Angst
-
Jeder von uns ist mit dem Zustand der Angst vertraut, jeder von uns hatte Schlafstörungen, jeder von uns erlebte Phasen depressiver Stimmung. Viele kennen Phänomene wie die Ängste der Kinder oder eine "obsessive" Melodie, die eine Weile nicht beseitigt werden konnte.
-
"Alle Krankheiten gehen von den Nerven aus", sagten die Ärzte Mitte des 20. Jahrhunderts. Das 21. Jahrhundert ist jedoch angebrochen, und daran hat sich nichts geändert.
-
Senile (senile) Demenz ist eine anhaltende Verletzung der höheren Nervenaktivität, die sich bei älteren Menschen entwickelt und mit einem Verlust an erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen sowie einer Abnahme der Lernfähigkeit einhergeht.
-
Unser Bewusstsein ist eine zerbrechliche Sache. Vom völligen Eintauchen in den Unsinn bis zur Angemessenheit - der Abgrund, in die entgegengesetzte Richtung - ein Schritt.
-
Das Asperger-Syndrom wird als eigenständige Form des Autismus angesehen. Die Krankheit ist nicht durch eine Verzögerung der mentalen Entwicklung gekennzeichnet, sondern geht mit einem deutlichen Mangel an Kommunikation, Störungen in der Wahrnehmung der umgebenden Welt und der Anpassung an diese sowie einer erheblichen Einschränkung der Interaktion mit der Gesellschaft einher.
-
Abweichendes Verhalten ist einerseits eine Handlung, die Handlungen einer Person, die nicht den in einer bestimmten Gesellschaft offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten Normen oder Standards entsprechen, und andererseits ein soziales Phänomen, das sich in Massenformen menschlichen Handelns ausdrückt, die nicht dem offiziell festgelegten oder tatsächlich festgelegten entsprechen Diese Gesellschaft Normen oder Standards.
-
-
Die Polyneuropathie der unteren Extremitäten ist eine multiple Läsion von Nervenfasern. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch fragmentierte Lähmungen der Beine, mangelnde Anfälligkeit für Berührung und Temperaturbelastung sowie andere Erkrankungen der unteren Extremitäten.
-
Viele Menschen klagen über zitternde Gliedmaßen, die beim Einschlafen oder beim Schlafen stören. In Anbetracht dessen stellt sich die Frage, ob dieser Zustand normal ist.
-
Eine somatoforme Dysfunktion des autonomen Nervensystems ist ein Zustand, in dem sich eine Person krank fühlt, obwohl es keine offensichtlichen pathologischen Anzeichen gibt.
Psychische Störungen
-
- Apathie