Drogen- und Drogenmissbrauch
Die schädlichen Auswirkungen von Drogenmissbrauch und Drogensucht äußern sich in der vollständigen Zerstörung des sozialen und körperlichen Zustands der kranken Person (Jugendlicher oder Erwachsener). Denn giftige Substanzen, die den Körper eines Teenagers zerstören, beeinträchtigen seine Psyche. Der Süchtige wird verlangsamt, die Fähigkeit, logisch zu denken und neues Wissen aufzunehmen, geht verloren. Deshalb hört er auf zu studieren. Stoppen Sie die Kommunikation mit Ihren Kollegen.
Der soziale Kreis eines jugendlichen Süchtigen ist für Menschen wie ihn geschlossen. Wut, Aggression, Gereiztheit bestimmen den Charakter. Die Verformung der Persönlichkeit des kranken Kindes drängt zur Provokation von Konfliktsituationen, die Folge - die Fahrten zur Polizei aufgrund einer Störung der öffentlichen Ordnung.
Drogenmissbrauch zerstört Zellen des Zentralnervensystems und des Gehirns, nicht selten sind solche Konsequenzen irreversibel. Gehirnzellen können sich nicht erholen und funktionieren normal. Die Hoffnung, ein vollwertiger Bürger der Gesellschaft zu werden, ist verloren. Aber... wenn Sie rechtzeitig anhalten, wird sich das Leben verbessern. So können Sie ein kreatives Ziel, einen Traum, den Sie sich erfüllen müssen, in Ihr Unterbewusstsein treiben. Heilung ist möglich, wenn die Abhängigkeit von psychoaktivierenden toxischen Substanzen überwunden wird.
Leider wählt die Mehrheit der Süchtigen "auf den Daumen" - eine einfachere Möglichkeit. Unfähig, eine würdige Person zu werden, öffnen sich die Tore zum kriminellen Pfad. Und hier sind sie jedes Mal motiviert, ihre „Bedeutung“ durch den Neid harmonischer Menschen zu beweisen. Toxin-Betäubung beseitigt mentale Persönlichkeitskontrolle und Selbstkritik. Und sie machen tausende und eine Dummheit. Nicht selten, es ist gefährlich für andere.
Aber lassen Sie uns genauer untersuchen, welche Konsequenzen und Schäden ein Drogenmissbrauch mit sich bringt und welche Auswirkungen die Drogensucht auf den Patienten hat.
Soziale Folgen von Drogenmissbrauch und Sucht
Sucht
Dies ist die erste Gefahr. Seine Entwicklung wird gelegt, wenn wiederholte Rauschzustände und Sucht nach ihnen. Verderblicher Durst erfasst die Gedanken und Gefühle des Patienten, es geschieht unbemerkt. Das zwanghafte Verlangen nach einer Droge treibt einen Teenager immer wieder dazu, ihn zu missbrauchen. Realität wird nicht so wahrgenommen, wie sie ist. Die Welt der ungesunden Illusionen und Halluzinationen absorbiert das menschliche Bewusstsein. Es entwickelt sich eine Toleranz (Resistenz) gegenüber der psychoaktiven Substanz, und der Patient erhöht die Dosis, um den Effekt einer ausgeprägten Vergiftung zu erzielen.
Die Kombination der Einnahme giftiger Substanzen mit Betäubungsmitteln
Das Auftreten von Abhängigkeit und Toleranz gegenüber einer psychoaktivierenden Substanz verringert das Ausmaß der ursprünglich erreichten künstlichen Euphorie, und dies zwingt den Patienten, mehrere toxische Substanzen und Betäubungsmittel zu kombinieren, um einen Vergiftungszustand zu erreichen. Dies beschleunigt die Schädigung der Gehirnzellen und der inneren Organe des Süchtigen.
Hindernis für eine normale Entwicklung
Drogen betreffen Jugendliche viel mehr als Erwachsene. Immerhin ist der Körper noch nicht geformt. Und die unreife Persönlichkeit eines Teenagers im Übergangsalter steht am Scheideweg zweier Welten, die Kinder- und Erwachsenenalter voneinander trennen. Schadstoffe hemmen und hemmen die Entwicklung des Körpers des Kindes, indem sie ihn vorzeitig altern und tragen. Im Alter von zwanzig Jahren kann eine Person viel älter aussehen und sich älter fühlen. Nun, niemand anderes hat die Krankheit gemalt, besonders dieser. Und gab keine Gesundheit und Ausdauer.
Mit schnellen körperlichen Veränderungen verwandelt sich die Persönlichkeit auch schnell in einen moralischen Aspekt. Die innere Welt der Persönlichkeit ist instabil, instabil. Das Übergangszeitalter verbindet Angst, Hoffnung, Unsicherheit und geistige Instabilität. Und Drogenvergiftung lockt als Heilmittel gegen Sorgen und andere Dinge. Und Träume von Realität unterdrücken Aktivität, Festigkeit, Zielstrebigkeit und versetzen einen Teenager in einen Zustand der Unreife und Hilflosigkeit. Das soziale Umfeld eines Kranken ist verarmt und bildet, wie gesagt, eine Gesellschaft wie ihn.
Auswirkungen auf Gesundheit und Leben
Das Ausmaß der Schädigung und des Schadens des Patienten durch flüchtige Rauschgiftsubstanzen hängt auch von der verwendeten Substanz und der Häufigkeit ihres Missbrauchs ab.
An sich führt der Gebrauch aller Medikamente zu Komplikationen. Hier sind sie:
Panikattacken
Die Euphorie der Drogenvergiftung kann durch eine Panikattacke, Angstzustände, tiefe Depressionen, beängstigende Erfahrungen und Phantasien ersetzt werden, die zu suizidalem Verhalten führen können.
Unfälle
Es ist klar, dass während der Intoxikation die Koordination der Bewegungen, die Geschwindigkeit und die Angemessenheit der Reaktion gestört sind, das Bewusstsein getrübt ist und dies zu Unfällen führt. Bei Stürzen, Überqueren einer Straße, Kämpfen usw. können Patienten verletzt werden.
Verbrennungen
Die meisten flüchtigen Substanzen sind leicht entzündlich. Und ihr Missbrauch in Kombination mit offenen Feuerquellen führt zu Bränden und Explosionen, was zu schweren Verbrennungen mit offener Flamme, chemischen und thermischen Verbrennungen führt.
Erstickungsort
Bei Vergiftungen kommt es häufig zu Bewusstseinsverlust, in einigen Fällen wird die Aktivität des Atmungszentrums im Gehirn gehemmt. Beide Patienten sterben an mechanischer Erstickung - wenn Erbrochenes in die Luftröhre und die Bronchien gelangt. Beim Missbrauch von Gas für Feuerzeuge kann es aufgrund der Freisetzung von schaumiger Flüssigkeit im Körper zu Lungenödemen kommen.
Syndrom des plötzlichen Reflex-Atemstillstands
Ein solches Syndrom kann sich sofort durch Einatmen flüchtiger narkotischer und toxischer Substanzen entwickeln. Schließlich ist das Herz durch eine große Produktion von Adrenalin und Stresshormonen überlastet. Ebenfalls unterdrücktes Zentrum im Gehirn, das für die Arbeit des Herzens verantwortlich ist. Wenn eine Drogenvergiftung mit starken emotionalen Erfahrungen und körperlicher Anstrengung kombiniert wird, kann das Herz zum Stillstand kommen.
Komplikationen und Begleiter von Substanzmissbrauch
Nach langjähriger Erfahrung mit Drogenmissbrauch (wenn der Patient noch nicht gestorben ist) sind Leber und Nieren irreversibel geschädigt, das Knochenmarkgewebe ist betroffen, die Immunität ist vermindert und es entwickelt sich eine Leukämie.
Ständiger Husten, Halsschmerzen, laufende Nase, allgemeine Asthenie und häufige Kopfschmerzen sind Begleiter von Drogenmissbrauch. Die Persönlichkeit verwandelt sich in die schlimmsten Formen ihrer Manifestation. Der Mann ist anders. Er ist gereizt, pingelig, misstrauisch, depressiv. Unter dem Einfluss toxischer Medikamente kommt es zu schweren Gehirnerkrankungen: der toxischen Enzephalopathie.
Vergiftung - was es ist, verursacht, Symptome, Erste Hilfe und Behandlung
Drogenmissbrauch bei Jugendlichen ist ein ernstes Problem für die moderne Gesellschaft, obwohl die Wahrnehmung besteht, dass dieses Phänomen viel weniger gefährlich ist als die Drogenabhängigkeit. Aber aufgrund seiner zerstörerischen Auswirkungen auf den Körper von Kindern und Jugendlichen, der Verfügbarkeit von verwendeten toxischen Substanzen, der Rate der Entwicklung von psychischer Abhängigkeit - stellt diese Krankheit eine ernsthafte Bedrohung dar.
Für Narkologen ist es nicht üblich, Patienten in Drogenabhängige und Drogenabhängige zu unterteilen: Beide Krankheiten entwickeln sich nach ähnlichen Prinzipien und werden ernsthaft professionell behandelt. Der einzige Unterschied besteht in den verwendeten Medikamenten - giftige Süchtige nehmen nicht narkotische Chemikalien.
Arten von Drogenmissbrauch
Im Falle von Drogenmissbrauch verwendet eine Person chemische Verbindungen mit halluzinogenen und berauschenden Wirkungen. Sie werden über die Lunge in den Körper eingeführt, indem Dämpfe eingeatmet werden. Die toxische Verbindung wirkt also direkt auf das Gehirn, vergiftet es und führt zum Tod von Nervenzellen - Neuronen, wodurch es zu einer Vergiftung kommt. Bei anderen Verabreichungsmethoden ist diese chemische Verbindung normalerweise zu giftig oder zeigt keine halluzinogene Wirkung.
Abhängig von den verwendeten Substanzen gibt es die folgenden Arten von Drogenmissbrauch.
- Haushalts- und Industriechemikalien: Lösungsmittel, Farben, Lacke, Benzin, Äther, Kleber, der Toluol enthält.
Suchtgas: Propan, Butan, Isobutan. Beim Einatmen der Dämpfe dieser Substanzen vergiften die Kohlenwasserstoffe in ihrer Zusammensetzung das Zentralnervensystem. Sie zerstören schnell Hirnschranken, verursachen irreversible Veränderungen der Hirnrinde und Intelligenzverlust. Einige von ihnen sind auch in Wasch- oder Reinigungsmitteln enthalten.
Wenn sie über dieses Problem sprechen, implizieren sie im Allgemeinen den Substanzmissbrauch von Benzin und anderen leicht zugänglichen Mitteln aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe: Lacke, Farben, Gase.
Schaden durch Drogenmissbrauch
Giftstoffe verursachen chronische Vergiftungen des Körpers, entwickeln geistige und körperliche Abhängigkeit. In Bezug auf biologische Prozesse unterscheidet sich der Drogenmissbrauch nicht von der Drogenabhängigkeit. Zum Beispiel Drogenmissbrauch durch Benzin - seine Folgen sind genauso gefährlich wie die Heroinsucht.
Laut Statistik handelt es sich bei einem erheblichen Anteil der Abhängigen um Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Sie beginnen, giftige Substanzen zu verwenden und suchen nach neuen Empfindungen. In der Regel älterer Süchtiger mit Erfahrung in den Aktivitäten dieser Kinder. Der Schwerpunkt der Krankheit auf die jüngere Generation ist der Hauptschaden des Drogenmissbrauchs für die Gesellschaft.
Physische Gefahr ist die irreversible Zerstörung der organischen Strukturen des Gehirns, die Zerstörung der Lunge, des Herzens, der Leber und der Nieren sowie der Tod von Jugendlichen durch Überdosierung. Drogenmissbrauch und seine Folgen sind von großer sozialer Bedeutung: Die Psyche des Teenagers ist beeinträchtigt, er bleibt in der Entwicklung hinter seinen Altersgenossen zurück, nimmt den Lehrplan der Schule nicht auf und hört auf, zur Schule zu gehen. Infolgedessen beendet er seine Sucht und scheidet vollständig aus der Gesellschaft aus.
Der Süchtige kann nicht zum normalen Leben zurückkehren, auch wenn er geheilt ist - irreversible Unregelmäßigkeiten in der Großhirnrinde machen ihn ungültig.
Wie kommt es zu Drogenmissbrauch?
Äußerlich ist der Zustand nach dem Trinken giftiger Substanzen wie Alkoholvergiftung. Anzeichen von Drogenmissbrauch ähneln auch Verhaltensstörungen bei Drogenabhängigen. Es gibt Symptome, die durch die Einwirkung von Gift auf den gesamten Körper entstehen. Einige Tage nach den ersten Sitzungen haben Abhängige eine laufende Nase, Entzündungen der Augenschleimhaut, und dann kann sich eine Bronchitis entwickeln. Auch charakteristisch:
- Lethargie;
- Stimmungsschwankungen;
- Entwicklungsverzögerung;
- Abhängigkeit von den verwendeten Substanzen.
Die sozialen Folgen des Drogenmissbrauchs sind sichtbar: Der soziale Kreis verändert sich, er umfasst dieselben Drogenabhängigen oder Kinder mit verzögerter geistiger Entwicklung. Entwickelt unmotivierte Aggression, fährt oft zur Polizei.
Wie Sucht entsteht
Beim Einatmen einer giftigen Substanz treten nach 5 Minuten die ersten Anzeichen auf - Schwindel, Tinnitus, Nebel im Kopf. Nach 7–10 Minuten entwickelt sich eine Koordinationsstörung. Nach weiteren 3 Minuten herrscht Euphorie, nervöse Aufregung, hemmungsloser Spaß. Dann gibt es 10-15 Minuten lang Halluzinationen. Die subjektive Zeit ist gestreckt. Dann kommt es zu einer Rezession, und der Süchtige atmet die Substanz erneut ein und macht dabei bis zu 7–8 solcher Zyklen.
Psychische Abhängigkeit bei Toxikomanie kann sich nach 2-3 Anwendungen entwickeln. Teenager ergreift den Wunsch, Euphorie und Halluzinationen wieder zu erleben, ohne dass solche Empfindungen auftreten, entsteht Unbehagen. Der Toxiker vergisst die Phase zwischen Einatmen und Auftreten von Halluzinationen - er erinnert sich nicht an Unbehagen, aber er erinnert sich an Euphorie. Er fängt an, regelmäßig giftige Substanzen einzuatmen, sucht nach Mitteln, um seine Manie auszuführen, sie wird zum Sinn seines Lebens.
Die körperliche Abhängigkeit entwickelt sich innerhalb von 1–2 Monaten langsamer. Zunächst reicht es für Drogenabhängige, alle 3-4 Tage einmal zu trinken, dann rutschen sie schnell in den täglichen Gebrauch. Infolgedessen wird der Giftstoff zweimal täglich eingenommen - morgens und abends. Die Toxikomanie ist durch eine rasche Dosiserhöhung gekennzeichnet - im Laufe des Monats steigt sie um das 4- bis 5-fache, und der Vergiftungszustand wird auf 1 bis 2 Stunden verkürzt. Gleichzeitig schwächt sich die Reaktion des Körpers auf das Toxin ab - weniger ausgeprägte Entzündungen der Schleimhäute, Herzklopfen und Atemnot.
Infolge der Einstellung des Gebrauchs treten Verstöße seitens des zentralen und autonomen Nervensystems auf - Entzugssyndrom oder Entzugssyndrom. Es ist eine der Folgen des Drogenmissbrauchs. Süchtige nennen es zerbrechlich. Es entwickelt sich nach Beendigung der Inhalation der Substanz und dauert bis zur nächsten Dosis, bei Unzugänglichkeit des Vergiftungsmittels - für etwa 5 Tage.
Auswirkungen von Drogenmissbrauch
Die Krankheit hat schwerwiegende Folgen sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt. Durch den Einsatz toxischer Substanzen entwickelt sich schnell die Notwendigkeit, Euphorie zu verspüren, und aufgrund der Abhängigkeit des Organismus von der Vergiftungswirkung sind auch signifikante Dosen nicht mehr wirksam. Daher werden diejenigen von Drogenabhängigen, die nicht an den Folgen von Gift gestorben sind, zu Drogenabhängigen, das heißt, sie wechseln zum Konsum von Betäubungsmitteln.
Für die körperliche Gesundheit können die Auswirkungen des Drogenmissbrauchs wie folgt sein:
- Verbrennungen der Atemwege;
- Leberzirrhose;
- Lungenkrebs;
- Lungenabszess und seine Komplikationen - Lungenblutung, Degeneration des Lungengewebes, Degeneration der Struktur innerer Organe;
- Pathologie der Herzaktivität - Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herzfehler;
- gutartige und bösartige Tumoren der Nieren;
- Entzündung der Magen-Darm-Schleimhaut.
Sogar ein einmaliger Gebrauch von Schadstoffen kann psychische Abhängigkeit verursachen und einen Teenager in einen Teufelskreis ziehen. Der Süchtige kontrolliert nicht seine Handlungen, die von der Realität getrennt sind. Die physikalischen Auswirkungen von Drogenmissbrauch sind irreversibel! Selbst im Falle einer vollständigen Genesung von der Sucht scheint der Patient anhaltende Verstöße gegen die Gehirnaktivität zu haben und wird zu einer geistig behinderten Person.
27. Drogen- und Drogenmissbrauch. Ihre Prävalenz, Wirkung und Prävention.
Die Drogensucht ist eine chronisch progrediente Erkrankung, die durch den Konsum von Substanzdrogen verursacht wird und durch einen Phasenverlauf und das Vorhandensein mehrerer allmählich auftretender Syndrome in ihrer Struktur gekennzeichnet ist.
Im alltäglichen Leben und in der Rechtspraxis umfasst das Konzept der Drogenabhängigkeit jegliche Verwendung verbotener psychoaktiver Substanzen, einschließlich nicht abhängig machender Substanzen (z. B. Marihuana oder LSD). Gleichzeitig wird der Konsum von Alkohol und Tabak in der Regel nicht der Drogensucht zugerechnet, da dies nicht verboten ist, obwohl es sich auch um Drogen handelt, die darüber hinaus großen Schaden und große Abhängigkeit verursachen.
Der Begriff „Drogenmissbrauch“ wird auch verwendet - er bedeutet normalerweise die Abhängigkeit von Substanzen, die gesetzlich nicht als Drogen eingestuft sind. Dies sind verschiedene chemische, biologische und medizinische Substanzen, die Sucht und Abhängigkeit verursachen.
Es gibt folgende Gruppen von Betäubungsmitteln und toxischen Substanzen:
Morphium, Opium und ihre halbsynthetischen und synthetischen Analoga (Heroin, Codein, Promedol).
Kokain und Drogen daraus ("Crack").
Substanzen, die aus indischem Cannabis gewonnen werden (Haschisch, Anasha, Plan, Marihuana).
Hypnotika (Barbiturate, Noxiron, Bromural).
Stimulanzien (Koffein, Ephedrin, Dope).
Atropin und Atropin-haltige Medikamente (Asthmatol, Belladonna).
nicht narkotische Analgetika (Analgin, Amidopirin, Aspirin, Paracetamol usw.).
organische Lösungsmittel und Haushaltschemikalien.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts galt die Drogenabhängigkeit nicht als ernstes internationales medizinisches Problem. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der Entwicklung des technischen Fortschritts und dem Beginn der Laborproduktion von Opiumalkaloiden und Kokain, kommt es zu einer Epidemie der Drogensucht. Sie tritt bei Männern und Frauen in allen ethischen und sozialen Gruppen auf. Die Entwicklung des Verkehrs, die Öffnung der Grenzen und der internationale Handel verringerten die Distanz zwischen Ländern und Völkern, was auch zur Ausbreitung der Drogenabhängigkeit beitrug.
Drogenmissbrauch betrifft in erster Linie die unteren Schichten der Gesellschaft. Kinder aus einkommensschwachen, trinkenden Familien, die unbeaufsichtigte Eltern sind, fangen schon früh an, Alkohol zu trinken, schnuppern an Benzin, Kaugummi und Gummikleber und wechseln dann zu Erdnuss, Mohnstroh, "gönnen" sich Parcopane und Ketamin. Dann versuchen Sie es mit harten Drogen wie Schrauben. Und wenn es für sie ein Weg ist, sich von der "schmutzigen" Realität, die sie umgibt, zu lösen, dann beginnen die Nachkommen reicher Eltern, Drogen zu nehmen, um der "Steilheit" willen. Seltsamerweise ist die untere Schicht für sie eine Art Personifizierung von Freiheit und Straflosigkeit, und sie beneiden ihn auf ihre Weise. Die Reichen beginnen mit Parkopana, Anasha, Ecstasy und wechseln dann zu Heroin, Kokain.
Russische Zahlen
Der jährliche Umsatz des russischen Drogenmarktes wird auf 10 bis 13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Anfang 2007 waren im Land 350.000 Drogenabhängige offiziell registriert. Das Schlüsselwort lautet „offiziell“, da die Mehrheit der Drogenabhängigen nicht registriert ist. Experten glauben, dass es heute etwa 5,5 bis 6 Millionen Drogenabhängige im Land gibt. Das heißt, in den letzten 18 Jahren hat sich die Zahl der Drogenabhängigen in Russland fast versechsfacht.
Gründe
Moderne Wissenschaftler entwickeln im Detail die Erklärungen für das Auftreten von Drogenabhängigkeit und identifizieren 3 Hauptrichtungen, 3 Gruppen von Anästhesiefaktoren: soziologisch, einschließlich des Einflusses von Gesellschaft und Familie, biologisch, Erklärung der Neigung zum Missbrauch der Merkmale des Organismus und der besonderen Veranlagung und psychologisch (oder mental), unter Berücksichtigung der Merkmale und Abweichungen in der Psyche.
Drogenmissbrauch
Drogenmissbrauch ist eine Krankheit, die durch den chronischen Konsum psychoaktiver Substanzen verursacht wird und durch die Entwicklung mentaler und in einigen Fällen physischer Abhängigkeit, eine Änderung der Toleranz gegenüber dem konsumierten Stoff, psychische und somatische Störungen sowie Persönlichkeitsveränderungen gekennzeichnet ist. Ein Drogenabhängiger, ein "Schnüffler", ist einer, der sich mit sogenannten "volatile drugs" (oder LNB) berauscht. Es gibt flüchtige Substanzen in verschiedenen chemisch-technischen Zubereitungen, wie Farbverdünner, Benzin, Trichlorethylen, Aceton, brennbares Gas in Flaschen und Gas für Feuerzeuge. Drogenmissbrauch ist mit chronischen oder zeitweiligen Vergiftungen verbunden, deren Auswirkung auf den Körper sehr bedeutend ist.
Folgen von Sucht und Drogenmissbrauch
Suchtgefahr und Drogenmissbrauch
Drogenmissbrauch ist der Missbrauch von Substanzen, die nicht auf der Drogenliste stehen. Dies sind verschiedene chemische, biologische und medizinische Substanzen, die Sucht und Abhängigkeit verursachen.
Folgende Gruppen von Sucht- und Giftstoffen werden unterschieden:
- Morphium, Opium und ihre halbsynthetischen und synthetischen Analoga (Heroin, Codein, Promedol);
- Kokain und Drogen daraus ("Crack");
- Substanzen, die aus indischem Cannabis extrahiert wurden (Haschisch, Anasha, Plan, Marihuana);
- Hypnotika (Barbiturate, Noxiron, Bromural);
- Stimulanzien (Koffein, Ephedrin, Dope);
- Beruhigungsmittel;
- Atropin und Atropin enthaltende Arzneimittel (Asthmatol, Belladonna);
- nicht narkotische Analgetika (Analgin, Amidopirin, Aspirin, Paracetamol usw.);
- organische Lösungsmittel und Haushaltschemikalien;
- Nikotin.
Drogenabhängigkeit ist eine kollektive Krankheit. Wenn ein Drogenabhängiger das Unternehmen betritt, kann er auch andere „infizieren“. Drogensüchtige versuchen sicherzustellen, dass andere die Droge ausprobieren, die auch diesem Hobby beitreten. Es ist schwer, die Gesellschaft von Drogenabhängigen zu verlassen, weil Sie erlauben niemandem, aus ihrer Herde auszubrechen, sie zu verfolgen und auf jede erdenkliche Weise zu versuchen, zur Narkose zurückzukehren. Drogensucht ist eine Krankheit der Jugend, weil Sie leben einfach nicht bis ins hohe Alter.
Und sie nehmen im Jugendalter häufiger Drogen, die am anfälligsten für negative Einflüsse sind. Die Adoleszenz ist eine Zeit der Selbstbehauptung, der Ablehnung allgemein anerkannter Autoritäten, der Wahl ihrer eigenen Werte, wenn das Umfeld der Genossen, die Autorität des Führers "ihrer Gruppe", einen besonderen Einfluss ausübt. Das Gefühl einer Art Kollektivismus, der Wunsch, mit Gleichaltrigen Schritt zu halten, manchmal einfach nur Neugierde und der Wunsch, die verbotenen Früchte, das Nichtstun und die Langeweile zu kosten - dies sind einige der Gründe, warum Jugendliche und junge Menschen sich an Drogen gewöhnen.
Symptome und Verlauf:
Die Diagnose einer Drogenabhängigkeit wird nur gestellt, wenn ein bestimmter Komplex klinischer Anzeichen der Krankheit vorliegt:
- unwiderstehliche Anziehungskraft auf die Einnahme von Drogen (Sucht nach Drogen);
- die Tendenz, die Dosis der eingenommenen Substanz zu erhöhen (Toleranzerhöhung);
- geistige und körperliche Abhängigkeit von Drogen.
Körperliche Abhängigkeit bedeutet schmerzhafte, schmerzhafte Empfindungen im Körper, die durch die Unterbrechung der Anästhesie verursacht werden. Die körperliche Abhängigkeit äußert sich im Abstinenzsyndrom - dem Arzneimittelabstinenzsyndrom, das normalerweise 12 bis 48 Stunden nach Absetzen des Arzneimittels auftritt. Der Süchtige kann diesen Zustand des Leidens nicht tolerieren und wird versuchen, die Droge mit allen Mitteln zu bekommen, die möglich sind.
Das klinische Bild des Morphinismus ist bekannt. Es zeigt perfekt alle Stadien der Entwicklung der Drogensucht, von den ersten Manifestationen bis zum Ergebnis. Bereits bei einmaliger Einnahme von Opium oder Morphium tritt Euphorie auf (eine erhöhte wolkenlose Stimmung, alles erscheint in rosa Licht, ein Gefühl der Wärme im Körper), was den Grund für die weitere Verwendung dieser Substanzen darstellt. Opiumsüchtige atmen entweder ein, wenn sie rauchen, Zigaretten zugeben oder oral einnehmen, oder - bei Injektionen. Morphin und seine Analoga werden nur in Form von subkutanen und intravenösen Flüssigkeiten verwendet.
Die Dosis des eingenommenen Arzneimittels steigt schnell an. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass mit der Aufhebung des Arzneimittels und dem Verschwinden der Entzugssymptome die Verträglichkeit dieses Arzneimittels rasch abnimmt und der in die Anästhesie zurückkehrende Drogenabhängige wieder mit kleinen Dosen beginnt, da die Aufnahme der früheren großen Dosis in diesem Fall zu schweren Vergiftungen führen kann das Ergebnis. Abstinenzerscheinungen treten 8-18 Stunden nach der Aufhebung des Arzneimittels auf.
Zuerst ist da Sabbern, Tränen, Gähnen, Schwitzen. Dann kommt das Zittern, die "Gänsehaut", die Pupillen weiten sich, der Appetit verschwindet. 36 Stunden nach der letzten Einnahme beginnen Schüttelfrost, der Blutdruck steigt, der Herzschlag beschleunigt sich, Gelenke, Übelkeit und Erbrechen treten auf. Der Tonus der Bauchmuskeln (Bauch, wie ein „Brett“, ahmt manchmal das Bild eines akuten Bauches nach) nimmt zu, und es treten Krämpfe in den Muskeln der Gliedmaßen auf.
Die Symptome der Abhängigkeit von der Droge sind für 3-4 Tage am ausgeprägtesten und klingen bis zum Ende der zweiten Woche allmählich ab. In einem solchen Zustand ist der Patient aufgeregt, aggressiv, wütend, fordert Drogen oder versucht, sie auf irgendeine Weise zu bekommen (er geht sogar zum Verbrechen). Durch die Einnahme einer bestimmten Dosis Morphium oder Opium werden diese Phänomene beseitigt und es wird für den Patienten für eine Weile einfacher. Zuerst machen Drogenabhängige 1 Injektion pro Tag, dann 2-3 Injektionen.
Bei einer chronischen Rauschgiftvergiftung ändert sich das Erscheinungsbild von Drogenabhängigen. Es kommt zu einem starken Gewichtsverlust, Haare und Nägel werden spröde, das Gesicht ist geschwollen, die Haut trocken und erdig. Zähne beeinflussen Karies. Auf der Haut an den Injektionsstellen des Arzneimittels - Spuren von Injektionen, Narben, Eiterung. Allmählich wechselnder Charakter (persönliche Erniedrigung).
Drogenabhängige werden immer unhöflicher, egoistischer, verlieren das Interesse an der Arbeit und erfüllen keine familiären Pflichten. Zuerst verstecken sie ihre Drogensucht und beginnen dann, sie offen zu nehmen. Um Drogen zu kaufen, verkaufen sie Dinge von zu Hause aus, verüben Diebstähle und täuschen Menschen, die sie kennen und lieben. Die Produktion von Arzneimitteln wird zu einem Lebenszweck.
Es wird nur in einem Fachkrankenhaus durchgeführt. Zuallererst wird dem Patienten das Medikament entweder sofort oder allmählich entzogen, abhängig von der Dauer der Erkrankung und der Größe der eingenommenen Dosis. Solche Medikamente wie Morphium, Opium und Barbiturate werden normalerweise abgebrochen, wodurch die Dosis allmählich verringert wird. Zur Linderung der Entzugserscheinungen wird eine Entgiftungstherapie durchgeführt, wobei Psychopharmaka (Neuroleptika, Tranquilizer), Nootropil, Pyroxan eingesetzt werden. Es braucht medizinische Ernährung, Vitamintherapie.
Fühlt sich der Patient während des Entzugs wohl, so besteht der Verdacht auf verdeckten Drogenkonsum. Psychotherapie, Arbeit und soziale Rehabilitation sind erforderlich. Zuallererst sollten wir das Kollektiv der Drogenabhängigen aufgeben und unsere Einstellungen radikal ändern.
Es ist sehr schwierig, weil die "Freunde" keine Ruhe geben. Manchmal ist es notwendig, den Wohnort, den Arbeitsplatz oder den Beruf zu wechseln. Die medikamentöse Behandlung ist ein langer Prozess. Nach einem Krankenhausaufenthalt von mindestens 2 Monaten ist eine weitere ambulante Langzeittherapie erforderlich. Nur der Wunsch, die Krankheit loszuwerden und sich auf eine gesunde Lebensweise einzulassen, kann zu einem günstigen Ergebnis führen.
Die Behandlung von Drogenabhängigkeit und Drogenmissbrauch beginnt mit einem drastischen Absetzen des Arzneimittels (die einzigen Ausnahmen sind der Missbrauch von sedativ-hypnotischen Arzneimitteln und eine Kombination anderer Arzneimittel mit hohen Dosen dieser Arzneimittel). Der Drogenentzug erfolgt stufenweise.
Die erste Phase umfasst die Linderung von Entzugssymptomen und Entgiftungsmaßnahmen zur Normalisierung von somatoneurologischen Störungen und zur Korrektur von psychischen Störungen.
In der zweiten Phase zielt die Behandlung auf die vollständige Wiederherstellung von Stoffwechselstörungen, Verhaltensstörungen und die Normalisierung des Geisteszustands (einschließlich Schlaf) ab.
Die dritte Stufe der Behandlung besteht darin, das Hauptsyndrom der geistigen Abhängigkeit zu identifizieren und eine gezielte Therapie durchzuführen. Dies bezieht sich auf die Definition der psychopathologischen Formulierung des pathologischen Drogendurstes und die Besonderheiten seiner Dynamik (periodisch, konstant) usw.
Das letzte, vierte Stadium besteht darin, die Bedingungen für das Auftreten eines erneuten Auftretens der Krankheit zu bestimmen, um eine Anti-Rückfall-Erhaltungstherapie vorzuschreiben.
Besonderes Augenmerk wird auf die Ursachen der Verschlimmerung des Drogendurstes gelegt.
Situationen und Faktoren, die eine Aktualisierung des Verlangens bewirken, einschließlich endogener Faktoren, die zu einer spontanen Aktualisierung führen, werden bestimmt.
Die ersten beiden Phasen werden in der Regel in einem Krankenhaus durchgeführt, die dritte und vierte - ambulant.
Die Informationen in diesem Abschnitt sind für medizinische und pharmazeutische Fachkräfte bestimmt und sollten nicht zur Selbstmedikation verwendet werden. Die Informationen dienen der Einarbeitung und können nicht als offiziell angesehen werden.
Drogenabhängigkeit und Drogenmissbrauch: Definition, Wirkung einer Droge auf eine Person, Behandlung
Drogenabhängigkeit ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch den Konsum psychoaktiver Substanzen verursacht wird. Eine Art von Krankheit ist Drogenmissbrauch, bei dem gesetzlich nicht verbotene Substanzen (Benzin, Aceton, Baukleber) als Droge eingesetzt werden. Die Behandlung von Drogenabhängigkeit und Drogenmissbrauch ist eine vorrangige Aufgabe spezialisierter Drogenbehandlungszentren.
Das Konzept der Drogen und ihre Auswirkungen auf den Körper
Ein Medikament ist eine Substanz, die auf die eine oder andere Weise das Nervensystem beeinflusst, die Freisetzung von Neurotransmittern (Dopamin) stimuliert und bei einer Person, die es konsumiert hat, angenehme Empfindungen hervorruft. Die meisten der derzeit bekannten Drogen machen süchtig und sind im staatlichen Register verbotener Substanzen aufgeführt.
Einige Haushaltsstoffe, meistens Kleber auf Cyanocrylat- und Benzinbasis, können Halluzinationen verursachen. Dies macht sie bei sozial benachteiligten Gruppen beliebt.
Abhängigkeiten verursachen diese Substanzen nicht, wirken sich jedoch äußerst negativ auf die Arbeit des Gehirns und des gesamten Organismus aus. Natürlich sind solche Materialien nicht in der Liste der verbotenen oder eingeschränkten Verbreitung enthalten. Alkoholismus, Drogenmissbrauch, Drogenabhängigkeit - die Haupttodesursachen bei jungen Menschen.
Die häufigsten Drogen und halluzinogenen Substanzen
In der modernen Welt gibt es eine riesige Menge von Drogen natürlichen und synthetischen Ursprungs. Einige von ihnen werden in der Medizin offiziell als starke Schmerzmittel eingesetzt. Die meisten Drogen werden jedoch illegal hergestellt und unter Drogenabhängigen versteckt verteilt.
Zu den häufigsten Medikamenten gehören die folgenden Substanzen:
- Heroin ist eine beliebte halbsynthetische Droge, die sich durch niedrigen Preis und ausgeprägte Wirkung auszeichnet. Illegal aus Mohnstroh hergestellt. In der Medizin nicht verwendet. Es wird parenteral oder durch Einreiben in die Schleimhäute angewendet. Abhängigkeit entsteht nach 2-3 Injektionen.
- Ethanol (Ethylalkohol) ist ein Betäubungsmittel mit einer begrenzten Verteilung. In der Zusammensetzung von alkoholischen Getränken ist nicht für Personen unter 18 Jahren (Bier) oder 21 Jahren (Wodka, Brandy) zu verkaufen. In reiner (96%) Form ist verschreibungspflichtig. Die narkotische Wirkung ist ausgeprägt, die Abhängigkeit entwickelt sich jedoch nur bei längerem regelmäßigen Gebrauch. Es wird in der Medizin aktiv zur antiseptischen Verarbeitung und als Gegenmittel gegen Methylalkohol eingesetzt. Im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Ethanol nimmt die Prävention von Alkoholismus (Drogenabhängigkeit durch alkoholische Getränke) einen besonderen Stellenwert unter den Präventionsmaßnahmen ein.
- Methadon ist ein synthetisches Injektionspräparat, das in einigen Ländern als Heroinersatztherapie eingesetzt wird. Auf dem Territorium der Russischen Föderation gilt die Verbreitung und Verwendung des Stoffes als verboten. Verursacht Sucht, wirkt narkotisch. Es ist teurer als Heroin, aber es hält länger. Die Wirkung kann länger als 3 Tage anhalten.
- Kokain ist eine pflanzliche Droge, die in der finanziell abgesicherten Bevölkerung weit verbreitet ist. Teuer, hat eine ausgeprägte narkotische Wirkung, wird durch die Schleimhäute der Nase oder des Zahnfleisches gespritzt. Verursacht nur psychische Abhängigkeit. Körperliche Abhängigkeit wird nicht gebildet. Früher als Lokalanästhetikum verwendet, heute jedoch als verbotene Substanz gelistet. Auf dem Territorium der Russischen Föderation wird nicht offiziell angewendet.
- Cannabis (Marihuana, Plan) ist ein pflanzliches Medikament, das Tetrahydrocannabinol enthält. Es wirkt psychoaktiv. Wird durch Einatmen (Rauchen) oder durch den Mund verwendet. Bei langfristiger Anwendung verursacht es eine psychische und in 10% der Fälle eine physiologische Abhängigkeit. Aufgrund des niedrigen Preises ist es bei jungen Leuten weit verbreitet.
- Club Drugs (LSD, GABA, Ecstasy) sind synthetische Drogen, die am häufigsten in Tablettenform vertrieben werden. Sie wirken anregend, machen 12-24 Stunden Pause überflüssig, steigern die Libido (Natriumhydroxybutyrat). Verursacht eine starke psychische Abhängigkeit.
Wie oben erwähnt, sind Medikamente für die kostenlose Verteilung verboten. Substanzen, die Drogenabhängige verwenden, können wiederum frei gekauft werden.
Um einen halluzinogenen Effekt zu erzielen, wird üblicherweise verwendet:
- Benzin - halluzinogene Wirkung wird durch Benzol und Toluol erzielt, die Teil der Kraftstoffzusammensetzung sind. Verursacht Halluzinationen, kann Delirium hervorrufen. Es wird angewendet, indem ein mit Benzin angefeuchteter Lappen auf die Atemwege aufgetragen wird oder Dämpfe aus einer Plastikflasche eingeatmet werden.
- Lösungsmittel - Wirkstoff - Toluol. Wirkung und Anwendung sind ähnlich wie bei Benzin.
- "Moment" des Klebstoffs - der narkotische Effekt entsteht durch das Vorhandensein aromatischer Kohlenwasserstoffe. Verursacht lebhafte Halluzinationen, wird durch Einatmen angewendet, indem ein Päckchen auf den Kopf gelegt wird, das von innen mit Klebstoff verschmutzt ist.
Hinweis: Die Verwendung von Klebstoff zur Erzielung von Halluzinationen ist mit einem unmittelbaren Risiko für das Leben eines Drogenabhängigen verbunden. Tatsache ist, dass eine Person in einem Zustand der Vergiftung oft nicht in der Lage ist, die Verpackung zu entfernen, und an Hypoxie stirbt.
Aus dem oben Gesagten wurde deutlich, wie sich Drogenabhängigkeit von Drogenmissbrauch unterscheidet und welche Drogen am häufigsten konsumiert werden. Wie genau wirken sich jedoch psychoaktive Substanzen auf eine Person aus?
Tabelle der Compliance-Art des Arzneimittels und der Stärke der physiologischen Abhängigkeit: