergien können auf Hausstaub, Tierhaaren, dem Geruch von Haushaltschemikalien oder Parfüm sein. Das Atmen ist bei Angriffen mit einem scharfen Atem und einem langen Ausatmen mit einer Pfeife gekennzeichnet. Diese Diagnose erfordert die Anwesenheit von Medikamenten neben einer schnellen Linderung des Angriffs.
  2. Schlafapnoe Das Syndrom entwickelt sich durch den Verlust des Muskeltonus des Himmels. Dies geschieht vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen, Übergewicht, chronischer Müdigkeit.
  3. Arrhythmie Es gibt einen schnellen Puls, es gibt Schmerzen im Herzen, Atemnot, Schwäche. Während eines Angriffs kann eine Person in einem Traum ersticken.
  4. Herzversagen Das Herz kann das Blut nicht normal pumpen. Dadurch wird der Gasaustausch gestört und es kommt zu einem Sauerstoffmangel im Gewebe, was zu Atemstillstand führt. In diesem Zustand besteht die Gefahr zu sterben.
  5. Angina pectoris Am häufigsten wird ein pathologischer Angriff vor dem Hintergrund der körperlichen Erschöpfung am Tage oder des neuroemotionalen Stress beobachtet. Hinter dem Brustbein gibt es Schmerzen, Atemnot. Tachykardie kann beobachtet werden.
  6. Pneumonie. Eine Entzündung der Lunge auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung erschwert das Atmen, was zum Ersticken führen kann.
  7. Erkrankungen der Schilddrüse. Bei unzureichender Arbeit der Schilddrüse wird das Wachstum der Gewebe beobachtet, ein Kropf erscheint, der auf die Luftröhre drückt. Wenn Sie sich auf den Rücken legen, haben Sie das Gefühl, dass jemand würgt, ein Kloß rollt sich in den Hals.
  8. Panikattacke Psychische Störungen, Instabilität der Prozesse im Nervensystem führen zum Ersticken im Schlaf durch Herzklopfen und Panik.
  9. Schlaflähmung Entwickelt zum Zeitpunkt des Ausstiegs aus dem Schlaf. Es wird schwer zu atmen, Angst und Angst, die lähmt. In schweren Fällen können sich Halluzinationen entwickeln. Wenn Sie feststellen, dass der Staat für die Gesundheit nicht gefährlich ist, wird sich in wenigen Minuten alles wieder normalisieren. Die für die Bewegung verantwortlichen Bereiche des Gehirns wachen schließlich auf und geben das gewünschte Signal.

Alle diese Pathologien sollten von Ärzten nicht ignoriert werden. Eine ernste Behandlung ist erforderlich, um tragische Folgen zu verhindern.

Erstickende Symptome

Die Symptome des nächtlichen Erstickens ersetzen sich allmählich, der Angriff in seiner Entwicklung durchläuft mehrere Stufen:

  1. In der ersten Phase wird die Arbeit des Atmungszentrums verbessert. Die Häufigkeit und Tiefe der Atmung steigt, der Blutdruck springt, das Herz beginnt schneller zu schlagen. Es besteht die Gefahr eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts.
  2. In der zweiten Phase verlangsamt sich die Atmung, die Haut wird bläulich, die Lippen werden blau.
  3. Ferner tritt ein Ausfall in der Funktion des Atmungszentrums auf. Das Atmen verzögert sich, es kommt zu Krämpfen, einem starken Blutdruckabfall.
  4. In der vierten Phase ist der Herzrhythmus gestört, es kommt zu einem scharfen Einatmen und seltenem Ausatmen.

Erstickungsgefahr ist möglich, insbesondere wenn es zu schweren Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems kommt.

Diagnose des pathologischen Syndroms

Für die Behandlung muss der Arzt die Ursache solcher Zustände herausfinden, und dies erfordert eine Untersuchung des Patienten, die Folgendes umfasst:

  • Blut- und Urintests;
  • Röntgen der Lunge;
  • bakteriologische Untersuchung des Auswurfs;
  • Kardiogramm;
  • Allergentests;
  • Analyse zur Bestimmung von Lymphozyten im Blut und ihrer Aktivität;
  • Spirographie;
  • Tomographie;
  • Polysomnographie wird durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Körpers während des Schlafes zu bewerten.

Um die Diagnose zu klären, ist die Differentialdiagnose wichtig, um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Asthma und obstruktive Bronchitis können ähnliche Symptome aufweisen, aber bei der ersten Pathologie sind die Lungen in der Lunge trocken und bei Bronchitis sind sie nass. Bei Bronchialerkrankungen wird zudem ständig Atemnot beobachtet.
  • Die Lungenthromboembolie zu unterscheiden kann ein plötzliches Gefühl von Luftmangel sein. Der Angriff kann jederzeit und nicht nur nachts überholt werden.
  • Das Gefühl des Luftmangels als Zeichen der Neurose erstickt fast nie. Meistens werden solche Manifestationen nach Stress beobachtet, in der Lunge, wenn das Keuchen nicht wahrgenommen wird.

Nachdem der Arzt die Ursache herausgefunden hat, kann er eine wirksame Therapie für die zugrunde liegende Erkrankung verschreiben, die solche Anfälle auslöst.

Erste Hilfe während eines Angriffs

Regelmäßige Anfälle von Atemnot können mit einem Koma oder dem Tod einer Person enden. Daher sollte ein Arzt hinzugezogen werden, wenn die ersten Symptome auftreten. Unterstützungsmaßnahmen sollten wie folgt sein:

  1. Versuchen Sie, die Person zu beruhigen.
  2. Helfen Sie ihm, sich aufzusetzen und für frische Luft zu sorgen, öffnen Sie dann das Fenster.
  3. Wenn die Diagnose Bronchialasthma gestellt wird, muss "Eufilin" verabreicht werden.
  4. Wenn der Täter eine Allergie ist, nehmen Sie ein Antihistaminikum, zum Beispiel "Diazolin", "Klarotadin".
  5. Wenn auf dem Hintergrund einer Herzinsuffizienz Erstickungsgefahr beobachtet wird, hilft das Medikament "Nitroglycerin", ein warmes Fußbad, ein Druckmittel.

Bei einem nächtlichen Angriff ist es unmöglich, eine Person zu trinken zu geben, die Muskeln des Pharynx befinden sich in einem angespannten Zustand, der einen neuen Angriff auslösen kann.

Wenn Sie sehen, dass ein Eingeborener in Ihrer Nähe nach Luft schnappt, schwer atmet und regelmäßig unterbricht, müssen Sie ihn aufwecken, ihm helfen, sich hinzusetzen und Hilfe zu geben.

Die wichtigsten Therapiemethoden

Die Wahl der Methoden für die Behandlung des Erstickens hängt von der Ursache dieses Zustands ab. In den meisten Fällen können Sie sich jedoch auf Folgendes verlassen:

  1. Drogentherapie. Arzneimittel werden auf Basis der zugrunde liegenden Erkrankung ausgewählt. Bei einem allergischen Anfall sollten Antihistaminika verfügbar sein. Bei Pathologien des Herzmuskels senken Medikamente, die der Arzt zur Schmerzlinderung verschrieben hat, den Blutdruck.
  2. Auch homöopathische Mittel können helfen. Wenn eine Person einschläft und mitten in der Nacht aus dem Erstickungsgefühl erwacht, können Sie versuchen, den Ipecacuanha-Kurs wegzutrinken. Wenn der Angriff auf dem Hintergrund von Neurosen und Problemen des Nervensystems beruht, wird Moschus helfen. Luftmangel aufgrund einer allergischen Reaktion kann mit Sambucus bekämpft werden. Die Behandlung mit Homöopathie muss mit Medikamenten und Methoden der traditionellen Medizin kombiniert werden.
  3. Behandlung von Volksheilmitteln. Aber Sie sollten nicht damit anfangen, wenn es eine ernsthafte Pathologie gibt, können Sie auf Drogen nicht verzichten. Heilkräuter können nur vorbeugend wirken. In dieser Funktion haben sie sich bewährt:
    • Die Bouillon-Hüften enthalten eine große Menge an Vitaminen und Antioxidantien.
    • Ein Dekokt von Erdbeerblättern senkt den Blutdruck.
    • Antiallergische Wirkung hat Auskochen von wildem Rosmarin.
  1. Therapeutische Massage Nun entspannt sich, löst Verspannungen und beugt Erstickungsanfällen auf dem nervösen Boden vor. Wenn Sie dies regelmäßig vor dem Zubettgehen tun, können Sie die Häufigkeit von Angriffen reduzieren.
  2. Atemgymnastik. Eine Reihe von Übungen hilft dabei, die Atemmuskulatur zu trainieren, wodurch Sie die Fähigkeit entwickeln können, einen plötzlichen Angriff zu entfernen.
  3. Physiotherapieverfahren. Gute Wirkung ergibt: Ultraschalltherapie, UHF, Induktionstherapie, Elektrophorese.

Wenn das Einschlafen mit einem Erstickungsgefühl verbunden ist, sollte das Problem umfassend behandelt werden. Wenn es die Situation erfordert, sollten Sie den Krankenhausaufenthalt nicht ablehnen. Die Klinik führt eine Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung durch, wodurch die Erstickungsgefahr erheblich verringert wird. Ein solches Ergebnis ist insbesondere in einer Situation, in der es keine wirksamen Mittel gibt, nicht ausgeschlossen.

Anfallsvorbeugung

Für erwachsene Patienten, bei denen das Risiko besteht, während des Schlafes Erstickungsgefahr zu entwickeln, sind vorbeugende Maßnahmen wichtig, z.

  • Regelmäßige Nassreinigung.
  • Aus dem Schlafzimmer entfernen Sie alle Gegenstände und Gegenstände, die Staub ansammeln.
  • Bevor Sie zu Bett gehen, müssen Sie den Raum lüften.
  • Die Mahlzeiten sollten ausgewogen sein.
  • Führen Sie einen gesunden Lebensstil.
  • Beseitigen Sie schlechte Gewohnheiten.
  • Besuchen Sie regelmäßig den Arzt und nehmen Sie Medikamente ein, wenn schwere chronische Erkrankungen auftreten.

Fast jeder kann mitten in der Nacht von unangenehmen Empfindungen in der Brust, Unbehagen und Engegefühl in der Brust aufwachen, aber wenn solche Symptome regelmäßig begleitet werden, können sie nicht ignoriert werden. Das kann schlecht enden.

Luftmangel

Das Atmen ist ein physiologischer Vorgang, auf den wir fast keine Rücksicht nehmen. Hier macht sich jedoch die Atemnot bemerkbar, die die Ärzte als Kurzatmigkeit bezeichnen und die sich in Form von Luftmangel und Problemen beim Ein- und Ausatmen äußert. In vielen Fällen deuten diese Symptome auf eine schwere Erkrankung hin.

Fast immer ist das Gefühl des Luftmangels auf eine Hypoxie zurückzuführen - eine Abnahme des Sauerstoffgehalts im Gewebe oder eine Hypoxämie - eine Abnahme der Sauerstoffkonzentration direkt im Blut. Diese beiden Zustände bewirken die Aktivierung des Atmungszentrums unseres Gehirns. Wir haben das Gefühl von Luftmangel, als Reaktion darauf, dass die Atmung häufiger wird, der Gasaustausch zwischen Blut und Luft intensiviert wird und der Sauerstoffmangel in den Geweben verringert wird.

Was kann dazu führen, dass sich dieser Zustand entwickelt?

Herzschwäche - führt zu Stagnation in Lunge und Gewebe, Gasaustausch in der Lunge ist gestört, Atemnot tritt auf.

Ateminsuffizienz (Lungeninsuffizienz) - Schwächung des Gasaustauschs aufgrund des Verlusts des funktionell aktiven Teils der Lunge aufgrund von Entzündung, Sklerose des Lungengewebes, Tumorläsionen, Lungenkollaps, Bronchospasmus und Schwierigkeiten beim Ausatmen usw.

Die primäre Abnahme der Blutsauerstoffkonzentration bei Vergiftungen, Blutarmut, Erkrankungen des Blutsystems usw.

Es gibt viele Funktionsstörungen oder Krankheiten, bei denen das Atmen schwierig wird. Deshalb werden wir versuchen, die wichtigsten zu beschreiben.

Also:

  • Schlechte körperliche Fitness - entziehen
    In dieser Situation tritt Kurzatmigkeit mit erhöhter körperlicher Anstrengung auf und ist im Allgemeinen eine normale Reaktion darauf. Das Herz beginnt, aktiver Blut zu pumpen, und arbeitende Muskeln benötigen mehr Energie und Sauerstoff. Aus diesem Grund kann eine Person anfangen, den Luftmangel zu spüren, seine Atmung beschleunigt sich reflexartig, um den Sauerstoffmangel im Gewebe auszugleichen. Diese Situation stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar. Sie zeigt jedoch, dass es notwendig ist, auf Ihre körperliche Fitness zu achten.
  • Herzinsuffizienz
    Der Luftmangel und die Atemnot in dieser Pathologie sind das Ergebnis einer chronischen Störung der Blutversorgung aller Gewebe des Körpers. Eines der charakteristischsten Anzeichen für Herzinsuffizienz ist die erzwungene Sitzposition des Patienten. Der Luftmangel tritt häufig nachts im Liegen auf und nimmt ab, wenn man sich in eine sitzende Position bewegt.
  • Herzasthma
    Bei dieser Krankheit entwickelt sich der Luftmangel sehr schnell und kann zu einem Erstickungsangriff führen. Dyspnoe bleibt in sitzender Position bestehen, begleitet von einem scharfen Erbleichen der Haut, heiserem Atmen und Husten. Dies ist eine sehr schwere Verletzung, die Menschenleben bedroht und eine medizinische Notfallversorgung erfordert.
  • Lungenarterien-Thromboembolie
    Blutgerinnsel, die sich in den tiefen Venen der unteren Extremitäten bilden können, können abreißen und sich mit dem Blutstrom bewegen, wodurch das Lumen der Lungenarterie blockiert wird. Dies führt zu akuter Ischämie und Lungeninfarkt, was mit einem Gefühl von Luftmangel einhergeht. Darüber hinaus äußert sich diese Gefäßkatastrophe in einem schmerzhaften Husten, einer Zyanose des Gesichts, stechenden Brustschmerzen usw. Dieser Zustand erfordert auch einen dringenden medizinischen Eingriff.
  • Ischämische Herzkrankheit
    Beschwerden, Engegefühl in der Brust ist ein klassisches Symptom einer Angina-Attacke - eine der Manifestationen einer Erkrankung der Herzkranzgefäße. Patienten bezeichnen es manchmal als Gefühl von Luftmangel. In einer Reihe schwerer Fälle, einschließlich Myokardinfarkt, kann ein Ischämieanfall zu Herzschwäche, klassischer Herzinsuffizienz und einem Anfall von Herzasthma führen. Dies ist ein extrem gefährlicher Zustand, eine medizinische Notfallversorgung.
Lungenerkrankungen:
  • Bronchialasthma, bei dem sich die Schwierigkeit des Ausatmens und der Luftmangel paroxysmal entwickeln - vor dem Hintergrund eines Krampfes der Bronchien und Bronchiolen unter dem Einfluss von Stress, Kontakt mit einem Allergen oder mit einer starken Veränderung der Umweltparameter;
  • Spontaner Pneumothorax (Luft, die in die Pleurahöhle eintritt, die die Auskleidung der Lunge darstellt), bei dem die Lunge schrumpft und die Atmungsfläche der Lunge abnimmt. Der Zustand wird auch von Luftmangel, plötzlicher Blanchierung, Schmerzen in der Brust usw. Begleitet.
  • Das Auftreten eines Gefühls von Luftmangel nach oder während einer Mahlzeit oder eines Erstickens kann darauf hindeuten, dass ein Fremdkörper in die Atemwege gelangt ist.
Andere Krankheiten:
  • Sympatho-Nebennieren-Krise oder Panikattacken
    Starke emotionale Erregung, Angst, Angst usw. begleitet von der Freisetzung von Adrenalin in die Blutbahn - "Stresshormon". Es beschleunigt den Stoffwechsel im Körper und erhöht den Sauerstoffverbrauch des Gewebes. Aus diesem Grund kann es bei Panikattacken oder in Stresssituationen zu Luftmangel kommen. Atembeschwerden können auch eine Manifestation des hysterischen Syndroms sein. Für diese Bedingungen ist das Gefühl von Atemnot charakteristischer.
  • Anämie
    Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil des Hämoglobin-Proteinmoleküls, das in roten Blutkörperchen - roten Blutkörperchen - enthalten ist. Es ist dieses Protein, das für den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu den Zellen des gesamten Körpers verantwortlich ist. Wenn Eisenmangel zu einer Eisenmangelanämie führt, kann dies in hohen Stadien zu einer relativen Hypoxie führen - Sauerstoffmangel im Gewebe, Luftmangel und Atemnot bei geringster körperlicher Anstrengung.
  • Fettleibigkeit
    Dies ist eine schwerwiegende Erkrankung, deren Hauptgefahr in der Ansammlung von Fettgewebe auf den inneren Organen besteht. Eine solche zusätzliche Belastung lässt die Lunge nicht vollständig atmen, und das Herz führt keine wirksamen Reduktionen durch. All dies führt daher auch zu einem Sauerstoffabbau im Gewebe und zur Entstehung von Atemnot.
  • Das Gefühl von Luftmangel, der auf der Höhe des Einatmens zusammen mit Schmerzen auftritt, kann ein Hinweis auf eine Neuritis des Interkostalnervs sein, beispielsweise bei Herpes;
  • Das Atmen ist auch schwierig für Patienten mit verschiedenen Verletzungen der Brust, wie Weichteilverletzungen oder Rippenbrüchen, bei denen die Verletzungen keinen vollen Atem ermöglichen und scharfe Schmerzen verursachen.
  • Luftmangel, Niesen, Husten, ein Gefühl von Schmerzen oder ein Kloß im Hals können auf die Entwicklung einer Lungenentzündung, einer schweren Bronchitis oder einer allergischen Reaktion hinweisen;

Wie werden Atembeschwerden beseitigt?

Das Gefühl des Luftmangels ist keine Krankheit, sondern nur eine der Erscheinungsformen einer Pathologie. Daher wird bei der Behandlung von Atembeschwerden in der CELT-Klinik das Hauptaugenmerk darauf gelegt, die Ursache für dieses Symptom zu finden. Nachdem wir es gefunden haben, werden unsere Ärzte die zugrunde liegende Krankheit behandeln, wodurch die Atemnot verschwindet.

Es sollte immer daran erinnert werden, dass die Atmung eine lebenswichtige Funktion des Körpers ist. Daher ist es im Falle einer Verletzung, insbesondere bei plötzlicher Entwicklung, notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie