Bis zum Ende nicht atmen kann, spürte ein akuter Luftmangel, Atemnot tritt auf. Was sind diese Symptome? Vielleicht Asthma oder Bronchitis? Nicht unbedingt. Manchmal können diese Symptome aufgrund von Nerven auftreten. Dann nennt man diese Krankheit respiratorische Neurose.

Atemwegsneurose (einige Experten verwenden auch die Begriffe "Hyperventilationssyndrom" oder "Atmungsstörung") - eine Erkrankung neurotischer Natur. Es kann durch verschiedene Belastungen, Gefühle, psychische Probleme, mentale oder emotionale Überlastung verursacht werden.

Eine solche psychische Beeinträchtigung kann als selbständige Krankheit auftreten, begleitet jedoch häufiger andere Arten von Neurosen. Experten gehen davon aus, dass etwa 80% aller Patienten mit Neurosen Symptome einer respiratorischen Neurose haben: Luftmangel, Erstickung, unvollständiges Einatmen, neurotische Schluckaufe.

Die Respiratorische Neurose wird leider nicht immer rechtzeitig diagnostiziert, da eine solche Diagnose tatsächlich durch die Ausschlussmethode gestellt wird: Vor der Platzierung sollten die Spezialisten den Patienten untersuchen und andere Erkrankungen (Asthma bronchiale, Bronchitis usw.) vollständig ausschließen. Trotzdem gibt die Statistik an, dass etwa 1 Patient pro Tag von denen, die sich mit Beschwerden wie „Atemnot, Luftnot, Atemnot“ an den Therapeuten gewandt haben, tatsächlich an einer Atemnotose erkrankt sind.

Anzeichen einer Krankheit

Trotzdem helfen neurologische Symptome, das Hyperventilationssyndrom von einer anderen Krankheit zu unterscheiden. Die Neurose der Atemwege hat zusätzlich zu den Atemproblemen, die dieser bestimmten Krankheit innewohnen, gemeinsame Symptome für alle Neurosen:

  • Störungen des Herz-Kreislauf-Systems (Arrhythmie, schneller Puls, Herzschmerzen);
  • unangenehme Symptome des Verdauungssystems (Appetit- und Verdauungsstörungen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Aufstoßen, trockener Mund);
  • Störungen des Nervensystems können sich in Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht äußern;
  • Zittern der Gliedmaßen, Muskelschmerzen;
  • psychische Symptome (Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen, Leistungsabfall, Schwäche, gelegentlich niedrige Temperaturen).

Und natürlich hat die Neurose der Atemwege die inhärenten Symptome dieser Diagnose - ein Gefühl von Luftmangel, die Unfähigkeit, vollen Atem zu holen, Atemnot, obsessives Gähnen und Seufzen, häufiger trockener Husten, neurotischer Schluckauf.

Das Hauptmerkmal dieser Krankheit sind periodische Anfälle. Meistens treten sie als Folge einer starken Abnahme der Konzentration von Kohlendioxid im Blut auf. Paradoxerweise empfindet der Patient selbst das Gegenteil, als ob Luftmangel herrscht. Während eines Anfalls ist die Atmung des Patienten flach, häufig, es kommt zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Atmung und dann zu einer Serie von tiefen, konvulsiven Atemzügen. Solche Symptome verursachen eine Person in Panik, und die Krankheit wird weiterhin dadurch behoben, dass der Patient mit Entsetzen auf die nächsten möglichen Angriffe wartet.

Hyperventilationssyndrom kann in zwei Formen auftreten - akut und chronisch. Die akute Form ähnelt einer Panikattacke - es besteht Todesangst vor Erstickung und Luftmangel, die Unfähigkeit, tief zu atmen. Die chronische Form der Krankheit tritt nicht sofort auf, die Symptome nehmen allmählich zu, die Krankheit kann lange dauern.

Gründe

Meistens tritt die Neurose der Atemwege tatsächlich aus psychologischen und neurologischen Gründen auf (meist vor dem Hintergrund von Panikattacken und Hysterie). Etwa ein Drittel aller Fälle dieser Erkrankung sind jedoch gemischter Natur. Welche anderen Gründe können für die Entwicklung der Atemnervose verantwortlich sein?

  1. Erkrankungen des neurologischen Profils. Wenn das menschliche Nervensystem bereits mit Störungen arbeitet, ist das Auftreten neuer Symptome (insbesondere neurotischer Luftmangel) wahrscheinlich.
  2. Erkrankungen der Atemwege - zukünftig können sie auch in die Atemnervose eingehen, insbesondere wenn sie nicht vollständig behandelt wurden.
  3. Geschichte psychischer Störungen
  4. Bestimmte Erkrankungen des Verdauungssystems und des Herz-Kreislauf-Systems können das Hyperventilationssyndrom „nachahmen“, wodurch der Patient einen Luftmangel verspürt.
  5. Einige toxische Substanzen (sowie Medikamente, mit einer Überdosierung oder Nebenwirkung) können ebenfalls Symptome einer Atemneurose verursachen - Kurzatmigkeit, Atemnot, neurotische Schluckaufe und andere.
  6. Voraussetzung für das Auftreten der Krankheit ist eine besondere Art der Körperreaktion - ihre Überempfindlichkeit gegenüber Änderungen der Kohlendioxidkonzentration im Blut.

Diagnose und Behandlung

Die Neurose der Atemwege zu bestimmen, kann schwierig sein. Sehr oft wird der Patient nach einer anderen Diagnose zunächst zahlreichen Untersuchungen und erfolglosen Behandlungsversuchen unterzogen. In der Tat ist eine qualitativ hochwertige ärztliche Untersuchung sehr wichtig: Die Symptome der Atemnervose (Atemnot, Luftmangel usw.) können auf andere sehr ernste Krankheiten wie Asthma bronchiale zurückzuführen sein.

Bei ausreichender Ausrüstung im Krankenhaus ist eine spezielle Untersuchung (Kapnographie) wünschenswert. Es erlaubt Ihnen, die Kohlendioxidkonzentration während des Ausatmens von Luft durch den Menschen zu messen und dementsprechend eine genaue Aussage über die Ursache der Erkrankung zu treffen.

Ist eine solche Befragung nicht möglich, können Fachleute die Testmethode (den sogenannten Naymigen-Fragebogen) verwenden, bei der der Patient den Manifestationsgrad der einzelnen Symptome in Punkten bewertet.

Wie bei anderen Arten von Neurosen bietet der Psychotherapeut die Hauptbehandlung für diese Krankheit an. Die spezifische Art der Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung, den Symptomen und dem gesamten klinischen Bild ab. Neben den psychotherapeutischen Sitzungen ist die Hauptaufgabe für den Patienten die Beherrschung der Methode der Atemübungen. Es besteht darin, die Tiefe der Atmung zu reduzieren (die sogenannte Methode der flachen Atmung). Mit seiner Verwendung steigt natürlich die Konzentration des vom Menschen ausgeatmeten Kohlendioxids an Luft.

In schweren Fällen der Erkrankung war manchmal eine ärztliche Verschreibung erforderlich. Dazu können Beruhigungsmittel, Antidepressiva und Betablocker gehören. Zusätzlich wird der Arzt eine stärkende Behandlung (Vitaminkomplex, Kräuterextrakte) verschreiben. Die erfolgreiche Behandlung einer Neurose erfordert, dass der Patient bestimmte Regeln einhält: angemessene Schlafdauer, Tagesablauf, richtige Ernährung, angemessene Bewegung usw.

Keine Allergien!

medizinisches Nachschlagewerk

Nervöse Erstickungsattacken

Nervöses Asthma ist durch das Auftreten von Asthmaanfällen vor dem Hintergrund starker positiver und negativer Nervenerfahrungen gekennzeichnet. Viele sind daran interessiert, ob Asthma bronchiale auf den Nerven des Bodens auftreten kann, und wenn ja, wie soll diese Krankheit behandelt werden?

Asthma bronchiale ist keine neurologische Erkrankung, sie kann sich auch nicht aus dem regelmäßig auftretenden emotionalen Stress entwickeln. Im Zentrum des Auftretens steht die chronische Bronchitis, die durch eine Verletzung des Immunsystems verursacht wird. Bei endogenem Asthma wird nervöser Stress jedoch zu einem der Faktoren, die einen Erstickungsanfall hervorrufen können, zusammen mit körperlicher Anstrengung, Einatmen kalter Luft oder katarrhalischen Erkrankungen. Das Erleben starker Emotionen führt zur Freisetzung von Histamin - einem Mediator der Entzündung. Eine der Folgen ist ein Krampf der glatten Muskeln der Bronchien, begleitet von einem Gefühl von Atemnot und trockenem Husten.

Es gibt viele andere Zustände, bei denen die Anspannung des Nervensystems einen Erstickungsanfall hervorruft. Da die Symptome solcher Erkrankungen Anzeichen von Asthma bronchiale ähneln, werden sie häufig verwechselt. Diese Krankheiten umfassen:

  • akute Herzinsuffizienz;
  • vaskuläre Dystonie;
  • Panikattacken.

Emotionaler Stress führt zu einer Verschlechterung des Herzens, sodass Blut in der Lunge stagniert. Infolge einer solchen Stagnation treten Atemnot und Husten auf.

Asthmaanfälle mit vegetovaskulärer Dystonie können mit nervösem Asthma verwechselt werden. Nervenschocks führen zu vermehrtem Speichelfluss und Schwitzen, Rötung der Gesichtshaut, erhöhter Darmmotilität, Übelkeit, Zittern und Atembeschwerden. Außerhalb stressiger Situationen haben Menschen mit vegetativ-vaskulärer Dystonie oft Angst, Entscheidungen zu treffen, grundlose Angst zu haben, zu jammern und sich zurückzuziehen.

Psychogenes Asthma macht sich in der Regel erst bemerkbar, wenn eine Person einen starken Nervenschock erlebt. In Zukunft kann jede Stresssituation die Ursache für Atemnot sein und genau zum Zeitpunkt des Ausatmens treten Schwierigkeiten auf. Darüber hinaus hat Asthma bronchiale andere Symptome:

  • spärlicher, viskoser, klarer Auswurf;
  • trockener, hustender Husten;
  • Keuchen;
  • das Vorhandensein von Kurshman-Spiralen und Charcot-Leiden-Kristallen im Auswurf.

Bei Herzasthma treten Schwierigkeiten beim Einatmen auf, schaumiger Auswurf tritt auf, die Atmung blubbert. Das Vorhandensein von Ödemen, erhöhter Blutdruck und ein Gefühl des Herzschlags deuten ebenfalls auf eine Verletzung des Herzens hin. Wenn sich der Anfall mit vegetativer Dystonie oder Panikattacken entwickelt, fehlen Husten und Auswurf. Es ist anzumerken, dass in solchen Fällen keine Veränderungen in der Lunge und im Herzen auftreten.

Treten Asthmaanfälle in Momenten mit nervösem Stress auf, ist eine Rücksprache mit einem Therapeuten erforderlich. Emotionale Labilität kann sowohl bei einem Kind als auch bei einem Erwachsenen beobachtet werden, besonders aber bei Frauen in den Wechseljahren und bei Jugendlichen. Das Fehlen neuronaler Schocks verringert die Häufigkeit von Exazerbationen.

Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Asthma durch die Stimmung des Patienten beeinträchtigt wird. Einige Asthmatiker sind pessimistisch, sind sich im Voraus sicher, dass die Therapie unwirksam ist, und sehen daher keinen Sinn darin, alle medizinischen Empfehlungen sorgfältig zu befolgen. Außerdem warten Menschen manchmal ständig auf einen neuen Angriff, weil sie Angst haben, im Traum zu ersticken und zu sterben. Bei solchen Patienten treten viel häufiger Exazerbationen auf, weshalb der falsche Eindruck entsteht, dass der Zustand durch Nerven verschlimmert wird.

Bei der medikamentösen Behandlung werden Instrumente eingesetzt, die Bronchospasmen lindern, Anfälle stoppen und deren künftige Entwicklung verhindern. Diese Medikamente werden mit einem Zerstäuber oder einem speziellen Aerosol-Inhalator in die Bronchien eingebracht. Dazu gehören folgende Medikamente:

  • kurzwirksame Beta-Adrenomimetika ("Berotec", "Ventolin");
  • Langzeit-Beta-Adrenomimetika (Oxis, Serevent);
  • Cromons ("Tayled");
  • topische Glucocorticosteroide ("Pulmicort", "Ingakort", "Bekotid");
  • kombinierte Medikamente ("Seretid", "Symbicort", "Berodual").

Im schweren Krankheitsverlauf wird eine Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden durchgeführt. Wenn Komplikationen auftreten, können Antibiotika erforderlich sein.

Menschen, deren Asthmaanfälle sich in Stresssituationen entwickeln, müssen besonders darauf achten, ihren psycho-emotionalen Hintergrund zu normalisieren, keine Angst mehr vor neuen Anfällen zu haben und zu verstehen, dass eine kompetente medizinische Therapie zur Beseitigung der Krankheitssymptome beiträgt. Um die Reizbarkeit loszuwerden und die Stimmung zu verbessern, helfen warme Entspannungsbäder, Verhärtung, Massage, moderate körperliche Aktivität, Ernährung, psychologisches Training, Einhaltung des Schlafes und Wachsamkeit. Ein gutes Ergebnis liefert die Physiotherapie.

  • Elektrophorese;
  • Galvanisierung;
  • elektrisch;
  • Magnetfeldtherapie;
  • Spa-Behandlung;
  • Schlammtherapie

Es ist erwähnenswert, dass der Körper bei emotionalem Stress besonders Magnesium benötigt. Ein Mangel an diesem Spurenelement führt zu emotionaler Labilität. Der Grund für den Mangel an Magnesium kann schlechte Ernährung, Alkoholmissbrauch, Einnahme von Diuretika, Antibiotika, Kortikosteroiden und entzündungshemmenden Medikamenten sein. Daher sollten Menschen mit psychogenem Asthma Magnesium-reiche Lebensmittel auf der Speisekarte haben:

  • Weizenkleie;
  • Kürbiskerne;
  • Mandeln, Kiefer und Walnüsse;
  • gekeimte Samen von Sonnenblumen und Weizen;
  • Kakaopulver;
  • Spinat;
  • getrocknete Datteln.

Wenn solche Maßnahmen nicht dazu beitragen, starke Nervenschocks zu vermeiden, und die Krankheitssymptome nicht nachlassen, kann der Arzt Medikamente mit Antidepressiva, Antipsychotika und Beruhigungsmitteln verschreiben. Viele dieser Wirkstoffe können zu Sucht- und Entzugssyndromen führen. Daher sollten sie nur unter Aufsicht eines Spezialisten eingenommen werden. Als Hilfsmittel können Sie Abkochungen von Kamille, Ringelblume, Baldrian, Zitronenmelisse und Spitzwegerich verwenden, die auf Aromatherapie zurückgreifen.

Jeder Mensch ist aus unterschiedlichen Gründen gestresst. Daher muss bei der Behandlung von Nervenasthma ein qualifizierter Psychologe hinzugezogen werden, um die Ursache des Problems zu finden. Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass übermäßige Reizbarkeit nicht nur den Gesundheitszustand bei Asthma verschlechtern kann, sondern auch verhindert, dass Beziehungen zu anderen aufgebaut werden. Aus diesem Grund kommt es zu Meinungsverschiedenheiten mit Verwandten und Kollegen, die wiederum zum Vorwand für neue Erfahrungen werden.

In den meisten Fällen kann der psycho-emotionale Hintergrund ohne den Einsatz von Medikamenten stabilisiert werden. Dies erfordert jedoch Zeit und denselben Aufwand wie bei der Behandlung von organischen Krankheiten.

Die Reihenfolge der Handlungen des Arztes bei der Notfallversorgung:

  • den Patienten diagnostizieren;
  • Dauer und Schwere des Asthmaanfalls festlegen;
  • Wählen Sie das Medikament, die richtige Dosis und die Verabreichungsform.
  • Bestimmen Sie den zukünftigen Plan des Krankenhausaufenthalts und der Behandlung des Patienten.

Anfangsphase der Notfallversorgung:

  1. Notruf ein Rettungswagen;
  2. Befreien Sie den Brust- und Halsbereich von Kleidung und sorgen Sie für frische Luft.
  3. Kontrolle der Körpertemperatur, Häufigkeit der Atembewegungen (Anzahl der Einatmungen und Ausatmungen pro Minute), maximale Flussrate der Ausatmung (aufgezeichnet nach einem tiefen Atemzug);

Therapie bei leichten Anfällen:

  1. Inhalation Inhalation von Berodual, Ipratropiumbromid oder anderen Bronchodilatatoren mit einem Aerosol-Inhalator
  2. Verneblung durch Inhalation, 20-40 Tropfen Berodual pro 3 ml Kochsalzlösung.
  3. Sauerstofftherapie (warmer und befeuchteter Sauerstoff).

Die Wirkung der Therapie wird nach 20 Minuten ausgewertet.

Therapie bei mittlerem Schweregrad:

  1. Sauerstofftherapie;
  2. Inhalation von bronchospasmolytischen Arzneimitteln (Ventolin 1 Ampulle 2,5 mg; Überdosierung 10 Tropfen);
  3. Bei unzureichender Wirkung wird Aminophyllin 2,4% empfohlen.

Erleichterung kommt in 20 Minuten.

  1. Berodual 40 bis 60 Tropfen mit Kochsalzlösung verdünnen, 5-10 Minuten einatmen.
  2. Pulmicort 1-2 mg;
  3. Prednisolon 60-120 mg intravenös.

Mit der Entwicklung eines Erstickungsangriffs ist ein dringender Krankenhausaufenthalt in der stationären Abteilung erforderlich.

Erstickungsangriff wirksam lindern Adrenalin. Wenn ein Patient einen Schock oder einen anaphylaktischen Schock entwickelt, ist die Verabreichung von Adrenalin obligatorisch, da es sich in diesem Fall um das erste Reanimationsmittel handelt. Dieses Medikament hat eine stimulierende Wirkung auf adrenerge Rezeptoren. Um einen Erstickungsanfall zu lindern, wird Adrenalin subkutan injiziert. Die Dosis des Arzneimittels wird durch das Gewicht des Patienten bestimmt. Weniger als 60 kg - 0,3 ml einer 0,1% igen Lösung (0,3 mg). Wenn keine Verbesserung beobachtet wird, können Sie die Injektion nach 20 Minuten wiederholen. Sie können maximal dreimal wiederholen. Gute Wirkung hat Adrenalin in Kombination mit Pituitrin P (Astmolysin). Subkutan mit 0,2 ml eingeführt.

Um den Zustand des Patienten bei der Erstversorgung zu lindern, wenden Sie sich an Ephedrin. Das Medikament beginnt 30 Minuten nach der Verabreichung zu wirken, die Wirkung hält jedoch bis zu 4 Stunden an. Intramuskulär oder subkutan mit 0,5 - 1,0 ml 5% iger Lösung eingeführt. Ephedrin wird verwendet, um Anfälle von Atemnot und bei den ersten Symptomen der Krankheit zu verhindern. Es reicht aus, zweimal täglich 0,025 g Tabletten einzunehmen. Nebenwirkungen sind möglich, z. B. erhöhte Erregung, schneller Herzschlag, Schwitzen, Bluthochdruck.

Euphyllin entspannt die Muskeln der Bronchien, reduziert das Lungenmembran, regt den Atmungsprozess an, verbessert die Alveolarventilation, was den Erstickungsangriff stark reduziert. Auch hat Aminophyllin eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System des Körpers, es reduziert den Tonus der Blutgefäße, senkt den Druck im "kleinen" Blutkreislauf, hat eine periphere venodilatierende Wirkung. Euphyllinum spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Bronchospasmen. Intravenös 3 mg pro 1 kg Gewicht oder Tropfen eingeführt.

Beim Entfernen von Erstickungsanfällen verwenden Gruppe von Drogen inhalierten Glucocorticosteroidhormonen. Die Präparate haben entzündungshemmende Eigenschaften, die regelmäßige Anwendung verbessert den Zustand der Patienten signifikant und reduziert die Häufigkeit von Asthmaanfällen. Die beliebtesten und beliebtesten Medikamente:

Budesonid (Benacort, Pulmicort). Eine Dosis enthält 50 µg (Mite) oder 200 µg des Arzneimittels (forte). Führen Sie 1-2 Atemzüge zweimal täglich durch.

Beclomethasondipropionat (Aldecin, Beklodzhet, Bekotid, Klenil, Beclonon, Nasobek, Eco Light Breath). Eine einzelne Dosis des Inhalators enthält 50, 100 oder 250 Mikrogramm. Bewerben Sie sich 2-4 mal am Tag. (200-1000 mkg / Tag).

Fluticasonpropionat (Fliksotid) 1 enthält 50, 100 oder 250 µg des Arzneimittels. Weisen Sie zweimal täglich 1-2 Dosen zu.

Um den Zustand des Patienten bei Atemnot zu lindern, benötigt der Körper Vitamine und Mineralstoffe. Wir listen einige davon auf.

  • Vitamin C (Ascorbinsäure). Die Ergebnisse klinischer Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin C Asthmaanfälle erhöht. Bei Asthma bronchiale, Herzattacken und allergischen Asthmaanfällen wird empfohlen, 1-4 g Ascorbinsäure pro Tag einzunehmen. Die Kombination von Nikotin- und Ascorbinsäure erhöht die Wirkung der Komponenten, was den Angriff erheblich erleichtert. Empfohlene Dosis: 90-110 mg Nicotinsäure und 250-300 mg Ascorbinsäure einmal täglich. Es ist ratsam, Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, in die Ernährung aufzunehmen, wie Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Wildrose, rote und grüne Paprikaschoten, Kohl, Beeren der Schwarzen Johannisbeere usw.
  • Vitamin B6 (Pyridoxin). Bei Patienten mit Asthma bronchiale gibt es einen niedrigen Pyridoxin-Spiegel (B6). Dies liegt an der Verwendung von Medikamenten, die die Atemwege ausdehnen (Bronchodilatatoren), die auf Theophyllin basieren. Die Verwendung von B6 verringert die Atemnot. Die empfohlene Dosis beträgt 50 mg 1 Mal pro Tag. Die Dosis kann zweimal täglich auf 100 mg erhöht werden. Überdosierung kann Kribbeln und Taubheit der Gliedmaßen verursachen. In manchen Fällen gibt es nervöse Erregung. Lebensmittel reich an Vitamin B6 - Nüsse, Bohnen, Leber, Hähnchen, Fisch (Makrelen, Thunfisch), Granatapfel usw.
  • Vitamin B12. Der medizinischen Forschung zufolge hilft Vitamin B12 Menschen mit Asthma, die Atmung zu erleichtern. Es wird empfohlen, 1 mg des Medikaments 1 Mal pro Woche einzunehmen. Die Behandlung sollte für 4 Wochen fortgesetzt werden, dann sollte die Dosis schrittweise auf eine Dosis pro Monat reduziert werden. Die Häufigkeit der Aufnahme - nicht mehr als 4 Monate. Die Einnahme von Vitamin B12 wird nur unter ärztlicher Aufsicht empfohlen. Es ist wünschenswert, Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, saure Sahne, Leber, Fisch, Käse usw. zu essen.
  • Vitamin E (Tocopherol). Kürzlich wurde bei der Behandlung von Asthmapatienten Vitamin E verordnet. Das Medikament hat eine positive Wirkung auf den Herzmuskel. Übermäßiger Einsatz von Vitamin E erhöht den Blutdruck. Es wird empfohlen, 200 bis 400 IE für Erwachsene und 50 bis 100 IE für Kinder einzunehmen. Patienten mit Asthma wird empfohlen, Lebensmittel mit hohem Vitamin-E-Gehalt in die Ernährung aufzunehmen, z. B. Rinderleber, Eier, Getreide, Pflanzenöl usw.

Vitamine Omega 3, Omega 9, Magnesium, Selen, Flavonoide, die die Körperzellen vor Schäden schützen können, tragen dazu bei, den Entzündungsprozess im Körper zu reduzieren. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass Menschen, die Nahrungsmittel mit Vitaminen der oben genannten Gruppen essen, weniger anfällig für Lungen-, Bronchien- und Herzerkrankungen sind, die Asthmaanfälle auslösen können.

In Bezug auf Vitamin D In der medizinischen Praxis gibt es viele Unstimmigkeiten. Einige Informationsquellen behaupten, dass Vitamine der Klasse D den Zustand von Asthmapatienten lindern. Aktuelle Studien haben jedoch gezeigt, dass seine Wirkung die Wirksamkeit der Therapie, die Art und den Verlauf der Erkrankung absolut nicht beeinflusst.

Produkte, die Oxalsäure enthalten, müssen aus der Nahrung genommen werden, da sie Kalzium ausscheiden. Es sollte auch den Verbrauch von Vitaminen Omega 6 und gehärteten Fetten reduzieren. Aufgrund dieser Produkte verschlechtert sich der Austausch von Arachidonsäure im Blut, was zu einem Spasmus glatter Muskelfasern in den Bronchien führt und die Entzündung erhöht.

Bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen werden durch die Physiotherapie gute Ergebnisse erzielt, deren Verwendung von der Art und dem Stadium der Erkrankung abhängt.

Während der Verschlimmerung von Anfällen wird die Aerosol-Therapie (Inhalation) angewendet, mit deren Hilfe Medikamente durch Inhalation in den Körper des Patienten injiziert werden. Die effektivsten werden berücksichtigt Ultraschall- und Elektrospray-Aerosole. Das Ergebnis der Aerosol-Therapie wird durch die Verbesserung des Zustands der Schleimhaut, der Bronchialdrüsen und der Atemfunktion erreicht.

Zur Wiederherstellung der Arbeit des Atmungssystems ist gut geeignet Elektrophorese, Ultraschall, Phonophorese, Magnetfeldtherapie, Dadurch steigt die immunbiologische Reaktivität des Organismus und die Verbesserung des Allgemeinbefindens des Patienten.

Während der Verschlimmerung von Krankheiten verschrieben Elektroschlaf und Elektroanalgesie, sowie eine positive Wirkung gibt Hydrotherapie.

Es hat eine gute Wirkung Höhlentherapie-Methode - Behandlung in Salzbergwerken, deren Luft mit Salzen von Kalzium, Natrium, Magnesium und negativen Ionen gesättigt ist. Eine Sitzung kann 2 bis 9 Stunden dauern, es hängt alles vom Ausmaß der Erkrankung ab. Während des Eingriffs kann der Patient sitzen, gehen, elementare Gymnastik- oder Atemübungen durchführen. Mit Hilfe eines Mikroklimas während der Behandlung reinigen die Patienten die Lunge, verbessern das körpereigene Immunsystem, stimulieren die Atmung, verbessern die Herzfunktion und normalisieren den Blutkreislauf.

Auch komplexe Methoden der Reflextherapie (Akupunktur), therapeutische Massage, Schwimmen im Pool bei einer Wassertemperatur von 380 ° C werden verwendet. Die Physiotherapie kann die Atemmuskulatur stärken und die Belüftung der Lungen und Bronchien verbessern, was sich positiv auf den Zustand des Patienten auswirkt.

Es ist nicht immer verfügbar, die notwendigen Medikamente zu haben, so dass Sie zu Hause einen Erstickungsangriff lindern können, wenn Sie über Haushaltsmittel verfügen. So verbessert sich beispielsweise der Zustand erheblich, wenn:

  • mach ein warmes Bad Senken Sie die Füße des Patienten 10-15 Minuten lang in eine Schüssel mit Wasser und Senf (Wassertemperatur beträgt etwa 45 °, Senf - 2 Esslöffel). Sie können einfach ein Senfpflaster auf die Waden und die Brust auftragen;
  • Trinken Sie ein Glas warme Milch mit einem Teelöffel Soda. Hilft auch vinarianische Tinktur (15-20 Tropfen) mit der Zugabe einer kleinen Menge Soda. Diese beiden Komponenten verflüssigen Schleim, das Atmen wird leichter. Gut hilft viel warmes Getränk;
  • zünden Sie brennende Brennnesseln, Mutter und Stiefmutter, Wermut an und rauchen Sie ein, bis Sie sich erleichtert fühlen. Dieses Rezept beseitigt die stärksten Erstickungsanschläge. Es wird nicht empfohlen, Kräuterabkochungen während eines Anfalls zu nehmen, da sie in einigen Fällen den Anfall aufgrund der Anti-Asthma-Konzentration im Blut verschlimmern können.
  • machen Dosenmassage. Der Rücken des Patienten sollte mit Vaseline beschmiert werden, das Gefäß auf den Bereich der Lunge stellen und langsam drehen. Massagedauer - 1-2 Minuten auf jeder Seite.

Wenn der Angriff länger als einen Tag dauert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da in den Bronchien, Lungen, Herzen irreversible Veränderungen auftreten können, die zu einem Erstickungsanfall führen und an wen. Nur der Arzt kann den Angriff vollständig stoppen.

In vielen Ländern der Welt erkennen Mediziner die Wirksamkeit traditioneller Behandlungsmethoden und behandeln sie mit Respekt. Natürlich sollte man die qualifizierte Hilfe von Ärzten nicht vermeiden, es ist jedoch möglich, die Methoden der modernen Medizin mit den Rezepten der nicht-traditionellen Großmutter zu kombinieren. Sie können beispielsweise Asthmaanfälle mit den folgenden Rezepten verhindern:

  • Zwiebelpackung. Die Zwiebeln mit einem Fleischwolf auf eine Reibe reiben oder hacken, das Fruchtfleisch zwischen den Schulterblättern auftragen, Kompressionspapier darauflegen und mit einem warmen Tuch umwickeln. Entfernen Sie die Kompresse nicht für 3 Stunden.
  • Mumie 1 Gramm Mumie in 1/3 Tasse warmer Milch auflösen und einen halben Teelöffel Honig hinzufügen. Nehmen Sie die Mischung vor dem Zubettgehen ein.
  • Alkoholtinktur aus Propolis. 30 bis 40 Minuten vor den Mahlzeiten 30 Tropfen einnehmen.
  • Meerrettich mit Zitronensaft. 150 Gramm Meerrettich-Rost und fügen den Saft von 2 Zitronen hinzu. Mischen Sie alles. Nehmen Sie eine Mahlzeit mit einem Teelöffel. Sie können Wasser oder Tee trinken.

Während eines starken Asthmaanfalls müssen Sie:

  • befeuchten Sie eine Baumwollserviette mit Wasser, befestigen Sie sie an Ihrem Mund und atmen Sie durch;
  • Hände und Füße 10-15 Minuten in heißes Wasser getaucht.
  • Legen Sie eine Prise Meersalz unter die Zunge und trinken Sie kaltes Wasser.

Es gibt Fälle, in denen herkömmliche Behandlungsmethoden dem Patienten eine letzte Chance geben, so dass Sie mit dem Einsatz die gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Es ist seit langem verwendet worden, um die Heilkräuter der Atmungsorgane zu behandeln. In der Natur gibt es viele Kräuter, die das Funktionieren des Atmungssystems des Körpers verbessern. Einige Arten wirken expektorierend, entzündungshemmend, antibakteriell, verdünnen den Auswurf und entspannen die Muskulatur der Atemwege. In der Volksmedizin sind Kräuter wie Thymian, Mutter und Stiefmutter, Altea medicinal, Wildrosmarin, Wildrosmarin, Haferflocken, Schafgarbe usw. weit verbreitet. Es ist nicht notwendig, alle Arten von Kräutern aufzulisten und über ihre heilenden Eigenschaften zu sprechen. Wir stellen einige Arten von Kräutern fest, die dem Atemsystem des Körpers helfen, mit Erstickungsanfällen fertig zu werden.

Medunica (Pulmonaria). Die Blätter dieser Pflanze ähneln der menschlichen Lunge, und dies ist symbolisch, da Lungenkraut zur Behandlung der Atmungsorgane verwendet wird, einschließlich der Behandlung der Lunge. Medunitsa enthält eine große Menge stickstofffreier organischer Verbindungen pflanzlichen Ursprungs (Saponine), die die Arbeit der Bronchialdrüsen erleichtern, das Auswurf des Sputums verdünnen und Entzündungen reduzieren. Für medizinische Zwecke verwenden sie Blumen, Blätter, die Wurzel und den Saft des Lungenkrauts. Bei anhaltendem Husten mit Asthma, Asthma und Lungenkrankheiten wird aus den Blättern des Lungenkrauts ein Sud ausgekocht. Crushed Blätter (3 Esslöffel) gießen Sie kochendes Wasser (400 ml) und lassen Sie es 3 Stunden. Nehmen Sie viermal täglich 100 ml.

Oregano. Aufgrund des hohen Gehalts an Corvacrol und Rosmarinsäure hat es einen unverzichtbaren Antihistaminikum- und Antiödemeffekt. Es wird als Expektorant und entzündungshemmendes Mittel bei Erkältungen, Husten und Würgen eingesetzt. In eine Thermoskanne 2 Esslöffel gehackte Kräuter Oregano geben und 2 Tassen kochendes Wasser einfüllen. Nehmen Sie ½ Tasse zweimal täglich. Alkoholtinktur und Oreganoöl sind weit verbreitet.

Pfefferminze. Die Pflanze enthält eine große Menge an Menthol, was sich positiv auf die Atmungsorgane des Körpers auswirkt, insbesondere bei Asthmaanfällen beim Ausatmen. Inhalationen, Lutscher, Pfefferminzpillen und Balsame, die den Zustand des Patienten lindern, sind sehr beliebt. Medikamente, die Pfefferminzminze enthalten, entspannen die glatten Muskeln der Atemwege und erleichtern so die Atmung. Für die Behandlung verwenden Sie Tee, Tinkturen, Abkochungen.

Elecampane. Um Asthmaanfälle zu lindern, wird die Pflanzenwurzel verwendet, die zwei wichtige Elemente enthält: Inulin, das die Bronchialdurchgängigkeit beruhigt, und Alantolacton, einen unverzichtbaren Expektorant und Hustenmittel. Brühen, Tinkturen aus der Wurzel des Elecampane wirken entspannend auf die glatten Muskeln der Trachea. Gut hilft Wurzelsaft Devayasila und Honig in gleichen Anteilen. Nehmen Sie einen Teelöffel 20 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich.

Es sei darauf hingewiesen, dass Phytopräparate die medikamentöse Behandlung nicht ersetzen. In der Therapie werden sie verwendet, um Angriffe zu unterstützen und zu verhindern.

Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Erkrankungen, die Asthmaanfälle auslösen, behandeln homöopathische Arzneimittel mit äußerster Vorsicht, man könnte sagen, mit einem Körnchen Salz. Dies ist eine falsche Meinung, da die Wirkung der Behandlung von einem qualifizierten homöopathischen Arzt abhängt, der die Behandlung vorschreibt, und von dem Patienten selbst, der alle Empfehlungen des Arztes befolgen muss. Medikamente, die Asthma lindern, haben viele Nebenwirkungen, die nicht vermieden werden können. Die Aufgabe homöopathischer Arzneimittel besteht darin, die Symptome der Krankheit zu beseitigen. Die Behandlung muss drei Hauptfaktoren berücksichtigen - Krämpfe, Angst, allergische Reaktionen. Bei der Verschreibung einer Behandlung achtet der homöopathische Arzt besonders auf den psychischen Zustand des Patienten unter Berücksichtigung von Panik und Angst bei Asthmaanfällen. Anamnese bietet die Möglichkeit, alle Details und Symptome eines Überfalls zu ermitteln und das richtige Medikament auszuwählen.

Die Droge Bryonia (Bryonia alba L) verschrieben bei Bronchitis, Asthma bronchiale, Bronchopneumonie, Pleuritis und anderen Krankheiten. Bryonia hilft bei trockenem Husten, Kurzatmigkeit, Husten mit Auswurf des Auswurfs, verringert die Reizbarkeit und beruhigt das Nervensystem des Körpers. Form Release - Granulat D3, C3 und darüber, Salbe, Öl.

Dosierungen: für Asthma bronchiale bei Kindern ab 3 Jahren D3-Granulat bis zu 6 Divisionen, Erwachsene ab 6 Divisionen. Im Falle einer Lungenerkrankung wird empfohlen, Salbe und Öl aufzutragen, wobei Brust und Rücken des Patienten gerieben werden.

Tartafedrel N Wird bei Entzündungen der oberen Atemwege verwendet. Form Release: Transparente Tropfen mit angenehmem Geruch, ab 10 Tropfen dreimal täglich verordnet. Bei Verschlimmerung der Krankheit nehmen Sie 2 Stunden lang alle 15 Minuten 10 Tropfen. Die Behandlung dauert 4 Wochen an, eine Erhöhung des Kurses ist nur auf Rezept möglich.

Traumel C - entzündungshemmendes, schmerzstillendes, anti-exsudatives homotoxisches Arzneimittel mit komplexer Wirkung, das zur Entzündung der Atmungsorgane des Körpers verwendet wird. Das Medikament wird intramuskulär in 1 Ampulle pro Tag verabreicht, mit einer Verschlimmerung der Krankheit können Sie 2 Ampullen pro Tag verwenden. Nach Beendigung der Erkrankung werden Traumel-C-Tabletten verordnet (1 Tablette dreimal täglich).

Dulcamara - ein komplexes Präparat homöopathischer Wirkung wird bei chronischer Bronchitis, trockenem Husten, Asthma und nassem Husten angewendet. Die Grundlage der Droge ist ein Extrakt aus den Blättern und Stielen des bittersüßen Nachtschattens. Dulcamara hat gute Bewertungen von Menschen erhalten, die unter rauen klimatischen Bedingungen leiden, die mit Feuchtigkeit, Kälte und Anfälligkeit für häufige Erkrankungen des Atmungssystems des Körpers durch die frische Luft verbunden sind.

Einige Menschen mit Asthma sind sich bewusst, dass sie in Zeiten, in denen sie ängstlich oder nervös sind, Anfälle von Krankheit haben. Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass Emotionen die Ursache dieser Krankheit sind.

Für dieses Phänomen gibt es einen speziellen Begriff - Nervenasthma. Ist es jedoch wirklich möglich, das Auftreten von Asthma bronchiale mit einer nervösen Überlastung in Verbindung zu bringen?

In den meisten Fällen können solche Schlussfolgerungen nicht gezogen werden. Trotz der Tatsache, dass Asthmasymptome durch starke emotionale Reaktionen verschlimmert werden, bedeutet dies nicht, dass die Krankheit aufgrund von anhaltendem Stress beim Patienten aufgetreten ist.

Die häufigsten Ursachen für Asthma sind die Auswirkungen äußerer schädlicher Faktoren auf die Atemwege und die Eigenschaften des Körpers. Sie führen zur Entstehung der Krankheit.

Starke Emotionen sind in diesem Fall nur ein zusätzlicher Anreiz. Wenn emotionale Erfahrungen des menschlichen Körpers bestimmte Merkmale inhärent (vermehrtes Schwitzen, Rötung der Haut, erhöhte Herzfrequenz usw.). Darüber hinaus verursachen Emotionen eine erhöhte Atmung, so dass die Atemwege zusätzlich belastet werden. Das Ergebnis dieser Belastung ist eine weitere Verschärfung der Krankheitssymptome, die durch sehr unterschiedliche Faktoren verursacht wird.

Neue Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Asthma auftreten kann, wenn das Nervensystem einer Person erschöpft ist. Hier wird der psychosomatische Faktor in den Prozess einbezogen, unter dessen Einfluss die negativen Erfahrungen des Patienten zu körperlichen Erkrankungen, einschließlich Asthma bronchiale, führen können. Solche Fälle sind jedoch nicht häufig. Es ist viel wahrscheinlicher, dass ständiger Stress die Ursache für eine Schwächung des Körpers wird, wodurch eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber externen Reizen auftritt.

Eine weitere Nuance ist, dass der Patient unter verschiedenen Krankheiten leiden kann, von denen eine Asthma ist.

Wenn zusätzlich zu ihr eine Patientin mit Gefäßdystonie oder akuter Herzinsuffizienz charakteristisch ist, tritt Erstickung mit starken Emotionen auf, d.h. nervöse Spannung, leicht zu erklären. Diese Krankheiten können eine Verschlechterung des Zustands des Patienten hervorrufen, und wenn sie vorliegen, sind asthmatische Symptome auch ohne Asthma möglich. Daher ist eine gründliche Untersuchung erforderlich, bevor Rückschlüsse auf die Diagnose gezogen werden.

Zu den Hauptfaktoren, die nervöses Asthma verursachen können, gehören Psychosomatik sowie die individuelle Empfindlichkeit der Bronchien gegenüber Histamin. Mit starken Emotionen wird die Menge an Histamin erhöht, was einen Krampf der Bronchialmuskeln verursacht. Bei übermäßiger Empfindlichkeit des Patienten kann dieses Phänomen die Entwicklung der Krankheit provozieren.

Vergessen Sie auch nicht die Fälle, in denen die meisten Anfälle unter dem Einfluss von Emotionen auftreten, obwohl die Ursache für die Entstehung der Krankheit völlig andere Faktoren waren. Diese Art von Asthma bronchiale kann auch als nervös angesehen werden. Daher ist es unter den Ursachen der Krankheit sinnvoll, Folgendes hinzuzufügen:

Vor kurzem las ich einen Artikel, der über das Werkzeug Intoxic zum Abzug von Parasiten aus dem menschlichen Körper berichtet. Mit diesem Medikament können Sie chronische Müdigkeit, Reizbarkeit, Allergien, Pathologien des Gastrointestinaltrakts und viele andere Probleme dauerhaft loswerden.

Ich war es nicht gewohnt, Informationen zu vertrauen, entschied mich jedoch, die Verpackung zu prüfen und zu bestellen. Ich bemerkte die Veränderungen eine Woche später: Das Ungeziefer begann buchstäblich aus mir herauszufliegen. Ich verspürte einen Kraftschub, ständige Kopfschmerzen ließen mich los und nach zwei Wochen verschwanden sie vollständig. Während dieser ganzen Zeit gab es nicht einen einzigen Asthmaanfall. Ich fühle, wie sich mein Körper von einer erschöpfenden Erschöpfung der Parasiten erholt. Probieren Sie und Sie, und wenn jemand interessiert ist, dann den Link zu dem Artikel unten.

Wenn sich die Krankheit aus einem dieser Gründe entwickelt hat und die Behandlung wirksam war (oder der traumatische Faktor beseitigt werden konnte), kann sich Asthma nur mit emotionalen Schocks an Exazerbationen erinnern. Dies kann das Vorhandensein von Angriffen nicht nur mit negativen, sondern auch mit positiven Emotionen erklären.

Der neurotische Asthmatyp weist keine signifikanten Unterschiede in seinen äußeren Erscheinungsformen auf - sie ähneln den Anzeichen dieser Krankheit in irgendeiner anderen Form.

Dazu gehören:

  • Asthmaanfälle;
  • Husten;
  • Keuchen;
  • Kompression der Brust;
  • erhöhte Herzfrequenz;
  • Schmerzen in der Brust;
  • Schwierigkeiten beim Atmen.

Ein Merkmal dieser Symptome ist ihr Auftreten mit starken emotionalen Erfahrungen. Zu anderen Zeiten werden sie fast nicht angezeigt.

Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass bei Vorhandensein von Viruserkrankungen oder Bronchitis diese Symptome ebenfalls beobachtet werden und mit Gefühlen und Angstzuständen zunehmen können.

Einige der oben aufgeführten Symptome treten auch auf, wenn:

  • Panikattacken;
  • Störungen in der Herzaktivität;
  • Gefäßdystonie.

Daher ist es unmöglich, ohne Umfrage Schlussfolgerungen zu ziehen.

Das Untersuchungsverfahren bei Verdacht auf Asthma vom Nerventyp unterscheidet sich nicht vom Standard. Folgende Methoden werden verwendet:

  • Spirometrie;
  • Peak Flowmetry;
  • Allergietests;
  • provokative Prüfungen;
  • Blut Analyse;
  • Sputum-Analyse;
  • Röntgen
  • EKG usw.

Der Hauptunterschied bei der Diagnose besteht in der Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die Ursachen der Krankheit genau in den Merkmalen der emotionalen Reaktion und nicht in etwas anderem liegen. Deshalb werden alle diese Tests durchgeführt. Es ist auch wichtig, dass der Arzt die vom Patienten erhaltenen Informationen berücksichtigt:

Häufige Anfälle von ASTHMA können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper von Parasiten „umschwärmt“. Um sie schnell loszuwerden, füge ein paar Tropfen ins Wasser...

Nur auf dieser Grundlage können wir Schlussfolgerungen ziehen. Wenn Asthma von Natur aus nervös ist, erfolgt die Behandlung in zwei Richtungen.

Eines davon ist traditionell - es ist der Einsatz von Mitteln zur Linderung von akuten Symptomen und Medikamenten, die die Entzündungsprozesse schwächen. Verwenden Sie dazu die üblichen Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit: entzündungshemmend (Cromoglycate-Natrium, Dexamethason), Bronchodilatatoren (Salbutamol, Budesonid) usw. Einige Medikamente sind für den gelegentlichen Gebrauch vorgesehen - in Momenten von Exazerbationen, da diese Mittel sehr stark sind (Berotec, Salbutamol) ). Der zweite Teil des Medikaments nimmt der Patient ständig ein (Cromoglycate-Natrium, Salmeterol).

Verschreibende Medikamente sollten von einem Arzt behandelt werden, er sollte auch den Verlauf der Behandlung überwachen.

Eine andere Richtung des medizinischen Einflusses besteht darin, die Häufigkeit von Situationen zu verringern, in denen ein Patient starken Emotionen ausgesetzt ist. Auch im Rahmen dieser Richtung wird der Kampf mit den depressiven Stimmungen des Patienten geführt.

Tatsache ist, dass Asthmatiker oft glauben, dass ihre Krankheit nicht überwunden werden kann. Dies verursacht ihre ständigen negativen Emotionen, die Angst um ihr Leben. Solche Reaktionen beeinträchtigen nur den Behandlungsprozess, so dass es notwendig ist, sie zu überwinden. In diesem Fall kann die Hilfe des Psychotherapeuten erforderlich sein. Auch Antidepressiva eignen sich für den Umgang mit solchen Merkmalen, die es dem Patienten ermöglichen, seinen emotionalen Zustand zu verbessern (zum Beispiel Fluoxitin).

Einige Patienten haben aufgrund des Vorhandenseins von Asthma keine besondere Angst. Aber sie können ein anderes Problem haben. Es gibt Menschen, die übermäßig emotional in Charakter und Temperament sind. Bei nervösem Asthma kann ein solches Merkmal ihre Gesundheit ernsthaft schädigen.

Es ist notwendig, ihren emotionalen Zustand zu regulieren, ihn gleichmäßiger und ruhiger zu machen und Beruhigungsmittel (Sedafiton, Valerian) einzunehmen.

Neben speziellen Präparaten, die die Stimmung der Patienten beeinflussen können, wenden Ärzte aktiv andere Entspannungsmethoden an, wie z.

  • Physiotherapie;
  • Massage
  • Entspannungsbäder usw.

Wenn medizinische Empfehlungen befolgt werden, hat diese Art von Asthma keine schwerwiegenden Folgen. Wenn Mittel zur Linderung von Exazerbationen richtig gewählt werden und ein emotionales Gleichgewicht erreicht wird, treten Anfälle der Krankheit sehr selten auf.

Es ist sehr wichtig, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten. Bei dieser Form der Erkrankung ist zu beachten, dass Sie unabhängig von der Art der Behandlung vor Stress geschützt sein müssen.

Es ist unmöglich, negative Erschütterungen vollständig zu eliminieren, Sie sollten jedoch versuchen, deren Anzahl zu minimieren. Dies ist die Grundregel der Prävention. Darüber hinaus sollte man andere vorbeugende Maßnahmen nicht vergessen, wie das Einhalten des täglichen Regimes, den mangelnden Kontakt mit Allergenen, die Verhinderung von Unterkühlung usw.

Denken Sie immer noch, dass es schwierig ist, gesund zu sein?

Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Etwa 92% der Todesfälle beim Menschen werden durch verschiedene Arten allergischer Reaktionen verursacht, und zwar genau aufgrund der in uns befindlichen Parasiten.

  • chronische Müdigkeit (Sie werden schnell müde, was auch immer Sie tun)...
  • häufige Kopfschmerzen...
  • dunkle Kreise, Taschen unter den Augen...
  • Niesen, Hautausschlag, tränende Augen, laufende Nase...
  • Keuchen in der Lunge....
  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten...

Alle diese Symptome sind Ihnen aus erster Hand bekannt? Und wie viel Geld haben Sie bereits in eine unwirksame Behandlung „durchgesickert“? Aber vielleicht ist es richtiger, nicht die Folgen einer Infektion zu behandeln, sondern den GRUND? Wir empfehlen, das Interview des Chef-Allergologen-Immunologen Vladimir Nikolayevich Abrosimov zu lesen, der bereits vielen Menschen geholfen hat, ihren Körper von Parasiten und Würmern zu reinigen und Allergien zu beseitigen...

Nervöse Atemnot als Zeichen geistigen Ungleichgewichts

Es gibt eine stereotype Meinung, dass Dyspnoe ein Zeichen für eine Beeinträchtigung der Atemwege oder des Herz-Kreislauf-Systems ist. Aber es gibt so etwas wie nervöse Kurzatmigkeit, der eine Reihe von psycho-emotionalen Störungen vorausgehen.

Psychogene Dyspnoe - woher sie kommt

Kurzatmigkeit - eine Verletzung der Frequenz, des Rhythmus und der Art der Atmung. Unterscheiden Sie seinen pathologischen und nervösen Typ.

Bei pathologischer Dyspnoe liegt der Grund in der Verletzung der inneren Organe.

Psychogene oder nervöse Dyspnoe entsteht vor allem vor dem Hintergrund psychischer und nervöser Störungen:

  • akuter oder chronischer Stress;
  • kindheitspsychogen - vielleicht war eine Person in der Kindheit Zeuge eines Erstickungsangriffs aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel wird ein Ertrinkungsbild von einem krampfhaften Mund begleitet, der Luft schluckt, ein charakteristischer Gesichtsausdruck;
  • Neurasthenie, Neurose, Hysterie;
  • Depression;
  • Phobien, Angststörungen;
  • Störung des autonomen Nervensystems - neurozirkulatorische Dystonie;
  • Schlafstörungen.

Das Symptom äußert sich in Atembeschwerden. Es wird oberflächlich, mit einem komplizierten kurzen Einatmen und einem langen Ausatmen. Sein Tempo beschleunigt sich, und selbst wenn es jemandem gelingt, tief einzuatmen, bringt es ihm nicht viel Erleichterung. Diese Arbeit der Lunge nennt man die Atmung des Hundes.

Nach unkontrollierten beschleunigten Atembewegungen, gefolgt von einer Pause, und danach kehrt die konvulsive Atmung zurück. All dies verursacht eine Person Angst und Angst vor dem Tod. Oft kommt es zu einer Panikattacke.

Eine Störung des Atemrhythmus verursacht eine Hyperventilation der Lunge und eine interkostale Muskelspannung. Aus diesem Grund entwickeln sich falsche Anzeichen von Angina, Kardioneurose. Der Patient ist von Schwäche und Unwohlsein, übermäßigem Schwitzen, Schwindel, kalten Extremitäten und Krämpfen begleitet.

Natürlich deuten diese Symptome auf eine Herzkrankheit hin, aber es ist alles eine Frage der nervösen Anspannung.

Andere Anzeichen einer neurotischen Dyspnoe sind:

  • Engegefühl in der Brust;
  • Kurzatmigkeit;
  • Kontrolle des Atemprozesses;
  • Gefühl von Koma im Hals;
  • Anfälle von neurotischem Husten - es wird trocken und lästig;
  • nervöses Gähnen;
  • Schmerzen in den Interkostalräumen;
  • Reflexbewegungen zum Öffnen der Brust, die beim Einatmen helfen sollen - Arme schwingen, Ausrichtung der Schultern, aber sie bringen keine Ergebnisse;
  • Angst vor dem Tod.

Dyspnoe auf den Nerven verschlechtert den Geisteszustand einer Person. Es kann Depressionen, Hypochondrien und Stimmungsstörungen verursachen.

Entwicklungsmechanismus und Unterscheidungskriterien

Jede Aktivität, einschließlich der Atmungsaktivität, wird durch einen bestimmten Abschnitt des Gehirns reguliert. Unter Stress und Nervenüberlastung versagen das zentrale und periphere Nervensystem. Der Verlust der Kontrolle über das Atmungszentrum im Gehirn, die Übererregung breitet sich aus, was zu einer schnelleren Atmung führt.

Die Lunge strömt über mit Luft und verursacht eine Hypokapnie, dh die Menge an Sauerstoff im Blut steigt übermäßig an und Kohlendioxid sinkt unter den Normalwert. Ein solches Ungleichgewicht von Gasen und verursacht einen Anfall von psychogener Atemnot.

Trotz der Tatsache, dass die Symptome seiner Manifestation der wahren Kurzatmigkeit ähneln, gibt es noch einige Kriterien, um sie zu unterscheiden:

Bei der Untersuchung können die inneren Organe nicht identifiziert werden

Pathologie des Herzens, der Nieren, der Lunge usw.

Blässe oder Zyanose der Haut, der Brust, des Ödems

Körperpositionsänderung

Beeinträchtigt nicht die Atmung

Eine Positionsänderung kann ein pathologisches Symptom lindern oder hervorrufen. Besonders häufig steigt nach dem Training.

Verschärft durch das Wetter zu bestimmten Tageszeiten (einige haben morgens Anfälle, andere - nachts). Sie manifestiert sich häufiger im Frühjahr und Herbst.

Hören Sie nicht mit Medikamenten auf.

Es wird in einigen Fällen mit Medikamenten gestoppt.

Alle Symptome verschwinden, wenn Sie das Gespräch in eine andere Richtung leiten.

Dyspnoe bleibt bestehen, es besteht keine Verbindung

Atemwegsneurose

Es gibt viele Arten von Neurosen, von denen jede durch eine bestimmte Gruppe von Symptomen gekennzeichnet ist. Eine davon ist die Atemwegsneurose, die in erster Linie durch eine neurogene Atemwegserkrankung gekennzeichnet ist.

Das Konzept wurde 1871 vom amerikanischen Wissenschaftler Da Costa eingeführt. Es hat mehrere verwandte Namen: "respiratorische Neurose", "neurorespiratorisches Syndrom", "respiratorische Dystonie". Am häufigsten wird jedoch der Begriff „Hyperventilationssyndrom“ (DHW) verwendet. Sie macht etwa 10% der Fälle aus. Unter den Patienten sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Es ist erwähnenswert, dass Frauen mehrmals häufiger an dieser Krankheit leiden als Männer.

Die Ursachen des Syndroms sind in mentale, organische und gemischte unterteilt. Natürlich sind die meisten (etwa 60%) psychogene Faktoren.

5% der Fälle betreffen die organische Ätiologie. Dazu gehören Verstöße gegen die Struktur des Zentralnervensystems: Enzephalopathie, Hydrozephalus, Entzündungen der Gehirnschleimhaut sowie Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, chronische Bronchitis. Manchmal wird der Anlass die Einnahme bestimmter Medikamente.

Während des Krankheitsverlaufs gibt es 3 Gruppen von Symptomen:

Gruppe I hat verschiedene Erscheinungsformen:

  1. Leerer Atem - ein Gefühl von Luftmangel, sein Tempo nimmt zu.
  2. Es scheint, dass die Luft mit der Anstrengung in die Lunge gelangt, es gibt einen Kloß im Hals. Hilfsmuskeln sind an der Atmung beteiligt.
  3. Es gibt eine Vorahnung von Atemstillstand und die Person ist gezwungen, ihren Prozess zu kontrollieren und bewusst einzuatmen.
  4. Gähnen, stöhnen, seufzen.

Zu den Symptomen der Gruppe II zählen nervöse Anspannung und Angst vor ihrem Zustand. Der Patient kann sich nicht entspannen. Er hat vor allem Phobien, Angst vor Freiflächen und Orten mit hoher Personenkonzentration.

Die symptomatische Gruppe III umfasst Muskelhypertonus, verschiedene taktile Empfindungen in Form von Kribbeln, Brennen, "Schüttelfrost am Körper".

Eine solche Triade von Zeichen ist eine typische, führende Manifestation der Krankheit.

Die Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet, bei dem es zu Exazerbationen kommt.

Die Verschärfung des Hyperventilationssyndroms wird Hyperventilationskrise genannt. Dies ist ein Zustand, in dem die Manifestationen der Krankheit zunehmen. Gekennzeichnet durch ein erhöhtes Gefühl der Angst. Der Patient erstickt, Hysterie, fühlt "die Nähe des Todes". Gleichzeitig wird er von Schüttelfrost, Schwindelgefühl und Übelkeit begleitet und von klebrigem, kaltem Schweiß bedeckt.

Negative psychologische Situation verursacht eine Krise. Einzigartige Möglichkeit, den Angriff zu entfernen - Sie müssen das Paket einatmen. In diesem Fall konzentriert es Kohlendioxid, das vom Neurotiker eingeatmet wird. Das Gasgleichgewicht wird wiederhergestellt, die Atmung ausgerichtet. Dies ist die erste Hilfe in dieser Situation.

Was Kinder betrifft, so sind sie auch durch solche Pathologien wie Atemwegsneurose gekennzeichnet, deren Ursache auch Stress, Phobien und Angststörungen sind. Es ist jedoch anzumerken, dass die Hauptrolle bei ihrem Auftreten der ungünstigen Situation in der Familie zukommt, und dies gilt nicht nur für die unhöfliche und unzureichende Einstellung gegenüber dem Kind, sondern auch für die Beziehung zwischen den Eltern. Ständige Auseinandersetzungen und Konflikte in der Familie, Aggressionen können die Entwicklung einer psychogenen Dyspnoe bei Kindern provozieren.

Solche Kinder zeichnen sich durch Angst- und Labilitäts- (Instabilitäts-) Stimmung aus. Sie haben einen Anflug von Wut über Kleinigkeiten, allgemeine Nervosität, die Weigerung, mit Freunden zu kommunizieren, der Schlaf ist gestört.

Eltern sollten wachsamer und sinnlicher bei der Erziehung eines Kindes sein.

Psychogenes Asthma

Im Allgemeinen bezieht sich Asthma bronchiale auf die Pathologie des Atmungssystems. Seine Entwicklung ist mit einer Veränderung der Bronchienstruktur vor dem Hintergrund von Immunschwächen verbunden, dh es handelt sich um eine sehr spezifische Krankheit, für deren Ätiologie mentale Faktoren nicht relevant sind.

Menschen, die an dieser Krankheit leiden, können unter anderem an psychogenem Asthma leiden. Dies geschieht, wenn Asthmaanfälle, das Hauptsymptom der Krankheit, durch sowohl positive als auch negative Nervenüberlastung hervorgerufen werden, während sie in normalen Fällen unter dem Einfluss von Erkältung, Infektionen oder körperlicher Anstrengung auftreten.

Unter der Wirkung von Superemotion wird Histamin freigesetzt. Es ist einer der Hauptmediatoren der Entzündung. Es verursacht Bronchospasmus. Infolgedessen - trockener Husten, Atemnot und Ersticken.

Psychogenes Asthma entwickelt sich häufig bei Frauen in der Menstruation und bei Kindern, deren Psyche noch recht instabil und sehr empfindlich ist.

Wie erkannt

Wenn Sie Dyspnoe haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Zuallererst sollte er prüfen, ob das Symptom kein Zeichen einer physischen Pathologie ist. Dazu befragt der Arzt den Patienten und führt dann eine objektive Untersuchung durch: Untersucht, hört auf den Patienten.

Um Erkrankungen der inneren Organe auszuschließen, wird eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt:

  • Radiographie;
  • Allergietests;
  • CT oder MRI;
  • EKG, Ultraschall des Herzens;
  • Eiche.

Ohne eine Pathologie aufzudecken, schickt der Arzt den Patienten zu einem Neurologen oder Psychotherapeuten.

Der Psychotherapeut sammelt eine psychogene Anamnese, die Informationen über das Vorhandensein von psychischen Störungen, mögliche psycho-traumatische Faktoren sowie Merkmale der Entwicklung in der Kindheit enthält.

Psychologische Analyse beinhaltet das Studium der Persönlichkeit, einschließlich - mit Hilfe von Tests. Besonders wirksamer Naymigensky-Fragebogen, der in 90% der Fälle wirksam ist. Es wurde von niederländischen Lungenforschern entwickelt. Beinhaltet 16 Positionen, die die Zeichen der Warmwasserversorgung kennzeichnen. Ihr Schweregrad wird auf 0-4 Punkte geschätzt.

Bei der neurologischen Untersuchung werden neurologische Symptome überprüft, die auf vermehrtes Schwitzen der Handflächen und Füße hinweisen. Es ist möglich, Elektromyographie durchzuführen.

Zusätzliche Tests umfassen einen Hyperventilationstest, einen Säure-Basis-Bluttest und einen Elektrolythaushalt. In der Regel, wenn ein neurogener Dyspnoe-Mangel an Magnesium und Kalzium im Blut festgestellt wird.

Wie man das Gefühl des Erstickens los wird

Die Frage, wie psychogene Dyspnoe zu behandeln ist, ist vielfältig.

Die Hauptsache ist jedoch, einen günstigen psychologischen Hintergrund wiederherzustellen. Nur nervöse Ruhe kann helfen, die Krankheit vollständig auszurotten.

Sie können versuchen, es aus eigener Kraft zu tun.

  1. Kräutertee einnehmen.
  2. Passen Sie den Modus des Tages an. Schlaf - mindestens 8 Stunden. Beseitigen Sie Überarbeitung.
  3. Schlechte Gewohnheiten aufgeben, da sie eine psychostimulierende Wirkung haben.
  4. Machst du Sport?
  5. Richtige Ernährung - mehr Obst und Gemüse, weniger Fett, salzig und würzig. Es wäre schön, die Speisekarte mit Lebensmitteln mit hohem Magnesiumgehalt zu variieren: Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Nüsse, Weizenkleie, Datteln, Spinat, Kakao.
  6. Warmes Aroma, Massage, Verhärtung.
  7. Atemgymnastik - hilft, den CO2-Spiegel im Blut zu erhöhen und die Atemfrequenz zu senken.

Es kommt vor, dass die neurogene Atemnot von selbst verschwindet. Dafür genügte es, die Situation sowohl in positiver als auch in negativer Richtung zu verändern.

Hier ist die Geschichte eines Mannes, der lange Zeit an nervöser Dyspnoe leidet und diese losgeworden ist, ohne es zu merken. Der junge Mann litt ab dem 15. Lebensjahr an der Krankheit von 6 Jahren. Die Erstickungsattacken verfolgten ihn so sehr, dass er Angst hatte, nach draußen zu gehen, um nicht zu ersticken. Nach einer langen Untersuchung wurde die Diagnose gestellt: "Hyperventilationssyndrom".

Als er das militärische Alter erreichte, wurde er zur Armee gebracht (erwies sich als fit). Diese Tatsache verstärkte die Panik. Der Service war höllisch. Aber nach sechs Monaten wurde ihm plötzlich klar, dass die Angriffe zurückgegangen waren. Er konnte endlich tief durchatmen. Es war das Gefühl, dass sich ein zweiter Wind geöffnet hatte, und für ihn war es am Rande der Glückseligkeit. Weitere Krankheiten störten ihn nicht.

Wenn Sie die Krankheit nicht alleine bewältigen können, müssen Sie auf Spezialisten und Medikamente zurückgreifen.

  1. Psychotherapie
  2. Verabreichung von Beruhigungsmitteln, Antidepressiva und Beruhigungsmitteln. Vitamin B, D, Magnesium und Calciumpräparate sowie Betablocker.
  3. Spezielle Geräte, die die Atmung trainieren und es Ihnen ermöglichen, den Rhythmus zu normalisieren. Sie stellen die Atemfrequenz wieder her, entspannen die Muskeln. Die Therapie erfolgt in Form eines Spiels, das es Ihnen ermöglicht, Selbstbeherrschung zu entwickeln, einen psycho-emotionalen Hintergrund zu schaffen und den Widerstand gegen Stressfaktoren zu erhöhen.
  4. Physiotherapie - Magnetfeldtherapie, Elektrophorese, Galvanisierung, Schlammtherapie.
  5. Sanatoriumsruhe.

Die nervöse Dyspnoe ist jedoch kein Anzeichen für eine körperliche Erkrankung und gesundheitsschädlich. Sein Auftreten erfordert eine sofortige therapeutische Intervention, um anhaltende psychische Störungen und Persönlichkeitsveränderungen zu verhindern.

Atemtechnische Übungen

Diese Technik wurde von A.M. Wayne untersucht die Störungen des Zentralnervensystems.

Versuchen Sie, nicht früher als 2 Stunden nach dem Essen auf einmal zu turnen. Nicht nach Sonneneinstrahlung und längerer körperlicher Anstrengung durchführen.

Konsultieren Sie vor der Durchführung Ihren Arzt.

Legen Sie sich auf den Rücken, bedecken Sie Ihre Augen, entspannen Sie sich. Ausatmen und dann tief durchatmen. Hinweis: Die Technik verwendet die Bauchatmung (die Bauchdecke ist aufgeblasen). Auf das Einatmen folgt ein gleichmäßiges Ausatmen (der Bauch wird entleert, dann die Brust).

Atme zuerst 4 Sekunden ein und dann 8 Sekunden aus. 15 mal wiederholen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, reduzieren Sie das Verhältnis auf 3k 6. Die Hauptsache ist, dass das Ein- und Ausatmen im Verhältnis 1: 2 erfolgen sollte.

In diesem Modus können Sie die Dauer der Atembewegungen auf 5 bis 10 s oder 6 bis 12 s erhöhen. Wenn Sie einen geeigneten Rhythmus für sich selbst auswählen, halten Sie ihn einen Monat lang. Die Anzahl der Zyklen sollte 20 pro Tag nicht überschreiten.

Erhöhen Sie nach 1 Monat die Anzahl der Zyklen (Einatmen - Ausatmen) alle 5 Tage um einen, was zu 40 Wiederholungen pro Tag führt.

Fügen Sie nach einem Monat für 2 Wochen das Ein- und Ausatmen für 1 bzw. 2 Sekunden hinzu. Maximal mögliche Werte:

  • Inspirationsdauer - 30 Sekunden;
  • Ausatmungsdauer - 60 Sek.

Das Überschreiten der angegebenen Zeit ist unerwünscht.

Beachten Sie! Während des Turnens sollten Sie nicht von solchen Empfindungen wie Tachykardie, Übelkeit und Schwindel, Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, Gähnen, verstärkter Atmung, Rhythmusstörung und anderen unangenehmen Empfindungen begleitet werden.

Lesen Sie Mehr Über Schizophrenie